PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linsen für Wildlife?


RobiWan
10.03.2019, 15:12
Hallo,

ist denn WIldlife für Sony User uninteressant oder warum gibt es keine langen Tüten?
Zumindest habe ich weder was von Sony noch Sigma gefunden :(

ingoKober
10.03.2019, 15:18
Geht doch.
Egal ob Sony...
1023/TZ14A77__866.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206396)

oder Tamron
823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293973)

Gibt auch genug Threads dazu im Forum.

Viele Grüße

Ingo

Cat1234
10.03.2019, 15:49
ist denn WIldlife für Sony User uninteressant

...im Gegenteil, deshalb gibt es ja hier so viele schimpfende Rohrspatzen. Einige der Bodies wären genial für Wildtierfotografie, aber das Telesortiment ist so dürftig! Ich glaube, hier wartet zirka jeder dritte User ein 200-600G o.Ä. ab. :cool: :crazy:

Ich bin aber zuversichtlich, dass in den nächsten zwei, drei Jahren noch einige Produkte kommen werden. Den E-Mount gibt es erst ca. 5 Jahre und in dieser Zeit mussten sie erstmal die grosse Masse der Landschafts- und Portraitfotografen abfertigen. Mit dem Animal Eye AF zeigt Sony jetzt, dass sie die Tierfotografie in Zukunft stärker in den Fokus nehmen wollen. (Müssen sie abgesehen davon auch, die Konkurrenten Niki und Oly schlafen nämlich nicht).

nex69
10.03.2019, 15:54
ist denn WIldlife für Sony User uninteressant oder warum gibt es keine langen Tüten?
Zumindest habe ich weder was von Sony noch Sigma gefunden :(

Es gibt ein FE 100-400 GM und es gibt ein FE 400 GM mit f2.8. Bei beiden können die Telekonverter mit Faktor 1.4 bzw. 2.0 verwendet werden. Dass es also gar nichts gibt ist falsch.

Das hochinteressante Sigma 4/500mm Sports wird vom MC-11 voll unterstützt und kann adaptiert werden. Anscheinend auch mit recht gutem AF. Zumindest an der Alpha 9.

RobiWan
10.03.2019, 16:07
Also bitte nicht falsch verstehen :D ich hätte es auch genauer/ deutlicher beschreiben sollen.
Unter Wildlife - Vögel Europa verstehe ich 500/4 besser 600/4 alles andere..... ist Suboptimal.
Das soll ja auch nicht als Kritik o.ä verstanden werden - dass eine Firma irgendwo Preferencen setzen muss und zuerst wohl den größten Markt abdecken soll ist verständlich und nachvollziehbar.
(Für mich persönlich heißt es aber, dass wohl mFt mit Olympus mein Geld bekommen wird)


Das hochinteressante Sigma 4/500mm Sports wird vom MC-11 voll unterstützt und kann adaptiert werden. Anscheinend auch mit recht gutem AF. Zumindest an der Alpha 9.

Da gehen mir die Meinungen zu sehr zu weit auseinander, dass ich mich auf ein Experiment einlasse.

steve.hatton
10.03.2019, 16:12
Tja, dann SAL 500/4 plus LA-EA3 und fertig.

nex69
10.03.2019, 16:35
Tja, dann SAL 500/4 plus LA-EA3 und fertig.

Viel zu teuer und das wird man ja kaum mehr los. Adaptieren würde ich nur ein Canon oder Sigma Objektiv mit EF Mount.

tempus fugit
10.03.2019, 16:35
Minolta 600 f4

nex69
10.03.2019, 16:39
Unter Wildlife - Vögel Europa verstehe ich 500/4 besser 600/4 alles andere..... ist Suboptimal.

Ist bei Sony in der Entwicklung aber wird noch dauern bis die erscheinen.


(Für mich persönlich heißt es aber, dass wohl mFt mit Olympus mein Geld bekommen wird)

Olympus hat extrem gute Objektive. Der AF soll ja auch gemäss Usern noch Mängel haben. Die neue E-M1 X mag besser sein aber die ist für eine mFT Kamera einfach absurd teuer und an eine Alpha 9 kommt sie trotz fast gleichem Preis nicht ran. Die G9 wird jedoch inzwischen günstig verkauft.



Da gehen mir die Meinungen zu sehr zu weit auseinander, dass ich mich auf ein Experiment einlasse.

Im DSLR Forum gibt es einen Thread dazu. Es gab kürzlich neue Firmware für den MC-11 und das 500 f4. Ich selber warte da aber auch auf die E Mount Version. Sofern ich denn soviel Geld für ein Objektiv ausgeben will. Das weiss ich noch nicht. Das leichte 1,4 kg 100-400 reicht eigentlich recht weit.

RobiWan
10.03.2019, 16:53
Ist bei Sony in der Entwicklung aber wird noch dauern bis die erscheinen.


"Dummerweise" habe ich vielleicht etwas zu schnell oder doch ohne wirklich detaillierte Überlegung mein Canon 600/4 IS verkauft. Da hatte ich noch die feste Absicht sofort das neue 600/4 III zu holen. Canon hat Fehler gemacht und der Händler die Linse nicht bekommen und ich sehr viel Zeit nachzudenken ob ich bei Canon wirklich noch gut aufgehoben bin.


Die neue E-M1 X mag besser sein aber die ist für eine mFT Kamera einfach absurd teuer und an eine Alpha 9 kommt sie trotz fast gleichem Preis nicht ran.


Ich konnte einige Tage die M1X mit 300/4 und 40-150/2.8 testen. Klar sehr viel/ an sich alles neu und dennoch fand ich es sehr gut.
Über Preis wird in dem Segment nur definiert "ist es an Profis gerichtet oder nicht" sonst wusste ich keinen Grund warum die 1DX II als sie auf den Markt kam 6500 oder so gekostet hat.
Und die kamera alleine ist genau so viel Wert wie großer Objektivpark ohne passende Kameras :)


Im DSLR Forum gibt es einen Thread dazu. Es gab kürzlich neue Firmware für den MC-11 und das 500 f4. Ich selber warte da aber auch auf die E Mount Version. Sofern ich denn soviel Geld für ein Objektiv ausgeben will. Das weiss ich noch nicht. Das leichte 1,4 kg 100-400 reicht eigentlich recht weit.

Ich wäre sogar bereit mehr auszugeben nur ich gebe sicherlich kein Geld auf etwas veraltetes wo ich es Anschließend nicht mehr verkaufen kann.
Wenn ich die Sigma Seite und Antwort vom Support richtig verstanden habe, sollte es je eine E-Mount Version kommen, wird bei der Canon Version trotzdem nicht möglich sein das Bajonett zu wechseln denn die zählen E-Mount nicht zu KB.

nex69
10.03.2019, 17:01
Wenn ich die Sigma Seite und Antwort vom Support richtig verstanden habe, sollte es je eine E-Mount Version kommen, wird bei der Canon Version trotzdem nicht möglich sein das Bajonett zu wechseln denn die zählen E-Mount nicht zu KB.

Sobald eine E-Mount Version verfügbar ist, kann man auch die EF Version umbauen lassen. So wie das bei den anderen Sigmas auch möglich ist. Wie kommst du darauf, dass das nicht möglich sein sollte?
Aktuell ist es noch nicht möglich, weil es kein 500 er Sports für E-Mount gibt.

RobiWan
10.03.2019, 17:06
Wie kommst du darauf, dass das nicht möglich sein sollte?


