Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestimmungshilfe
Hallo zusammen,
ich habe heute auf dem Balkon diesen Vogel erwischt und komme mit der Bestimmung nicht weiter. Kann mir einer sagen, was ich da erwischt habe?
823/Vogel_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311240)
Gruß
Klaus
ingoKober
23.03.2019, 23:30
Amselmännchen von 2018
Viele Grüße
Ingo
Jumbolino67
23.03.2019, 23:32
Ich tippe auf Singdrossel (https://de.wikipedia.org/wiki/Singdrossel).
Jumbolino67
23.03.2019, 23:41
Amselmännchen von 2018
Vorjährige Amselmännchen sehen im Svensson, Grant, Mullarney & Zetterström und im Harris, Tucker & Vinicombe ganz anders aus.
Danke für Eure Hilfe. Mich irritiert die Farbe der Beine, die ich so nur bei Staren gefunden habe. Dazu passt für mich aber das Federkleid nicht.
ingoKober
24.03.2019, 11:23
Ja, sorry...ich dachte, das ist ein letztjähriges Männchen mit stark ausgeprägtem Hemmkleid (Stockamsel). Bei genauerem Hinsehen scheint es aber doch eher ein adultes Amselweibchen mit einfach besonders hellem Schnabel zu sein.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Eine Singdrossel ist es definitiv nicht
Ok, wenn die Profis schon richtig überlegen müssen brauche ich kein schlechtes Gewissen zu bekommen :cool:
Amsel passt von der Größe her, dann habe ich hier einfach ein helles Exemplar erwischt.
Tina1964
24.03.2019, 14:43
Also ich denke es ist eine Singdrossel,sie scheint auf der Brust gefleckt zu sein
Gruß Tina
ingoKober
24.03.2019, 15:13
Nein, keine Singdrossel...wirklich nicht.
Jumbolino67
24.03.2019, 15:20
Das Vorhandensein von Flecken alleine ist leider nicht ausschlaggebend, sondern auch die Form der Flecken.
Aber weil es mich interessiert, eine Frage an den Threaderöffner: Gibt es zufälligerweise auch Fotos mehr von vorne, oder im Abflug mit Sicht auf die Achseln? Auch wenn sie unscharf sind, bitte einstellen :D.
Das ist das Bild mit der besten Ansicht der Frontpartie. Solange ich ihn im Blick hatte saß er genau so da. Sobald ich ihn nicht mehr beobachtet hatte hat er sich ein paar der ausgelegten Rosinen geschnappt und ist abgehauen. Bilder davon habe ich leider nicht. Vielleicht kommt er ja nochmal und ich habe mehr Glück.
Meiner Meinung nach ist es ein Amselweibchen. Das einzig irritierende ist der ziemlich gelbe Schnabel. Hab mal ein wenig im Internet nach ähnlichen Bildern gesucht und bin fündig geworden.
Amselweibchen (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/vogelportraets/03627.html)
ingoKober
24.03.2019, 16:21
Ja, ohne Zweifel.
Sorry, dass ich hier Verwirrung gestiftet habe, indem ich Anfangs eine Stockamsel vermutet habe.
Jumbolino67
24.03.2019, 17:42
Ich revidiere auch zu einem Amselweibchen mit einem außergewöhnlich hellem Schnabel, Brust und Bauch. Habe ich bis jetzt so noch nicht gesehen. Wieder was gelernt :D.
Danke an alle für die Hilfe :top: Scheine ein außergewöhnliches Exemplar eines Amselweibchen erwischt zu haben :shock:
Hoi Klaus,
ich war auch vor Kurzem am Zweifeln, ob Singdrossel oder Amsel. Vor allem da erstere gerne bei uns Halt machen und dann gemeinsam mit den Amseln im Gras rumhopsen.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2045983&postcount=50) sieht man ein Weibchen von vorne, es hat nur einen nicht so hellen Schnabel wie dein Exemplar.
Mir war bis zu diesem Zeitpunkt die nahe Verwandschaft gar nicht so bewusst, jetzt weiß ich, dass Amseln auch Schwarzdrosseln genannt werden.
Viel Spaß mit weiteren Besuchern.
