Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich melde mich zurück
Hi Leute,
ich hatte eine kleine Sony-Pause, in der die Fotografie mit Wechselobjektiven und schwerem Equipment in den Hintergrund gerückt ist. Gerade habe ich nachgeguckt: mein letzter Beitrag hier im Forum war sage und schreibe im Oktober 2014!
Zuletzt habe ich wirklich ausschließlich nur noch mit meinem iPhone fotografiert und war auch wirklich extrem zufrieden mit den Ergebnissen, zumal mit der Dual-Camera auch ein optischer Brennweitenwechsel möglich ist.
Nun habe ich zuletzt nochmal meine A77 in die Hand genommen und Bühnenfotos meiner Jungs gemacht (Musikauftritte in wirklich dunklen Schuppen) und muss sagen, dass ich wieder Spaß bekommen habe an den erweiterten Brennweiten- und Freistellungsmöglichkeiten, die ich zur Verfügung habe.
Ich bin also wieder dabei, werde aber auf E-Mount umsteigen, mein gesamtes A-Mount-Equipment verkaufen und werde wohl gelegentlich auch hier im Forum ab und zu wieder Beiträge und Kommentare schreiben. :-)
Bis demnächst
Rudolf
10Heike10
31.03.2019, 14:42
Willkommen zurück in der Sony Familie :top:
und bitte, lass uns teilhaben an deinen Konzertfotos ;)
fhaferkamp
31.03.2019, 19:39
Willkommen zurück!
Es gibt so Phasen, da haben andere Dinge höhere Priorität. Ich bin auch bisher noch nicht auf E-Mount umgestiegen, weil ich kaum noch fotografiere. Wenn sich das wieder ändert, hat Sony bis dahin bestimmt was passendes.
Dir wünsche ich viel Spaß beim Wiedereinstieg.
Reisefoto
31.03.2019, 20:05
Willkommen zurück!
Ich bin also wieder dabei, werde aber auf E-Mount umsteigen, mein gesamtes A-Mount-Equipment verkaufen u
Gegenüber einer A77 gibt es im E-Mount inzwischen Fortschritt und ein neues APS-C Spitzenmodell soll vermutlich in diesem Jahr kommen. Ansonsten würde ich aber nichts überstürzen. Ich habe mich mit dem Gedanken auch schon befasst:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49
Bei A99II / A99 ist die Situation natürlich günstiger als bei der A77.
Ich war eigentlich nie zufrieden, wie sich die A77 bei hohen ISO-Zahlen verhält. Und hoch ist bei dieser Kamera ja schon ISO 1600. Also leider eine reine Schönwetterkamera.
Zwar für die Ewigkeit gebaut, aber technisch überholt.
Bei meiner Mixtur an Objektiven (APS-C und FullFrame) wäre aber eine A99 keine Option, vor allem wegen des Gewichts, welches ich nicht mehr bereit bin herumzuschleppen.
Die A6400 ist übrigens schon bestellt mit einem 18-135er und einem 10-18er Objektiv. Für mich ist das eine Traumkombination für Reisen.
Ach ja, und ein LA-EA3 ist auch dabei. Mal sehen, welche A-Mount Objektive ich noch behalte.
Danke übrigens für die nette (Wieder-)Aufnahme. :-)
Reisefoto
31.03.2019, 22:56
Ich war eigentlich nie zufrieden, wie sich die A77 bei hohen ISO-Zahlen verhält.
War bei mir genauso, deshalb habe ich inzwischen zwei A99II (A99 habe ich letzten Sommer verkauft).
Die A6400 ist übrigens schon bestellt mit einem 18-135er und einem 10-18er Objektiv. Für mich ist das eine Traumkombination für Reisen.
Ach ja, und ein LA-EA3 ist auch dabei. Mal sehen, welche A-Mount Objektive ich noch behalte.
Sowas erwäge ich auch für das leichte Gepäck bei Wanderungen oder Reisen ohne Auto. Kameraseitig aber bisher eher die A6500 oder ein mögliches neues APS-C Modell darüber. Die Bildqualität der aktuellen APS-C E-Mount Kameras liegt ja auf A99(I) Niveau. Ist zwar OT, aber was hat Dich zur A6400 und nicht zur A6500 motiviert?
Beim UWW schwanke ich noch zwischen dem 10-18 f4 und dem Laowa 9mm f2,8.
Na ja, ich bin kein Profi, der von Aufträgen lebt und meine bisherige große Fototasche wiegt mit allen A-Mount Teilen über 8 kg. Bei den Objektiven gibt es eine Reihe an Überschneidungen und auch solche, die ich so gut wie nie nutze, wie z.B. mein 70-200/2.8 von Tamron.
Es ist mir einfach alles zu viel und zu schwer.
Zuletzt habe ich sowieso nur noch eine kompakte Fototasche mitgenommen und vorher zwei möglichst leichte Objektive ausgesucht, die mitkommen.
Auf Vollformat zu gehen ist keine Option mehr, obwohl ich wegen der Qualität eine Zeitlang damit geliebäugelt habe. Aber seitdem ich die A6400 in den Händen gehalten hatte, war die Sache für mich entschieden.
Mittlerweile kenne ich meine beiden hauptsächlichen Vorlieben:
- Fotografieren auf Reisen mit meinen beiden genannten Zoomobjektiven von 10-135mm
- Fotografieren mit Available Light in geschlossenen Räumen, wofür ich mir noch zwei Festbrennweiten anschaffen werde.
Warum es die A6400 geworden ist und nicht die A6500? Erstere gibt es mit dem 18-135er für 1399€ und die zweitere kostet rund 300€ mehr. Außerdem hat die A6400 einige gravierende Vorteile, wie einen besseren Autofokus, eine etwas verbesserte Bildqualität, ein helleres Display sowie keine Zwangspausen mehr beim Filmen. Den fehlenden IBIS kompensiert der OSS in den Objektiven und bei den Festbrennweiten ohne Stabilisator setze ich lieber auf Lichtstärke.
Willkommen zurück und viel Spaß mit der A6400. :top:
Nur mal nebenbei (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6400-versus-Sony-A6500-versus-Sony-A6300___1281_1127_1072). ;)
Na ja, Benchmarks halt....
Jedenfalls habe ich meine A6400 bekommen mit einem ausgezeichneten Exemplar eines 18-135 Universalzoom und einem 10-18er Weitwinkelzoom.
Bis jetzt bin ich noch mit Probeaufnahmen beschäftigt, um eventuelle Umtauschfristen nicht verstreichen zu lassen, aber was ich bis jetzt gesehen habe, stellt mich über die Maßen zufrieden.