Zitat aus der Sigma Seite:
"Wechselobjektive für SLR-/DSLR-Kameras (DC-/DG-Objektive) können für die folgenden Anschlusssysteme umgebaut werden: SIGMA, SONY, NIKON, PENTAX, CANON.
Wechselobjektive für spiegellose Kameras (DN-Objektive) können in die folgenden Anschlusssysteme umgebaut werden: MICRO FOUR THIRDS, SONY E-Mount."

nex69
10.03.2019, 17:13
Zitat aus der Sigma Seite:
"Wechselobjektive für SLR-/DSLR-Kameras (DC-/DG-Objektive) können für die folgenden Anschlusssysteme umgebaut werden: SIGMA, SONY, NIKON, PENTAX, CANON.


Wo ist das Problem? Damit sind auch die E-Mount Objektive für die Vollformatkameras gemeint.


Wechselobjektive für spiegellose Kameras (DN-Objektive) können in die folgenden Anschlusssysteme umgebaut werden: MICRO FOUR THIRDS, SONY E-Mount."

Das sind die APS-C Festbrennweiten.

RobiWan
10.03.2019, 17:26
Wo ist das Problem? Damit sind auch die E-Mount Objektive für die Vollformatkameras gemeint.


Na eben nicht. DC Linsen sind APS-C Linsen.

Weiteres Unterschied ist Kontrast/ Phasen-Fokus. So hatte mir der Support geantwortet, dass es nicht möglich sein wird den Wechsel zu machen.

P.S Welches Thread mit dem 500/4 und MC-11 meintest Du?

nex69
10.03.2019, 17:31
Na eben nicht. DC Linsen sind APS-C Linsen.

Das ist mir auch klar. Um diese Objektive geht es doch gar nicht.


Weiteres Unterschied ist Kontrast/ Phasen-Fokus. So hatte mir der Support geantwortet, dass es nicht möglich sein wird den Wechsel zu machen.

Anderswo war zu lesen, dass ein Umbau auf E-Mount sehr wohl möglich sein wird, sobald die Objektive auf dem Markt sind.


P.S Welches Thread mit dem 500/4 und MC-11 meintest Du?

Das von Chickenhead. Ich bin dort allerdings nicht mehr dabei. Habe meinen Account löschen lassen.

RobiWan
10.03.2019, 17:38
Anderswo war zu lesen, dass ein Umbau auf E-Mount sehr woihl möglich sein wird, sobald die Objektive auf dem Markt sind.


Damit sieht es u.U so aus, dass der Support an den man als Normalsterblicher landet es selbst nicht genau weiß.
Damit ist mir eben das Risiko zu groß.

nex69
10.03.2019, 17:51
Das ist schon möglich. Es ist ja auch nicht klar wann und ob Sigma das 4/500 mit E-Mount bringt. Es gibt keine offizielle Info.

Das einzige was aktuell sicher funktioniert ist das FE 400 GM mit den beiden TK. Ein 5.6/800 finde ich durchaus spannend. Und ein 4.0/560 auch. Leider etwas sehr teuer.

steve.hatton
10.03.2019, 18:16
Viel zu teuer und das wird man ja kaum mehr los. Adaptieren würde ich nur ein Canon oder Sigma Objektiv mit EF Mount.


Tja, Leistung kostet.

tempus fugit
10.03.2019, 18:28
Ich wäre sogar bereit mehr auszugeben nur ich gebe sicherlich kein Geld auf etwas veraltetes wo ich es Anschließend nicht mehr verkaufen kann.


Ich habe viel veraltetes gekauft, es genutzt und dann mit Gewinn verkauft und mich an der Rendite ergötzt.

Alles was ich neu gekauft habe, konnte ich nur mit herbem Verlust weiter verkaufen.

nex69
10.03.2019, 19:17
Tja, Leistung kostet.

Glaube kaum, dass das SAL500 soviel besser ist, wie es mehr kostet, als die Pendants von Canon und Sigma. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Dass solche Objektive nie Schnäppchen sind, ist mir natürlich klar.

eric d.
10.03.2019, 23:13
Das von Chickenhead. Ich bin dort allerdings nicht mehr dabei. Habe meinen Account löschen lassen.

Info:
Er hatte mir ganz klar gesagt, dass die Kombi (A9+MC11+Sigma 500/4Sports) bei BiF also Birds in Flight oder eben ungleichmässigen, fixen nicht immer vorhersehbaren Motiven sehr schnell an Ihre Grenzen kommt. Im Normalbetrieb aber wohl super.

Damit war das Thama dann für mich vorbei.
Das 100-400 OSS kann das aber sehr gut

Dirk Segl
11.03.2019, 05:20
Hallo,

ist denn WIldlife für Sony User uninteressant oder warum gibt es keine langen Tüten?
:(

Ist alles da was man bräuchte.
Sogar bis zu perfekten 800/5.6 (Das 400/2.8 mit dem 2 fach Konverter durfte ich sogar in Aktion bewundern :shock:) laut Aussage des Besitzers, der auch ein Nikon 800/5.6 an ner D5 hat. :crazy::crazy::crazy:
Der BIF Hammer an der A9 mit nahezu 95% Trefferquote.

Ich kann billige 150-600er ohne Einschränkungen adaptieren, tolle 300er, 400er,500er und 600er Canon ebenso, gebrauchte Minolta und A-Mount, hab ein sehr gutes und schnelles 100-400.

Ein Sony 500/4 oder 600/4 wäre eigentlich nicht notwendig, da das 400/2.8 mit den Konvertern alles abdeckt was man bis 800mm benötigt und super leicht zu handhaben ist. Man war das geil dieses mal in der Hand zu halten. :cry:

Das einzige, was viele wollen, ist ein günstiges/bezahlbares 200-600, 500/4, 600/5.6.

Irgendwann kommt so etwas vielleicht mal, aber bis dahin kann man gut und günstig oder teuer und phantastisch alles abdecken.

Was will man mehr ?

Ach so, ja, ein Wildlife fähiges Gehäuse ! :lol:
Aber das ist ein anderes Thema. :crazy:

Dirk

RobiWan
12.03.2019, 09:13
Ist alles da was man bräuchte.


So unterschiedlich sind die Ansichten :D
Bevor es zu einer völlig unnötiger Diskussion ausartet .... lassen wir es. Ist schade und erst mal ein gewisses Risiko für mich, mein Geld bekommt erst mal Olympus.

Info:
Damit war das Thama dann für mich vorbei.
Das 100-400 OSS kann das aber sehr gut

Bist/ warst Du nicht bei Nikon? Oder hat es Dich danach zu Sony verschlagen?

CP995
12.03.2019, 09:31
... mein Geld bekommt erst mal Olympus...

Ja, mFT ist für Tele Anwendungen sehr verlockend.
Ich habe es daher für mein Zweitsystem im Laufe der letzte Jahre insgesamt 4x versucht.
Letztendlich war mir aber die BQ jedesmal nicht ausreichend genug. Im Vergleich zu meinem KB System aber auch zur APS-C Sony wirkten die mFT Bilder immer irgendwie flacher und rauschten sichtbar stärker!

Von mir bekommt Olympus mFT daher kein Geld mehr; zumal ich an eine Zukunft von mFT eh' nicht mehr glaube ...

eric d.
12.03.2019, 14:24
Bist/ warst Du nicht bei Nikon? Oder hat es Dich danach zu Sony verschlagen?

