Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für das Sony FE4/24-105G OSS
Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit der Vignettierung von Polfiltern an o.g. Objektiv.
Am Objektiv bei 24mm Brennweite habe ich bisher 2 verschiedene Polfilter probiert:
1.) den B+W 77mm KSM HTC-POL MRC F-PRO
und den Slimlinefilter
2.) B+W 77mm KSM HTC-POL MRC-nano XS-Pro
Bei Filter 1 tritt die sichtbare störende Vignettierung abnehmend bis Bl. 16 auf.
Bei Filter 2 abnehmend bis Bl. 11.
Klar ist das mit PS zu beheben - möchte ich aber ansich nicht.
Jetzt zur Frage:
Hat einer der Foristen für dieses Objektiv eine Lösung für nicht sichtbar Vignettierendes Polfilter gefunden?
mfg
frb
Ich habe schon einige Berichte darüber gelesen, dass man bei 24mm diese Probleme immer hat. Das Objektiv ist wahrscheinlich einfach sehr knapp gerechnet an der Stelle. Auch mit Aufsteckfiltern scheint es ähnliche Effekte zu geben.
Ich hab das 100er LEE System und einen Helioplan 105mm Slim Polfilter auf dem Träger. Da vignettiert nichts, oder zumindest nicht mehr als das Objektiv sowieso.
Natürlich ist der "Polfiltereffekt" bei einem blauen Himmel bei 24mm schon sehr ausgeprägt, sodass die Ecken dunkel werden, aber das meinst Du ja vermutlich nicht.
Viele Grüße
Gerd
screwdriver
21.04.2019, 11:44
... nicht sichtbar Vignettierendes Polfilter ...
Die Vignettierung kann 2 Ursachen - auch kombiniert - haben.
Die Eine ist die Randabschattung durch den mechanischen Aufbau des Filters.
Dem kann man durch Verwendung eines Step-UP-Gewindes und Verwendung eines grösseren Pol-Fiters oder der Verwendung eines Filterrahmens für Filtereinsätze abhelfen.
Die andere Vignettierung betrifft grosse Bildwinkel.
Umso mehr, je weitwinkliger es wird.
"Schuld" daran ist der längere Weg des Lichts zum Rand des Bildes hin durch den Filter.
Dass die Verwendung eines Pol-Filters bei grossen Bildwinkeln wegen der richtungsabhängigen Funktion eines Polfilters sowieso etwas "eigenwillig" ist, sollte bekannt sein.
Hallo,
hier mal zwei Beispielbilder:
1505/Pol_Normal_24mm_Bl_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312742)
1505/Pol_Slim_24mm_Bl_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312743)
Wie zu sehen meine ich die Abschattungen durch den Filter in den Ecken.
Habe jetzt auch noch einen Test mit dem Filterhalter Rollei 100mm Holder System Mark II mit Original CPL Filter Mark II 86mm gemacht.
Auch hier gibt es eine, aber weniger ausgeprägte, Randabschattung welcher ab Bl. 8 verschwindet.
Dieses ist zwar praktikabel aber halt nicht so einfach zu handhaben wir ein Einschraubfilter.
Hier eine Musterbild.
1505/Pol_Rollei_CPL_in_Stecksystem_24mm_Bl_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312744)
mfg
frb
screwdriver
21.04.2019, 12:00
Abschattungen durch den Filter in den Ecken.
Bei 24mm Brennweite?
Bleibe bei Verwendung des Polfilters über 30mm und alles ist schön.
Ganz in den äußersten Ecken, das ist eine Begrenzung durch den Filter.
Alles Andere ist der "normaler" Polfiltereffekt bei Weitwinkel
Einfach von 24mm auf 25-26mm Brennweite gehen und alles ist gut :top:
Viele Grüße
Gerd
Reisefoto
21.04.2019, 13:22
Bleibe bei Verwendung des Polfilters über 30mm und alles ist schön.
Aber das hilft bei Brennweiten unterhalb 30mm nichts.;) Ist oberhalb 30mm wirklich alles ok? Ich hatte fruher an A-Mount APS-C das Zeiss 16-80. Das war von 16-80 mm durchgehend sehr empfindlich gegen Abschattungen. Das Polfilter musste unbedingt slim sein.
