Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KMZ Zenitar 0.95/50
https://www.sonyalpharumors.com/zenit-officially-announced-the-new-50mm-f-095-e-mount-lens/
Wieso erinnert es mich ans Speedmaster von Zhongyi?
Nur dass es deutlich schwerer ist.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Abbildungsleistung offenblendig. Jedoch, für über 300g mehr Gewicht, ist der Mehrwert für mich nicht gegeben...
Was denkt ihr?
Wieso erinnert es mich ans Speedmaster von Zhongyi?
Naja ... gleiche Brennweite, gleiche Lichtstärke, gleicher Bildkreis. Da sollte auch äußerlich was Ähnliches herauskommen. Die optische Rechnung ist jedenfalls anders, 9 Elemente in 8 Gruppen gegenüber 10 Elementen in 7 Gruppen beim Zhongyi.
für über 300g mehr Gewicht, ist der Mehrwert für mich nicht gegeben...
Ich denke auch, daß ich beim Canon 50/0,95 bleiben werde. Selbst das fühlt sich vom Gewicht her schon an wie ein Ziegelstein, dabei bringt es mit 640g inklusive Adapter sogar noch 80g weniger auf die Waage als das Zhongyi.
"Built like a tank" ist aber doch genau das, was die Leute von einem russischen Objektiv erwarten, also vielleicht gerade richtig für die Zielgruppe. :)
Das Zhongyi scheint aber irgendwie nicht mehr erhältlich zu sein? Ich hab vorhin auf eBay nur ein einziges neues Exemplar aus USA gefunden und ein gebrauchtes bei Amazon. :zuck:
Hier noch die Pressemitteilung im Original:
http://www.shvabe.com/press/news/pervyy-obektiv-zenita-so-sverkhvysokoy-svetosiloy-postupit-v-prodazhu/
Verkaufsstart soll übrigens der 20. März sein.
Naja ... gleiche Brennweite, gleiche Lichtstärke, gleicher Bildkreis. Da sollte auch äußerlich was Ähnliches herauskommen. Die optische Rechnung ist jedenfalls anders, 9 Elemente in 8 Gruppen gegenüber 10 Elementen in 7 Gruppen beim Zhongyi.
Ich denke auch, daß ich beim Canon 50/0,95 bleiben werde. Selbst das fühlt sich vom Gewicht her schon an wie ein Ziegelstein, dabei bringt es mit 640g inklusive Adapter sogar noch 80g weniger auf die Waage als das Zhongyi.
"Built like a tank" ist aber doch genau das, was die Leute von einem russischen Objektiv erwarten, also vielleicht gerade richtig für die Zielgruppe. :)
Das Zhongyi scheint aber irgendwie nicht mehr erhältlich zu sein? Ich hab vorhin auf eBay nur ein einziges neues Exemplar aus USA gefunden und ein gebrauchtes bei Amazon. :zuck:
Hier noch die Pressemitteilung im Original:
http://www.shvabe.com/press/news/pervyy-obektiv-zenita-so-sverkhvysokoy-svetosiloy-postupit-v-prodazhu/
Verkaufsstart soll übrigens der 20. März sein.
Bringt Zhongyi nicht demnächst eine überarbeitete Version?
Danke für die original Pressemitteilung. Zum Glück ist mein Russisch passabel :top:
Bringt Zhongyi nicht demnächst eine überarbeitete Version?
Sie haben letztes Jahr eine Version für Canon EF angekündigt. Mehr weiß ich auch nicht. :zuck:
loewe60bb
19.03.2019, 08:57
Vielleicht bin ich da ja zu unbedarft, aber ich tu mich schwer für solche Objektive (manuelle Scharfstellung, extreme Lichtstärke so um die "1") ein Anwendungsgebiet zu erkennen.
Portraits sind aufgrund der minimalen Schärfentiefe und der immer vorhandenen Eigenbewegung des Objekts ja nicht wirklich sinnvoll möglich, oder?
