PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder Lightroom...


Mudvayne
20.04.2019, 10:56
Hallo,

ich habe eben ein Bild, das ich gestern grob bearbeitet habe, eben nochmals nachbearbeitet...

6/57462847_2203376333306416_167309102395949056_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312660)

Das war das Grobe... (Das habe ich auch nur, weil in Facebook verschickt...)

Nun habe ich es exportiert, dabei die Einstellungen rückgängig gemacht, da ich es zum Vergleich noch ablegen wollte (vorher/nachher). Genau in dem Moment Bluescreen. Die Datei wurde überschrieben, aber nicht fertig geschrieben, im Lightroom ist es nun unbearbeitet.

Wird noch irgendwo eine Zwischenstufe hinterlegt?
Ich habe mit dieser Software sowieso dieses Jahr schon mehrfach "abgeschlossen". Ich habe dieses Jahr nun schon den vierten Katalog anlegen dürfen aufgrund von Fehlern...

Schöne Ostern euch :top:

Windbreaker
20.04.2019, 11:12
Das hört sich eher an, dass dein Rechner mit der Software überlastet ist.

Ich benutze Lightroom täglich seit Jahren und hatte noch nie einen Bluescreen.
Meine Technik ist bei Leibe nicht die neueste.

Rudolfo
20.04.2019, 11:22
Meine Glaskugel streikt bereits bei deiner Lightroomversion. Wie wäre es mit ein paar Infos, damit sich hilfsbereite Forumsmitglieder erste Gedanken machen können. :roll:

Mudvayne
20.04.2019, 11:23
Gut, die für die Bearbeitung entscheidenden Komponenten sind nicht aktuell, da die Preise für meine Wunschkomponenten seit einem Jahr sogar nochmals gestiegen sind... Festplatten, Grafikkarte, Bildschirm, Maus, Tastatur, Gehäuse sind schon ersetzt. CPU, Ram, Mainboard wurden nur teurer oder die neueren Generationen, die erschienen sind, waren enttäuschend :lol:

Ergänzend: Lightroom 8.2.1 (keine Ahnung, was die Aktuellste ist)

Ditmar
20.04.2019, 11:32
Hallo,

Ich habe mit dieser Software sowieso dieses Jahr schon mehrfach "abgeschlossen". Ich habe dieses Jahr nun schon den vierten Katalog anlegen dürfen aufgrund von Fehlern...

Schöne Ostern euch :top:

Liegt aber sicher nicht an LR, habe seit Jahren keinerlei Probleme weder mit dem Katalog oder auch sonst in LR.
Besitzt Du denn das Original nicht mehr, was mich dann doch ein wenig wundert, denn ich behalte das Originale immer so lange, und Nutze diese auch nicht, bis alles in sauberen Tüchern ist.

Mudvayne
20.04.2019, 11:34
Meinst du virtuelle Kopien? Für einen Vorher/Nachher-Vergleich nutze ich das nicht. Da reichte mir immer der Export nach dem Zurücksetzen und dann Strg+Z.

Mal davon abgesehen, dass ich fast in jedem Bild so einen weißen Schleier in den Ecken hatte (bisher nicht aufgetreten). Gegenlichtblende war montiert auf meinem Samyang 35 1.4.

6/DSC03389-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312661)

Der kam jetzt zweimal:
6/absturzbericht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312662)

Es ist wohl gerade der berühmte Wurm drin.

MaTiHH
20.04.2019, 12:17
Diesen Screen kann man z.B wunderbar erzeugen, indem man - ggf nur kurz - die Verbindung zur Festplatte mit dem Katalog kappt.

Mudvayne
20.04.2019, 12:33
Okay, interessant. Also Anschlüsse prüfen. Bluescreens habe ich bisher mit dem Ram in Verbindung gebracht. Kann man diese auch durch die HD oder SSD erzeugen?

HaPeKa
20.04.2019, 13:00
Hast du Adobe mal den Absturzbericht zukommen lassen und ihnen erlaubt, dich zu kontatkieren? Gehe mal davon aus, dass die relativ schnell herausfinden können, was für eine Situation für den Absturz verantwortlich ist.

So oder so: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lightroom in irgendeiner Form ein Original beschädigt. Das widerspricht der Funktionsweise. Das Original bleibt unangetastet, alle Änderungen werden im LR Katalog gespeichert. Worst Case müsste also der Verlust der Änderungen sein, mehr nicht ...

Rudolfo
20.04.2019, 15:22
...
Wird noch irgendwo eine Zwischenstufe hinterlegt?
Ich habe mit dieser Software sowieso dieses Jahr schon mehrfach "abgeschlossen". Ich habe dieses Jahr nun schon den vierten Katalog anlegen dürfen aufgrund von Fehlern...


- Was meinst du mit Zwischenstufe?

- Du hast schon den vierten Katalog angelegt, sagst du. Aufgrund von welchen Problemen oder Fehlern?

- Du bist der Meinung, dass ein Bluescreen in der Regel auf das RAM zurückzuführen sei.
Ja und? Hast du deine Hardware z.B. RAM, Festplatten auf Speicherfehler getestet?

- Du zeigst hier Modelbilder. Ich kann diese Frauen beim besten Willen nicht mit deinen Rechnerproblemen in Verbindung bringen. Sie sehen völlig gesund aus. :roll:

Du versuchst gar nicht erst dein Rechnerproblem näher zu beschreiben. Null Infos!!! LR ist Schuld!
So einfach ist das. Was hat dein Export mit der Bildentwicklung und dem Vorher-/Nachhervergleich zu tun. Du weiß ja noch nicht einmal, wo LR deine Entwicklungsschritte hinschreibt.
Ich habe inzwischen die feste Überzeugung gewonnen, dass du dich nicht mit deinem Rechner und Lightroom wirklich beschäftigt hast. Deine Aussage, dass die Recherkomponenten inzwischen teurer geworden sind, an Stelle einer Fehlerbeschreibung, lässt tief blicken.

Ich bin denn mal raus.

Mudvayne
20.04.2019, 20:45
Hat schließlich auch nichts mit meiner Frage zu tun: Welche Bearbeitungsschritte werden gespeichert? Vermutlich nur der im Lightroom auch sichtbar ist, weil Lightroom diesen just-in-time überschreiben wird und keine von der letztmaligen Benutzung speichern wird. Was eigentlich gar nicht so verkehrt wäre. Soweit trüotzdem zu erwarten, aber gibt es zumindest vom letzten Zurücksetzen oder der letzten Bearbeitungsschritte nach einem unerwarteten Problem eine Sicherung, Backup etc.? Nichts davon hat mit meinem PC, meinem jetzigen Katalog, lediglich zu Teilen mit der Art des Absturzes zu tun: Totalcrash oder nur Programmabsturz.

WildeFantasien
20.04.2019, 22:27
Wird noch irgendwo eine Zwischenstufe hinterlegt?

Glaube ich nicht.


Ich habe mit dieser Software sowieso dieses Jahr schon mehrfach "abgeschlossen".

Ich hatte auch mal Problem, dass gefühlt durch ein Adobe-Update ausgelöst wurde. Der Grund war aber ein Anderer.

Bluescreens habe ich bisher mit dem Ram in Verbindung gebracht. Kann man diese auch durch die HD oder SSD erzeugen?

Wenn du das nächste Mal einen Blue-Screen hast, mach ein Foto von der Meldung und such anschließend mal bei Google danach. Es muss nicht zwingend die Hardware defekt sein. Falls du Windows 10 verwendest, könnten eventuell auch die Energieoptionen das Problem verursachen. Ich habe mich damit fast ein Jahr lang rumgeärgert. Nach 1-2 Stunden Laufzeit ist der PC immer ohne Fehlermeldung eingefroren. Ich hatte auch erst die Hardware in Verdacht, verschiedene Testprogramme laufen lassen, die Steckverbindungen auf dem Mainboard überprüft und sogar andere Hardware verbaut. Es hatte alles nichts genützt. Leider kam bei mir nie ein Blue-Screen bzw. ich hatte den Rechner anscheinend immer zu schnell wieder neugestartet (hard reset).
Irgendwann ist der Rechner abgestürzt während ich nicht davor saß. Als ich wieder zurück war gab es eine Meldung im Blue-Screen mit der ich das Problem finden und dauerhaft beseitigen konnte.

Mudvayne
20.04.2019, 23:07
Die Probleme mit den Katalogen begannen nach Umstieg auf die a7iii. Ich konnte immer wieder keine Dateien hinzufügen (nach einer handvoll Wochen), nichts mehr bearbeiten etc. Dadurch begann ich wieder mit einem leeren Katalog.

Ich verwende Windows 7 und habe im Jahr mal zwei drei Bluescreens, aber der PC läuft auch ganztägig seit nun sieben Jahren. Da werden jetzt einige aufschreien und dort das Problem sehen, aber er ist kein Stück langsamer geworden, wird oft genug sauber gemacht und nicht transportiert. Die Hardware wurde ab und zu gewechselt, erst im letzten Herbst wieder. Als Achillesverse habe ich für mich den Ram ausgemacht.

Die Bluescreen-Meldungen habe ich nie als individuelle Fehlermeldung betrachtet. Memory failed. Ich kann mich aber nicht entsinnen, dass dort jemals was anderes stand. Aber ja, werde es genauer begutachten.

Kurt Weinmeister
20.04.2019, 23:15
Ich bin denn mal raus.

Ich überlege gerade, ob ich einsteige :D
Ich vermute zu 90%: es liegt nicht am Lightroom.

Die Probleme müssen auch mit anderen Applikationen auftreten, oder er macht damit nur tralalala.

Bluescreen ist zu 80% das Werk eines fehlerhaften Treibers.
Ich würde die Treiber der Grafikkarte und die IO Treiber (HD, SSD, USB, ... ) aktualisieren.

Aber so komplett ohne Infos bezüglich OS, Version, Prozessor, Chip Satz, etc ist das alles Kaffeesatzlesen.
Typischer Glaskugelthread :crazy:

Mudvayne
21.04.2019, 00:05
Muss sehr viel Spaß machen hier herum zu trollen. Kein Wunder, dass sich hier so viele verabschieden. Nur schreiben die das nicht jedes Mal extra. Die machen das einfach :top:

6/systeminformationen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312695)

6/systeminformationen2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312696)

Wie gesagt, ich wiederhole es gerne nochmal extra für dich: Es ging mir um die in Lightroom eingebauten Sicherheiten, wie im Hintergrund zwischengespeicherte Bearbeitungsstände wie z.B. in Word zu finden. Dort einen Bearbeitungsstand zu verlieren ist nur mit purer Gewalt erzwingbar :crazy: ... und nicht um den Grund des Absturzes. Das System wird sowieso spätestens im Herbst mit dem Ryzen 3000 neu installiert (das ist in sieben Jahren nicht geschehen). Da suche ich mich mit zwei oder drei freien Tagen im Monat nicht mehr wund. Es ist nicht als Hardware-Diskussion gedacht.

MaTiHH
21.04.2019, 00:17
Außer dem in den Bakups gibt es meiner Ansicht nach keine weiteren Zwischenspeicherungen. Solange der Katalog funktioniert hat man natürlich im Protokoll alle Zwischenschritte. Ich würde aus Sicherheitsgründen dann schon zu den virtuellen Kopien raten. Speicherplatz kosten die ja nicht, höchstens Verwaltungsaufwand.

Und als IT-Mesch rate ich natürlich immer wieder zu Apple. Auch wenn ich dafür jetzt gesteinigt werde: Es,ist einfach die definiertere und stabilere Umgebung zum Arbeiten. Insbesondere wenn man über all die BS-Dinge einfach nicht nachdenken will. Sondern einfach nur übers Anwenden.

Das hilft dir konkret jetzt hier auch nicht. Aber vielleicht für die Zukunft.

Kurt Weinmeister
21.04.2019, 00:31
Na, wenn es Dir nicht um die HW geht und Du keine XML Datei mit Deinen Änerungen erzeugst hast ... das dürfte dann etwas traurig aussehen.
Entweder ist in der Sicherung des Katalogs noch etwas oder Du musst Dir Arbeit noch einmal machen. Ich wüsste nicht, dass LR etwas temporär im Filesystem zwischen lagert.

Mudvayne
21.04.2019, 00:41
6/katalog.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312697)

Ich möchte den alten Katalog unaktualisiert verwenden. Gibt es die Option?

GerdS
21.04.2019, 08:52
...
Und als IT-Mesch rate ich natürlich immer wieder zu Apple. Auch wenn ich dafür jetzt gesteinigt werde: Es,ist einfach die definiertere und stabilere Umgebung zum Arbeiten. Insbesondere wenn man über all die BS-Dinge einfach nicht nachdenken will. Sondern einfach nur übers Anwenden. ..

wenn man von der "anderen Fraktion" einen fertigen, hochwertigen Rechner kauft und den in Ruhe lässt gibt es auch da in der Regel auch kein Problem.
Leider vergleichen Leute immer mal wieder ein Apple Gerät für >2000€ mit "Aldi Spezialrechner*" mit eigener Erweiterung.

Hatte noch nie Probleme mit hochwertigen DELL oder Microsoft-Geräten und ich nutze sie täglich und professionell.


So, zum Thema!
mein Tipp, leider zu spät: Immer eine XMP-Datei mit erstellen lassen!
zweiter Tipp, leider zu spät: immer ein Backup des Kataloges erstellen lassen (mach Lightroom, wenn man es einstellt)
dritter Tipp: Mit einem Datenbanktool die Integrität der Datenbank checken, ist aber nur etwas für Profis!




Ich möchte den alten Katalog unaktualisiert verwenden. Gibt es die Option?

meiner Meinung nach nur mit der "richtigen" Version.

Viele Grüße
Gerd

*Synonym für preiswerte Rechner, die eben nicht an der obersten Kante der Leistung und des Preises hergestellt sind

Mudvayne
21.04.2019, 10:24
Offtopic: Ich bin aus der Fraktion "suche dir die passenden aktuellsten Hardware-Komponenten zusammen, die ins Budget passen, kaufe sie über die üblich-verdächtigen Händler (Geizhals führt da meist zu Mindfactory, Hardwareversand ist ja pleite) und baue es selber zusammen und rühre das Thema dann 7-8 Jahre nicht wieder an". Das aktuellste Need For Speed läuft auf Ultra-Settings flüssig. Ich habe bis heute eigentlich keinen richtigen Upgrade-Grund. Die Grafikkarte ist nur letztes Jahr hopps gegangen. Die Festplatten wurden mir zu klein. Das Gehäuse war zu sehr die Sparvariante. Lüfter sind alles hochwertige Komponenten von bequiet!. Nichts, was in einem Aldi-Rechner verbaut werden würde. Ich bin von der a99ii auf die a7iii gewechselt und das hat den "Workflow" auch massiv beschleunigt. Ich war von 2007 bis 2012 im Apple-Lager und das 3.000€-Gerät war leider mehrfach in Reparatur. Zweistellig... Und ich hatte sonst nie Garantiefälle. Einmal hatte nVidia Schuld. Vier Netzteile sind durchgebrannt. Das Display löste sich zweimal auf. Der Lack ging runter. Die Tastaturbeleuchtung fiel aus. Anschlüsse defekt. Naja... ne. Bitte nicht nochmal. Die Software empfand ich auch nicht unbedingt als fehlerfreier. Aber auch das abermals ein SEHR individueller Eindruck. Mein iPod war okay :top:
Mein PC ist kühl und leise. Nützt einem aber auch nichts, wenn der Ram einen weg hat. Den werde ich aber wegen noch vielleicht drei zu erwartenden Abstürzen nun auch nicht mehr tauschen.
6/cpu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312732)

Mein Katalog wird regelmäßig gesichert. Welche Sicherungen empfiehlst du mir für die Zukunft? Was hilft bei unerwarteten Programmabstürzen, was bei Systemabstürzen und was, wenn ich einfach übersehen habe, dass ich es zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht beenden wollte :crazy:

Ich wünsche allen frohe Ostern!

GerdS
21.04.2019, 10:37
Hallo,

natürlich ist bei einem Absturz jeder reguläre Weg erst mal zu ende.

Als Backup - neben dem Daten sichern auf anderen Medien - mache ich auch immer mal wieder in LR die Sicherung:
6/LightroomEinstellungBackup.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312734)

und dabei sollte auch eine Reorganisation der Datenbank mit drinnen sein.

Die besten Erfahrungen habe ich mit den XMP-Dateien, denn die werden relativ zügig geschrieben und enthalten alle Einstellungen - also quasi die Katalogeinstellungen.
Nur die Historie ist weg, aber der Rest bleibt.

Mein LR hat sich noch nie mit einem BlueScreen verabschiedet.
Also ich vermute auch eher ein Problem bei der Hardware (Speicherzugriffe, Interface zu Plattencontroller etc.). Wenn "nur" die Festplatte nicht verfügbar ist - habe meine Daten im NAS - dann wartet LR einfach bis das NAS wieder antwortet (nervt natürlich, war aber bisher kein Problem).

Viele Grüße
Gerd

Mudvayne
21.04.2019, 10:44
Das steht bei mir tatsächlich auf täglich, bin jetzt aber erst mal unterwegs im Freien :top: Was die XMP-Dateien betrifft, belese ich mich später, aber ja, tippe auch auf Fehler beim Schreiben.