Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybridgans?
Hallo Zusammen,
ich brauche mal eine kleine Bestimmungshilfe.
Ich vermute, dass es sich bei meiner abgelichteten Gans um einen Hybriden aus Nonnen- u. Kanadagans handelt.
Was meint Ihr?
1018/Hybrid_Nonnen-_u._Kanadagans-1_F.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312947)
1018/Hybrid_Nonnen-_u._Kanadagans-2_F.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312948)
Dirk Segl
25.04.2019, 09:16
Hallo Zusammen,
ich brauche mal eine kleine Bestimmungshilfe.
Ich vermute, dass es sich bei meiner abgelichteten Gans um einen Hybriden aus Nonnen- u. Kanadagans handelt.
Was meint Ihr?
Kanadagans mit Leuzismus ?
ingoKober
25.04.2019, 14:52
Schwer zu sagen. Vom Körperbau doch sehr Kanadagans dsn man sieht nichts Nonnengansähnliches.
Das einzige abnorme ist die Kopffärbung...und da muss nicht unbedingt eine Hybridisierung die Ursache sein.
Viele Grüße
Ingo
Ich habe mal gegoogelt: Hybriden scheint es bei Gänsen öfters zugeben. Ich habe keine Ahnung, ob das hier auch der Fall ist. Es scheint aber einiges für die Annahme von #ArneS zu sprechen.
Schaut Euch auch mal folgenden Artikel an:
Zur Identifikation einiger häufigerer Gänsehybriden (https://www.club300.de/publications/014_hybrids/AVES_Wasservogel-Hybriden_von_J_Lehmhus.pdf)
Vieles davon war mir auch neu. Was meint Ihr?
ingoKober
25.04.2019, 19:02
Der dort gezeigte Hybrid Nonnen x Kanadagans hat klar Merkmale beider Arten.
Hier sehe ich das wie gesagt bis auf die Kopffarbe nicht - und die ist auch anders als bei dem gezeigten Hybrid.
Viele Grüße
Ingo
Vielleicht ist es ja auch nur eine Laune der Natur (Mutation, Albinismus ?). Bei Schwarzdrosseln (Amseln) kommen ja auch Vögel mit weißen Federn vor.
Ich hab genau so eine Gans schon mal irgendwo bei Facebook gesehen. Da tauchten natürlich ähnliche Fragen auf. Zu einem stichhaltigen Ergebnis haben die aber auch nicht geführt. Interessant ist das auf jeden Fall.
Dirk Segl
26.04.2019, 04:50
6/DSC08305_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312997)
Bei dieser habe ich bei einem Ornithologen nachgefragt.
Antwort: Leuzismus
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Meinungen. :top:
Beim Bild von Dirk, wäre ich auch sofort der Meinung das es sich um Leuzismus handelt,
da die zusätzliche Weißfärbung am Kopf doch sehr ungleichmäßig ist.
Ich habe die beiden Bilder mal der NABU mit der Bitte um Mithilfe bei der Artenklärung geschickt.
Die fanden die Frage auch recht interessant und haben die Bilder an deren Ornithologen weitergeleitet.
Bin mal gespannt was der so meint.
Ich werde berichten.
Hallo Zusammen,
ich habe nun die Einschätzung eines Ornithologen des Naturschutzbund NRW und der teilt die Auffassung von Dirk.
Es handelt sich um eine leuzistische Farbvariante der Kanadagans.
Ich kannte bisher weder das Thema der Hybridarten noch den Begriff Leuzismus.
Also wieder etwas dazugelernt. :top:
ingoKober
29.04.2019, 08:54
Sagte ich doch ;)
Ich kannte bisher weder das Thema der Hybridarten noch den Begriff Leuzismus.
Also wieder etwas dazugelernt. :top:
Dem kann ich mich nur anschließen. :top:
Es hat mir Spass gemacht, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Danke fürs Zeigen.