Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ?
Andrea von SonyAlphaRumours (https://www.sonyalpharumors.com/stay-tuned-and-the-next-sony-full-frame-camera-to-be-launched-will-be-the/) hat wieder mal etwas Hitze unter dem Topf in der Gerüchteküche entfacht. Sony soll bald eine neue Full Frame Kamera ankündigen. Er will die Katze aber erst um 17h aus dem Sack lassen.
Naheliegend wären eine A9II oder die lange erwartete A7SIII
Nicht auszuschliessen wäre aber auch eine neue Kamera im unteren / mittleren Preissegment, z.B. eine A5 :top:
Lassen wir uns überraschen, we'll see ...
... Sony soll bald eine neue Full Frame Kamera ankündigen. Er will die Katze aber erst um 17h aus dem Sack lassen...
In D ist das aber schon um 16 Uhr (15 Uhr London time)
Wenn es eine A7SIII mit 24MP gäbe, ... ich denke, die wäre was für mich. ;)
Mangfalltaler
23.04.2019, 15:03
Wenn es eine A7SIII mit 24MP gäbe, ... ich denke, die wäre was für mich. ;)
Die gibt's doch schon, die heißt A7III :D
Hallo,
es soll wohl eine A9II werden ... https://www.sonyalpharumors.com/sr4-reliable-source-says-sony-plans-to-launch-the-a9ii-in-september/
Inzwischen hat er den Deckel vom Topf genommen:
https://www.sonyalpharumors.com/sr4-reliable-source-says-sony-plans-to-launch-the-a9ii-in-september/
Orbiter1
23.04.2019, 15:27
Was macht denn den Nachfolger notwendig? Kann die A9 im Wettbewerb nicht mehr mithalten?
Mmh, was die wohl können soll?
Auf jeden Fall wird es spannend, denn die A9 hat in ihrem Segment doch heute immer noch keine Gegner.
Und die nächste FW kommt auch noch im Sommer :? ...
Die gibt's doch schon, die heißt A7III :D
Nicht wirklich.
Was macht denn den Nachfolger notwendig? Kann die A9 im Wettbewerb nicht mehr mithalten?
Du warst schneller ;)
In der Rumorbeschreibung steht das Wort "revolution".
Könnte nach langer Zeit ohne Sony KB Announcement vielleicht ein unerwarteter Knaller werden.
DA gäbe es dann viele Ideen ...
In der Rumorbeschreibung steht das Wort "revolution".
...
Global Shutter (?)
Jumbolino67
23.04.2019, 15:44
In der Rumorbeschreibung steht das Wort "revolution".
Der AF ist ja jetzt schon sehr gut, ich denke, da wird eher ein neuer Sensortyp kommen, mit global shutter und/oder sehr hoher dynamischer Bereich und/oder ohne Farbfilter und/oder ??? Ach, warten wir es ab ... :D
und vielleicht eine etwas höhere Auflösung ... muss ja nicht grad von 24MP auf 48MP gehen, 36MP wären auch nett, bei gleichem Speed :top:
und vielleicht eine etwas höhere Auflösung ... muss ja nicht grad von 24MP auf 48MP gehen, 36MP wären auch nett, bei gleichem Speed :top:
Der AF ist ja jetzt schon sehr gut, ich denke, da wird eher ein neuer Sensortyp kommen, mit global shutter und/oder sehr hoher dynamischer Bereich und/oder ohne Farbfilter und/oder ??? Ach, warten wir es ab ... :D
Ja, so etwas in der Art erwarte ich auch. Sony will sicher seine optische Präsenz bei den Olympischen Spielen 2020 in Japan puschen - dazu braucht es noch weitere Modelle...
und vielleicht eine etwas höhere Auflösung ... muss ja nicht grad von 24MP auf 48MP gehen, 36MP wären auch nett, bei gleichem Speed :top:
Gue Idee, 36 MP und dazu ein neuer (größerer) Body oder auch nur ein neuer Handgriff, wäre eine Idee um sich dem Wettbewerb zu stellen.
Mit einem neuen Body könnten sie auch die A9 besser von der A7 Reihe abgenzen.
Hat was ...
Der AF und der Rest der Technik ist bei der A9 schon allem sowas von überlegen, daß man da erstmal nichts verändern muß.
skewcrap
23.04.2019, 20:37
Für mich interessanter ist die Nebenbemerkung, dass im Juni ein A6500 Nachfolger vorgestellt werden soll.
Eine A9ii wird sowieso >5000€ sein, was ich nich bereit bin auszugeben.
Global Shutter (?)
Ja vermutlich. Macht dann auch wenig Sinn damit zu warten sobald man es kann.
lampenschirm
24.04.2019, 08:14
eine S im 9er Format......sony sagt doch selbst die kommende S wäre wesentlich mehr als erwartet....
was dieses mehr genau sein soll sei mal dahin gestellt
Folker mit V
24.04.2019, 09:38
Der AF ist ja jetzt schon sehr gut, ich denke, da wird eher ein neuer Sensortyp kommen, mit global shutter und/oder sehr hoher dynamischer Bereich und/oder ohne Farbfilter und/oder ??? Ach, warten wir es ab ... :D
Ohne Farbfilter wäre allerdings eine Überraschung :lol:
Ohne Farbfilter wäre allerdings eine Überraschung :lol:
Ich denke, er meint eine Art 'Foveon', der dann ja keine Farbfilter/Bayer-Pattern mehr hat. Da geistern seit ein paar Jahren bei Sony immer wieder entsprechende Gerüchte herum.
Jumbolino67
24.04.2019, 10:15
Ohne Farbfilter wäre allerdings eine Überraschung :lol:
Nicht als Schwarz-Weiß-Kamera :), sondern eher in Richtung Foveon-Sensor, wie aidualk schon richtig vermutet hat. Sony hat ja Patente dafür veröffendlicht, aber das ist schon ein paar Jahre her und bis jetzt ist ja nichts derartiges gekommen. Vielleicht haben sie die bekannten Probleme dieses Sensortyps doch nicht lösen können, ich halte einen Foveon-Sensor als Revolution auch recht unwahrscheinlich. Revolution, das ist am wahrscheinlichsten eine Kamera ohne jegdlichen mechanischen Verschluß. Also mit einem blitzlichttauglichen elektronischen Verschluß. Meine A9 zB zündet mit elektronischem Verschluß keinen Blitz, nur mit mechanischem Verschluß.
Polly322
24.04.2019, 10:21
Ja vermutlich. Macht dann auch wenig Sinn damit zu warten sobald man es kann.
Hallo Smurf
Serienreife Global Shutter Sensoren gibt es seit Jahren, so produzierte der belgischer Herstellers CMOSIS diverse Global Shutter Bildsensoren für den medizinischen Bereich, z.B. diesen 48 Megapixel Bildsensor. (https://www.mouser.de/datasheet/2/588/CMV50000_DS000522_1-00-1518733.pdf)
Die Firma wurde 2015 von der ams AG übernommen.
Wenn eine kleine Hinterhof Schmiede Global Shutter Sensoren auf die Reihe bekommt, sollte der Sensor Flüstere aus Tokio diese eigentlich mit links hinbekommen.
Warum Sony bei der Sensor Auflösung seit über 10 Jahren auf der Stelle tritt weiß ich auch nicht, aber es ist die Zeit gekommen endlich die seit Jahren überfälligen 36, 48, 72, 96 Megapixeln Sensoren einzusetzen.
Ich denke, es ist schon jetzt klar erkennbar, wo die Reise hingehen wird: Mehr Rechenpower soweit sie noch mit dem Wärmemanagement machbar ist. An den Sensoren hat es mit Ausnahme der Auslesetechnologie kaum wirkliche Verbesserungen gegeben seit einiger Zeit, da glaube ich nicht an eine Weiterentwicklung. Vielmehr wird durch einen schnelleren Prozessor mindestens eine Performance wie bei einem Global Shutter erreicht (deshalb Revolution) und außerdem der AF auf ein neues Level gehoben werden können.
davidmathar
24.04.2019, 10:55
Ich glaube es wird revolutionär im Hinblick auf den Sensor werden. Da geistert doch schon dieses revolutionäre Getöse seit einiger Zeit bzgl. der A7siii umher. Global shutter, 16Bit, etc. Ich bin definitiv gespannt (sofern das Gerücht sich bewahrheiten sollte ;) ).
Geh auch davon aus, dass die 'Revolution' den Sensor betrifft.
Sony wird ziemlich gut darüber informiert sein, was Canon (https://www.dpreview.com/news/9908056594/canon-has-a-63mp-full-frame-sensor-in-the-work-according-to-leaked-data-sheet) und Nikon (https://nikonrumors.com/2019/04/23/rumors-nikon-signed-up-to-purchase-the-new-sony-60mp-sensor-imx455.aspx/) im Köcher haben und was sie dieses Jahr noch bringen werden. Und die A9II wird die richtige Antwort darauf sein :top:
Polly322
24.04.2019, 11:24
Ich denke, er meint eine Art 'Foveon', der dann ja keine Farbfilter/Bayer-Pattern mehr hat. Da geistern seit ein paar Jahren bei Sony immer wieder entsprechende Gerüchte herum.
Hallo aidualk
Es sind keine Gerüchte,
so sollte Seinerzeit für die Minolta 9D, wenn ich mich richtig erinnere eine ca. 12 Megapixel Vollformat Bildsensor mit übereinander liegende Sensorelementen von Sony eingesetzt werden.
Auch für die NEX Kameras war diese Sensor Familie angedacht.
Aber solange die Systembedingten Nachteile nicht gelöst sind, wird der Foveon Sensor wohl der einzige bleiben. Sigma hat kürzlich die Vorstellung ihre neuen L Mount System Kamera wegen Probleme mit Ihren neuen Foveon Sensor um ein Jahr nach hinten verschoben.
Warum Sony bei der Sensor Auflösung seit über 10 Jahren auf der Stelle tritt weiß ich auch nicht, aber es ist die Zeit gekommen endlich die seit Jahren überfälligen 36, 48, 72, 96 Megapixeln Sensoren einzusetzen.
36 und 42 MP sind ja schon vor 7 bzw. 4 Jahren gekommen, worauf wartest du?
Wenn eine kleine Hinterhof Schmiede Global Shutter Sensoren auf die Reihe bekommt, sollte der Sensor Flüstere aus Tokio diese eigentlich mit links hinbekommen.
.
In industriekameras gibt's auch global Shutter Sensoren von Sony... Aber halt nicht im größeren Format. Fertigungsumstellung und Neuentwicklungen müssen sich wohl auch erstmal refinanzieren...
Bei dem derzeitig schrumpfenden Markt werden wohl auch die Innovationen seltener. Apsc Sensoren hinken ja gleich eine Gen. hinterher.
Das stimmt schon, aber im High-End Bereich kann Sony noch Geld verdienen und falls was wirklich Revolutionäres ein paar Monate vor der Olympiade in Tokio kommt, dann wird sich das auch gut verkaufen lassen. Auf solche Grossevents hin gibt's immer reichlich Budget. Da werden sich einige Profis und Ambitionierte amateure neu 'einkleiden' ... :D
lampenschirm
24.04.2019, 16:17
nach dem neusten Gerüchteeintrag wird es wohl noch keine neue "S" geben in nächster Zeit...
https://www.sonyalpharumors.com/sony-russia-manager-says-not-all-technologies-are-yet-ready-for-the-a7siii-and-expect-an-a65000-successor/
Huawei hat im P30 Pro einen Sensor eingebaut, der statt der grünen gelbe Pixel hat. Dadurch erreichen sie wohl eine viel bessere Lichtausbeute.
Könnte sowas auch für Kamerasensoren kommen?
Huawei hat im P30 Pro einen Sensor eingebaut, der statt der grünen gelbe Pixel hat. Dadurch erreichen sie wohl eine viel bessere Lichtausbeute.
Könnte sowas auch für Kamerasensoren kommen?
Ist der nicht auch von Sony ? Habe ich irgendwo gelesen.
Ich glaube eine Eigenentwicklung. Bei den Kameras ist glaube nicht mal mehr Leica dabei. Und dann noch 40mpx. Bei schlechtem Licht angeblich gute Bilder. 50fach guter Zoom. Wenn ich ein neues Smartphone in der Preisklasse bräuchte, dann würde ich in der Tat da zugreifen.
