Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX 10 oder A7R II für Tierfotografie und Makros?
Hallo Fotofreunde,
Welche Kamera bei ähnlichen Budget ist besser für die Tier- und Makrofotografie geeignet. Habe bis jetzt mit der A58 fotografiert, aber nur mit langsamen und lichtschwachen Objektiven. Damit bekommt man z.B. keinen Vogel im Flug. Vom Prospekt her würde die RX 10 IV passen. Oder doch lieber eine Lichtstärke A7R II und mit dem Crop fehlende Brennweite ausgleichen?
Mfg
Was meinst Du mit ähnlichem Budget? Bei der RX10M4 ist ein fest verbautes Objektiv inkludiert - mit welchem man dann auch leben muss -, bei der :a:7RII käme noch eine nicht unerhebliche Investition für ein geeignetes Objektiv hinzu.
Der Sensor der RX10M4 ist deutlich kleiner als der der :a:7RII, was auch gewisse - nicht immer nachteilige - Unterschiede bedeutet. Der Brennweitenbereich der RX10M4 bewegt sich zwischen 8,8 und 220 mm. Das entspricht vom Bildwinkel ca. 24 bis 600 mm an einer KB-Kamera wie z.B. der :a:7RI.
Vögel im Flug habe ich übrigens auch mit der :a:700 und der :a:55 und dem SAL70300G leidlich hinbekommen, auch wenn es da natürlich recht viel Ausschuss gab. Mit Erfahrung, Übung und Geduld geht da aber schon etwas.
Von welchen langsamen und lichtschwachen Objektiven redest Du? Und von welchem konkreten Budget?
Die RX10 ist ein Allrounder mit fest verbautem Objektiv und kleinem 1 Zoll Bildsensor.
Verglichen mit einer Kompaktkamera, z. B. der RX100 mit ebenfalls 1 Zoll Sensor ist sie sehr groß - jedenfalls passt sie nicht mehr in die Jackentasche.
Gegenüber einer Vollformatkamera, auch wenn es sich um die eher zierlichen E-Mountkameras handelt, ist sie kompakt.
Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt wird man dem Bild nicht ansehen, ob es mit einer RX100 oder A7RII aufgenommen wurde.
Tierfotografie
Gemeint sind hier wohl überwiegend Tiere in Bewegung, zum Beispiel fliegende Vögel. Sofern man das mit AF aufnehmen möchte, benötigt man einen sehr schnellen und treffsicheren AF und kurze Verschlusszeiten, gute High-ISO-Fähigkeiten sind gewünscht. Da schwächelt die RX10 bei hohen ISO und die A7RII beim AF.
Besser geeignet wäre die A7III (A7RIII wegen besserer Cropmöglichkeit und A9 wegen noch besserem AF wären zwar besser, aber auch deutlich teurer) und im A-Mount die A77II.
Die A77II ist aber wegen "nur" APS-C-Sensorgröße nicht gut bei hohen ISO-Werten. Die A99II wäre da deutlich besser, liegt aber vom Preis her auf dem Niveau der A7RIII.
Die A58 ist soo schlecht nicht, wenn man ein passendes Objektiv verwendet.
billig: Tamron 70-300 USD gebraucht für unter 200 EUR (neu 300 EUR), leider ausgerechnet am langen Ende eher etwas weich. Das Sonypendant ist deutlich teurer.
für Qualitätsfanatiker: Sony 70-400 (gebraucht unter 800 EUR, die IIer Versionen sind teurer) oder Tamron 150-600 USD (gebraucht 650 EUR, neu 900 EUR)
Makros
Wegen größerer Schärfentiefe ist ein kleiner Sensor eher im Vorteil. AF ist eignetlich "egal", da gerne mit MF gearbeitet wird. Ich habe ihn trotzdem gerne an Bord.
Über die Qualität der RX10 im Makrobereich (kann die RX überhaupt 1:1 abbilden?) ist mir nichts bekannt.
Die A7RII hat einen Vollformatsensor - für Makro ist das kein Vorteil, aber auch nicht wirklich nachteilig. Im Zweifel blendet man mehr ab oder macht einen Bildausschnitt.
