Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das beste 24mm für SONY E-Mount? - SONY GM vs. SIGMA vs. ZEISS vs. SAMYANG
kabauterman
15.04.2019, 11:33
Hallo Leute,
ich hab in den letzten Wochen und Monaten 4 verschiedene 24/25mm Objektive ausgiebig getestet.
Das SONY 24mm 1.4 G-Master,
das SIGMA 24mm 1.4 Art für SONY E-Mount,
das ZEISS BATIS 25mm 2.0 und
das kleine SAMYANG 24mm 2.8 Pancake.
Mein (31 Minuten langes) Video dazu finden alle die es interessiert hier:
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2019/04/24er-e1555320400380.jpg (https://youtu.be/T6-U1EN4osI)
(Klick aufs Bild führt zum YouTube Video)
Welche Weitwinkel Festbrennweiten befinden sich in eurem Foto-Rucksack?
Ebenfalls überzeugter 24/1.4 GM Besitzer so wie ich?
Der Thread hier soll als kleine Disskussions-Fläche über das Video und seinen Inhalt dienen.
Ich bin natürlich auch für jede maßvolle, nicht beleidigende und konstruktive Kritik dankbar
aber bitte bedenkt dabei wie viel Arbeit (von der ihr auf den ersten Blick vllt. nichts seht) in so einem Video steckt.
Ich bin nicht perfekt, das Video wird es daher auch nicht sein. ;)
Ich hoffe das Video kann dem einen oder anderen bei seiner Entscheidungsfindung weiterhelfen,
erzählt euch ein paar neue Dinge über die Linsen oder ist zumindest unterhaltend. :top:
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
felix181
15.04.2019, 16:35
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
Internetgeneration! Alles möglichst kurz zusammengefasst ;)
kabauterman
15.04.2019, 16:36
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
Es ist ein Gesamtwerk und keine Kurzfassung.
Wenn du dich für das Ergebnis wirklich interessierst, wieso denkst du dann das es dir eine halbe Stunde nicht wert ist und sie dir gestohlen wird?
Das Video hat ein Inhaltsverzeichniss und du kannst dir auch gern nur das Fazit anschauen.
Das Video hier kurz zusammen zu fassen macht für mich keinen großen Sinn, dann schauts ja niemand mehr und ich hätte es mir sparen können. ;)
Mir ist es auch zu lang - da habe ich keine Zeit dafür. In der Kürze liegt die Würze lautet ein alter aber durchaus wahrer Spruch.
Fuexline
15.04.2019, 17:05
Ton Gut, AMbiente des Videos gut, aber ab Minute 20 hätte es wirklich gereicht alles nochmal kurz zusammen zu fassen den Sieger zu nenne und gut ist.
Ich selber mag lange Reviews weil ich ja auch immer alle Details wissen möchte aber bei 4 Objektiven usw ist das alles zu viel Input den man auch schnell wieder vergisst.
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
Also da, fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr zu ein. Anstatt dankbar zu sein das jemand sich die Mühe macht, wird dem Macher auch noch Zeitdiebstahl unterstellt. Ehrlich gesagt empfinde ich das schon als echte Frechheit. Was ist denn das für eine Umgangsweise hier? :roll:
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
traurig diese meldung - klauen:(
mfg dieter
Mir fehlt das (nach meiner Meinung und meinen bisherigen Verwendungen) beste 25er in dem Vergleich: Das Loxia.
Ansonsten finde ich das Video wie deine bisherigen sehr solide und informativ gemacht. Mach weiter so.
Edit: Und schau mal in den Vergleich vom FotoMAGAZIN - Die kommen auf andere Ergbenisse.
Psionman
15.04.2019, 19:04
Danke, ich habe es mir mit Interesse angesehen und war teilweise überrascht.
Der Nachfolger von meinem Lieblingsobjektiv Contax Zeiss Distagon 25mm 2,8, mit dem ich tausende Dias gemacht habe, ist nicht in allen Punkten sehr gut, schade.
kabauterman
15.04.2019, 19:40
Mir fehlt das (nach meiner Meinung und meinen bisherigen Verwendungen) beste 25er in dem Vergleich: Das Loxia.
Ansonsten finde ich das Video wie deine bisherigen sehr solide und informativ gemacht. Mach weiter so.
Edit: Und schau mal in den Vergleich vom FotoMAGAZIN - Die kommen auf andere Ergbenisse.
Danke für das Lob! Auch an die anderen :top:
Gibt's den Vergleich von Fotomagazin Online? Man weiß ja immer nicht wie sehr die Objektive streuen. Habe aber vom GM noch nichts anderes gehört als was meine eigenen Erfahrungen auch gezeigt haben.
Ich bin durchs "mich selbst filmen" eher der AF Objektiv Typ und denke dass die eben auch für die meisten interessanter sind.
Das Loxia würde in den Vergleich einfach nicht passen. :)
Kurz gesagt meint FM, dass die beiden Zeiss (Batis und Loxia) optisch ausgewogener und zum Rand hin schärfer sind (bei gleichen Blenden) als die beiden 1.4 Linsen. Und dass sich die beiden 1.4er im Grunde optisch nicht wirklich unterscheiden.
Die haben dann noch das 21er Voigtländer drin gehabt, dass extrem blass aussah gegen die anderen.
kabauterman
15.04.2019, 20:31
Kurz gesagt meint FM, dass die beiden Zeiss (Batis und Loxia) optisch ausgewogener und zum Rand hin schärfer sind (bei gleichen Blenden) als die beiden 1.4 Linsen. Und dass sich die beiden 1.4er im Grunde optisch nicht wirklich unterscheiden.
Die haben dann noch das 21er Voigtländer drin gehabt, dass extrem blass aussah gegen die anderen.
Also wenn man sich aber andere Berichte zum SIGMA anschaut und mit GM Tests vergleicht sehen die Schlüsse meinen sehr ähnlich gerade was Schärfe und Coma angeht.
Das sie sich nicht unterscheiden ist sehr sehr sehr sehr sehr weit her geholt da gibt es so viel was komplett anders ist, Flares, Sonnenstern, wie gesagt Coma aber auch die eigentliche Brennweite wie gezeigt.
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Echt jetzt? :flop:
Mir hat er die Zeit nicht "geklaut", ich schau mir sowas im Internet nicht an.
Es reicht normalerweise eine kurze Zusammenfassung.
Wenn jemand so etwas macht, dann hat er sich sicherlich Mühe gegeben.
Das bestreite ich auf keinen Fall.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, ein Video zu streamen, die Energie der Serverfarmen und auch meine Zeit dafür dafür zu verbrauchen, wenn man es in ein paar Sätzen zusammenfassen kann.
Das Video kann ja weiterhin jeder anschauen, mir "fehlt" hier nur eine kurze Zusammenfassung um das Video nicht ansehen zu müssen, that's it!
Meiner Meinung dient der Beitrag dazu - aus welchem Grund auch immer - Traffic zu erzeugen und damit irgendein Ziel zu erreichen.
Aber nicht primär zu informieren (dieser Beitrag, nicht das Video!).
Aber da bin ich mit meiner Meinung vielleicht auch alleine, macht nichts!
So, und damit ist für mich alles gesagt, ich mag kein Popcorn!
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
warum schreibst du dann überhaupt zu diesem thema:cool:
dieter
Kurz gesagt meint FM, dass die beiden Zeiss (Batis und Loxia) optisch ausgewogener und zum Rand hin schärfer sind (bei gleichen Blenden) als die beiden 1.4 Linsen. Und dass sich die beiden 1.4er im Grunde optisch nicht wirklich unterscheiden.
Die haben dann noch das 21er Voigtländer drin gehabt, dass extrem blass aussah gegen die anderen.
Super zusammen gefasst - alle Informationen die relevant sind! Andere brauchen dazu 31 Minuten Video...
keine Ahnung, wie das Fazit aussieht, aber ich schätze mal das GM. Warum: Jetzt haben wir schon viele Vergleiche zwischen Batis und GM gesehen, gelesen und gehört und das GM war immer besser.
Dann bleibt noch das Sigma, ich habe gelesen, es soll, wenn justiert, richtig scharf und schwer sein, aber der AF nicht so gut wie das Batis und GM. Das Samyang: Randschärfe und Vignettierung ohne es zu kennen.
Reine Spekulation Jetzt würde mich interessieren ob das stimmt... wer hat das Video angeschauen?
...
Aber da bin ich mit meiner Meinung vielleicht auch alleine,...
Nein bist du nicht ;)
Super zusammen gefasst - alle Informationen die relevant sind! Andere brauchen dazu 31 Minuten Video...
+1 :top:
Da bastelt jemand, keine Ahnung wie lange, an so einem Video rum und es wird anschließend erwartet, dass er das Ergebnis in kurzen Worten zusammenfasst, um das Video ja nicht ansehen zu müssen. :roll: Bin ich der einzige, der das etwas seltsam findet?
Also wäre das meine Arbeit, ihr könntet mich mal.
keine Ahnung, wie das Fazit aussieht, aber ich schätze mal das GM. Warum: Jetzt haben wir schon viele Vergleiche zwischen Batis und GM gesehen, gelesen und gehört und das GM war immer besser.
Dann bleibt noch das Sigma, ich habe gelesen, es soll, wenn justiert, richtig scharf und schwer sein, aber der AF nicht so gut wie das Batis und GM. Das Samyang: Randschärfe und Vignettierung ohne es zu kennen.
Reine Spekulation Jetzt würde mich interessieren ob das stimmt... wer hat das Video angeschauen?
Das liegt aber auch daran, dass die GM zu Anfang bisher alle gehyped wurden. Zumindest zu Anfang. Ich habe für mein 85er vom Batis zum GM und wieder zurück gewechselt. Weil das Batis in meinen Augen einen schöneren Schärfenverlauf, bessere Mikrokontraste und ein Wahnsinnsbokeh hat. Alles Dinge, für die das 85er GM über den Klee gelobt wurde. Und die sicher nicht schlecht sind. Trotzdem ist für mich das Batis schlicht besser. Ähnliches habe ich auch von anderen gehört.
Und für das 24er? Nun der FM Test klingt ziemlich ernüchternd: Deutlicher Randabfall in der Schärfe,... Sollte man lesen (ist ja auch über Readly verfügbar), wenn man sich ein Objektiv in dieser Klasse anschafft. Ich wäre im Moment sehr unentschlossen, welches Objektiv ich erwerben wollte - wenn ich nicht, wie oben schon geschrieben - das aus meiner Sicht unschlagbare Loxia bereits in der Tasche hätte.
Da bastelt jemand, keine Ahnung wie lange, an so einem Video rum und es wird anschließend erwartet, dass er das Ergebnis in kurzen Worten zusammenfasst, um das Video ja nicht ansehen zu müssen. :roll: Bin ich der einzige, der etwas seltsam findet?
Also wäre das meine Arbeit, ihr könntet mich mal.
Nein, bist du nicht. Die wirklich gute, nie reißerische und immer sachlich fundierte Arbeit von Kabautermann in seinem Schießstand verdient Anerkennung und aus meiner Sicht verdient sie auch, dass man die Videos anklickt, mit einem Daumen nach oben versieht und so dafür sorgt, dass das Model auch aufgeht. In so einem Video stecken schließlich mehrere Personentage Arbeit.
Trotzdem muss es akzeptiert werden, dass nicht jeder die Zeit hat bzw. haben will das anzusehen. Ob man gleich von "geklaut" reden muss ist aber eine andere Frage.
Und ganz ehrlich: warum macht Klabauterman das? Nur aus Idealismus heraus?
Robert Auer
16.04.2019, 08:12
Ist das 24er GM doch nicht so toll wie bisher zu lesen war? Der Liefertermin für meine Bestellung ist auch nach vielen Wochen immer noch nicht bestätigt. Ob Sony da nacharbeiten lässt? Wohl kaum, die Nachfrage scheint unglaublich hoch zu sein. :oops:
Also da, fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr zu ein. Anstatt dankbar zu sein das jemand sich die Mühe macht, wird dem Macher auch noch Zeitdiebstahl unterstellt. Ehrlich gesagt empfinde ich das schon als echte Frechheit. Was ist denn das für eine Umgangsweise hier? :roll:
+1
Ich habe mir angewöhnt Videos die mich interessieren auch während Hausarbeit oder Heimtraining anzusehen. Zeit doppelt genutzt.
