Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema April 2019: Schwarzweiß - mach was draus!
Tafelspitz
31.03.2019, 21:46
Es ist noch nicht ganz April, aber da ich morgen voraussichtlich ziemlich eingespannt sein werde, poste ich den neuen Thread schon heute Abend.
Das April-Monatsthema widmet sich voll und ganz der Schwarz-Weiß-Fotografie.
Allerdings soll es nicht einfach um eine reine Ansammlung eurer besten Bilder in Schwarzweiß gehen.
Inspiriert von diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190371) stelle ich mir das Ganze als interaktiven Workshop vor, bei dem alle mitmachen können, sollen und dürfen. Die Möglichkeiten der Bearbeitung in Schwarzweiß sind sehr vielschichtig und jede*r hat seine eigene Vorstellung davon, wie ein Bild in Schwarzweiß aussehen könnte.
Ausserdem gibt es unzählige Wege, wie man ein Ziel erreichen kann.
Das Ganze funktioniert so:
Ihr stellt hier ein Bild (oder auch mehrere) von euch vor, das ihr gerne in den Workshop einbringen möchtet. Natürlich in Schwarzweiß. Das dazugehörige RAW stellt ihr gleichzeitig zum Herunterladen und Bearbeiten für andere zur Verfügung.
Wer mag, lädt sich dieses File herunter, bearbeitet es nach seiner Vorstellung und zeigt hier anschliessend seine Ergebnisse. Ganz toll wäre es natürlich, wenn ihr noch ein paar erläuternde Worte zu eurem Workflow anbringen würdet. Schliesslich wollen wir alle etwas lernen :)
Anmerkungen
- Wenn ihr RAWs zum Bearbeiten anbietet, sollten diese mindestens bis zum Ende des Monats dort zur Verfügung stehen, damit auch „Nachzügler“ die Möglichkeit haben, mitzumachen.
- Ausserdem solltet ihr natürlich offen sein für das, was andere aus euren Bildern machen und bereit sein, euch darauf einzulassen.
- Ausdrücklich erwünscht ist es, konstruktiv über die gezeigten Bildversionen und Techniken zu diskutieren. Auch wenn ich mich als Monatsthemenpate bemühen werde, meinen Senf zum Gezeigten zu geben, möchte ich insbesondere zum Dialog zwischen Fotograf*in und Bearbeiter*in motivieren.
- Bitte eure Bildbearbeitung fremder Werke in der Galerie entsprechend als solche kenntlich machen. Also z.B. „Burgruine von Harry Hirsch Bearbeitung Tafelspitz“. Das erleichtert die Zuordnung.
- Es gibt bei den Bearbeitungen kein Richtig und kein Falsch und auch keine Gewinner oder Verlierer. Geschmäcker sind zum Glück verschieden, und genau darum soll es gehen: andere Sichtweisen und Möglichkeiten kennenzulernen, sich inspirieren zu lassen und etwas zu lernen. Also egal, ob ihr Anfänger seid oder Profis: ran an die RAWs und mitgemacht!
- Da das Forum keine RAW-Files unterstützt, müsst ihr hierzu auf persönlichen Webspace oder auf Anbieter wie Dropbox, Google Drive oder beliebige andere Cloudspeicher zurückgreifen, die kostenlose Downloads ohne Anmeldung anbieten.
- Alles darf, nichts muss. Wenn ihr keine Bilder zur Bearbeitung anbieten sondern nur welche bearbeiten wollt, oder umgekehrt keine Bilder bearbeiten aber welche zum Download anbieten möchtet, ist das ebenfalls in Ordnung.
Tafelspitz
31.03.2019, 21:57
Ich mache auch gleich den Anfang und stelle als Initialzündung zwei Fotos von mir vor. Ich bin gespannt, was ihr daraus macht.
6/DSC05044.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311703)
Scenic Ghost Town, South Dakota.
Aufgenommen mit der guten, alten A900. Meine Bearbeitung ist hier eher rudimentär: Umwandlung in SW mittels C1 12, Schild selektiv etwas aufgehellt, Himmel etwas abgedunkelt. Dunkle Elemente mit Mikrokontrasten etwas aufgepeppt und zum Schluss noch eine leichte Sepiatönung, die man für das abgebildete Motiv passend finden kann oder auch nicht :)
Das RAW dazu gibt es hier zum Download (https://www.dropbox.com/s/akx4ckt10a5cluk/DSC05044.ARW?dl=1).
833/DSC05055.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307860)
Beim Cafe 54° wollte ich mit der Bearbeitung die raue Nordsee etwas betonen. Dazu habe ich Himmel und Wasser getrennt bearbeitet mit leichten Tonwertkurven und Mikrokontrasten.
Die linke untere Ecke habe ich mit einem Gradienten selektiv etwas aufgehellt.
Hier gibt es das RAW dazu (https://www.dropbox.com/s/2ih2u6xdt3lucm0/DSC05055.ARW?dl=1).
Nun wünsche ich uns allen viel Spass in der virtuellen Dunkelkammer! :)
10Heike10
01.04.2019, 08:04
Guten Morgen,
zur Abwechslung ein mach-mit-machs-nach-machs-anders Thread.
Klasse Idee! :top:
6/Scenic-Ghost-Town-South-Dakota--Tafelspitz-Bearbeitung-10Heike10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311715)
Bin zwar nicht so der s/w Fan ... aber warum denn mal nicht.
Camera Raw 9.1.1
Farbtemperatur 5500, Farbton +10, Kontrast +50, Lichter -100, Tiefen +40, Weiß +40, Schwarz -10, Klarheit +100, Dynamik -90, Sättigung -90,
Luminanz/Luminanzkontrast je 50
Objektivprofil aktiviert
PS 6:
Etwas ausgerichtet (denn etwas schief passt zum Bild),
Konturen mit Tinte,
Helligkeit und Kontrast optimiert und Tonwert verändert (20).
