Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Anerkennung:-) oder Suspendierung?
Hallo,
folgenden Link habe ich bei Spiegel online (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,364847,00.html) gefunden.
...und irgendwie schwanke ich zwischen Kopfschütteln :shock: und Anerkennung :lol:
Grüße
andrej
Hansevogel
13.07.2005, 19:38
Mir bleibt nur Kopfschütteln! :shock:
Gruß: Hansevogel
Für mich nur energisches Kopfschütteln, das war Wahnsinn :top:
Suspendieren ist da zu wenig! Rausschmiss und ab in den Knast. Der Typ hat das Leben von mindestens ein paar hundert Menschen riskiert... :flop:
richtig :!: So seh ich das auch.
jottlieb
13.07.2005, 20:00
1,8km Abstand eine Gefahr?
1,8km Abstand eine Gefahr?
Wie schnell überbrücken zwei ca. 900 km/h fliegende Maschinen 1,8 km?
Nicht umsonst ist der Kollisionsalarm angesprungen und der zweite Pilot auf steilen Sinkflug gegangen. Stell Dir vor Du hättest in dieser Maschine gesessen, Deine Meinung über die Gefahr und den Piloten fiele anders aus.
Wenn man für das Leben anderer Menschen verantwortlich ist, macht man keine Fiesematenten. Erst recht, wenn jeder Zwischenfall tödlich sein kann.
Gruß
Echidna
jottlieb
13.07.2005, 21:19
1,8km Abstand eine Gefahr?
Wie schnell überbrücken zwei ca. 900 km/h fliegende Maschinen 1,8 km?
900 km/h geradeaus, aber nicht seitlich.
PS: Sicher war das gefährlich, aber man sollte nicht irgendwelche Nachrichten zusehr aufbauschen.
astronautix
13.07.2005, 21:31
Ich als Passagier in einer der Maschinen fände das auch nicht witzig.
Soetwas kann der Pilot machen, wenn er alleine in einem Flugzeug sitzt.
Und dann auch Flugzeuge verwechseln, nein nein...
900 km/h geradeaus, aber nicht seitlich.
PS: Sicher war das gefährlich, aber man sollte nicht irgendwelche Nachrichten zusehr aufbauschen.
Zitat aus dem Artikel: "Seitlich seien die Jets aber 1,8 Kilometer voneinander entfernt gewesen. Als der deutsche Flugkapitän von seinem Kurs abwich, sei bei beiden Maschinen der Kollisionsalarm angesprungen."
Man flog also zunächst parallel 1.8 km voneinander entfernt und dann wich der Pilot von seiner Route ab. Das kann nur in Richtung des anderen Flugzeugs gewesen sein, ansonsten wäre kein Grund für Alarm oder eine Meldung gewesen. Jetzt kreuzten sich die Routen.
Gruß
Echidna
Dimagier_Horst
13.07.2005, 22:29
Ich verstehe Eure Aufregung nicht. Hier haben die Maschinen manchmal wenige hundert Meter Abstand und fliegen auch bombenbestückt in niedriger Höhe über Wohngebiete.
Horst,
ich meine dass es für Militärmaschienen und Zivilmaschienen unterschiedliche Vorschriften und Abstandsregeln gibt.
Ich meine, dass in dem geschilderten Fall das Problem ist, dass der eine Pilot vorsätzlich gehandelt hat und das finde ich schlecht.
ÄÄÄhm, um hier mal was Café-mässiges reinzubringen:
Der muss 'ne Medion und keine KoMi-Cam gehabt haben. :cool:
Aber mal Klartext: Solche Eskapaden haben im öffentllichen Personen-Nah- und Fernverkehr IMHO absolut nichts zu suchen.
Sagen wir doch,
aber Horst hat ja gefragt warum wir uns aufregen :?
Dimagier_Horst
13.07.2005, 22:39
Wir haben hier eine gute Mischung von zivilen Großraum-Maschinen und fetten Militärtransportern ;)
...vielleicht habe ich mich da etwa blöd ausgedrückt - wirkliche "anerkennung" ist da sicher fehl am Platz. Klar auch, daß es sich um eine potentielle Gefährdung und sicherlich um einen klaren Regelverstoß handelt; beides ist zu ahnden.
Und trotzdem regte sich bei mir eben nicht nur Empörung...
Viele Grüße
Andrej
Cougarman
14.07.2005, 00:27
Tja, nützt nix, für ein gutes Foto muß man schon mal etwas riskieren. ;) :P :lol:
newdimage
14.07.2005, 08:09
Der Pilot soll ja erfahren sein, er wird das Risiko selbst entsprechend eingeschätzt haben und zudem sass er selbst in der Maschine, er wird das entstandene Foto wohl noch selbst an seinen Freund weiterleiten wollen.
Die Sicherheitsvorkehrungen werden so ausgerichtet sein, das noch Zeit für entsprechende Reaktionen besteht, also geht der Alarm zeitig an.
