Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Reise mit der a7iii


bjoern_krueger
20.03.2019, 00:12
Moin!

So, meine erste Reise mit der a7iii ist vorbei und ich will kurz berichten, was mir so aufgefallen ist.

Ich bin von der Kamera sehr begeistert. Der AF ist sensationell, ich habe Möven im Flug verfolgt, oder Seelöwen und Delfine beim Springen aus dem Wasser. Wirklich sehr beachtlich. Auch sonst sind die Funktionen der Kamera wirklich sehr, sehr mächtig, sodass praktisch keine Wünsche offen bleiben

Die Bildqualität ist super, und auch die High-ISO-Fähigkeiten sind beachtlich, und sicher nicht schlechter als bei meiner vorherigen Nikon D750.

Aber eine Sache hat mich in den ersten Tagen wirklich extrem genervt:
Die Kamera verstellt sich ständig selbst. Entweder beim Wechseln des Objektivs oder beim Verstauen und Herausnehmen aus der Tasche.
Und zwar kommt man immer wieder gegen die Tasten des Einstellrades, was dazu führt, dass sich gerne mal der ISO-Wert verstellt. z.B. von ISO-Auto auf ISO 204000, wenn man auf die Rechts-Taste und dann auf die Oben-Taste kommt, das ist mir ein paar Mal passiert. .
Oder einmal wollte ich auslösen, aber nichts passierte. Ich hatte aus Versehen den Selbstauslöser aktiviert, indem ich aus Versehen auf den Links-Knopf des Rades gekommen bin, und dann einmal nach unten.
Auch das AF-Feld verstellt sich leicht aus Versehen selbst, sodass es beim Herausnehmen der Kamera plötzlich in einer Ecke ist, und man es erstmal suchen muss.
Auch das Rädchen zum Einstellen der Belichtungskorrektur stellt eine potenzielle "Verstell-Gefahr" dar. Ich hatte es einmal, dass die Korrektur auf +1,7 verstellt war, was ich erst nach ner Stunde oder so bemerkt habe.

Mein Fazit:
Alle Richtungstasten des Einstellrades deaktiviert, und auf das FN-Menu gelegt. Das ist fast genauso schnell, und man verstellt nichts aus Versehen.

Und: Bei jedem Blick durch den Sucher erfolgt als allererstes der Blick auf die Belichtungskorrekturanzeige unten im Sucher. Und ein Druck auf den Joystick schiebt das AF-Feld schnell in die Mitte.

OK, so viel zu meinem ersten Eindruck im realen Einsatz.

Viele Grüße,

Björn

walterschmitt
20.03.2019, 01:09
Das mit dem Verstellen kann ich bestätigen, speziell wenn man auf Gruppenreise ist und alles etwas hektischer ist.
Habe auch alles abgestellt und auf das FN-Menü gelegt.

usch
20.03.2019, 02:19
Sind die Tasten denn empfindlicher als bei den älteren 7ern? Da hatte ich noch nie ein Problem damit.

Das Einzige, was mir ständig :evil: passiert ist, daß sich das hintere Rad mit der ISO-Einstellung um eine Raste verdreht und ich dann eine halbe Stunde mit ISO 50 statt AUTO fotografiere, ohne es zu merken. Aber dagegen gibt es ja zum Glück die Radsperre.

jms
20.03.2019, 09:09
Ich hatte die a7 - und nun die a7iii. Das einzige was sich auch bei mir ab und an aus versehen verstellt, ist das ISO Rad. Das geht bei bei beiden Kameras gleich einfach. Dennoch habe ich mich so dran gewöhnt die ISO so schnell einzustellen, dass ich damit lebe ;)

Grüße jms

aidualk
20.03.2019, 09:28
Das einzige was sich auch bei mir ab und an aus versehen verstellt, ist das ISO Rad. Das geht bei bei beiden Kameras gleich einfach. Dennoch habe ich mich so dran gewöhnt die ISO so schnell einzustellen, dass ich damit lebe ;)


Das ist bei mir exakt genauso. Ab und zu fotografiere ich dann mit ISO 125 statt mit ISO 100. :zuck:

mrrondi
20.03.2019, 09:41
Warum schaltest du die Kamera nicht aus ?
Wechseln Objektiv mit eingeschalteter Kamera ?
Tasche legen.

