PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silent-Modus a6500


perser
10.04.2019, 06:39
Ich finde die Möglichkeit, geräuschlos auszulösen, klasse und habe sie bei allen meinen Kameras, wo das möglich ist, auch eingestellt. Während ich bei den beiden 1-Zoll-Modellen (RX10 IV und RX100 V) dabei auch keine weiteren Nachteile erkennen kann, auch nicht beim Serienbildmodus, ist dieser bei der a6500 eingeschränkt: Er funktioniert nur mit der niedrigsten Bildrate (low).

Will ich also schnelle Serien, etwa von Wildtieren machen, muss ich die Klackgeräusche in Kauf nehmen, die ich ja gerade hier vermeiden will.

Gibt es einen Grund dafür, außer dass es sich um eine Programmierlaune bei Sony handelt? Oder gibt es irgendwelche technologischen Unterschiede zwischen 1-Zoll-Sensor und APS-C-Sensor, die den Grund hierfür liefern?

Kann man womöglich diese Funktion austricksen, um auch mit der a6500 bei Silent-Modus schnellere Serien aufnehmen zu können?

mrrondi
10.04.2019, 08:00
Musst du kaufen A9.

perser
10.04.2019, 08:06
Musst du kaufen A9.

Wäre natürlich auch eine Idee ;)

Hat jemand noch eine andere??

Folker mit V
10.04.2019, 08:25
Grundsätzlich sind Kameras mit kleineren Senoren aufgrund der höherer Auslesezeiten natürlich im Vorteil. Die A9 ist hier eine Ausnahme, die allerdings ihren Preis hat (bedingt durch den aufwändigen Stacked Sensor).

Warum mit elektronischem Verschluss keine höhere Serienbildrate bei der A6500 erreichbar ist, leuchtet mir aber auch nicht ein.
Der Nutzen wäre aber ohnehin fraglich, da die A6500 einen üblen Rolling Shutter-Effekt hat. Hohe Serienbildraten benutzt man ja üblicherweise für die Aufnahme sehr schneller Bewegungen und da will man den Effekt nicht wirklich.

felix181
10.04.2019, 08:29
Gibt es einen Grund dafür, außer dass es sich um eine Programmierlaune bei Sony handelt? Oder gibt es irgendwelche technologischen Unterschiede zwischen 1-Zoll-Sensor und APS-C-Sensor, die den Grund hierfür liefern?


Ich denke es liegt an der Auslesegeschwindigkeit des APS-C Sensors. Und bevor man bei hoher Bildfolge eine unbrauchbare Qualität erzeugen kann, "riegelt" Sony offenbar lieber ab um das nicht zuzulassen...
Irgendwie verständlich...

mrrondi
10.04.2019, 08:33
Reine Performance Sache. Das stemmt im Moment nur die A9.

embe
10.04.2019, 08:35
Wenn ich die technischen Daten ansehe, haben die von Dir genannten Kameras mit 1 Zoll Sensor wie auch die A9 einen Sensor mit der Bezeichnung Exmor RS.
Das S steht für 'stacked'? Also mehrschichtig aufgebaut?
R für Back-illuminated - also die Verdahtung hinter den Fotodioden, nicht davor.

Die A6500 einen 'normalen' Exmor Prozessor.
Also scheint ein technischer Unterschied der Sensortypen vorzuliegen.

Warum die A6400 (die laut Sony Webseite ja auch einen 'normalen' Exmor Sensor hat ) dann aber bis zu 8 BpS elektronisch schafft, die A6500 nur maximal 3, weiss ich auch nicht.

perser
10.04.2019, 08:35
Grundsätzlich sind Kameras mit kleineren Senoren aufgrund der höherer Auslesezeiten natürlich im Vorteil. Die A9 ist hier eine Ausnahme, die allerdings ihren Preis hat (bedingt durch den aufwändigen Stacked Sensor).

Ich denke es liegt an der Auslesegeschwindigkeit des APS-C Sensors. Und bevor man bei hoher Bildfolge eine unbrauchbare Qualität erzeugen kann, "riegelt" Sony offenbar lieber ab um das nicht zuzulassen...
Irgendwie verständlich...


Danke für die Aufklärung. So hatte ich es noch gar nicht gesehen.

Also dann doch eine a9... :?

Folker mit V
10.04.2019, 08:42
Danke für die Aufklärung. So hatte ich es noch gar nicht gesehen.
Also dann doch eine a9... :?
Oder ein paar Jahre warten, bis der Global-Shutter Einzug gehalten hat. Dann sind mechanische Verschlüsse Geschichte. :D

perser
10.04.2019, 08:59
Wenn ich die technischen Daten ansehe, haben die von Dir genannten Kameras mit 1 Zoll Sensor wie auch die A9 einen Sensor mit der Bezeichnung Exmor RS.
Das S steht für 'stacked'? Also mehrschichtig aufgebaut?
R für Back-illuminated - also die Verdahtung hinter den Fotodioden, nicht davor.