Aber vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen:
Wo wendet Ihr so ein "Ding" an, oder ist es nur Spieltrieb (positiv gemeint! ;) )?
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive/Noctilux-M-1-0,95-50-mm-ASPH
das hier ist DAS VORBILD, DER KLASSIKER - DER MASSSTAB
Du musst es üben üben übern und nicht jedes Bild wird scharf sein.
Bei der Sony könntest du mit der Lupenvergrösserung, wenn sich das Objekt nicht zu sehr bewegt perfekte Ergebnisse erzielen. Also gestellte Portraits - kein Problem.
NEX3NNeuling
19.03.2019, 09:11
Mit LM Anschluss und dem Techart AF Adapter hast du dann Autofokus.
Portraits sind aufgrund der minimalen Schärfentiefe und der immer vorhandenen Eigenbewegung des Objekts ja nicht wirklich sinnvoll möglich, oder?
LowLight-Konzert-Fotografie! Da sind lichtstarke Objektive nötig. Man merkt den Unterschied zwischen f/1.0 und f/2.0...
Und wenn man genügend Abstand zum Objekt hat, kann man auch ganzkörper Portraits am Tag machen. Die extrem kurzen Verschlusszeiten kompensieren die Eigenbewegungen...
loewe60bb
19.03.2019, 11:17
Ja, mir ist schon klar, dass die hohe Lichtstärke zu kürzeren Verschlusszeiten und/ oder niedrigeren ISO- Werten führt.
Aber ist der Aufwand im "Zeitalter" unserer High- ISO- Sensoren noch gerechtfertigt bzw. nötig?
Gerade bei Low- Light- Konzert- Fotografie kommt es doch auf ein bisschen mehr Rauschen nicht so an, oder doch?
Die genannten Vorteile scheinen mir halt durch die sehr geringe Schärfentiefe bei Offenblende ziemlich teuer erkauft zu sein. Wie z.B. mrrondi schrieb:
Du musst es üben üben üben und nicht jedes Bild wird scharf sein.
Bei der Sony könntest du mit der Lupenvergrösserung, wenn sich das Objekt nicht zu sehr bewegt perfekte Ergebnisse erzielen. Meine Bedenken liegen da einfach bei "nicht zu sehr bewegt" und "könntest". ;)
Prinzipiell wäre so ein Objektiv wie das Zenitar 0.95/50 schon ein sehr schönes Spielzeug- abseits von praktischen Anwendungen. :lol:
Aber das ist eigentlich natürlich etwas OT und wohl meinem eigenen "Unvermögen" geschuldet.
Es ist nicht nur TECHNIK - es ist DER LOOK der Optik.
Aber es ist keine LEICA Optik.
Wenn du mal die Möglichkeit hast mit solche LEICA Optiken was zu machen
- nutze Sie. Es ist was besonders.
Micha1972
19.03.2019, 18:19
Portraits sind aufgrund der minimalen Schärfentiefe und der immer vorhandenen Eigenbewegung des Objekts ja nicht wirklich sinnvoll möglich, oder?
Klar sind Portraits damit machbar. Das Model sollte halt nicht herumflitzen. Und mit 10fps hat man gute Chancen auf einen Volltreffer mit dem perfekten Fokus.
Bei meinem Mitakon nutze ich die Sucherlupe. Wenn der Fokus passt löse ich eine Serie mit 10fps aus und habe für gewöhnlich immer gute Bilder dabei. Ausschuss natürlich auch.
Aber der Unschärfeverlauf ist schon beeindruckend.
Vielleicht bin ich da ja zu unbedarft, aber ich tu mich schwer für solche Objektive (manuelle Scharfstellung, extreme Lichtstärke so um die "1") ein Anwendungsgebiet zu erkennen.
Portraits sind aufgrund der minimalen Schärfentiefe und der immer vorhandenen Eigenbewegung des Objekts ja nicht wirklich sinnvoll möglich, oder?