Ja ich habe hier die D850/D500+400/2.8FL VR und dem 200-500VR etc.. liegen.. Sony ist erstmal bislang das 2.system :twisted:

übrigens hatte ich die Oly EM1.2 plus das 300/4IS Pro 2018 für 4 Wochen zu Probe

tolle Technik und auch durchaus brauchbar, auch der AF ist wirklich gut, wenn man ihn denn erstmal "verstanden hat". ABER und da kann ich meinem direkten Vorredner nur zustimmen, die Bildanmutung und Bildqualität ab/über Iso 1600 war für mich dann doch nicht akzetpabel. Zumal ich nicht im extremen Tageslicht losziehe.

Das ist sicher höchst subjektiv, aber da bin ich doch D850 versaut. :crazy:
Allerdings hat es da auch die A9 (bis auf den tollen AF+20b/s) schwer...

RobiWan
12.03.2019, 14:50
ABER und da kann ich meinem direkten Vorredner nur zustimmen, die Bildanmutung und Bildqualität ab/über Iso 1600

Nun ich habe die E-M1X bestellt. Nach einem Test konnte ich für mich sagen - bis ISO 3200 schlechter als meine Canons 5DIV oder 7DII ist sie nicht. Eher deutlich besser als die 7DII


Das ist sicher höchst subjektiv, aber da bin ich doch D850 versaut. :crazy:


Tja das Nikon vieles in dem Bereich in letzten Jahren gemacht hat ist kein so großer Geheimnis.
Nur meine Motivation ist im Moment - DLSM gehört die Zukunft und die Zukunft hat schon gestern begonnen. Hätte es nativ für E-Mount wenigstens ein 500/4 gegeben, wäre ich jetzt sicherlich bei Sony gelandet und nicht bei Olympus. Ich hatte damals als ich von Sony wegging 2,5 Jahre gewartet weil "es kommt sicherlich was langes" und dann kam das 500/4 wo ich schon 2 Jahre bei Canon war :P
Wäre ich jetzt bei Canon geblieben - musste ich 12K EUR für "totes" Bajonett ausgeben und das sehe ich nicht ein.

Ob ich auf Dauer mit Olympus glücklich werde, muss sich noch zeigen. Es mag sein, dass ich das in 2-3 Monaten alles verkaufe weil doch nicht das was ich mir erhofft habe.

tempus fugit
12.03.2019, 16:02
Der Unterschied zwischen 400 und 500mm.
Naja...
Lieber ein 400 mit f2. 8 statt 500 mit f4.

ingoKober
12.03.2019, 18:05
De gustibus non est disputandum.
Meine Wahl wäre ganz klar die umgekehrte.

Viele Grüße

Ingo

hpike
12.03.2019, 18:21
Meine auch. Es gibt ja den Spruch das beim Auto nichts über einen möglichst großen Hubraum geht. Bei der Wildlifefotografie ist der Hubraum halt die Brennweite. ;)

eric d.
12.03.2019, 19:15
Da es kein e mount 500 oder 600 gibt.. muesste man sowieso adaptieren

und das Sony 400/2.8 scheint ja absolut konverter insbesondere auch 2x Konverter kompatibel/tauglich zu sein, das heisst Schärfe und speed bleiben hoch an einer A9. Wie das bei den Cropbodys ist, weiss ich nicht.

Insofern wäre mir die flexibilität sogar lieber, zumindest zu einem 500/4er;

denn du hast ein 400/2.8, ein 560/4 UND ein 800/5.6 in einer 2,9kg linse :top:

Eine Blende macht je nach Motiv viel aus..
da helfen auch moderne Sensoren nur bedingt, von der Bildanmutung mal abgesehen

CP995
12.03.2019, 19:19
De gustibus non est disputandum.
Meine Wahl wäre ganz klar die umgekehrte...

Meine ganz klar auch!
So ein 4/500 wäre schon was :cool:

Cat1234
12.03.2019, 19:28
Hätte es nativ für E-Mount wenigstens ein 500/4 gegeben, wäre ich jetzt sicherlich bei Sony gelandet und nicht bei Olympus.

Warum ein 500mm f4? Rechnerisch gesehen ist das Oly 300mm f4 praktisch das Gleiche wie das SEL 100-400GM / Fujinon 100-400 an APS-C.

Ich hatte alle drei mal zum Testen gemietet und musste feststellen, dass Sony / Fuji detailreicher auflösten und die Bilder dadurch einfach knackiger wirkten. Und dann natürlich das deutlich bessere Rauschverhalten und der schönere Dynamikumfang des APS-C… ich löste mich wieder von der Oly-Idee, obwohl mir die Oly Kombo haptisch am besten lag.
Mit dem kommenden 150-400er gebe ich ihnen vielleicht nochmals eine Chance - sollte Sony bis dahin nichts gebracht haben.


... Es mag sein, dass ich das in 2-3 Monaten alles verkaufe weil doch nicht das was ich mir erhofft habe.

Das steht wohl zu befürchten...? :shock:

Giovanni
12.03.2019, 19:45
Linsen für Wildlife? Besser nicht, könnten Blähungen verursachen.

http://www.rehkitzhilfe.de/Nahrung.htm

:P

RobiWan
12.03.2019, 19:50
Warum ein 500mm f4? Rechnerisch gesehen ist das Oly 300mm f4 praktisch das Gleiche wie das SEL 100-400GM / Fujinon 100-400 an APS-C.


Nö, denn das 300/4 ist Lichtstärker



Ich hatte alle drei mal zum Testen gemietet und musste feststellen


Ich kann nur das vergleichen was mir zur Verfügung steht/ stand. Also Canon 5DIV/ 7DII und OMD E-M1X.
Oly ist so fern den anderen auch Sony so fern überlegen, dass man mit dem 300/4 ein 600/4 hat mit "Bildwirkung der f 8". Damit muss man einfach mit der Canon oder auch Sony höher mit ISO gehen als mit Oly.
Das bei gleich hoher ISO 6400 Oly zumindest gegen die 5DIV verliert - keine Frage. Bei der ISO sehen die Fotos die ich gemacht habe bei der M1X besser als bei meiner 7DII
Da ich eben überwiegend in "dunklen" Teilen Europa fotografiere und tue es auch nicht seit gestern, weiß ich wie jeder von uns seine Entscheidung und Equipment verteidigt ;)



Das steht wohl zu befürchten...? :shock:

Nicht zwingend. Also natürlich kann sehr viel passieren und deswegen lasse ich Olympus eine aus meiner Sicht faire Chance, weil ich an Canon nicht mehr glaube und nach dem Verkauf von meinem alten 600/4 brauchte ich was neues. Ich könnte jetzt das geniale 600/4 III von canon kaufen können und mit einem sehr derben Wertverlust rechnen müssen, denn irgendwann (2-3 Jahre) wird Canon die lange Tüten auch für das neue Bajonett bringen müssen.
Das gleiche Problem hat Nikon. Und Sony, sorry ist aber meine persönliche Meinung - hat einfach nichts langes. ja ja das 400/2.8 und das ist selbstverständlich plötzlich das erste Objektiv der Welt der absolut nichts einbüßt wenn ein 2-fach TC dran ist.

eric d.
12.03.2019, 20:20
Nein es (das sony 400/2.8) ist nicht das erste..
auch das Canon 400/2.8L IS II und III (habe kollegen die jeweils das eine oder andere nutzen und vor allem auch mit 2x TC) haben wirklich kaum bis gar keinen sichtbaren (PRAKTISCHEN) BQ Verlust mit 800/5.6. Das ist kein witz. 500/4 und 600/4 vertragen den 2x TC etwas schlechter.