Wieder etwas gelernt... ;) Danke!


Oder ein paar Jahre warten, bis der Global-Shutter Einzug gehalten hat. Dann sind mechanische Verschlüsse Geschichte. :D

Eigentlich mag ich nicht mehr Jahre warten. Schauen wir denn mal, was die seit längerem durch das Netz rumorende "mini-a9" von der richtigen a9 mitbekommt...

ben71
10.04.2019, 08:59
Die A6400 schafft mit Silent Shutter die 8B/s :top:

aidualk
10.04.2019, 09:06
Ein paar Sensor Auslesegeschwindigkeiten, die ich kenne:

Sony A6300/A6500: 1/20 sec.
Sony A7RII/ A7RIII: 1/14 sec.
Sony A7S / A7SII: 1/30 sec.
Sony A9: 1/160 sec.

Fuji GFX (Sony 50MP Sensor): 1/4 sec.

Die Daten des 1 Zoll Sensors kenne ich aber nicht.

dinadan
10.04.2019, 09:17
Die Fuji X-T3 kann bereits 20 FPS mit elektronischem Verschluss und deren APS-C Sensor kommt von Sony. Lange wirst du also nicht warten müssen, der Nachfolger der A6500 kommt sicherlich noch dieses Jahr.

ben71
10.04.2019, 09:23
Ein paar Sensor Auslesegeschwindigkeiten, die ich kenne:

Sony A6300/A6500: 1/20 sec.


Die A6400 dürfte auf ähnlichem Niveau sein, auch wenn sie mit Silent Shutter die 8B/s schafft. Denn der Rolling Shutter ist genauso besch....eiden wie bei der A6300/A6500.

ben71
10.04.2019, 09:25
Die Fuji X-T3 kann bereits 20 FPS mit elektronischem Verschluss und deren APS-C Sensor kommt von Sony. Lange wirst du also nicht warten müssen, der Nachfolger der A6500 kommt sicherlich noch dieses Jahr.

.... das ist auch meine Einschätzung :top:

Folker mit V
10.04.2019, 09:30
Die Fuji X-T3 kann bereits 20 FPS mit elektronischem Verschluss und deren APS-C Sensor kommt von Sony. Lange wirst du also nicht warten müssen, der Nachfolger der A6500 kommt sicherlich noch dieses Jahr.
Das hilft aber nicht viel, da auch die X-T3 nicht frei vom Rolling Shutter-Effekt ist. Ein A6500 Nachfolger mit Stacked Sensor oder gar global Shutter würde wahrscheinlich an der 2.000€ Marke kratzen.
Kann schon sein, dass Sony eine Art Mini A9 für APS-C entwickelt, aber ich würde auch nicht darauf warten. SAR schreibt viel Mist, wenn der Tag lang ist.

peter2tria
10.04.2019, 11:24
Ich würde das auch rein unter dem Gesichtspunkt des Releasezeitpunkts sehen.
Möglicherweise hat Sony schon bei der RX10 IV bzw. RX100 V einen neueren Prozessor verbaut (die heißen ja alle gleich - somit wissen wir es nicht).

Sony wird sicherlich in dem Nachfolger der a6500 auch (mindestens) auf 8B/s mit dem Silent Shutter gehen.

Alison
10.04.2019, 12:00
Sony A6300/A6500: 1/20 sec.
Sony A7RII/ A7RIII: 1/14 sec.
Sony A7S / A7SII: 1/30 sec.
Sony A7III: 1/18 sec. (1/34 sec mit jpg odr cRaw)
Olympus EM1.2/EM1X: 1/60 sec.
Sony A9: 1/160 sec.
Fuji GFX (Sony 50MP Sensor): 1/4 sec.


Hab deine Liste mal um einen weiteren Sony-Sensor (in einer Nicht-Sonykamera) und die A7III (https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7-iii-review/5)erweitert. Ich finde das ist gute Übersicht!

usch
10.04.2019, 12:07
Serienbildmodus … bei der a6500 eingeschränkt: Er funktioniert nur mit der niedrigsten Bildrate (low).
Na immerhin. Die a7R II kann mit dem elektronischen Verschluss gar keine Serienaufnahmen.

Oder ein paar Jahre warten, bis der Global-Shutter Einzug gehalten hat. Dann sind mechanische Verschlüsse Geschichte. :D
Ein Global Shutter erhöht aber nicht zwingend die Auslesegeschwindigkeit; die Daten werden halt nur auf dem Umweg über einen Zwischenspeicher ausgelesen statt direkt. Theoretisch könnte dadurch im Gegenteil sogar die Geschwindigkeit sinken. Der Vorteil des Global Shutters ist ja gerade, daß man die Daten aus dem Zwischenspeicher so langsam auslesen kann wie man will, ohne daß es zu den bekannten Verzerrungen im Bild kommt.