Bin gespannt auf andere Varianten ;)
https://farm8.staticflickr.com/7831/47512886711_75424ed0ba_c.jpg (https://flic.kr/p/2foxXTV)[/url] [url=https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/] (https://flic.kr/p/2foxXTV)
1.April mäßig entwickelt (quick and dirty) mit LR mobile Kontrastverstärkt, Vordergrund abgedunkelt via Pinsel,Überteiltonung in die rötliche Farbe getaucht über selektive Farbkorrektur das blau des Himmels zurück geholt und et voila boom dieses quitsch bunte Bild:shock::eek: achja noch ne ganz dezente dunkle Vignette dazu getan
oder sollte es unbedingt S/W bleiben? Wenn ja dann mach ich es nochmal
Schöne Idee für ein Monatsthema!
Ich hatte gestern ein wenig Zeit zum Basteln und habe mich an das erste Bild gewagt:
6/DSC05055_sw-4k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311718)
Zunächst in DXO Klarheit und Mikrokontrast stark erhöht und die Tonwerte etwas angepasst. Dann noch den NIK-Filter "Wet Rock" drübergelegt.
Interessante Erkenntnis dabei: die Bearbeitung von 42MP-RAWs packt mein PC genau so flott wie 24MP... :cool:
Ich stelle auch ein RAW zur Verfügung und bin gespannt, welche Ideen ihr dazu habt:
https://www.file-upload.net/download-13556396/DSC01489.ARW.html
Meine Bearbeitung dazu war folgende:
6/s01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285239)
oder sollte es unbedingt S/W bleiben?
Ja, so habe ich die Einleitung zum Thema zumindest verstanden.
Deine Bearbeitung ist aber schön schräg. :top:
Der Link zum Flickr-Original funktioniert übrigens (bei mir) nicht ("Bild ist privat").
Tafelspitz
01.04.2019, 19:47
Hier wird ja bereits kräftig in den Fixierbädern gerührt :top:
Ich stelle auch ein RAW zur Verfügung und bin gespannt, welche Ideen ihr dazu habt:
Meine Bearbeitung dazu war folgende:
6/s01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285239)
Bei Schottland kann ich natürlich nicht widerstehen und deshalb habe mich mal drangesetzt:
6/DSC01489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311737)
Bisi geradegezupft, aufgeräumt, Vögel abgeschossen, Ausschnitt gewählt.
Danach den Himmel selektiv etwas abgedunkelt und leicht dramatisiert. Ebenso das Schloss, welches mittels Luma-Kurve mehr Kontrast bekam.
Den Vordergrund auch separat noch etwas mit Mikrokontrasten und leichtem Gelbfilter behandelt.
10Heike10
01.04.2019, 20:30
...
Ich stelle auch ein RAW zur Verfügung und bin gespannt, welche Ideen ihr dazu habt:
...
Meine Bearbeitungsschritte waren ähnlich wie bei dem Bild von Tafelspitz (im Beitrag 3) ...
allerdings wählte ich hier einen anderen Beschnitt ;)
6/hlenz-Bearbeitung-10Heike10--DSC01489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311744)
P.S.
Habe weder Dropbox noch Co :roll:
Interessant! :top:
Heike: Auf die Schnelle z.B. mit www.file-upload.net ohne Registrierung o.ä.
Stella.J.
01.04.2019, 21:05
(...) Inspiriert von diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190371) stelle ich mir das Ganze als interaktiven Workshop vor, bei dem alle mitmachen können, sollen und dürfen. Die Möglichkeiten der Bearbeitung in Schwarzweiß sind sehr vielschichtig und jede*r hat seine eigene Vorstellung davon, wie ein Bild in Schwarzweiß aussehen
könnte.
Ach, das ist ja toll! :D
Ich grinse gerade wie ein Honigkuchenpferd, weil es mich tierisch freut, dass unser "rum gebastel" Dich auf diese schöne Idee gebracht hat!:top:
Da muss ich natürlich auch dabei sein....nur heute nicht mehr, leider.
Ich bin ganz gespannt!!
P.S:
An Deinem "Budweiser" würde ich persönlich allerdings schon mal rein gar nichts ändern. Ich finde es toll so. :D
Tafelspitz
01.04.2019, 21:06
Bilder in Schwarzweiss
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|6/Scenic-Ghost-Town-South-Dakota--Tafelspitz-Bearbeitung-10Heike10.jpg|Ah, du hast etwas mutiger beschnitten. Dadurch rückt das Schild mit den Schädeln etwas mehr in den Fokus. Gute Idee! Auch sonst gefällt mir die Bearbeitung. Reichlich Kontrast mit Schwarz und Weiss, ohne dass etwas absäuft oder ausbrennt. Der Himmel ist bei der Aufnahme halt etwas kritisch; da war der Kontrastumfang der A900 ziemlich am Limit.
bajella|https://www.dropbox.com/s/pqbmhwg4bv92vnx/bajella_thumb.jpg?raw=1|Öhm, ja :mrgreen: "Kreatives Falschfarben-Color-Key" wäre eine Bezeichnung, die mir dazu spontan einfällt. Je nach dem, wie gut dieses Monatsthema ankommt, wäre "kreative Bildbearbeitung" vielleicht mal ein Sujet für ein Nachfolge-Monatsthema. Hier dachte ich allerdings schon eher an klassische SW-Bearbeitung. Tonungen sind OK, habe ich bei meinem eigenen Bild ja auch gemacht. Aber das hier geht doch deutlich an dem vorbei, was ich mir vorgestellt hatte. Trotzdem danke für deinen Input! Oh, noch eins... um zu zitieren etc. sind Bilder hier in der Galerie etwas einfacher und praktischer als extern eingebundene. Falls es also nicht zuviel Arbeit macht... ja? *liebguck* :D
hlenz|6/DSC05055_sw-4k.jpg|Das ist ja gar nicht mal sooo weit weg von meiner eigenen Bearbeitung. Du hast den Himmel etwas dramatischer gemacht, was ich prinzipiell mag. Und deine Tiefen (bzw. die Tiefen des Bildes deiner Version :cool: ) haben noch etwas mehr Zeichnung als bei mir.