Hoi Tobias,
auch ich habe das nahe Verwandtschaftsverhältnis kennengelernt. Neben den Amseln kommen noch regelmäßig Blaumeisen zum Futtern. Die sind aber so scheu, keine Chance da ein Bild zu machen. Interessant bei denen ist allerdings, wie sie sich vor dem Anflug akustisch ankündigen.
Gruß
Klaus
minolta2175
24.04.2022, 16:34
Amsel, Drossel oder einen Grauschnäpper ???
Er gewartet bis ich die hatte.
6/_DSC05162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364702)
Windbreaker
24.04.2022, 16:46
Ein Amselweibchen, meiner Meinung nach
felix181
24.04.2022, 17:37
Amsel, Drossel oder einen Grauschnäpper ???
Grauschnäpper nicht, aber Amsel und Drossel stimmen (Amseln gehören zur Familie der Echten Drosseln) ;)
ingoKober
24.04.2022, 18:35
Amsel, Drossel oder einen Grauschnäpper ???
Er gewartet bis ich die hatte.
6/_DSC05162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364702)
Eine Drossel ja, und zwar eine Amsel. Eine Jungamsel, um genauer zu sein.
Viele Grüße
Ingo
minolta2175
24.04.2022, 19:53
Danke an die Ornithologen :D:D:D
Habe mir den "Vögel - Kosmos Mini-Naturführer" gleich bestellt. für 0,99€ mit Versand bei Terrashop bis Sonntag, den 24. April!
Prägnant, übersichtlich, für Einsteiger und Familien. Die wichtigsten Arten auf einen Blick. Mit großen Fotos und Wissen zum Staunen.
Ich kenne den Mini-Vogelführer nicht, glaube aber kaum, dass er Dir hier weitergeholfen hätte.
Ich bin auch nur ein Laie, der nicht so viel weiß, finde aber umfassendere Bücher mit guten Zeichnungen viel besser als Bücher mit Fotografien. In den Zeichnungen werden die bestimmungsrelevanten Details meist deutlich besser gezeigt. Bei einigen Arten gibt es dann auch noch Zeichnungen für Jungvögel und für manche Vögel in ihrem Federkleid je nach Jahreszeit oder Alter.
Dass so ein Jungvogel wie hier im Mini-Vogelführer abgebildet ist, möchte ich bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Vielleicht kannst Dj ja nach Erhalt des Büchleins berichten? :)
minolta2175
24.04.2022, 21:13
Habe nach den Angaben diese Seite gefunden: Amselmännchen (links) und Amselweibchen (rechts)
https://www.lbv.de/ratgeber/tipps-voegel-bestimmen/leicht-verwechselbar/drosseln/
Wie Ingo schon schrieb, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Amseljungvogel und kein adultes Weibchen.
Peters Voethographie
27.04.2022, 23:48
Hallo,
ich bin der Neue. Und ich habe gleich eine Frage. Ich habe diesen Vogel als "Gelbspötter" bestimmt. Nun ist das aber so eine Sache mit meinen Vogelbestimmungen, denn die stimmen bestimmt nicht immer. Kann mir bitte jemand sagen, ob ich richtig oder falsch liege?
Edit eac: Bitte mit Rücksicht auf Handynutzer so große Bilder nicht direkt, sondern als Galerielink einblenden:
823/Gelbsptter_DSC09608_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364883)
Jumbolino67
28.04.2022, 01:24
Hallo,
ich bin der Neue. Und ich habe gleich eine Frage. Ich habe diesen Vogel als "Gelbspötter" bestimmt.
Alleine der sehr lange Schwanz deutet schon auf eine Stelze hin, und es ist auch eine Gebirgsstelze (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/gebirgsstelze/). Und hier zum Vergleich ein Gelbspötter (https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbsp%C3%B6tter). Es gibt viele Vögel mit Gelb im Gefieder, die Berücksichtigung weitere Merkmale hilft bei der Bestimmung.
ingoKober
28.04.2022, 07:13
Genau, eine Gebirgsstelze. Ich rate zur Anschaffung eines Bestimmungsbuches. Genau hingucken, erkennen und später wiedererkennen macht nämlich total Spaß! Für manche wird es gar zur Sucht.
