PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panorama Prag


raul
21.03.2019, 17:28
Ich brauch mal ein neues Pano fürs Arbeitszimmer und dachte an diese Stadtansicht:

47/PragPano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311187)

Was sehen eure kritischen Augen?

Gruß,
raul

Poro
21.03.2019, 17:40
Das Bild ist einfach zu blaß, es fehlt Kontrast.

fritzenm
21.03.2019, 19:39
Ist mir etwas zu viel Himmel, während Gebäude im unteren Teil fehlen.

Falls das Pano aus horizontal orientierten Fotos erzeugt wurde, wäre mein Vorschlag, bei Gelegenheit es noch einmal in vertikaler Orientierung zu versuchen.

Bzgl. Lichtstimmung, vollständig bedeckt, ist es wirklich Geschmackssache. Ich glaube allerdings nicht, dass ich mir so ein Pano gross an die Wand hängen wollte, genauso wenig wie mit stahlblauem, wolkenlosen Himmel.

Edit: Auch das Seitenverhältnis ist für mich ungünstig - zu breit für die Höhe, bzw. zu wenig hoch für die Breite.

raul
21.03.2019, 19:56
Erstmal vielen Dank für euren Input!

Die Blässe insbesondere im hinteren Teil ist leider Teil des Smogs von Prag, den ich so gut es ging zu entfernen versucht habe, dennoch gehen durch die Luftverschmutzung und das schlechte Seeing einfach viele Bildinformationen verloren. Mit Kontrastanhebung allein ist es da leider nicht getan.

Ich benötige für das Bild exakt 80x20cm, aber ich verstehe was du mit ungünstigem Seitenverhältnis meinst. Ich durchforste mal die Platte nach vertikalen Bildern die mehr Häuseranteil zeigen, vielleicht finde ich noch eine Alternative.

Gruß,
raul

der_knipser
21.03.2019, 20:05
Den Schleier bekommt man mit Lightroom "Dunst entfernen" eigentlich sehr gut weg, so dass das Bild lebendiger wird. Deine RAWs sollten das ganz sicher besser hergeben.

Egal, ob das Hochkant- oder Flach-Einzelbilder waren, beim Aufnehmen hätte die Kamera weiter nach unten geneigt gehört, dann ist automatisch mehr Vordergrund und weniger Himmel drauf.

fritzenm
21.03.2019, 20:12
Hab mir es gerade noch einmal grösser angesehen und komme zu der Einschätzung, dass mir Detailreichtum fehlt, also eigentlich das, was i.d.R. Panos so spannend macht.

Kürzlich habe ich eins gesehen, da konnte man in der 100% Vergrösserung noch tolle Details entdecken.

Klar, es handelt sich hier um eine auf Forumsgrösse verkleinerte Version, aber es macht den Anschein, als hättest du es mit dem Schärfen etwas übertrieben und bereits in der mittleren Bildebene der Häuser kann man fast keine Dachziegel mehr erkennen. Da würde ich ein Auge drauf haben. Denn ansonsten sollte die benötigte Grösse (80x20cm) auch aus einem entsprechend beschnittenen Einzelbild zu erzeugen sein (so denn die Sensorauflösung passt).

raul
21.03.2019, 20:36
... beim Aufnehmen hätte die Kamera weiter nach unten geneigt gehört, dann ist automatisch mehr Vordergrund und weniger Himmel drauf.

Dann wäre in meinem Fall eine Burgmauer mit drauf gewesen, an die ich mich auf Zehenspitzen gelehnt habe. Leider war die zu dick um sich komplett darüber zu beugen.


Kürzlich habe ich eins gesehen, da konnte man in der 100% Vergrösserung noch tolle Details entdecken.


Ist hier auch der Fall, die Forumsgröße ist das eine, das viel einschränkendere Element ist die Speichergröße von nur 800kb. Dadurch musste ich die Kompressionsqualität auf 50% verringern, was zu der matschigen Ansicht führt.:(

Ich glaub ich mach mir mal lieber Gedanken über eine Panoalternative. Danke euch!