Trotzdem muss es akzeptiert werden, dass nicht jeder die Zeit hat bzw. haben will das anzusehen.
Klar akzeptiere ich das, aber dann hat er halt Pech gehabt, so einfach ist das. :zuck: In dem Ton dann vorab Aufklärung zu fordern, geht gar nicht. Pech gehabt halt.
Andronicus
16.04.2019, 08:50
Mir hat er die Zeit nicht "geklaut", ich schau mir sowas im Internet nicht an.
Es reicht normalerweise eine kurze Zusammenfassung. ...
Nun ja, das siehst Du so.
Andere jedoch würden dann sagen: Warum nur so kurz? Ich möchte mehr Informationen haben, überhaupt wie Du zu diesem Ergebniss kommst.
Ich finde gut wie er es gemacht hat. Das wichtigste kann man sich ansehen und die unwichtigen Teile überspringen.
Der David hat dazu gelernt und macht es inzwischen recht gut. :top:
(Die Mühe und die Arbeitszeit die in so ein Projekt gesteckt wurde kann ich jedoch nicht anerkennen um einen Film gut zu finden. Wenn etwas Mist ist, ist es halt Mist und nicht evtl. doch gut; eben wegen der Zeit die investiert wurde.)
kabauterman
16.04.2019, 09:57
Super zusammen gefasst - alle Informationen die relevant sind! Andere brauchen dazu 31 Minuten Video...
Nur nicht die Informationen aus meinem Video ;)
Viele wollen schlicht keine Zusammenfassung oder "Meinung" sie wollen Fakten, Fakten die sie anhand von Greif- bzw. Anschau-baren Nachweisen verstehen können.
Wenn du das Video gesehen hättest wüsstest du das eine kurze Zusammenfassung all den Informationen nicht gerecht wird, ich rede 31 Minuten und ich rede nicht um den heißen Brei, es kommt Info auf Info, die Specs muss man sich vllt. nicht geben wenn man die Objektive eigentlich schon kennt.
Ich würde dir empfehlen nicht vorschnell zu urteilen. :)
keine Ahnung, wie das Fazit aussieht, aber ich schätze mal das GM. Warum: Jetzt haben wir schon viele Vergleiche zwischen Batis und GM gesehen, gelesen und gehört und das GM war immer besser.
Dann bleibt noch das Sigma, ich habe gelesen, es soll, wenn justiert, richtig scharf und schwer sein, aber der AF nicht so gut wie das Batis und GM. Das Samyang: Randschärfe und Vignettierung ohne es zu kennen.
Reine Spekulation Jetzt würde mich interessieren ob das stimmt... wer hat das Video angeschauen?
Schau du es dir doch an :)
Da bastelt jemand, keine Ahnung wie lange, an so einem Video rum und es wird anschließend erwartet, dass er das Ergebnis in kurzen Worten zusammenfasst, um das Video ja nicht ansehen zu müssen. :roll: Bin ich der einzige, der das etwas seltsam findet?
Also wäre das meine Arbeit, ihr könntet mich mal.
Ruhig Blut, das ist schon ganz anders ausgeufert hier. :)
Jedem seine Meinung solange man dabei fair und respektvoll bleibt.
Nein, bist du nicht. Die wirklich gute, nie reißerische und immer sachlich fundierte Arbeit von Kabautermann in seinem Schießstand verdient Anerkennung und aus meiner Sicht verdient sie auch, dass man die Videos anklickt, mit einem Daumen nach oben versieht und so dafür sorgt, dass das Model auch aufgeht. In so einem Video stecken schließlich mehrere Personentage Arbeit.
Danke MaTiHH, das sieht nicht jeder so wie du aber ich weiß das sehr zu schätzen.
Trotzdem muss es akzeptiert werden, dass nicht jeder die Zeit hat bzw. haben will das anzusehen. Ob man gleich von "geklaut" reden muss ist aber eine andere Frage.
Und ganz ehrlich: warum macht Klabauterman das? Nur aus Idealismus heraus?
Nein, nicht purer Idealismus, es kamen nach meinem kleinen Review zum 24 GM viele Fragen ob ich es nicht mal mit dem SIGMA vergleichen könnte das ganze hab ich nun eben noch ein wenig größer angesetzt und alle AF 24/25er miteinander verglichen.
Ich brauche dieses Forum heute nicht mehr um meine Video zu "bewerben", ich habe 4x mehr Abonnenten als dieses Forum aktive User hat, die externen Aufrufe über dieses Forum sind in der Statistik nicht der rede wert.
Trotzdem liegt mir viel an dem Austausch hier, den hat man in YouTube Kommentaren leider einfach nicht. Und auch wenn ich mich in der Vergangenheit hier schon schnell angegriffen gefühlt habe denke ich das die sachliche Kritik hier auch dazu beigetragen hat das solche Videos von mir mittlerweile eben noch besser geworden sind.
Ist das 24er GM doch nicht so toll wie bisher zu lesen war? Der Liefertermin für meine Bestellung ist auch nach vielen Wochen immer noch nicht bestätigt. Ob Sony da nacharbeiten lässt? Wohl kaum, die Nachfrage scheint unglaublich hoch zu sein. :oops:
Das GM ist toll, es ist nicht perfekt aber insgesamt doch eigentlich die beste Wahl.
Nun ja, das siehst Du so.
Andere jedoch würden dann sagen: Warum nur so kurz? Ich möchte mehr Informationen haben, überhaupt wie Du zu diesem Ergebniss kommst.
Ich finde gut wie er es gemacht hat. Das wichtigste kann man sich ansehen und die unwichtigen Teile überspringen.
Der David hat dazu gelernt und macht es inzwischen recht gut. :top:
(Die Mühe und die Arbeitszeit die in so ein Projekt gesteckt wurde kann ich jedoch nicht anerkennen um einen Film gut zu finden. Wenn etwas Mist ist, ist es halt Mist und nicht evtl. doch gut; eben wegen der Zeit die investiert wurde.)
Danke :top: das lese ich wirklich gerne gerade weil ich bei dir ja einen meiner "Kritiker" mittlerweile überzeugen konnte. :)
Natürlich sollte man etwas nicht gut finden nur weil viel Arbeit drin steckt aber man sollte eben trotzdem den nötigen Respekt zeigen um die Arbeit zu schätzen ohne abwertend zu sein. Ich denke das klappt hier auch mittlerweile besser als früher.
Schade finde ich die "Zeit klauen" Diskussion natürlich trotzdem weil ich niemandem Zeit klauen möchte, ich möchte euch in 31 Minuten mit Infos bombardieren damit ihr euch am Ende ein Stück schlauer fühlt als vorher. :)
Andronicus
16.04.2019, 10:13
Schade finde ich die "Zeit klauen" Diskussion natürlich trotzdem weil ich niemandem Zeit klauen möchte, ich möchte euch in 31 Minuten mit Infos bombardieren damit ihr euch am Ende ein Stück schlauer fühlt als vorher. :)
Das stimmt. Denn ein "klauen" ist es ja auch nicht. Keiner wird genötigt es sich anzuschauen...
felix181
16.04.2019, 10:33
Da bastelt jemand, keine Ahnung wie lange, an so einem Video rum und es wird anschließend erwartet, dass er das Ergebnis in kurzen Worten zusammenfasst, um das Video ja nicht ansehen zu müssen. :roll: Bin ich der einzige, der das etwas seltsam findet?
Nein bist Du nicht - ich sehe gerne Reviews wenn es sich um für mich relevante Produkte handelt. Dafür nehme ich mir unter Umständen auch Zeit, da ich viele YouTuber schon kenne und weiss, wer etwas zu sagen hat und wer eher nur quatscht.
Manchmal ist es wirklich sehr langatmig und dann springe ich halt einfach weiter vor.
Trotzdem sollte man seine gute Kinderstube behalten und halt einfach nicht hineinschauen, Sequenzen überspringen, usw.
Aber die Gelegenheit zu nutzen jemanden zu diffamieren, nur weil er hier seine Video ankündigt finde ich.... (ich erinnere mich gerade selbst an die eingeforderte gute Kinderstube;))
Leider ist das aber bei fast allen Videos die der TO hier reinstellt eine gute Gelegenheit für viele ihren Frust abzulassen - keine Ahnung, warums immer ihn trifft...
felix181
16.04.2019, 10:34
Und ganz ehrlich: warum macht Klabauterman das? Nur aus Idealismus heraus?
Ist das nicht völlig egal?
badenbiker
16.04.2019, 11:05
Internetgeneration! Alles möglichst kurz zusammengefasst ;)
Was ist an einer kurzen Zusammenfassung so schlimm? Ich stehe dazu und werde mir auch keine halbe Stunde anschauen.
Auch wenn er ja zumindest in den letzten Videos Gute Sprungmöglichkeiten eingebaut hatte.
"Ironiemodus an"
Ich habe so langsam das Gefühl es geht dem Ersteller mehr um die Diskussion um seine Videos denn um den Inhalt.
Aber auch daraus kann man sich gerne eine Motivation ziehen um so weiterzumachen.
"Ironiemodus aus".
Ist das nicht völlig egal?
Nein, weil ich mich frage, warum jemand immer wieder Videos postet, deren Herstellung nicht gerade wenig Zeit in Anspruch nehmen. Daher frage ich mich, warum er das tut und welchen Zweck er damit verfolgt.
Windbreaker
16.04.2019, 11:34
Was ist an einer kurzen Zusammenfassung so schlimm? Ich stehe dazu …..
Ich auch! Ein Video wird nach einer gewissen Zeit einfach zu lange. maximal 10-12 Minuten reichen völlig.
Ist wie bei einer guten Rede.
felix181
16.04.2019, 11:59
Was ist an einer kurzen Zusammenfassung so schlimm? Ich stehe dazu und werde mir auch keine halbe Stunde anschauen.
Auch wenn er ja zumindest in den letzten Videos Gute Sprungmöglichkeiten eingebaut hatte.
Ist gar nicht schlimm - aber Reviews auf YouTube benötigen halt auf alle Fälle Zeit wenn sie ausführlicher sind.
Wenn ich für mein Hobby überlege ein Objektiv oder sonstetwas anzuschaffen, dann möchte ich gerne das für mich beste kaufen und da informiere ich mich auch gerne ausführlicher.
Bei Dingen die mich nicht wirklich interessieren genügen mir dann auch Testberichte a la Exceltabelle wo unten "gut", "befriedigend" oder sonstetwas steht.
Wie gesagt: jeder benötigt und will etwas anderes und daher muss ja auch niemand auf YouTube Reviews anschauen...
felix181
16.04.2019, 12:00
Nein, weil ich mich frage, warum jemand immer wieder Videos postet, deren Herstellung nicht gerade wenig Zeit in Anspruch nehmen. Daher frage ich mich, warum er das tut und welchen Zweck er damit verfolgt.
Nehmen wir an er verdient damit Millionen: wäre doch super für ihn. Wenn er sie nicht verdient habe ich aber auch keinen Cent mehr...
Also ich vergönne jedem Geld zu verdienen!
Robert Auer
16.04.2019, 12:01
Also, ich habe mir das Video (nach einem ersten Teilabbruch) nun mal ganz angesehen und bin beruhigt, dass ich mit dem 24er Sony GM das für mich geeignetste Objektiv bestellt habe.
Oder anders formuliert, ich nehme für mich aus dem Video zusammenfassend mit: das SAMYANG fällt als dezentriertes Exemplar ganz raus, das ZEISS enttäuscht mich doch überraschend bei Schärfe, Displayanzeige bei manuellem Fokussieren und beim Bokeh, das SIGMA ist (offen nur) im Zentrum Spitze, aber für mich zu groß und schwer, arbeitet zudem beim AF noch mit Schrittmotoren und ist auch kein echtes 24er; das SONY GM ist m.E. bis auf die Vignettierung gut bis super, bringt am ehesten 24mm Brennweite und ist trotz hohem Preis und langer Lieferzeit mein persönlicher Testsieger! Ich werde jedenfalls nicht auf das von mir lange favorisierte ZEISS Batis umschwenken.