Jumbolino67
01.04.2019, 21:32
Meine Bearbeitung des Bildes von hlenz:
6/DSC01489_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311754)
Capture One 10:
Ebene1 Himmel mit Schloss
HDR Lichter
Tonwerte
Gradation Luminanzkanal
Schärfung
Klarheit
Ebene2 Vordergrund
Tonwerte
Gradation Luminanzkanal
Schärfung
Klarheit
Export 16 bit TIFF
Import in Photoline
Ausrichten & Beschnitt
Verkleinern 1800 x 1200
Personen entfernt
Schwarz-Weiß Umwandlung
Gradationsanpassung im L-Kanal
Mikrokontrastanpassung im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Export JPEG
Jumbolino67
01.04.2019, 21:56
Meine Bearbeitung des Bildes Budweiser von Tafelspitz:
6/DSC05044_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311756)
Capture One 10:
Ebene1 Himmel
HDR Lichter
Tonwerte
Gradation Luminanzkanal
Ebene2 Vordergrund
HDR Lichter & Schatten
Tonwerte
Gradation Luminanzkanal
Export 16 bit TIFF
Import in Photoline
Mast geraderichten & Beschnitt
Verkleinern 1800 x 1200
Schwarz-Weiß Umwandlung
Gradationsanpassung im L-Kanal
Mikrokontrastanpassung im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Schärfen im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Sepiafärbung mit Ebene Farbe und einem Braunton
Export JPEG
Meine Bearbeitung des Bildes Budweiser von Tafelspitz:
6/DSC05044vFilmNoir.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311758)
RAW-Entwicklung in Adobe Camera Raw:
6/TafelspitzRAW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311759)
Umwandlung in SW mit Nik-Filter Silver Efex Pro 2: (Preset Film Noir 1)
6/Tafelspitz_SilverEfex1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311760)
6/Tafelspitz_SilverEfex2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311761)
PS: Tolles Monatsthema!
LG Harald
Tafelspitz
02.04.2019, 20:50
Ach, das ist ja toll! :D
Ich grinse gerade wie ein Honigkuchenpferd, weil es mich tierisch freut, dass unser "rum gebastel" Dich auf diese schöne Idee gebracht hat!:top:
Ja, da siehst du mal, was du angestellt hast :mrgreen:
Ich hatte tatsächlich schon eine Idee mit Schwarzweiss, aber den finalen Anstoss gab mir dann dein Thread :)
An Deinem "Budweiser" würde ich persönlich allerdings schon mal rein gar nichts ändern. Ich finde es toll so. :D
Freut mich natürlich, dass es dir gefällt, auch wenn ich gerne eine Version von dir sehen würde. Aber ansonsten gibt es ja bisher noch mindestens zwei andere Bilder zur Auswahl.
Bilder in Schwarzweiss
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/DSC05044_01.jpg|Auch du hast einen etwas engeren Beschnitt gewählt. Aber ihr habt ja recht - wenn schon der Mast oben so knapp angeschnitten ist, kann man ihn gleich ein ganzes Stück kappen. So läuft auch die Querstrebe virtuell weiter in die rechte obere Ecke. Die SW-Bearbeitung ist sehr klar und zum Sujet passend, das gefällt mir. Persönlich ist mir allerdings die Sepiatonung etwas zu kräftig, aber: Geschmackssache.
haribee|6/DSC05044vFilmNoir.jpg|Du hast einen ganz anderen Weg gewählt und gehst eher in Richtung Filmkorn und Vignette, was der Aufnahme ebenfalls einen klassischen SW-Touch verleiht. Ich habe immer etwas "Angst", Filmkorn zu simulieren, weil es mir das Gefühl gibt, die Aufnahme sei verrauscht. Dabei passt es hier gut, finde ich. Die Tiefen sind recht dunkel und es gehen insbesondere im unteren Bereich Details verloren, was ich aber nicht weiter schlimm finde, da dadurch z.B. die Schädel mehr aufmerksamkeit bekommen.Name||
10Heike10
02.04.2019, 21:58
...
Heike: Auf die Schnelle z.B. mit www.file-upload.net ohne Registrierung o.ä.
Dankeschön.
Na denn, spendiere ich meine Karpfenfütterung (Adventskalnder 2018 ;) )
https://www.file-upload.net/download-13558083/DSC01775.ARW.html
Da ich selbst kein Fan von s/w bin, freue ich mich auf eure Inspirationen :top:
und bin (positiv) überrascht, das meine beiden s/w Bearbeitungen auf Zustimmung stießen.
Harry Hirsch
03.04.2019, 18:12
Das trifft sich ja prima, da ich mir momentan an dem Bild die Zähne ausbeiße...
Zwei unterschiedliche Varianten aus einem RAW:
1. mit Straße:
1360/SUF_HH_1092.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311875)
2. ohne Straße:
1360/SUF_HH_1093.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311876)
RAW:
https://drive.google.com/open?id=1Yk9_aw1CfNt7YKd_VOUINv6mOWLf5Kw6
10Heike10
03.04.2019, 20:42
Das trifft sich ja prima, da ich mir momentan an dem Bild die Zähne ausbeiße ...
:crazy:
Ich habe mich für die Straße entschieden.
Grundsätzlich gleicher Arbeitsfluss wie bei meinen vorherigen s/w Versuchen. ;)
6/Harry-Hirsch--Bearbeitung-10Heike10-_DSC-RX10M3_R1004760_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311885)
Hoffe, es inspiriert :top:
Tafelspitz
03.04.2019, 21:36
Na denn, spendiere ich meine Karpfenfütterung (Adventskalnder 2018 ;)
Bin deinen Saugnäpfen mal zu Leibe gerückt. Alles in C1 V.12.
Ausschnitt, Umwandlung in SW, Grün- und Gelbfilter, um das Wasser etwas kontrastreicher zu bekommen. Rotkanal +77 um die Lippen zu betonen. Bissi Klarheit, Kontrast und Luma-Kurve.
6/DSC01775_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311886)
Das trifft sich ja prima, da ich mir momentan an dem Bild die Zähne ausbeiße...
Na wunderbar!
Die Strasse muss unbedingt mit rein aus meiner Sicht. Das Auto bietet sich doch prima als kleiner Eye-catcher.