Gruß,
raul

raul
22.03.2019, 15:16
Auch wenn es ein völlig anderes Bild ist, poste ich es mal in diesen Thread, da es thematisch passt und immer noch mein Arbeitszimmer schmücken soll. Statt 4:1 habe ich mir jetzt 2x2:1 als Alternative überlegt und dies soll eins davon sein:

847/PragStadtansicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311209)

Verbesserungsvorschläge oder Kritik?

Gruß,
raul

Andronicus
22.03.2019, 15:27
Auch wenn es ein völlig anderes Bild ist, poste ich es mal in diesen Thread, da es thematisch passt und immer noch mein Arbeitszimmer schmücken soll. Statt 4:1 habe ich mir jetzt 2x2:1 als Alternative überlegt und dies soll eins davon sein:

847/PragStadtansicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311209)

Verbesserungsvorschläge oder Kritik?

Gruß,
raul

Ist das Dein ernst? :zuck:

raul
22.03.2019, 15:34
Ist das Dein ernst? :zuck:

Den Thread können wir gerne ins Cafe verschieben, ich wollte nur keinen zweiten aufmachen, oder was stört dich?

Gruß,
raul

fritzenm
22.03.2019, 15:36
Im Vergleich zur Farbpalette des ersten Panos sehen für mich die Farben hier schon ziemlich seltsam grünstichig aus.

Zudem lassen sich in den Wolken ausgebrannte Bereiche erkennen, also Bereiche in denen auch die Highlight Recovery keine Struktur mehr hinein bringt.

Und schliesslich finde ich diese Mauer (?), die einen so grossen Bereich einnimmt, auch nicht besonders ansprechend - auf jeden Fall nicht für den grossformatigen Ausdruck / für eine Wandmontage.

Für "funktionierende" Panorama-Ansichten, egal ob zusammengefügt, oder aus einer Einzelaufnahme durch Beschnitt erzeugt, wären für mich Standort und Lichtverhältnisse, nebst dann auch noch, für eine grossformatige Ausarbeitung, optimale Belichtung, Weissabgleich, Schärfe, Bildaufteilung. Um dies alles zu vereinen, braucht es u.a. auch eine erhebliche Portion Glück, dass die Aufnahmebedingungen passen (Wetter, Tageszeit/Sonnenstand, Transparenz der Luft), bzw. es ist ein Ort, denn man gut kennt, schnell und/oder oft erreichen kann, damit DER Schuss gelingt.

mineral0
22.03.2019, 15:40
Auch mir scheint es ein wenig zu farblos und zu matt.
Und der Horizont in der Bildmitte trägt auch nicht gerade zu einer Verbesserung bei.

raul
22.03.2019, 15:49
Ich hab einfach zu wenig Material für ein ordentliches Stadtpano, da hilft dann wohl auch kein Bearbeiten der wenigen Bilder mehr.

Vielen Dank für euer ehrliches Feedback, dann schnappe ich mir für den verbliebenen Platz ein neues Motiv!:top:

Gruß,
raul

fritzenm
22.03.2019, 16:48
..., dann schnappe ich mir für den verbliebenen Platz ein neues Motiv!:top:

Gruß,
raul

:D "schnappe" würde ich mit "reserviere" ersetzen - für etwas besonderes.

Übrigens, Stadtpanos lassen sich oft gut schiessen von einem Turm o.ä., denn da gibt es dann keinen störenden Vordergrund.

Andronicus
22.03.2019, 17:15
Den Thread können wir gerne ins Cafe verschieben, ich wollte nur keinen zweiten aufmachen, oder was stört dich?

Gruß,
raul

Meine Frage wäre eigentlich ob es Dein erst ist diese beiden Bilder als Panorama auszudrucken.

(Wo sich welcher Thread befindet ist mir in der Regel schnuppe ;))

Ach ja, wenn es wirklich Dein ernst sein sollte dann erklär doch mal was Du an dem Bild / den Bildern besonders ausdruckenswert findest... und das sogar als Pano.

raul
22.03.2019, 17:24
:D "schnappe" würde ich mit "reserviere" ersetzen - für etwas besonderes.


Werde ich machen.:lol:


Ach ja, wenn es wirklich Dein ernst sein sollte dann erklär doch mal was Du an dem Bild / den Bildern besonders ausdruckenswert findest... und das sogar als Pano.