Das Video ist sehenswert!
Ich habe mit das Video auch etwa eine Viertelstunde lang angeguckt. Aus Interesse. Ich fand es sehr informativ und strukturell gut aufgebaut.
Dann fand ich es für mich irgendwann aber auch zu lang und habe abgebrochen. Allerdings steht bei mir auch kein Kauf eines 24mm Objektivs an, sonst hätte ich mir den Test auch bis zum Ende angeschaut und sicher noch ein paar Videos mehr. Auch besitze ich kein 24er, was mir eine Vergleichsmöglichkeit zu den anderen Linsen verschafft hätte.
Fazit: Sehr gut gemacht, aber eher für Nutzer speziell dieser Brennweitenklasse. Auf jeden Fall hast du einen "Daumen hoch" verdient.
loewe60bb
16.04.2019, 12:34
Ist gar nicht schlimm - aber Reviews auf YouTube benötigen halt auf alle Fälle Zeit wenn sie ausführlicher sind.
Wenn ich für mein Hobby überlege ein Objektiv oder sonst etwas anzuschaffen, dann möchte ich gerne das für mich beste kaufen und da informiere ich mich auch gerne ausführlicher.
Bei Dingen die mich nicht wirklich interessieren genügen mir dann auch Testberichte a la Exceltabelle wo unten "gut", "befriedigend" oder sonstetwas steht.
Wie gesagt: jeder benötigt und will etwas anderes und daher muss ja auch niemand auf YouTube Reviews anschauen...
Kann ich zu 100% unterschreiben! :top:
Wenn ich mir um relativ viel Geld ein Objektiv kaufen würde, dann wäre mir eine halbe Stunde informatives Video gucken sicher nicht zuviel. Ausserdem sind ja auch Zeitangaben zum Weiterspringen angegeben.
Ich würde mir jedenfalls kein Objektiv kaufen aufgrund einer zusammengefassten Beurteilung á la "Ist gut" oder "ist schlecht"...
Alzberger
16.04.2019, 12:45
….und bin beruhigt, dass ich mit dem 24er Sony GM das für mich geeignetste Objektiv bestellt habe.
Oder anders formuliert, ich nehme für mich aus dem Video zusammenfassend mit: das SAMYANG fällt als dezentriertes Exemplar ganz raus, das ZEISS enttäuscht mich doch überraschend bei Schärfe, Displayanzeige bei manuellem Fokussieren und beim Bokeh, das SIGMA ist (offen nur) im Zentrum Spitze, aber für mich zu groß und schwer, arbeitet zudem beim AF noch mit Schrittmotoren und ist auch kein echtes 24er; das SONY GM ist m.E. bis auf die Vignettierung gut bis super, bringt am ehesten 24mm Brennweite und ist trotz hohem Preis und langer Lieferzeit mein persönlicher Testsieger!
Danke! :)
Nein, weil ich mich frage, warum jemand immer wieder Videos postet, deren Herstellung nicht gerade wenig Zeit in Anspruch nehmen. Daher frage ich mich, warum er das tut und welchen Zweck er damit verfolgt.
Nehmen wir doch einfach mal das harmloseste an, er macht das vielleicht ganz einfach, weils ihm Spaß macht. Warum muss immer Gott weiß was dahinter vermutet werden? Ob jemand damit oder mit ähnlichem Geld verdient, ist wirklich das letzte woran ich beim anschauen so eines Videos denke, es sei denn, es ist ganz offensichtlich reine Werbung. Ich suche den Nutzen eines solchen Videos für mich. Ist er da, schaue ich zu Ende, ist er es nicht, breche ich ab.
zandermax
16.04.2019, 13:26
Ist das 24er GM doch nicht so toll wie bisher zu lesen war? Der Liefertermin für meine Bestellung ist auch nach vielen Wochen immer noch nicht bestätigt. Ob Sony da nacharbeiten lässt? Wohl kaum, die Nachfrage scheint unglaublich hoch zu sein. :oops:
Ich benutze das 24 1.4 GM neben dem 50 2.0 Loxia und dem 200 2.8 APO und bin restlos begeistert davon.
Es hat einen Schärfeabfall zum Rand. Nichtsdestrotz hält sich der in Grenzen. Die Randschärfe ist trotzdem gut. Dazu kommen tolle Farben und schöne Kontraste.
Und wenn eines der gennten Objektive das ausgewogenste und best geeignete für alle Einsatzzwecke ist, dann das GM.
Es sticht vielleicht nur im Bokeh positiv heraus, beherrscht aber alle anderen Bereiche immer noch sehr gut:
Schärfe bei Offenblende = ++
Schärfe bei F5.6 = 0
Schärfe bei Naheinstellgrenze = ++
Bokeh = ++
Chormatische Abberationen = +
Gegenlichtverhalten = +
Funktionstasten am Objektiv = ++
Bauqualität gmessen am Preis = +
Gewicht und Größe gemessen an der Lichtstärke = ++
Ich könnte noch viel mehr zu diesem Objektiv schreiben, aber belasse es mal dabei, dass ich einfach begeistert davon bin, wie gut es in verschiedensten Disziplinen abschneidet. Nur wenn man ausschließlich Landschaften aufnimmt und Astro kein Thema ist, oder man eine moderne Kamera hat, die ISO gut verträgt, dann würde ich zum Loxia raten. Ansonsten sehe ich das GM immer vorne.
Hier auch noch ein Vergleich zum Sigma, dem Batis und dem Otus:
https://www.cameralabs.com/sony-fe-24mm-f1-4-gm-review/2/
Und ein Dankeschön für das Anfertigen dieses Videos. Ich schaue mir das sehr gerne an. Nur zwei Anmerkungen: Wie kann man denn den Blendenring kritisieren :D. Ich fotografiere fast nur im A-Modus und mache wirklich alles damit. Finde ihn super praktisch und wenn man im declick Modus ist kann man noch kleiner Stufen als 1/3 Blende einstellen. Ob man das braucht weiß ich nicht, finde aber es unterstreicht nochmal den hohen Anspruch des GMs.
Und das Thema Bokeh ist neutral betrachtet auch nicht nachvollziehbar. Gerade im oberen Link kann man deutlich sehen, dass das GM 1. die schöneren übergangsbereiche von Scharf nach unscharf zeichnet und 2. wenig mechanische Vignettierung hat. Dazu kommt, dass das Sigma ein deutliches outlining der Bokehkreise produziert, was das GM nur dezent macht. Ich glaube kaum, dass es bei genauerem Betrachten beider Objektive zwei Meinungen geben kann. Das Bokeh ist DIE Stärke des GMs
Robert Auer
16.04.2019, 14:33
@zandermax: Danke für die Info!
Hierzu eine kleine Bitte:
Die haben dann noch das 21er Voigtländer drin gehabt, dass extrem blass aussah gegen die anderen.
Das betrifft mich als Besitzer des Voigtländers.
Könntest du mehr dazu schreiben?
Zitat: "Jenes Voigtländer 21mm stellt sich dann optisch am Vollformatsensor am schwächsten dar. Seine maximale Auflösung, wofür es bis etwa Blende 10 abgeblendet werden muss, liegt nur knapp über den niedrigeren Werten der 1.4er-Objektive bei offener Blende und weit unter der der beiden Zeiss-Optiken."
Getestet wurden Voigtländer 21mm, Sigma und Sony 24 1.4, Zeit Batis und Zeiss Loxia.
Abschlussatz: "In Sache Auflösung weit enteilt sind in beiden Sensorformaten die Zeiss-25er. ... kratzen um eine Stufe abgeblendet an der 100%-Marke. ... gehen sie als klare Sieger vom Platz.
Aus FotoMagazin Nr. 04 2019
Ich danke für die ausführliche Beantwortung.
Ich habe das 21er Voigtländer für E-Mount recht neu und war bisher recht angetan von der Leistung, kann es aber nicht direkt im ähnlichen Brennweitenbereich vergleichen.
Ich reise demnächst und werde das dann mal ausgiebiger unter die Lupe nehmen.
Das was ich vor dem Kauf gelesen hatte bescheinigte dem Objektiv eine sehr gut BQ.
Moin,
ich habe mir nur die Zusammenfassung angesehen.
Die dürfte gerne noch komprimierter sein, auch da wird einiges drin wiederholt.
Es reicht, wenn da einmal gesagt wird, dass das entsprechende Objektiv nicht für Astro geeignet ist oder das das andere Objektiv preislich happig ist.
Es soll ja eine Zusammenfassung sein.
Also die Texte etwas sorgfältiger vorbereiten.
Ansonsten weiter so!
Gruß, Dirk
Reisefoto
16.04.2019, 22:01
Ich bin auch eher ein Freund des geschriebenen Wortes und Youtube-Videos, in den ellenlang nur inhaltslos rumgeschwallt wird, gehen mir auf die Nerven. Das Video von Kabauterman gehört aber nicht zu diesem Typus.
Sachlich, unaufgeregt und sympatisch werden 31 Minuten sinnvoller, gut strukturierter Inhalt präsentiert. Mir hat es gut gefallen, die Aussagen wurden mit anschaulichen Beispielen belegt und ich wüsste, welches 24er ich nehmen würde (auch wenn ich auch schon vorher das GM als Favoriten hatte).
Hat es mir Zeit gestolen? Nein, mir wurde kostenlos ein interessanter, gut gemachter Inhalt präsentiert, den ich einfach abgeschaltet hätte, wenn er mir nicht gefallen hätte. Es hat mir nicht unbemerkt Lebenszeit entzogen, ich habe mich freiwillig dazu entschieden es anzusehen. Ganz.
Warum stellt Kabauterman ds Video ein und kündigt es hier an?
Weil es ihm Spaß macht?
Bestimmt.
Weil er sich für künftige Tatigkeiten qualifizieren und präsentieren möchte?
Vielleicht und warum nicht!
Weil er sich über Links und Klicks ein paar Euro dazuverdienen will?
Vielleicht auch. Hat er sich dann auch verdient!
Wenn große Firmen und Konzerne mit Ihren Kameras und Objektive hier omnipräsent sind (was in einem technisch orientierten Forum nur logisch ist), regt sich keiner auf, aber wenn eine Einzelperson viel Eigeninitiative aufbringt und damit auch ein paar Cent verdient, ruft dies gleich die Gralswächter auf den Plan. Verstehe ich nicht.
Gut gemacht Kabautermann, weiter so! Du hast erfolgreich Deinen Videos weiter verbessert!:top:
Ich danke für die ausführliche Beantwortung.
Ich habe das 21er Voigtländer für E-Mount recht neu und war bisher recht angetan von der Leistung, kann es aber nicht direkt im ähnlichen Brennweitenbereich vergleichen.
Ich reise demnächst und werde das dann mal ausgiebiger unter die Lupe nehmen.
Das was ich vor dem Kauf gelesen hatte bescheinigte dem Objektiv eine sehr gut BQ.
Gern. Ich habe auch einiges anderes über das Voigtländer gehört und war sehr überrascht von dem Urteil im FM.
Und ich betone auch in Hinsicht auf die 24er: Ich habe nur zitiert. Selbst verwendet habe ich nur die beiden Zeiss. Geblieben ist das Loxia. Weil mein Fokus in dieser Brennweite die durchgängige BQ über das ganze Feld bei möglichst geringer Öffnung ist. Eine zwingende Anwendung für 1.4 habe ich nicht. Mein zweites 24er ist das Canon TS-E. Das kann ich für mich besser rechtfertigen als ein 1.4er. Ist halt alles eine Frage der Anwendungen, die man so hat. Ich mache kein Video (bisher) und fotografiere auch nicht in Clubs. Und für Astro (das ich definitiv vorhabe) habe ich ein Sigma 14, das aber auch noch auf den Ernstfall wartet.
droehnwood
16.04.2019, 22:13
N'Abend,
ich habe gerade erst begonnen, 31 Minuten Lebenszeit zu ver(sch)wenden … wird sich zeigen.
Aber ich möchte jetzt schon gerne in den Faden mit einsteigen:
Gut, das die Sprungzeiten zu den verschiedenen Kapiteln angegeben sind. Von daher ist die Eröffnungs-Attacke in meinen Augen schon mal gegenstandslos!