Ja der Speed mit 2x tc sinkt etwas.. (vor allem wenn keine 1DX , sondern eher eine 5DsR / oder 5D4 davor hängt, eine 7D II wird nicht genutzt, Frustfaktor will keiner...)

Gleiches gilt (oh wunder, da war ich echt überrascht) mit dem 400/2.8 FL von Nikon mit 2x TC (wobei der speed bei 800mm deutlich einbricht an der D850).
Das sony soll mit TC an der A9 schneller sein, viel mehr weiss ich leider nicht. die bq ist weiter gut.
(Bericht eines Umsteigers (Profifotograf) meiner Nähe aus der Sport ecke, der viel Fussball macht und vorher 1DX und 400/2.8 II hatte, gut meist nutzt er das blanke 400er)

Eine Oly mit dem 300/4 ist klein und leicht, keine frage.. ich verstehe Dich auch, diese Wahl zu treffen. Die Bilder werden aber nie wieder die Bildanmutung (durch den crop und die schärfentiefe) eines 600/4 an einer 5DsR oder 5D4 haben.
Oder gar eines 400/2.8+1.4 TC an einer D850 :crazy::crazy:

Insbesondere nicht bei höheren Isos weil der kleine mfT Sensor mit modernen Kleinbildsensoren schlicht nicht mithalten kann :cool:

Dafür bist Du halt leicht unterwegs und nimmst die Kombi vermutlich öfter mit und es fällt auch dadurch manches leichter..
wie gesagt die kombi ist gut.. und ich würde mir ein 100-300/4 IS Pro wünschen, DAS wäre eine geniale Linse und ich haette die oly noch...

apropos: oly mit 300/4 IS Pro morgens vor halb sieben in Deutschland:
https://farm8.staticflickr.com/7833/47309355532_5e5da9bca5_o.jpg (https://flic.kr/p/2f5yPaE)

ich hatte von diesem fang eine ganze reihe geschossen, dummerweise war dies das einzige bild, wo nichts angeschnitten war. zudem waren hier in einer quasi 25bilder serie einige bilder für mich nicht nachvollziehbar unscharf und irgendwie nicht fein aufgelöst.

und eben der festbrennweitenfluch auf einem boot kann man nicht mal eben 2/3 schrittte zurück.. ok das nur am rande :crazy:
PS: NICHT bei bollman, da gibt es keine fischadler.

Cat1234
13.03.2019, 19:07
@RobiWan: Ich verstehe deine Wahl gut, aber du kannst Olympus nicht gegen Sony / Fuji ausspielen. Ein mFT 300 f4 ist ein Ersatz für ein APS-C 400mm f5.6 und nicht für ein FE 500mm f4 oder gar ein FE 600mm f4.
Das höhere Grundrauschen des mFT Sensors macht die eine Blende Lichtstärke gleich wieder zunichte. Der generierte Bildwinkel ist identisch: 300x2=600; 400x1.5=600. Das Freistellungspotenzial ist identisch (~f8 am Kleinbild). Theoretisch produzierten alle drei Kombos die gleichen Bilder und natürlich sind auch Grösse und Gewicht soweit identisch.

"Ich kaufe Olympus, weil Sony nichts im Sortiment hat" ist daher eine inhaltlich falsche Aussage und dein Gemecker über Sony dadurch fehl am Platz. Meckern darf man, wenn man einen 1:1 Ersatz für eine CaNikon APS-C / FE Ausrüstung bei Sony sucht. :)


@eric.d: Rein inhaltlich ein tolles Bild! Was für ein Privileg, dieses seltene Tier ablichten zu können. :top: "Das Problem" zeigst du hier aber sehr gut auf, wie ich finde. Von einer 5000 Euro Kombo darf man meiner Meinung nach erwarten, dass in einem solchen Bild die Federäste der Schwingferdern klar zu erkennen sind, Rauschen frühestens im 70% Crop zum Vorschein kommt und der Fokus nicht auf dem Fisch, sondern dem Adlerkopf sitzt. Würde ich für diesen Vogel 1000 Kilometer an die Nordsee fahren und dann "nur" solche Bilder in Händen halten, würde mich das einfach nur masslos ärgern. Dann wirklich lieber ein Niki 500 PF kaufen...

eric d.
13.03.2019, 19:34
Das hoffe ich jetzt ja bei Sony zu erreichen.. im übrigen hab ich solche nicht idealen Fokuserreichungen auch bei Nikon oder Canon (da am häufisgten) gehabt.. Gut es ist wahrlich nicht einfach, von einem wackelnden Boot (und hier war es windig und noch zu wenig Licht) exakt auf den Punkt die eine Chance hinzubekommen. :cool:

Neben dem reinen Erlebnis auch ein Grund, warum ich da jedes Jahr mindestens 2 bis 3 mal hinfahre, sind für mich auch immer 1000km (hin und zurück) :crazy:

Denn das hier ist nicht gestellt dort. Ich weiss nicht, wo und wann der Vogel ins Wasser stürzt und wie weit weg etc.. nur mit einem fetten 600er den ganzen Morgen aktiv zu sein, ist noch schwieriger, da ist das 300/4 schon gut, oder ein Nikkor 500/5.6, am besten wäre aber ein SCHNELLES 200-600/5.6 mit max 2kg :crazy:
200 für Milane, 400 bis500 für den Osprey und 600 -evtl. manchmal plus crop- oder eben mit vielen pixeln für den Seeadler. und selbst dann gehört ungehöriges Glück dazu .
Weil DAS ist dann wildlife. :twisted:

goethe
13.03.2019, 20:10
Unter heutigen Maßstäben zwar kein absolutes Prämiumobjektiv im direkten Vergleich zu den langen Tüten von "Canikon", trotzdem mit akzeptablen Ergebnissen und finanziell durchaus realisierbar ist folgende Kombination im A-Mount: Minolta (G) 400/4,5 APO mit dem Converter Sony (oder Minolta) 1,4 kommt man zusammen auf 560mm.
Zurecht genießt dieses Objektiv bei den Anwendern einen hervorragenden Ruf und ist bzw. mit dem Kameragehäuse A 99 und insbesondere mit dem A 99II kompitabel und noch freihandtauglich.
Unterschätzen sollte man auch das Minolta (G) 300/4.0 APO nicht, ebenfalls mit dem erwähnten Converter verlängerbar.
Falls auf dem Gebrauchtmarkt ein gut erhaltenes Produkt zu finden ist, sollte man zugreifen!:crazy:

RobiWan
13.03.2019, 21:30
@RobiWan: Ich verstehe deine Wahl gut, aber du kannst Olympus nicht gegen Sony / Fuji ausspielen. Ein mFT 300 f4 ist ein Ersatz für ein APS-C 400mm f5.6 und nicht für ein FE 500mm f4 oder gar ein FE 600mm f4.


Ich will nichts ausspielen - das ist meine Wahl nicht mehr nicht weniger. Und vor allen es ist mein Geld. Übrigens es gibt eben kein FE 500/4 oder FE 600/4 -sonst wäre ich vermutlich eher bei Sony als Olympus gelandet. (Muss ich das wirklich alle 10 Minuten wiederholen weil es sonst einfach Stupf ignoriert wird?)


Das höhere Grundrauschen des mFT Sensors macht die eine Blende Lichtstärke gleich wieder zunichte.