Ich hab bei Prag einfach die rosarote Brille auf (kann man auch in meinem Reisethread nachlesen) und bin an vielen Orten, die man in der Stadtansicht sieht, gewesen, sodaß ich gerne eine Art Erinnerungskarte davon an die Wand hängen möchte. Ich kann aber gut verstehen, dass aus dem bescheidenen Material insbesondere für Aussenstehende keine nennenswerte Faszination erkennbar ist. Daher habe ich ja auch hier nachgefragt und zum Glück viele ehrliche Antworten bekommen.

Gruß,
raul

matti62
22.03.2019, 18:45
Ich brauch mal ein neues Pano fürs Arbeitszimmer und dachte an diese Stadtansicht:

47/PragPano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311187)

Was sehen eure kritischen Augen?

Gruß,
raul


Der focusierte Blick auf die vorderen Gebäude fehlt vollständig. Der Hintergrund ist "nicht so wichtig". Die einzige Chance aus meiner Sicht: umwandel in Sw und als Silhouette darstellen.

raul
22.03.2019, 22:06
Das ist eine ziemlich coole Idee! Ich werd morgen mal damit spielen, danke dir!:top:

Gruß,
raul

der_knipser
23.03.2019, 16:10
Dann wäre in meinem Fall eine Burgmauer mit drauf gewesen, an die ich mich auf Zehenspitzen gelehnt habe. Leider war die zu dick um sich komplett darüber zu beugen.
....Passendes Zubehör hilft. Zum Beispiel ein langes Einbein, hilfsweise auch ein normales Stativ, das man ohne viel Mühe über die Mauer halten kann. Bei Stadt-Panoramen ist doch gerade der Vordergrund interessant. Himmel interessiert nur wenig.

Deine Bilder sind für meinen Geschmack ziemlich eigenartig blass entwickelt. Ist das der Stil, den Du magst? Mir wär's zu fad...

matti62
23.03.2019, 17:46
Auch wenn es ein völlig anderes Bild ist, poste ich es mal in diesen Thread, da es thematisch passt und immer noch mein Arbeitszimmer schmücken soll. Statt 4:1 habe ich mir jetzt 2x2:1 als Alternative überlegt und dies soll eins davon sein:

847/PragStadtansicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311209)

Verbesserungsvorschläge oder Kritik?

Gruß,
raul

das macht kein Sinn, da Dein Vordergrund das Bild erschlägt und dieser ohne Sinn ist. Ich denke, Du hast etwas mit HDR gespielt oder, solltest Du PS oder LR verwenden, den Klarregel und die Tiefen- / Lichter nicht einheitlich bewegt.

raul
23.03.2019, 21:55
Deine Bilder sind für meinen Geschmack ziemlich eigenartig blass entwickelt. Ist das der Stil, den Du magst?

Manchmal mag ich es etwas blasser. ;) In meinem Arbeitszimmer hängt nichts mit starken Farben, daher wollte ich es an die Umgebung anpassen.

das macht kein Sinn, da Dein Vordergrund das Bild erschlägt und dieser ohne Sinn ist.

Hast recht, ich hab nur versucht aus dem bescheidenen Material noch was zu basteln. Apropos:
Hier die versprochene Silhouettenbearbeitung. Hat Spaß gemacht und die Idee finde ich immer noch großartig, weil man das schwache Material noch einer brauchbaren Verwertung zuführen kann, aber letztendlich ist es nur eine kleine Spielerei zum Abschluss. Den Platz an der Wand lasse ich erst einmal reserviert.

873/SilhouettePrag.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311236)

Vielen Dank euch allen für euren wertvollen Input!

Gruß,
raul

Giovanni
23.03.2019, 22:05
Finde ich ja interessant, was mittlerweile daraus geworden ist.

Ich fand auch das ursprüngliche Panorama gut für ein Arbeitszimmer. Auch weil es eher wie eine künstlerische Umsetzung wirkt als wie ein perfekt realistisches Foto, und bei den Farben nicht zu plakativ auftritt. Dabei könnte man sogar den knappen Beschnitt unten und den dramatischen Himmel als Stilmittel durchgehen lassen.

Prag ist wirklich traumhaft.