Beim FE 24-105G ist die Frontlinse etwas klein geraten, was sich in der massiven Vignettierung und den ohne Korrektur fast schwarzen Ecken äußert. Die automatische Korrektur beseitigt dien Makel, aber nur auf ein filterloses Objektiv bezogen.
Alle Lösungen, die mehr Abhilfe bringen als ein Slim-Filter, werden naturgemäß klobig. Der kompakteste Kompromiss könnte ein größeres Filter mit einem Step-Up Ring sein. Die Ringe gibt es für ca. 5 Euro bei Ebay. Möglicherweise ist es besser, mehr als 82mm für das vordere Filter zu nehmen. An das Filter kann man in der Stepuplösung dann bei Bedarf eine Gummisonnenblende vorn an das Polfilter anschrauben, das aufgrund des größeren Durchnmessers nicht mehr slim sein muss..
Die Dicke und somit das Abschattungsverhalten der Slim-Polfilter verschiedener Marken sind etwas unterschiedlich. Es gibt Slim-Filter auch von Hoya. Das könnte einen Vergleich wert sein.
Eigene Erfahrungen mit dem 24-105 kann ich leider nicht beisteuern.
screwdriver
21.04.2019, 13:49
Aber das hilft bei Brennweiten unterhalb 30mm nichts.
Natürlich nicht.
Aber das halte ich da auch für "ziemlich eigenwillig".:roll:
Natürlich nicht.
Aber das halte ich da auch für "ziemlich eigenwillig".:roll:
Man sollte den Einsatz eines Polfilters nicht nur auf den 'blauen Himmel' beschränken.
Ich setze den Polfilter ab und zu auch auf einem 18mm oder 15mm Objektiv (an KB-Kamera) ein. In diesem Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292794) werden die reflektierenden Bereiche am Wasserrand abgedunkelt und dadurch erhalte ich saubere und gut definierte Kontraste.
screwdriver
21.04.2019, 14:14
Man sollte den Einsatz eines Polfilters nicht nur auf den 'blauen Himmel' beschränken.
Natürlich nicht. Für den "blauen Himmel" am Allerwenigsten.
Aber dafür sollte man eben auch wissen/ lernen "was man tut" und wie so ein Pol-Filter eigentlich funktioniert.
Dann verstehe ich aber diesen 'Rat' nicht.
Bleibe bei Verwendung des Polfilters über 30mm und alles ist schön.
screwdriver
21.04.2019, 14:39
Dann verstehe ich aber diesen 'Rat' nicht.
Das ist
1. auf die kriische Verwendung mit Vignettierung bei WW an diesem Objektv und
2. auf die eigentliche Funktion der Reflektionseliminierung bezogen.
Dass man "2" bei (U)WW auch gezielt partiell einsetzen kann, ist eine schöne "Sonderfunktion". ;)
Man sollte den Einsatz eines Polfilters nicht nur auf den 'blauen Himmel' beschränken.
Ich setze den Polfilter ab und zu auch auf einem 18mm oder 15mm Objektiv (an KB-Kamera) ein. In diesem Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292794) werden die reflektierenden Bereiche am Wasserrand abgedunkelt und dadurch erhalte ich saubere und gut definierte Kontraste.
Ach so!! Ich hatte mich damals bei der Betrachtung schon gefragt, wie du die Steine so "satt" hinbekommen hast!
Die Dicke und somit das Abschattungsverhalten der Slim-Polfilter verschiedener Marken sind etwas unterschiedlich. Es gibt Slim-Filter auch von Hoya. Das könnte einen Vergleich wert sein.
Hallo,
es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe mal weiter probiert und mir noch zusätzich einen 77mm und einen 82mm mit Step Up Ring (Hoya HD Goldseries) besorgt und siehe da mit diesem 77er Slim Filter von Hoya ist es auch nicht Super Perfekt aber doch wirklich akzeptabel.