Deine Videos werden von Mal-zu-Mal besser; das kann man wirklich gut mitverfolgen. Aber warum - um Gottes willen - stellst du deine Mineralwasserbuddel in dein schönes Studio; und damit mitten ins Bild. Ärgerlich.
Und solange unten Rechts "Dauerwerbesendung" eingeblendet wird, ist doch alles klar, was die Motivation anbelangt. Mir macht es nichts aus, und rechtlich ist es so absolut korrekt!
Nun muss ich weiter schauen...
Fuexline
17.04.2019, 01:13
Motivation wird sein mit Werbung Kohle zu machen und auf den Youtuber Zug aufzuspringen um sich selbst neues Equipment holen zu können.
Es wird aber auch niemand gezwungen es sich anzusehen, was hab ich bei den ersten Videos geschumpfen, aber mittlerweile hat es sich wirklich gebessert! langwirig ist es immer noch - hätte das ab min 20 kurz und bündig zusammengefasst, so das man die wertvollen Infos zuvor gut verwerten kann und am Ende weiß wieso Objektiv X der Sieger ist-
man muss halt bedenken das manche Leute sich keine 30 min Content merken wollen und oder können - aber bei dem Test kristallisierten sich fast meine Gedanken heraus die ich bezüglich der Marken schon immer hatte, das Sigma eigentlich schwer ist aber vorne mitspielt, das Zeiss nicht immer das non plus ultra ist, und das Samyang auch nicht immer der Bringer ist - bis auf ein Objektiv hab ich aber mit den Sony eigenen top Erfahrungen gemacht, aber es würde mich auch wundern wenn der Hersteller der Kamee keine passenden Objektive schaffen könnte.
droehnwood
17.04.2019, 08:24
man muss halt bedenken das manche Leute sich keine 30 min Content merken wollen und oder können
Das sind dann aber wohl leider die gleichen Leute, die sich nachts auf Netflix & co. eine ganze Staffel *Original-Produktion-von-Irgendwas* reinziehen können...?!
Ich bin nun auch durch und finde ebenfalls, das sich das Resümee etwas längt. Macht aber nix, hat trotzdem Spaß gemacht zu schauen!
Danke für den Link.
Auch ich will mich bedanken für das gelungene Video.
Ich weiß nun, dass auch ich mir das GM leisten werde, für den Fall, dass ich mehr Lichtstärke haben möchte, als ich momentan mit dem 21er Voigtländer habe.
Ich habe auch einiges anderes über das Voigtländer gehört und war sehr überrascht von dem Urteil im FM.
Ich werde versuchen die Zeitschrift noch zu bekommen.
Ich denke da passt was nicht, denn mein Exemplar ist vorzüglich. Vielleicht ist es nicht das E-Mount Exemplar.
Bei anderen Skopars gibt es wohl Probleme beim Adaptieren mit Smearing und / oder schwachen Randbereichen.
Hallo zusammen,
jetzt habe ich das auch einmal angesehen.
Werbung
Ja, da ist wohl das Ziel per Werbung etwas Geld zu holen. Das normal, wird auch noch angekündigt und ist für mich okay.
Länge
Ja, es ist länger als Einzelbetrachtungen. Das ist für eine Gegenüberstellung zur Kaufentscheidung generell in Ordnung. Dennoch sehe ich da noch Potential. Das Schluss-Resümee ist für mich zu lang.
Drehbuch
Daher kommt auch meine Frage ob und wie Du ein Drehbuch Dir baust?
Gibst Du Dir auch Gesamtlängen vor?
Kennst Du für diese Art&Inhalt der Filme die optimalen Längen?
All das kann ich Dir dringend ans Herz legen.
Ebenso würde ich mir das Thema „Storytelling“ vornehmen, falls noch nicht geschehen.
Kameraeinstellungen
Da wechselt Du durchaus. Passt für mich.
Schnitt
Bei den Schriften hast Du eine sehr kurze Laufweite. Die lassen sich nicht so schnell erfassen. Das würde ich bei Film und Werbung (kurze Aufmerksamkeitsspanne) vermeiden.
Du gewinnst auch mehr Lesezeit, wenn Du den Text nicht einlaufen lässt sondern gleich komplett bringst.
Zum Blendenring am Objektiv:
den kannst Du bei der Filmaufnahme doch direkt gestalterisch einsetzen, indem Du z.B. offenblendig anfängst und weiter schließt um mehr Elemente ins Bild zu bringen (oder umgekehrt).
So, das sind alles nur Anregungen/Meinungen. (Ich erstelle selber keine Filme, habe aber welche erstellen lassen - da hat BavariaTV mir fast alles abgenommen [emoji16])
Ansonsten mach weiter und entwickle Dich weiter dabei.
Gruß
Christian
stmgeist
20.04.2019, 10:50
Inhaltlich kamen bei mir bereits die ersten Fragen auf, als Du die Randschärfe des Batis mit dem GM verglichen hast. Du sagst, dass die Randschärfe des GM besser als beim Batis sei.
Das widerspricht den zahlreichen Reviews, die ich bisher gesehen habe. Es gibt z.B. Reviews, wo Batis und GM direkt verglichen werden. Die zeigen, dass die Randschärfe beim Batis bei jeder Blende besser als beim GM ist. Also das Gegenteil von dem, was Du in Deinem Video sagst.
Das mit Abstand beste Review (Vergleich 24er GM vs. 25er Batis), dass ich bisher gesehen habe, kommt übrigens aus China:
http://immian.com/sony24gm-vs-batis25/
(Die Ecken werden bei Punkt 3 verglichen)
Einfach mal die Seite mit google chrome öffnen und mit der rechten Maustaste übersetzen lassen. Die Übersetzung der chinesischen Schrift klappt sehr gut.
Dein Ergebnis zu den Blendensternen bei abendlichen Spitzlichtern ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar (Minute 17:05). Du sagst, dass die Blendensterne beim GM schöner/ besser sind, obwohl sie tatsächlich eigentlich beim Batis bereits ab f4 deutlich ausgeprägt sind, wo sie beim GM noch ziemlich verwaschen wirken und kaum sichtbar sind. In dem von mir oben verlinkten Review werden die Blendensterne bei Punkt 15. verglichen. Man kann sehen, dass die Strahlen beim Batis zwar teilweise "gegabelt" sind, aber bereits ab f4 schön ausgeprägt daherkommen, wogegen man beim GM auf f8 abblenden muss. Die hohe Anzahl der Strahlen beim GM aufgrund der 11 Lamellen ist m.M. nach auch gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt ist Dein Video ja nett anzusehen, allerdings lieferst Du in wesentlichen Punkten, insbesondere bei der Randschärfe m.M. nach falsche Ergebnisse und ich würde das Video daher nicht empfehlen.
Die Ergebnisse müssen stimmen. Gerade die Randschärfe ist für ein Objektiv, welches vielleicht überwiegend für Landschaft eingesetzt werden soll, sehr wichtig. Das selbe gilt für die Blendensterne, wo Du ebenfalls ein Ergebnis präsentierst, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Ich habe selber zwei Objektive mit 11 abgerundeten Lamellen (50er Planar/ 85er GM)und die Sterne sind bei denen jetzt nicht so toll.
Wer sich über einen Vergleich 25er Batis und 24er GM informieren möchte, dem würde ich das von mir verlinkte Review nahelegen. Dieses chinesische Review wird im Forum von dpreview, fredmiranda und sonyalphaforum genannt. Das 24er GM kommt dabei übrigens sehr gut weg und der Autor des Reviews sagt, dass er vom Batis auf das GM wechseln wird. Allerdings wirkt dieses Review sehr sachlich und fachlich sehr gut.
loewe60bb
20.04.2019, 13:33
Uff! Bei solchen Posts wäre jetzt ich für eine kurze Zusammenfassung dankbar... ;)
stmgeist
20.04.2019, 14:10
Uff! Bei solchen Posts wäre jetzt ich für eine kurze Zusammenfassung dankbar... ;)
So, ich habe jetzt meinen (Mecker) Beitrag deutlich gekürzt. Ich denke einfach, dass im Video insbesondere die Angaben zur Randschärfe nicht richtig sind.
Auch die Angaben zu den Sternen bei Spitzlichtern sehe ich anders. Das 24er GM hat 11 abgerundete Blendenlamellen, was für schöne Sterne an abendlichen Spitzlichtern nicht unbedingt förderlich ist.
Ich selber habe das 85er Batis mit 9 Blendenlammellen, das 85er GM mit 11 abgerundeten Lamellen und das 50er Planar mit ebenfalls 11 abgerundeten Lamellen. Die Blendensterne von 85er GM und 50er Planar kommen nicht annähernd an die Sterne vom 85er Batis oder 25er Batis heran. Die entsprechend höhere Anzahl von Strahlen bei 11 Blendenlamellen ist außerdem gewöhnungsbedürftig.
loewe60bb
20.04.2019, 17:03
Die entsprechend höhere Anzahl von Strahlen bei 11 Blendenlamellen ist außerdem gewöhnungsbedürftig.
BTW:
Ich machte neulich Nachtaufnahmen mit dem "simplen" FE 50/1,8.
Das hat 7 Blendenlamellen und produzierte je 14 Strahlen um die Lichtquelle(n) herum.
Es waren ziemlich viele Laternen im Bild und das sah auch schon etwas befremdlich für mich aus.:(
Robert Auer
20.04.2019, 17:07
Ihr macht mich noch ganz wuschig hier und ich tue mich zunehmend schwer mit meiner Entscheidung zwischen 24er GM und 25er Batis! Da mir mein Händler seit Monaten nach meiner GM Bestellung immer noch meinen Liefertermin nicht nennen konnte, habe ich das GM jetzt bei ihm erst mal storniert und suche nach einem Gebrauchten. Dabei schwanke ich weiter zwischen den beiden Linsen.
stmgeist
20.04.2019, 18:01
Ihr macht mich noch ganz wuschig hier und ich tue mich zunehmend schwer mit meiner Entscheidung zwischen 24er GM und 25er Batis! Da mir mein Händler seit Monaten nach meiner GM Bestellung immer noch meinen Liefertermin nicht nennen konnte, habe ich das GM jetzt bei ihm erst mal storniert und suche nach einem Gebrauchten. Dabei schwanke ich weiter zwischen den beiden Linsen.
Ach, mach es Dir ganz einfach. Wenn Du gerne mit einem 24er offenblendig fotografierst und auch gerne mit dieser Brennweite freistellst, das 24er Dein "Immerdrauf" sein könnte, würde ich klar das 24er GM nehmen. Es gibt viele, bei denen das 24er GM deswegen das ideale Objektiv ist.
Wenn Du mit einem 24er aber nur Landschaft und Architektur fotografieren willst, Freistellung im Weitwinkel keine Rolle spielt und Du dabei logischerweise fast nie mit einer größeren Blende als f4.5 fotografieren wirst, würde ich mir das gut überlegen. Als ich damals das 25er Batis kaufte, war es mit f2 das lichtstärkste Objektiv und ich dachte
damals, ich brauche diese Lichtstärke. Nach vielen Jahren mit vielen tausend Bildern habe ich vielleicht 3-4 Bilder mit f2 gemacht, ansonsten geht es bei mir erst ab f4.5-f5.6 los. Bei dieser Blende ist das Batis immer noch randschärfer als das GM, hat das Batis in der Bildmitte fast die selbe Auflösung wie das GM, hat keinerlei CA´s mehr, ist dafür leichter, günstiger und hat die schönen Batis Farben/ Kontraste. Für mich persönlich wäre das GM keine Alternative zum Batis, eher das schöne 21er Loxia.
Aber wie gesagt, ich würde das von den eigenen Fotografiegewohnheiten abhängig machen. Bei mir wird Freistellung erst ab einer Brennweite von mindestens 35mm interessant.
Robert Auer
20.04.2019, 21:33
@stmgeist: Ja, das war auch meine letzte Überlegung und so werde ich mir auch zunächst mal das 25er Batis zulegen. Die Lichtstärke F2 kenne ich ja schon von meinem via LA-EA3 an der A7iii adaptierten SAL-24F2Z. Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein. Echte 24mm waren ja auch ein Argument pro GM. Aber da gibt es ja von Zeiss auch noch das 18er und das wird gebraucht auch noch nicht teurer als das GM neu.
Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein
Laut aidualk ist das Batis sogar etwas weitwinkliger als das A-Mount Zeiss 2/24. Ich habe die beiden nicht direkt verglichen, aber das Batis ist definitiv nicht länger als 25mm.
Ich bin ja für Landschaft mit dem Loxia 25 extrem zufrieden. Es bildet bereits bei Offenblende bis in die Ecken scharf ab, macht wunderbare Blendensterne und gehört insgesamt optisch in die absolute Spitzenklasse. Das Batis hatte ich früher und es ist optisch ebenso hervorragend. Trotzdem habe ich mich damals davon getrennt: mir fehlte (und das war sehr subjektiv) das Besondere an dem Bildlook. Oder vielleicht die totale Perfektion? Ich weiß es nicht und ich habe dem Batis wirklich nichts vorzuwerfen, es hat immer geliefert und ist wirklich hervorragend.
Dies gesagt: ich bin ja Spielkind und habe gerade bei meinem Lieblingshändler in HH (Photohaus Collonaden) ein gebrauchtes (das erste gebrauchte?) GM bestellt. Ich bin gespannt, wie es sich in meinem Objetivzoo behauptet.
BTW: wenn ich mich nicht täusche haben die Kollegen dort noch minimal ein weiteres GM vorrätig und versenden auch kostenfrei. Nur so als Hinweis für alle, die ebenso ungern warten wie ich.
Robert Auer
21.04.2019, 00:47
@MaTiHH: Ich habe im Nachbarforum schon ein 25er Batis akquiriert und werde dieses erst mal testen.
Mit meinem 85er Batis bin ich bisher auch ganz glücklich. Mal sehen, auch so hat die Wartezeit für ein natives WW ein Ende. Als Nichtfilmer werde ich mich zumindest nicht mit dem GM Blendenring rumärgern
und versehentlich die Blende verstellen wenn es schnell gehen muss. Man muss sich halt selber trösten, wenn man schon nicht das Beste kaufen kann.
kabauterman
21.04.2019, 08:49
Inhaltlich kamen bei mir bereits die ersten Fragen auf, als Du die Randschärfe des Batis mit dem GM verglichen hast. Du sagst, dass die Randschärfe des GM besser als beim Batis sei.
Das widerspricht den zahlreichen Reviews, die ich bisher gesehen habe. Es gibt z.B. Reviews, wo Batis und GM direkt verglichen werden. Die zeigen, dass die Randschärfe beim Batis bei jeder Blende besser als beim GM ist. Also das Gegenteil von dem, was Du in Deinem Video sagst.
Das mit Abstand beste Review (Vergleich 24er GM vs. 25er Batis), dass ich bisher gesehen habe, kommt übrigens aus China:
http://immian.com/sony24gm-vs-batis25/
(Die Ecken werden bei Punkt 3 verglichen)
Einfach mal die Seite mit google chrome öffnen und mit der rechten Maustaste übersetzen lassen. Die Übersetzung der chinesischen Schrift klappt sehr gut.
Dein Ergebnis zu den Blendensternen bei abendlichen Spitzlichtern ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar (Minute 17:05). Du sagst, dass die Blendensterne beim GM schöner/ besser sind, obwohl sie tatsächlich eigentlich beim Batis bereits ab f4 deutlich ausgeprägt sind, wo sie beim GM noch ziemlich verwaschen wirken und kaum sichtbar sind. In dem von mir oben verlinkten Review werden die Blendensterne bei Punkt 15. verglichen. Man kann sehen, dass die Strahlen beim Batis zwar teilweise "gegabelt" sind, aber bereits ab f4 schön ausgeprägt daherkommen, wogegen man beim GM auf f8 abblenden muss. Die hohe Anzahl der Strahlen beim GM aufgrund der 11 Lamellen ist m.M. nach auch gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt ist Dein Video ja nett anzusehen, allerdings lieferst Du in wesentlichen Punkten, insbesondere bei der Randschärfe m.M. nach falsche Ergebnisse und ich würde das Video daher nicht empfehlen.
Die Ergebnisse müssen stimmen. Gerade die Randschärfe ist für ein Objektiv, welches vielleicht überwiegend für Landschaft eingesetzt werden soll, sehr wichtig. Das selbe gilt für die Blendensterne, wo Du ebenfalls ein Ergebnis präsentierst, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Ich habe selber zwei Objektive mit 11 abgerundeten Lamellen (50er Planar/ 85er GM)und die Sterne sind bei denen jetzt nicht so toll.
Wer sich über einen Vergleich 25er Batis und 24er GM informieren möchte, dem würde ich das von mir verlinkte Review nahelegen. Dieses chinesische Review wird im Forum von dpreview, fredmiranda und sonyalphaforum genannt. Das 24er GM kommt dabei übrigens sehr gut weg und der Autor des Reviews sagt, dass er vom Batis auf das GM wechseln wird. Allerdings wirkt dieses Review sehr sachlich und fachlich sehr gut.
Jedes Objektiv ist bekanntlich leider anders, ich kann nur anhand der Exemplare die ich hatte vergleichen.
Die Bilder gibts als Download unterm Video falls du selbst vergleichen magst.
In allen Test-Shots waren die Ecken und Ränder des Batis bei Offenblende deutlich schlechter als die des GM.
Ebenso bei den Blendensternen, da sieht das Batis meiner Meinung nach kein Land.
Wie gesagt vergleiche selbst, dafür gibts die Bilder ja. :)
Musst mir nicht alles glauben und kannst deine eigenen Schlüsse ziehen.
Mir würde das Batis schon allein wegen dem absolut grotten schlechten Bokeh nichts ins Haus kommen.
Schlechtes Bokeh beim Batis?? Das kann ich wirklich nicht bestätigen.
Und wer Blendensterne will: Vergesst alle Objektive in dem Video, die "Originale" gibt es nur beim Loxia.
@MaTiHH: Ich habe im Nachbarforum schon ein 25er Batis akquiriert und werde dieses erst mal testen.
Mit meinem 85er Batis bin ich bisher auch ganz glücklich. Mal sehen, auch so hat die Wartezeit für ein natives WW ein Ende. Als Nichtfilmer werde ich mich zumindest nicht mit dem GM Blendenring rumärgern
und versehentlich die Blende verstellen wenn es schnell gehen muss. Man muss sich halt selber trösten, wenn man schon nicht das Beste kaufen kann.
Das Batis (und eigentlich alle Batisse) ist ein ganz hervorragendes Objektiv, mit dem wünsche ich dir viel Vergnügen!! Bei mir ist es wie so oft der Spieltrieb und die mangelnde Impulskontrolle. :roll:
Robert Auer
21.04.2019, 10:23
@MaTiHH: Mir hilft es manchmal auch, dass ich nicht alles haben und ausprobieren kann. :crazy: Anderseits bietet meine Ausrüstung jetzt schon mehr Möglichkeiten als ich gestalterisch ausnutzen kann. Ungeachtet hiervon bin ich natürlich auch immer neugierig, mit welchem zusätzlichen Teil ich den Spaß meines Hobbys weiter steigern kann. Und da gibts für 9 Kameras die 24er Brennweite 5 mal real und 3 mal als Crop. Ist allerdings auch ein Schwerpunkt bei meiner Art zu Fotografieren.
zandermax
21.04.2019, 16:30
Schlechtes Bokeh beim Batis?? Das kann ich wirklich nicht bestätigen.
In jedem Test habe ich bisher von Strukturen in den Uschärfekreisen beim Batis gelesen. Das findet man beim GM so gut wie nicht.
Das Loxia hat so weit ich weiß eine etwas andere Brennweite als das Batis und erreicht mit 2.4 fast die gleiche Freistellung. Das soll angeblich auch ein schöneres Bokeh erzeugen.
Habe dazu aber nur Tests gelesen.
Im Endeffekt finde ich das Batis einfach unspannend. Es ist kaum günstiger als das GM, optisch schwächer bei Offenblende, hat nur F2 und liegt bei der Qualität des Bokehs auch hinten. Dazu hat es noch sichtbare Farbsäume bei Offenblende.
Das GM ist nur minimal schwerer und eben etwas teurer.
Wenn man ein günstiges Batis (z.B. gebraucht) findet, spricht aber nichts gegen das Batis.
Robert Auer
21.04.2019, 17:36
Mein gebrauchtes 25er Batis soll 795,-€ kosten und das auch nach vielen Wochen immer noch nicht bestätigte 24er GM hätte mich neu 1.599,-€ gekostet. Ich bin nun nach dem Studium aller Testberichte guter Hoffnung, dass ich ein weiteres Lieblingsobjektiv bekomme.
Das 24er GM kann halt 1.4 und das ist bei Nachtaufnahmen (Milchstrasse) nicht unerheblich.
Ich habe schon sehr gute Aufnahmen mit dem 24-70/2.8 bzw mit dem 16-35/2.8 gemacht. Aber der Schritt zum 1.4 bringt unglaublich viel.
D.
stmgeist
21.04.2019, 22:28
In allen Test-Shots waren die Ecken und Ränder des Batis bei Offenblende deutlich schlechter als die des GM.
In den seriösen Reviews ist die Randschärfe beim Batis bei allen Blenden besser als beim GM, siehe meinen Link oben, da kann man toll vergleichen. Das Batis kann außerdem prima die Auflösung meiner RIII bedienen, Vielleicht ist Dir nicht nur das GM sondern auch das Batis heruntergefallen?
Ebenso bei den Blendensternen, da sieht das Batis meiner Meinung nach kein Land.
Auch das verweise ich auf den Link oben wo unter Punkt 15 die Blendensterne bei Spitzlichtern mit schönen Bildern 1:1 direkt verglichen werden. Das GM produziert erst vernünftige Blendensterne, wenn man ordentlich abgeblendet hat. Die sind beim GM dann zwar sauberer, weil die Strahlen sich nicht gabeln, dafür wirkt es mit den vielen Strahlen zumindest auf mich nicht mehr natürlich. Ich nehme da lieber das Batis, weil die Blendensterne bei Spitzlichtern bereits bei f4.5 ausgeprägt vorhanden sind und sie eine deutlich geringere Anzahl Strahlen produzieren.
Mir würde das Batis schon allein wegen dem absolut grotten schlechten Bokeh nichts ins Haus kommen.
Auch das verweise ich wieder auf den von mir verlinkten Bericht, der ja sehr pro GM berichtet. Beim Bokeh ist zwischen GM und Batis grundsätzlich kaum ein Unterschied zu erkennen. Das Batis hat nur sehr schechte Bokhekreise und natürlich eine Blende mehr Schärfentiefe. Zum Freistellen würde ich das Batis trotzdem nicht nehmen, weil alleine die Brennweite zum Freistellen für mich eher ungünstig ist und mit f2 auch nicht viel gehen würde.
Aber natürlich, da gebe ich Dir Recht, wenn Freistellung im Vordergrund steht, weil man mit 24mm gerne Porträt oder Blümchenporträt machen möchte, dann ist man mit dem GM besser dran. Oder wenn man abends unterwegs ist und kein Staiv verwenden will. Ich fotografiere aber halt eher traditionell und Freistellung beginnt bei mir erst ab 35mm aufwärts. Ich nutze 24mm ausschließlich für Landschaft und Architektur und da kommt mir ein 24er GM sicher nicht ins Haus, eher das 21er Loxia. Die Batisse produzieren klasse Farben und Mikrokontraste. Seit Dezember habe ich neben dem 85er Batis noch das 85er GM/1.4. Das 85er GM ist ein wirklich tolles Objektiv mit einem fantastischen Bokeh, aber die Farben treiben mich in den Wahnsinn. Während ich bei Porträtaufnahmen mit dem 85er Batis nach ca. 60 Sekunden das RAW entwickelt habe und mich über das sehr lebendig und natürlich aussehende Gesicht erfreue, sitze ich beim 85er GM manchmal 30 Minuten am RAW, murkse an den Farben herum und bin dann immer noch unzufrieden. Und ich bin jetzt nicht gerade LR unerfahren. Bei Landschaft, wo mir die Farben/ Mikrokontraste sehr wichtig sind, tue ich mir das ganz sicher nicht mit einem 24er GM an.