Gruß Johannes

Tafelspitz
24.03.2019, 10:49
Bei deinem ganz oben gezeigten Panorama fehlt mir irgendwie ein "Aufhänger". Mein Auge mäandert rastlos auf dem Bild umher und findet dabei nichts, bei dem es sich zu Verweilen lohnte.
Die silhouettenhafte SW-Bearbeitung hingegen macht etwas ganz Spezielles daraus, indem die vielen "unnötigen" Details verschwinden und es sich auf einige wenige, markante Objekte reduziert. Stichwort: weniger ist mehr. Allerdings mag der "echte" Himmel aus meiner Sicht nicht so ganz dazu passen. Aber egal, ob du es dir am Schluss so aufhängen oder einfach nur noch etwas experimentieren möchtest: das hat was :D

Reisefoto
24.03.2019, 11:25
Ich brauch mal ein neues Pano fürs Arbeitszimmer und dachte an diese Stadtansicht:

Was sehen eure kritischen Augen?

Leider ein flaues Bild, bei dem die Tiefen scheinbar zu stark hochgezogen wurden. Die Farben wirken auch nicht sehr ansprechend.

Folgendes würde ich in ACR tun: Farbtemperatur ein bisschen wärmer einstellen (trotz Bewölkung), mehr Kontrast, Tiefen absenken, Weiß etwas aufdrehen, Schwarz etwas absenken, Klarheit etwas aufdrehen (~7), mehr Dynamik, mehr Sättigung.

raul
24.03.2019, 11:29
Finde ich ja interessant, was mittlerweile daraus geworden ist.


Ich auch. Der Weg einer Bearbeitung ist im Forum mit den vielen Geschmäckern und Einflüssen immer spannend.

Allerdings mag der "echte" Himmel aus meiner Sicht nicht so ganz dazu passen. Aber egal, ob du es dir am Schluss so aufhängen oder einfach nur noch etwas experimentieren möchtest: das hat was :D

Mir gefällt es auch besser als das Original. Hier noch mal ein getupfter Himmel in etwas größerer Darstellung:

873/SilhouettePrag2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311275)

Danke euch beiden!:top:

Gruß,
raul

raul
24.03.2019, 11:32
Folgendes würde ich in ACR tun: Farbtemperatur ein bisschen wärmer einstellen (trotz Bewölkung), mehr Kontrast, Tiefen absenken, Weiß etwas aufdrehen, Schwarz etwas absenken, Klarheit etwas aufdrehen (~7), mehr Dynamik, mehr Sättigung.

Danke für deinen Input, aber ich habe es mittlerweile für mich als Fotografie in die Kategorie "unrettbar" einsortiert und stattdessen lieber den Pinsel geschwungen.;)

Gruß,
raul

nickname
24.03.2019, 12:07
Ich sehe es völlig anders.

Vorsichtig gesagt: Die SW-Version ist keine künstlerische Bearbeitung, sondern eher eine Spielerei. Der Himmel und die anderen Ebenen passen nicht zusammen.

Das Ausgangsbild ist, so wie du deine Motivation weiter oben beschreibst, besser für dein Anliegen geeignet. Mir gefällt es! Ok, ein bisschen flau, aber da lässt sich was machen.

Reisefoto hat für eine verbessernde Bearbeitung gute Tipps gegeben.
Wie wäre es, wenn du diese anwendest und eine etwas "knackigere" Version solange aufhängst, bis du etwas anderes für die Stelle hast.

Die Ratschläge, z.B. nach unten mehr von der Stadt zu zeigen, oder ein Einbein zu verwenden, helfen ja hier nicht weiter, sind aber für die Zukunft wertvoll.
Insofern, mach jetzt das Beste aus deinem, dir am Herzen liegenden Motiv!
Dir muss es gefallen, nicht den anderen!

raul
25.03.2019, 11:59
Ich sehe es völlig anders.

Die Vielfalt hier im Forum ist ja gerade das Spannende!


Mir gefällt es! Ok, ein bisschen flau, aber da lässt sich was machen.

Reisefoto hat für eine verbessernde Bearbeitung gute Tipps gegeben.
Wie wäre es, wenn du diese anwendest...

