Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 85/1.4 - Blende nicht ganz offen?


SecretWorld
13.04.2019, 09:17
Moin zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Blende auch bei f1.4 nicht ganz offen ist und am Rand erkennbar bleibt. Ist das normal?

BG, J.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4073719

fallobst
13.04.2019, 10:29
Finde es doch selbst heraus.
Kamera auf BULB, Auslöser halb gedrückt und von vorn die Blende beobachten, während du die Blendenwerte veränderst.
Wenn sich bei jeder Wertänderung auch die Blende ändert, ist alles ok.

SecretWorld
13.04.2019, 12:21
Finde es doch selbst heraus.


Das könnte ich nur mit einem 2. 85GM :zuck:

Es geht nicht darum, OB sich die Blende bewegt, das tut sie natürlich dem Blendenwert entsprechend.
Meine Frage zielt darauf ab, ob der Rand der Blendenlamellen bei f1.4 durch die Frontlinse zu sehen ist, siehe Bild ;)

Kurt Weinmeister
13.04.2019, 13:45
Welches Bild?

@monk
13.04.2019, 13:46
die Blende sollte bei offen Blende auch offen sein

sprich auch keine Blendlamellen zu sehn

kann man am aber einfach nach justieren am Blendhebel

*thomasD*
13.04.2019, 18:14
Das ist nicht immer so, aber wie es beim 85/1,4 ist weiß ich nicht. Und welcher Blendenhebel? Die FEs haben keinen.

embe
13.04.2019, 18:15
Blendenhebel bei E-Mount?
Edit: *thomasD* war schneller :D

@monk
13.04.2019, 22:55
ja ok habs gesehn E mount :roll:

schau dir die Blende beim auslösen an

dann sollte sie ganz offen sein

MaTiHH
14.04.2019, 00:16
Quatsch, sie sollte so groß sein, dass das Verhältnis Brennweite zu Eintrittspupille 1.4 beträgt. Wenn die Blende wie in diesem Fall kleiner im Strahlengang ist dann führt das nur zu a) weniger Randabschattung und b) runderen Bokehbällen an den Rändern. Was übrigens auch Charakteristiken des Objektivs sind.

SecretWorld
14.04.2019, 09:32
f1.4, am Rand bleibt ein Stück der Blende sichtbar:

https://ibb.co/Tb5dxbW

Vll. ist ja jemand hier, der dass Objektiv sein eigen nennt und mal nachguckt, ob sich's da ebenso verhält,. Würde mehr Licht in die Fragestellung bringen, als Anmerkungen zu Blendenhebel, Offen-/ Arbeitsblende und relativer Öffnung ;)

Danke, J.

EDIT: Bilder werden hier wohl nicht angezeigt, der Link zum Bild:

https://ibb.co/Tb5dxbW

@monk
14.04.2019, 12:03
Quatsch, sie sollte so groß sein, dass das Verhältnis Brennweite zu Eintrittspupille 1.4 beträgt. Wenn die Blende wie in diesem Fall kleiner im Strahlengang ist dann führt das nur zu a) weniger Randabschattung und b) runderen Bokehbällen an den Rändern. Was übrigens auch Charakteristiken des Objektivs sind.

selber Quatsch

natr. ist bei offen Blende die Blende auch ganz offen

da sind dann auch keine Blendlamellen zu sehn

Klinke
14.04.2019, 12:11
selber Quatsch



natr. ist bei offen Blende die Blende auch ganz offen



da sind dann auch keine Blendlamellen zu sehnWie sagte meine Oma immer?

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten ... [emoji41]

MaTiHH
14.04.2019, 13:20
:top: Danke, Michael, ich hätte es nicht besser sagen können...

stmgeist
14.04.2019, 13:32
Also bei meinem 85er GM bleibt bei f1.4 ebenfalls ein kleiner Rand der Blende sichtbar. Das werde ich dann wohl umtauschen müssen...:crazy:

aidualk
14.04.2019, 13:38
selber Quatsch
natr. ist bei offen Blende die Blende auch ganz offen
da sind dann auch keine Blendlamellen zu sehn

Also gerade von dir sollte man erwarten, dass du es weißt. ;)
Ich habe zwar das 85mm GM nicht, aber schau doch mal z.B. vorne in das alte Minolta 28-135mm bei 28mm hinein. Oder in das neue Zeiss Loxia 2.8/21mm.