Wer mit 24mm ganz traditionell Landschaft/ Architekur machen möchte, ist mit dem Batis m.M nach besser dran. Mit dem Batis hat man mehr Randschärfe, deutlich schönere Farben/ Mikrokontraste, bekommt die Auflösung für die R geliefert, man hat weniger Gewicht und einen niedrigeren Preis. Die CA´s sind ab f4.6/f5.6 völlig verschwunden. Und dank Deiner Hilfe bekommt man noch schneller ein neuwertiges 25er Batis gebraucht zu einem sehr attraktiven Preis.
Das GM wäre für mich mit meiner Art zu fotografieren sicher keine Alternative, eher das 21er Loxia, welches bei den Farben/ Mikrokontrasten im Vergleich zum Batis nochmal einen drauf setzt und von allen E-Mount Objektiven die schönsten Sterne produziert.
Wer gerne bei Weitwinkel ein schönes Bokeh hat und mit 24mm überwiegend freistellen möchte und weniger Landschaft macht, oder wer ein 24er gerne als bevorzugtes "Immerdrauf" für den Alltag verwenden will, der ist mit dem 24er GM sicher besser dran.
das ist ja eine Diskussion. Alle beide Objektive haben Ihre Stärken eben nur mit anderen Charakteren.
Das Batis ist kontrastreich, hat sehr ausgeglichene Farben, ist leicht, hat keine große Schnörkel und einen guten AF.
Das GM (wie alle GM) neigt zu warmen Farben, hat ein sehr ausgeglichenes Bokeh, daher wahrscheiich ein bißchen kontrastloser.
Blendensterne fangen beim Batis früh an und sind bei 7.1 schon ziemlich ausgeprägt. Ich habe damit um die Weihnachtszeit für jemanden ein Bild seiner Werkstatt gemacht. Wenn ich die Freigabe bekomme, zeige ich es.
Keine Ahnung, ob das bei den GMs auch so ist. Ich nehme an, das wird ähnlich sein.
Ich habe nur Batis Objektive und mich gefragt ob ich auf die GMs wechsele. Nein das lohnt sich nicht, da mir das Farbbild besser gefällt und ich sowieso nur ab 5.6 fotografiere. Aber das ist Geschmackssache.
Die Diskussion haben wir auch bei dem 135mm. Da schwelgt man gerade in der Superlative, zuvor hatte man den Superlativen Vergleich beim 85GM und das Batis 85mm ging preislich in den Keller. Gut für mich.... Das Batis 135mm bekommt man teilweise schon unter 1000E. Ich überlege mir das Batis zu kaufen, solange der Hype um das 135GM so groß ist....
stmgeist
22.04.2019, 00:47
Das 85er Batis habe ich jetzt seit knapp 4 Jahren und zusätzlich das 85er GM seit Dezember. Das 85er GM hat tatsächlich in fast allen Situationen ein einzigartig schönes Bokeh und einen klasse Schärfeverlauf. Trotzdem macht mich das GM manchmal fertig, wenn ich die RAWs entwickle. Die Farben bei den Gesichtern gefallen mir meistens beim GM überhaupt nicht und gehen oft sehr extrem ins rötliche. Porträts fotografiere ich außerdem noch mit dem 85er Batis, 55f18z und 50er Planar/1.4. Aber solche Gesichtsfarben/ Kontraste habe ich nur beim 85er GM. Ich wurschtel dann beim GM sehr lange bei Ligthroom im Farbmenü herum und bin dann oft trotzdem noch unzufrieden. Beim 85er Batis passen die Farben einfach. In der Regel muss ich beim Batis nur den Weißabgleich in den kühleren Bereich verschieben und bin schon fertig. Die Gesichter wirken beim 85er Batis auf mich meistens sehr lebendig und natürlich, beim GM dagegen oft eher nicht.
Das 85er Batis kann oft auch ein sehr ansprechendes Bokeh zeichnen. Vor allem soll das Bokeh doch eigentlich den Blick auf das Motiv lenken und was nutzt mir dann ein weiches Bokeh, wenn das Motiv nicht natürlich oder eher steril wirkt.
Diesen Hype in den Foren beobachte ich seit vielen Jahren. Es ist eigentlich immer das selbe, wenn ein neues Objektiv auf dem Markt erscheint... Wenn man nicht viel Geld in den Sand stecken will, sollte man das nüchtern sehen und sich nicht so sehr davon beeinflussen lassen.
Anfangs dachte ich, wenn ich nicht schon lange das 25er Batis hätte und mir jetzt ein gemäßigtes Weitwinkel kaufen müsste, würde ich mich für das 24er GM entscheiden. Nach meinen Erfahrungen im 85er Bereich würde es wohl doch eher wieder das Batis werden. Mit dem 25er Batis fotografiere ich jetzt auch schon viele Jahre. Das Batis hat tolle Farben, Microkontraste und eine gute Schärfe/ Auflösung,welche die RIII bedienen kann. Vielleicht würde ich mir das 25er Batis gebraucht kaufen oder es würde mit ein bisschen mehr Weitwinkel das 21er Loxia werden. Aber das 24er GM würde es erstmal nicht werden, weil es nicht zu meiner Fotografie passt, obwohl es ganz sicher ein tolles Objektiv sein mag.
D....
Diesen Hype in den Foren beobachte ich seit vielen Jahren. Es ist eigentlich immer das selbe, wenn ein neues Objektiv auf dem Markt erscheint... Wenn man nicht viel Geld in den Sand stecken will, sollte man das nüchtern sehen und sich nicht so sehr davon beeinflussen lassen.
...
:top: auch meine Beobachtung, was letztlich dann eben zählt ist, ob einem das fertige Ergebnis gefällt.
Das 24er GM kann halt 1.4 und das ist bei Nachtaufnahmen (Milchstrasse) nicht unerheblich.
...
D.
Ist halt die Frage wie oft man die Milchstraße ablichtet :roll: und es stellt sich die Frage, wie die Abbildung des GM im Vergleich zum Distagon 25 ist ...
Na, den Vergleich hatte ja auch Oli schon ganz zu Anfang einmal für uns gemacht: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188407
Ich finde, da sieht man das oben beschriebene Verhalten sehr gut.
Und den kann ich mir zum Thema Blendensterne nicht verkneifen:
824/Konzerthaus_berlin_bei_Nacht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312772)
Das bekommen weder Batis noch GM auch nur annähernd so hin.
zandermax
22.04.2019, 09:31
Du willst uns also sagen, dass das Loxia das beste Objektiv für Landschaft und Architektur ist. Würde mich nicht wundern.
Ich sage es nochmal: Für einen Anwender, der ein Objektiv für möglichst viele Bereiche braucht ist das 24 GM ohne Frage das beste Objektiv.
Wer das Batis hat und F1.4 nicht braucht muss sich über das GM wenig sorgen machen. Nur neu würde ich das Batis eigentlich nicht kaufen.
Ich hatte sogar ein schönes gebrauchtes Batis für 800 Euro in der Hand und habe dann doch lieber das GM neu gekauft, weil ich einfach keine Kompromisse machen wollte. Insbesondere da ich noch eine A7 II habe und eine ISO Stufe teils deutliche Qualitätseinbusen mit sich bringt.
die Blendensterne sind schon beeindruckend. Gefallen mir sehr gut. Wie gesagt, ich habe da auch Einige.
Nüchtern betrachtet lebt die Realität aber ohne Blendensterne. Zumindestens bilden sich hinter meiner Brille wenn überhaupt nur verschmierte Sterne :D :D. Oftmals erwische ich mich dabei festzustellen, dass das1670Z mehr die Realität abbildet als das Batis. Naja außer die Flairs, aber so schlecht finde ich die gar nicht.
Ist auch so ein rHype, ein schöner, aber ein Hype.
*thomasD*
22.04.2019, 10:14
Das stimmt. Nüchtern betrachtet wären Spitzlichter ganz ohne Beugungseffekte am besten. Gibt es aber nicht. Dann doch lieber schöne Sterne als unschöne.
About Schmidt
22.04.2019, 10:32
Als es los ging, mit der geklauten Zeit habe ich aufgehört zu lesen. Weil - Ich lese Bücher, diese haben manchmal mehr als 1000 Seiten und das kostet mich viel Zeit. Es gibt Leute die Fahren ins Kino und schauen sich Stundenlang Filme an.
In Zukunft werde ich wohl besser aufpassen, die Zeitdiebe lauern überall. (Musik hören werde ich wohl auch einstellen. )
Gruß Wolfgang
Das stimmt. Nüchtern betrachtet wären Spitzlichter ganz ohne Beugungseffekte am besten. Gibt es aber nicht. Dann doch lieber schöne Sterne als unschöne.
aber das 24GM müsste die doch auch können oder? ab wann setzen Diese mit welchem Ergebnis ein... Wer hat denn das Ding? Gibts schon Beispiele?
nobody23
23.04.2019, 09:56
Wer möchte, dem kann ich ein wetransfer Link schicken mit einem MS-Kern Foto.
Bitte per PN melden.
Robert Auer
23.04.2019, 12:09
Kleiner Hinweis: Mein Schweriner Händler könnte - wenige Tage nachdem ich (mein)es abbestellt und auf ein gebrauchtes Batis umgeschwenkt bin - kurzfristig nun doch ein 24er GM liefern. Ich habe keinen Bedarf mehr, aber vielleicht hat hier ja jemand noch einen Lieferengpass.:)
kabauterman
24.04.2019, 09:24
In den seriösen Reviews ist die Randschärfe beim Batis bei allen Blenden besser als beim GM, siehe meinen Link oben, da kann man toll vergleichen. Das Batis kann außerdem prima die Auflösung meiner RIII bedienen, Vielleicht ist Dir nicht nur das GM sondern auch das Batis heruntergefallen?
Auch das verweise ich auf den Link oben wo unter Punkt 15 die Blendensterne bei Spitzlichtern mit schönen Bildern 1:1 direkt verglichen werden. Das GM produziert erst vernünftige Blendensterne, wenn man ordentlich abgeblendet hat. Die sind beim GM dann zwar sauberer, weil die Strahlen sich nicht gabeln, dafür wirkt es mit den vielen Strahlen zumindest auf mich nicht mehr natürlich. Ich nehme da lieber das Batis, weil die Blendensterne bei Spitzlichtern bereits bei f4.5 ausgeprägt vorhanden sind und sie eine deutlich geringere Anzahl Strahlen produzieren.
Auch das verweise ich wieder auf den von mir verlinkten Bericht, der ja sehr pro GM berichtet. Beim Bokeh ist zwischen GM und Batis grundsätzlich kaum ein Unterschied zu erkennen. Das Batis hat nur sehr schechte Bokhekreise und natürlich eine Blende mehr Schärfentiefe. Zum Freistellen würde ich das Batis trotzdem nicht nehmen, weil alleine die Brennweite zum Freistellen für mich eher ungünstig ist und mit f2 auch nicht viel gehen würde.
Aber natürlich, da gebe ich Dir Recht, wenn Freistellung im Vordergrund steht, weil man mit 24mm gerne Porträt oder Blümchenporträt machen möchte, dann ist man mit dem GM besser dran. Oder wenn man abends unterwegs ist und kein Staiv verwenden will. Ich fotografiere aber halt eher traditionell und Freistellung beginnt bei mir erst ab 35mm aufwärts. Ich nutze 24mm ausschließlich für Landschaft und Architektur und da kommt mir ein 24er GM sicher nicht ins Haus, eher das 21er Loxia. Die Batisse produzieren klasse Farben und Mikrokontraste. Seit Dezember habe ich neben dem 85er Batis noch das 85er GM/1.4. Das 85er GM ist ein wirklich tolles Objektiv mit einem fantastischen Bokeh, aber die Farben treiben mich in den Wahnsinn. Während ich bei Porträtaufnahmen mit dem 85er Batis nach ca. 60 Sekunden das RAW entwickelt habe und mich über das sehr lebendig und natürlich aussehende Gesicht erfreue, sitze ich beim 85er GM manchmal 30 Minuten am RAW, murkse an den Farben herum und bin dann immer noch unzufrieden. Und ich bin jetzt nicht gerade LR unerfahren. Bei Landschaft, wo mir die Farben/ Mikrokontraste sehr wichtig sind, tue ich mir das ganz sicher nicht mit einem 24er GM an.