Huawei hat im P30 Pro einen Sensor eingebaut, der statt der grünen gelbe Pixel hat. Dadurch erreichen sie wohl eine viel bessere Lichtausbeute.
Könnte sowas auch für Kamerasensoren kommen?
Vor 20 Jahren gab es alle möglichen Farbfilter-Arrays in Digitalkameras:
https://en.wikipedia.org/wiki/Color_filter_array#List_of_color_filter_arrays
Die letzte Consumer-Kamera mit alternativem Farbfilter war wohl (wenn man die verschiedenen Wikipedia-Artikel zusammenfügt) die Sony DSC-F828 mit RGBE-Array ("E" wie "Emerald" – "Cyan" klang den Marketing-Leuten wohl zu giftig :crazy:).
Letztlich ist aber nur noch der RGGB-Bayerfilter übrig geblieben. Die Lichtausbeute wird durch breitbandige Filter zwar besser, aber die Farbtrennung dafür schlechter als beim normalen Bayer-Sensor. Die "gelben" Pixel sind ja nicht wirklich gelb, sondern für das gesamte Spektrum von Rot über Gelb bis Grün gleichermaßen empfindlich. Beim Demosaiken lässt sich dann leider nicht mehr sagen, welche der Farben es denn jetzt wirklich war.
Polly322
25.04.2019, 10:46
Ich glaube eine Eigenentwicklung. Bei den Kameras ist glaube nicht mal mehr Leica dabei.
Ja,
auch das neue Flaggschiff von Huawei ist in Zusammenarbeit mit Leica entstanden und ohne den Markennamen Leica hätte Huawei den Durchmarsch an die Spitze der Branche wohl nicht geschafft !
Wenn man sich die Bilder der Huawei P30 Pro (https://www.dxomark.com/huawei-p30-pro-camera-review/) vs. Sony Xperia oder Samsung Galaxy (https://www.dxomark.com/category/smartphone-reviews/) anschaut, ist Sony scheinbar auch in Smartphone Markt in eine Sackgasse abgebogen.
Warum Sony nicht die KI-Magie der Alpha Kameras und das Know-how der Alpha Objektive bei den Smartphone nutzt ist ein Rätzel. So liegt die Technology für ein Periskop-Zoom von der Minolta Dimage-X-Serie ungenutzt in irgendeine Schublade bei Sony.
Auf der andern Seite hat Sony versäumt dass problemloses Hochladen und Teilen von Bildern im Internet ohne irgendwelche zweiten Geräte wie z.B. Smartphone in den Alpha Kameras zu implantieren.
About Schmidt
25.04.2019, 11:02
Fazit: Die nächste Sony Full Frame wird ein Huawei P30 :lol:
Orbiter1
25.04.2019, 12:43
Warum Sony nicht die KI-Magie der Alpha Kameras und das Know-how der Alpha Objektive bei den Smartphone nutzt ist ein Rätzel. Machen sie ja inzwischen. Auslöser war der Wechsel des Chefs der Kamerasparte zur Smartphonesparte. Das demnächst auf den Markt erscheinende Xperia 1 hat 3 Kameras, optisches 2-fach Zoom, Eye-AF, usw., usw. https://www.sonymobile.com/de/products/phones/xperia-1/?gclsrc=aw.ds&gclid=CjwKCAjwtYXmBRAOEiwAYsyl3JaxvShNIoeb6DOI3FIu yVF1RO8apnDklhxj3WqaXoWC7zJekMsFgxoCA18QAvD_BwE
https://www.diyphotography.net/huawei-p30-teardown-reveals-that-its-camera-sensors-were-all-made-by-sony/
Robert Auer
25.04.2019, 17:07
Wie geil ist das denn hier! Während der Titel Infos zu neuen VF-Kameras verspricht, diskutieren hier einige über Handys. Andernorts erhitzen sich die Gemüter, ob die GM oder die Batis Linsen die neuen VF-Sensoren noch ausschöpfen können und hier? Wird Zeit, dass Handys ihre eigene Rubrik bekommen. Manches Handy ist ja fototechnisch auch schon lange der Krabbelgruppe entwachsen.
KLoeblein
25.04.2019, 19:43
die neue Sony a9 II hat KI implementiert, somit ist ein Fotograf nicht mehr zwingend notwendig.:crazy:
Das ganz große Thema zur Olympiade in Japan heißt ja 8K, also Video mit 7680 x 4320 Pixeln. Wozu das gut sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht*, aber es wird schon seit Jahren gepusht und darauf hingearbeitet und daher würde es mich eher wundern wenn die A9II - so sie denn kommt - nicht 8K filmen könnte.
7680 x 4320 ergibt 33 Megapixel, also deutlich mehr als die 24 MP der aktuellen A9. Und das in 16 : 9. Ein Vollformatsensor im üblichen 3 : 2 Format bräuchte also mindestens 7680 x 5120 Pixel, also 37,7 MP. Will man noch elektronisch (d.h. auf dem Sensor) entwackeln, müssen es noch deutlich Pixel werden. Die 42,2 MP der A7rIII bringen dafür noch nicht so richtig viel Spielraum.
Das bei Film und TV weit verbreitete Super 35 Format (ca. 25 x 14 mm) ließe dafür einen guten Spielraum. 33 MP auf 25 x 14 mm ergibt dann für einen Vollformatsensor 11060 x 7694, also 85 MP. Damit schrumpft aber die Pixelgröße auf 2,7 µm. Das ist kaum noch größer als bei einer RX100 (2,4 µm). Bei der A9I liegt sie bei 6 µm, d.h. jedes Pixel hat 5 mal größere Fläche und sammelt entsprechend 5 mal mehr Licht. Entsprechend stärker würde das Rauschen bei einer Kamera mit 85 MP.
Die Frage (für mich) wäre auch noch, mit welcher Frame Rate in 8K gefilmt werden soll. Seit den Anfängen von Film und TV wurde die Auflösung in Zeilen und Pixeln immer wieder erhöht, zuletzt von FHD (1920 x 1080) auf 4K bzw. UHD (3840 x 2160). Aber die Auflösung in der Zeit hat sich kaum verändert, von wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen. Die langen Belichtungszeiten sind der Grund dafür, warum die Bilder bei schnellen Bewegungen unscharf werden und zerfasern. Mit höheren Bildfolgeraten und den daraus resultierenden kürzeren Belichtungszeiten könnte man das reduzieren. Aber das scheint irgendwie kaum jemand zu kapieren, viele Kinofans lieben sogar das 24p Geruckle. Außerdem, wenn man die Belichtungszeiten reduziert und nicht ausgesprochen viel Licht zur Verfügung hat, muss man die ISO erhöhen, was dann auch wieder das Rauschen verstärkt.
Viel Spekulation, mal schauen ob wirklich schon eine A9II kommt, und was dann das revolutionäre an ihr sein wird.
* Schon an einen 4K TV kann man richtig nahe ranrücken. Bevor man anfängt, einzelne Pixel erkennen zu können ist man schon so nahe dran, dass das Bild den größten Teil des menschlichen Gesichtsfelds ausfüllt. Von daher ist 8K für mich komplett überflüssig - kein menschliches Auge kann die nochmals verdoppelte Auflösung erkennen. Aber das heutige Marketing ist ja schon lange von den Realitäten abgerückt, insofern wundert mich da gar nichts mehr.
Das ganz große Thema zur Olympiade in Japan heißt ja 8K, also Video mit 7680 x 4320 Pixeln...
8k könnte genau der Grund sein, warum Sony die A7SIII so lange rauszögert.
davidmathar
26.04.2019, 08:12
Ich verstehe den Hype um immer mehr Auflösung bei Video auch nicht so recht. 4K..ok, aber 8K.. So kann man den Leuten wenigstens noch riesigere Fernseher andrehen für noch mehr Geld :top:
Robert Auer
26.04.2019, 11:08
Unser Klima braucht kein 8K! :flop:
Ich verstehe den Hype um immer mehr Auflösung bei Video auch nicht so recht. 4K..ok, aber 8K.. So kann man den Leuten wenigstens noch riesigere Fernseher andrehen für noch mehr Geld :top:
In der Produktion hat 8k Aufnahme schon deutliche Vorteile.
nachträgliche Softwarestabilisierung, smoothes Tracking etc.
Freie Ausschnittwahl mit Reserven, Entrauschen etc.
8k Aufzeichnung bringt halt bei 4k Endauflösung einiges.
Letztendlich wird aber wohl ohne 8k Aufnahmemöglichkeit auch tatsächlich keiner all die schönen neuen 8k Fernseher kaufen :)
Und irgendeine neue Sau muss ja jährlich durchs Dorf getrieben werden.
Für Bewegtbild ist mir 8K schnuppe, aber bezahlbare große 8K-Fernseher wären doch toll für Fotos :top:
Natürlich ist 8K Schmarrn.
In der Majorität der Haushalte gibt es nicht einmal HD. Da herrschen noch SD und DVD.
4K sind Exoten. Und Material für 4K gibt es von genau gar keinem Sender.
4K mit 50P können zwar die neuesten Fernseher, aber sonst niemand, kein Blu Ray, kein Sender, kein...
Was also soll "man" nun mit 8k? Ich verstehe es auch nicht.
Etwas widersinnig oder? Sich aufzuregen das es bisher kein 8k Material gibt um dann zu bemängeln das Kameras kommen könnten die 8k Material liefern. Angenehmer Nebeneffekt von 8k Fernsehern wurde hier ja schon erwaehnt... man kann sich seine Fotos in voller Pixelzahl anschauen :)
Such mal hier im Forum nach '100% Ansicht' und wie oft die 'verteufelt' wird. :lol:
Bei 8K ist man da sehr nah dran, ausser es kommt demnächst eine 70 oder 80MP Kamera, um etwas Luft zum bearbeiten zu haben und 'ansehbar' herunter zu rechnen. ;)
Fuexline
26.04.2019, 15:42
îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist
*thomasD*
26.04.2019, 15:44
Für Fotos wäre das ja ggf. eine feine Sache (was ggf. zu diskutieren wäre), aber dafür doch bitte nicht in 16:9.
felix181
26.04.2019, 16:30
îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist
In 5 Jahren hat wahrscheinlich jeder einen 8K Fernseher - so wie heute die HD Fernseher...
Aber bin sicher, dass einige Jahre vor den HD-Fernsehern diese auch als unnötig abgetan wurden - ganz nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt isst er auch nicht"
steve.hatton
26.04.2019, 16:49
Ich denke nicht dass jeder alle 3 Jahres einen neuen Fernseher kaufen wird.....so viel zu alle!
Bei mir waren's jetzt 12 Jahre ...
Aber der Unterschied von Full HD zu 4K ist schon frappant :D
Aber allein wegen der Auflösung hätte ich nicht gewechselt.
felix181
26.04.2019, 16:53
Ich denke nicht dass jeder alle 3 Jahres einen neuen Fernseher kaufen wird.....so viel zu alle!
Ich auch nicht
steve.hatton
26.04.2019, 16:54
Ich weiß nicht mal welche Auflösung mein Panasonic TV hat - ich glaube HD nicht FUll und nicht Ultra.....so altbacken aber auch,; zumindest keine Röhre mehr :-)
felix181
26.04.2019, 17:06
Ich weiß nicht mal welche Auflösung mein Panasonic TV hat - ich glaube HD nicht FUll und nicht Ultra.....so altbacken aber auch,; zumindest keine Röhre mehr :-)
Ich glaube, wenn Du eine 8K Kamera hättest, wüsstest Du es sehr rasch... ;)
skewcrap
26.04.2019, 17:13
îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist
Irgend wann ist halt die menschliche Anatomie der limitierende Faktor... Bei Audio sind wir ja schon länger so weit; da gab es wohl schon 15 Jahre keine wirkliche Neuerung mehr. Das gleiche kommt bei Video sicher auch, vielleicht ist das bei 8K bereits
der Fall, ich habs nicht getestet...
Für Fotos wäre das ja ggf. eine feine Sache (was ggf. zu diskutieren wäre), aber dafür doch bitte nicht in 16:9.
Alternativen? 3:2 Monitore gibt es meines Wissens nicht. Spätestens bei Bildern meiner Olympus oder im Hochformat muss ich sowieso mit schwarzen Rändern leben. Dennoch ist mein 16:9 5K Monitor mit 14MP ziemlich gut zum Betrachten meiner Fotos geeignet und ich freue mich schon auf 8K.