Und das noch mehr wenn man das Tierchen im Foto festhalten kann.
Bald lernt man dann auch genauer hinzugucken und versteht, warum ein Birder zwischen einer Gebirgsstelze und einem Gelbspötter in etwa soviel Ähnlichkeit sieht, wie zwischen einem Rothirsch und einem Merinoschaf. ;)
Viele Grüße
Ingo
Peters Voethographie
28.04.2022, 10:25
Vielen Dank für die Bestimmung :top:.
Genau, eine Gebirgsstelze. Ich rate zur Anschaffung eines Bestimmungsbuches. Genau hingucken, erkennen und später wiedererkennen macht nämlich total Spaß! Für manche wird es gar zur Sucht.
Und das noch mehr wenn man das Tierchen im Foto festhalten kann.
Bald lernt man dann auch genauer hinzugucken und versteht, warum ein Birder zwischen einer Gebirgsstelze und einem Gelbspötter in etwa soviel Ähnlichkeit sieht, wie zwischen einem Rothirsch und einem Merinoschaf. ;)
Viele Grüße
Ingo
Von einem Birder bin ich noch weit entfernt, ich kann aber immerhin zwischen einem Rothirsch und einem Haubentaucher unterscheiden ;)
Kannst Du mir ein Bestimmungsbuch empfehlen;
Liebe Grüße
Peter
felix181
28.04.2022, 11:00
Kannst Du mir ein Bestimmungsbuch empfehlen;
Am universellsten finde ich den - dazu gibts auch eine ganz gute App:
Der Kosmos Vogelführer
Lars Svensson
Ich habe dann für jede interessante Region noch spezielle Bücher, aber für ganz Europa ist der von Svensson ideal
Der Svensson (https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/voegel/8289/der-kosmos-vogelfuehrer) hat auch mir schon oft geholfen. Ich finde es übrigens gut, dass in dem Bestimmungsbuch keine Fotos sondern richtig gute Zeichnungen verwendet werden.
Jumbolino67
28.04.2022, 12:31
Ich rate auch zum Svensson. Das beste universale Bestimmungsbuch der Vögel Europas zur Zeit auf dem Markt. Ich habe mir erst letztlich die neuste Auflage gekauft, weil mein Erstkauf vor über 20 Jahren inzwischen total zerfleddert ist.
ingoKober
28.04.2022, 13:51
Der Svensson ist wirklich aktuell der beste.
Ich vertraue allerdings immer noch auf meinen ollen zerfledderten Parey von 1976 ;)
Jumbolino67
28.04.2022, 17:53
Ja, der Parey paßt besser in die Manteltasche :D, meiner ist aber inzwischen aussortiert.
minolta2175
29.04.2022, 08:12
Ich kenne den Mini-Vogelführer nicht, glaube aber kaum, dass er Dir hier weitergeholfen hätte.
Ich bin auch nur ein Laie, der nicht so viel weiß, finde aber umfassendere Bücher mit guten Zeichnungen viel besser als Bücher mit Fotografien. In den Zeichnungen werden die bestimmungsrelevanten Details meist deutlich besser gezeigt. Bei einigen Arten gibt es dann auch noch Zeichnungen für Jungvögel und für manche Vögel in ihrem Federkleid je nach Jahreszeit oder Alter.
Dass so ein Jungvogel wie hier im Mini-Vogelführer abgebildet ist, möchte ich bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Vielleicht kannst Dj ja nach Erhalt des Büchleins berichten? :)
Der "Vögel - Kosmos Mini-Naturführer" ist mit den 98 bekanntesten Vögel etwas für Einsteiger und Familien und gehört auf der Wanderung in die Brusttasche.
Das Amselmännchen ist abgebildet mit der Angabe: Ihre Körperlänge liegt zwischen 24 und 29 Zentimetern. Die Männchen sind schwarz gefärbt und haben einen gelben Schnabel, das Gefieder der Weibchen ist größtenteils dunkelbraun.
Danach kommt der PC.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2022, 08:57
Ich habe noch einen alten Kosmos Vogelführer von 1986 (Cerny).Kaum Fotos,aber tolle Zeichnungen, auch juvenilis wird neben adult geboten.