Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax K-Bajonett
hoshyknipser
12.04.2019, 17:49
Hallo zusammen,
ich habe noch verschiedene Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines
Adapters für E-Mount lohnt?und wenn ja,welchen soll man da nehmen?
Gruß Jörg
minolta2175
12.04.2019, 18:15
Hallo zusammen,
ich habe noch verschiedene Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines
Adapters für E-Mount lohnt?und wenn ja,welchen soll man da nehmen?
Gruß Jörg
Das ist der K&F der ist gut und günstig.
https://www.amazon.de/Beschoi-PK-NEX-Objektivadapter-Objektiv-Adapterring/dp/B07CQJLK6P/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&keywords=adapter+pentax+nex&qid=1555085538&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1
minolta2175
12.04.2019, 19:16
Hallo zusammen,
ich habe noch verschiedene Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines
Adapters für E-Mount lohnt?und wenn ja,welchen soll man da nehmen?
Gruß Jörg
Das ist der K&F der ist gut und günstig.
Mount Pentax PK K mount lens on Sony NEX Mount camera body
https://www.amazon.de/Beschoi-PK-NEX-Objektivadapter-Objektiv-Adapterring/dp/B07CQJLK6P/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&keywords=adapter+pentax+nex&qid=1555085538&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1
Hallo zusammen,
ich habe noch verschiedene Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines
Adapters für E-Mount lohnt?und wenn ja,welchen soll man da nehmen?
Gruß Jörg
habe ich auch, für die a6000, nein es lohnt sich nicht. Auflösungsprobleme. Für die a7iii könnte es passen, erwarte aber nicht zuviel. Bei der a7riii muß man überraschenderweise differenzieren.
Grundproblem ist, dass das Focuspeaking nicht sauber funktioniert, mit abnehmender Helligkeit um so mehr.
minolta2175
12.04.2019, 20:41
habe ich auch, für die a6000, nein es lohnt sich nicht. .
Schau mal hier...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754
NEX3NNeuling
17.04.2019, 08:38
Ich denke mal dass es am meisten Sinn macht es auszuprobieren, wenn die Objektive schon vorhanden sind. 10-20 Euro für einen dummen Adapter kann man schon investieren. Ich habe ein paar Pentax Objekte an der A6000 und der Nex3n getestet. Nur bei einem Objektiv war ich mit den Ergebnissen zufrieden.
screwdriver
17.04.2019, 17:02
... Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines
Adapters für E-Mount lohnt?
Der K&F Adapter wurde ja schon genannt.
Das ist kein wirklich schlimmer Verlust, wenn die Ergebnisse hinter den Ansprüchen zurück bleiben.
Ob es zufriedenstellende Ergebnisse gibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Verwendete Kamera
Qualität des jeweiligen Objektivs
Individueller Qualitätsanspruch.
DerGoettinger
22.08.2019, 18:33
ich habe noch verschiedene Objektive für Pentax K-Bajonett.Ob sich da der Kauf eines Adapters für E-Mount lohnt? und wenn ja,welchen soll man da nehmen? Wenn Du manuelle Objektive hast, ist die Wahl des Adapters vollkommen egal.
Letztendlich haben alle im Wesentlichen nur die Aufgabe, das sog. "Auflagemaß" anzupassen. Bei Spiegelreflexkameras ist die Obejktivaufnahme bauartbedingt weiter weg vom Sensor als bei Systemkameras. Sofern also keine Daten übertragen werden müssen, ist der Adapter also letztendlich nicht mehr als ein Stück Rohr, der diesen unterschiedlichen Abstand ausgleicht. Man kann also nicht viel falsch machen.
Bei Deiner ersten Frage lautet die Antwort: das kommt darauf an.
Ich hab z.B. aus meinen Uraltzeiten drei PK-Objektive:
ein Tamron 28-200 (71D) (gab es auch mit A-Mount-Bajonett)
ein Ricoh Rikenon P 50mm F2, und
ein Auto Revuenon MC 50mm F1.4
An eine a6000 adaptiert, war das Tamron "für die Rückenverlängerung", das Ricoh ganz nett und das Revuenon eine Augenweide.
Manche Objektive "funktionieren" einfach nicht.
Hätt ich es vorher wissen können? Eher nein. Wahrscheinlich kann man eine Tendenz erkennen, wenn man umständlich das Netz nach Berichten über die Objektive durchforstet. Und möglicherweise werden sich die Ergebnisse auch noch einmal potentieren, wenn man sie an eine moderne Digitalkamera packt. Aber 100%ig wird man es vorher nicht wissen. Alternativ kann man sich also auch die Zeit sparen und mal 20,- € riskieren. Manchmal wird man dafür dann auch belohnt.
Ich z.B. hab auch noch meinen alten Pentax-K 2fach Makro-Telekonverter ausgebuddelt und mit dem Revuenon getestet - und werd mir nienienienienienie!!!!!! wieder in meinem Leben ein 100mm Makro (oder etwas in der Gegend) holen müssen. Ich hab mal einige Makroaufnahmen jemandem gezeigt, der das professionell macht, und der hätte mir die Kombi am liebsten aus den Händen gerissen.
minolta2175
22.08.2019, 19:55
Ich z.B. hab auch noch meinen alten Pentax-K 2fach Makro-Telekonverter ausgebuddelt und mit dem Revuenon getestet - und werd mir nienienienienienie!!!!!! wieder in meinem Leben ein 100mm Makro (oder etwas in der Gegend) holen müssen.
Ich verwende den Kenko Makro Telekonverter 2x Macro Teleplus, er ist verstellbar (Helicoid).