jms
26.03.2019, 13:22
Servus,
vor kurzem bin ich über einen Artikel gestolpert, in dem über einen Londoner Fotograf namens Peter Li berichtet wurde. Es ging darum die Schönheit und Symmetrie von Sakralbauten einzufangen. Die Technik: Panorama-Fotografie der Decke.
Da ich schon lange immer wieder Decken fotografiere war ich von der Technik angetan.
Letzte Woche war ich geschäftlich in Salzburg und hatte etwas Freizeit. Bin dann auch in den Dom - und gleich mal die neue Technik ausprobiert. Allerdings eben unvorbereitet: Kein Stativ - und nur meine 24-70 Linse.
Dennoch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
846/Dom-Salzburg-Decke-Pano-quer_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311413)
Da es nur auf die Schnelle fotografiert wurde und einige ausgefressene Bereiche zu sehen sind habe ich es bewusst nicht ins Cafe gestellt. Gerne dennoch Kritik - bzw. viel mehr wünsche ich mir eine Diskussion über die Technik.
Wichtige links:
- Der erwähnte Bericht: Warum es sich lohnt, in Kirchen nach oben zu schauen (https://ze.tt/warum-es-sich-lohnt-in-kirchen-nach-oben-zu-schauen-architektur-fotografie/)
- Ausführlicher Artikel über die Entstehung in meinem Blog (http://blog.jmsfotografie.de/2019/bildbearbeitung/sakralbau-decken-ganz-einfach-fotografieren/)
- Das Bild in größerer Auflösung (http://fotos.jmsfotografie.de/picture/Dom-Salzburg-Decke-Pano-laengs/categories)
- Ein zweites Bild (http://fotos.jmsfotografie.de/picture/Dom-Salzburg-Decke-Pano-quer/categories) aus der Serie. Das Querschiff - und eigentlich die schönere Aufnahme :)
beste Grüße
vor kurzem bin ich über einen Artikel gestolpert, in dem über einen Londoner Fotograf namens Peter Li berichtet wurde. Es ging darum die Schönheit und Symmetrie von Sakralbauten einzufangen. Die Technik: Panorama-Fotografie der Decke.
Da ich schon lange immer wieder Decken fotografiere war ich von der Technik angetan.
Letzte Woche war ich geschäftlich in Salzburg und hatte etwas Freizeit. Bin dann auch in den Dom - und gleich mal die neue Technik ausprobiert. Allerdings eben unvorbereitet: Kein Stativ - und nur meine 24-70 Linse.
Dennoch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
846/Dom-Salzburg-Decke-Pano-quer_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311413)
Da es nur auf die Schnelle fotografiert wurde und einige ausgefressene Bereiche zu sehen sind habe ich es bewusst nicht ins Cafe gestellt. Gerne dennoch Kritik - bzw. viel mehr wünsche ich mir eine Diskussion über die Technik.
Wichtige links:
- Der erwähnte Bericht: Warum es sich lohnt, in Kirchen nach oben zu schauen (https://ze.tt/warum-es-sich-lohnt-in-kirchen-nach-oben-zu-schauen-architektur-fotografie/)
- Ausführlicher Artikel über die Entstehung in meinem Blog (http://blog.jmsfotografie.de/2019/bildbearbeitung/sakralbau-decken-ganz-einfach-fotografieren/)
- Das Bild in größerer Auflösung (http://fotos.jmsfotografie.de/picture/Dom-Salzburg-Decke-Pano-laengs/categories)
- Ein zweites Bild (http://fotos.jmsfotografie.de/picture/Dom-Salzburg-Decke-Pano-quer/categories) aus der Serie. Das Querschiff - und eigentlich die schönere Aufnahme :)
beste Grüße