Wer mit 24mm ganz traditionell Landschaft/ Architekur machen möchte, ist mit dem Batis m.M nach besser dran. Mit dem Batis hat man mehr Randschärfe, deutlich schönere Farben/ Mikrokontraste, bekommt die Auflösung für die R geliefert, man hat weniger Gewicht und einen niedrigeren Preis. Die CA´s sind ab f4.6/f5.6 völlig verschwunden. Und dank Deiner Hilfe bekommt man noch schneller ein neuwertiges 25er Batis gebraucht zu einem sehr attraktiven Preis.
Das GM wäre für mich mit meiner Art zu fotografieren sicher keine Alternative, eher das 21er Loxia, welches bei den Farben/ Mikrokontrasten im Vergleich zum Batis nochmal einen drauf setzt und von allen E-Mount Objektiven die schönsten Sterne produziert.
Wer gerne bei Weitwinkel ein schönes Bokeh hat und mit 24mm überwiegend freistellen möchte und weniger Landschaft macht, oder wer ein 24er gerne als bevorzugtes "Immerdrauf" für den Alltag verwenden will, der ist mit dem 24er GM sicher besser dran.
Das Batis ist sicher nicht runtergefallen :roll:
aber wie es scheint ist auch hier wieder mächtig Serienstreuung bei ZEISS im Spiel, das ist bei diesen Preisen noch inakzeptabler. Jeder Test ist eben nur eine Betrachtung der Modelle die man eben gerade zum Vergleichen zur Hand hat.
Weil dein "Seriöser Test" (Danke für die Abwertung... die machen auch nichts anderes als Vergleichs-Fotos... oder bin ich unseriös weil mein Medium YouTube ist?! :roll:) zu anderen Ergebnissen kommt heißt das nicht das alle Objektive genau so sind und niemals anders.
Wichtig ist dann wohl eher die Betrachtung mehrerer Quellen denn du kannst ja auch ein Batis bekommen was wie meins ist.
Dreckige Bokeh-Kreise zeigen sich übrigens auch in einem generell unruhig wirkendem Bokeh.
Über Serienstreuung bei den Zeiss-eigenen Objektiven habe ich wenig bis nichts gehört bisher und würde sie anhand meiner bisher 10 Exemplare von Zeiss Objektiven für Sony E als eher unwahrscheinlich annehmen.
Über Serienstreuung bei den Zeiss-eigenen Objektiven habe ich wenig bis nichts gehört bisher und würde sie anhand meiner bisher 10 Exemplare von Zeiss Objektiven für Sony E als eher unwahrscheinlich annehmen.
Kann ich nur bestätigen :top:
mein Loxia 35 war völlig dezentriert, danach mega. Mein erstes 85mm habe ich wegen eines Backfokus zurückgeschickt.... das Jetzige ist ok
stmgeist
24.04.2019, 12:19
Weil dein "Seriöser Test" (Danke für die Abwertung... die machen auch nichts anderes als Vergleichs-Fotos... oder bin ich unseriös weil mein Medium YouTube ist?! :roll:)
Den Schuh ziehst Du Dir jetzt aber selber an, wenn ich schreibe, dass dieser Test (der vom Chinesen) sehr seriös ist, meine ich noch lange nicht, dass ein bestimmter anderer Test unseriös ist. Der von mir verlinkte Test wirkt auf mich nun mal sehr seriös und nicht ohne Grund war er Thema bei dpreview, fredmiranda, sonyalphaforum..., auch wenn er auf chinesisch ist :crazy: und mit google chrome übersetzt werden muss. Tests gibt es wie Sand im Meer und ohne Ende Youtuber, aber der Chinese ragt angenehm aus der Masse heraus und er macht auch nur einen Vergleich, der sich auf GM/ Batis beschränkt
Seriös finde ich auch, dass der chinesische Autor zwar sagt, dass er selber vom Batis auf das GM upgraden wird, er bleibt aber trotzdem sehr neutral und er macht kein Objektiv-Bashing. Mit Hilfe seines Vergleiches kann man meiner m.M. nach gut beurteilen, ob ein Upgrade vom Batis auf GM lohnt oder ob es aufgrund der Fotografiegewohnheiten eher sinnvoll ist, beim Batis zu bleiben.
Von Serienstreuung habe ich beim Batis übrigens noch nie gehört und ich lese schon seit vielen Jahren in den Foren mit. Wenn es mal ein dezentriertes Teil geben sollte, ist das wohl eher die Ausnahme, sonst wäre das schon längst thematisiert worden.
kabauterman
24.04.2019, 13:52
Den Schuh ziehst Du Dir jetzt aber selber an, wenn ich schreibe, dass dieser Test (der vom Chinesen) sehr seriös ist, meine ich noch lange nicht, dass ein bestimmter anderer Test unseriös ist. Der von mir verlinkte Test wirkt auf mich nun mal sehr seriös und nicht ohne Grund war er Thema bei dpreview, fredmiranda, sonyalphaforum..., auch wenn er auf chinesisch ist :crazy: und mit google chrome übersetzt werden muss. Tests gibt es wie Sand im Meer und ohne Ende Youtuber, aber der Chinese ragt angenehm aus der Masse heraus und er macht auch nur einen Vergleich, der sich auf GM/ Batis beschränkt
Seriös finde ich auch, dass der chinesische Autor zwar sagt, dass er selber vom Batis auf das GM upgraden wird, er bleibt aber trotzdem sehr neutral und er macht kein Objektiv-Bashing. Mit Hilfe seines Vergleiches kann man meiner m.M. nach gut beurteilen, ob ein Upgrade vom Batis auf GM lohnt oder ob es aufgrund der Fotografiegewohnheiten eher sinnvoll ist, beim Batis zu bleiben.
Von Serienstreuung habe ich beim Batis übrigens noch nie gehört und ich lese schon seit vielen Jahren in den Foren mit. Wenn es mal ein dezentriertes Teil geben sollte, ist das wohl eher die Ausnahme, sonst wäre das schon längst thematisiert worden.
Na gut dann weiß ich auch nicht in wie fern sich mein getestetes Batis von den anderen unterscheidet ich habe bei den Batis auch noch nichts dergleichen gehört und trotzdem hatte ich dann wohl ein Exemplar in der Hand dessen Ergebnisse sich nicht mit anderen Decken.
Wie gesagt ich kann nur vergleichen was ich habe. :|
SecretWorld
03.05.2019, 10:47
Hab mit Zeiss eher negative Erfahrungen: mein 28/1.8 (für APS-C) war sowas von komplett dezentriert, da konnte man schon einen Flugzeugabsturz als Ursache vermuten.
Und wenn ich meine Sonys als Referenz nehme, ist mein frisch erworbenes 35/1.4 auch weitab von okay...
felix181
03.05.2019, 11:16
Warum testet Ihr die Objektive nicht vor dem Kauf?
Dieses Theater bis man ein gut zentriertes Objektiv hat ist doch viel mühsamer als ein paar Euro beim Kauf zu sparen...
Hab mit Zeiss eher negative Erfahrungen: mein 28/1.8 (für APS-C) war sowas von komplett dezentriert, da konnte man schon einen Flugzeugabsturz als Ursache vermuten.
Und wenn ich meine Sonys als Referenz nehme, ist mein frisch erworbenes 35/1.4 auch weitab von okay...
Was ist das für ein 28/1,8? Ich kenne nur das von Sony hergestellte Zeiss 24/1,8. Dass Sony bei der Endkontrolle nach wie vor nicht den höchsten Level hat, habe ich selbst seit Jahren erlebt. Es dürfte aber bei CanoNikonetc nicht anders sein :cool:
Warum testet Ihr die Objektive nicht vor dem Kauf?
Dieses Theater bis man ein gut zentriertes Objektiv hat ist doch viel mühsamer als ein paar Euro beim Kauf zu sparen...
Wie soll man diese Aussage verstehen? Ich kaufe meine Objektive nur im Fachhandel vor Ort, und zahle mehr als im Online Handel, und habe bei Sony dennoch genügend Erlebnisse über dezentrierte Objektive....
Bei den ZEISS Batis sieht die Welt anders aus, und zwar ganz anders.
felix181
03.05.2019, 12:23
Wie soll man diese Aussage verstehen? Ich kaufe meine Objektive nur im Fachhandel vor Ort, und zahle mehr als im Online Handel, und habe bei Sony dennoch genügend Erlebnisse über dezentrierte Objektive....
Ich beziehe auch alle meine Objektive (und Kameras) im stationären Handel - bevor ich ein Objektiv kaufe, testet es der Händler für mich auf Probleme. Stellt er keine fest, komme ich um das Objektiv zu holen.
So hab ich das gemeint!
Das spart mir das ganze Theater mit Dezentrierungen!
Ich beziehe auch alle meine Objektive (und Kameras) im stationären Handel - bevor ich ein Objektiv kaufe, testet es der Händler für mich auf Probleme. Stellt er keine fest, komme ich um das Objektiv zu holen.
So hab ich das gemeint!
Das spart mir das ganze Theater mit Dezentrierungen!
Da hast du einen tollen Händler, meiner macht das nicht. Macht aber auch nix, dafür passt sonst der After Sales Service :top:
Hab mit Zeiss eher negative Erfahrungen: mein 28/1.8 (für APS-C) war sowas von komplett dezentriert, da konnte man schon einen Flugzeugabsturz als Ursache vermuten.
Und wenn ich meine Sonys als Referenz nehme, ist mein frisch erworbenes 35/1.4 auch weitab von okay...
Ein 28/1.8 von Zeiss gibt es nicht. Du sprichst scheinbar eher von Sony Objektiven? Die werden von Sony hergestellt. Keine gute Idee, dass auf die Zeiss Qualität zu beziehen. Batis 25 und Loxia 25 sind von exzellenter Qualität.
Pittisoft
03.05.2019, 13:23
Also da, fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr zu ein. Anstatt dankbar zu sein das jemand sich die Mühe macht, wird dem Macher auch noch Zeitdiebstahl unterstellt. Ehrlich gesagt empfinde ich das schon als echte Frechheit. Was ist denn das für eine Umgangsweise hier? :roll:
Das selbe habe ich mir auch gedacht als ich das gelesen habe, es wird doch keiner gezwungen sich das Video an zuschauen.....:flop:
Für das Video gibt es von mir auf jeden Fall :top: :top:.
Ein 28/1.8 von Zeiss gibt es nicht. Du sprichst scheinbar eher von Sony Objektiven? Die werden von Sony hergestellt. Keine gute Idee, dass auf die Zeiss Qualität zu beziehen. Batis 25 und Loxia 25 sind von exzellenter Qualität.
Und "der Rest der coolen Gang" (Zit. Falco, "Der Kommissar") also die echten Zeiss Objektive (Batis, Loxia..) sind ebenfalls TOP und wie man es sich von einem Premiumhersteller erwartet.
Und wenn wirklich mal was zum Justieren ist, geht das Ding einmal (nicht mehrmals) nach Oberkochen und nach 14 Tagen ist dann alles perfekt (habe ich beim 18er Distagon Batis so erlebt).
felix181
03.05.2019, 14:03
Da hast du einen tollen Händler, meiner macht das nicht. Macht aber auch nix, dafür passt sonst der After Sales Service :top:
Der After Sales Service passt dort auch ganz gut - ist ein hinlänglich bekannter Händler in Linz ;)
SecretWorld
03.05.2019, 22:01
Ein 28/1.8 von Zeiss gibt es nicht. Du sprichst scheinbar eher von Sony Objektiven? Die werden von Sony hergestellt. Keine gute Idee, dass auf die Zeiss Qualität zu beziehen. Batis 25 und Loxia 25 sind von exzellenter Qualität.
WHZ hat's schon bemerkt, es war natürlich das 24/1.8. Und nein, meine GMs, sprich Sonys, sind allesamt gut. Qualitative Ausreisser kenne ich bis dato nur von dem Zeiss-Logo...