Die A58 sollte für Makro gut geignet sein, wenn ein entsprechendes Objektiv verwendet wird.
billig: Tamron 90er Makro. Stangengetrieben gibt es das für unter 200 EUR gebraucht. Es gibt auch (teurer) eine Sonyversion mit 100mm oder 50mm sowie 70mm und 105mm von Sigma.
teuer: da gibt es viel - aber den Bildern ansehen wird man es nicht. Ich würde dafür nicht mehr Geld ausgeben.
Aufstocken des Objektivpaks für Tier- und Makrofotografei gibt es ab rd. 400 EUR - dafür bekommt man weder RX10 noch A7RII.
Wenn es "nur" um eine neue Kamera geht, weil du die A58 (weshalb auch immer) nicht mehr nutzen möchtest, wäre die A6400 (APS-C mit Tieraugen-AF) oder die A7III (Vollformat, mit Firmware 3.0 auch mit Tieraugen-AF) sinnvoll.
Mit der Kamera alleine ist es aber nicht getan, die dazu notwendigen Objektive gehen ordentlich ins Geld.
Selbst wenn du mit der A77II oder gar A99II im A-Mount bleiben möchtest, macht Investition in für deine Anwendungszwecke passende Objektive Sinn.
vlG
Manfred
Welche Kamera bei ähnlichen Budget ist besser für die Tier- und Makrofotografie geeignet.
Ich versteh irgendwie die Frage nicht. Für den Preis einer RX10 bekommt du eine nackte α7R II ohne ein einziges Objektiv. Ohne Objektiv ist aber auch die beste Kamera nicht zum Fotografieren geeignet, also hat sich das Thema bei festem Budget an der Stelle eigentlich schon erledigt.
Habe bis jetzt mit der A58 fotografiert, aber nur mit langsamen und lichtschwachen Objektiven.
Was spricht gegen die Anschaffung schneller und lichtstarker Objektive für die A58? Mit dem vorgegebenen Budget bekommst du z.B. schon fast ein 70-400 G SSM II.
Oder doch lieber eine Lichtstärke A7R II und mit dem Crop fehlende Brennweite ausgleichen?
Der Satz ergibt keinen Sinn. Eine Kamera hat keine Lichtstärke, und deine A58 hat eine höhere Auflösung als eine α7R II im Crop-Modus.
Fragemann
22.04.2019, 23:01
Die Antwort von Man nenne ich mal klasse. Man merkt das Manfred sich auskennt und wirklich helfen will. Vielen Dank für diesen Beitrag.:top:
Hallo Fotofreunde,
Welche Kamera bei ähnlichen Budget ist besser für die Tier- und Makrofotografie geeignet. Habe bis jetzt mit der A58 fotografiert, aber nur mit langsamen und lichtschwachen Objektiven. Damit bekommt man z.B. keinen Vogel im Flug. Vom Prospekt her würde die RX 10 IV passen. Oder doch lieber eine Lichtstärke A7R II und mit dem Crop fehlende Brennweite ausgleichen?
Mfg
Du solltest Dir mal die technischen Daten beider Kameras durchlesen, eventuell bei youtube den einen oder anderen Film anschauen.
Vielleicht ist die a77ii die bessere Wahl.
Nach einer anderen A-Mount-Kamera war aber nicht gefragt. Und die würde auch das eigentliche Problem des TO nicht lösen, daß er nach eigenen Worten "nur langsame und lichtschwache Objektive" hat.
Hallo,
danke für eure Antworten, besonders an Manfred. Ich kann eine fast neue A7R II incl. 24-240 Objektiv und A-Mount-Adapter für 2000€ bekommen. Dagegen steht die RX 10 IV mit 1650€.
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Vergessen wir mal im Moment das mit der Vogelfotografie.
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg
badenbiker
23.04.2019, 07:48
Bei begrenztem Budget und einer 1 Zoll Bridge Kamera würde ich mir mal die Panasonic FZ1000 oder FZ1000/2 anschauen.
Der AF war um welten besser als bei der RX10 Serie.
