Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiles Stativ mit umkehrbarer Mittelsäule
Erika P.
24.03.2019, 15:12
Hallo zusammen,
ich suche ein stabiles Stativ, bei dem man die Mittelsäule umkehren kann. Es muss nicht leicht sein, Reisestative habe ich. Ich habe das Manfrotto MT190XPRO3, die Säule um 90 Grad schwenken zu können reicht mir aber nicht. Ich möchte sie herausnehmen und andersherum einbauen können. Habt Ihr einen Tipp? Gerne auch älter und gebraucht.
Fuexline
24.03.2019, 17:28
https://www.amazon.de/D%C3%96RR-Stativ-HQ1650-4-teilig-Kugelkopf/dp/B00P82UV4A/ref=as_li_ss_tl?ref=pf_ov_at_pdctrvw_dp&linkCode=ll1&tag=fotoskillde09-21&linkId=999fc9332854f5d026a33e03ca269c9c&language=de_DE
es ist halt relativ schwer aber man kann es zu einem einbein umbauen unter der Schnwellwechselplatte sind kleine Inbus Schlüssel eingehakt. der Kugelkopf ist sehr gut und man kann es neigen nach unten setzen und die Mittelsäule komplett umkehren
eylachich
24.03.2019, 17:43
Ich habe ein stabiles Gitzo Carbon Stativ (GT 3542L) mit langer Mittelsäule die umkehrbar ist.
Vielleicht ist das interessant?
Gruß
Mirko
Erika P.
24.03.2019, 19:02
https://www.amazon.de/D%C3%96RR-Stativ-HQ1650-4-teilig-Kugelkopf/dp/B00P82UV4A/ref=as_li_ss_tl?ref=pf_ov_at_pdctrvw_dp&linkCode=ll1&tag=fotoskillde09-21&linkId=999fc9332854f5d026a33e03ca269c9c&language=de_DE
es ist halt relativ schwer aber man kann es zu einem einbein umbauen unter der Schnwellwechselplatte sind kleine Inbus Schlüssel eingehakt. der Kugelkopf ist sehr gut und man kann es neigen nach unten setzen und die Mittelsäule komplett umkehren
Das sieht auf den ersten Blick schon mal sehr interessant aus! Auf Dörr wäre ich alleine wohl nie gekommen. Danke!
Erika P.
24.03.2019, 19:03
Ich habe ein stabiles Gitzo Carbon Stativ (GT 3542L) mit langer Mittelsäule die umkehrbar ist.
Vielleicht ist das interessant?
Gruß
Mirko
Hallo Mirko,
das ist offenbar eine Liga zu hoch, wenn ich die Preise sehe! Ich vermute, dass ich es dafür zu selten brauche. Aber trotzdem danke, ich schau es mir mal an.
eylachich
24.03.2019, 19:12
Hallo Erika,
ich könnte dir per PN einen Dropboxlink mit Fotos zu meinem Stativ anbieten. Und, es ist ja immer noch gebraucht und keine Neuware.
Trotz alle dem, in Top Zustand, dass Carbon hat keine Kratzer, Risse oder sonstige Beschädigungen.
Wo liegen denn deine Preisvorstellungen?
Gruß
Mirko
Erika P.
24.03.2019, 19:26
Hallo Erika,
ich könnte dir per PN einen Dropboxlink mit Fotos zu meinem Stativ anbieten. Und, es ist ja immer noch gebraucht und keine Neuware.
Trotz alle dem, in Top Zustand, dass Carbon hat keine Kratzer, Risse oder sonstige Beschädigungen.
Wo liegen denn deine Preisvorstellungen?
Gruß
Mirko
na das andere würde 159,-- Euro inklusiv Kugelkopf kosten. Da würde ich mich schämen, wenn ich Dir den Preis anbieten würde!
eylachich
24.03.2019, 19:34
na das andere würde 159,-- Euro inklusiv Kugelkopf kosten. Da würde ich mich schämen, wenn ich Dir den Preis anbieten würde!
Ja, OK. Bei dem Preis würden wir sicher nicht zusammen finden. :-)
Aber ein Versuch war es wert.
Dir weiterhin alles Gute und vielleicht "läuft" man sich noch mal über den
Weg.
Viele Grüße
Mirko
der_knipser
25.03.2019, 16:11
Muss die Mittelsäule unbedingt herausnehmbar und von unten wieder einsteckbar sein?