Niemand regt sich auf, wenn Kampfjäger, die ja schon überflüssig sind, während einer Flugschau wenige Meter über den Zuschauern herrasen, der Maschinenabstand beträgt hier nur wenige Meter. Nein, hier wird applaudiert und gefotet, was das Zeug hält - wohlgemerkt von Laien, die das Risiko nicht einschätzen können - ganz anders als der Pilot im Urlaubsflieger.
Der Pilot soll ja erfahren sein, er wird das Risiko selbst entsprechend eingeschätzt haben und zudem sass er selbst in der Maschine, er wird das entstandene Foto wohl noch selbst an seinen Freund weiterleiten wollen.
Die Sicherheitsvorkehrungen werden so ausgerichtet sein, das noch Zeit für entsprechende Reaktionen besteht, also geht der Alarm zeitig an.
Niemand regt sich auf, wenn Kampfjäger, die ja schon überflüssig sind, während einer Flugschau wenige Meter über den Zuschauern herrasen, der Maschinenabstand beträgt hier nur wenige Meter. Nein, hier wird applaudiert und gefotet, was das Zeug hält - wohlgemerkt von Laien, die das Risiko nicht einschätzen können - ganz anders als der Pilot im Urlaubsflieger.
-Das mit der Selbsteinschätzung erleben wir jeden Tag z.B. im Strassenverkehr. Leider mit entsprechenden Folgen.
-Natürlich kann ich Sicherheitspuffer ausreizen - aber dann sind Sie weg.
-Ich! rege mich auf wenn die wie blöde herumfliegen. Nicht nur bei Flugshow´s...
-Je mehr sich der Mensch für Profi hält und die Erfahrung wächst, die Selbstsicherheit steigt um so mehr neigt er zur Selbstüberschätzung.
und genau hier wird es Saugefährlich.
Ich habe hier langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Arbeitssicherheit wo es oft nach einem Unfall hieß: Das haben wir aber immer so gemacht!
1000 mal...
Hier noch eine fachliche Dokumentation meiner Aussagen. (http://www.psychologie.at/wissen/archiv.asp?bereich=4&menu=news&detail=1&newsid=265)
.
newdimage
14.07.2005, 09:32
Der Pilot soll ja erfahren sein, er wird das Risiko selbst entsprechend eingeschätzt haben und zudem sass er selbst in der Maschine, er wird das entstandene Foto wohl noch selbst an seinen Freund weiterleiten wollen.
Die Sicherheitsvorkehrungen werden so ausgerichtet sein, das noch Zeit für entsprechende Reaktionen besteht, also geht der Alarm zeitig an.
Niemand regt sich auf, wenn Kampfjäger, die ja schon überflüssig sind, während einer Flugschau wenige Meter über den Zuschauern herrasen, der Maschinenabstand beträgt hier nur wenige Meter. Nein, hier wird applaudiert und gefotet, was das Zeug hält - wohlgemerkt von Laien, die das Risiko nicht einschätzen können - ganz anders als der Pilot im Urlaubsflieger.
-Das mit der Selbsteinschätzung erleben wir jeden Tag z.B. im Strassenverkehr. Leider mit entsprechenden Folgen.
-Natürlich kann ich Sicherheitspuffer ausreizen - aber dann sind Sie weg.
-Ich! rege mich auf wenn die wie blöde herumfliegen. Nicht nur bei Flugshow´s...
-Je mehr sich der Mensch für Profi hält und die Erfahrung wächst, die Selbstsicherheit steigt um so mehr neigt er zur Selbstüberschätzung.
und genau hier wird es Saugefährlich.
Ich habe hier langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Arbeitssicherheit wo es oft nach einem Unfall hieß: Das haben wir aber immer so gemacht!
1000 mal...
Unfälle passieren immer, richtig, viele durch Selbstüberschätzung, auch richtig. Die Beispiele füllen die Regenbogenpresse und Boulevardmagazine im Fernsehen tagtäglich.
Ich denke, diese Meldung ist ein willkommener Lückenfüller, der etwas aufgebauscht wird, damit man die Spalten gefüllt bekommt.
Passt zur: Siehste, hab ich doch immer gesagt, das die nur besoffen Fliegen - Bildzeitungs-Stammtisch-Parolenen-Hetze.
Was denkst Du, was an den Flughäfen los ist, weil jeder im Direktflug von Köln nach Bonn möchte, da werden die Bestimmungen bestimmt auch gerne etwas gedehnt, damit jeder pünktlich zum Einkaufsbummel kommt, schliesslich geht der Flieger zurück ja in einer Stunde.
Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Mit 900 Km/Std. braucht man lange 7 Sek. um die 1,8 Km zu schaffen .... :shock: :)
Übrigens, benötigt man für eine formatfüllende Abbildung einer Boeing in 1,8 km Entfernung ca. 3° Aufnahmewinkel = 800mm Brennweite :top:
newdimage
14.07.2005, 09:46
7 Sekunden durch zwei, jeder Flieger ist so schnell ;) , allerdings nur auf Frontalkurs, die Dinger flogen ja im Einklang mit Mensch und Natur ziemlich parallel, die 200m Höhenunterschied mal grosszügig ignoriert.