Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treibe mich selbst in den Wahnsinn....wer kann helfen?


Goldleader
01.04.2019, 17:41
Harte Überschrift, aber ich glaube ich übertreibe es wirklich ganz ernsthaft. Vom Typus her bin ich Mr. Perfektionist. Entweder richtig oder gar nicht. Das treibe ich leider manchmal auf die "Spitze" und nerve damit auch meine Liebsten...

Aktuell teste ich ständig meine Objektive. Messe die Schärfe mit dem Lenscal ein. Bin dann zufrieden, drei Tage später wieder nicht mehr und teste und teste.....

Aktuell treibt mich mein DT1650 rum (habe ich schon öfter geschrieben). Dieses Glas habe ich jetzt auch mehrmals mit dem Lenscal und der 77II eingemessen. Nicht bei allen Brennweiten und Blenden die 100%ige Schärfe; ist mir schon klar das das technisch fast nicht machbar ist.

Nun habe ich mir ein Testchart von B.I.G besorgt. Wieder eine Spielerei, die mich vollends in den Irrsinn treibt, zum testen. Da habe ich natürlich nicht lange gezögert und habe alle meine Kameras getestet: Nikon B700, Sony RX10, RX100M4 und die 77II mit dem tollen 1650er....
Klar, bei den Kompakten im WW und bei Offenblende Unschärfen am Rand, die mit abblenden und etwas mehr Brennweite fast gänzlich verschwinden. In der normalen Ansicht sieht man das auf dem Monitor eh nicht; aber nicht bei mir. Da wird bei 100% Crop ganz GEEENNNAAAAUUUU nachgeschaut, wo denn die Zahlen, Buchstaben und Symbole in den Objektivecken nicht ganz kontrastvoll abgebildet werden. Und dann freu ich mich, wenn bei der Sony RX100M4 bei Blende 5,6 und bei 35mm alles super scharf ist...krank, nicht?

Nun kenne ich eben keine Graustufen in meiner Denkweise, sondern nur Schwarz und Weis. Was vollkommen verrückt ist. Auch das 1650er habe ich mit dem neuen Test-Chart ausgiebig getestet. Gibt es bei 16mm und f2,8 noch massive Abbildungsprobleme im unteren rechten Quadranten, verschwinden die mit 24mm und f5,6 fast komplett. ABER: Es nervt mich trotzdem!!!

Die eine Hälfte in mir (Mr. Hyde) sagt: Komm Junge, lass mal gut sein. Die Fehler in der Abbildung sind vollkommen in der Toleranz und du siehst sie sowieso nicht, außer du suchst ganz genau dannach....
Die andere Hälfte (Dr. Jekyll) sagt, "Nein, das geht gar nicht! Da muss was getan werden. Sofort nach Linz senden, das Glas einmessen und zentrieren lassen! Sofort!

Merkt ihr wo mein Problem liegt??

Jetzt habe ich Kamera samt "Problemobjektiv" bereis verpackt und ich bin bereit, dem Spuck ein Ende zu machen und alles zu Schuhmann zu senden....egal was es kostet.

Hauptsache mein Gewissen ist dann beruhigt...

Crazy, oder nicht?

Vielen Dank dass ich hier meine "kranke Seele" ausleeren durfte.

Gruß Goldleader......und vielen Dank!!!

Fuexline
01.04.2019, 17:44
Nö kenne ich - man darf da nicht aufgeben, Fehlerbereinigung um jeden Preis

Schuhmann ist doch ne gute Idee, machen lassen denn mehr ist nicht machbar und man kann dann wirklich sagen alles getan zu haben

Goldleader
01.04.2019, 17:50
@Fuexline: Wirklich, auch in so einer extremen Ausprägung? Ich sehe ja selbst ein, dass irgendwann ein Spezialist aufgesucht werden muss.....

Fuexline
01.04.2019, 17:51
es wird einen verrückt machen, man geht auf Tour ein Foto ist unscharf man dreht halber durch!

Was sein muss, muss sein!

cat_on_leaf
01.04.2019, 17:52
Wie gut, dass ich als Perfektionist gerade bei Kameras und Objektiven gelernt habe nur auf die fertigen Bilder in Bezug auf Gestaltung und Motiv zu achten und die Technik gaaaaanz weit hinten an zu stellen.
Seit dem mache ich viel bessere Bilder. Eine hervoragende Technik, sprich Abbildungsqualität, macht aus einem sehr guten Bild vielleicht ein hervoragendes Bild.
Ein schlechtes Bild bleibt auch mit der perfekten Technik ein schlechtes Bild.

kiwi05
01.04.2019, 18:15
Für dieses Krankheitsbild kann ich nur empfehlen raus in die Natur zu gehen und zu fotografieren. Das bringt einen wieder in die richtige Spur.
Vielleicht klappt es auch ganz ohne Fotoapparat, aber ich habe mit der Kamera in Bereitschaft alle Sinne viel weiter geschärft, als ohne.
Testen um des Testens willen, macht einen auf Dauer nur unzufrieden.

aidualk
01.04.2019, 18:32
Ein schlechtes Bild bleibt auch mit der perfekten Technik ein schlechtes Bild.