Übrigens erwarte ich den Global Shutter erst mal für eine a7S III. Falls die wie ihre Vorgänger mit 12 MP kommt, bräuchte man dafür nur knapp 26 MB schnellen Pufferspeicher auf dem Sensor. Das wäre eine weniger große Herausforderung als bei 24 MP, zumal man dafür auf dem KB-Sensor auch doppelt soviel Platz hätte wie bei APS-C.

Cat1234
10.04.2019, 13:03
Eigentlich mag ich nicht mehr Jahre warten. [...]

Wenn du hier und heute eine neue Kamera brauchst, gibt es ja noch die a6400. :D
Die schafft 8fps lautlos, was ich in der Praxis beinahe ideal finde (12fps lautlos wären perfekt). In 20-80fps Serien (Oly) nach dem besten Bild zu suchen, macht mir jeweils alles andere als Spass und bringt mir bei unseren heimischen Tierarten nicht mal endkrasse Vorteile. Dafür sind 99% gar nicht schnell genug. Viel nützlicher ist eine Pre-Burst Funktion, um Absprünge einzufangen.

Warten auf die "Mini-a9" ist auch eine Option (ich persönlich warte auch noch ein paar Monate zu, bevor ich meine a6300 eintauschen werde). Langsam bin ich aber skeptisch, ob die jemals das Licht der Welt erblicken wird. :cry: Wenn bis nächsten Januar nix gekommen ist, werde ich wohl System wechseln.

perser
10.04.2019, 14:37
Danke noch einmal allen, die mir bei meinem Problem deutlich auf die Sprünge geholfen haben!

Was die a6500 betrifft, bin ich eigentlich nicht unzufrieden. Das ist schon ein tolles Teil. Aber besser geht natürlich immer. Und mich stört neben der etwas unzuverlässigen Tracking-Qualität des Autofokus' eben auch die eingeschränkte Serienbildfunktion beim elektronischen, also lautlosen Verschluss.

Für die nächsten Monate halte ich es erst einmal ziemlich genau wie @Cat1234:

Warten auf die "Mini-a9" ist auch eine Option (ich persönlich warte auch noch ein paar Monate zu, bevor ich meine a6300 eintauschen werde). Langsam bin ich aber skeptisch, ob die jemals das Licht der Welt erblicken wird. :cry: Wenn bis nächsten Januar nix gekommen ist, werde ich wohl System wechseln.

Indes kann ich mir nicht vorstellen, dass ich wirklich noch das System wechsle. Egal zu welcher Marke man geht, irgendein Haken lauert doch überall. Eher wird es dann doch Sony-Vollformat sein (falls ich das Geld beispielsweise für eine a9 zusammenkratzen kann... :(), obwohl ich eigentlich bei APS-C bleiben will.


Kann schon sein, dass Sony eine Art Mini A9 für APS-C entwickelt, aber ich würde auch nicht darauf warten. SAR schreibt viel Mist, wenn der Tag lang ist.

@Volker: Da hast Du schon Recht. Aber inzwischen haben sich ja mehrere Sony-Großköpfe in offiziellen Fachmedien dazu geäußert, bald etwas neues Anspruchsvolles mit APS-C-Sensor bringen zu wollen (also "über" der a6400). Von SAR stammt lediglich noch das Gerücht, dass diese Kamera Ende Juni angekündigt werden könnte/dürfte/sollte... ;)

dinadan
10.04.2019, 14:54
Das hilft aber nicht viel, da auch die X-T3 nicht frei vom Rolling Shutter-Effekt ist.
20 FPS wären schon eine drastische Verbesserung zur A6500, und der rolling shutter dürfte bei Serienaufnahmen von Wildtieren selten stören.

Folker mit V
10.04.2019, 15:19
20 FPS wären schon eine drastische Verbesserung zur A6500, und der rolling shutter dürfte bei Serienaufnahmen von Wildtieren selten stören.
Das kommt auf die Wildtiere an. Redern wir von Raubkatzen, Zebras, Rehen etc. in vollem Lauf oder von Elefanten, die gemütlich an einem Wasserloch schlürfen.
Bei ersteren Motiven nützen die 20fps wenig, wenn anschließend alle Bilder Rolling-Shutter-Artefakte zeigen. Bei letzteren braucht man keine 20fps, um DEN passenden Moment einzufangen.