Robert Auer
26.04.2019, 19:06
Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen und dies mit dem praktischen Alltagsnutzen abgleichen! Wenn das technologisch so umgesetzt ist, dass kein Mehrverbrauch entsteht, dann gerne auch 8K. Verhelfen wir umweltbewussten Produkten zum Durchbruch, im eigenen Interesse!
Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen
Ich würde erst einmal abwarten, was neuere Generationen von TV-Geräten tatsächlich verbrauchen. Mein aktueller 50 Zoll 4K-Fernseher verbraucht weniger als der wesentlich geringer auflösende Vorgänger mit 37 Zoll und Plasma Technik.
Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen und dies mit dem praktischen Alltagsnutzen abgleichen!
...
Verhelfen wir umweltbewussten Produkten zum Durchbruch, im eigenen Interesse!
+1!
Wenn das technologisch so umgesetzt ist, dass kein Mehrverbrauch entsteht, dann gerne auch 8K. Das wird es aber nie geben. Wenn die Technik fortschreitet und im Verbrauch sparsamer wird, dann wird auch 4K und niedrigere Auflösungen vom geringeren Verbrauch profitieren, so dass 8K im Vergleich dazu immer deutlich mehr verbrauchen wird.
Außerdem, wenn wir mal anschauen wie 4K heute verbreitet wird... klassische TV Sender gibt's da ja nicht. Und 4K Streaming verbraucht extrem viel Energie - nicht beim Verbraucher, aber in der Distribution.
Wie würde das erst bei 8K ausschauen!
Ich bleibe dabei - 8K braucht niemand, jedenfalls nicht zu Hause.
felix181
27.04.2019, 09:10
Ich bleibe dabei - 8K braucht niemand, jedenfalls nicht zu Hause.
Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...
Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Robert Auer
27.04.2019, 13:09
Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...
Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Tolle Denke und sehr passender Vergleich! :roll: Vielleicht müssen wir uns mit dieser Einstellung ja bald mehr auf die Sturm- und Hochwasser-Eignung als auf Auflösung konzentrieren. Besser fände ich mehr Energieeinsparung. Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD. Und ein schöneres Bild bringen sie mir im Moment noch nicht. Hinzu kommt der durchgängig höhere Stromverbrauch der höheren Pixeldichten.
8K ist sicher für die Standbildbetrachtung ein Fortschritt, aber für Videos sehe ich noch keinen Bedarf.
Jumbolino67
27.04.2019, 14:30
Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Neben seinen vielen Fehlern war Kaiser Wilhelm II jedoch sehr technikbegeistert, ich halte dieses Zitat für ein Falschzitat (http://falschzitate.blogspot.com/2018/01/das-auto-ist-eine-vorubergehende.html), wie Gerald Krieghofer auf seiner Homepage Zitatforschung darstellt.
Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD.
Dann Dreh die Helligkeit runter... an der Auflösung liegt der Stromverbrauch nämlich nicht.
...Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD. Und ein schöneres Bild bringen sie mir im Moment noch nicht...
Strom mag sein, aber das deutlich bessere Bild bei 4K kann ich ganz leicht erkennen!
Da wir ja hier in einem Fotoforum sind, geht es mir um die Wiedergabe meiner Fotos.
Bei meinem Full HD ist DAS jedenfalls für mich eher nicht verlockend.
Neulich war ich mit einem USB Stick von bearbeiteten JPGs in entsprechender Auflösung in einem Planetenmarkt zum testen.
Die TVs sind dort alle völlig überzogen bunt und scharf.
Nachdem die Einstellung (eine OLE TVs) auf "normal" geändert wurde, hat sich sofort ein absoluter Aha-Effekt eingestellt.
Soo hatte ich meine Fotos noch nie gesehen und der Verkäufer war auch überrascht.
Ein 4K TV wäre jetzt für mich und meine Fotos eine absolute Bereicherung!
Wie das jetzt im Vergleich zu 8K aussieht, mag ich nicht zu beurteilen ...
PS: Auch für Full HD Zuspieler bringt 4K etwas, da die Scaler heutzutage richtig gut brauchbar sind.
Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...
Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Gab es da nicht auch einmal so etwas ähnliches von Microsoft: "kein Computer braucht mehr als 1024KB Arbeitsspeicher oder so ähnlich?
Die Welt ist voll von solchen Fehleinschätzungen.
Unser Finanzchef hat von 10 Jahren noch gemeint:
"An diesem Bankgeheimnis werdet ihr euch noch die Zähne ausbeissen"
Heute haben wir den automatischen Informationsaustausch mit der EU und den USA ...
Geheime Bankkonten in der Schweiz gibt's nicht mehr :D
Und ein IBM Chef in den 60ern schätzte den Bedarf an Computern auf weltweit drei!
Robert Auer
27.04.2019, 17:13
Dann Dreh die Helligkeit runter... an der Auflösung liegt der Stromverbrauch nämlich nicht.
Zu kurz gedacht! Dreh mal an der Helligkeit um beim Datenvolumen (Speicher und Bearbeitung) Strom zu sparen! :crazy:
Wenn du also schreibst das der Stromverbrauch von 4k Fernsehern höher ist als bei Full-HD willst du eigentlich davon philosophieren das irgendwelche imaginären Netze mehr Strom verbrauchen könnten weil die Datei grosser ist... Alles klar.
Fuexline
27.04.2019, 22:28
Natürlich benötigt 4K mehr Energie, wenn es nicht so wäre dann würde eine A7III 4K100 machen weil das ja so wenig Mehraufwand wäre
4K benötigt mehr CPU Zeit denn auch in modernen TVs sind Prozessoren verbaut welche die Bilder bearbeiten und durchrechnen und das on the fly dazu kommt das die meisten guten 4K Panels halt IPS sind durch die Technik müssen mehr Pixel geschaltet werden, klar der Stromverbrauch der LEDs im Hintergrund ist dabei geringfügig größer als bei Full HD, jedoch brauchen OLED TVs mehr Strom da hier die Pixel selbst die Leuchtquelle sind bedeutet mehr Pixel = mehr Verbraucher.
am PC ist das sogar noch heftiger zu beobachten, hier müssen für 4K 3d Elemente sogar potente 160W Grafikkarten her da man ansonsten eine menge laggs hat
jetzt stelle man sich das mit 8K vor also rund 50 Prozent mehr Aufwand als bei 4K
Trotzdem wird ei Hardware die Jahre wieder besser und erschwinglicher und in 10 Jahren hat dann jeder nen Einsteiger 8K TV 4K Monitore sind standard und FUll HD ist das was jetzt HD ist
Bis dahin hat natürlich auch jeder Einsteiger eine Kamera mit mindestens 40 Megapixeln, denn das wäre das Minimum, um 7680px horizontal zu bedienen. :crazy:
Aber rechnen wir mal andersrum. Bei einem HD-Display sehe ich ab einem Betrachtungsabstand ungefähr gleich der doppelten Bildschirmdiagonale keine einzelnen Pixel mehr. Bei 4K wäre es nur noch die einfache Diagonale, und bei 8K dann die halbe.
Aktuell hab ich überhaupt keinen Fernseher. Aber wenn ich mir wieder einen anschaffen und ihn gegenüber vom Sofa an die Wand hängen würde, würde ich rund drei Meter davon entfernt sitzen. Nach obiger Abschätzung bräuchte ich dann ein 8K-TV mit 6 Metern Bilddiagonale, um die Auflösung voll auszunutzen. So groß ist mein Wohnzimmer leider nicht :shock:. Oder wenigstens einen mit deutlich mehr als 3 Metern Diagonale, um überhaupt eine Verbesserung gegenüber 4K zu sehen.
Der größte aktuell erhältliche 8K-Fernseher hat allerdings "nur" eine Bilddiagonale von 2,5m bzw. 98″ (und kostet 60000€, aber den Preis ignorieren wir mal). Davor müsste ich dann in genau dem gleichen Abstand sitzen wie jetzt vor dem 23″-Monitor. Also stell ich mir das zwei Meter breite und 1,20 Meter hohe Ding am besten auf den Schreibtisch. :lol:
lampenschirm
29.04.2019, 08:13
8k ? ev. wirds ja auch nen Flop wie das 3D......
3D macht eh nur im Kino Spass, hat aber selbst dort keine Zukunft ...
Schaue mir Endgame heute trotzdem mal in 3D an :D
Aber um zur Glaskugel zurückzukehren:
Ich denke, 8K ist eh nur ein Thema für eine künftige A7SIII, bei einer A9II werden andere Kriterien wichtiger sein.
Ich denke, 8K ist eh nur ein Thema für eine künftige A7SIII
Genau das denke ich nicht ;). Für 8K müsste die S ja mindestens 7680×5120 Pixel haben, also praktisch die gleiche Auflösung wie die R. Das macht keinen Sinn. Als S erwarte ich nach wie vor ein Modell mit weniger als 24 MP, dafür aber endlich mit dem lange überfälligen Global Shutter und vielleicht endlich auch mit PDAF auf dem Sensor.
davidmathar
29.04.2019, 08:46
Es könnte höchstens sein, dass der Sensor so revolutionär wird, dass er trotz der hohen Auflösung eine sehr hohe Sensitivität zeigt.
Vielleicht kann man auch für kleinere Foto/Video Auflösungen einfach einzelne Pixel "zusammenschalten", so dass man bei Bedarf mit 12MPX/ 4K aufnimmt und ein starkes Signal/Rausch Verhältnis erhält.. Ich hoffe nur an dem Gerücht ist was dran und es ist kein Cliffhanger a la Andrea.
Bei Foto habe ich ja Schritt von 6mp zur Überauflösung von 24mp bei a65 gerne mitgenommen. Die neue gestalterische Freiheit durch die Auflösung nützt mir viel.
Ob das bei Video in ähnlichem Maße sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, wenn AF doch schon verpönt ist.
8K am TV finde ich mit der gleichen Argumentation wie usch sinnfrei. Mein 4k TV gab es nicht anders und für Bilder auf dem TV Monitor nett, aber nicht essentiell. Dafür müsste der Bildschirm deutlich größer sein als 43".
Der Qualität der Videobilder würde durchgenormtes HLG/HDR bei 50p und 10bit deutlich mehr helfen als 8k...
Jetzt müssen sie erstmal 4K 60P in den Griff bekommen, da ist 8K definitiv noch kein Thema. Ausserdem brauchen sie ja noch was für IVer oder Ver Version
Ob 8K Sinn macht ist die Frage, jetzt sollen sie erstmal 4k zu Ende entwickeln und dann weiterschauen
in den Griff bekommen
Apropos Griff, bitte auch etwas mehr Platz zwischen diesem und dem Bajonett. :top:
Der Qualität der Videobilder würde durchgenormtes HLG/HDR bei 50p und 10bit deutlich mehr helfen als 8k...+1 ...
oder sogar noch mehr als 50p.
Ich darf daran erinnern, dass es auch schon mal 100Hz Fernseher gab ... war ne feine Sache!
*thomasD*
30.04.2019, 19:42
+1 ...
oder sogar noch mehr als 50p.
Ich darf daran erinnern, dass es auch schon mal 100Hz Fernseher gab ... war ne feine Sache!
Und heute?
steve.hatton
30.04.2019, 19:48
...laufen die immer noch:shock::cool:
Aber rechnen wir mal andersrum. Bei einem HD-Display sehe ich ab einem Betrachtungsabstand ungefähr gleich der doppelten Bildschirmdiagonale keine einzelnen Pixel mehr. Bei 4K wäre es nur noch die einfache Diagonale, und bei 8K dann die halbe.
Ich sitze zu Hause in 3m Entfernung vor einem 55" 4K TV von Sony. Einzelne Pixell kann ich von dort genausowenig erkennen, wie früher bei FullHD. Wenn ich aber Fotos über das TV betrachte haben die 4K Fotos für mich erkennbar mehr Detailreichtum, bessere Farbabstufungen, je nach Motiv auch Tiefe als bei FullHD Ausgabe. Ich kann es technisch nicht erklären, aber habe es mehrfach auch im Blindtest bei verschiedenen Betrachtern so erlebt.