Alternativ dazu im Crop bleiben und anstatt der A7 auf die A6500 setzen.
screwdriver
23.04.2019, 08:25
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg
Die tatsächlich erforderliche Bildqualität macht sich an der Betrachtung fest.
Da hat die A7R2 deutlich mehr Reserven vor allem dann, wenn die Lichtbedingungen schlechter werden.
Mit 1" Sensor bin ich auch eher bei Panasonic.
About Schmidt
23.04.2019, 08:45
Hallo Fotofreunde,
Habe bis jetzt mit der A58 fotografiert, aber nur mit langsamen und lichtschwachen Objektiven.
Mfg
Dann frage ich mich, wie das mit einer Minolta D7d und dem Tokina 300mm f2,8 ging. Weißt du, wie langsam so eine Kombi war? Dagegen ist die A58 eine Rakete.
Als ich vor ein paar Jahren das erste mal Rennautos in voller Fahrt mit meiner lahmen Kamera (Fuji X-Pro1) fotografierte, war zunächst mal nur unscharfes zu sehen. Da aber andere Nutzer das damit auch hin bekommen, musste es also an mir, bzw an meinen Einstellungen liegen. Also begann ich zu experimentieren und landete bei einer Einstellung, die ich nie für möglich gehalten hätte. Will sagen, manchmal muss man neue Wege gehen und ausgetretene Pfade verlassen. Nicht aufgeben, bevor man auch die letzte Möglichkeit der Kamera ausgeschöpft hat.
Natürlich hat man es mit einer schnellen Kamera und schnellen Objektiven leichter. Das kostet dann aber auch mal ganz schnell ein paar tausend Euro. Ob das die paar Aufnahmen wert sind? Und für Makro, wo meist alles Manuell gemacht wird, reicht eine langsame Kamera immer aus.
Gruß Wolfgang
Fuexline
23.04.2019, 08:52
Also wenn Gewicht keine Rolle spielt, was spricht gegen eine A77II? die ist geradezu gemacht für Tierfotografie, Display hinten Top, Sucher Top, AF System mit 4D Fokus und co auch TOP, gebraucht bekommt man sie um die 600 EUR dazu noch sowas wie ein 70-300 oder 70-400 SSM dann liegt man auch bei 2K aber hat wirklich alles was man braucht. die A7 ist auch nur ne Schönwetter Cam meiner Meinung nach, zumindest failte sie in einigen Low Light Szenarien
von der RX10 halte ich nix denn wird einem klar das man mit dem Objektiv das daran quasi verklebt ist nicht klar kommt gibts kein zurück mehr.
A Mount Adapter und schnell würde ich mir auch direkt aus dem Kopf schlagen
die A7 ist auch nur ne Schönwetter Cam
joke of the day? :D
Mega .. ich hab das Forum schon vermisst wenn man ein paar Tage nicht dabei ist.
Dacht immer der Sensor der A7IIR ist auch dem Niveau der A99II.
Die kann wohl auch nur in der Sonne - aber bitte mit Graufilter
Fuexline
23.04.2019, 09:51
joke of the day? :D
Na ja mit viel Trickserei geht, die A7I und II sind ja wohl keine Lowlight Wunder jetzt im Bezug zum AF und wie letztens gepostet versagt die A7III auch gerne bei Rotlicht und co
peter2tria
23.04.2019, 11:17
Hallo,
danke für eure Antworten, besonders an Manfred. Ich kann eine fast neue A7R II incl. 24-240 Objektiv und A-Mount-Adapter für 2000€ bekommen. Dagegen steht die RX 10 IV mit 1650€.
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Vergessen wir mal im Moment das mit der Vogelfotografie.
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg
Der AF der RX10 IV ist sicher Oberklasse und deutlich besser als dass, was Du mit vertretbaren Mitteln mit der a7RII hinbekommst.
Der wesentliche Unterschied liegt bei wenig Licht und/oder kurzer Belichtungszeit (also höhere ISO). Ich gehe mit meiner RX100 VI bis ISO 1600 - das ist nicht mehr perfekt aber für mich okay, wenn man das weder groß an die Wand hängt oder Schatten noch aufhellen will.
