PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz-Problem A6500 HVL-F20M-Klon kein WL


embe
27.03.2019, 13:33
Ich habe folgendes Blitz-Problem:
Ich besitze einen China-Nachbau ('Travor') des HVL-F20M (diesen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165224&highlight=Travor)), sowie zwei Sony HVL-F42AM und einen HVL-F43AM.
An der A6000 kann ich den kleinen F20M-Klon als WL-Master einsetzen und der Blitz blitzt und löst die auf WL-gestellten Sony-Blitze aus.
An der A6500 kann ich mit dem kleinen Blitz auf der Kamera zwar Aufhell-, slow- und 2. Vorhang blitzen, aber bei WL tut er nix und entsprechend lösen die WL-Sony-Blitze auch nicht aus.
Stecke ich den HVL-F43AM mittels Pixel TF335 als WL-Controller/Master auf die Kamera, dann löst der Master und der entfesselte Blitz aus - bei beiden Kameras.

Soweit ich das nachgesehen habe, sind die Menüeinstellungen bei beiden Kameras gleich.
Woran kann das jetzt liegen?

hlenz
27.03.2019, 14:19
Woran kann das jetzt liegen?


Am Blitz. Der scheint mit der A6500 nicht wirklich zurecht zu kommen: https://www.youtube.com/watch?v=cLMsbUXX7eY

embe
27.03.2019, 15:45
Hallo Harald,
vielen Dank. Scheint wirklich eine Unverträglichkeit zu sein.

Zwar blitzt mein Travor auf der A6500 solange es nicht um WL geht, aber die Blitzkompensationseinstellung der Kamera (A6500) bleibt wirkungslos.
Bei der A6000 wird es je nach Blitzkompensationseinstellung heller oder dunkler.

Vielleicht ist es an der Zeit, dass ich mich nach einem neuen Blitzsystem umschaue. :D

WB-Joe
27.03.2019, 22:25
Vielleicht ist es an der Zeit, dass ich mich nach einem neuen Blitzsystem umschaue.
Dann schau dir mal Godox an.;)

embe
29.03.2019, 09:13
Tja, wer billig kauft kauft doppelt, oder wie das heisst.

Mit dem originalen Sony HVL-F20m hat auch an der A6500 alles so funktioniert wie es soll.

Danke an die Stammtischrunde gestern fürs Mitbringen der Test-Exemplare.

Godox wäre vermutlich das ausbaufähigste System. Die Funker haben schonmal einen sehr guten Eindruck gemacht. Und man kann fast beliebig erweitern (Funkempfänger mit Sony-Blitzen, Godox Blitze, Studioblitze, oder alles zusammen). :top:

Aus rein monetären Erwägungen (und weil es für meine Zwecke auch erst einmal ausreicht) werden es wohl ein paar Yongnuo Funkempfänger für meine Sony-Blitze zum schon vorhandenen YN-Controller werden. :D

subjektiv
31.03.2019, 10:10
Früher bei Minolta konnten zum Fernsteuern der Systemblitze auch die integrierten Miniblitze der Kameras verwendet werden. Geht das eventuell auch hier?

hlenz
31.03.2019, 10:11
Früher bei Minolta konnten zum Fernsteuern der Systemblitze auch die integrierten Miniblitze der Kameras verwendet werden. Geht das eventuell auch hier?

Nein, das geht bei keiner E-Mount-Kamera.

subjektiv
31.03.2019, 10:13
Schade. Das wäre ja die kompakteste Lösung...

embe
31.03.2019, 10:23
Ja, das war die einfachste Lösung.
Deshalb habe ich auch meistens die Blitzdingssachen mit einem A-Mount-Gehäuse gemacht.:top:

Das ist tatsächlich eine Möglichkeit, die ich bei meinen E-mount-Kameras vermisse.

Aber die anzuschaffende Funk-Ansteuerung wird dafür (hoffentlich) andere und neue Möglichkeiten eröffnen. :D