Falls diese spekulierten Daten (https://www.sonyalpharumors.com/sr1-some-a7siii-specs/) tatsächlich stimmen sollten, würde ich die Kamera blind kaufen. :crazy:
Ich sitze zu Hause in 3m Entfernung vor einem 55" 4K TV von Sony. Einzelne Pixell kann ich von dort genausowenig erkennen, wie früher bei FullHD. Wenn ich aber Fotos über das TV betrachte haben die 4K Fotos für mich erkennbar mehr Detailreichtum, bessere Farbabstufungen, je nach Motiv auch Tiefe als bei FullHD Ausgabe. Ich kann es technisch nicht erklären, aber habe es mehrfach auch im Blindtest bei verschiedenen Betrachtern so erlebt.Das kann ich so auch für mich bestätigen ...
Bei meinem 65 inch lg das selbe .
Deutlich mehr details bei 3meter abstand
Andrea von SAR hat weitere Hinweise von Sony China, dass die A7SIII kommen wird, vermutlich diesen Herbst.
Sony confirms one more time new A7s camera is in development… (https://www.sonyalpharumors.com/elementary-sony-confirms-one-more-time-new-a7s-camera-is-in-development/)
Andrea von SAR hat weitere Hinweise von Sony China, dass die A7SIII kommen wird, vermutlich diesen Herbst.
Sony confirms one more time new A7s camera is in development… (https://www.sonyalpharumors.com/elementary-sony-confirms-one-more-time-new-a7s-camera-is-in-development/)
Da steht aber nur, daß eine solche Kamaer "in der Entwicklung" ist!
Ob und wann die Kamera kommt kann man daraus nicht ableiten.
Wie diesbezüglich schon seit Jahren nicht ...
Weil sie in Entwicklung ist, wird sie kommen :D
Zudem ist sie überfällig, was darauf hoffen lässt, dass eine der 3 Kameras, die im Herbst noch kommen wird, die A7SIII sein wird.
Zudem wissen alle, dass es sich bei SAR um eine Gerüchteseite handelt, wie immer, ohne Gewähr.
Weil sie in Entwicklung ist, wird sie kommen :D
Nicht unbedingt!
Viele Produkte, die sich in der Entwicklugsphase befinden werden nie zur Serienreife gebracht, wenn sich in der Ziwchenzeit die Marktsitutationen verändern.
Zudem ist sie überfällig, was darauf hoffen lässt, dass eine der 3 Kameras, die im Herbst noch kommen wird, die A7SIII sein wird.
Das hören wir schon seit Jahren und die lange Zeit macht es nicht realistischer ...
Zudem wissen alle, dass es sich bei SAR um eine Gerüchteseite handelt, wie immer, ohne Gewähr.
Das stimmt allerdings :top:
*thomasD*
07.08.2019, 13:31
Die Frage ist ja auch sekundär ob es eine A7SIII wird oder gleich eine A7SIV und die III wird übersprungen. Ob es noch eine S mit dem IIIer Gehäuse geben wird wo schon die IVer Generation draussen ist? Fragen über Fragen, für mich aber nicht relevant :cool:
Ich frage mich eher was da sonst noch kommt. Es wird ja auch über eine A9II spekuliert - bliebe noch (schon?) eine A7IV :crazy:
Ich wäre ja mehr an einer A7SIII als an der A7RIV interessiert, aber so richtig glaube ich nicht mehr an eine A7SIII - und wenn sie dann mal wirklich kommt, wird sie mit Sicherheit eine Videokamera in der Optik einer Fotokamera sein. :roll:
steve.hatton
07.08.2019, 17:38
Die Logik verbietet eigentlich ein anderes Gehäuse als das der A7RIV und somit wird wohl eine eine neue A7S und eine A9 in eben diesem Gehäuse kommen - dazu noch eine APS-C 9, also die 5sport oder A9mini oder wie auch immer das Ding heißen mag - was anderes ? Wozu ?
...
Ich frage mich eher was da sonst noch kommt. Es wird ja auch über eine A9II spekuliert - bliebe noch (schon?) eine A7IV :crazy:
Es steht ja auch noch ein Nachfolger der A6500 an.
Robert Auer
08.08.2019, 08:54
Es steht ja auch noch ein Nachfolger der A6500 an.
Das ist wohl denkbar, denn die Preise sind für die A6500 inzwischen auch in der Provinz auf 977,-€ gefallen.
Engelage
10.08.2019, 14:16
Alle reden immer nur von einer neue E Mount Kamera ... Meine Hoffung ist, es kommt eine Sony A99 Mk3 auf den Markt :D
Schließlich kam ja erst vor kurzem (nach sehr langer Zeit) ein Update für die A99 Mk2 raus.
Aber vielleicht bleiben meine Träume auch unerhört :?
Aber vielleicht bleiben meine Träume auch unerhört :?
So ist es mit träumen, die werden meist nicht wahr. :cool:
Kenne ich von meinen eigenen Träumen. ;)
Zwei neue APSC-Kameras sind anrüchig...dann lieber eine 77III ;)
Engelage
10.08.2019, 15:00
Zwei neue APSC-Kameras sind anrüchig...dann lieber eine 77III ;)
Das wäre natürlich auch ein Zeichen, dass der A Mount nicht stirbt ...
Ich für meinen Teil wünsche mir doch lieber eine Vollformat :D
Ich bin da bei Tobbser, ein A77III wäre klasse und ein erneutes, ernsthaftes Zeichen pro A-Mount. :top:
Ich bin da bei Tobbser, ein A77III wäre klasse und ein erneutes, ernsthaftes Zeichen pro A-Mount. :top:
Also ich erwarte mittlerweile eigentlich nicht mehr das Sony noch etwas im A-Mount Bereich bringt. Glaubt ihr da wirklich noch dran? Ich würde höchstens noch so eine A-Mount Abschiedsbundle erwarten, also E-Mount Kamera mit A-Mount Adapter im Paket. Das höchste der Gefühle wäre hierbei noch ein aktualisierter Adapter.
felix181
10.08.2019, 15:30
Ich glaube auch an keine A-Mount Kameras mehr, aber ich würde es allen A-Mountlern hier sehr, sehr vergönnen.
Andererseits: bei 3 neuen Kameras im August und 2 APS-C Kameras davon, wäre tatsächlich eine A77III drinnen.
Wir werden sehen....
... ein ... ernsthaftes Zeichen pro A-Mount.Wie ernsthaft bleibt abzuwarten. Wenn da überhaupt noch was kommt - was ich eher bezweifle - dann wohl eher etwas, was sich aus dem Sony Baukasten ohne großen Aufwand in der Entwicklung zusammenstellen ließe. Sowas würde ich nicht als ernsthaft ansehen.
Eine A77III, basierend auf dem AF der A99II und noch ausgereifter und besser, ein besserer, rauschärmerer Sensor, wäre mir schon ernsthaft genug.
Andrea hat wieder mal den SR5 über die neue HighEnd Kamera (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-high-end-full-frame-e-mount-camera-will-be-announced-very-soon/) aufgewärmt, weil er weitere Infos bekommen hat.
Und, er spekuliert ... :D
I am now unsure if this is the A7sIII (or A7sIV) or the A9II or … crazy speculation: both are the same camera? Anyway, I got some early unconfirmed specs that I will post soon on SAR. Stay tuned!
Kommt eine Vollformat Kamera, die sowohl super schnell als auch super lichtstark ist?
Das dürfte dann wohl die letzte Kamera Neuvorstellung für 2019 sein ...
lampenschirm
02.09.2019, 16:44
APS und E-mount hatten wir bereits dieses Jahr...wie wärs eigentlich mit einer 99III.....:lol:
Erstmal wäre eine A77III an der Reihe.:cool:
Erstmal wäre eine A77III an der Reihe.:cool:
A7SIII ist jetzt dran. :crazy: :top:
felix181
02.09.2019, 18:29
Simmt zwar - beide wären eigentlich dran - aber es wird die A9II ;)
A9II ist wahrscheinlicher weil Sony was neues braucht für die olympischen Spiele.
Solche Aussagen kommen meist von Menschen die keine A9 haben oder nicht damit arbeiten.
Warum soll den SONY noch was schnelleres und besseres brauchen als die A9
die sowieso die anderen "nass" macht.
Dirk Segl
02.09.2019, 18:51
Solche Aussagen kommen meist von Menschen die keine A9 haben oder nicht damit arbeiten.
Warum soll den SONY noch was schnelleres und besseres brauchen als die A9
die sowieso die anderen "nass" macht.
- AA Filter
- Auflösung
- Ergonomie
- Wettterschutz
- Touchdisplay
- Klappbares Display
- Besserer Sucher
Und alles für unter 2000.- Euro !
Wetten das wird ein Verkaufsschlager ?
Allein schon in weiser Voraussicht vor einer angeblich kommenden Nikon D6, die angeblich auf gleichem Niveau wie die A9 liegen soll. Ob die wirklich so kommt, ist erstmal irrelevant.
Body der A7RIV angeglichen mit besserem Wetterschutz. Evtl. Global Shutter. Das wäre der Knaller.
Ansonsten ist die A9 schnell genug.
A7SIII ist jetzt dran. :crazy: :top:
Das hört man nun schon seit Jahren; ob da überhaupt noch was kommt?
Vielleicht deckt Sony die Funktion in Zukunft mit der A7/A9 Reihe auch so ab.
Für Pros haben sie noch die Camcorder und das macht dann die S Reihe nicht mehr nötig.
Sieht fast so aus ...
Ich glaube auch zuerst an eine A9II im Frühjahr 2020
Frühjahr 2020 ist zu spät für die A9II. Die muss früher kommen.
felix181
02.09.2019, 20:36
Solche Aussagen kommen meist von Menschen die keine A9 haben oder nicht damit arbeiten.
Warum soll den SONY noch was schnelleres und besseres brauchen als die A9
die sowieso die anderen "nass" macht.
...vielleicht mangelts auch an Phantasie :lol:
Frühjahr 2020 ist zu spät für die A9II. Die muss früher kommen.
Mmh, könntest recht haben - Wenn es denn eine A9II wird:
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-high-end-full-frame-e-mount-camera-will-be-announced-very-soon/
Da die A9 ja erst 2 Jahre auf dem Markt ist, wäre es wirklich etwas früh. Zumal die A9 jetzt im September das nächste Update bekommt. Aber… bei Sony weiss man nie.
Und im Hinblick auf die wichtigen sportlichen Ereignisse 2020 könnte Sony sehr wohl eine A9II vorstellen. Das würde in meinen Augen mehr Sinn machen als eine A7SIII.
FG
Carlo
Windbreaker
03.09.2019, 09:06
Ich persönlich rechne auch mit einer A9ii. Die muss ja rechtzeitig vor den olympischen Spielen auf den Markt kommen. Also wäre jetzt der beste Zeitpunkt.
Da die A9 ja erst 2 Jahre auf dem Markt ist, wäre es wirklich etwas früh.
Die A7RIII ist sogar noch weniger als zwei Jahre auf dem Markt und hat bereits einen Nachfolger bekommen :roll:.
Viel Druck, die A9 zu verbessern, gibt es mangels Konkurrenz eigentlich nicht. Was kann Sony, realistisch gesehen, an einer A9II gegenüber der A9 verbessern? Sicher eine etwas höhere Auflösung bei gleichen Leistungsmerkmalen, aber ansonsten ist das Flagship nach wie vor top.
Aber Sony ist ja immer für eine Überraschung gut, warten wir mal ab, was aus dem Hut gezaubert wird. Sony wird natürlich versuchen, den Abstand zu den Mitbewerbern aufrecht zu erhalten, insbesondere, wenn diese versuchen, mit neuen Systemen gleichzuziehen :D
@nex69
Ja, hatte ich nicht auf dem Schirm. Bin halt A-Mountler. ;)
FG
Carlo
Die A7RIII ist sogar noch weniger als zwei Jahre auf dem Markt und hat bereits einen Nachfolger bekommen :roll:.
Schon aus Ökologischer Sicht ist das total verrückt und erinnert an den Smartphonemarkt. Die Hersteller drehen langsam durch glaube ich.
Schon aus Ökologischer Sicht ist das total verrückt und erinnert an den Smartphonemarkt. Die Hersteller drehen langsam durch glaube ich.Guckst Du bei den Camcordern... da geht es sehr ruhig und friedlich zu, was die Produktzyklen betrifft. :cool:
Schon aus Ökologischer Sicht ist das total verrückt
Das möchte ich bezweifeln. Auch wenn es hier im Forum oft so klingt als könnte man damit nicht mehr fotografieren, wird selbst aus der ersten Generation der A7 noch keine auf dem Müll gelandet sein. Die schnellen Produktzyklen erfreuen nur die Käufer gebrauchter Kameras.