Auch wenn Du eine universelle Kamera für den Urlaub willst, spricht doch viel für die RX10 IV.
Bei wenig Licht, bzw. hohen Auflösungen wäre die a7R2 natürlich besser, aber um diesenVorteile zu nutzen brauchst Du auch entsprechende Objektive und das kostet einfach.
fritzenm
23.04.2019, 14:07
... Bei wenig Licht, bzw. hohen Auflösungen wäre die a7R2 natürlich besser...
Wobei es wert ist zu erwähnen, dass eine solche Aussage vor allem dann zutrifft, wenn man den hohen bis sehr hohen ISO-Bereich bemühen müsste, um kurze Belichtungszeiten bei schwachem Licht zu erhalten, wenn man in entsprechenden Situationen freihand fotografieren will (muss). Sofern man jedoch bei "wenig Licht" von einem Stativ oder sonstiger solider Unterlage aus lange genug belichten kann, bei niedriger/mittlerer ISO, dann lassen sich auch mit den 1"-Sensoren der RX10/100 gute Ergebnisse erzielen.
Da ich sowohl mit einer A99II + 70-400, als auch mit einer RX10III fotografiere, weiss ich aus eigner Erfahrung, dass Tierfotografie und Makros, sozusagen "steht und fällt": 1) Mit dem Gerät, das man effektiv dabei hat; und 2) Mit dem Objektiv, das man montiert hat. Dies vor allem, wenn man nicht zielgerichtet "auf Pirsch" geht, sondern einfach so, zum Spass unterwegs ist - auch was Landschaftsfotografie angeht. Und meine RX10III habe ich öfter dabei, als die A99II....
Der Brennweitenbereich der RX10III/IV zusammen mit den optischen Qualitäten dieses Objektivs ist schon eine Ansage - und macht auch im Nahbereich / Makro (wenn auch nicht 1:1) eine gute Figur.
screwdriver
23.04.2019, 15:40
Welche Kamera bei ähnlichen Budget ist besser für die Tier- und Makrofotografie geeignet. Habe bis jetzt mit der A58 ... Damit bekommt man z.B. keinen Vogel im Flug.
Ich möchte nur noch einmal explizit zu Bedenken geben, dass der Stabi nur gegen das eigene Wackeln hilft und für sich schnell bewegende Ziele immer noch eine kurze Belichtungszeit erforderlich ist um Bewegungsunschärfe zu minimieren.
Das um ca. 2-3:EV bessere Rauschverhalten der A7R2 gegenüber dem 1" Sensor ist schon ein starkes Argument. Dafür punktet Letzterer mit fast 3 EV größerer Schārfentiefe und verzeiht so viel eher leichte Fehlfokussierung.
Die Makrofähigkeit kann man für beide Konstellationen relativ preiswert mit einem Achromat erlangen. Solange man hier nicht zum ausgewiesenen Spezialisten werden will reicht so eine Vorsatzlinse.
Nimm die RX10 IV! Erst recht, wenn Du Deine fotografischen Präferenzen wie in #8 so beschreibst:
... ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Natürlich ist die a7RII mit ihrem Vollformatsensor einer 1-Zoll-Kamera bildqualitativ überlegen. Doch die RX10 (und ganz besonders die Mark IV) ist einfach weitaus vielseitiger mit ihrem Brennweitenbereich von 24er-Weitwinkel bis 600er-Tele. Und was sie aufgrund des kleineren Sensors an Nachteil mit sich bringt, macht sie aufgrund ihrer hohen Lichtstärke (bei 600 mm noch immer f4 !) recht gut wieder wett.
Ich habe die RX10 IV selbst, und für mich ist es d i e universelle Urlaubskamera für nahezu alle Situationen bis ISO 3200. Für ganz spezielle Tierfotografie habe ich auch noch die a6500 mit dem teuren Tele 100-400 GM, aber der Autofokus der a6500 (vor allem die Verfolgungsqualität bewegter Objekte wie eben Vögeln im Flug) kommt leider nicht an die RX10 IV heran. Die ist hier viel agiler.