Ich habe dafür die kleine, freche Tanne gefällt, die sich da etwas aufdringlich an der Strasse fläzte.
Grundlage meiner Bearbeitung war ein Fuji Neopan 100 Acros - Preset, das dem Bild mittels Tonkurve und Farbfiltern eine Portion Kontrast verleiht. See und Wald habe ich unabhängig voneinander mittels Ebenen mit Mikrokontrast, Luma-Kurven und Level-Korrektur bearbeitet.
6/20190209_DSC-RX10M3_R1004760.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311887)
Hans1611
03.04.2019, 21:53
So, ich hab`auch mal nach meinem Geschmack was gemacht; das - in meinen Augen - unwesentliche weggelassen, den Kontrast erhöht und einen Rahmen gesetzt.
6/HarryHirsch-BearbeitetRahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311888)
Ich fand die Straße auch wichtig. Komplett SW finde ich die Wirkung nicht so gut, es wirkt dann zu "warm", deshalb habe ich nur die Sättigung halbiert um das kalt-bläuliche zu erhalten.
6/harryhirsch-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311889)
In DXO Klarheit und Mikrokontrast erhöht, Gesamtkontrast stark vermindert, Tonwerte angepasst, Ausschnitt 16:9, Straße genau mittig.
Im JPG habe ich dann das Auto als "Taube" vergrößert, diverses Gestrüpp gestempelt, abschließend nochmal mit Verlauf von unten die Klarheit erhöht.
Die Karpfen fand ich schwierig. Habe mal versucht durch Verringerung des Mikrokontrastes mehr Ruhe reinzubringen und dann mit Silver-Efex "Push-Prozess" etwas planlos an den Reglern gezogen. ;)
6/heike2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311890)
Hier gefällt mir Dominiks Version besser.
Meine Bearbeitung des Bildes Budweiser von Tafelspitz:
6/DSC05044_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311756)
Klasse! :top:
Meine Bearbeitung des Bildes von hlenz:
6/DSC01489_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311754)
Gefällt mir sehr gut! Lässt das Schloss alt wirken, ohne die Aufnahme alt wirken zu lassen. :)
Die Straße mit dem Auto is mir Wurscht...
Ich gehe dann mal in den abstrakten Bereich.;)
6/SUF_20190209_DSC-RX10M3_R1004760_CF1024_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311894)
Klaus, das gefällt mir bisher noch am besten! :top:
Tafelspitz
06.04.2019, 15:01
Ich habe hier noch ein Bild aus dem Giftschrank, das ich zur Bearbeitung zur Verfügung stelle (https://www.dropbox.com/s/jzohg7g8i4of7kd/DSC07417.ARW?dl=1).
1360/DSC07417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304392)
Bin gespannt auf eure Werke!
ingoKober
06.04.2019, 17:16
Schade, diesen Monat kann ich nicht mit eigenen Bildern mitmachen.
Ich habe keine RAWs :(
Schade, diesen Monat kann ich nicht mit eigenen Bildern mitmachen.
Ich habe keine RAWs :(
Man kann doch auch JPGs in SW bearbeiten.
Das ist also kein Hindernis! :top:
Hier meine Bearbeitung von Tafelspitzens Giftschrank:
6/TafelspitzDSC07417_BEA_haribee.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312046)
Ich bin ein fauler Mensch und so habe ich nur das Preset "vergilbt" von SilverEfex Pro 2 genommen.
LG Harald
Ich fand beim Original kein richtiges Hauptmotiv und habe deshalb einen Ausschnitt gewählt:
6/gift.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312048)
Bearbeitung nix besonderes: Tonwerte, Klarheit, Mikrokontrast hoch, Kontrast runter, oben und unten Verlauf gesetzt und abgedunkelt, die Flasche punktuell aufgehellt.
Tafelspitz
07.04.2019, 07:40
Ich habe keine RAWs :(
Man kann doch auch JPGs in SW bearbeiten.
Ja, natürlich darfst du auch mit JPGs mitmachen, Ingo.
Oder du greifst dir deine Kamera und machst extra für dieses Monatsthema mal ein Bild in RAW :)
fbenzner
07.04.2019, 09:07
Ich mach mal mit Bild 1 Wochenendhaus
1360/3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312061)
Bild 2
1360/8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312062)
Bild 3
1360/9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312063)
Stechus Kaktus
07.04.2019, 10:19
Ein sehr spannendes Monatsthema.
Diese Bild entstand in einer seit Ende des letzten kalten Krieges verlassenen Raketenabsis der US Army, die inzwischen komplett "renaturiert" wurde und der Zucht von Hochlandrindern dient.
Von diesem düsteren Ort dürfte noch das eine oder andere Bild ins Monatsthema passen.
6/DSC03238.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312064)
Hier die RAW Datei und meine Bearbeitungsschritte in Darktable.
https://drive.google.com/open?id=1V_I4o-r-VCfnlH_daOaQ6gZwZEMyT-7D
https://drive.google.com/open?id=1ciS1lZHCVnGAU4gFCANF00OQRGFfSKmI
Tafelspitz
07.04.2019, 13:29
Ich mach mal mit
Gerne!
Magst du uns noch deine Originalbilder zum Download zur Verfügung stellen?
fbenzner
07.04.2019, 14:05
Gerne!
Magst du uns noch deine Originalbilder zum Download zur Verfügung stellen?