Auch hier kann ich das nicht bestätigen. Zumindest nicht wenn ich meine vorhandene Ausrüstung als Grundlage nehme Canon 5D IV und 7DII.
Und ja die 5DIV ist eindeutig besser was Rauschen angeht dafür schafft sie nur 7B/s und die Oly 18B/s -> also Rauschen oder Sensorgröße alleine entscheiden noch lange nicht über das Gesamtpaket.
Die 7DII ist eindeutig schlechter als Oly und die 5DIV nicht viel besser (Rauschen, Dynamik).


dein Gemecker über Sony dadurch fehl am Platz.


Das ist/ war kein Gemecker sondern Feststellung - nicht mehr und nicht weniger. Es gibt halt kein FE 500/4 oder besser 600/4 Punkt. Wenn jemand es nicht braucht oder mit anderen Kombinationen zufrieden ist - ist doch alles bestens, rede mir nicht ein, dass so eine Feststellung == Gemecker ist. Für mich stand bei Canon nie was anderes als ein 600/4 zur Debate und wird es bei keinem anderen System tun.


Würde ich für diesen Vogel 1000 Kilometer an die Nordsee fahren und dann "nur" solche Bilder in Händen halten, würde mich das einfach nur masslos ärgern. Dann wirklich lieber ein Niki 500 PF kaufen...

Sorry jetzt machst Dich aber irgendwie lächerlich. Ich habe sehr lange an Minolta und später Sony gehalten und damit damaligen 400/4.5 versucht eben das beste aus der Situation zu machen. Irgendwann war ich eben des Wartens leid und bin zu Canon gewechselt.
Und was den Fokus angeht das hatte ja Eric schon bestens beschrieben, aber natürlich das ist ein Mist weil Olympus.

Damit ist das Thema für mich abgeschlossen. Ein Adapter von A nach B kommt für mich genau so wenig in Frage wie fest angeschraubter TC der die optische Leistung sicherlich nicht besser macht.
Sollte Sony doch sich anderes überlegen mit den großen Tüten, werde ich es mit Sicherheit auch tun :top:

jrunge
13.03.2019, 23:58
...
@eric.d: Rein inhaltlich ein tolles Bild! Was für ein Privileg, dieses seltene Tier ablichten zu können. :top: "Das Problem" zeigst du hier aber sehr gut auf, wie ich finde. Von einer 5000 Euro Kombo darf man meiner Meinung nach erwarten, dass in einem solchen Bild die Federäste der Schwingferdern klar zu erkennen sind, Rauschen frühestens im 70% Crop zum Vorschein kommt und der Fokus nicht auf dem Fisch, sondern dem Adlerkopf sitzt. Würde ich für diesen Vogel 1000 Kilometer an die Nordsee fahren und dann "nur" solche Bilder in Händen halten, würde mich das einfach nur masslos ärgern. Dann wirklich lieber ein Niki 500 PF kaufen...
Für mich ist dieses Foto von eric d. einfach nur Klasse, egal ob der Fokus der x-tausend Euro teuren Ausrüstung nun auf dem Fischauge oder dem Adlerauge liegt. Einfach selbst mal bei minimalem Seegang vom Boot aus versuchen, die Augen oder die Füße des Fischadlers scharf abzubilden, mir gelingt es leider nicht. Egal mit welchem Tele. :zuck:

Cat1234
14.03.2019, 19:40
@ TO: Ich kritisiere nur deine Begründung. Du schreibst mehrere Male sinngemäss: "Ich kaufe Olympus, weil Sony nichts im Sortiment hat". Dieser Satz ist inhaltlich falsch. Olympus hat nichts, was Sony und Fuji nicht auch haben. Rechnung dazu, siehe oben…

-------------------------------------

.. im übrigen hab ich solche nicht idealen Fokuserreichungen auch bei Nikon oder Canon (da am häufisgten) gehabt..

Für eine Kamera ist sowas natürlich sehr schwierig zu fokussieren - aber da ist Sony mit seiner innovativen Farbmusteranalyse für den AF federführend. Man darf gespannt sein, wie die a9 nach dem Update rocken wird. :cool:


...am besten wäre aber ein SCHNELLES 200-600/5.6 mit max 2kg

Definitiv! Nicht zu Unrecht ist es auf SAR das am meisten gewünschte Objektiv.
Vielleicht ist das Release dieses Animal Eye AF ein Silberstreif am Horizont? Das wäre für Sony doch DIE Gelegenheit ein neues Tele und / oder eine "Mini-a9" vorzustellen. :crazy:

Dirk Segl
16.03.2019, 12:18
----So unterschiedlich sind die Ansichten :D
Bevor es zu einer völlig unnötiger Diskussion ausartet .... lassen wir es. -------

Stimmt , ich hätte meine Ansichten besser für mich behalten. :roll:

Am 10.03 ne Frage stellen und sich schon am 12.03 ("Hätte es nativ für E-Mount wenigstens ein 500/4 gegeben, wäre ich jetzt sicherlich bei Sony gelandet und nicht bei Olympus") für eine andere Marke entschieden haben.

Du hättet auch bei einem 500/4 oder 600/4 nicht zu Sony gegriffen, da Dir dann der Preis nicht gerecht gewesen wäre.

Hier geht es doch mal wieder nur ums rumtrollen. :roll:

eric d.
16.03.2019, 12:30
Blöde Frage, weiss hier jemand eine
einigermassen belastbare Antwort auf
die Frage nach der Lieferzeit des Sony 400/2.8 OSS ?

Mein örtlicher Händler und auch ein anderer bekannter Internetlieferant nicht soo weit weg
konnten mir keine konkreten Zeiten, zumindest nichts innerhalb von 2/3 Wochen sagen.

Irgendwo habe ich mal etwas von auf Bestellung geliefert und monaten gelesen, kann das sein :(

Dirk Segl
16.03.2019, 13:01
Blöde Frage, weiss hier jemand eine
einigermassen belastbare Antwort auf
die Frage nach der Lieferzeit des Sony 400/2.8 OSS ?

Mein örtlicher Händler und auch ein anderer bekannter Internetlieferant nicht soo weit weg
konnten mir keine konkreten Zeiten, zumindest nichts innerhalb von 2/3 Wochen sagen.

Irgendwo habe ich mal etwas von auf Bestellung geliefert und monaten gelesen, kann das sein :(

Da scheint irgendwas mit dem Dingern nicht zu stimmen.
Laut Aussage eines Besitzers sind in den Beneluxländern auch erst 3 ausgeliefert worden.
Teilweise werden die Objektiver wieder zurückgesendet geöffnet und überarbeitet. :lol:

usch
16.03.2019, 14:31
Irgendwo habe ich mal etwas von auf Bestellung geliefert und monaten gelesen, kann das sein :(
Auf sony.jp (https://www.sony.jp/ichigan/products/SEL400F28GM/) steht "受注生産" = Fertigung auf Bestellung, genau wie beim 500/4 G für A-Mount. Macht bei Objektiven > 10000€ ja auch Sinn, die nicht zu Hunderten am Fließband zu produzieren und dann im Lager zu stapeln.

Ich hab keine Ahnung, wie lange es z.B. dauert, die benötigten Linsen zu schleifen, zu polieren und zu vergüten. Vielleicht einen halben Tag für den kompletten Satz? Wenn dann 200 Vorbestellungen reinkommen, kann man sich ja ausrechnen, wie lange es dauert, bis die Warteliste abgearbeitet ist.

eric d.
16.03.2019, 14:40
Danke
Das regt aber nicht gerade an, sich darauf einzulassen. :roll:
Entweder will ich in den Markt oder nicht.. wenn ja dann muss ich auch mal ein paar Kosten für Lagerhaltung und Produktion kalkulieren.