Ein weiterer Vorteil der RX10 IV gegenüber der a7RII besteht darin, dass diese auch beim geräuschlosen Auslösen (für die Tierfotografie nicht eben unwichtig) noch den vollen, also auch sehr schnellen Serienbild-Modus beibehält. Bei der a7RII sind dagegen mit dem elektronischen (=geräuschlosen) Verschluss überhaupt keine Serienaufnahmen möglich.
Übrigens, was den Vergleich mit 1-Zoll-Modellen anderer Hersteller, wie etwa der Panasonic DMC FZ2000 betrifft, sie können der RX10 IV weder bei Schnelligkeit und Treffsicherheit des Autofokus (Anzahl der AF-Punkte) noch der ISO-Empfindlichkeit noch der Bildschirmauflösung das Wasser reichen.
Hallo,
danke für eure Antworten, besonders an Manfred. Ich kann eine fast neue A7R II incl. 24-240 Objektiv und A-Mount-Adapter für 2000€ bekommen. Dagegen steht die RX 10 IV mit 1650€.
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Vergessen wir mal im Moment das mit der Vogelfotografie.
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg
ich glaube nicht, dass du mit dem 24240 an der a7rii glücklich wirst. Des Weiteren hat es eine geniale Lichtstärke...
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Hätte ich nur die Wahl zwischen denen beiden, würde ich in dieser Situation die RX10 nehmen. Sie ist ein idealer Kompromiss zwischen Qualität, Gewicht und Vielseitigkeit und leicht zu bedienen: Eine sehr bequeme Reisekamera!
"Makro" (sie hat einen Abbildungsmassstab von 1:2) ist das Gebiet, bei dem die Kamera mMn am meisten leistet: Die Motive werden knackscharf abgebildet, das Bokeh wirkt bis auf die Zwiebelringe harmonisch und butterweich und die höhere Tiefenschärfe erspart einem das Stacking (Vorteil bei Insekten). Ich hatte mir vor Jahren eine Mark 3 für die Blumen- und Insektenfotografie gekauft und mag die Bilder eigentlich bis heute.
Mit dem Bildwinkel von 600mm kannst du (bei Sonnenschein) zudem deine Vögel ablichten, was mit der a7rii in dieser Form nicht möglich wäre. 100-400GM und 1.4 TC würden dich nochmals um die 3200 Euro kosten und dann hättest du erst noch einen veralteten AF an Bord.
Für sinnvoll halte ich aber auch die bereits vorgeschlagene Variante, auf ein "Mittelding" zwischen den beiden zu schielen. Die a6400 ist für Tier- und Makrofotografie ein Hammer (kommt aber wegen des Preises für das 100-400GM nicht in Frage?), aber auch die beiden mFT Marken Panasonic und Olympus haben in diesen Gebieten einige spannende, kleine und günstige Alternativen zu bieten. Es könnte sich in deinem Fall lohnen, den Blick etwas schweifen zu lassen.
Ich mag meine RX10M3 trotz suboptimalem AF sehr, aber das hier kann ich nicht unterschreiben:
[...]Mit dem Bildwinkel von 600mm kannst du (bei Sonnenschein) zudem deine Vögel ablichten, was mit der a7rii in dieser Form nicht möglich wäre. 100-400GM und 1.4 TC würden dich nochmals um die 3200 Euro kosten [...]
Ein gescheites 300er oder 400er an der :a:7RII dürfte im Zweifel eine bessere Bildqualität liefern als die RX10M3/M4.
Ich habe "nur" die :a:99II im Vergleich zur RX10M3, aber da gibt es mit dem alten 70-400 mehr Details. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich die Specs der Kameras (z.B. Sensorgröße und Auflösung) genau anschaut.
ingoKober
26.04.2019, 07:26
Ich habe die RX10III. Ja, vielfältig, im Makrobereich gar nicht schlecht.... mit Achromat sind dann auch große Maßstäbe möglich.
Aber im Extremtele fällt sie selbst gegenüber meinen ollen A77 deutlich ab.
Es kommt auf die Ansprüche an...auch Telefotos mit der RX10 III, die ich nicht so doll finde, werden teilweise in Foren gelobt. Auch hier.
Aber Bilder sagen hier vielleicht mehr als Worte.