Aber vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen:
Wo wendet Ihr so ein "Ding" an, oder ist es nur Spieltrieb (positiv gemeint! ;) )?
Ich habe das Zhongyi 50/0.95 seit Herbst. Gerade für Kopfportraits verwende ich es aber nicht, da kann ich ja den Hintergrund wählen und nehme lieber mehr Tele. Zumindest bei f/0.95 ist die Nase dann nicht mehr scharf. Ich mache ja generell fast nur Spaßbilder, aber dafür verwende ich es recht oft. Ich verwende f/0.95 gerne wenn ich den Hintergrund nicht beeinflussen kann und dann kriegt man ja viel störendes weg.
Das Fokussieren bei f/0.95 ist mit der Fokuslupe sehr einfach, bei bewegten Objekten müsste man dann schon eine Serie raushauen, da nehme ich dann doch lieber ein Objektiv mit Autofokus und Zoom (Tamron 28-75).
Hier ein paar Bilder von mir mit 50 mm und überwiegend Blende f/0.95 (mit dem Zhongyi Mitakon):
https://500px.com/ernstmurnleitner/galleries/lense-zhongyi-mitakon-50-0-95
Micha1972
25.03.2019, 10:22
Ich mag den Effekt von f/0.95 auf jeden Fall, der macht das Bild sehr "speziell" und ziemlich einzigartig.
1505/DSC00597klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311323)
1505/DSC00567klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311321)
1505/DSC00570klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311322)
1505/DSC00580klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311324)
Das einzigste, was mich persönlich einwenig stört, ist die weiche Darstellung - bei sehr nahen Objekten wirken die unscharf...
An sonsten ist das Bokeh :top::top::top:
Micha1972
25.03.2019, 13:27
Das einzigste, was mich persönlich einwenig stört, ist die weiche Darstellung - bei sehr nahen Objekten wirken die unscharf...
Eine Schamhaaresbreite an Tiefenschärfe :oops:
Es ist knackscharf, aber eben nur auf einer geringen Ebene. Bei der Naheinstellgrenze fällt das wirklich stark auf, im "normalen" Betrieb stört es nicht.
bei sehr nahen Objekten wirken die unscharf...
Es wirkt nicht unscharf, es ist unscharf. ;)
Zwar wird man ein bißchen Weichheit wohl dem Bokeh zuliebe bewusst in Kauf genommen haben, aber an der Nahgrenze hast du bei f/0,95 selbst nach klassischer Definition (30µm Zerstreuungskreis) nur fünf Millimeter Schärfentiefe. Wenn du es pixelscharf haben willst, bist du bei 24MP schon unter einem Millimeter. Wirklich "scharf" geht also eigentlich gar nicht. Darüber muss man sich bei so lichtstarken Objektiven halt im Klaren sein.
(Edit: Übrigens wird das Mitakon zur Zeit auch auf der Herstellerseite (https://zyoptics.net/store/) als "out of stock" geführt. Da bin ich mal gespannt, wie es damit weiter geht. Wegen mangelnder Nachfrage ausgelistet kann es ja eigentlich nicht sein.)
Es wirkt nicht unscharf, es ist unscharf. ;)
Zwar wird man ein bißchen Weichheit wohl dem Bokeh zuliebe bewusst in Kauf genommen haben, aber an der Nahgrenze hast du bei f/0,95 selbst nach klassischer Definition (30µm Zerstreuungskreis) nur fünf Millimeter Schärfentiefe. Wenn du es pixelscharf haben willst, bist du bei 24MP schon unter einem Millimeter. Wirklich "scharf" geht also eigentlich gar nicht. Darüber muss man sich bei so lichtstarken Objektiven halt im Klaren sein.
Recht hast du! Bei einem Meter Abstand beträgt die Schärfentiefe 20mm... Bei einer Naheinstellgrenze von 50 cm bleiben da noch 10 mm Schärfentiefe... War mir bis dato nicht bewusst. Danke!