Würde ich gerne, Größe ist 5040 x 3360 und über 10MB. Und die Originalen waren Farbig. Und Jpg . Die umgewandelten S/W sind 5040 x 3360 und zum Teil auch über 10 MB . welche soll ich wo hin zur Verfügung stellen?
fbenzner
07.04.2019, 14:45
Original Bild1: https://drive.google.com/file/d/1UYCWxGmdC62RoK8K9YzXfZ68a2s0TeCY/view?usp=sharing
Jumbolino67
07.04.2019, 17:44
Original Bild1: https://drive.google.com/drive/my-drive
Sorry, aber dierer Link erfordert eine Anmeldung bei Google. Bei dem "Vorsicht Hochspannung" Bild funktionierte es doch auch ohne Googleanmeldung?
fbenzner
07.04.2019, 18:23
Hab`s geändert. Funktioniert es jetzt?
https://drive.google.com/file/d/1UYCWxGmdC62RoK8K9YzXfZ68a2s0TeCY/view?usp=sharing
Bild 2:https://drive.google.com/file/d/13wLRgrMFoCKG4_iZwInjtSDEDZA7Gfjz/view?usp=sharing
Bild3: https://drive.google.com/file/d/1NzHihru1H_25dREQUMpYFV9W4VhM2u0L/view?usp=sharing
10Heike10
07.04.2019, 18:51
Hab`s geändert. Funktioniert es jetzt?
...
Ja, danke :top:
P.S.
Kann mich aus Zeitgründen erst frühestens Ende der Woche wieder aktiv beteiligen.
Schon mal Dankeschön für die Karpfenfütterung in s/w ;)
Tafelspitz
07.04.2019, 20:57
Habe mich mal an Stechus Kaktus' Schild gesetzt.
Fand ich schwieriger als erwartet, aber hier mein Ergebnis:
6/DSC03238_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312106)
NB: eigentlich lustig, dass auf Deutsch vor dem Leben gewarnt wird. In den meisten anderen Sprachen wird vor dem Tod gewarnt ("danger de mort", "risk of death", "pericolo di morte", "peligro de muerte") :D
Wie auch immer, hier mein Prozssabriss: Ausschnitt gewählt, SW-Umwandlung, leichter Rot-, Blau- und Gelbfilter, Grünkanal leicht angehoben.
Schild und Umgebung getrennt maskiert und mit leichten Luma-Kurven betont. Mikrokontraste hoch, zum Schluss eine Vignette und ein Hauch Sepiatonung.
Stechus Kaktus
07.04.2019, 23:11
Das gefällt mir sehr gut :top:
Mit Farbkanälen bei SW habe ich noch nie gearbeitet, da sollte ich mich doch mal näher mit beschäftigen.
Tafelspitz
08.04.2019, 08:22
Ja, unbedingt! Es lassen sich damit interessante bis dramatische Effekte erzielen.
Siehe für einen kleinen Überblick diesen kurzen Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Farbfilter#Schwarzwei%C3%9Ffotografie).
Das gefällt mir sehr gut :top:
Mit Farbkanälen bei SW habe ich noch nie gearbeitet, da sollte ich mich doch mal näher mit beschäftigen.[QUOTE=Tafelspitz;2058042]Ja, unbedingt! Es lassen sich damit interessante bis dramatische Effekte erzielen.
Der einfachste Weg, um schon mal etwas mehr Dynamik in sw hinzubekommen.
...
Hier könnte ihr Bild zu sehen sein, wenn mein Upload funktionieren würde. :cry:
Tafelspitz
09.04.2019, 07:46
Nutzen wir die Uploadfreie Zeit, um die bisher in diesem Thread angebotenen Bilder zu bearbeiten :D
fbenzner
09.04.2019, 14:30
Das Monatsthema ist wohl eingeschlafen??
Das Monatsthema ist wohl eingeschlafen??
Ne, technisch ausgebremst.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184036
Aber ich weiss mir zu helfen. ;) :P
..~~~~~~~~
~~~...~I~~~..~~
.~~. /\..I...... \
. ... /...\______\
..|_|....|_|_|_|
..... /_/.........\-\
... / _ / .... .. ..\-\
../__ /.. ..... ........
Dieses mal nicht in C1, sondern Notepad, Extrem reduziert:
Alle Grautöne entfernt
Unwichtiges weggestempelt
Gerade ausgerichtet
Neu beschnitten
Edit: Spaces korrigiert
dey, you made my day:top:
In android chrome ist es leider sehr schief. Die Browser scheinen die Characters sehr unterschiedlich zu interpretieren. :cry:
Tafelspitz
10.04.2019, 08:40
Das Monatsthema ist wohl eingeschlafen??
Wie dey bereits anmerkte, ist es zur Zeit leider nicht möglich, Fotos in die Galerie hochzuladen.
Aber die zahlreichen Download-Links, die von verschiedenen Teilnehmern bereitgestellt wurden, funktionieren ja. Du bist also ebenfalls eingeladen, die Uploadfreie Zeit kreativ zu nutzen und uns danach an den Ergebnissen teilhaben zu lassen :D
Aber ich weiss mir zu helfen. ;) :P
..~~~~~~~~
~~~...~I~~~..~~
.~~. /\..I...... \
. ... /...\______\
..|_|....|_|_|_|
..... /_/.........\-\
... / _ / .... .. ..\-\
../__ /.. ..... ........
Wow, dey, welch meisterhafte Umsetzung! Welche Inspiration! Welches Können! Das ist ohne Übertreibung die beste SW-Bearbeitung, die ich die letzten beiden Tage hier bestaunen durfte! :top: :mrgreen:
Andronicus
10.04.2019, 08:50
Aber ich weiss mir zu helfen. ;) :P
..~~~~~~~~
~~~...~I~~~..~~
.~~. /\..I...... \
. ... /...\______\
..|_|....|_|_|_|
..... /_/.........\-\
... / _ / .... .. ..\-\
../__ /.. ..... ........
Dieses mal nicht in C1, sondern Notepad, Extrem reduziert:
Alle Grautöne entfernt
Unwichtiges weggestempelt
Gerade ausgerichtet
Neu beschnitten
Edit: Spaces korrigiert
Deine extrem reduzierte Arbeitsweise finde ich total faszinierend. Ohne Silver Efex bist Du da ran gegangen, ohne Presets. Und dann kommt so etwas dabei raus. Erstaunlich. Dieses Werk ist ein echtes S/W! :top:
Klasse gemacht... und auch mit einer gehörigen Portion Humor :beer:
Hi
dieses mal wieder C1
6/DSC05055.c12.2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312131)
Als erstes mit der Color Sensitivity gespielt: Rot + Gelb dunkler und untypisch Hellblau angehoben (wegen den Jacken)
Belichtung: erst Auto, dann abgedunkelt
Levels: den Schwarzpunkt etwas nach rechts, damit HDR den Kontrast nicht mindert
Luma Curve: S
Clarity: Punch 97 und ein bisschen Struktur
HDR: Highlight 49 und Shadow 41
Keine Vignette
Sharpening: 400 1,4 1
Ebene Himmel
Exposure -1 und Kontrast 22
Clarity: +64 und +38 (Struktur hätte ich besser weggelassen)
Alles recht ähnlich, wie bei den anderen. Dann habe ich mir gedacht ich nehme mal einen Panoschnitt.