Das Problem ist (hier) aber eigentlich anders herum: Ein noch so "gutes" Bild, mit schlechter Technik, landet dennoch im Mülleimer und nie an der Wand oder in einer Ausstellung. ;)

Ich kann den Kollegen schon irgendwie verstehen. Ich bin auch pixelpeeper und eine gute Technik gehört bei mir genauso zu einem zufrieden stellenden Bild wie das richtige Licht, der passender Bildaufbau, harmonische Farben, saubere Kontraste u.s.w.
Ich teste aber meine Ausrüstung, um dann im Einsatzfall möglichst genau die Stärken und Schwächen der jeweiligen Kombinationen zu kennen und teste nicht um des Testens Willen.
Das ist aber wohl auch der Grund bei mir, dass ich mich noch nie zu einem sogenannten Standard-Zoom durchringen konnte. Mir waren bisher noch immer die damit einzugehenden Kompromisse zu groß, obwohl ich mehrfach Zooms getestet/ausprobiert habe. Also nutze ich Festbrennweiten, auch wenn mir dadurch mit Sicherheit das ein oder andere Bild 'verloren' geht. Ich konzentriere mich lieber in Ruhe auf ein einziges Bild, als jedem Motiv oder mehreren gleichzeitig hinter her zu jagen. Das Ergebnis ist dann meist, dass ich im Vergleich mit anderen oft nur einen Bruchteil der Bildermenge am Ende eines Tages habe. :zuck:
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)

XG1
01.04.2019, 18:40
Jetzt habe ich Kamera samt "Problemobjektiv" bereis verpackt und ich bin bereit, dem Spuck ein Ende zu machen und alles zu Schuhmann zu senden....egal was es kostet.Abschicken... dann ist alles auch gleich auf Dezentrierung geprüft.

hpike
01.04.2019, 18:59
Sowas könnte mir nie im Leben passieren :shock:. Das einzige was ich wirklich jemals ausdauernd getestet habe, war der AF meines Sigma 105mm f 2,8. Kurz nach den Kauf erzählte mir jemand, der AF würde nichts taugen, ich solle unbedingt nur manuell scharf stellen. Das hatte ich eigentlich nicht vor. Was brauche ich einen AF wenn der nix taugt? Also hab ich getestet. Erst den Microadjust eingestellt, oder zumindest versucht, da musste ich nämlich überhaupt nichts ändern, der steht jetzt noch schön brav auf Null. Danach hab ich den AF getestet. Immer wieder. Kamera hoch, etwas anvisiert und ausgelöst. Von über 400 Bildern waren deutlich über 90% scharf. Also mir reicht das.

Schon das testen selber, war für mich derart anstrengend und nervig, das ich mir geschworen hab, das brauch ich wirklich nicht nochmal. Ich will fotografieren und nicht testen.

Das versteht bestimmt nicht jeder, bei manchen hat man den Eindruck, bei denen besteht das Hobby fotografieren, aus Testen. Aber jeder wie er mag, mein Ding ist das nicht.

Das liegt wohl an meinem verstorbenen Vater. Das war auch so ein 150 Prozentiger. Das hat mich schon als Junge derart genervt, das ich mir geschworen hab nie so zu werden. Jedenfalls nicht was sowas angeht. Ansonsten war mein Vater eine Seele von Mensch und ich vermisse ihn schmerzlich. :cry:

joker13
01.04.2019, 19:00
Ich kann dazu nur sagen, nichts ist perfekt - garnichts!

Es gibt überall Toleranzbereiche die akzeptiert werden müssen.
Auch rechtlich ist das so.
90% sind recht gut zu erreichen, das reicht fast immer aus!
95% sind nur mit hohem Aufwand zu erreichen, macht oft keinen Sinn.
99% da wird es richtig Aufwendig und extrem teuer, fast nicht zu erreichen.
100% perfekt gibt es nicht!

Das ist die Realität! ;)

Man
01.04.2019, 20:01
Schick sie (Kamera + Objektiv) weg zur Justage. Selbst wenn der "Fehler" normal sein sollte, was wahrscheinlich ist. Du würdest sonst bei jedem nicht 100% technisch gelungenem Foto mit 16 mm Brennweite denken: "hätte ich es doch gemacht" - auch wenn das eigentlich fernab jeder Realität ist. Es beruhigt einfach.

Letztlich habe ich auch selber (wie viele hier) meine Kamera mit den meistgenutzten Objektiven zu Schumann zur Justage geschickt. Ich bilde mir ein, dass die AF-Resultate bei sich nicht übermäßig bewegenden Motiven konstanter geworden sind - das kann aber durchaus auch Einbildung sein.
Bei sich schnell auf einen zu bewegenden Motiven (laufender Hund) ist es egal - da ist der AF-C und / oder das Objektiv einfach zu langsam, Schärfepunkt liegt bei offener Blende auf Bauch bis Schwanzspitze statt auf der Schnauze. Bewegt sich das Motiv nicht (schnell), passt der AF.

Ob es ausgerechnet bei einem Weitwinkel sinnvoll ist, eine anscheinend kleine Unregelmäßigkeit bei kleinster Brennweite (16mm) und offener Blende justieren zu lassen, steht auf einem anderen Blatt.
Offene Blende bedeutet bei mir meistens Fotografie von Personen bei schlechten Lichtverhältnissen. Ob das Bild dann unten rechts weniger scharf wie oben links ist, würde mir dabei nicht auffallen, da das Motiv sich eher Richtung Blidmitte befindet.
Landschaft/Architektur/Sachfotografie, bei der es mir (vielleicht) um Schärfe bis in die Ecken geht, fotografiere ich eher mit Stativ, niedriger ISO und mittlerer Blende - eine Schwäche bei offener Blende fällt dann eh nicht auf.
Deshalb die Frage: wie "schlimm" ist die schlechte rechte untere Ecke denn?
Verschwindet das Problem beim Abblenden?
Wurden die Testaufnahmen in JPG oder RAW gemacht bzw. ist der Fehler in JPG (ooc) und RAW ähnlich stark aufgeprägt? (in JPG ooc zieht die automatische Objektivkorrektur, sofern sie denn eingeschaltet ist - bei Raw sollte das nicht der Fall sein. Bei JPG ist neben dem Objektiv demnach auch die Software beteiligt.)

vlG

Manfred

cat_on_leaf
02.04.2019, 09:35
Das Problem ist (hier) aber eigentlich anders herum: Ein noch so "gutes" Bild, mit schlechter Technik, landet dennoch im Mülleimer und nie an der Wand oder in einer Ausstellung. ;)



Ich kann dich durchaus verstehen. Kann aber für mich sagen: Doch, ein wirklich gutes Bild landet bei mir an der Wand wenn es für mich harmonisch ist, ein Gefühl transportiert, gefällig ist etc. Und dann ist die perfekte Technik für mich nur das I-Tüpfelchen. Ich habe aber einen riesen Sack technischer sehr guter Bilder (meist mit dem 2,8/300 SSM oder vergleichbaren Objektiven gemacht) die es nicht wert sind noch mal angeschaut zu werden. Einfach weil sie langweilig, blass, schlecht komponiert etc. sind. Die kommen auf keinen Fall an die Wand und landen normalerweise im Papierkorb.