(Edit: Übrigens wird das Mitakon zur Zeit auch auf der Herstellerseite (https://zyoptics.net/store/) als "out of stock" geführt. Da bin ich mal gespannt, wie es damit weiter geht. Wegen mangelnder Nachfrage ausgelistet kann es ja eigentlich nicht sein.)
Bringt Zhongyi nicht demnächst eine überarbeitete Version?
@usch: Hier noch die Meldung bezüglich überarbeitete Version
https://www.sonyalpharumors.com/mitakon-50mm-f0-95-iii-fe-lens-announced/ (https://www.sonyalpharumors.com/mitakon-50mm-f0-95-iii-fe-lens-announced/)
Also beim letzten der gezeigten Bilder wirken die Unschärfe-"kreise" eher gruselig. Dafür sieht man die Polierspuren der Linsen. Aber ob das erwünscht ist bzw. als Qualitätskriterium durchgeht? :lol:
Micha1972
25.03.2019, 17:47
Also beim letzten der gezeigten Bilder wirken die Unschärfe-"kreise" eher gruselig
Das war ein Bildausschnitt, ganz am Rand. Ich suche mal das Original raus, da fällt es nicht auf
Micha1972
25.03.2019, 17:54
6/DSC00580-schwarz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311354)
Hier noch die Meldung bezüglich überarbeitete Version
https://www.sonyalpharumors.com/mitakon-50mm-f0-95-iii-fe-lens-announced/ (https://www.sonyalpharumors.com/mitakon-50mm-f0-95-iii-fe-lens-announced/)
Danke. Das ist aber offensichtlich ein völlig anderes Objektiv als das, was sie letztes Jahr angekündigt haben. Das sollte ein EF-Bajonett haben: https://cameratimes.org/mitakon-zhongyi-speedmaster-50mm-f0-95-lens-canon-ef-mount-cp-2018/
Alzberger
25.03.2019, 18:20
Ist irgendein 0.95/50mm für Vollformat E-Mount lieferbar?
Danke!
Grüße :)
Ist irgendein 0.95/50mm für Vollformat E-Mount lieferbar?
Danke!
Grüße :)
Das Zenit ist jetzt auf deren Homepage gelistet :D
https://www.zenit.photo/catalog/obektiv-zenitar-0-95-50-e/
Danke. Das ist aber offensichtlich ein völlig anderes Objektiv als das, was sie letztes Jahr angekündigt haben. Das sollte ein EF-Bajonett haben: https://cameratimes.org/mitakon-zhongyi-speedmaster-50mm-f0-95-lens-canon-ef-mount-cp-2018/
Offensichtlich ziehen die auch mit dem Trend (Spiegellos) mit.
Alzberger
26.03.2019, 06:45
Das Zenit ist jetzt auf deren Homepage gelistet :D
Danke! Wenn es jetzt auch noch innerhalb der EU zum Verkauf angeboten wird. ;)
Grüße :)
Alzberger
26.03.2019, 19:59
Das Zenit ist jetzt auf deren Homepage gelistet
pre-order platziert; Danke für den Hinweis. :top:
Grüße :)
pre-order platziert; Danke für den Hinweis. :top:
Grüße :)
Ich freue mich auf deine Rückmeldung!
Alzberger
27.03.2019, 10:43
Ich freue mich auf deine Rückmeldung!
bis jetzt nicht mal ne Mail als Bestätigung. :eek:
Grüße :)
bis jetzt nicht mal ne Mail als Bestätigung. :eek:
Grüße :)
Jetzt ist es fast ein halbes Jahr her. Hast du irgend etwas?
Den Testbericht bei Philipp Reeve kennt ihr? War ein ziemlicher Verriss, sehr enttäuschend.
Den Testbericht bei Philipp Reeve kennt ihr? War ein ziemlicher Verriss, sehr enttäuschend.
Ja. Jedoch - falls Philipp eine Gurke erwischt hat? Könnte ja sein, man kann ja hoffen :D