Danke dir, aber weshalb denkst du ich hätte das nicht getan? Ich probiere bei fast allen meiner Bilder mehrere Bearbeitungen aus und schiebe die Regler teils extrem. Wenn mir jemand Tipps gibt, spiele ich die auch gerne durch, aber ich poste nicht jedes Experiment, sonst würde das SUF geflutet.;)


Insofern, mach jetzt das Beste aus deinem, dir am Herzen liegenden Motiv!
Dir muss es gefallen, nicht den anderen!

Meine Experimentierfreude bei diversen meiner Bilderthreads ist erstmal völlig losgelöst von dem was mir gefällt. Ich schrieb auch schön öfters, dass ich der Ansicht bin, dass zuviele Köche den Brei verderben können. Trotzdem macht es mir Spaß, Tipps aufzugreifen, zu experimentieren und vielleicht auch wieder zu verwerfen. Was mir dann letztendlich gefällt, steht auf einem anderen Blatt. Speziell bei diesem Motiv war ich mir jedoch wegen meiner rosaroten Brille bezüglich Prag unsicher ob das Bild auch das Potenzial hat, begeisternd auf Andere zu wirken und habe zum Glück auch gutes Feedback bekommen. Ich werde noch ein wenig Zeit in eine sauberere Bearbeitung der Silhouette stecken und schaue dann, ob mir das Ergebnis gut genug für die Wand ist. Mit dem Himmel magst du sicher recht haben, da geht noch mehr. Mit "keiner künstlerischen Bearbeitung" gehe ich hingegen überhaut nicht konform und weiss auch nicht, warum eine Spielerei nicht Teilmenge einer künstlerischen Bearbeitung sein sollte. Muss Kunst für dich ernsthaft sein?

Vielen Dank erstmal für deine intensive Beschäftigung mit meinen Bildern!:top:

Gruß,
raul

Kurt Weinmeister
25.03.2019, 23:43
Ich bin ja jetzt nicht so der Landschaftsmensch und Pano hab ich nur einmal so aus Spaß gemacht.
Dieses voraus geschickt, gefällt mir das erste Bild noch am besten. Hier hadere ich allerdings mit dem 50% Himmel und 50% Stadt. Ich finde, unten muss mehr drauf. Da ist mir viel zu viel angeschnitten.

Dass s/w ist insofern interessant, dass es Linien zeigt, die ich im Original nicht ausmachen kann. Meinen Geschmack trifft es allerdings nicht. Aber Du musst ja in dieser Umgebung arbeiten :mrgreen:

Das letzte Bild wirkt auf mich wie folgt: ich gehe dieses Konstrukt im Vordergrund entlang, verschwinde durch die Tür (oder von mir aus auch Fenster) und ward fortan nicht mehr gesehen. Ich bin dann mal weg. Also mein Blick findet nicht mehr so leicht in das Bild zurück.

Bei beiden farbigen Bildern fehlt Dir (oder eher: mir) einfach das Licht. Dadurch wirkt das alles etwas flau und wenig kontrastiert. Bei so einem Wetter dann vielleicht doch nicht um die Mittagszeit aufnehmen. Morgens ist die Luft klarer und Farben kommen dadurch besser zur Geltung. Abends gibt es vielleicht schon ein paar Lichter, die eine Stimmung erzeugen. Oder zumindest ein paar Schatten.

nickname
26.03.2019, 00:06
...Mit "keiner künstlerischen Bearbeitung" gehe ich hingegen überhaut nicht konform und weiss auch nicht, warum eine Spielerei nicht Teilmenge einer künstlerischen Bearbeitung sein sollte. Muss Kunst für dich ernsthaft sein?
Der Begriff Kunst ist natürlich ein weites Feld. Es gibt auch viele Bereiche, die Schnittmengen damit bilden, z.B. Design, Kunsthandwerk, Handwerk, Dekoration, u.s.w.
Eine dieser Schnittmengen ist die sogenannte "künstlerische" Funktion in diversen Bildbearbeitungsprogrammen (z.B. "Aquarell", "Ölgemälde", "Kubismus", "Glasbausteine", "Tontrennung", ...). All diese Funktionen versuchen die eigentlichen Techniken in der Kunst zu faken. Eine Bearbeitung von Fotos damit erzeugt meist oberflächliche Ergebnisse, die mit den Originaltechniken nichts zu tun haben.