WHZ hat's schon bemerkt, es war natürlich das 24/1.8. Und nein, meine GMs, sprich Sonys, sind allesamt gut. Qualitative Ausreisser kenne ich bis dato nur von dem Zeiss-Logo...
Die Objektive, die du da mit dem Zeiss Logo verbindest, sind Sony Objektive. Sony hat diese in einer Marketingpartnerschaft entsprechend benennen dürfen und einen Know-how-Transfer bekommen.
Aus diesen Objektiven irgendetwas für die echten Zeiss-Objektive ableiten zu wollen ist Unsinn und führt nur dazu, dass man die manchmal besseren Objektive verpasst.
kabauterman
09.05.2019, 12:38
Wie soll man diese Aussage verstehen? Ich kaufe meine Objektive nur im Fachhandel vor Ort, und zahle mehr als im Online Handel, und habe bei Sony dennoch genügend Erlebnisse über dezentrierte Objektive....
Bei den ZEISS Batis sieht die Welt anders aus, und zwar ganz anders.
Was ich dann aber nicht verstehen kann, wenn direkt bei ZEISS mit der Batis Reihe die Qualitätskontrolle besser sein soll, was ist dann mit dem Batis von meinem Kumpel passiert was ich für den Test hatte?
Wie gesagt ganz so sicher das hier keine Serienstreuung im Spiel ist bin ich mir da nicht, gerade das Bokeh ist eben echt hässlich und unruhig und die Schärfe kann keinesfalls mithalten.
Du solltest dir zwecks Korrektur ein zweites Batis besorgen. Das Batis ist von Offenblende an unzweifelbar scharf über das gesamte Feld und für ein hässliches Bokeh muss man sich wirklich anstrengen!
Robert Auer
09.05.2019, 14:06
@kabauterman: Die Ausnahme bestätigt die Regel!
Ich habe jedenfalls inzwischen schon sehr viel Spaß mit meinem 25er Batis (und dito mit meinem 85er Batis). Tolle Farben, sehr schöner Schärfeverlauf! Sobald ich ein dafür geeignetes Motiv ausfindig gemacht habe, werde ich bei einer praxisnahen Blende (4 oder 5,6) für Landschaftsaufnahmen und Offenblende für Personenaufnahmen, meine 24er: das Minolta 24F28, das SonyZeiss 24F20, das Batis 25F20 und das Tamron 24-70F28 mal als WW gegeneinander antreten lassen.
Was ich dann aber nicht verstehen kann, wenn direkt bei ZEISS mit der Batis Reihe die Qualitätskontrolle besser sein soll, was ist dann mit dem Batis von meinem Kumpel passiert was ich für den Test hatte?
Wie gesagt ganz so sicher das hier keine Serienstreuung im Spiel ist bin ich mir da nicht, gerade das Bokeh ist eben echt hässlich und unruhig und die Schärfe kann keinesfalls mithalten.
Wie gesagt, die Ausnahme macht die Regel. Bloß habe ich die leidvolle Erfahrung gemacht, dass eben bei Sony nahezu jedes Objektiv, das ich gekauft habe, mindestens einmal zum Service musste, bis es passte. Bei den Batis war es nur einmal und das kam dann aus Oberkochen zurück und ist der volle Wahnsinn - Distagon 18. Bereits bei offener Blende knackscharf bis in die äußersten Ecken.
Und zum 25er: mein Batis ist ebenfalls bereits bei offener Blende bis in die Ecken scharf, ab 2,8 knackscharf. Das muss das Sony GM erst mal stemmen. Vielleicht nach dem zweiten Justierdurchgang :cool: und ehrlich gesagt, das Plastikfeeling der GMs mag ich nicht, das toleriere ich beim SEL24105G, aber nicht bei einer Festbrennweite jenseits der 1,5k€. Und das Bokeh finde ich sehr schön, und überhaupt zeichnet das Batis 25 sehr schön plastisch. Das hat mich so überzeugt, dass ich dann beschlossen hatte, das A7 System aufzubauen. Also kann sich Sony bei Zeiss bedanken ;) dass ich nun ganz auf die A7 III samt den Linsen umgestiegen bin.
Nix für ungut, aber vielleicht solltest du etwas mehr Äquidistanz zu Sony üben?
kabauterman
10.05.2019, 09:18
Wie gesagt, die Ausnahme macht die Regel. Bloß habe ich die leidvolle Erfahrung gemacht, dass eben bei Sony nahezu jedes Objektiv, das ich gekauft habe, mindestens einmal zum Service musste, bis es passte. Bei den Batis war es nur einmal und das kam dann aus Oberkochen zurück und ist der volle Wahnsinn - Distagon 18. Bereits bei offener Blende knackscharf bis in die äußersten Ecken.
Und zum 25er: mein Batis ist ebenfalls bereits bei offener Blende bis in die Ecken scharf, ab 2,8 knackscharf. Das muss das Sony GM erst mal stemmen. Vielleicht nach dem zweiten Justierdurchgang :cool: und ehrlich gesagt, das Plastikfeeling der GMs mag ich nicht, das toleriere ich beim SEL24105G, aber nicht bei einer Festbrennweite jenseits der 1,5k€. Und das Bokeh finde ich sehr schön, und überhaupt zeichnet das Batis 25 sehr schön plastisch. Das hat mich so überzeugt, dass ich dann beschlossen hatte, das A7 System aufzubauen. Also kann sich Sony bei Zeiss bedanken ;) dass ich nun ganz auf die A7 III samt den Linsen umgestiegen bin.
Nix für ungut, aber vielleicht solltest du etwas mehr Äquidistanz zu Sony üben?
Welches Plastikfeeling meinst du beim GM? Das ist meiner Meinung nach deutlich besser verarbeitet und wirkt robuster als das Batis, da ist doch gar kein Plastik dran am GM?
zandermax
10.05.2019, 11:09
Du solltest dir zwecks Korrektur ein zweites Batis besorgen. Das Batis ist von Offenblende an unzweifelbar scharf über das gesamte Feld und für ein hässliches Bokeh muss man sich wirklich anstrengen!
Bei Phillipreeve lässt sich deine Aussage nicht ganz bestätigen.
https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-distagon-t-25mm-f2/
Und es hat bei Offenblende schon wirklich störende CAs, was beim GM nicht so ausgeprägt ist.
Hier im Forum war auch mal ein Vergleich 21 Loxia, 25 Batis und 24 GM, in dem das GM bei F2 auch sichtbar besser war als das Batis.
Abgeblendet sieht die Sache sicher anders aus, aber dem GM bei Offenblende eine schlechtere Leistung als dem Batis zuzusprechen halte ich für äußerst gewagt.
Auch dieser Test kommt zu dem gleichen Ergebnis:
https://www.cameralabs.com/sony-fe-24mm-f1-4-gm-review/2/
Bin nicht ganz sicher, wo ihr eure Diskussiongrundlage hernehmt.
Bei Phillipreeve lässt sich deine Aussage nicht ganz bestätigen.
https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-distagon-t-25mm-f2/
Und es hat bei Offenblende schon wirklich störende CAs, was beim GM nicht so ausgeprägt ist.
Hier im Forum war auch mal ein Vergleich 21 Loxia, 25 Batis und 24 GM, in dem das GM bei F2 auch sichtbar besser war als das Batis.
Abgeblendet sieht die Sache sicher anders aus, aber dem GM bei Offenblende eine schlechtere Leistung als dem Batis zuzusprechen halte ich für äußerst gewagt.
Auch dieser Test kommt zu dem gleichen Ergebnis:
https://www.cameralabs.com/sony-fe-24mm-f1-4-gm-review/2/
Bin nicht ganz sicher, wo ihr eure Diskussiongrundlage hernehmt.
Wenn ich mal kurz was einwerfen darf :cool: ich habe das Distagon 25 selbst - und weil es bereits bei offener Blende bis in die Ecken scharf ist und weil es nahezu keine CAs macht, bin ich eben begeistert. Meine Aussagen basieren nicht auf wissenschaftlich-fundierten und evidence based Daten, sondern ist rein empirisch.
Und meine Meinung zu Tests im allgemeinen ist endenwollend - ich koste auch zuerst einen Wein und lese nicht zuerst ein Review im Falstaff etc. ;)
stmgeist
10.05.2019, 17:43
Bei Phillipreeve lässt sich deine Aussage nicht ganz bestätigen.
https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-distagon-t-25mm-f2/
Und es hat bei Offenblende schon wirklich störende CAs, was beim GM nicht so ausgeprägt ist.
Hier im Forum war auch mal ein Vergleich 21 Loxia, 25 Batis und 24 GM, in dem das GM bei F2 auch sichtbar besser war als das Batis.
Abgeblendet sieht die Sache sicher anders aus, aber dem GM bei Offenblende eine schlechtere Leistung als dem Batis zuzusprechen halte ich für äußerst gewagt.
Auch dieser Test kommt zu dem gleichen Ergebnis:
https://www.cameralabs.com/sony-fe-24mm-f1-4-gm-review/2/
Bin nicht ganz sicher, wo ihr eure Diskussiongrundlage hernehmt.
Mein Batis ist bei Offenblende f2 ebenfalls bereits scharf bis in die äussersten Ecken. Und in Deinem verlinkten Test kommt man zu dem Ergebnis, dass die CA´s ab f4 nicht mehr vorhanden sind.
Aber der springende Punkt ist, dass ich bei bei soviel Weitwinkel eigentlich nie freistelle. Die tatsächliche Brennweite des Batis liegt zwischen 23mm und 24mm und diese Brennweite nutze ich ganz traditionell ausschließlich nur für Landschaft, Architektur oder zur Dokumentation und dafür ist das Batis einfach genial. Es hat ausgesprochene schöne Farben und Mikrokontraste und produziert an der RIII eine tolle, homogene Auflösung/ Schärfe. Ich nutze es meistens erst ab f4.5, wo keine Ca´s mehr auftreten. Selbst wenn ich es mal mit f2 nutze, dann nie zum freistellen und dann habe ich logischerweise auch keine Bokeh-Ca´s, die sich nur schwer korrigieren lassen.
Ich denke schon, dass es bei allen Blenden eine bessere Randschärfe als das GM hat. Alles andere würde mich auch wundern. Es mag viele Reviews geben, so etwas kann jeder ins Netz stellen und behaupten, dass er damit die Meinungshoheit hat. Das chinesische Review, welches ich verlinkt habe, ist meiner Meinung nach der beste Vergleich GM/ Batis und wird daher immer wieder gerne in den Foren von Fredmiranda, dpreview, sonyalphaforum... als Diskussionsgrundlage herangezogen. In den chinesichem Review wird die sehr gute Leistung des GM schön anschaulich gezeigt, dort wird auch die bessere Randschärfe mit schönen Bildern gezeigt. Das GM scheint in der Mitte bereits eine Wahnsinnsauflösung zu haben und wer 24mm gerne als "Immerdrauf" benutzt, gerne damit freistellt oder Porträts macht, der ist mit dem GM sicher besser bedient. Für Landschaft usw. würde ich persönlich nach wie vor das Batis vorziehen, aber das muss jeder selber wissen.
Bin nicht ganz sicher, wo ihr eure Diskussiongrundlage hernehmt.
Aus persönlichen Hands On Erfahrungen mit allen von mir genannten und beschriebenen Objektiven. Ich kann nichts anderes berichten als das, was ich weiter oben beschrieben habe.
Nein, das GM ist bei Offenblende 1.4 nicht bis in die Ecken scharf. Ja, es ist bei F2 äquivalent scharf und auch sonst optisch vergleichbar zum Batis. Mikrokontrast besser beim Batis. Bokeh Geschmacksache, für mich leicht besser beim GM.
Nebenbei: deine Erinnerung trügt dich, aidualk hatte verglichen und anschließend das GM zurückgeschickt.
Fascinator
11.07.2019, 16:26
Gibt es das Ergebnis auch kurz und knapp hier als Text, oder willst Du mir 31 Minuten Zeit klauen?
Viele Grüße
Gerd
:flop: echt blöd ausgedrückt.
Ich finde das Video toll und kurzweilig und sehr informativ