Einfach ausmachen und dann verstellt sich auch nix.

luemmelchris
20.03.2019, 11:53
Also ich habe jetzt schon mehrere grosse Reisen mit der A7III gemacht und ich hatte niemals solche Probleme. Bei mir hat sich bisher nie ein Rad verstellt und auch keine Einstellungen sich verändert.
Ich mache aber die Kamera immer aus wenn ich Objektiv wechsle oder in die Tasche tue. Den kleinen Hebel zum Anmachen verschiebt man beim Rausholen meiner MEinung nach sehr gut als komplette Bewegung und somit ist das Risiko der Einstellungen ändern ja nicht gegeben.
Meine Rädchen hinten was das grosse Wahlrad oder auch die Belichtung angeht sind nicht so leichtgängig, dass da von selbst was passieren würde

bjoern_krueger
20.03.2019, 14:23
Moin!

Schön, dass ich offenbar nicht der einzige bin, dem das passiert.

Klar, ausmachen würde helfen, aber daran muss ich mich auch erstmal gewöhnen.
Es war jedenfalls wirklich extrem in den ersten Tagen, da hat sich die Kamera praktisch jedes Mal verstellt, wenn ich sie rausgeholt habe. Und auch das etwas schwergängigere Belichtungskorrektur-Rad hat sich wie gesagt bei mir einmal extrem verstellt. Auf +1,7, und das ausgerechnet während der Whalewatching-Tour. Ich hatte das in der Hektik erst nicht bemerkt, und mich nur über das helle Sucherbild gewundert. Wie doof muss man sein, würde ich sagen, wenn mir das jemand erzählen würde, aber es ist mir tatsächlich passiert. Es lässt sich zum Glück nachträglich korrigieren, aber trotzdem habe ich jetzt natürlich die unnötig hohen ISO-Werte, was schon ärgerlich ist.

Bei meiner alten Nikon D750 ist das nie passiert, aber da hatte das Einstellrad auch nicht noch zusätzliche Funktionen (rechts, links, oben, unten).

Aber egal, jetzt mit den Funktionen im FN-Bereich ist es gut, und das Verstellen der Belichtungskorrektur lässt sich durch einen Blick ja leicht kontrollieren.
Die Alternative, nämlich einen Entsperrknopf oben auf dem Rädchen anzubringen, wäre auch nicht so gut, denn dann wäre das nicht mehr so flüssig zu bedienen. Und ich nutze das Rädchen viel. Zusammen mit der Zebra-Anzeige ist es ein wirklich nützliches Werkzeug.

Viele Grüße,

Björn

blur
20.03.2019, 18:17
Bei mir passierte das häufiger, wenn es in der Fototasche eng zu ging.
Ich habe dann dieses nervige Verhalten abgestellt, indem ich beim Kauf oder der Nutzung einer Fototasche darauf achte, dass das Equipment, insbesondere die Kamera, leicht raus und reinrutscht.
Ist auch stressfreier in stressigen oder hektischen Situationen.

mpspnpmpcp
25.03.2019, 17:00
Die Kamera verstellt sich ständig selbst.
Und zwar kommt man immer wieder gegen die Tasten des Einstellrades, was dazu führt, dass sich gerne mal der ISO-Wert verstellt.



Naja, wenn du an irgendwelche Einstellräder kommst, dann verstellt sich die Kamera nicht von selbst sondern DU verstellst sie.
Einfach ausschalten!

bjoern_krueger
26.03.2019, 22:30
Stimmt natürlich auch wieder...
Dann formuliere ich es so: ich verstelle die Kamera ständig aus Versehen

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk

Reisefoto
26.03.2019, 23:45
Warum schaltest du die Kamera nicht aus ?
Wechseln Objektiv mit eingeschalteter Kamera ?