MonsieurCB
02.04.2019, 12:48
Könnte es sein, dass wir hier einem
etwas skurrilen Aprilscherz aufsitzen?
:crazy:

Goldleader
02.04.2019, 12:53
Nein. Kein Aprilscherz. Ich warte nur noch auf meinen Warenbegleitschein aus Linz und dann geht die Kamera samt Objektiv zu Schuhmann. Da wird dann endlich "ein Knopf dran gemacht" und meine Spekulationen werden ein Ende haben. Hätte ich vielleicht schon früher machen sollen...

Klinke
02.04.2019, 12:53
Könnte es sein, dass wir hier einem
etwas skurrilen Aprilscherz aufsitzen?
:crazy:

Ach schade ... jetzt hat es einer gemerkt ... :mrgreen:

kiwi05
02.04.2019, 13:02
...... und meine Spekulationen werden ein Ende haben.

So wie du tickst, nach allem was ich bisher mitlesen durfte, wirst du ein neues Betätigungsfeld finden. Ich wünsche dir allerdings ernsthaft, daß du mich vom Gegenteil überzeugst.

hlenz
02.04.2019, 13:07
Erwarte dir aber nicht zu viel von einer Schuhmann-Justage.
Zwar wird die Kamera-Grundeinstellung überprüft und ggf. justiert, die Objektive werden aber auch nur per AF-Feineinstellung mittels eines Standard-Maßes eingestellt.
Die gewisse Zickigkeit der A77II bleibt genauso wie die unterschiedliche Fokuslage der Zooms bei verschiedenen Brennweiten.

Entweder du nutzt deine penible Prüferei um die Stärken der Objektive zu kennen und entsprechend einzusetzen und lebst mit einem gewissen Ausschuss, oder du wechselst auf ein spiegelloses System.

Jumbolino67
02.04.2019, 13:20
Entweder du nutzt deine penible Prüferei um die Stärken der Objektive zu kennen und entsprechend einzusetzen und lebst mit einem gewissen Ausschuss, oder du wechselst auf ein spiegelloses System.

Ich habe selbst A77II und A9 und kann hier nur zustimmen.

kiwi05
02.04.2019, 13:23
Und ich komme von der A77ii und bin nun bei der A7RM3 und stimme ebenfalls zu:top:

Goldleader
02.04.2019, 13:27
Das mit der "Zickigkeit" ist mir wohl bewusst. Ich habe mich wirklich an die Kamera gewöhnen müssen....hat lange gedauert

Alison
02.04.2019, 14:43
Wie stellst du denn scharf? Nach meiner Erfahrung ist die Wiederholgenauigkeit der A77ii mit AF nicht besonders hoch, wenigstens nicht bei deinen Ansprüchen. Mach doch mal 5 Bilder von Stativ und stelle zwischen jedem neu scharf. Du wirst deutliche Unterschiede sehen, besonders am langen Ende.

Bei deinen Ansprüchen würde ich ein spiegelloses System und Festbrennweiten nehmen.

sir-charles
02.04.2019, 21:02
Diese unzufriesenen Gerätetester immer wieder ...

Wenn Du Deine Tests abends im heimischen Wohnzimmer machst, dann wundert mich Dein Wahnsinn nicht.
Wenn Du Deine Tests tagsüber im Freien machst, dann könnte ich den Frust etwas nachvollziehen, wobei ich um die Unvollkommenheit der Technik weiß.

Wohnraumlicht ist KEIN Dauerlicht, obwohl der Mensch es als solches wahrnimmt. Wie die Technik dieses Lichtflackern wahrnimmt, kann Dir niemand genau sagen.
Aber die privaten Techniktests und deren Berichte darüber, die Ende Dezember oder Anfang Januar erfolgen haben sehr oft einen gemeinsamen Nenner: Der AF ist unzuverlässig!
Nur weil die Geschenksaison wenige Stunden Tageslicht bereit hält, als auch das Wetter meist Neuerwerbung und eigene Finger entgegen steht, wird ein Präzisionstest im heimischen
Wohnzimmer deswegen nicht unbedingt sinnvoller.

Du hast probiert humorvoll zu schreiben. ich habe probiert humorvoll zu schreiben
Ich wünsche Dir große Zufriedenheit mit Deiner Technik.

Gruß
Frank

wus
02.04.2019, 21:37
kenne ich eben keine Graustufen in meiner Denkweise, sondern nur Schwarz und Weis.Du bist ein Opfer des Digitalzeitalters, und in Deiner echo chamber (dem SUF) gefangen.

Goldleader
03.04.2019, 14:30
Kamera habe ich heute morgen auf die Post gebraucht....Schuhmann aus Linz wird wohl die "Erleuchtung" bringen und mich in den Normalzustand "zurück kalibrieren"....

cat_on_leaf
03.04.2019, 16:15
Kamera habe ich heute morgen auf die Post gebraucht....Schuhmann aus Linz wird wohl die "Erleuchtung" bringen und mich in den Normalzustand "zurück kalibrieren"....