Vielen Dank erstmal für deine intensive Beschäftigung mit meinen Bildern!:top:l
Gerne!

raul
26.03.2019, 11:26
Ich bin dann mal weg. Also mein Blick findet nicht mehr so leicht in das Bild zurück.


Kann ich sehr gut nachvollziehen, du bist sozusagen schon einen Schritt weiter. Während ich noch versuchte das Bild zu retten, schwebst du schon die (nicht vorhandene) Komposition entlang. Ich könnte mir noch vorstellen, viele weitere Fenster und Türen dort auszuschneiden, allerdings greift dann die Pareto-Regel und die Frage ob man die stundenlange Arbeit nicht lieber in neue Fotos stecken würde.


Bei beiden farbigen Bildern fehlt Dir (oder eher: mir) einfach das Licht. Dadurch wirkt das alles etwas flau und wenig kontrastiert. Bei so einem Wetter dann vielleicht doch nicht um die Mittagszeit aufnehmen. Morgens ist die Luft klarer und Farben kommen dadurch besser zur Geltung. Abends gibt es vielleicht schon ein paar Lichter, die eine Stimmung erzeugen. Oder zumindest ein paar Schatten.

Da hast du noch einen wichtigen Punkt getroffen! Bisher fotografiere ich zwar bewusst auf allen Reisen, aber ich plane die Locations noch nicht explizit nach dem Licht. Auf dem Hradschin war ich auch zum ersten Mal, sobald man die Gegebenheiten vor Ort aber kennt, sollte man für bessere Bilder das Licht mit einplanen. Ich werde auf meinen nächsten Reisen ein stärkeres Auge darauf haben. Vielen Dank!:top:

Gruß,
raul

fallobst
26.03.2019, 17:21
Bei den hier gezeigten Fotos fällt mir ein Problem auf, das bei vielen Panoramaaufnahmen von Stadtansichten bedeutungsvoll ist.
Als ich 2017 in Prag war, habe ich mich auch an einen Panorama versucht.
Dafür nutzen die meisten, wie auch hier, den Blick über die Mauer auf der Prager Burg.
Da dominiert der Vordergrund sehr stark und der Hintergrund wird schnell unstrukturiert, wenig erkennbar.
Das liegt meiner Meinung nach an unzureichender Höhe an der Stelle.
Mich hatte das seinerzeit davon abgehalten, ein Panorama fertig zu stellen.
Habe es nun doch mal gemacht.
Warum ich damals nicht weiter nach links geschwenkt habe, weiß ich garnicht mehr.
Die Sonne kam ja von rechts, daran wird es nicht gelegen haben.

6/Prag_Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311417)

Der Blick will garnicht in den hinteren Bereich, man erkannt kaum etwas, egal ob Dunst ist. Kontrast und andere Einstellungen bringen da auch nichts.

Höhe würde etwas bringen.
Kann man übrigens vom Veitsdom irgendwie Aufnahmen für Panoramen machen?
Oder hat jemand noch einen anderen besser geeigneten Standort gefunden?

raul
26.03.2019, 17:45
Und du hast sogar einen relativ smogfreien Tag erwischt.
Mir sind nur zwei größere öffentlich zugängliche Fenster in der Burganlage bekannt, die etwas höher liegen als die Mauer. Das zweite Bild ist aus einem dieser geöffneten Fenster geschossen, bringt aber auch nur wenige Meter Höhe. Von einer Glockenturmführung o.Ä. habe ich nichts gesehen, wäre bei dem Besucheransturm auch unwahrscheinlich.
Etwas weiter rechts vom ersten Pano geht es einen Hügel hoch, auf dem auch diverse Funktürme stehen. Vielleicht wäre das noch eine Idee, die man mal austesten könnte, wenn man einen Platz findet, bei dem man durch die Bäume fotografieren kann.

Ich habe noch eine einzelne Aufnamne mit der A7II und dem Minolta Rokkor 135mm f2.8@5.6 gemacht, bei der ich den Smog mal unbearbeitet gelassen habe. Die Detailauflösung wird zwar mit dem leistungsfähigeren Sensor besser, aber wenn man sich die Gebäude rechts neben den Schornsteinen im Hintergrund ansieht, weiss man warum dort kaum etwas zu retten ist.:cry:

847/PragEinzelbild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311418)

Gruß,
raul