Ich schalte die Kamera nie zum Objektivwechsel aus. An A-Mount ist das nicht nötig. Da verstellt man auch nicht versehentlich Einstellungen :P

klaga
27.03.2019, 00:21
Ich schalte die Kamera nie zum Objektivwechsel aus. An A-Mount ist das nicht nötig. Da verstellt man auch nicht versehentlich Einstellungen :P
An E-Mount auch nicht!:D:lol:

Irmi
27.03.2019, 12:04
... An A-Mount ist das nicht nötig. Da verstellt man auch nicht versehentlich Einstellungen :P

Stimmt nicht. Ist mir bei der A700 und auch bei der A77 passiert. :P

Bei der A7, A7II ist es mir nicht passiert, jetzt bei der A7III wieder.:roll:

bjoern_krueger
28.03.2019, 11:27
Eine verrückte Idee wäre doch, dass man alle Einstellräder und -Tasten deaktiviert, sobald kein Objektiv eingerastet ist. Also von der Kamera her automatisch meine ich.
Also kein Objektiv dran => nix verstellbar.

Das wär's doch. Ohne Objektiv macht ja wohl keine Einstellung Sinn, insofern könnte man das doch sicherlich sehr leicht umsetzen können.

Aber dass sie die Gute beim Reinlegen und Rausholen aus der Tasche verstellt, lässt sich systemisch sicher nicht ordentlich lösen.

peter2tria
28.03.2019, 11:45
Ich benutze dazu den Ein/Aus Schalter :D

bjoern_krueger
28.03.2019, 12:14
Wow, geniale Idee! Muss man aber auch erstmal drauf kommen.
Ich würd's trotzdem gut finden, wenn sich das automatisch sperrt. Dann ist im Eifer des Gefechts wenn es mal schnell gehen muss, zumindest eine potenzielle Gefahr gebannt und man muss an eine Sache weniger denken

mrrondi
28.03.2019, 12:17
Ein- und Ausschalter - wenn du ihn nicht findest - sag Bescheid - wir helfen dir.

Ansonsten ein Mail nach Japan - das hilft bestimmt.

peter2tria
28.03.2019, 12:23
Ja, wäre sicherlich ein nice-to-have Gimmick - wollte es nicht ins lächerliche ziehen.

hpike
28.03.2019, 12:42
Ich hab hier ne Weile mitgelesen und mir so meine Gedanken dazu gemacht. Solange ich eine Kamera in der Hand halte oder mit Gurt um den Hals trage, brauche ich sie auch und solange ist die Kamera auch eingeschaltet. Das kann, von kleinen Pausen abgesehen, draußen in der Natur, durchaus den ganzen Tag sein. Da muss man bei Wildlife jederzeit einsatzbereit sein. Muss ich erst einschalten, ist die Gelegenheit in der Regel vorbei. Aber sobald ich meine Kamera in Tasche oder Rucksack lege, ist sie aus!

Legt hier ernsthaft jemand seine eingeschaltete Kamera in Tasche oder Rucksack? :shock: Das fänd ich wirklich unsinnig. Ausgeschaltet liegt die Gefahr des Verstellens, bei null. Eingeschaltet ist meiner Meinung nach vollkommen unnütz. Hole ich meine Kamera raus aus Tasche oder Rucksack, ergreife ich sie am Griff und während ich sie raushole schalte ich sie mit dem Zeigefinger schon in der Bewegung zum Auge ein. Hab ich sie am Auge, ist sie in der Regel sofort einsatzbereit. Wenn sie nicht grad vorher 3 Tage lang nicht benutzt wurde jedenfalls. ;) Verstellt hab ich mir jedenfalls auf diese Art noch nie etwas unbeabsichtigt. Was nicht bedeutet, dass das nicht trotzdem möglich wäre. Die Gefahr sehe ich allerdings als gering an.

