Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opernhaus Oslo


suze
27.04.2019, 19:55
Bevor es mit Matthias aka Reisefoto auf die Lofoten ging, bummelten wir vorab während eines zweitägigen Zwischenstopps durch Oslo und aklimatisierten uns an das winterliche Norwegen. Ein fotografisch überaus lohnenswertes Ziel ist dabei die Oper, die direkt schräg aus dem Fjord herauszuwachsen scheint. Von außen wie von innen, im schrägen Licht des Spätnachmittags ebenso wie am Abend bieten sich spannende Eindrücke.

796/DSC04452_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313114)

796/DSC04454_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313115)

824/DSC04633_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313112)

873/DSC04634_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313113)

cf1024
27.04.2019, 21:17
Hallo Susanne,
nach all den tierischen Darbietungen zu meiner Freude mal eine Serie die MICH anspricht. Bild eins und vier gefallen mir ausgesprochen gut. Wobei ich das letzte noch ein wenig gerade rücken würde. Bild drei sehe ich für mich auf dem dritten Platz. Die Oper in Oslo scheint wirklich einen Besuch wert zu sein, unabhängig von dem, was dort gerade gespielt wird.
Bild vier mag ich sehr. Da lässt sich sicher auch schön mit Ausschnitten arbeiten. Das ein oder andere Gesicht lässt sich so schon erkennen. Danke für´s zeigen.

Kurt Weinmeister
27.04.2019, 23:31
Ja, dem kann ich mich nur anschließen.
Mein Favorit ist das letzte Bild.
Ich weiß zwar nicht, was das für eine Trommel ist, aber damit lassen sich sehr schöne Muster herausarbeiten.

davidmathar
27.04.2019, 23:33
Mir gefällt das zweite auch sehr gut! Tolle Komposition, super gesehen :top:

Fuexline
27.04.2019, 23:42
ich mag das erste sehr

suze
28.04.2019, 00:27
Habt vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

Bild 4 ist keine Trommel, sondern eine Art Raumteiler im Foyer. Wenn ihr auf Bild 3 genauer hinschaut, seht ihr es rechts unten in der Ecke, sowie in den Bildern unten. Ich muss gestehen, ich habe noch kein Gesicht darin erkennen können, aber nach euren Anregungen spiele ich gerne noch ein wenig mit Ausschnitte...(ich seh´s ja ein, dass es das Motiv verlangt, bin aber leider total schlecht im gerade zuppeln...:oops:)

Eine kleine Geschichte gibt es übrigens auch zur Oper zu erzählen: wir hatten tatsächlich Karten für einen Ballettabend während unseres Besuchs ergattert. Es wurde eine denkwürdige Vorführung: kurz nach Beginn tat es einen lauten Schlag - im dritten Rang war eine Art Deckenabhängung abgestürzt. Es war aber niemand zu Schaden gekommen. Man sah das zunächst sportlich: die paar Plätze drum herum wurden geräumt, mit Flatterband abgesperrt, fertig.

In der Pause hat sich dann aber offensichtlich die Baupolizei die Sache angeschaut und fand das so bedenklich, dass nach der Pause eine Mitarbeiterin vor das volle Haus trat und verkünden musste, dass leider der zweite Teil - "Sacre du Printemps" von Strawinsky - nicht mehr aufgeführt werden durfte. Es war auch leider die letzte Vorstellung des Programms in dieser Spielzeit. Aber selbst da war man gleichermaßen findig wie pragmatisch: die Tänzer boten an, in einer improvisierten und gekürzten Version wenigstens einen Teil des Stücks im Foyer aufzuführen, wo es im übrigen freie Getränke für die Besucher gab. Man baute kurzerhand eine Musikanlage auf, und eine Viertelstunde später ging es los. Ohne Vorhang, einfach auf dem nackten Steinboden. Eine schöne Geste!

1011/DSC04643_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313126)


1011/DSC04645_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313127)

About Schmidt
28.04.2019, 08:30
Eins und vor allem vier sind richtig klasse. Wie schon angesprochen, fehlt dem Bild N°4 ein wenig feintuning. Ausrichten, vielleicht ein wenig stempeln und den Konturen noch mehr "druck" verleihen, dann wird daraus ein perfektes Bild :top:

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister
28.04.2019, 09:28
Also keine Rundung in Nr. 4. Ich hätte es auf Grund der Karoverzerrungen vermutet.
Sehr schön auch die Improvisation im Foyer. Das wäre in D bestimmt gescheitert. Obwohl ... auf den Gedanken wäre man wohl erst gar nicht gekommen.

Reisefoto
28.04.2019, 09:42
1,2 und 4 finde ich faszinierend, toll wie Du das gesehen und umgesetzt hast!

Bei 4 (ja, Du solltest es gerade ausrichten), habe ich gerätselt, was dort zu sehen ist. Eine Decke, eine geformte Metalloberfläche? Dein Hinweis auf Bild 3 sowie die Bilder 5 und 6 haben es halbwegs aufgeklärt. Ist es also einfach ein weißes Baumaterial? Wurde es unten grün beleuchtet, oder hast Du es nachgefärbt? Sind die hellen Karos Milchglaselemente? Gesichter sehe ich darin nicht, aber etwas, das ähnlich wie Spiegelungen von Stützelementen aussieht: Du gehst in die Ecke rechts unten und von dort aufwärts bis zum dritten vollen Karo. Darin siehst Du es ebenso wie in dem Karo daneben und im zweiten Karo von links in der gleichen horizontalen Karoreihe.