...Die Hersteller drehen langsam durch glaube ich.
Nö, sie passen ihre Systemwechsel nur den Technologiefortschritten (und dem Wettbewerb) an.
Niemand ist gezwungen, alle zwei Jahre den Body zu tauschen und die Meisten werden das auch nicht tun!
Solche Aussagen kommen meist von Menschen die keine A9 haben oder nicht damit arbeiten.
Warum soll den SONY noch was schnelleres und besseres brauchen als die A9
die sowieso die anderen "nass" macht.
Nicht schneller. Mehr Auflösung. Mir fehlten nach den Wettkämpfen und sinnvollem Croppen schon oft noch ein paar Pixel, damit ich zufrieden wäre mit dem Bild.
Viel Druck, die A9 zu verbessern, gibt es mangels Konkurrenz eigentlich nicht. Was kann Sony, realistisch gesehen, an einer A9II gegenüber der A9 verbessern?
Ich denke schon das es den gibt. Vorausgesetzt die Gerüchte über Nikons neue D6 stimmen. Nikon hat ja angeblich für Olympia eine D6 in Planung, die mindestens auf gleichem Niveau wie die A9 liegen soll. Sollte das stimmen, was ich natürlich nicht weiß, muss Sony das toppen können. Können sie das nicht, gibt es für Nikonuser keinen Grund zu Sony zu wechseln und das ist ja offensichtlich das Ziel von Sony. Das neue 400 f 2,8 und das 600 f4, sprechen da Bände. Sollte das mit der D6 nicht stimmen, auch gut, dann hat Sony den Druck auf die Konkurrenz nochmals erhöht. Ich jedenfalls, sehe da schon ordentlich Druck für Sony und eine A9II. Dabei hab ich Canon noch nicht mal erwähnt, schlafen werden die auch nicht.
zandermax
03.09.2019, 12:28
crazy speculation: both are the same camera?
Hatte nicht mal jemand behauptet, dass der stacked-CEMOS-Sensor schlechter beim Rauschverhalten ist?
Hat eigentlich die A7rIV einen stacked-Sensor, oder ist der immernoch der A9 vorbehalten? (abgesehen von der neuen RX)
Nikon hat ja angeblich für Olympia eine D6 in Planung, die mindestens auf gleichem Niveau wie die A9 liegen soll. Sollte das stimmen, was ich natürlich nicht weiß, muss Sony das toppen können.
Da bin ich mir nicht sicher. Sollte Nikon tatsächlich eine Kamera bringen (können?), die auf dem Niveau der jetzigen A9 liegt, werden Nikonianer zur D6 greifen, selbst wenn Sony mit einer A9II vorlegen würde.
Historisch war der Unterschied aller Nikon spiegellosen zur A9 sehr hoch. Kommt jetzt eine D6 auf A9 Niveau, wird der Unterschied zur A9II nicht mehr so relevant sein, vorallem, wenn D6 User ihre Objektive sinnvoll weiternutzen können.
Aber ich zweifle schwer daran, dass Nikon's D6 mit der A9 gleichziehen kann. Es dürfte für Nikon schwierig sein, in einem Jahr 2-3 Jahre Rückstand aufzuholen.
Robert Auer
03.09.2019, 14:44
....
Hat eigentlich die A7rIV einen stacked-Sensor, oder ist der immernoch der A9 vorbehalten? (abgesehen von der neuen RX)
Wohl immer noch nur bei der A9 ein stacked-Sensor!
*thomasD*
03.09.2019, 15:20
Da bin ich mir nicht sicher. Sollte Nikon tatsächlich eine Kamera bringen (können?), die auf dem Niveau der jetzigen A9 liegt, werden Nikonianer zur D6 greifen, selbst wenn Sony mit einer A9II vorlegen würde.
Historisch war der Unterschied aller Nikon spiegellosen zur A9 sehr hoch. Kommt jetzt eine D6 auf A9 Niveau, wird der Unterschied zur A9II nicht mehr so relevant sein, vorallem, wenn D6 User ihre Objektive sinnvoll weiternutzen können.
Aber ich zweifle schwer daran, dass Nikon's D6 mit der A9 gleichziehen kann. Es dürfte für Nikon schwierig sein, in einem Jahr 2-3 Jahre Rückstand aufzuholen.
Eine D6 wäre ja eine DSLR
Fuexline
03.09.2019, 15:37
wenn die A9II kommt kanns nur recht sein, dann wird die A9I noch billiger werden - sah gestern auf Facebook jemanden der wollte für seine A7III echt noch 2580 EUR haben weil er ja selber vor kurzem noch 2800 EUR hingelegt hatte - dieser Hochgenuss ihm eine nagelneue A7III für 1890 EUR zu zeigen - sowas ist dann schon unbezahlbar. Und das Gesicht erst von den A9 Leuten die knappe 5K hingelegt haben - das wird dann noch besser
zickezacke60
03.09.2019, 15:43
Wann hat denn die A7III 2800.-€ gekostet???
M.E. lag die UVP bei Einführung bei ca. 2400.-, oder?
Grad gelesen, laut SAR erscheint die Nikon D6 am 5. September. Also übermorgen. Na da lassen wir uns mal überraschen. Ob man mit einer DSLR das Niveau einer A9 erreichen kann? Ich bin da auch eher skeptisch, aber warten wir es ab. Jedenfalls soll sich Nikon wohl so geäußert haben, von wegen gleichauf mit A9.
Alzberger
03.09.2019, 15:52
M.E. lag die UVP bei Einführung bei ca. 2400.-, oder?
Im März 2018 habe ich 2.300 € bezahlt.
Grüße :)
Last rumour:
Sony A9II mit 33-36MP Sensor (https://www.sonyalpharumors.com/sr3-sony-a9ii-with-new-33-36mp-sensor-to-be-announced-in-two-weeks/)
Grad gelesen, laut SAR erscheint die Nikon D6 am 5. September. Also übermorgen. Na da lassen wir uns mal überraschen. Ob man mit einer DSLR das Niveau einer A9 erreichen kann? Ich bin da auch eher skeptisch, aber warten wir es ab. Jedenfalls soll sich Nikon wohl so geäußert haben, von wegen gleichauf mit A9.
Blackout-frei wird sie prinzipbedingt schon nicht sein können, nahezu 100% AF-Abdeckung auch eher nicht. FPS sind vielleicht erreichbar, aber wenn der AF während der Aufnahme keine Daten hat - wie soll er dann das Tracking hinbekommen.
Eine DSLR mit den Leistungsdaten der a9 kann es technisch nicht geben.
Eine a9 mit 28MP wäre meine Vorhersage gewesen - hatte ich vor einem Monat schon geschrieben.
felix181
03.09.2019, 17:43
Last rumour:
Sony A9II mit 33-36MP Sensor (https://www.sonyalpharumors.com/sr3-sony-a9ii-with-new-33-36mp-sensor-to-be-announced-in-two-weeks/)
Im Gegensatz zu manchen unter uns scheint zumindest der Urheber dieses Gerüchts Phantasie zu haben ;)
Mein Fotohändler schrieb mir vor zwei Tagen, er schmeisse seine beiden a9-Aussteller raus (ob ich eine haben wolle). Kann Zufall sein… glaube ich aber weniger. :cool: Ich denke auch, es wird eine a9ii / a9R.
Was kann Sony, realistisch gesehen, an einer A9II gegenüber der A9 verbessern?
Verbessern kann man immer, mir fallen spontan einige Dinge ein:
Eine R-Verison würde wohl allen Tierfotografen gefallen.
Global Shutter könnte erstmals in einer Fotokamera kommen. Die Technologie dafür hat Sony längstens in der Schublade. Sie bauen schon seit einigen Jahren GS-Sensoren für Auto-Kameras.
Bei den Videofunktionen müsste man mit den Panasonic S1-Kameras gleichziehen.
Make-Over für den Body: Voll funktionsfähiges Touchdisplay, neuer Sucher, bessere Abdichtungen usw.
Ein theoretischer Punkt wäre eine Modernisierung der Automatik-Skills: Fixfertigen Zeitraffer ausspucken, kann unterdessen jedes Smartphone. Es ist einfach nur noch peinlich, was die Sony-Kameras alles nicht automatisch können. Natürlich ist das etwas, was vor allem eine Hobbyfotografen-Kamera wie die a6100 dringend gebraucht hätte. Für das Zielpublikum einer a9ii ist das nicht nötig, daher wie gesagt ein theoretischer Punkt. :D
Für mittelfristige Entwicklungsmöglichkeiten kann man einen Blick in die Forschung im Fachbereich Informatik / Bionik werfen.
Künstliche neuronale Netze, die Farbmuster nicht nur erkennen, sondern auch vervollständigen oder abändern können (= selbstständige Retusche durch das System selbst) gibt es schon heute. Früher oder später landet sowas auch in Kameras.
Kommunizierende Pixel, um wie ein Säugetierauge Farbfehler und Rauschen aus dem Bild herauszurechnen, sind ebenfalls vorstellbar.
felix181
03.09.2019, 17:46
Eine a9 mit 28MP wäre meine Vorhersage gewesen - hatte ich vor einem Monat schon geschrieben.
Ich habe immer von 36 MP geschrieben (geträumt ;)) - mal sehen, wer näher dran ist.
Vielleicht werden´s ja 32 MP und wir lagen beide gleich weit daneben :lol::lol::lol:
Mein Fotohändler schrieb mir vor zwei Tagen, er schmeisse seine beiden a9-Aussteller raus (ob ich eine haben wolle).
Für wie viele Kröten schmeißt dein Fotohändler so eine A9 raus?:D
Für wie viele Kröten schmeißt dein Fotohändler so eine A9 raus?:D
:D 2500 Euro. Sie waren dementsprechend schnell weg.
Ich habe immer von 36 MP geschrieben (geträumt ;)) - mal sehen, wer näher dran ist.
Vielleicht werden´s ja 32 MP und wir lagen beide gleich weit daneben :lol::lol::lol:
Ich habe mich auch verschrieben und meint 38MP - aber in der Range werden wir uns sicher einig! :lol:
sowas ist dann schon unbezahlbar. Und das Gesicht erst von den A9 Leuten die knappe 5K hingelegt haben - das wird dann noch besser
Ja Ja, Geiz ist GEIL.....
Du wirst es kaum glauben, ich hab für meine A9 sogar über 5k bezahlt und habe keinen Euro davon bereut. Die Kamera hat jetzt 80 000 Aufnahmen auf dem Buckel, davon Tausende, die mit der 77ll reine Glückstreffer gewesen wären. Wenn ich etwas sinnvoll nutzen kann und für eine anstehende Veranstaltung brauche, dann wird es gekauft (wie jetzt das 200/600) und nicht gewartet, bis es vielleicht ein paar € günstiger geworden ist. Meine Motive warten nicht....
Der schlechteste Deal war für mich die 77ll, zu Listenpreis gekauft und nach 4 Jahren und 15 000 Auslösungen für ein paar Euros verkauft......
Was an einer A9 Mk2 interessant wäre?
Global Shutter!
Weniger Rauschen ab ISO 6400 und vor allem ISO12800
eventuell mehr Auflösung, aber nur, wenn die restliche Performance nicht darunter leidet
mit dem restlichen Paket (Sucher, Größe, Haptik, Bedienung usw.) bin ich mehr als zufrieden
Wenn man das Touch- Gedöns unbedingt einbauen muss- Bitte vollständig abschaltbar!!!!
Robert Auer
03.09.2019, 20:01
So wie Porty geht es mir auch. Die Freude am Gerät ist mir sehr wichtig und da bereue ich nicht mehr bezahlt zu haben.
Anderseits bin ich nicht mehr bereit, beim Verkauf jeden Preis zu akzeptieren, denn wer zu sehr knausert ist meist meine gute Ware nicht wert. Die A77 habe ich verramscht, bei der A99 gibt es eine Schmerzgrenze, darunter bleibt sie dann als Studiokamera an Bord.
Die A9 oder die A9II muss man sich aber auch erst einmal leisten können.
Du wirst es kaum glauben, ich hab für meine A9 sogar über 5k bezahlt und habe keinen Euro davon bereut. Die Kamera hat jetzt 80 000 Aufnahmen auf dem Buckel, davon Tausende, die mit der 77ll reine Glückstreffer gewesen wären. Wenn ich etwas sinnvoll nutzen kann und für eine anstehende Veranstaltung brauche, dann wird es gekauft (wie jetzt das 200/600) und nicht gewartet, bis es vielleicht ein paar € günstiger geworden ist. Meine Motive warten nicht....