Pittisoft
28.03.2019, 12:45
Ich schalte die Kamera nie zum Objektivwechsel aus. An A-Mount ist das nicht nötig. Da verstellt man auch nicht versehentlich Einstellungen :P

An A-Mount gibt es so viel was sich verstellen kann, bei der A77/77II ist bei mir das Modusrad für den AF so leichtgängig gewesen das ich oft am fluchen war.
Ganz schlimm waren die Einstellräder der A700.
Dann war da noch der Movieknopf der auch gerne mal unwissentlich gedrückt wurde und man sich in Hektik nicht erklären konnte warum nichts geht an der A77.
Seit der A99II und A9 ist bei mir aber Gott sei Dank Schluss mit selbständigen verstellen der Einstellungen. :top:

Windbreaker
28.03.2019, 12:51
Legt hier ernsthaft jemand seine eingeschaltete Kamera in Tasche oder Rucksack?

Mach ich normalerweise auch nicht. Ist mir aber schon passiert, dass ich das Ausschalten vergessen habe.

Bei der A9 bin ich gegenüber den A-Mounts aber schon darauf gestoßen, dass sich das Drehrad zur Belichtungskorrektur oben auf der Kameraschulter unbemerkt verstellt hat. Das passiert ja auch im ausgeschalteten Zustand. Inzwischen hab ich gelernt, darauf zu achten.

Die Funktionen des Drehrades auf der Rückseite der Kamera kann ich ja (auch einzeln) zuweisen und deshalb, wenn ich will, auch funktionslos machen.

mrrondi
28.03.2019, 12:53
Manche halten die Kamera bei Objektivwechsel mit der Öffnung auch extra nach oben um zu sehen wo sie hin müssen. Schön in die Sonne und das auch ja ein wenig Dreck rein kommt.

Ehrlich - macht doch mal den Kopf an bei manchen Dingen und versucht ned alle andere für euch machen zu lassen.

hpike
28.03.2019, 13:11
Mach ich normalerweise auch nicht. Ist mir aber schon passiert, dass ich das Ausschalten vergessen habe.


Ja aus Versehen ist was anderes. Das kann immer und jedem passieren.

Belichtungskorrektur hab ich bei der A77II auf das hintere Einstellrädchen gelegt. Ist die Kamera ausgeschaltet, ist das safe. Da kann nichts passieren. Aber das wisst ihr ja selber.

loewe60bb
28.03.2019, 13:16
Ich würd's trotzdem gut finden, wenn sich das automatisch sperrt. Dann ist im Eifer des Gefechts wenn es mal schnell gehen muss, zumindest eine potenzielle Gefahr gebannt und man muss an eine Sache weniger denken
Naja, "Gefahr" ist natürlich ein relativer Begriff. Vielleicht sollte man es machen wie bei Windows: Beim Verstellen kommt ne Sicherheitabfrage, ob man das wirklich auch verstellen will...
Mitdenken sollte man schon bei Seinem Tun. Kamera schaltet man halt einfach aus beim Verstauen in der Tasche/ Rucksack.
Ehrlich - macht doch mal den Kopf an bei manchen Dingen und versucht ned alle andere für euch machen zu lassen. That´s it! :top:

walterschmitt
28.03.2019, 13:39
Warum keine neue Menüoption :
Funktion wird nur bei "Doppelklick" (Doppeldruck) aufgerufen.
Dann würde nichts mehr aus Versehen verstellt :)

loewe60bb
28.03.2019, 19:14
... es sei denn jemand drückt in der "Hitze des Gefechts" versehentlich zweimal drauf - never ending story ... :crazy:

bjoern_krueger
29.03.2019, 08:39
Moin!