6/DSC01489.c12.1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312132)
Als erstes Preset B&W Porttrait 1 als Basis
Color Senstivity: Rot - Grün hoch und Blautöne runter
Exposure: Auto
Levels: Auto
Levels Grün: den dunkelsten Punkt heller gemacht, um zwar den max Kontrast zu erhalten, aber den Bäume im HG Struktur geben
Curve: nix, wird nicht besser
Clarity: Punch 27
HDR: 64 und 27
keine Vignette
Ebene Schloss
Exposure: -0,5
Clarity: Punch 69 und 27
Sharpening: 600 1,5 1
Tafelspitz
10.04.2019, 20:44
Hier mal meine beiden Versuche an zweien von fbenzners Bildern.
Erkenntnis: auch aus JPGs lässt sich etwas machen. Aber man stösst natur- und erwartungsgemäss viel schneller an Limitationen. Der Dynamikumfang, der einem in einem RAW zur verfügung steht, ist vergleichsweise gigantisch.
6/Franz1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312176)
6/Franz2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312177)
Bei beiden Bildern in C1 bisschen farbgefiltert nach Geschmack, Levels zurechtgezupft und Schatten etwas angehoben.
Beim Golden Gate mittels Rotfilter die Brückenpfeiler etwas abgedunkelt, Spitzlichter etwas gedämpft mittels Highlight-Regler.
Tafelspitz
10.04.2019, 20:58
SW-Bearbeitungen
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/TafelspitzDSC07417_BEA_haribee.jpg|Sehr schön, eine eher helle Ausarbeitung mit Sepia und Filmkorn. Finde ich zum Motiv passend und es zeigt, wie unterschiedlich man ein und dasselbe Motiv darstellen kann.
hlenz|6/gift.jpg|Im Kontrast dazu hier eher wieder etwas düsterer und enger beschnitten. Auch so durchaus ansprechend und ebenfalls dem Motiv gerecht geworden.
dey|6/DSC05055.c12.2_4.jpg|Man kann sich mit der Aufnahme gut ein bisschen austoben, was die Mikrokontraste angeht, gell? Wirkt rau und aufgewühlt wie die Nordsee, deine Bearbeitung und durch den leichten Panorama-Beschnitt gewinnt es durchaus noch etwas an Dramatik, auch wenn der Horizont dadurch fast genau mittig zu liegen kommt. Gefällt mir.
6/DSC01489.c12.1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312132)
Ist zwar nicht mein Bildmaterial, aber ich erlaube mir trotzdem ein bisschen Senf dazu zu geben ;)
Bei dieser Bearbeitung fehlt mir persönlich ein bisschen Wumms untenrum, will heissen, es ist mir etwas zu grau.
Der Himmel kommt aber schön dramatisch :D
fbenzner
10.04.2019, 23:44
Hier mal meine beiden Versuche an zweien von fbenzners Bildern.
Erkenntnis: auch aus JPGs lässt sich etwas machen. Aber man stösst natur- und erwartungsgemäss viel schneller an Limitationen. Der Dynamikumfang, der einem in einem RAW zur verfügung steht, ist vergleichsweise gigantisch.
6/Franz1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312176)
6/Franz2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312177)
Bei beiden Bildern in C1 bisschen farbgefiltert nach Geschmack, Levels zurechtgezupft und Schatten etwas angehoben.
Beim Golden Gate mittels Rotfilter die Brückenpfeiler etwas abgedunkelt, Spitzlichter etwas gedämpft mittels Highlight-Regler.
Hast du die S/W Bilder aus der Galerie bearbeitet? Oder die Farbbilder aus Google?
Tafelspitz
11.04.2019, 07:14
Ich nahm die Google-Farbbilder als Grundlage.
fbenzner
11.04.2019, 14:08
Ich mach mal mit Bild 1 Wochenendhaus
1360/3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312061)
Bild 2
1360/8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312062)
Bild 3
1360/9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312063)
Ich erkläre mal meine Bearbeitung: ausgehend von den Farbbildern
Bild2: 3:2 beschnitten, Silver Efex Preset 24 Voller Kontrast und Struktur,
Bild3: DXO stürzende Linien gerichtet, Microkontrast +30, Preset S/W Struktur,
Schatten + Tiefen +25,
Silver Efex: Helligkeit -15, hinterer Pfeiler: Kontrast +40, Struktur +50
Reisefoto
11.04.2019, 19:07
Von mir eine Bearbeitung des Scenic Ghost Town aus South Dakota von Tafelspitz. Sepia / vergilbt war mein Grundgedanke, dazu kräftige Strukturen. Die Schädel hätten etwas mehr Licht vertragen können, da habe ich leicht nachgeholfen.
Mit Klarheit, runtergezogenen Tiefen, leichter perspektivischer Korrektur und Verzeichnung und ein paar lokalen Korrekturen bin ich in ACR gestartet. In PS habe ich etwas herumprobiert, aus Viveza habe ich den Strukturregler eingesetzt und die SW-Konvertierung in Silver Efex gemacht (vergilbt 2).
845/1800_DSC05044CS6psvzseps1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312225)
845/1800_DSC05044CS6psvzseps1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312225)
:top:
Gute Lösung. Das Motiv hat mich zum Verzweifeln gebracht.
fbenzner
13.04.2019, 20:36
6/DSC05044_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312420)
Meine Bearbeitung:DXO: gerade gerichtet, 3:2 Beschnitt,Microkontrast+40, Preset "Männerporträit",Schatten+Tiefen +10, Mitteltöne-15.