1505/Pol_Hoya_Slim_B._4.jpg
Was nicht geht ist zumindest der 82mm Polfilter mit Step Up Ring. (siehe Bild)
1505/Pol_Hoya_Slim_82_mit_Step_Up_Bl._4.jpg
Das die Pol Wirkung nicht homogen über den z. Bsp. ganzen oberen Himmel bei der Brennweite zu sehen ist, ist sicherlich ein Nachteil in diesem Brennweitenbereich. Kann man pauschal sagen, bei welcher Brennweite das nicht mehr der Fall ist? Oder liegt das noch an anderen Faktoren, wie z. Bsp. Stand bzw. Winkel zur Sonne?
P.S. Übrigens beim Sony FE 1,4/24 GM gibt es mit dem B+W Slim Filter keine Vignettierung bzw. Abschattungen in den Ecken und das bei Bl. 1,4.
1505/_A903127.jpg
mfg frb
Web_Engel
26.04.2020, 21:04
siehe da mit diesem 77er Slim Filter
Hallo,
ich weiß, dass der Thread schon alt ist, aber ich stehe vor dem gleichen Problem:
Könntest Du noch die exakte Modellbezeichnung angeben? Hoya hat zig verschiedene, und deren Webseite hilft auch nicht weiter.
Danke!
Web_Engel
10.06.2020, 09:30
Ich kann jetzt meine Frage selbst beantworten, da ich mangels Antwort auf Verdacht mal gekauft habe:
Auf dem Filter steht "Hoya 77mm CIR-PL Slim"
Auf der Packung steht "Hoya CIR-PL Slime Frame 77" und "Digital" und auf der Rückseite "made by Kenko Tokina"
Es scheint ein Auslaufmodell zu sein; die Hoya-Webseite kennt den nicht. Für 35 € recht günstig im Vergleich zu MRC und Zeiss.
Die Abschattung ist minimal, aber bei blauem Himmel natürlich sichtbar. Schneidet einfach bei Fotos von den 6000 Pixeln 200 weg, und gut ist's. Und bei Filmen auf 25 mm gehen. Jedenfalls nicht schlechter als der teure 62er Zeiss-Filter auf meinem 16-105 oder 16-80, eher besser.
Und bei Filmen auf 25 mm gehen.
Geht die Kamera beim filmen nicht automatisch auf 16:9? Da sollte das nicht mehr stören, oder?
Web_Engel
10.06.2020, 09:39
Geht die Kamera beim filmen nicht automatisch auf 16:9? Da sollte das nicht mehr stören, oder?
Tut sie, aber auch bei 16:9 sieht man es leicht, wenn auch weniger als bei Fotos. Es wird ja bei 16:9 nur oben und unten etwas abgeschnitten, aber um die Abschattung effizient zu eliminieren, müsste man rechts und links abschneiden, also Richtung 4:3.
Ich hatte es vor meinem Beitrag getestet, zwei Filme bei 24mm und F4, mit und ohne Filter. Ehrlicherweise muss man sagen, dass die Vignettierung des Objektivs mehr stört als die zusätzliche Abschattung des Filters, aber auch letztere ist sichtbar.
Robert Auer
10.06.2020, 10:18
Dein Filter ist doch slimline, also auch für Weitwinkelobjektive geeignet. Dass der vignettieren soll, kann ich nicht glauben. Da müsste ja auch mein Zeiss Schutzfilter vignettieren. Oder ist das ein Zirkular Problem? Dumme Frage von mir: Ist der Schutzfilter vorher abgeschraubt?
Web_Engel
10.06.2020, 10:28
Da müsste ja auch mein Zeiss Schutzfilter vignettieren. Oder ist das ein Zirkular Problem? Dumme Frage von mir: Ist der Schutzfilter vorher abgeschraubt?
Schutzfilter sind dünner als Pols. Der Pol hat ja zwei Scheiben mit Luft dazwischen.
Ich habe keinen Schutzfilter.
Robert Auer
10.06.2020, 19:54
Schutzfilter sind dünner als Pols. Der Pol hat ja zwei Scheiben mit Luft dazwischen.
Ich habe keinen Schutzfilter.