:top::top: das wird die Geiz ist geil Fraktion aber eh nie verstehen.
Anderseits bin ich nicht mehr bereit, beim Verkauf jeden Preis zu akzeptieren, denn wer zu sehr knausert ist meist meine gute Ware nicht wert. Die A77 habe ich verramscht, bei der A99 gibt es eine Schmerzgrenze, darunter bleibt sie dann als Studiokamera an Bord.
Mache ich mit der A7RII so. Die kann man nicht mehr zu einem anständigen Preis verkaufen.
:top::top: das wird die Geiz ist geil Fraktion aber eh nie verstehen.
Ich zähle mich nicht zur Geiz ist geil Fraktion, aber ich verstehe auch absolut nicht, warum man etwas unbedingt haben muss, bevor man überhaupt weiss, was taugt ;)
Gruss
klaus
skewcrap
03.09.2019, 21:04
:top::top: das wird die Geiz ist geil Fraktion aber eh nie verstehen.
Von den Leuten, welche keine 5k€ für einen Body bezahlen, gehören wohl die Wenigsten zur Geiz ist geil Fraktion...
Ich zähle mich nicht zur Geiz ist geil Fraktion, aber ich verstehe auch absolut nicht, warum man etwas unbedingt haben muss, bevor man überhaupt weiss, was taugt ;)
Gruss
klaus
Die Entscheidung zur A9 war mir eine Reise nach Linz wert und ich bin Herrn Mayr noch immer dankbar, dass er mich vom Kauf der 99ll abgehalten hat :top::)
Deswegen ging jetzt auch die 77ll für kleines Geld raus, bin jetzt von A- Mount Altlasten frei. :roll::)
:top::top: das wird die Geiz ist geil Fraktion aber eh nie verstehen.
Wenn ich es richtig sehe verdient die "Geiz ist geil Fraktion" mit Fotografie Geld, während andere offenbar beliebig viel Geld in ihr Hobby pumpen können. Haltet mal den Ball flach.
zandermax
03.09.2019, 21:18
:D 2500 Euro. Sie waren dementsprechend schnell weg.
Wow
Von den Leuten, welche keine 5k€ für einen Body bezahlen, gehören wohl die Wenigsten zur Geiz ist geil Fraktion...
Aber sicher Leute, die sich darüber freuen, das andere für irgendwas deutlich mehr bezahlt haben, wie es einige Jahre später kostet und sogar damit angeben......:flop:
P.s. Ich hab für jeden Verständnis, der sich so was nicht leisten kann, weil einfach die Kohle dafür fehlt, hab auch als alleinerziehender Vater 3 Kinder groß gezogen, da lernt man mit Geld umzugehen.
Damals war eine alte Canon EOS30 das höchste der Gefühle, aber gerade diese miese Plastik- Knipse im Collani- Design mit der Haptik eines rundgelutschten Stück Seife hält mich noch heute davon ab, überhaupt über eine Canon- Kamera nachzudenken.........
Wenn ich es richtig sehe verdient die "Geiz ist geil Fraktion" mit Fotografie Geld, während andere offenbar beliebig viel Geld in ihr Hobby pumpen können.
Gerade als Pro sollte man doch auf optimales Werkzeug achten.......
Jumbolino67
03.09.2019, 21:30
Gerade als Pro sollte man doch auf optimales Werkzeug achten.......
Aber nicht jeder Profi braucht das optimale Werkzeug für die Aktionfotografie.
Aber sicher Leute, die sich darüber freuen, das andere für irgendwas deutlich mehr bezahlt haben, wie es einige Jahre später kostet und sogar damit angeben......:flop:
:top::top: exakt.
Fuexline
04.09.2019, 04:39
Als pro würde zb auch die A9 reichen davor reichte eine A99II davor eine A99, ich würde niemals zich EUR auf den Tisch legen nur weil Sony das gerne so hätte, eine A9 macht in 2 Jahren auch noch gute Fotos bis dahin ist die A9II dann im Preis gefallen etc, man muss nur wirtschaften können, das hat nix mit "Geiz ist geil" zu tun denn es macht schon einen Unterschied ob man eine A9 für 5200 EUR kauft oder 3700, mit der Differenz gibt es ne TOP Linse, oder eine A7 als Zweit Body Klar wenn Geld natürlich auf Bäumen wachsen würde hätte ich hier sicher schon 2 Mittelformat Cams von Fuji hier stehen.
... vor kurzem noch 2800 EUR hingelegt hatte - dieser Hochgenuss ihm eine nagelneue A7III für 1890 EUR zu zeigen - sowas ist dann schon unbezahlbar.
Vielleicht nicht Geiz ist geil - aber definitiv ein Zeugnis von schlechtem Charakter.
Andrea ist sich mittlerweile sicher, dass es eine A9II wird, die bis spätestens Anfang Oktober angekündigt werden soll.
(SR5) Sony will DEFINITELY announce the new Sony A9II in late September/early October (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-definitely-announce-the-new-sony-a9ii-in-late-september-early-august/)
felix181
04.09.2019, 17:40
Andrea ist sich mittlerweile sicher, dass es eine A9II wird, die bis spätestens Anfang Oktober angekündigt werden soll.
(SR5) Sony will DEFINITELY announce the new Sony A9II in late September/early October (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-definitely-announce-the-new-sony-a9ii-in-late-september-early-august/)
Ich freu mich schon - auch wenn der Herbst mit A7RIV und A9II ein teurer Spass werden wird ;)
Gut 24 Stunden nachdem ich die A9II erwähnte und das noch bezweifelt wurde, ist es jetzt wohl schon ziemlich sicher das sie kommt. So schnell kanns manchmal gehen. ;)
Hm, mit 36MP und 2x UHS-II-Steckplatz könnte ich fast schwach werden.
Wenn dann noch bessere High-Iso-Fähigkeiten dazukommen und der Rolling Shutter endlich behoben ist......:crazy::crazy::crazy:
skewcrap
04.09.2019, 18:03
Ich tippe mal auf >5000€:crazy:
Die a9 hat doch heute schon keinen RS
Oh weia .. Nikon mit der D6 tut mir jetzt schon wieder Leid.
5.200 war der LP der A9 beim Launch.
Hm, mit 36MP und 2x UHS-II-Steckplatz könnte ich fast schwach werden....
Jetzt, wo die ersten CFexpress Karten in den Markt kommen, sollte Sony auch überlegen, im High-End schon jetzt auf die Zukunft zu setzen!
Und wenn es erstmal nur das kompatible XQD ist ...
Oh weia .. Nikon mit der D6 tut mir jetzt schon wieder Leid.
Well, vom Speed her wird sie nicht mit der A9II mithalten können. Bin eh gespannt, ob der IBIS in der Spiegelreflex ein technisches Wunderwerk oder ein permanentes Ärgernis wird.
Die A9II wird bestimmt den neuen Drive Mode "Single Burst Shooting: Hi (https://helpguide.sony.net/dsc/1920/v1/en/contents/TP0002392792.html)" haben, den es momentan exklusiv bei 'Mini A9', der RX100VII gibt.
Damit soll es ja möglich sein, 7 Bilder mit 90 frames/sec aufzunehmen, also quasi 7 Aufnahmen je 1/100stel Sekunde auseinander ...
Dieser Drive Mode soll mit Firmware 6.0 auch in die A9 kommen ...
Jumbolino67
04.09.2019, 19:10
Dieser Drive Mode soll mit Firmware 6.0 auch in die A9 kommen ...
Echt? Ich habe das bis jetzt noch nicht gelesen. Ivh weiß nur vom Tieraugen-AF und und dieser Timer-Funktion in der V6.
Jetzt, wo die ersten CFexpress Karten in den Markt kommen, sollte Sony auch überlegen, im High-End schon jetzt auf die Zukunft zu setzen!
Und wenn es erstmal nur das kompatible XQD ist ...
Nö sollten sie nicht.Genau.
Denn die Zukunft ist SD Express.
Echt? Ich habe das bis jetzt noch nicht gelesen.
Mark Galer hat das in seinem Live Seminar vom August erwähnt ...
*thomasD*
04.09.2019, 19:46
...
Damit soll es ja möglich sein, 7 Bilder mit 90 frames/sec aufzunehmen, also quasi 7 Aufnahmen je 1/100stel Sekunde auseinander ...
Dieser Drive Mode soll mit Firmware 6.0 auch in die A9 kommen ...
Ich kann mir nicht vorstellen dass das in voller Auflösung kommt, lass mich aber gerne belehren - wenn es denn kommt.
Bin eh gespannt, ob der IBIS in der Spiegelreflex ein technisches Wunderwerk oder ein permanentes Ärgernis wird.
Wie sollte der ein Ärgernis werden? :zuck:
Mechanik ist Mechanik - der IBIS in der 900er war ein Monster.
Mechanik ist Mechanik - der IBIS in der 900er war ein Monster.
Was auch immer du meinst. In meiner A900 hat der Steadyshot völlig normal funktioniert.
Jumbolino67
04.09.2019, 20:17
Mark Galer hat das in seinem Live Seminar vom August erwähnt ...
Danke, aber ich werde mich erst freuen, wenn ich wirklich diese Funktion mit dem Update auf meiner Kamera habe.
Was auch immer du meinst. In meiner A900 hat der Steadyshot völlig normal funktioniert.
Die hat aber nur 5 Bilder Pro Sekunde gemacht und keine 12 wie die D5.
Da hämmert es und scheppert es - ob das auf dauert gut geht.
Und bei 12 ist mechanisch eh Schluss - und sehen tust ja auch nix - reiner Blindflug.
Windbreaker
04.09.2019, 20:56
Jetzt, wo die ersten CFexpress Karten in den Markt kommen, sollte Sony auch überlegen, im High-End schon jetzt auf die Zukunft zu setzen!
Und wenn es erstmal nur das kompatible XQD ist ...
Nö, bitte nicht!
Danke, aber ich werde mich erst freuen, wenn ich wirklich diese Funktion mit dem Update auf meiner Kamera habe.
Sicher keine schlechte Strategie, die Freude wird dann umso grösser sein.
Wobei ich finde, die Funktion ist schwierig anzuwenden, man muss dann wirklich den richtigen Moment treffen. 7 Fotos innerhalb 1/10s ... das braucht sicher etwas Übung, damit man sich da nicht verhaut :D
*thomasD*
04.09.2019, 21:14
HDR aus der Hand oder bei leicht beweglichen Motiven?
Nein. Selbst bei den jetzigen 20 FPS hat man bei den Geschwindigkeiten im Sport nicht immer den (!) Treffer, den man gern hätte. Den Ball direkt am Schläger beim Tischtennis oder den Moment des Greifens bei einem Flieger am Reck. Das kann das schon sinnvoll sein und ich würde begrüßen, die Funktion „geschenkt“ zu bekommen.
Aber wenn ich für eine a9ii investieren müsste um es zu bekommen? Hmm. Hmmmmmm. Würd ich wohl trotzdem machen. :crazy:
Weil sie ja auch sonst noch das eine oder andere Schmankerl bringen wird :P
Jumbolino67
04.09.2019, 22:50
Ich wollte ja schon immer mal genau den Augenblick fotografieren, wenn ein Eisvogel mit der Schnabelspitze die Wasseroberfläche berührt :crazy:.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das in voller Auflösung kommt, lass mich aber gerne belehren - wenn es denn kommt.
eventuell analog zum pre capture bei olys E-M1 II ?
wenn es tatsaechlich bald eine 36MP A9 II geben wird (mit besseren blackoutfreiem sucher) und auch sonst leicht besserem AF und features, nicht viel aber eben das mit 36MP zudem HighIso fähig, dann wäre das tatsaechlich die eierlegende wollmichsau.
Ich glaube, dass dann viele A7RIVer überflüssig werden, Beziehungsweise. sogar die A7R4 damit einen tritt bekommt.. denn die a7r3 leidete nur unter dem bloeden blackout, dem af der nicht ganz so dolle ist und dem e-shutter bei bewegung; (im vergleich zur a9) ok beim gehäuse ist die a9 auch besser.. aber wenig.
nimmt man das a7r4 gehäuse plus das belichtungsrad der a9 oben, wäre die a9 II fein ergonomisch. (das menue zwar noch nicht.. aber da bin ich halt oldschool)
ich würde die 4er stand heute nehmen, stand morgen : mit dem wissen, eine a9 II mit 36 MP sensor ist im kommen nicht mehr. :shock:
meine A9 bleibt dann backup :crazy:
Die a9 hat doch heute schon keinen RS
Doch, hat sie. Und zwar deutlich.