Bei Nikon/Canon kannst Du die Sachen jedenfalls fixer bekommen.. :crazy:

Und wenn an dem was Dirk schreibt etwas dran ist, dann Gute Nacht. :|

ddd
16.03.2019, 17:02
Moin, Ich hab keine Ahnung, wie lange es z.B. dauert, die benötigten Linsen zu schleifen, zu polieren und zu vergüten. Vielleicht einen halben Tag für den kompletten Satz? eher mehrere Wochen, die Fertigung der Rohlinge dauert teils Monate (langsam abkühlen, damit keine Spannungen auftreten). Für Sony sind die Fluorit-Linsen Neuland, und wie schnell oder langsam die in der Fertigung sind ist kaum heraus zu bekommen.
-thomas

herby1961
16.03.2019, 21:49
Also meins hatte 3 Monate Lieferzeit.

Blöde Frage, weiss hier jemand eine
einigermassen belastbare Antwort auf
die Frage nach der Lieferzeit des Sony 400/2.8 OSS ?

Mein örtlicher Händler und auch ein anderer bekannter Internetlieferant nicht soo weit weg
konnten mir keine konkreten Zeiten, zumindest nichts innerhalb von 2/3 Wochen sagen.

Irgendwo habe ich mal etwas von auf Bestellung geliefert und monaten gelesen, kann das sein :(

RobiWan
16.03.2019, 21:54
Hier geht es doch mal wieder nur ums rumtrollen. :roll:

Hättest Du lesen und verstehen wollen wäre Dir der Satz von nicht entgangen: ""Dummerweise" habe ich vielleicht etwas zu schnell oder doch ohne wirklich detaillierte Überlegung mein Canon 600/4 IS verkauft."
Aber mit Fanboys ist jede Diskussion einfach Sinnlos :flop:

eric d.
16.03.2019, 23:03
@Herbert: Danke !

Dirk Segl
17.03.2019, 05:08
Also meins hatte 3 Monate Lieferzeit.

Hattest Du hier in Deutschland auch einen ausführlichen Fragenkatalog ausfüllen müssen, bevor Du es bestellen konntest ?
Danke !!

Dirk Segl
17.03.2019, 05:12
......
Aber mit Fanboys ist jede Diskussion einfach Sinnlos :flop:.....

Würdest Du hier meine Beiträge über die SD-Kartenprobleme, die Probleme mit der Abdichtung des Gehäuses, der "Fühlbarkeit" der Tasten mit Handschuhen, der Ergonomie, etc. kennen, würdest Du das "Fanboy" schnell wieder löschen.

Aber erst mal einen raushauen. :crazy:

eric d.
17.03.2019, 10:34
Hattest Du hier in Deutschland auch einen ausführlichen Fragenkatalog ausfüllen müssen, bevor Du es bestellen konntest ?
Danke !!

Ich habe so einen hier liegen bzw. vom Händler meiner Wahl bekommen, das war eine Einwilligungserklärung seitens Sony (speziell fürs 400/2.8)
zur Aufnahme in eine "Fotografendatenbank" !? :shock:


PS:
und hey an die Streihähne: Bringt euch das wirklich weiter :roll:

Conny1
17.03.2019, 10:40
Kannst du nicht einmal den bescheuerten Titel ändern, der mich bisher davon abgehalten hat, hier zu lesen, obwohl ich Wildtierfotograf bin? Wenn Objektive als Linsen bezeichnet werden, stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf. Vielleicht geht es anderen genauso?

Cat1234
17.03.2019, 11:54
und hey an die Streihähne: Bringt euch das wirklich weiter :roll:


Da hast du recht. Der wird bis zum jüngsten Tage behaupten, dass ein 300 f4 an mFT etwas Anderes als ein 400mm f5.6 an APS-C sei. Wir sollten den einfach ignorieren und stattdessen die tolle Schärfe unserer SEL / Fujinon 100-400mm geniessen und uns auf das SEL 200-600G (f4-f5.6), die 500GMs (f5.6 und f4) und das 600GM f4 freuen.

In Bezug darauf: Was denkt ihr? Wird Sony das Release des Animal Eye AF nutzen, um eins davon vorzustellen? Ich könnte mir eigentlich keine idealere Gelegenheit vorstellen.
Aber bei Sony weiss man ja leider nie, siehe Sony a9... eine professionelle Sportkamera, die fast zwei Jahre ohne Sportobi für Berufs-Sportfotografen auskommen musste...:cry:

ulle300
17.03.2019, 12:05
Kannst du nicht einmal den bescheuerten Titel ändern, der mich bisher davon abgehalten hat, hier zu lesen, obwohl ich Wildtierfotograf bin? Wenn Objektive als Linsen bezeichnet werden, stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf. Vielleicht geht es anderen genauso?

Also ich finde den Gedanken, Tiere mit Linsengerichten anzulocken, sehr kreativ.
Man muss dann nur die regionalen Besonderheiten bei der Zubereitung berücksichtigen, weil Tiere ein gutes Gespür für ungewohnte Nahrung haben.
Das ergibt im Endeffekt bestimmt spektakuläre Bilder.

Möglicherweise gibt es im Forum sogar Fotografen, die mit erprobten Rezepten aufwarten können.
:D:top::(

hpike
17.03.2019, 12:36
Linse find ich ok. Den Begriff gibt es ja schon ewig für Objektive. Schlimm finde ich Scherbe. Das klingt abwertend, despektierlich, einfach nicht gut. Linse finde ich jetzt nicht schlimm. Das ist ja eine offizielle und anerkannte Bezeichnung für optisches Glas. Siehe Kontaktlinsen oder Fresnel Linsen.

RobiWan
17.03.2019, 20:54
Aber erst mal einen raushauen. :crazy:

Nun ja Du wolltest mir doch "trollen" unterstellen.

Damit das aber geklärt ist - für alle:
Ich wollte mit dem Beitrag weder Sony schlecht machen oder hier jemand beleidigen.

Wenn Sony bis jetzt nichts längeres als 4002.8 auf den Markt gebracht hat, dann ist es so. Da ich Sony nicht permanent verfolge - hatte ich eher gedacht/ gehofft - vielleicht ist etwas angekündigt oder Gerüchte so verdichtet, dass man wirklich "Täglich" mit einer Ankündigung rechnen kann.

Zu dem mFt - alles was ich dazu geschrieben habe, bezog sich auf mein Test mit der neuster Olympus E-M1X und 300/4 im Vergleich zu meinen Canons. Ich habe kein Test mit irgendeiner Sony Kamera machen können. Ich hoffe schwer, ich habe in keinem Beitrag etwas geschrieben, dass ich da etwas getestet habe. Wenn jemand versucht mir aber weiß zu machen, dass ein Objektiv und das egal welches und welcher Firma mit einem 2x TC ohne Leistungseinbrüche arbeitet.... ja mit dem brauche ich mich über solche Sachen nicht weiter unterhalten. Es kann immer noch gut sein und in diversen Situationen sogar sehr gut sein. Nur Leistung singt trotzdem.

Da ich nun mal "jetzt" ein neues Tele brauchte - hatte ich nicht unbedingt Zeit für ein Experiment - wie schnell ich ggf. ein 400/2.8 + 1.4 TC bekomme oder wie ein anderer Forumskollege - ein Sigma 500/4 mit MC-11 Adapter.
Zumindest für meine bevorstehende Reisen habe ich mich für Olympus entschieden. Ende April/ Mai kann ich die Karten neu mischen da ich dann erst wieder im Herbst was brauche.