Es gibt doch schöne Alternativen. Meine Wahl wäre heute, ein Stativ mit 180° schwenkbaren Beinen. Die Mittelsäule bleibt dabei eingebaut, zeigt aber je nach Beinstellung nach oben oder nach unten. Das Hantieren finde ich einfacher und sicherer, weil man keine losen Teile in der Hand halten muss.
walterschmitt
25.03.2019, 16:42
Hama Trekking Duo (Carbon) 160 Ball
Ich bin mir ziemlich sicher, das du gar kein neues Stativ brauchst.
Ich habe zwar das 150 PRO, aber der Mechanismus zum 90° umlegen ist glaube ich derselbe. Damit kann man die Säule auch ganz heraus nehmen und umgekehrt wieder reinstecken.
Das geht so: Klemmung der Mittelsäule lösen. Mitellsäule ganz nach oben schieben und dabei den Knopf unter der Mittelsäule drücken. Mittelsäule aber nicht um 90° kippen.
Unten an der Säule ist ein Stift, der seitlich herausragt. Wenn man den unteren Knopf drückt, geht er etwas in die Säule rein.
Wenn die Säule nun ganz ausgezogen ist, aber noch nicht gekippt, drückst du diesen Stift ganz in die Säule ( also nicht mit dem Knopf von unten).Den Stift siehst du von der Seite. Dann kannst du die Säule ganz herausziehen, und umgekehrt einsetzen.
Hört sich etwas schwierig an, ist es aber nicht.;)
Wenn Fragen sind, melden.
ich habe das K&F Concept TM2534T und bin recht zufrieden. Es hat auch eine herausziehbare und herausklappbare Mittelsäule (um 90°).
Ist aber mit knapp 2kg kein Leichtgewicht. Hab es mal für einen Beitrag getestet und nutze es immer noch regelmäßig (Link zum Beitrag (https://photoscrubs.com/2018/12/17/kf-concept-tm2534t-stativ-im-test/))
Erika P.
26.03.2019, 10:40
Muss die Mittelsäule unbedingt herausnehmbar und von unten wieder einsteckbar sein?
Es gibt doch schöne Alternativen. Meine Wahl wäre heute, ein Stativ mit 180° schwenkbaren Beinen. Die Mittelsäule bleibt dabei eingebaut, zeigt aber je nach Beinstellung nach oben oder nach unten. Das Hantieren finde ich einfacher und sicherer, weil man keine losen Teile in der Hand halten muss.
Danke! Da gibt's die von Sirui. Liegen im Preis aber deutlich über dem von Dörr, wenn die Quali gleich ist, wäre es mir das wohl nicht wert. Ich schaue mir das aber noch mal genauer an.
Erika P.
28.03.2019, 12:22
Ich bin mir ziemlich sicher, das du gar kein neues Stativ brauchst...
Wenn Fragen sind, melden.
Keine Fragen mehr: Das ist natürlich die preiswerteste Lösung und dank Deiner Anleitung hats sofort geklappt! Vielen Dank!!!!
DerGoettinger
24.04.2019, 17:49
Hallo zusammen,
ich suche ein stabiles Stativ, bei dem man die Mittelsäule umkehren kann. Es muss nicht leicht sein, Reisestative habe ich. Ich habe das Manfrotto MT190XPRO3, die Säule um 90 Grad schwenken zu können reicht mir aber nicht. Ich möchte sie herausnehmen und andersherum einbauen können. Habt Ihr einen Tipp? Gerne auch älter und gebraucht.
Wie wäre es hiermit: https://www.amazon.de/dp/B07GFH8JCF
Auf dem 4. Bild links ist glaub ich dargestellt, was Du meinst. Und die Rezensionen sind ziemlich gut...
Fuexline
24.04.2019, 19:21
ich denke nach fast nem Monat sollte sie ne Entscheidung gefällt haben
Erika P.
25.04.2019, 09:13
ich denke nach fast nem Monat sollte sie ne Entscheidung gefällt haben
Sei nicht so streng! ;) Wer den ganzen Beitrag liest weiß, dass ich sogar mein Manfrotto wunschgemäß umbauen kann. Aber vielleicht ist das Thema ja auch für andere interessant, deshalb trotzdem danke @DerGöttinger.