Bild 3 tanzt stilmäßig aus der Reihe, aber ich möchte es nicht missen! Es hat nicht das außergewöhnliche der 3 anderen Bilder, aber es vermittelt einen Gesamteindruck und ist gut gemacht. Ein gekonnter Aufbau! Wenn jetzt die Personengruppe unten rechts noch Füße hätte... :) Zwei Verbesserungsvorschläge: Den Himmel und die dunkle Fassade oben entrauschen. Im Bereich des linken Achtels des Raumteilers würde ich die Lichter etwas runterziehen.

Bild 5 vermittelt einem einen erweiterten Überblick über einen Teil des Foyers, kann neben Bild 6 aber nicht so recht bestehen, denn das Auge bleibt etwas orientierungslos.

In Bild 5 zieht die Tänzerin sofort den Blick auf sich und danach kann das Auge in der Halle auf Entdeckungsreise gehen. Gefällt mir sehr gut! Bei einer gemütlichen Feier o.ä. hätte ich den Weißabgleich im Bereich der Personen und des Fußbodens auch so warm gelassen, aber hier schlage ich folgendes vor: Du markierst die Personen, den Fußboden sowie rechts die Betonstützen. In diesem Bereich gibst Du in der selektiven Farbkorrektur mehr Cyan in die Rottöne. Danach drehst Du im gleichen Bereich die Belichtung um 1 - 1 1/3 Blende hoch. Dann lebt das Bild richtig auf!

In kleineren Teilen des Raumteilers könntest Du die Lichter etwas runterziehen. Als Letztes habe ich noch einen Vorschlag für einen anderen Beschnitt: Du schneidest das Bild unten so ab, dass die Köpfe der beiden Sitzenden unten rechts gerade nicht mehr drauf sind. Das Bild ist dann anders, ob es besser ist, sei dahingestellt. Die Position der Tänzerin leidet etwas darunter.

Dana
04.05.2019, 08:21
Hier zeigt sich wieder dein hervorragendes Auge für Situationen.
Daher mag ich auch die ersten beiden Bilder am liebsten. Sie sind exakt von Ort und Zeit, verbinden Bewegung/Menschen mit statischer Grafik...sie sind besonders.

Das letzte ist ein Bild, bei dem ich schon wusste, dass Kurt drauf anspringt. :D Vollgrafisch, gut durchdacht, sauber ausgeführt. Sowas mag der Herr...und ich auch! Aber diese Verbindung der ersten zwei ist einfach noch feiner...

Das dritte Bild hätte ich, glaube ich, in die LZB genommen, um die Menschen leicht zu verwischen. Nicht viel, aber so, dass sie mehr schemenhaft kommen. Klares Opernhaus, verwischte Bewegung...dazu die tolle Farbe...

Insgesamt eine wunderbare Serie einer tollen Fotografin. :top:

Takami
04.05.2019, 15:01
Eins und vor allem vier sind richtig klasse. Wie schon angesprochen, fehlt dem Bild N°4 ein wenig feintuning. Ausrichten, vielleicht ein wenig stempeln und den Konturen noch mehr "druck" verleihen, dann wird daraus ein perfektes Bild :top:

Gruß Wolfgang

Dito:cool:

Mainecoon
05.05.2019, 00:21
Sehr schön auch die Improvisation im Foyer. Das wäre in D bestimmt gescheitert. Obwohl ... auf den Gedanken wäre man wohl erst gar nicht gekommen.

Täusche dich da mal nicht, mein lieber Kurt! Künstler wollen immer auftreten. IMMER!

Ich war mal Zeuge einer wunderbaren Freiluftaufführung der "Lustigen Weiber von Windsor" von Shakespeare. Direkt neben einem hohen alten Baum war ein Pappmachéfelsen am Bühnenrand aufgebaut. In einer Szene war es Nacht, und um das zu symbolisieren, kam der Hauptdarsteller mit einer brennenden Fackel auf die Bühne. Die Szene verlangte, dass er sich verstecken und einem Gespräch lauschen musste. Es kam, wie es kommen musste: Seine Fackel geriet in Kontakt zum Felsen, der Feuer fing. Der Brand drohte auf den Baum überzugreifen. Schnell wurden Wassereimer herangeschafft, die die Schauspieler fleißig auf den Felsen kippten - während sie ihren Text improvisierten! Die Vorstellung wurde nicht für eine Sekunde unterbrochen! Ein gelöschtes Feuer und ein wahrer Beifallssturm waren ihr Lohn :lol:.

@Susanne, ich mag vor allem das erste Bild. Und ich beneide dich um dieses Erlebnis!

Es grüßt

Mainecoon

suze
07.05.2019, 12:23
Ihr Lieben, Euch allen ebenfalls herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen und die teils ausführliche Auseinandersetzung mit den Aufnahmen! Ich bin aktuell nicht zu Hause, probiere diese aber nach Rückkehr aus.

So richtig geplant hatte ich eigentlich nur die ersten beiden Aufnahmen; die Nachtaufnahme (gehört natürlich noch entrauscht) entstand en passant auf dem Weg zur Aufführung, für eine kleine Testreihe mit längeren Belichtungszeiten fehlte leider die Zeit.

Zur Aufnahme 4: naaaain, die grüne Farbe stammt natürlich nicht von mir! Leider kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen, um welche Art von Baustoff es sich dabei wirklich handelt. Ich habe eben kurz im Netz gestöbert; hier beispielseise sieht man noch ein wenig besser die Konstruktion und kann sich auch vorstellen, wie die Dinger beleuchtet werden: https://s3.amazonaws.com/files.shopmoment.com/general/momentist/Arch-23.jpg?mtime=20170406200318

Und nebenbei sieht man natürlich auch, dass ich nur einen Bruchteil des fotografischen Potenzials genutzt habe ;) wie wäre es also mal mit einer kleinen SUF-Forenreise?...

@Mainecoon: improvisierende Schauspieler und brennende Steine: auch eine tolle Geschichte! :cool: