Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Gewinner 2019
Mainecoon
18.04.2019, 19:31
Ich muss gestehen, mich hauen die allermeisten Bilder nicht gerade vom Hocker...
Sony World Photography Award 2019 (https://www.spiegel.de/fotostrecke/sony-world-photography-awards-2019-die-gewinner-fotostrecke-168161.html)
Mainecoon
Reisefoto
18.04.2019, 20:03
Ich muss gestehen, mich hauen die allermeisten Bilder nicht gerade vom Hocker...
Milde gesagt. Die große Mehrheit der Bilder würde bei mir in Ablage P landen. Nr. 7, 16 und 26 ragen erfreulich aus dem Rest heraus.
About Schmidt
18.04.2019, 20:06
Als ich die ersten drei Bilder gesehen habe, wollte ich schon aufhören, doch habe es dann bis zum letzten Bild durchgezogen. Dabei habe ich drei wirklich gute Bilder gesehen, ein paar mit guten Ideen und vieles, was man hundertfach im Internet in wesentlich besserer Ausführung findet. Mich enttäuschen solche Awards regelmäßig.
Nehme ich hier mal die Treppe heraus, dann finden sich hier im Forum gewiss mehr als 100 Bilder von Treppen, die durchweg besser sind.
Gruß Wolfgang
ich persönlich finde die ganz große Mehrheit (90%) davon unterirdisch, geradezu quälend belanglos. Ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, so etwas zu einem Wettbewerb einzureichen - anscheinend ein Fehler! :roll:
About Schmidt
18.04.2019, 20:26
15 finde ich gut, vor allem gut gesehen, 16 ist für mich hier absolut herausragend und mit weitem Abstand für mich das beste Bild.
Gruß Wolfgang
Jetzt bin ich ja normalerweise was den eigenen Schund angeht nicht so furchtbar kritisch.
Aber das was hier prämiert wurde....hätte ich mit wenigen Ausnahmen ins digitale Nirvana geschickt.
Mag aber auch sein das ich einfach den künstlerischen Wert nicht erkennen mag
About Schmidt
18.04.2019, 20:35
Mag aber auch sein das ich einfach den künstlerischen Wert nicht erkennen mag
Stimmt - das muss es sein. Jetzt weiß ich wenigstens, woran es mir mangelt. :crazy:
Danke!
Gruß Wolfgang
Gott wie langweilig. Sowas schickt man zu Wettbewerben? Das ist aber etwas armselig.
Gott wie langweilig. Sowas schickt man zu Wettbewerben? Das ist aber etwas armselig.
Vielleicht eine Entwicklung in der Bildgestaltung die unsereins nicht (mehr) versteht?
und was sagt uns dieses Bewertungsergebnis seitens einer "Jury"?
Das die Bewertungskriterien ein wenig suspekt sind.
Das wir statt unsere Bilder zu löschen, wenn sie nix sind, sie lieber zu einem Wettbewerb schicken sollten? :lol:
Das wir statt unsere Bilder zu löschen, wenn sie nix sind, sie lieber zu einem Wettbewerb schicken sollten? :lol:
:shock::mrgreen::mrgreen::mrgreen::top:
Die verlinkte Bilderstrecke zeigt teils eine willkürliche Auswahl. Prämierte Serien kann man z.B. kaum aufgrund eines Einzelbilds beurteilen.
Leider werden heutzutage auch meist Zweit- oder sogar Drittquellen verwendet, anstatt auf die Originalquelle zu verweisen.
Hier geht's lang, wenn man sich ein besseres Bild davon machen möchte: 2019 Winners and Shortlist Galleries (https://www.worldphoto.org/2019-winners-and-shortlist-galleries)
Aber ihr habt schon recht. Bilder wie z.B. dieses hier, hätte ich auch eher in die Tonne gekloppt anstatt sie in einen Wettbewerb zu geben: Klick! (https://www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards/winners-galleries/2019/open/winners/2019-open-competition-winners#&gid=1&pid=6) ;)
P.S.: Ich bin ziemlich begeistert von Christy Lee Rogers' inszeniertem Schnappschuss: Klack! (https://www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards/winners-galleries/2019/open)
Fuexline
18.04.2019, 23:34
entweder ne schwarze arme Frau drauf oder das Foto so hässlich machen das man einem abkauft das man es selber gemacht hat
vermutlich sind die anderen Fotos so perfekt das man direkt Photoshop und co dahinter vermutet.
vor allem was hat Bild 1 mit Stilleben zu tun? Das ist doch eindeutig ein Portrait
das mit dem Zug hat noch was glaube war 16 also so 2-4 gute waren schon dabei, der Rest wirkt wie Ausschuss vor allem das Chinesen Bild vom Fön das wie n schlechtes Handyfoto wirkt.
vor allem dann professional Competition - tut einem richtig weh
Traumtraegerin
19.04.2019, 07:29
Ich sehe es wie Bernd. Die verlinkte Galerie zeigt nicht die ganze Bandbreite. Bilder sind aus einer Serie gerissen präsentiert und schwups denken viele: „Was für ein Schrott! Das kann ich besser!“ Ja, selbst die MVM (Matjesvernichtungsmaschine ,mein Sohn ) hat mit 3 schon Fotos wie das des sibirischen Mannes zurecht gewackelt, mithilfe seiner Kinderknipse. Aber das auf der Stern-Seite gezeigte Bild ist ein Teil einer Serie.
Übrigens: Wenn jeder die Texte zu den Fotos gelesen hätte, würde niemand hier Bild 16 für eine Szene in einem Zug halten.
Dass unter den Gewinnern drei Deutsche sind, hat hier niemand bemerkt(?) Die Schwimmbad-Bilder z.B. ...
Ich empfinde auch nicht alle Fotos als besonders tolle Gewinner-Bilder, aber ich würde mich nicht hinstellen und sagen: „Das, was die da eingereicht haben, ist so schlecht, sowas landet bei mir im Müll!“ Das würde ja bedeuten, alles, was ich Amateurin sonst auf der Festplatte habe, ist besser als alle prämierten Fotos. :crazy:
Evtl. sind die Fotos nicht alle „technisch“ einwandfrei, aber das heißt nicht, dass sie keine Geschichten erzählen können oder niemanden ansprechen.
Womöglich ist die Zeit der Pixelzählerei , des Zwangs zum goldenen Schnitt und der oberflächlichen Supermodel-Porträts einfach vorbei und einige haben es nicht mitbekommen.
About Schmidt
19.04.2019, 08:05
Evtl. sind die Fotos nicht alle „technisch“ einwandfrei, aber das heißt nicht, dass sie keine Geschichten erzählen können oder niemanden ansprechen.
Womöglich ist die Zeit der Pixelzählerei , des Zwangs zum goldenen Schnitt und der oberflächlichen Supermodel-Porträts einfach vorbei und einige haben es nicht mitbekommen.
Damit hat es nichts zu tun. Ich bin mittlerweile in der Lage (konnte ich früher nicht), Bilder zu beurteilen, die nicht mein Geschmack sind und keines der oben genannten Attribute erfüllen. Das ist ein langer Prozess und verlangt das besuchen vieler Galerien und das ausführliche befassten mit dem Thema Bild.Denn auch oder gerade solche Bilder können ausgesprochen gute Bilder sein.
Dieser Tage besuchte ich eine Ausstellung in Dudelange/ Luxemburg. Dort hat Edward Steichen die Ausstellung "The Bitter Years" zusammen getragen. Ich denke kaum dass sich einer dieser Fotografen Gedanken über oben genannte Punkte gemacht hat. Dennoch sind diese Bilder von einer Intensität, dass sie sicher alles überbieten , was in dieser Auswahl gezeigt wurde.
Gruß Wolfgang
Reisefoto
19.04.2019, 10:57
Die verlinkte Galerie zeigt nicht die ganze Bandbreite.
Das ist der Punkt. Eigentlich hätte ich in einer solchen Serien die besten / herausragendsten Bilder erwartet. Neben den vielen guten Bildern ragen sie tatsächlich heraus, aber nicht im positiven Sinne. Es sind überwiegend Bilder aus der professional competion. Und wie sagt man: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. ;) Aber auch dort wurden gute Bilder eingereicht, aber nicht ausgewählt.
Dass unter den Gewinnern drei Deutsche sind, hat hier niemand bemerkt(?)
Ist mir egal, wo das Bild herkommt, Hauptsache, es gefällt mir.
Das würde ja bedeuten, alles, was ich Amateurin sonst auf der Festplatte habe, ist besser als alle prämierten Fotos.
Warum denn nicht? Vielleicht nicht als alle prämierten Fotos, aber als viele davon. Bist Du mit Deinen Bildern nicht zufrieden? Wichtig ist es, zwischen eingereichten und im professionellen Bereich prämierten Fotos zu unterscheinden. In den open competitions ist die Auswahl schon ansprechender.
Evtl. sind die Fotos nicht alle „technisch“ einwandfrei, aber das heißt nicht, dass sie keine Geschichten erzählen können oder niemanden ansprechen.
Womöglich ist die Zeit der Pixelzählerei , des Zwangs zum goldenen Schnitt und der oberflächlichen Supermodel-Porträts einfach vorbei und einige haben es nicht mitbekommen.
Es geht ja nicht nur um die technische Qualität, auch inhaltlich sind viele Bilder der Bilderstrecke des Spiegels für mich für die Tonne. Vielleicht prämiert, weil sie anders sind als die anderen Bilder, aber anders ist nicht grundsätzlich besser (kann es aber durchaus sein, ist es auch nicht selten). Oder statt des Bildes hat die dazu eingereichte Story überzeugt. Aber ist das ein Literaturwettbewerb? Ein Bild sollte für sich allein sprechen können.
Traumtraegerin
19.04.2019, 17:02
Oder statt des Bildes hat die dazu eingereichte Story überzeugt. Aber ist das ein Literaturwettbewerb? Ein Bild sollte für sich allein sprechen können.
Okay, das ist ein Argument. Aber ich kann trotzdem nicht durch die Bank weg den überwiegenden Teil als Müll bezeichnen.
3, 16 und 17 bzw. 17 wegen der Idee.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163906&highlight=abfall
vielleicht deswegen der hilflose Versuch mal Bilder anders zu prämieren.
About Schmidt
19.04.2019, 20:49
Vielleicht sollte sich das Sony Userforum mal wahllos mit den Bildern der Ausstellung beteiligen. Vermutlich würden dann die Gewinner alle aus dem Sony Userforum kommen oder ganz weit hinten landen, je nach dem, wer in der Jury sitzt.
Gruß Wolfgang
Roland Hank
20.04.2019, 21:22
Wie schon angemerkt sind das Auszüge aus der Sparte Professional Competition. Da bin ich mit den Ansprüchen nicht so bewandert. Da scheint aber die Story im Mittelpunkt zu stehen. Als Einzelbilder sind die meisten für mich auch für die Tonne und würden bei jedem normalen Wettbewerben grandios scheitern. Außergewöhnlich finde ich nur das Bild von den Apnoe Tauchern.
Die Werke in der Open Competition sind da deutlich stärker. Aber auch da ist der Sony Award immer etwas speziell. Mit "normalen" Aufnahmen gewinnt man da keinen Blumentopf.
Gruß Roland
d.o.c.martin
25.04.2019, 23:06
Fotos, denen man (nur) das technische Equipment ansieht, mit denen sie entstanden sind, starke Kontraste und Sättigung, dramatisches Licht, strikte Einhaltung eines "klassischen" Bildaufbaus etc.pp...kalter Kaffee und im besten Fall gut für einen Sparkassen-Kalender; die Foren und Provinzcafes mit Fotoausstellungen sind voll davon. Und genau das ist in dem Wettbewerben nicht zu sehen. Warum wohl? Kunst kommt nicht von gefällig. Aber die Fotos gibt es ja auch wie eben das von Christy Lee Rogers, allerdings in jeder Hinsicht perfekten Umsetzung.
Ich hab den Eindruck, der Spiegel bedient mit seiner Auswahl bewusst die banausige Haltung: Das ist keine Kunst sondern kann weg.
[...]Ein Bild sollte für sich allein sprechen können.
Nicht unbedingt. Gute Fotografie lässt sich meiner Meinung nach nicht eben immer auf die alleinige Wirkung eines einzelnen Fotos reduzieren.
Nur ein Beispiel: Die Boxerin hätte man durchaus noch heroischer und "perfekter" fotografieren können. Das wäre dann aber meines Erachtens nur ein Rocky-Abklatsch geworden und würde der Story dahinter - darum geht es auch - eher schaden als nutzen. So wie es abgeliefert wurde, wirkt es einfach authentisch ohne zuviel Pathos.
Vermeintlich perfekte Fotos gibt es mittlerweile millionenfach. Berühren sie einen aber immer wirklich?
Ein zweites Beispiel: Ich habe mich z.B. deutlich länger mit dem vermeintlich miesen Fotos des Föns in der Dusche und darüber hinaus mit den anderen Bildern der Serie beschäftigt als mit einem gefühlt schon zig tausende mal gesehenen perfekt vor monochromen Hintergrund abgelichteten Eisvogel auf geplantem Ansitzast.
Ich erfreue mich auch noch nach langer Gewöhnung wirklich immer noch an zuletzt genannten Bildern, aber wie gesagt gibt es das schon zig tausend mal.
Die Bilderstrecke mit dem Fön-Foto hätte fast jeder leicht mit seinem Equipment machen können, hat er aber halt nicht.
P.S.: Meine vordergründig maskulin wirkende Schreibweise - z.B. fast jeder - bitte ich geschlechtsneutral zu verstehen.
Ich muss gestehen, mich hauen die allermeisten Bilder nicht gerade vom Hocker...
Beim Aufruf der Seite schon gleich weggeklickt.
Spiegel? :flop:
Adblockerhinweis :flop:
Bilder erst gar nicht zu Gesicht bekommen. :crazy:
Dann verpasst du aber zum Beispiel das tolle Bild Nummer 29 *Ironie aus*
Egal welche Geschichte vielleicht dahinter steckt, was soll das?