@monk
14.04.2019, 14:28
bei Zoom Objektiven ist die Blende brennweiten abhängig geregelt

da sich der Strahlengang verändert z.b. 28-135

bei Festbrennweiten nicht, da ist offen Blende auch offen

@monk
14.04.2019, 14:35
Wie sagte meine Oma immer?

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten ... [emoji41]

hat deine Oma dir nichts von Anstand bei gebracht ?

Klinke
14.04.2019, 14:48
hat deine Oma dir nichts von Anstand bei gebracht ?Aber sicher doch ... oder weißt du auch das besser?! [emoji12]

aidualk
14.04.2019, 14:48
bei Zoom Objektiven ist die Blende brennweiten abhängig geregelt

da sich der Strahlengang verändert z.b. 28-135

Das 28-135 ist geometrisch bei 28mm ein 2.8, aber durch die Blende künstlich auf 4 reduziert.



bei Festbrennweiten nicht, da ist offen Blende auch offen

Noch mal die Aufforderung: Schau mal z.B. in das Loxia 21mm hinein.

@monk
14.04.2019, 14:52
keine Blendlamellen zu seh - so was aber auch

vieleicht werden aber auch sprz. Objektive für SUF user gebaut

https://www.heise.de/tests/Objektivduell-Sony-FE-85mm-F1-4-gegen-Zeiss-Batis-1-8-85-3277980.html

Zoomobjektive haben eine brennweitenabhängige Blendsteuerung

beim zoomen wird mech. die Blende verstellt u angepasst das hat nichts mit künstl. Blende 4 zu tun

SecretWorld
14.04.2019, 14:54
Also bei meinem 85er GM bleibt bei f1.4 ebenfalls ein kleiner Rand der Blende sichtbar.

Ahh, okay, danke für die Bestätigung, dann ist das offenbar so gewollt und okay :top:

@ @monk: warum bringst Du Dich hier so intensiv ein? Warum streust Du falsche Informationen, ohne zu wissen, wovon Du redest?

Folker mit V
14.04.2019, 15:01
bei Festbrennweiten nicht, da ist offen Blende auch offen
Ja, was bedeutet: die Blendenöffnung hat den maximalen Durchmesser erreicht. Weiter kann die Blende nicht geöffnet werden.
Was es nicht bedeutet: die Blende ist unsichtbar geworden.

@monk
14.04.2019, 15:03
Ja, was bedeutet: die Blendenöffnung hat den maximalen Durchmesser erreicht. Weiter kann die Blende nicht geöffnet werden.
Was es nicht bedeutet: die Blende ist unsichtbar geworden.

was natr. auch Quatsch ist

eine Blende kann auch über offen Blende öffnen

deswegen wird sie auch justiert !

@monk
14.04.2019, 15:05
bei offen Blende sind die Blendlamellen gleich mit der Öffnung

od. grade so zu sehn !

hier mal für die Besserwisser od die ungläubigen Omafragenden user :

https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-fe-85mm-f1-4-gmaster-emergency-tear-down/

@monk
14.04.2019, 15:07
Ahh, okay, danke für die Bestätigung, dann ist das offenbar so gewollt und okay :top:

@ @monk: warum bringst Du Dich hier so intensiv ein? Warum streust Du falsche Informationen, ohne zu wissen, wovon Du redest?

ich streue hier sicher keine falschen Informationen !

ich repariere seit 10 jahren Objektive u justiere auch Blenden

aber ich werd trotzdem mal meine Oma fragen

Folker mit V
14.04.2019, 15:17
eine Blende kann auch über offen Blende öffnen
und selbst dann würde sie sich nicht in Luft auflösen.

hier mal für die Besserwisser od die ungläubigen Omafragenden user :

Plonk!

@monk
14.04.2019, 15:22
:lol::lol:

MaTiHH
14.04.2019, 15:33
Was du schreibst ist Unsinn, da kannst du noch so viel pöbeln und verlinken.