Und wenn es erstmal nur das kompatible XQD ist ...
XQD kannst du dir sowas von schenken, ich hab den Mist in der D500:flop::flop::flop:
Eine UHS-II mit 300MB/s ist mir da deutlich lieber.
Doch, hat sie. Und zwar deutlich.
Kannst du Beispiele zeigen? In meinen Bildern sehe ich nämlich keinen RS.
*thomasD*
05.09.2019, 04:32
Geschwindigkeit ist nicht alles. Solange eine 9er den schlechteren Dynamikumfang hat ist sie nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Für Landschaft bspw. bringt die A9 rein gar keine Vorteile.
Die A9 ist eine rasend schnelle Sport- und Actionkamera. In der Technik ist es nun mal so, dass Verbesserungen in die eine Richtung Kompromisse in anderen Bereichen zur Folge haben......
Für Landschaft oder Portrait gibt es halt andere Optimierongsziele.
Dementsprechend wird es DIE Universalkamera nie geben
Abgesehen davon, ob die Dynamik nun 13 oder 14 Bit beträgt, ich sehe da kene Unterschiede mehr. Mein Monitor hat nur einen Kontrast von 1:1000 (10 Bit), mein Drucker kann nur 1:100......
Muss halt etwas sorgfältiger Belichten.
XQD kannst du dir sowas von schenken, ich hab den Mist in der D500:flop::flop::flop:
Eine UHS-II mit 300MB/s ist mir da deutlich lieber.
Es ging um CFexpress und da die Kartenslots ja kompatbel sind, könnte man zur Not mit XQD starten.
Ich kann mir gut vorstellen, daß Sony im High-End letztendlich auf CFexpress wechselt.
Die Performance spricht einfach dafür; zudem sind die Karten deutlich robuster!
Die A9II wird da vielleicht schon ein Zeichen setzen...
Fuexline
05.09.2019, 07:28
wer weiß eventuell wird die A9 noch dicker, bekommt nen passiven Kühlkörper rein und macht dann 4K60 oder sogar mehr? aber alleine nur weil sie mehr MPX hat würde ich sie nicht kaufen wollen wenn ich eine A9 hätte da muss schon mehr kommen um mich zu bewegen
Windbreaker
05.09.2019, 07:44
Die A9 ist eine Profikamera, da hat 4K/60P nix drin verloren.
Video-Profis kaufen sich Profi-Videokameras (bei denen Sony ja ebenfalls TOP ist).
Jumbolino67
05.09.2019, 08:20
Kannst du Beispiele zeigen? In meinen Bildern sehe ich nämlich keinen RS.
In meinen Bildern habe ich bis jetzt auch noch keinen Rolling Shutter Effekt finden können, aber das hängt ja von der Bewegung des Motives ab. Bewegt sich das Motiv hinreichend schnell, muß auch die A9 Rolling Shutter zeigen. Aber beim Fotografieren von fliegenden Hubschraubern, beim Mitziehen von Fahrrad-, Motorrad- und Autorennen habe ich Rolling Shutter bis jetzt noch nicht gesehen. Deshalb würde mich ein Beispielbild mit der Schilderung der Aufnahmebedingungen sehr interessieren.
Warum sollte SONY überhaupt in irgendein eine Fotokamera 4k/60p implementieren ?
Würden sich doch nur ins eigene Fleisch schneiden.
Fuexline
05.09.2019, 08:34
Wieso nicht? die A99I hatte auch einen größeren Fokus auf Video Fähigkeiten. Sollte Sony in ihren Profi Camcordern schon 8K/60 stabil haben, wieso dann nicht 4k60 in der A9II freigeben?
Kannst du Beispiele zeigen? In meinen Bildern sehe ich nämlich keinen RS.
Ich auch nicht.
1497/DSC05964_RS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321277)
Modell-Flieger im Vorbeiflug mit 1/2000s.
Kannst du Beispiele zeigen? In meinen Bildern sehe ich nämlich keinen RS.
In dem Bericht von Martin Vieten zur A9 gibt es auch einige Beispielbilder zu sehen:
<klick> (https://www.photoscala.de/2017/08/31/unterwegs-mit-der-sony-alpha-9/)
Von der Sorte hab ich auch einige Fotos. Nicht schlimm, aber man kann es deutlich erkennen.
Sollte Sony in ihren Profi Camcordern schon 8K/60 stabil haben, wieso dann nicht 4k60 in der A9II freigeben?m.W. hat Sony genau eine 8k-Kamera, die UHC-8300 (3x 1,25" CMOS 7680*4320 = UHD-II). Wiegt 7kg (nackt!) und ist eher ein Vorserien-Modell für NHK, die damit in Japan 8k-TV testen.
Einen Camcorder mit 8k gibt es im Sony-Sortiment nicht. Die SRmaster CineAlta F65 ist eine S35-4k-Kamera (Sensor 20MP 1xCMOS 17:9) und kann 8k durch "demosaicing aus RAW", d.h. durch Upsampling, und die Venice (E-mount mit vorgesetztem abnehmbarem PL-Adapter) ist eine Kleinbild-6k-Kamera. Mehr hat Sony nicht. RED hat was, alles andere auf dem 8k-Markt sind m.W. zur Zeit nur Ankündigungen, Labormuster oder Vorsereriengeräte.
Das hat m.E. nichts mit "freigeben" zu tun, sondern weiter vorhandenen thermischen Problemen. Sony hat für die NEXen am Anfang unheimlich Prügel bezogen, da die Kameras im Video-Modus schnell zum Überhitzen neigten. Da die Sony-Philosophie meist auf "wir machen nur, was wirklich funktioniert" hinausläuft, wird da erst dann ein 35mm-Kleinbildsensor mit 4k60p kommen, wenn der auch 29'59" bei 40°C Lufttemperatur schafft. Zur Zeit nur mit aktiver Kühlung in großen Gehäusen möglich, und "groß" heißt hier größer als ein fettes Mittelformatgehäuse.
Jumbolino67
05.09.2019, 10:51
Modell-Flieger im Vorbeiflug mit 1/2000s.
Interessant
In dem Bericht von Martin Vieten zur A9 gibt es auch einige Beispielbilder zu sehen:
In dem Bericht von Martin Vieten wurden auch Modellflugzeuge und Modellhubschrauber fotografiert. Da ich bei normalen Hubschraubern diesen Effekt noch nicht gesehen habe, denke ich, bei den Modellen drehen sich die Drehflügel viel schneller als bei den großen Brüdern, und damit zu schnell für den elektronischen Verschluß der A9. Mit Flugzeugpropellern habe ich bis jetzt keine Erfahrung, werde demnächst aber in einer Turbopropp fliegen und es mal ausprobieren :D. Gut zu wissen, aber Modellflugzeuge sind für mich ein Spezialfall.
Von der Sorte hab ich auch einige Fotos. Nicht schlimm, aber man kann es deutlich erkennen.
Auch Modellflugzeuge oder andere Motive?
Auch bei den richtigen Fliegern.
Erinnere mich an eine Aufnahme einer DASH 9 beim Start in FFM, Rwy 18, da kann man es deutlich erkennen. Auch beim Zigermeet war die eine oder andere Aufnahme dabei.
Aber wie schon geschrieben erkennbar aber nicht störend.
peter2tria
05.09.2019, 13:26
Rotoren von Modellhubschrauben oder Propeller von Modellflieger drehen schneller als die deren manntragenden Varianten. Deshalb sieht man es da auch teilweise sehr deutlich. Ist aber mit der a9 nicht schlimmer als mit dem 'klassischen' mechanischen Verschluss.
Rein von der Technologie her glaube ich nicht, dass wir beides - mehr MP und null RS - gleichzeitig erwarten dürfen. Mehr Pixel noch schneller auslesen dürfte eine Stufe zu viel auf einmal sein.
Da es um Tokio 2020 geht, denke ich, dass die MP Vorrang haben werden - Sportler sind selten schnell genug für RS (außer vielleicht Golfern).
Ist für mich ein billiges Jahr 2019, was Fotografie angeht. :top: ;)
FjCruiser
05.09.2019, 13:52
Ist für mich ein billiges Jahr 2019, was Fotografie angeht. :top: ;)
Da stimmt doch was mit Dir nicht. ;)
Ist für mich ein billiges Jahr 2019, was Fotografie angeht. :top: ;)
Ich hab dieses Jahr bisher tatsächlich weniger als 250 € für Fotokram ausgegeben, aber dafür ein altes Objektiv für 150 € verkauft ... bis zum Jahresende könnte ich dann bei plusminus Null sein, wenn ich mich noch von ein paar anderen Sachen trenne. :top:
Die letzte Kamera, die ich gekauft habe, war eine gebrauchte α7R II, und das ist jetzt auch schon über drei Jahre her. Das ganze Highspeed- und Megapixelgeraffel , was Sony in letzter Zeit auftischt, interessiert mich irgendwie überhaupt nicht. Ich warte nach wie vor auf eine α7S III. :lol:
Das ganze Highspeed- und Megapixelgeraffel , was Sony in letzter Zeit auftischt, interessiert mich irgendwie überhaupt nicht.
:cool:
Ich warte nach wie vor auf eine α7S III. :lol:
:top:
Ich war ja sehr am Voigtländer 21mm/1.4 interessiert, aber es hat mich nicht wirklich überzeugt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191716). :?
*thomasD*
05.09.2019, 16:26
Mein Budget ist eh erschöpft - durch mein erstes GM mit Offenblende 1,8 :crazy:
Ich warte aber sowieso auf die A7IV;
...
Aber beides deutlich OT hier. :cool:
Na ja, ich denke, die ursprüngliche Thread-Frage ist inzwischen entschieden.
Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ?
Es wird eine A9II kommen - von daher ... ;)
Alzberger
05.09.2019, 16:44
Ist für mich ein billiges Jahr 2019, was Fotografie angeht. :top: ;)
Bei mir könnte das so aussehen:
A9 + A7III + A7RIII ==> A9II + A7RIV
aus 3 mach 2
Grüße :)
Ich frage mich ernsthaft, was jemand mit einer A7III macht,
wenn er die A9 hat, aber egal.
Ich hab gerade meine A7R4 Vor-Bestellung erstmal zurückgezogen,
eben mit dem Hinblick auf die A9 II , dafür wäre ich nun dafür sehr weit vorne laut de Händler :twisted:
Eigentlich sind mir die 61MP für sport und wildlife nämlich zu viel
und ne A9 II mit 33/36 wäre viel besser für mich :roll:
Alzberger
05.09.2019, 17:47
Ich frage mich ernsthaft, was jemand mit einer A7III macht,
wenn er die A9 hat, aber egal.
Ersatzbody?
ist doch die a7r3 auch schon ..
aber Du hast Recht, warum nicht... :crazy:
Alzberger
05.09.2019, 18:08
ist doch die a7r3 auch schon ..
Die gab es damals noch nicht …. ;)
Bewegt sich das Motiv hinreichend schnell, muß auch die A9 Rolling Shutter zeigen. Aber beim Fotografieren von fliegenden Hubschraubern, beim Mitziehen von Fahrrad-, Motorrad- und Autorennen habe ich Rolling Shutter bis jetzt noch nicht gesehen.
Eben. Ich auch nicht. Daher reicht mir das völlig.
was heisst hinreichend schnell ?
falken und schwalben reichen nicht :crazy:
Aber es ist leider grds. noch das Problem der DSLM`s, da sind sie guten dslr`s halt noch unterlegen und zwar bis auf die die A9 quasi alle, wohl auch die neue A7R4.
Windbreaker
05.09.2019, 19:11
Warum? Mit dem mechanischen Verschluss müsste doch alles gut sein. Bzw. so wie bei einer DSLR.
Jumbolino67
05.09.2019, 19:24
Warum? Mit dem mechanischen Verschluss müsste doch alles gut sein. Bzw. so wie bei einer DSLR.
Sicher. Aber dann gibt es nur 5 Bilder/sec, nicht 20 wie mit dem elektronischem Verschluß.
Folker mit V
05.09.2019, 19:29
Sicher. Aber dann gibt es nur 5 Bilder/sec, nicht 20 wie mit dem elektronischem Verschluß.