Oder auch nicht :shock:

kiwi05
03.04.2019, 16:26
Du traust dich zu schreiben, was ich nur gedacht habe:mrgreen:

Fuexline
03.04.2019, 18:13
ich denke das er dann geheilt it denn nach Schuhmann gibts nix besseres mehr dann ist es so dann muss er sich damit abfinden

MonsieurCB
04.04.2019, 13:22
Ich halte diesen Fall für psychisch un-heilbar.

Außerdem würde ich gerne mal ein paar schöne, gelungene Fotos des TE sehen -
aber ums Fotografieren geht's wohl letztlich gar nicht - nur um die Schärfe-Neurose?

Wegduck ... nix für ungut ----

:cool:

XG1
04.04.2019, 16:10
Ich halte diesen Fall für psychisch un-heilbar.

Außerdem würde ich gerne mal ein paar schöne, gelungene Fotos des TE sehen -
aber ums Fotografieren geht's wohl letztlich gar nicht - nur um die Schärfe-Neurose?

Wegduck ... nix für ungut ----

:cool:Der Smiley macht den Text nun auch nicht besser. Ich verstehe den TO sehr gut. Es geht um die Sicherheit beim Gefühl, dass die versauten Bilder auch wirklich vom Fotograf versaut worden sind und eben nicht von einer unterhalb eines eigentlich erreichbaren Zuverlässigkeitsniveaus arbeitenden Technik. Ist eigentlich nicht sooo schwierig zu verstehen.

Gerhard55
05.04.2019, 09:51
Ich habe diesen Thread bisher mit Interesse verfolgt, weil ich mich an meine Anfangszeit mit der A77II erinnert fühlte, in der es mir teilweise genauso ging wie dem TO.

Die Heilung in Bezug Technik brachte bei mir auch Schuhmann: Der Sensor meiner Kamera war dejustiert, das SAL1650 passte zufällig genau dazu, drum waren die Bilder mit diesem Objektiv scharf. Die anderen Objektive produzierten viele unscharfe Bilder, das war nach der Sensorjustierung erledigt; das 1650 musste nachjustiert werden. Laut Schuhmann ein häufig auftretender Fehler bei der A77II.

Vom Pixelpeeping habe ich mich ziemlich schnell verabschiedet, und das sollte Goldleader dann auch tun, um wieder ruhig schlafen zu können.

MonsieurCB
05.04.2019, 11:40
@XG1: Sorry, aber niemand hier redet von "versauten Bildern" - auch nicht der thread-Eröffner. Er outet sich ja ehrlich als Mega-Ultra-Pixelpeeper, dem es vor allem um die allerletztmögliche physikalische Perfektion im µ-Bereich geht. Und wie gesagt: Es wäre interessant, mal einige seiner typischen Fotos zu sehen - dann könnte man auch besser beurteilen, ob er a) tatsächlich ein Schärfe-Problem hat und b) das Ganze bei seiner Art von Fotografie überhaupt eine relevante Rolle spielt? Aber lassen wir's .. happy weekend

SteffDA
05.04.2019, 12:52
Vom Typus her bin ich Mr. Perfektionist. Entweder richtig oder gar nicht. Das treibe ich leider manchmal auf die "Spitze" und nerve damit auch meine Liebsten...
Werde Chef. Dann kann du deinen Perfektionismus/Kontrollfimmel an deinen Mitarbeitern/Untergebenen ausleben und brauchst weder dich, noch deine Liebsten damit zu belasten. :crazy:

der_knipser
05.04.2019, 14:50
Verbrenne alle Deine Test-Charts bevor Du Deine justierten Geräte wiederbekommst. GLAUBE, dass sie 100% in Ordnung sind.


Klar, wirste nich machen.
Deshalb wirste auch nich geheilt.





Außer Du verbrennst sie doch.

Rudolfo
05.04.2019, 19:14
Werde Chef. Dann kann du deinen Perfektionismus/Kontrollfimmel an deinen Mitarbeitern/Untergebenen ausleben und brauchst weder dich, noch deine Liebsten damit zu belasten. :crazy:
Macht er doch bereits im übertragenen Sinn. Warum wohl hat er sich das SonyUserforum ausgesucht? ;) Oder glaubt er, hier Therapeuten zu finden? ;)

Klinke
05.04.2019, 19:47
Diesen Zustand nennt der Fachmann die fotografische Pubertät.
Irgendwann wird er erwachsen und macht einfach (hoffentlich) gut Bilder.
Gelassen erkennt er, dass das letzte Quentchen Schärfe in den Ecken für ein wirklich gutes Bild vollkommen irrelevant ist ... [emoji12]

screwdriver
05.04.2019, 20:06
Außer Du verbrennst sie doch.


:top:


Wobei so ne Ziegelwand da ziemlich widerspenstig ist. :lol:

*thomasD*
05.04.2019, 20:17
Hallo, ich kenne das Gefühl ein wenig, und ich finde sowas gar nicht lustig. So eine ständige Verunsicherung ob technisch alles in Ordnung ist bzw. ein grundsätzlicher Perfektionismus - was zugegebenermaßen zwei unterschiedliche Dinge sind - kann wirklich sehr störend sein.

Ich hatte irgendwann gelernt das gut auch gut genug sein kann, nein, gut genug sein muss. Ich teste zwar auch meine Objektive ausgiebieg, aber irgendwann ist Schluss. Entweder es ist wirklich dejustiert, oder es ist mir grundsätzlich optisch zu schwach, oder es passt. dabei muss es nicht die beste Festbrennweite sein. Ein Grund weshalb mir auch die 24 MP reichen. Bei 42 würde ich die Fehler ja wieder deutlicher sehen.
Schuhmann kann helfen, muss aber nicht - je nachdem wie sehr die Störung ausgeprägt ist. Ich hatte mein 24-105 auch zu Schihmann geschickt. Sie hatten dann ein paar Justagen angegeben (Zentrierung jnd Bildfeldwölbung). Einen Unterschied kann ich aber nicht so sehen, an der A7II. Heißt für mich: Das Objektiv leistet was ein FE 24-105 leisten kann, und gut ist. Blöd wäre für mich insbesondere, wenn ich unsicher wäre ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Das ist bei mir noch ein größerer Faktor als die absolute Leistung.