Zur Veranschaulichung daher: Das ist bei mir telemäßig mit der RX 10 III drin:
823/Haubenadler.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295931)
823/SriLanka2018__089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295876)
823/DSC04913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292924)
1018/DSC01897.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282676)
1018/DSC01421.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277710)
823/21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275808)
823/4_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275315)
Das liefert sie im Makrobereich ohne Zusatzlinsen (teils gecropped)
820/DSC07294.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296197)
1016/Makutsi18_RX__774.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287620)
1013/qq.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281291)
1014/DSC02381.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279033)
820/8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274004)
Und so sieht es mit +5er Achromat aus
820/Feuerwanze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279772)
820/Wanze_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279769)
820/Lucilia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279767)
Alles frei Hand.
Zum Vergleich ein Telefoto mit der A77 und dem Tamron 150/600...auch frei Hand
823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293973)
Viele Grüße
Ingo
Ich habe die A77II und das Tamron 150-600 und bin damit zufrieden.
Seit einigen Wochen habe ich auch noch die RX10M3, seitdem ist sie überall mit dabei.
Es ist einfach toll, vom Makro über Weitwinkel zum Superzoom, alles immer sofort einsatzbereit! Ich finde, die Aufnahmen können sich sehen lassen.
Aktuell gerade ein Buchfink mit umgerechnet 600 mm Brennweite, freihändig. Das Bild ist sogar etwas gecropt. Das Zeiss Objektiv ist wirklich gut und sehr Lichtstark, z.B. bei umgerechnet 600 mm F4,0 wo bekommt man das sonst?
Mit den Vollformat Boliden, mit Objektiven für mehrere tausend Euro kann sie natürlich nicht mithalten! :crazy:
823/VK-Buchfink.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312982)
Hallo miteinander !
Ich habe seit 6 Monaten die Sony RX III und kann nur sagen, die Kamera ist wirklich gut. Ich hatte vorher die A7 und mir war es einfach zu umständlich, fast für jeden Anlass Fall das passende Objektiv mitzuschleppen. Ich kann für mich sagen, dass nach 2000 Aufnahmen alles bisher gelungen ist.
Nisti
Hätte ich nur die Wahl zwischen denen beiden, würde ich
[...]
"Makro" (sie hat einen Abbildungsmassstab von 1:2) ist das Gebiet, bei dem die Kamera mMn am meisten leistet
[...]
100-400GM und 1.4 TC würden dich nochmals um die 3200 Euro kosten und dann hättest du erst noch einen veralteten AF an Bord.
[...]
Für sinnvoll halte ich aber auch die bereits vorgeschlagene Variante, auf ein "Mittelding" zwischen den beiden zu schielen.
Ja, BeHo und Ingo…
Ich finde auch, dass ich mit diesen Worten detailreich darstelle, wie atemberaubend die BQ der RX10iv bei der Vogelfotografie ist. :crazy: :D
Natürlich ist die RX10 nicht mit einer a6400 / a9 + 100-400GM oder gar 400mm GM zu vergleichen (das wär ja noch schöner!). Am Ende sollte aber vor allem das Gesamtpaket für den jeweiligen User stimmen. So wie er seine Wünsche beschreibt, klingt es nicht danach, als würde er mit einem umfangreichen Vollformat-Equipment wirklich glücklich werden.
ingoKober
26.04.2019, 20:01
sehe ich auch so...er muss aber wissen, was er erwarten kann und was nicht.
Viele Grüße
Ingo
Noch einmal Danke an alle. Ich habe mich für die RX10 IV entschieden, die gibt es ab 1.Mai wieder mit 200€ Cashback.
Sicherlich macht eine A7 mit einem hochwertigen Objektiv bessere Bilder, aber lieber bei Reisen und in der Natur spontane Fotos machen, die nicht optimal sind, als gar kein Bild zu haben weil gerade das falsche Objektiv drauf war.
Hallo an alle in dieser Runde,
ich hatte mich für die RX10M4 entschieden. Doch nach 3 Tagen intensiven Testens habe ich die Kamera zurück gegeben. Die Bildqualität (Schärfe) war erheblich schlechter als mit meiner A58 und dem Kit-Objektiv. Von 600mm will ich erst gar nicht reden ....
