Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One 11-Tonwerte


bonefish
06.04.2019, 10:10
Hallo,
zum o. g. Thema habe ich folgende Fragen. Im Diagramm des Tonwerte-Modules befinden sich drei sekrechte Linien für dunkele, mittige und helle Nachbearbeitung. Will ich z. B. die Spizlichter beseitigen ziehe ich die genannte Linie am unteren Rand des Diagrammes soweit nach links bis die Bildprofile erscheinen. Damit verändert sich auch die am unteren Rand des Diagrammes stehende Zahl. Soweit ist alles verständlich. Nun zur eigentlichen Frage: Ziehe ich die jetzt schräg verlaufende Spitzlichter Line am OBEREN Rand des Diagrammes auf den gleichen Zahlenwert wie unten wird das Bild wieder dunkler. Was bedeutet das und wofür ist diese Funktion gedacht, bzw, sinnvoll?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Grüße vüm bonefish

dey
06.04.2019, 12:06
Oben beschreibt wie extrem dein Schwarz und Weiss ist welches du zur Verfügung stellst. 255 ist absolut weiss. <255 bedeutet, dass du nur Grautöne zur Verfügung stellst, die nahe an Weiss sind.
Oben braucht man Änderungen eher selten. Mir fällt jetzt kein wirklicher Anwendungsfall ein.*
Insgesamt bescheidest du den maximalen möglichen Kontrast.
Unten spreizt du den Kontrast auf das oben eingestellte Maximum. Die hellsten hellgrauen Anteile werden dann nach Weiss verschoben und dein Bild gewinnt an Dynamik. Entsprechend werden die dunkleren Töne dann zu Schwarz.

Ein Ausgleich oben und unten ist mMn wenig sinnvoll.

*
Ein Anwendungsfall fällt mir ein. Wenn größere strukturschwache Wolken im Himmel sind wirkt das Bild schnell ausgebrannt. Da kann es helfen anstatt weiss ein sehr helles Grau zu wählen.
Ginge aber auch über HDR Helligkeit oder Belichtung runter und Helligkeit hoch.

jsffm
06.04.2019, 12:45
Früher, als ich noch mit Gimp gearbeitet habe, hatte ich alles über die Tonwerte gemacht. Seit ich mit C1 arbeite, nutze ich vorzugsweise die HDR-Regler und korrigiere evtl. mit den Tonwerten.

bonefish
06.04.2019, 14:30
Hallo,

danke für die Erklärung. Ich war mir immer etwas unsicher bei der Arbeit mit diesem Tool da mir das Beschriebene nicht klar war.

Grüße vom bonefish

Alison
10.04.2019, 11:27
Ein Anwedungsfall sind hippe Filtereffekte - wenn du z.B. die Instragramfilter anschaust, siehst du, dass einige einen reduzierten Ausgabenumfang haben, also z.B. alle Schwarzwerte auf ein dunkles Grau angehoben sind.

dey
10.04.2019, 12:42
Hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2058343&postcount=54
habe ich es benutzt. Allerdings war es nur interessant, weil ich es nur für eine Farbe explizit benutzt habe. Ging sicherlich auch anders (z.B. Curve), kam mir als Lösung aber grad so in den Sinn.

Hilfreiche Erklärung findet sich hier:
https://blog.captureone.com/levels-the-most-underrated-tool-in-capture-one/

Punkt Limiting for safer output
Die maximalen RGB-Grenzen limitieren, damit das Bild auch auf Medien mit begrenzter Tonwertumfang noch gut aussieht.

Dann ist eine Kombination aus Schwarz- und Weisspunkt und RGB-Maxima sinnvoll.

Weitere interessante Einblicke in C1-Levels
https://blog.captureone.com/tag/levels-tool/