Mein Problem: Irgendwo mit dem Objektiv mal leicht dagegenstoßen, und es kommt die Befürchtung auf es könnte sich was verstellt haben. Es kann dann wieder dauern bis ich wieder Vertrauen in das jeweilige Objektiv gefunden habe. Daher verleihe ich auch nichts. :?

ingoKober
05.04.2019, 21:59
Und wenns dann endlich in den Ecken richtig scharf ist, führt man der Bildwirkung zuliebe in der Software einen Unschärfeverlauf in ebendiese Ecken ein...ja ..ja..

Man könnte auch fotografieren gehen.

Viele Grüße

Ingo

Roland Hank
05.04.2019, 23:39
Wie soll ich's sagen, das führt am Ende in keinster Weise zu besseren Bildern. Im Gegenteil es ist sogar wahrscheinlich am Ende eine Bremse der Kreativität. Soll heissen, du stehst dir damit in deiner fotografischen Entwicklung selbst im Weg.

Ich bin jetzt seit einigen Jahren in Fotowettbewerben engagiert. Wurde unter anderen Süddeutscher Fotomeister und habe ein paar internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Ich bin auch national und international als Juror bei Wettbewerben tätig und habe eine gewisse Erfahrung in der Bewertung von Bildern. Was bei so einer Jurierung noch nie, wirklich noch nie vorgekommen ist, das eine Entscheidung zu gunsten oder auch zu ungunsten eines Bildes aufgrund von maximaler technischer Perfektion gefallen ist. Ein gutes Bild besticht durch hohe Kreativität, Bildidee und deren Umsetzung.

Ich selbst mache nicht mal eine Feinjustierung meiner Objektive und ich behaupte, daß die Ergebnisse auch in technischer Hinsicht völlig ausreichend sind.

Robert Auer
05.04.2019, 23:58
Wie soll ich's sagen, das führt am Ende in keinster Weise zu besseren Bildern. Im Gegenteil es ist sogar wahrscheinlich am Ende eine Bremse der Kreativität. …... Was bei so einer Jurierung noch nie, wirklich noch nie vorgekommen ist, das eine Entscheidung zu gunsten oder auch zu ungunsten eines Bildes aufgrund von maximaler technischer Perfektion gefallen ist. Ein gutes Bild besticht durch hohe Kreativität, Bildidee und deren Umsetzung.
…....
Ja, zuviel Technik schadet genauso wie zu wenig.:cool:

Cat1234
06.04.2019, 12:28
[...]Warum wohl hat er sich das SonyUserforum ausgesucht? ;) Oder glaubt er, hier Therapeuten zu finden? ;)


Als stiller Mitleser fragte ich mich auch schon die ganze Zeit, was dieser Thread eigentlich soll und warum nicht das Admin-Schloss kommt.

Er möchte wissen, ob er an einer Persönlichkeitsstörung leidet. Was hat das mit Fotografie zu tun? Wie sollen wir sowas als Nicht-Psychiater beurteilen?

Dieser Thread gehört in ein Medizin-Forum / eine reale Arztsprechstunde, nicht hierher. :flop:

fbenzner
06.04.2019, 12:32
Könnte es sein, dass wir hier einem
etwas skurrilen Aprilscherz aufsitzen?
:crazy:
April, April

MonsieurCB
09.04.2019, 12:43
..und was sollte das Ganze jetzt`

Bitte um Aufklärung:
Aprilscherz - oder tatsächlich Justierung & innerer Frieden?

Schade, dass man seine Zeit hier
für so etwas verdödelt ....

hpike
09.04.2019, 13:06
Zwingt dich irgendjemand hier zu lesen? Ich glaube nicht. :roll:

embe
09.04.2019, 13:10
Du liebe Güte.
Das hatte der TO Dir (edit: monsieur cb) doch direkt auf Deine diesbezügliche Frage beantwortet, oder?

Ausserdem ist die Kamera erst vor vier Werktagen nach Linz auf den Weg gebracht worden. Ein bisserl Zeit brauchen selbst die österreichische Post und die Firma Schuhmann.
Er wird sich schon melden, ob er dann vollauf zufrieden ist, Erwartungsmanagement gelernt hat oder doch noch das Kamerasystem wechseln muss.:D

dey
09.04.2019, 13:55
Als stiller Mitleser fragte ich mich auch schon die ganze Zeit, was dieser Thread eigentlich soll und warum nicht das Admin-Schloss kommt.
Warum wird schon wieder nach dem Schloss geschrieen? Hast du eine zu geringere Toleranzschwelle?
Er möchte wissen, ob er an einer Persönlichkeitsstörung leidet. Was hat das mit Fotografie zu tun? Wie sollen wir sowas als Nicht-Psychiater beurteilen?

Reden hilft.
Bin ich alleine irre oder sind andere es auch?
Dieser Thread gehört in ein Medizin-Forum / eine reale Arztsprechstunde, nicht hierher. :flop:
Eher ins Cafe. ;)

Ich teste mein Equipment auch intensiv. Wie schon andere geschrieben haben, um entweder auszusortieren oder die Stärken und Schwächen zu kennen.
Mir macht das jedoch Spaß und keine Kopfschmerzen.

Hier kann der Kopfschmerz mit ein paar Euro nach Linz geheilt werden. Vielleicht, oder auch nicht.