Habe mir dann doch die A7RM2 gekauft.
Hallo an alle in dieser Runde,
ich hatte mich für die RX10M4 entschieden. Doch nach 3 Tagen intensiven Testens habe ich die Kamera zurück gegeben. Die Bildqualität (Schärfe) war erheblich schlechter als mit meiner A58 und dem Kit-Objektiv. Von 600mm will ich erst gar nicht reden ....
Habe mir dann doch die A7RM2 gekauft.
Ich kenne Deine Ansprüche nicht. Ich bin mit der RX10 IV sehr zufrieden und nehme sie oft her, trotz der A7 III.
Beispiele:
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=7469
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=7461
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=7471
Hallo hanito,
die Bilder waren bei ISO100, Blende 5.6 und tagsüber in die freie Landschaft fotofrafiert nur Matsch, sahen bei 100% Ansicht wie 2MP Fotos aus.
Entweder habe ich die Kamera nicht verstanden oder es war ein schadhaften Montagsmodell.
fritzenm
16.05.2019, 16:11
Nur Matsch? Staun.
Naja, egal, ist jetzt eh vorbei. Aber genauso, wie du das Forum wg. der Kaufentscheidung befragt hast, hätte man dir möglicherweise auch bei der Fehlersuche bzgl. "Matsch" helfen können...
ingoKober
16.05.2019, 20:23
Dir wurden ja Beispielbilder gezeigt...viele...matschfreie...wenn mans richtig macht, gehts also
Hallo hanito,
die Bilder waren bei ISO100, Blende 5.6 und tagsüber in die freie Landschaft fotofrafiert nur Matsch, sahen bei 100% Ansicht wie 2MP Fotos aus.
Entweder habe ich die Kamera nicht verstanden oder es war ein schadhaften Montagsmodell.
Das letzte Foto wurde mit 330mm, F11, 1/50, ISO 80 gemacht.
Ich bin sehr zufrieden, allerdings ginge das nach 3 Tagen nicht so gut. Es braucht alles seine Zeit.
Nur Matsch? Staun.[…]
Dito. :shock:
Vielleicht kann und mag ja decnet ein paar der Testbilder zeigen?
Matschige Bilder bekomme ich übrigens auch mit der besten Kamera-Objektiv-Kombination hin. ;)
fritzenm
16.05.2019, 22:10
...Vielleicht kann und mag ja decnet ein paar der Testbilder zeigen?...
Wäre sicher interessant gewesen und es mag ja in der Tat etwas an der Kamera defekt gewesen sein. Aber der Käse scheint ja gegessen und decnet hat sich ja offenbar schon anders entschieden.
Die Testbilder könnten ja trotzdem noch existieren und zu einem Erkenntnisgewinn beitragen.
... Die Bildqualität (Schärfe) war erheblich schlechter als mit meiner A58 und dem Kit-Objektiv. Von 600mm will ich erst gar nicht reden ....
Habe mir dann doch die A7RM2 gekauft.
Ob du mit einer professionellen Studio- und Landschaftskamera wie der a7rii weit kommst, ist bei deinen Interessen (Wildtier, Makro, Travel), dem eventuell etwas kurzen Geduldsfaden :?: und last but not least: dem viel zu kleinen Budget für die geeigneten Objektive... für mich persönlich zweifelhaft. Ich sehe schon eine teuer werdende Odyssee an Fehlkäufen und Fragethreads vor mir:
Letzten Endes können wir aber nicht zaubern: Wer für ~1500 Euro Wildtiere + Makro + Travel fotografieren möchte, muss sich fast zwangsläufig eine RX10iv oder eine Panasonic / Olympus mFT Einsteiger-Kombination kaufen. Wem das nicht reicht, muss entweder auf Motive verzichten, oder das Budget mind. verdreifachen.
Ich stimme den anderen zu: Lade doch mal Beispielbilder hoch, dann kann man dem Problem mit der RX auf den Grund gehen. Dein Beschrieb der BQ klingt nicht normal für diese Kamera.