Es stimmt schon, es ist alles eine Frage der Gewöhnung. Und wenn man wie ich ~15 Jahre mit Nikon DSLRs (seit Juli 2004 Start mit der D70) gearbeitet hat, sind die Bewegungsabläufe einfach so verinnerlicht, dass es echt schwerfällt, sich umzugewöhnen.

Meine zahlreichen Nikons haben sich jedenfalls in den ganzen Jahren nie bei irgendwas verstellt, es war einfach kein Thema. Daher hat es mich bei meiner Reise anfangs echt richtig genervt, z.B. als ich plötzlich dastand, und nichts mehr ging (versehntlich auf Selbstauslöser gestellt, wodurch die Kamera nicht, bzw. verspätet ausgelöst hat). Bis ich das gemerkt hatte, vergingen mehrere Minuten, und dann wusste ich auf Anhieb nicht mal, wo ich das wieder zurückstellen kann. Und das, obwohl ich mich schon vorher intensiv mit der Kamera beschäftigt hatte, allerdings hauptsächlich in der Therorie und mal beim Fotografieren meiner Kinder/Hunde.

Ich bin eigentlich auch eher kein Freund von Automatismen, die dem User das Denken abnehmen sollen (Auch in anderen Bereichen z.B. die ganzen automatischen Formatierungsfunktionen von Word...).

Am Besten man weiß was man will, wie es sich einstellen lässt, und wenn man es braucht stellt man es selbst ein, ohne dass die Kamera das für einen macht.

Streng genommen könnte man das jetzt auch auf den AF und die Belichtungsautomatiken beziehen, aber darauf will wohl keiner mehr verzichten. Insbesondere die ISO-Automatik will ich nicht mehr missen.

OK, ich werde jedenfalls zukünftig versuchen, die Kamera immer auszuschalten, wenn ich das Objektiv wechsle, und den Griff an den Ein-/Aus-Schalter zu automatisieren.
Und wenn ich das in ein paar Jahren geschafft habe, schalte ich auch die Funktionen des Drehrades auf der Rückseite wieder ein...

Viele Grüße,

Björn

usch
29.03.2019, 15:30
Mal dumm gefragt, wie wechselst du denn das Objektiv?

Ich halte beim Objektivwechsel die Kamera ganz normal mit der rechten Hand am Griff, drücke dabei mit dem Mittelfinger die Entriegelungstaste, nehme mit der linken Hand das Objektiv ab und packe es in die Fototasche, lasse den Entriegelungsknopf los, nehme ebenfalls mit der linken Hand das neue Objektiv aus der Tasche heraus und setze es an, fertig. Theoretisch könnte es passieren, daß ich dabei versehentlich den Auslöser drücke, wenn ich nicht auf meinen Zeigefinger achte, aber ich wüsste nicht, wie ich an irgendwelche Knöpfe kommen sollte, um etwas zu verstellen.

bjoern_krueger
27.05.2019, 13:01
Moin!

Nach 2 Monaten wollte ich mal wieder berichten, wie meine versehentliche Verstellerei sich so entwickelt hat.

Was immer noch gelegentlich vorkommt, ist, dass sich das Rädchen zur Belichtungskorrektur (oben rechts) verstellt. Das lässt sich ja leider auch Durch Ausschalten nicht verhindern.
Und es passiert mir immer noch gelegentlich, dass ich es nicht bemerke. Aber der Blick auf die Anzeige im Sucher wird immer mehr zur Routine, und es kommt immer seltener vor.

Und das Verstellen des AF-Feldes nervt auch immer noch. Manchmal ist das Feld irgendwo in einer Ecke und ich kann es erst finden, wenn ich die Kamera gegen einen einfarbigen Hintergrund halte (Himmel). Ein Druck auf den Joystick hilft natürlich auch.

Das Ganze würde deutlich weniger nerven, wenn der AF-Rahmen nicht in so einem hellen Grau gefärbt wäre sondern in einer leuchtenden Farbe wie gelb oder rot.

Aber egal, ich finde die Kamera trotzdem nach wie vor sensationell.

Viele Grüße,

Björn