Dornwald46
09.04.2019, 14:11
#46
:top::top::top:

XG1
09.04.2019, 15:03
Der Kollege hat sich vor 6 Tagen auf Seite 3 dieses Threads zuletzt hier gemeldet und nun rund eine Woche später ist der Thread schon auf Seite 5 - gefüllt mit Gemecker darüber, dass es ihn gibt und Wünschen, daß er geschlossen werden möge und sonstigen Substanzlosigkeiten. Ohne all das wäre er längst in der Versenkung verschwunden... :roll:

loewe60bb
09.04.2019, 17:57
Jetzt hier alles als "Gemecker" abzutun finde ich aber auch nicht richtig!

Dass dieser Thread aufgrund des Eingangsposts (mit der Offenlegung der etwas grenzwertigen Psyche des TO) solche Reaktionen hervorgerufen hat ist doch klar.

Meine Meinung:
Bei dem was der TO so schilderte, kann Schuhmann da einstellen/ justieren was er will.
Der TO wird nie damit zufrieden sein, weil das in seinem Wesen begründet ist.

Ich lasse mich aber auch gern von Ihm vom Gegenteil überzeugen- mal sehen. ;)

Goldleader
09.04.2019, 18:21
Wartens wir es doch mal ab, die Kamera ist heute in Linz eingetroffen....mal schauen wie es weitergeht...

Fuexline
10.04.2019, 08:03
OO HEUTE erst? wurde die über Afrika verschifft?

kiwi05
10.04.2019, 08:22
Kein Grund zu frotzeln. DHL gönnt sich für den Weg ins Nachbarland gerne mal eine Woche Zeit. Zurück klappts meist schneller.

Smurf
11.04.2019, 17:24
Als echter Perfektionist und Schaerfejunkie solltest du das 16-50 so schnell wie möglich entsorgen und auf das Sigma 18-35 umsteigen sonst musst du dich ewig ärgern nicht das optimale Schaerfeergebniss herausgeholt zu haben. :) Angenehmer Nebeneffekt... das Sigma lässt sich mit dem UsbTool fuer jede Brennweite perfekt kalibrieren und du kannst ewig selbst daran herumfeilen.. was auch durchaus anzuraten ist, meines war zb verstellt.

Windbreaker
11.04.2019, 17:34
Als echter Perfektionist und Schaerfejunkie solltest du das 16-50 so schnell wie möglich entsorgen.....

Das ist ja wohl Quatsch! Ich hatte das 16-50 SSM und es war knackscharf an der A77II.

Smurf
12.04.2019, 12:31
Das ist ja wohl Quatsch! Ich hatte das 16-50 SSM und es war knackscharf an der A77II.

Schon fuer dich wenn dir das reicht. Das Sigma liefert aber eine deutlich höhere Auflösung. Bei 1.8er Blende schon merkbar zieht es bei 2.8 deutlich vorbei. Lies es bei DXOmark nach wenn du willst. Im Gegensatz zu dir hab ich beides gehabt und das Sony abgestoßen. Das Bessere ist der Feind des Guten.

MonsieurCB
12.04.2019, 13:24
@smurf: Vielleicht gibt es ja auch Menschen, die sich nicht über ihre Eigenschaft
als "Perfektionist und Schaerfejunkie" definieren, sondern über ihre Fähigkeit, gute Bilder zu erschaffen ....:cool: nicht JEDER findet sein Glück als Pixelpeeper!

Alison
12.04.2019, 14:36
Schon fuer dich wenn dir das reicht. Das Sigma liefert aber eine deutlich höhere Auflösung. Bei 1.8er Blende schon merkbar zieht es bei 2.8 deutlich vorbei. Lies es bei DXOmark nach wenn du willst. Im Gegensatz zu dir hab ich beides gehabt und das Sony abgestoßen. Das Bessere ist der Feind des Guten.

Ja, aber denkt beide daran, dass es eine erhebliche Serienstreuung gibt, gerade bei Zoom Objektiven.

https://www.lensrentals.com/blog/2017/02/things-you-didnt-want-to-know-about-zoom-lenses/

Auch DxO testet immer nur ein Objektiv.

swivel
12.04.2019, 16:50
Natürlich sollte die Technik perfekt funktionieren. Also Schumann, - das war richtig!
Aber für den Seelenfrieden. Suche mal gezielt nach Bokeh Fotos, Makros mit sehr viel Unschärfen, irgendwas was dir wirklich gefällt und wo die Schärfe kaum oder weniger eine Rolle spielt.

Noch besser, kauf dir ein altes aber geniales Trioplan oder Vergleichbar und mache damit Fotos die wirklich gut sind.
Das verschiebt auch den Fokus im Kopf in die richtigere Richtung. :)

loewe60bb
12.04.2019, 17:20
Das ist ja wohl Quatsch! Ich hatte das 16-50 SSM und es war knackscharf an der A77II.Das kann ich zu 100% bestätigen.:top:

Natürlich- es ist ein Zoom- Objektiv und das auch noch relativ günstig.
Wenn man zu einer Festbrennweite für den 3- fachen Preis keinen Unterschied mehr feststellen könnte, dann würde wohl etwas nicht stimmen, klar.

Die grosse Frage ist nur ob man das braucht, und wenn ja wie oft? Immer? Und was ist einem das Wert?

Pixelpeeping schön und gut, aber wenn jemand mit der Abbildungsleistung des 16-50/2,8 im täglichen Gebrauch nicht zufrieden ist, dann weiß ich´s nicht.... :zuck:

Goldleader
12.04.2019, 19:41
Zwischenstand: Noch keine Infos zu Kamera+Linse aus Linz...

Smurf
14.04.2019, 08:17
@smurf: Vielleicht gibt es ja auch Menschen, die sich nicht über ihre Eigenschaft
als "Perfektionist und Schaerfejunkie" definieren, sondern über ihre Fähigkeit, gute Bilder zu erschaffen ....:cool: nicht JEDER findet sein Glück als Pixelpeeper!