Und vielleicht kurze Notiz zu Objektiv/ Linse - wenn man nichts findet, dann findet man unbedingt etwas was einem nicht gefällt :flop:

Dem Wildlife Markt würden lange Linsen im Sony und auch mFt Lager sehr tun, damit Canikon sich vielleicht genötigt füllen wieder etwas zu tun.

felix181
17.03.2019, 21:10
Nur Leistung singt trotzdem.


Das bezweifle ich ;)

Giovanni
17.03.2019, 23:42
Kannst du nicht einmal den bescheuerten Titel ändern, der mich bisher davon abgehalten hat, hier zu lesen, obwohl ich Wildtierfotograf bin? Wenn Objektive als Linsen bezeichnet werden, stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf. Vielleicht geht es anderen genauso?

Siehe auch:

-> mein Beitrag #33

"Linse" ist wieder so ein eingedenglischtes Wort. Nur weil Objektive auf Englisch mit dem völlig verunglückten Begriff "lenses" bezeichnet werden, muss man sie noch lange nicht "Linsen" nennen.

Im Deutschen hat ein Objektiv z.B. 12 Linsen.

Im Englischen ist der Begriff "lens" dummerweise schon für das Objektiv vergeben, deshalb besteht eine "lens" z.B. aus 12 "elements".

Wer ein Objektiv als "Linse" bezeichnet, darf demzufolge konsequenterweise eine Linse nur noch "Element" nennen. Spätestens hier sollte klar sein, was für einen Unfug man mit diesen Importbegriffen anrichtet.

Robert Auer
18.03.2019, 00:05
Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Dirk Segl
18.03.2019, 05:19
------Wenn jemand versucht mir aber weiß zu machen, dass ein Objektiv und das egal welches und welcher Firma mit einem 2x TC ohne Leistungseinbrüche arbeitet.... ja mit dem brauche ich mich über solche Sachen nicht weiter unterhalten. --------.

Laß es mich mal von einer anderen Seite aus betrachten.
Wenn ein Besitzer der Kombi 400/2.8 + 2xTC bestätigt, das es mindestens genau so gut abbildet und schneller ist wie seine Kombi D5 + 800/5.6 hat Sony sogar noch eine flexiblere Version im Angebot.

Die Latte liegt doch schon so extrem hoch, was sollte man da noch mit einem 500/4 oder 600/4 was eventuell noch schwerer würde, nur weil es früher ein Standartobjektiv war ?
Die Unterschiede wären vielleicht noch unter Laborbedingungen erkennbar, aber draußen ?

Gruß Dirk

perser
18.03.2019, 07:15
Nur Leistung singt trotzdem.

Offenbar eine recht musikalische Linse... :)

eric d.
18.03.2019, 09:13
Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Der war gut :top:

Aber im Ernst, natürlich kostet ein 2x Konverter Leistung und natürlich auch fast immer mehr als ein 1.4 TC oder eben die Nutzung ohne Konverter.
Unabhängig von der nutzbaren Lichtmenge ist halt mehr Glas zwischen Motiv und Sensor, was nicht mehr optimal aufeinander abgestimmt worden sein kann, AUCH weil es nicht gemeinsam exakt für einander bestimmt und produziert worden ist; denke ich mir.
klar passt ein sony 2x tc zum 400/2.8 oder ein canon 1.4 tc zum 600/4, aber sie sind nicht zugleich und (wie beim Nikon 800/5.6 der 1,25 TC oder bei den eingebauten TC`s von dem 180-400 oder EF 200-400) füreinander speziell entwickelt, sondern eben für den Markt nur grundsätzlich.

Aber die Frage bleibt, wie gross der Abfall ist und wie stark er dann wirklich sichtbar ist.
Und genau hier gibt es grosse Unterschiede. Nikon war (früher) bekannt dafür, dass die 2x Telekonverter mit den Vorgänger Superteles eher nicht gut zusammen passten. Aktuell hat sich das verbessert. Canon war hier immer etwas vorne und ist es wohl noch.
Dennoch mehr Glas = meist mehr Fehler, weil eben nicht perfekt aufeinander abgestimmt. (mein gedanke subjektiv)

Aber bezogen auf dem DSLM ändert sich jetzt sicher einiges, weil technisch ja anders fokussiert wird, siehe die ewigen Diskussionen zur AF Feinjustage....

Im Prinzip ist es mir als HobbyAnwender aber egal, ich will optimale Leistung (soweit ich sie mir leisten kann und will) und muss sehen, wie ich die Argumentation, es liegt an der Technik minimieren kann. :shock:

Zudem hilft es bekanntlich nicht immer, nur mehr Brennweite zu haben, weil äussere Faktoren wie Luftunruhe durch Wärme oder schlicht bessere Fokusleistung im Nahbereich dazukommen, manchmal liegt es sogar am Body oder dem AF Modul... oft auch schlicht hinter dem Sucher/Bildschirm. :)

Vermutlich ist also ein "echtes" 600/4 blank immer etwas besser als ein 400/2.8 plus 1.4 TC, was abgesehen von den 40mm weniger Brennweite vergleichbar wäre..

gleiches gilt wohl für ein 600/4 plus 1.4 TC = 840mm zu einem 400/2.8 plus 2x TC gleich 800mm, wo wir wieder bei den 40mm wären. :crazy:

Was heisst das nun... keine Ahnung, nur dass die Marketingstrategen mich wohl im Griff haben :evil: :roll:

CP995
18.03.2019, 09:44
Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Vielleicht isser ja Lehrer :cool: ...

Cat1234
18.03.2019, 19:00
Dem Wildlife Markt würden lange Linsen im Sony und auch mFt Lager sehr tun...


Für mFT wird im Frühjahr 2020 ein Olympus 150-400mm f4.5 mit integriertem 1.2x TC kommen.
Bis dahin wird Sony - wegen der Olympiade in Japan - mit grösser Wahrscheinlichkeit 500 (und 600) f4 und vielleicht auch ein xxx-600mm Zoom gebracht haben.

...damit Canikon sich vielleicht genötigt füllen wieder etwas zu tun.

Im Herbst 2018 hat Nikon mit dem Nikkor 500mm PF ein innovatives und sehr gutes Objektiv auf den Markt gebracht.

RobiWan
18.03.2019, 19:59
Wenn ein Besitzer der Kombi 400/2.8 + 2xTC bestätigt, das es mindestens genau so gut abbildet und schneller ist wie seine Kombi D5 + 800/5.6 hat Sony sogar noch eine flexiblere Version im Angebot.


Hehe, da haben wir es - ich beziehe die Qualität / Abfall der Leistung zwischen 400/2.8 mit und ohne TC und gar nicht im Vergleich zu anderen Herstellern.
Warum bzw. womit das Zusammenhängt hatte Eric erklärt.



Für mFT wird im Frühjahr 2020 ein Olympus 150-400mm f4.5 mit integriertem 1.2x TC kommen.
Bis dahin wird Sony - wegen der Olympiade in Japan - mit grösser Wahrscheinlichkeit 500 (und 600) f4 und vielleicht auch ein xxx-600mm Zoom gebracht haben.


Das erste weiß ich, das andere wäre nicht so langsam auch Zeit für Ankündigung?
Wie gesagt schön und für den Markt sehr Vorteilhaft wäre es :top:

steve.hatton
18.03.2019, 20:16
Warum ankündigen - einfachen machen und präsentieren....SAR schreibt schon irgendwas bevor was kommt.