Und ich dachte immer, dass die Höhe der Filterfassung entscheidend ist! Und was soll ich sagen, ich glaube das immer noch! :cool:
Web_Engel
10.06.2020, 20:12
Und ich dachte immer, dass die Höhe der Filterfassung entscheidend ist! Und was soll ich sagen, ich glaube das immer noch! :cool:
Ich glaube das auch. Aber ich hatte nie einen Schutzfilter. Sind die nicht dünner als Polfilter?
Der Hoya Slim hat 7,4mm
Robert Auer
10.06.2020, 22:34
Ich glaube das auch. Aber ich hatte nie einen Schutzfilter. Sind die nicht dünner als Polfilter?
Der Hoya Slim hat 7,4mm
Die Zeiss und die B&W UV- oder Schutzfilter sind zwischen 3,5 und 4,0 mm hoch und dies einheitlich von 55 bis 86 mm Durchmesser.
Die Hoya / Kenko Pro1 Circular PL sind zwischen 4,5 und 4,8 mm hoch.
Ich habe aber auch einen älteren Hama PL und ein Noname Vario NDX mit höherem RAND von 6,5 mm.
Ob dein Filter wirklich Slimline ist?
Die Zeiss und die B&W UV- oder Schutzfilter sind zwischen 3,5 und 4,0 mm hoch und dies einheitlich von 55 bis 86 mm Durchmesser.
Die Hoya / Kenko Pro1 Circular PL sind zwischen 4,5 und 4,8 mm hoch.
Ich habe aber auch einen älteren Hama PL und ein Noname Vario NDX mit höherem RAND von 6,5 mm.
Ob dein Filter wirklich Slimline ist?
Ich habe es kontrolliert. Web Engel hat Recht.:top: Auf dem Filter, der in der Packung "Hoya CIR-PL Slime Frame 77" geliefert wird, steht "Hoya 77mm CIR-PL Slim". Es ist also tatsächlich ein Filter aus der Baureihe "Slim". Hier kann man es sehr gut erkennen: Hoya-Polfilter-Cirkular-Slim-E-77 (https://www.fotokoch.de/Hoya-Polfilter-Cirkular-Slim-E-77_24085.html?redirect=24085&partnerid=10321&utm_source=billiger&utm_medium=referral)
Robert Auer
11.06.2020, 16:22
.....
Der Hoya Slim hat 7,4mm
Auf dem von minfox verlinkten Bild sieht der Filter aber nicht so aus, als ob er 7,4mm hoch wäre. Oder hat Web_Engel auch das Gewinde mit gemessen?
Vermutlich. Meine non-slim-Polfilter von Amazon-Basic und Praktica (Schneider Kreuznach) haben mit Gewinde stets 9 bis knapp 10 mm Höhe. Also 7,4 mm Höhe mit Gewinde können durchaus als Slim-Filter bezeichnet werden. Sie sind zwischen 20 und 25 Prozent flacher als die "normalen" Polfilter. Deshalb auch der Textzusatz von Hoya: "mit abgeflachter Filterfassung".
Friesenbiker
11.06.2020, 21:03
Moin, der Käsemann c-Pol ist in 77 und 67mm 6,8mm mm dick, mit Fassung und Schraubgewinde.
Vom äußeren Rahmen bin zur Glaseinfassung habe ich 2,4 gemessen, das ist der Teil den man zum anfassen/drehen hat.
Web_Engel
15.06.2020, 09:39
Oder hat Web_Engel auch das Gewinde mit gemessen?
Hat er. Ohne sind es 5,3mm (also ohne das Gewinde, das in das Objektiv geht), sprich: Das Objektiv ohne GeLi verlängert sich um 5,3 mm.
Wer es noch "slimmer" mag, muss bei diesem Hoya-Filter das äußere Gewinde (also das für den nächsten Filter) abfräsen und spart dann noch einmal 1,6 mm. Viel Spaß.
Schon jemand den 77mm Polfilter von Weildesign mit dem 24-105 probiert? Würde den gerne zulegen und würde mich freuen, wenn jemand schon Erfahrungen hat bzgl. Randabschattungen.