Wie du dich vielleicht erinnerst geht es hier im Thread um den Perfektionismus des Erstellers... :roll:
Mir irgendwelche Vorhaltungen als Pixelpeeper zu machen bringt da auch nix.

Goldleader
16.04.2019, 19:30
So, Antwort aus Linz ist da: Autofokus der Kamera ist komplett außerhalb der Toleranz. Er muss neu justiert werden. Das Objektiv liegt aber in allen Parametern. Nun habe ich den Auftrag erteilt. Für den Preis kann ich mir eine nagelneue Sony HX350 oder eine Canon EOS D2000 mit Kit kaufen. Finde ich schon heftig. Vor allem wenn ihr das jetzt hört:
Ich habe die Kamera im Sep 2017 gekauft. Im Nov 2017 habe ich die Kamera weg gegeben, um die Autofokus-Grundjustage durch zu führen. Alle Bilder waren unscharf. Es wurde nicht nur den Autofokus justiert, sonder auch die Hauptplatine und den Spiegel-Kasten getauscht. Auf Garantie. Ich wunderte mich nur, da die Kamera kaum im Einsatz war und dennoch bereits so große Schäden aufwies...:?:zuck: Dann nach empfand ich die Bilder als scharf; eigentlich war alles gut.
Dennoch hat mich dieses komische Gefühlt (hier stimmt was nicht) beschlichen.
Nun habe ich die Kamera nicht mal ein 1,5 Jahre später wieder im Service und nun muss schon wieder (!!!!) eine Grundjustage des AF durchgeführt werden. Da wundere ich mich doch schon sehr und weiß nicht, was ich von der ganzen Sache halten soll....
Da aber die Linzer Firma sehr gute Reputationen hier im Forum hat, vertraue ich denen natürlich (was bleibt mir anderes übrig?) Schließlich ist Elektronik ja auch anfällig und es wäre nicht das erste mal das ich etwas bereits kaputt gekauft habe. Ist mir mehr wie einmal passiert.
Ich werde die Kamera nun justieren lassen und überlege mir aber in Gänze, ob ich mich nicht von dieser Kamera trenne sollte, oder ob ich dieser 77 II noch einmal eine Chance geben soll.....Vielen Dank für das Zuhören.

Gruß Goldleader

Goldleader
23.04.2019, 19:09
Schuhmann hat die Justage (222 Euro) über die Garantie laufen lassen. Das finde ich sehr sehr kulant von Schuhman; Schuhmann müsste sich eigentlich gar nicht so umfangreich um mich kümmern, aber sie tun es. Kompliment!
Somit fällt nur das Objektiv und der Rücktransport an....klasse...
Nochmals wie gesagt, der Autofokus der Kamera ist vollkommen außerhalb der Toleranz...hat mich mein Gefühl also nicht im Stich gelassen!

MonsieurCB
25.04.2019, 01:51
Können wir dieses leicht zermürbende Thema demnach wohlgefällig abschließen? DANKE

kiwi05
25.04.2019, 08:27
Nein bitte nicht. Die Erfahrungen im harten Fotoalltag fehlen noch :crazy:

Man
25.04.2019, 09:52
Also ich wüsste schon gern, ob der TO mit der Arbeit von Schumann zufrieden ist.

Wenn es "nur" an der falsch justierten Kamera lag: fokussieren die anderen Objektive immer noch korrekt?

vlG

Manfred

raul
25.04.2019, 10:38
..und was sollte das Ganze jetzt`

Schade, dass man seine Zeit hier
für so etwas verdödelt ....

...der Autofokus der Kamera ist vollkommen außerhalb der Toleranz

Können wir dieses leicht zermürbende Thema demnach wohlgefällig abschließen? DANKE

Das einzige was hier "leicht zermürbend" ist, sind deine Kommentare, die, wie der TO belegt, nachweislich unqualifiziert sind. Könntest du das auch "wohlgefällig abschließen"? :roll:

Ich finde es mal wieder sehr interessant zu hören, dass Schuhmann offensichtlich eine andere Liga an Servicequalität liefert und sich für den Kunden über das normale Maß hinaus einzusetzen vermag.:top:

Gruß,
raul

Dornwald46
25.04.2019, 11:39
Können wir dieses leicht zermürbende Thema demnach wohlgefällig abschließen? DANKE

Warum liest Du es dann und laberst hier rum:flop:

Fuexline
25.04.2019, 12:02
Warum liest Du es dann und laberst hier rum:flop:

ich versteh den Unmut schon, wenn man die Themen des Thread Erstellers so mitverfolgt ist alles kacke kaputt oder muss justiert werden - auf lange Zeit wirkt das dann schon wie Gemeckere auf hohem Niveau

XG1
25.04.2019, 12:51
ich versteh den Unmut schon, wenn man die Themen des Thread Erstellers so mitverfolgt ist alles kacke kaputt oder muss justiert werden - auf lange Zeit wirkt das dann schon wie Gemeckere auf hohem NiveauÄäähh, was soll denn das nun jetzt schon wieder? Es war doch alles Kacke kaputt und muss / musste justiert werden. Schuhmann macht so einen Job doch nicht zum Spaß und hat reichlich genug anderes zu tun... Also manchmal ist es hier echt... :roll:

XG1
25.04.2019, 12:53
Ich habe die Kamera im Sep 2017 gekauft. Im Nov 2017 habe ich die Kamera weg gegeben, um die Autofokus-Grundjustage durch zu führenWohin hattest du die Kamera 2017 gegeben?