Dann müssen für Flugzeugpropeller und Hubschrauberrotoren eben 5 Bilder/sec ausreichen.
Windbreaker
05.09.2019, 19:30
Wir reden ja über den Rolling shutter und nicht über Serienbilder.
Wir reden ja über den Rolling shutter und nicht über Serienbilder.
schon klar.. aber manches kommt so nunmal zusammen.. auch als genutzte funktion
jungs bevor ich es vergesse.. saturn hat 19% mwst aktion..
das 70-200/2.8 für 2090,- das 24-105 für 950,- euro.. nur zur info...
peter2tria
05.09.2019, 21:13
....
jungs bevor ich es vergesse.. saturn hat 19% mwst aktion..
Merci :D
Dann müssen für Flugzeugpropeller und Hubschrauberrotoren eben 5 Bilder/sec ausreichen.
Wüsste nicht weshalb. Exakt da habe ich schon getestet und die Alpha 9 zeigt dort keinen Rolling Shutter Effekt mit dem elektronischen Verschluss auch wenn es hier Leute gibt, die was anderes behaupten ohne Beispiele zu zeigen.
Die A7III kann 8fps mit Nachführung und mechanischem Verschluss. A7RIII und IV soweit ich weiss 10. Nur die A9 kann nur 5fps. Letztere ist allerdings auf den Betrieb mit dem elektronischen Verschluss ausgelegt. Ich nutze den mechanischen nur, wenn ich blitze und das kommt sehr selten vor.
peter2tria
06.09.2019, 07:51
Beispiele bekommst Du - nur jetzt nicht, da ich nicht am PC sitze.
Aber wie geschrieben: der mechanische Verschluss kann das auch nicht besser.
alberich
06.09.2019, 16:36
SAR hat das angeblich erste Bild der kommenden A9II gepostet.
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-leaked-image-of-the-new-sony-a9ii-flaship-camera/
Wie die a7rIV nur mit dem linksseitigen a9 Rad zusätzlich.
Jumbolino67
06.09.2019, 16:45
Wobei im Gegensatz zur A9 der Feststellknopf des Ringes für die Auswahl des AF fehlen soll.
peter2tria
06.09.2019, 20:13
Wüsste nicht weshalb. Exakt da habe ich schon getestet und die Alpha 9 zeigt dort keinen Rolling Shutter Effekt mit dem elektronischen Verschluss auch wenn es hier Leute gibt, die was anderes behaupten ohne Beispiele zu zeigen.
......
So, wie versprochen.
Es kann natürlich sein, dass es wenige Einsätze gibt, die so anspruchsvoll sind wie dieser, aber dass es 'keinen Rolling Shutter Effekt' gibt, kann man so absolut eben nicht sagen.
6/xDSC00761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321356)
6/xDSC02241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321357)
wirklich ein excellentes Beispiel für Klagen auf hohem Niveau ...
Windbreaker
06.09.2019, 22:30
SAR hat das angeblich erste Bild der kommenden A9II gepostet.
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-leaked-image-of-the-new-sony-a9ii-flaship-camera/
Wie die a7rIV nur mit dem linksseitigen a9 Rad zusätzlich.
Würde mich schwer windern, wenn das Belichtungs-Korrekturrad bei der A9 im Gegensatz zur 7r4 keinen Arretierungsknopf hätte
Es kann natürlich sein, dass es wenige Einsätze gibt, die so anspruchsvoll sind wie dieser, aber dass es 'keinen Rolling Shutter Effekt' gibt, kann man so absolut eben nicht sagen.
6/xDSC00761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321356)
Wie sieht denn dasselbe Motiv mit dem mechanischen Verschluss aus? Das wäre ja der Maßstab, an dem sich der elektronische messen muss, und auch der läuft letztenendes zeilenweise vertikal ab und ist nicht immun gegen Rolling Shutter.
Würde mich schwer windern, wenn das Belichtungs-Korrekturrad bei der A9 im Gegensatz zur 7r4 keinen Arretierungsknopf hätte
Hat es doch. Das untere Bild ist die A9.
So, wie versprochen.
Es kann natürlich sein, dass es wenige Einsätze gibt, die so anspruchsvoll sind wie dieser, aber dass es 'keinen Rolling Shutter Effekt' gibt, kann man so absolut eben nicht sagen.
6/xDSC00761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321356)
6/xDSC02241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321357)
Danke. Komische Sache. Bei meinen Sportbildern habe ich nie einen solchen Effekt festgestellt. Ein Hubschrauberbild ohne RS habe ich auch noch irgendwo. Muss ich suchen.
Folker mit V
07.09.2019, 09:14
Wie sieht denn dasselbe Motiv mit dem mechanischen Verschluss aus? Das wäre ja der Maßstab, an dem sich der elektronische messen muss, und auch der läuft letztenendes zeilenweise vertikal ab und ist nicht immun gegen Rolling Shutter.
Der Unterschied ist aber, dass bei geschlossenem mechanischen Verschluss keine weitere Belichtung des Sensors erfolgt und so "in Ruhe" dessen Ladungsspeicher ausgelesen werden können.
Hier sind Vergleiche von MS und ES bei der A9:
https://www.imaging-resource.com/news/2017/08/22/a-new-test-debuts-at-ir-the-sony-a9-rolling-shutter-is-pretty-minimal
https://blog.kasson.com/the-last-word/how-fast-is-the-sony-a9-electronic-shutter/
Beide kommen bei leicht abweichenden Messwerten zum gleichen Fazit: der ES ist immer noch deutlich langsamer als der MS: ca. 1/150sec vs. 1/300sec.
Ich bin gespannt, ob die A9II hier nochmal einen raufsetzt.
Danke. Komische Sache. Bei meinen Sportbildern habe ich nie einen solchen Effekt festgestellt. Ein Hubschrauberbild ohne RS habe ich auch noch irgendwo. Muss ich suchen.
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
Jumbolino67
07.09.2019, 09:30
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
Modellhubschrauberrotor. Bis jetzt habe ich Rolling Shutter in diesem Thread oder außerhalb nur an Modellflugzeugen bzw Modellhubschraubern gesehen. Das finde ich interessant, aber gibt es auch Beispiele bei anderen Motiven? Modellflug ist für mich eher ein Spezialfall.
Gruß Jumbolino
Ich würde erst bei einer A9 im A7RIV-Kleid schwach werden.
:shock::shock:
Glücklicherweise mangeld es und ich bin ein besonnener Mensch...
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sportlern ist ja auch nicht annähernd so schnell wie ein Hubschrauberrotor. Deshalb nachvollziehbar, dass du bei Sportaufnahmen keine Probleme hast.
Dein Hubschrauber ist ein Modell. Bei einem echten gibt es keinen RS: https://flic.kr/p/25VsnUM
peter2tria
07.09.2019, 10:02
Vielleicht ein Zusammenfassung von meiner Seite:
- Mein Eindruck ist, dass der RS mit dem el. Shutter der a9 mit dem des 'normalen' mech. Shutter (z.B. meiner a99ii) zu vergleichen; nicht besser nicht schlechter.
- Ich habe einen Sack voll Bilder mit der a9 el. Shutter ohne RS Effekt
- Ich habe einen Sack voll Bilder mit der a99ii mit dem mech. Shutter mit RS Effekt
Es kommt halt darauf an, wie der Rotor steht (ist ja logisch, denke ich). Schade, denn besonders nette Fotos des Helis im Flug sind besonders anfällig für RS.
Da das mein (mittelgroßer) Heli ist ein paar Daten:
Rotordrehzahl 1600-1700U/min - Heckrotor Faktor 4,6
Ein manntragender Hubschrauber dreht deutlich niedriger und somit ist das Problem kaum oder nicht present.
Die a9 ist da schon sehr sehr gut. Wahrscheinlich wäre nur ein global Shutter besser. Aber, es gibt den RS Effekt eben in bestimmten, vielleicht sehr seltenen Fällen.
(ich hatte ja nur auf die absolute Aussage reagieren wollen)
Folker mit V
07.09.2019, 10:18
Dein Hubschrauber ist ein Modell. Bei einem echten gibt es keinen RS: https://flic.kr/p/25VsnUM
Ah OK. Bei einem Modellhubschrauber ist die Rotationsgeschwindigkeit natürlich nochmal erheblich höher - es sein denn, es ist ein 1:1 Modell. :D
Jumbolino67
07.09.2019, 10:56
Die a9 ist da schon sehr sehr gut. Wahrscheinlich wäre nur ein global Shutter besser. Aber, es gibt den RS Effekt eben in bestimmten, vielleicht sehr seltenen Fällen.
Das heißt, für perfekte Fotos eines fliegenden Modellhubschraubers braucht man als Werkzeug eine Kamera mit Zentralverschluß :crazy:, zumindest bis endlich mal ein globaler Shutter eingebaut wird.
(ich hatte ja nur auf die absolute Aussage reagieren wollen)
Gerade das finde ich interessant, denn dann weiß ich, wann ich aufpassen sollte.
Der Unterschied ist aber, dass bei geschlossenem mechanischen Verschluss keine weitere Belichtung des Sensors erfolgt und so "in Ruhe" dessen Ladungsspeicher ausgelesen werden können.
Licht während des Auslesens hat aber keinen Einfluss auf den Rolling Shutter. Dadurch können höchstens Schmiereffekte auftreten, wenn die Belichtung bereits ausgelesener Pixel auf benachbarte, noch nicht ausgelesene "durchscheint".
Beide kommen bei leicht abweichenden Messwerten zum gleichen Fazit: der ES ist immer noch deutlich langsamer als der MS: ca. 1/150sec vs. 1/300sec.
1/150 s ist doch ganz ordentlich. Meine alte XE-5 hat eine Synchronzeit von 1/90 s, der elektronische Verschluss der α9 ist also mindestens so schnell wie der mechanische Verschluss einer günstigen Spiegelreflexkamera, oder sogar schneller.
Hallo,
habe soeben meine kompletten Fotos vom letztjährigem Spotterday beim Tag der Bundeswehr in Wunsdorf durchgeschaut.
Es sind sehr viele Aufnahmen mit extrem schnellen Motiven dabei - vom Hubschrauber bis zum Eurofighter.
Resultat:
RS bei den Aufnahmen mit der a7RIII = extrem sichtbar.
RS bei den Aufnahmen mit der a9 = kaum bis garnicht sichtbar. P.S. verbogene Rotorblätter = 0 auf einem Bild stimmt der rechte Winkel der beiden Rotoren des EC-135 nicht zueinander.
Also der RS kommt bei der a9 nur in wirklch extremen Situationen und ist auf alle Fälle tolorierbar. Bei der a7RIII sieht es wirklich schlecht aus, diese Kamera würde ich für eine solche Veranstaltung nicht wieder mitnehmen.
Das heißt, für perfekte Fotos eines fliegenden Modellhubschraubers braucht man als Werkzeug eine Kamera mit Zentralverschluß :crazy:, zumindest bis endlich mal ein globaler Shutter eingebaut wird.
Ich fotografiere zwar äußerst selten Modellhubschrauber (genau genommen sogar nie, wenn ich mir das richtig überlege :crazy:), aber bei Bühnenfotos mit gepulsten LED-Scheinwerfern fällt mir der Rolling Shutter regelmäßig auf die Füße.
Dummerweise hilft da nicht einmal der mechanische Verschluss weiter. Mit dem elektronischen Verschluss der α7S hab ich z.B. 20 Interferenzstreifen im Bild, mit dem der α9 wären es noch acht, aber selbst mit dem mechanischen Verschluss bleiben es immer noch vier.
Das Problem beim Global Shutter ist, daß man für jedes Pixel einen eigenen A/D-Wandler direkt auf dem Sensor braucht, und dazu noch jeweils mindestens 12, besser 14 Bit RAM. Ich rechne ziemlich sicher damit, daß das wegen des Aufwands zuerst in einer Kamera mit gemäßigter Auflösung kommen wird, also vermutlich in der S-Familie, aber auf gar keinen Fall in einer R. Deswegen warte ich ja geradezu händeringend auf eine α7S III, denn es wird an den Veranstaltungsorten immer mehr von Glühdraht auf LED umgestellt. Und wehe, da ist dann immer noch kein Global Shutter drin. :twisted:
RS bei den Aufnahmen mit der a7RIII = extrem sichtbar.
Bei welchem Verschlussmodus?