Folker mit V
10.04.2019, 15:28
Ein Global Shutter erhöht aber nicht zwingend die Auslesegeschwindigkeit; die Daten werden halt nur auf dem Umweg über einen Zwischenspeicher ausgelesen statt direkt. Theoretisch könnte dadurch im Gegenteil sogar die Geschwindigkeit sinken. Der Vorteil des Global Shutters ist ja gerade, daß man die Daten aus dem Zwischenspeicher so langsam auslesen kann wie man will, ohne daß es zu den bekannten Verzerrungen im Bild kommt.
Ja, aber das ist doch das entscheidende, dass die Daten vom Sensor "auf einen Schlag" vollständig ausgelesen werden und Verzerrungen vermieden werden. Dass die Daten zuerst gepuffert und dann auf die Speicherkarten geschrieben werden, ist ja kein neues Konzept. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamerahersteller aufgrund des Global Shutters nun anfangen, am Pufferspeicher (Größe und Geschwindigkeit) zu sparen und dadurch die Serienbildgeschwindigkeit senken - eher im Gegenteil.
Das ist bei der A9 ja auch nicht passiert. Die hat zwar noch keinen Global Shutter, aber immerhin liest sie schon so effizient den Sensor aus, dass Verzerrungen in der Praxis kaum noch vorkommen.

matti62
10.04.2019, 16:05
...aber auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen: nein, kann man nicht.

DiKo
10.04.2019, 20:25
Kommt drauf an.
Manuell kann man schon 5-6 Bilder lautlos auslösen.
Halt das, was im Rahmen der Auslesegeschwindigkeit geht.
Aber der Sucher ist dann schwarz.
Und es geht nicht mit AF-C.
Hilft also nicht so richtig, es sei denn man kann auf AF-C und Sucher/Monitor verzichten.

Gruß, Dirk

dinadan
10.04.2019, 20:42
Redern wir von Raubkatzen, Zebras, Rehen etc. in vollem Lauf oder von Elefanten, die gemütlich an einem Wasserloch schlürfen.

Nach Blick auf die Bilder des TO in der Galerie wird sich seine Furcht vor rolling shutter in Grenzen halten. Für die Geparden musst du dann >2k € ausgeben :crazy:

perser
10.04.2019, 23:01
Nach Blick auf die Bilder des TO in der Galerie wird sich seine Furcht vor rolling shutter in Grenzen halten. Für die Geparden musst du dann >2k € ausgeben :crazy:

...oder für Vögel im Flug. Solche beispielsweise:

1018/DSC03696.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246795)

embe
11.04.2019, 07:51
Kommt drauf an.
Manuell kann man schon 5-6 Bilder lautlos auslösen.
...

:cool: Respekt!
Mehr als 4 Bilder/Sek habe ich manuell noch nicht geschafft. :D

Cat1234
11.04.2019, 10:19
...oder für Vögel im Flug

Das ist jetzt aber allzu pessimistisch. :) Beim heutigen Stand der Technik sind High-End Vollformate für BIF zwar cool aber kein Muss mehr. Sowas wie diesen Pelikan könnte man sogar mit der guten alten RX10iii fotografieren und mit der a6400 gibt es eine sehr günstige Kamera mit beinahe perfektem AF. :top:

perser
11.04.2019, 11:08
Das ist jetzt aber allzu pessimistisch. :) Beim heutigen Stand der Technik sind High-End Vollformate für BIF zwar cool aber kein Muss mehr. Sowas wie diesen Pelikan könnte man sogar mit der guten alten RX10iii fotografieren und mit der a6400 gibt es eine sehr günstige Kamera mit beinahe perfektem AF. :top:

Den Pelikan habe ich gar noch mit der Sony a300 und einem Tamron-Suppenzoom gemacht. Der sollte nur das Thema BiF ein wenig illustrieren... ;)

Im übrigen ist die RX10 III mehr gut als alt... :) Und die a6400 hat in der Tat einen tollen AF (was man so liest), aber eben auch manchen Nachteil gegenüber der a6500. Es ist halt ein eingeschränktes Einsteigermodell.

Cat1234
11.04.2019, 21:26
Ach so, das Pelikan-Bild war ironisch gemeint. :lol:

Es [a6400] ist halt ein eingeschränktes Einsteigermodell.

:?:

Der a6400 fehlt der IBIS (bei Tierfotografie unnötig (Action, Stativ, alle nativen Teles haben OSS)) und der Pufferspeicher ist kleiner. Gleichzeitig erlaubt der neue Prozessor aber die Programmierung einer weitaus komplexeren Software, die die Möglichkeiten der a6x00 Serie sichtbar erweitert. Ich finde, die beiden Kameras stehen nicht auf unterschiedlichen Hierarchie-Stufen, sondern sind einfach unterschiedlich.

In diesem Sinne kann man sie beide sowohl als "eingeschränkte Einsteigermodelle" als auch "ideale Wahl für den Fortgeschrittenen" bezeichnen. :) Es kommt hier auch ein wenig darauf an, was der Fotograf selbst kann und war er machen möchte.