Goldleader
26.04.2019, 19:06
Nach Reutlingen.....

embe
26.04.2019, 21:29
ich versteh den Unmut schon, wenn man die Themen des Thread Erstellers so mitverfolgt ist alles kacke kaputt oder muss justiert werden - auf lange Zeit wirkt das dann schon wie Gemeckere auf hohem Niveau

Es ist halt nicht jedem gegeben, sich so sachlich und differenziert wie Du hier im Forum einzubringen. ;)

kiwi05
26.04.2019, 21:33
:top::top::top:

Goldleader
27.04.2019, 10:20
Nun, da es einige Menschen hier interessiert, wie es mir mit Schuhmann ergangen ist, hier ein kurzer Zwischenbericht:

Kamera kam gestern per Priority bei mir an. Sehr schnell von Schuhmann. Insgesamt hat alles nicht einmal zwei Wochen gedauert. Was ich sehr vorbildlich finde, ist die ständige Kommunikation über den Stand der Reparatur. Nachfragen per eMail wurden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Weiterhin hat die Fa. Schuhmann zu meinen Gunsten entschieden und eine nochmalige Justierung auf Garantie über Sony laufen lasen. Selbst das Porto für die Rücksendung wurde von Schuhmann ergo Sony übernommen. Alles in Allem habe ich somit 50 Euro für die Justierung des Objektives ohne Garantie bezahlt. Fantastisch! So muss Service laufen. Ich werde die Kamera in den nächsten Tagen auf die Justierung hin testen; also ganz einfach Bilder damit machen.

Bis dahin wünsche ich noch etwas Geduld......

Gruß Goldleader....

aidualk
27.04.2019, 10:41
Ich kann das schon verstehen, wenn man mit etwas technischem umgeht, von dem man ständig das Gefühl hat, es funktioniert nicht so, wie es sollte oder könnte und man damit eigentlich nicht wirklich zufrieden ist.

Danke für die Rückmeldung.

HaPeKa
27.04.2019, 10:43
Aktuell teste ich ständig meine Objektive. Messe die Schärfe mit dem Lenscal ein. Bin dann zufrieden, drei Tage später wieder nicht mehr und teste und teste.....
Dann warten wir mal drei Tage, auch wenn das Resultat absehbar ist :P

Goldleader
28.04.2019, 10:16
Hat keine drei Tage gedauert. Es ist eine tatsächlich messbare und sichtbare Verbesserung eingetreten. Die Objektive, die vorher beim Microadjust bei -8 oder ähnlich standen, sind nun bei 0 oder maximal -1 eingestellt. Sichtbar bessere Ergebnisse nach einigen Testbildern im Garten. Aber meine Festbrennweite macht mir leicht Sorgen, sie bleibt weiterhin bei -11. Ob das noch in der Toleranz liegt? Egal.
Ich bin der Meinung, dass es sich gelohnt hat den Service von Schuhmann in Anspruch zu nehmen, auch wenn der Deutsche Sony-Partner bei mir quasi "Ums-Eck-liegt".
Tolle Kommunikation und auch die Ergebnisse sind sehr gut. Da kann man wirklich Vertrauen in diese Firma haben.
Soweit mein Fazit.

HaPeKa
28.04.2019, 10:30
:top::top::top:

XG1
28.04.2019, 11:58
Es ist halt jetzt so, dass Deine Technik auf dem Stand ist, der mit dem Equipment möglich ist. Was angenehmer oder je nach Standpunkt auch unangenehmerweise zur Folge hat, dass von nun an die Gründe für unscharfe Photos (die es garantiert immer noch geben wird...) eher hinter der Kamera zu suchen sind als in derselben. Jedenfalls mir ging es so...

MonsieurCB
08.05.2019, 00:30
.... und J E T Z T ?????

dinadan
08.05.2019, 08:42
.... und J E T Z T ?????

Du sitzt allein im Kinosaal, der Vorhang ist zu, gleich kommt die Putzfrau und saugt das verschüttete Popcorn auf.

dey
08.05.2019, 08:47
Sich erst über die Qualität der Show aufregen und dann eine Zugabe verlangen. :zuck:

Fuexline
08.05.2019, 08:52
der Satz

"Aber meine Festbrennweite macht mir leicht Sorgen, sie bleibt weiterhin bei -11."

entweder ist die kaputt oder er treibt sich immer noch in den Wahnsinn aber -11 muss schon total kaputter Stangenantrieb sein

XG1
14.05.2019, 08:43
muss schon total kaputter Stangenantrieb seinDu meinst, es wäre ein Sigma und alle Zahnräder sind schon ab?

Fuexline
14.05.2019, 10:52
na ja also wenn die ganze Kamera jetzt tadellos läuft aber nur dieses Objektiv -11 beim Microaudjust braucht ja eventuell abgefressene Zahnräder

Goldleader
07.06.2019, 20:11
So, nun bin ich von einer zwei wöchigen Reise zurück. Dabei hatte ich das besagte 1650er, 18165 und 55300. Wobei das 1650er zu 85% vorne auf der 77m2 drauf war.

Und ja, der Ausschuss bei den "Fehlfokus-Bildern" ist gänzlich verschwunden bzw. sogut wie nicht mehr vorhanden. Die Schärfe ist sehr gut; nicht nur rein subjektiv sondern auch objektiv. Die Kombi ist, auch wenn das eine "schwere Kombi" darstellt, nun sehr gut. Ich hätte das schon viel früher machen lassen müssen. Aber wer hat gesagt, "lieber zu spät als nie"?.

Vor allem bin ich selber froh, dass ich mir die ganze Sache nicht nur eingebildet habe, sondern dass tatsächlich ein immanenter Justierungsbedarf bestand. Ansonsten hätte ich wohl an mir gezweifelt.

Ach ja, und danke an die Foristen, die hier an meinem Thread rege teil genommen haben.

Ein schönes Pfingsten euch allen!!!

Gruß Goldleader

peter2tria
07.06.2019, 21:32
Ja prima, dass es jetzt passt.
Weiter viel Spaß damit.