SilverEffex: Helligkeit -15, Kontrast +30, Struktur +50, Einfärben: Silberfarbe +43, Stärke +43.
6/Preset_24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312421)
Zu oben dazu: SilverEfex Preset 24(Kontrast u Struktur)
Tafelspitz
14.04.2019, 16:09
Zeit für zwei weitere Besprechungen. Auch wenn das Monatsthema etwas weniger "Traffic" erzeugt, als ich dachte, sind doch alles tolle Beiträge dabei bisher.
Schwarzweiss
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|845/1800_DSC05044CS6psvzseps1.jpg|Schön, dass du auch mitmachst! Und auch noch mit einer tollen Arbeit. Das gefällt mir richtig gut! Sepia drängt sich bei diesem Motiv fast ein wenig auf, nicht? Aber auch die Ausarbeitung der Kontraste ist dir super gelungen. Der Himmel ist mit der A900 halt gerne mal etwas verrauscht, da braucht man kaum noch Filmkorn zu simulieren :cool:
fbenzner|6/Preset_24.jpg|Von den beiden Bearbeitungen, die du uns hier zeigst, gefällt mir die zweite besser, weshalb ich sie hier in die Tabelle gesetzt habe. Die erste Version ist mir etwas zu grau und zu brav. Aber in dieser Version hier kommt der zusätzliche Kontrast, den du mittels SilverEfex dazugewürzt hast, sehr gut zur Geltung. Allenfalls hätte ich vielleicht lokal die Mikrokontraste eher etwas bei Gebäude und Schild und etwas weniger im Himmel verstärkt. Die Wolken wirken so doch etwas gar bedrohlich :)
Macht mit, traut euch! :top:
https://live.staticflickr.com/7891/33731158598_52ef12cdff_c.jpg (https://flic.kr/p/ToH1gY)[/url] by [url=https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/] (https://flic.kr/p/ToH1gY)
Ja pardon,ich weiß, das Nächste lade ich dann hier in die Galerie versprochen!:D
10Heike10
14.04.2019, 20:23
Bin deinen Saugnäpfen mal zu Leibe gerückt. Alles in C1 V.12.
Ausschnitt, Umwandlung in SW, Grün- und Gelbfilter, um das Wasser etwas kontrastreicher zu bekommen. Rotkanal +77 um die Lippen zu betonen. Bissi Klarheit, Kontrast und Luma-Kurve.
Die Karpfen fand ich schwierig. Habe mal versucht durch Verringerung des Mikrokontrastes mehr Ruhe reinzubringen und dann mit Silver-Efex "Push-Prozess" etwas planlos an den Reglern gezogen. ;)
Name|Bild|Besprechung s/w-Bearbeitungen
Tafelspitz|6/DSC01775_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311886)|Beim ersten Anschauen dachte ich mir, ist das (zu?) dunkel! {br} Aber nach einer Weile fand ich es faszinierend. {br} Hitchcock läßt grüßen :top: und nie im Leben würde ich dort Baden gehen wollen!
hlenz|6/heike2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311890)|So wie deine Bearbeitung ausfiel, passte sie wunderbar in meinen Erwartungshorizont. {br} Diese wunderschönen Luftblasen machen das Bild für mich interessant, {br} obwohl ich kein s/w Fan bin. :top:
Nochmals vielen Dank an Tafelspitz und hlenz :umarm:
und wer noch mag, freue mich auf weitere Anregungen in s/w.
Gruß Heike
10Heike10
14.04.2019, 21:25
Probiert hatte ich mich zwischenzeitlich an
6/Tafelspitz--Bearbeitung-10Heike10-Giftschrank--DSC07417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312430)
Zunächst entwickelt als sollte es ein normales Farbbild werden, dann komplett entsättigt und den Filter Feuchtes Papier aus PS 6 zur Anwendung gebracht.
Und wer sich an einer Windmühle versuchen möchte,
bitte sehr:
https://www.file-upload.net/download-13571985/DSC04800.ARW.html
Viel Spaß :top:
Jumbolino67
15.04.2019, 23:44
Hier ist meine Bearbeitung der Mühle von 10Heike 10. Ziel war es den Himmel dramatisch zu machen, als sei er mit SW-Film und Rotfilter fotografiert worden. Zudem sollten Kontraste ins Fachwerk. Diesen Weg habe ich weggeschnitten, er unterstützt meiner Meinung nach nicht die Bildaussage.
6/DSC04800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312498)
Die Bearbeitungsschritte:
Capture One 10:
Ebene1 Fachwerk maskiert
Farbeditor: mit Pipette rot im Fachwerk ausgewählt
Sättigung 200
Helligkeit -2.8
Ebene Hintergrund
Farbeditor: mit Pipette blau im Himmel ausgewählt
Sättigung 23
HDR Lichter 90
Tonwerte eingestellt
Klarheit 10
Schwarz & Weiß aktivieren:
Rot 74
Gelb 71
Grün 36
Cyan -88
Blau -63
Magenta 0
Export 16 bit TIFF
Import in Photoline
Beschnitt
Verkleinern 1200 x 1200
Silo im Hintergrund entfernt (leider recht stümperhaft, ich bin in diesen Retuschen nicht gut)
Gradationsanpassung im L-Kanal
Mikrokontrastanpassung im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Schärfen im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Export JPEG
Gruß Jumbolino
Jumbolino67
16.04.2019, 01:26
Bearbeitung des Bildes Hochspannung von Stechus Kaktus:
6/DSC03238_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312124)
Bearbeitungsschritte:
Capture One 10:
HDR Lichter 81
Tonwerte anpassen
Klarheit 20
Export 16 bit TIFF
Import in Photoline
Beschnitt
Verkleinern 1200 x 1200
Schwarz-Weiß Umwandlung
Gradationsanpassung im L-Kanal
Einstellungsebene Modus Farbe mit Farbe Orange 10%
Export JPEG
Gruß Jumbolino
Jumbolino67
16.04.2019, 01:36
Bearbeitung des Bildes von Tafelspitz:
6/DSC07417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312084)
Bearbeitungsschritte:
Capture One 10:
Ebene2 Vordergrund
Weißabgleich auf weiße Verschlußkappe
HDR Lichter 86 & Schatten 44
Tonwerte anpassen
Gradation Luminanzkanal
Klarheit 10
Schärfe Stärke 180 Radius 1
Export 16 bit TIFF
Import in Photoline
Beschnitt
Verkleinern 1800 x 1200
Schwarz-Weiß Umwandlung
Gradationsanpassung im L-Kanal
Mikrokontrastanpassung im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Schärfen im L-Kanal mit Unscharf Maskieren
Färbung mit Ebene Farbe und einem dunklem Braunton 30%
Export JPEG
Gruß Jumbolino
Tafelspitz
18.04.2019, 20:47
Auch wenn es jetzt so aussieht, als hätte ich bei Jumbolino67 abgeschrieben: ich habe mir sein Werk erst hinterher angesehen. Die Idee mit dem Quadrat ist allerdings angesichts des etwas unvorteilhaften Vordergrundes einigermassen naheliegend :D
6/DSC04800_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312597)
C1 V.12: Umwandlung nach SW, Gelbfilter, Wiese im Vordergrund mittels Gradientenmaske abgedunkelt, Mühle selektiv aufgehellt, Mikrokontraste angehoben.