@monk
14.04.2019, 15:35
sagt wer?

und nur :ist doch Blödsinn u Quatsch zu schreiben, hat wenig mit dem Thema zu tun !

und pöbeln tun hier andere !

angefangen mit dir !

apperture unit

https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-fe-85mm-f1-4-gmaster-emergency-tear-down/

verlinken tue ich da du es ja sonst nicht begreifst

auch im Alter sollte man lernfähig sein ;)

Klinke
14.04.2019, 16:03
Was du schreibst ist Unsinn, da kannst du noch so viel pöbeln und verlinken.Das hat keinen Sinn, er versteht es nicht wirklich. (Spaß auch nicht) Diskussion sinnlos ...

@monk
14.04.2019, 16:24
Das hat keinen Sinn, er versteht es nicht wirklich. (Spaß auch nicht) Diskussion sinnlos ...

lies mal dein Beiträge !

wenn du Spaß machen willst dann gibt es sicher Spielgruppen od auch Freunde

fallobst
14.04.2019, 18:49
Ist ja eine hitzige Sache geworden.
Wenn man den Begriff Offenblende mal in maximale Blendenöffnung ändert, dann wurde das Missverständnis ausgeräumt sein, dass Offenblende bedeutet, man sieht nichts von der Blende.
Dier verlinkten Bilder zeigen eindeutig, und im Text bei heise steht es auch noch einmal expliziet, dass das Sony eine sehr große Frontlinse hat.
Da die Lichtmenge für einen Blendenwert definiert ist, muss diese auch exakt eingehalten werden. es scheint also, dass die große Frontlinse eine sichtbare Blende auch bei f1,4 zur Folge hat.
Das könnte man doch ruhig herausfinden und auf persönliche Angriffe verzichten.
Schade, dass es hier nicht der Fall war.

Klinke
14.04.2019, 19:23
Herauszufinden gab es da eigentlich nichts ... diesen 'Effekt' gibt es schon immer bei diversen Objektiven.

In den verlinkten Texten ist es auch so (richtig) beschrieben ...

Dafür justiert er aber E-Objektive am Blendenmitnehmer?!
Kann man nicht ernst nehmen und muss man auch nicht so stehen lassen ...

@monk
14.04.2019, 19:31
Herauszufinden gab es da eigentlich nichts ... diesen 'Effekt' gibt es schon immer bei diversen Objektiven.

In den verlinkten Texten ist es auch so (richtig) beschrieben ...

Dafür justiert er aber E-Objektive am Blendenmitnehmer?!
Kann man nicht ernst nehmen und muss man auch nicht so stehen lassen ...

rede doch keinen Schwachsinn !

du hast hier noch keinen vernünftigen Beitrag geschrieben

weißt du eigentl. um was es hier geht?

noch nie ein Objektiv von innen gesehn aber groß rum tönen weil Oma gesagt

ist aber eh nur Spaß ..kl Witzbolt

DonFredo
15.04.2019, 07:29
*räusper*



Wir sollten hier wieder zu Inhalten kommen, die sich auf die Eingangsfrage beziehen und einen gemäßigten Ton anschlagen.

About Schmidt
15.04.2019, 09:41
Dabei ist es so einfach.
Ich habe Objektive, da ist die Blende bei voller Öffnung noch leicht zu sehen, bei anderen nicht. Das ist Konstruktionsbedingt überall anders.

Nun braucht es nur noch ein User der bestätigen kann, wie es bei seinem FE 85mm f1.4 ist und alle Probleme sind gelöst. (Außer bei denen, die immer und überall dumm rum streiten müssen und scheinbar mit ihrer überschüssigen Energie nichts sinnvolles anzustellen wissen.)

Gruß Wolfgang

Lenswerk
15.04.2019, 10:09
Moin, auch bei meinem 85/1,4 GM sind bei Offenbarende die Lamellen noch ein wenig zu sehen. Der sichtbare Ring ist ca. >1 mm breit. Übrigens, bei den Loxias 21, 35 und 50mm sind die Lamellen bei Offenblende auch ein wenig zu sehen.