Tafelspitz
18.04.2019, 20:51
Bearbeitung des Bildes von haribee:
6/DSC07417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312084)
Neee, is nich von haribee - is von mir :cool:
Auch eine interessante Idee mit dem rötlich-bräunlichen Farbton. Ich traue mich selten, mit anderen Färbungen als Sepia zu experimentieren. Kann sich aber durchaus auch mal lohnen, wie du zeigst.
Jumbolino67
18.04.2019, 21:20
Neee, is nich von haribee - is von mir :cool:
Oh, Entschuldigung, habe ich korrigiert. Ja, wenn man die Färbung mit einer Ebene Farbe macht, kann durch Füllen dieser Ebene und der Veränderung der Dichte schnell verschiedene Farben ausprobiert werden.
Tafelspitz
30.04.2019, 19:42
So, auch das April 2019 - Monatsthema neigt sich seinem verdienten Ende entgegen.
Auch wenn es jetzt nicht gerade das meistfrequentierte in der langen Geschichte der Monatsthemen war, haben wir es immerhin auf 72 oder 73 Postings gebracht und es waren doch einige kreative Beiträge dabei. Vielleicht hat es die eine oder den anderen auch etwas inspiriert oder auf Ideen gebracht, wie man eine SW-Umwandlung angehen könnte.
Mir hat es auf jeden Fall trotz der eher dünnen Beitragsdichte Spass gemacht und ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die mitgemacht und / oder mitgelesen haben.
Reisefoto
30.04.2019, 20:05
Danke für die Idee und das wirklich interessante Thema und Deine Betreuung Dominik! Schade, dass die Beteiligung relativ überschaubar war. Ich hätte gern noch mehr gemacht, aber der April hat mich mit Unmengen an Arbeit überflutet, so dass ich außer ein paar Textbeiträgen und ersten Bildern aus Norwegen im Fotobereich zu nichts gekommen bin.
Ich hatte leider auch zu wenig Zeit, sonst hätte ich mich mehr beteiligt.:oops:
Dabke für das Thema und für die Beiträge der Mitwirkenden, v.a. derer, die sich mit meinen Bildern beschäftigt haben.
Stechus Kaktus
30.04.2019, 22:21
Die Idee war wirklich toll und ich hätte gerne mehr beigetragen, aber momentan ist es unter der Woche sehr stressig und die Wochenenden gehören dann der Familie.
Jumbolino67
30.04.2019, 23:39
Bevor das Monatsthema April 2019 beendet ist, habe ich doch noch eine Bearbeitung auf meiner Festplatte gefunden, und zwar das Bild der Golden Gate Bridge von fbenzner. Die erste Version habe ich dann eher klassisch entwickelt, ähnlich wie meine vorherigen Bearbeitungen:
6/Franz2-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313264)
Aber dabei wird mir die Brücke zu dunkel wiedergegeben, In Farbe sticht das Rot doch recht heraus, und das wollte ich in der S/W-Bearbeitung eigendlich auch sehen. Ich habe dann das Orginal farblich gesehen drastisch überentwickelt, und dann die S/W-Umwandlung gemacht. Leider hat darunter der Himmel etwas gelitten (Tonwertabrisse), aber trotzdem ziehe ich die zweite Version vor. Bei einem meiner Fotos würde ich jedoch von einer RAW-Datei starten und die Tonwertabrisse im Himmel wären dann kein Thema.
6/Franz2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313265)
Ansonsten hat mir das Thema auch sehr gut gefallen, vielen Dank an den Themenersteller für die Idee und allen, die sich beteiligt haben.
Gruß Jumbolino
10Heike10
21.07.2019, 00:19
Hier ist meine Bearbeitung der Mühle von 10Heike 10. Ziel war es den Himmel dramatisch zu machen, als sei er mit SW-Film und Rotfilter fotografiert worden. Zudem sollten Kontraste ins Fachwerk. Diesen Weg habe ich weggeschnitten, er unterstützt meiner Meinung nach nicht die Bildaussage.
...
Gruß Jumbolino
Auch wenn es jetzt so aussieht, als hätte ich bei Jumbolino67 abgeschrieben: ich habe mir sein Werk erst hinterher angesehen. Die Idee mit dem Quadrat ist allerdings angesichts des etwas unvorteilhaften Vordergrundes einigermassen naheliegend :D
...
Hallo :top:
hatte zuletzt wenig Zeit für das SUF :oops:
Der quadratische Beschnitt ist auch in Farbe mein Favorit.
Meine Wahl zunächst im Hochformat aufzunehmen, war den örtlichen Gegebenheiten (Lichtfall, Hinter-/Vordergrund, Platz für Kamera im Lot zu halten) geschuldet.
Vielen Dank für eure s/w Inspirationen,
wobei die Version von Tafelspitz auf mich stimmiger wirkt ;)