Cat1234
19.03.2019, 13:00
das andere wäre nicht so langsam auch Zeit für Ankündigung?

Nein, nicht unbedingt. Aus Sicht des Marketings macht es kaum Sinn, neues Wildlife-Equipment vorzustellen, bevor das Animal Eye AF Firmware-Update online geht.

Brummel
19.03.2019, 13:25
...

Im Prinzip ist es mir als HobbyAnwender aber egal, ich will optimale Leistung (soweit ich sie mir leisten kann und will) und muss sehen, wie ich die Argumentation, es liegt an der Technik minimieren kann.
...

Zur Leistung gehört aber auch ein schneller und zielsicherer AF.
Und da ist mir ein 500/4 mit 1.4 TK immer lieber als ein 400/2.8 mit 2.0 TK.
Zumal ich das 500er sicher öfter ohne TK betreiben würde als da 400/2.8. Und deshalb kaufe ich es nicht und warte auf das FE500/4 ;)


Bin in FL angekommen und hier regnet es, sowas habe ich lang nicht mehr erlebt...
Wird wohl nix mit fotografieren heute, wird ein shopping Tag eingelegt :lol:

zandermax
31.05.2019, 10:08
5.-6. Juni soll ja angeblich was kommen. Vielleicht dann auch für Wildlife?

Dirk Segl
31.05.2019, 10:11
5.-6. Juni soll ja angeblich was kommen. Vielleicht dann auch für Wildlife?

Klar, mein 600/4:D

Jan
31.05.2019, 10:43
Muss Objektiv + TC schlechter sein als eine netsprechend längerbrennweitiges Objektiv?
Man könnte ja beides zusammen in ein Gehäuse packen, wird es dann von der optischen Qualität her besser?
Es gab (gibt?) doch auch Objektive, die direkt mit einem dafür gerechneten TC verkauft
wurden (werden), oder?
Jan

kiwi05
31.05.2019, 12:31
Klar, mein 600/4:D

Nee, nee. Mein 200-600mm Zoom zum rentnerkonformen VK.

Conny1
31.05.2019, 13:40
Muss Objektiv + TC schlechter sein als eine netsprechend längerbrennweitiges Objektiv?
Man könnte ja beides zusammen in ein Gehäuse packen, wird es dann von der optischen Qualität her besser?
Es gab (gibt?) doch auch Objektive, die direkt mit einem dafür gerechneten TC verkauft
wurden (werden), oder?
Jan

Die Bildqualität meines Nikon 600/4.0 ist mit 1.4 TC nicht schlechter als ohne TC.
Erst beim 2.0 TC ist ein Qualitätsabfall festzustellen.
Der Nikon TC-301 wurde meines Wissens für das Nikon Ai-S Nikkor 400mm f/3.5 ED IF
gerechnet. Eine hinsichtlich Bildqualität über jede Kritik erhabene Kombination.

kppo
31.05.2019, 21:27
Klar, mein 600/4:D

Glaubst Du echt an was bezahlbares?

Gruss
Klaus

Dirk Segl
01.06.2019, 03:51
Glaubst Du echt an was bezahlbares?

Gruss
Klaus

Natürlich nicht.
So ein Monster würde ich mir auch nicht antun, da ich zu viele Kompromisse bezüglich Gewicht und Flexibilität eingehen müsste.
Ich habe für mich genau das richtige gefunden und bin für die nächsten Jahre versorgt.

Sogar ein 200-600, falls es so etwas je geben sollte, wäre mir jetzt schon zu sperrig.
Mich würde einzig noch ein kleines leichtes 500//5.6 reizen (bis max. 5000 Euro).

Grüße
Dirk

Cat1234
01.06.2019, 08:40
Mich würde einzig noch ein kleines leichtes 500//5.6 reizen (bis max. 5000 Euro).



Dito.Dito.Dito.Dito.Dito… ein Derivat des Nikkor 500mm PF wäre mein Traumprodukt. Ein 500mm f4 oder gar 600 f4 würde ich mir nicht antun wollen. Wo bleiben Freude am Wandern und Fotografieren, wenn man irgendwo in den Alpen vor lauter Rucksackgewicht zwischen Asthmaanfall und Herzrasen hin und her pendelt? Schon bei der zweiten Wanderung würde man aus lauter Frust wieder die altbewährte RX10iv einpacken… das kann nicht Sinn der Sache sein. :crazy:

Ich "fürchte" aber, dass Sony erstmal an die Olympiade denkt und die Sportreporter mit ihren F4s versorgt. Die Beobachtungshütten-Wildlife-Fotografen wird es freuen. Mit diesen beiden Objektiven und der a9 wird Sony für diese Art des Fotografierens endlich (!) richtig toll aufgestellt sein.

Cat1234
01.06.2019, 18:39
SEL 200-600 f5.6-6.3 von aus dem Hause Sony im Anmarsch?

https://www.sonyalpharumors.com/sr3-are-those-the-leaked-images-of-the-new-sony-200-600g-oss-f-5-6-6-3-fe-lens/#disqus_thread

Kann natürlich auch eine Ente sein... ich bin gespannt. :D

zandermax
01.06.2019, 18:42
Ich hoffe mal das Objektiv ist bezahlbar. Wichtiger als die Lichtstärke wäre mir persönlich ein schneller Autofokus...

hpike
01.06.2019, 18:59
Am Mittwoch oder Donnerstag wissen wir mehr. ;)

aidualk
02.06.2019, 07:46
Kann natürlich auch eine Ente sein... ich bin gespannt. :D

Ich denke, das Bild (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/06/index3.jpg) sieht schon sehr echt aus.

y740
02.06.2019, 07:48
Ich denke, das Bild (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/06/index3.jpg) sieht schon sehr echt aus.

Na hoffentlich lackieren die das noch schwarz. :D

Gruß Jens

aidualk
02.06.2019, 07:51
Na ja, da fehlen nur noch ein paar Karosseriearbeiten. ;)
Aber würde es massiv/störend größer werden, wenn es durchgehend 5.6 wäre?
So muss es gegen die Tamrons und Sigmas ankommen, besonders preislich, und das wird bestimmt nicht einfach.

kiwi05
02.06.2019, 08:45
So muss es gegen die Tamrons und Sigmas ankommen, besonders preislich, und das wird bestimmt nicht einfach.

Solange Tamron und Sigma nur adaptiert werden können und es die AF Fähigkeiten des FE 70200 und FE 70400 mit in die Wiege bekommt, ist da auch preislich ein gewisser Abstand gerechtfertigt.

Mudvayne
02.06.2019, 09:11
Preislich werden wir bestimmt bei rund 2.000€ Einführungspreis landen und nach einem halben Jahr, sprich nach Jahreswechsel, vielleicht bei 1.500€ liegen.
Das Sigma 150-600 Contemporary liegt mit Adapter so ca. bei 1.000€. Wenn das Sony leichter und schneller ist und auch noch besser abgedichtet sein sollte, muss man sich vielleicht sogar mit 1.800€ zufrieden geben. Mein Wunschobjektiv ist es allemal. Meine längste Brennweite kommt aktuell vom 24-105 bzw. 105 1.4 :oops:

mrrondi
02.06.2019, 09:16
Preislich werden wir bestimmt bei rund 2.000€ Einführungspreis landen und nach einem halben Jahr, sprich nach Jahreswechsel, vielleicht bei 1.500€ liegen.
Das Sigma 150-600 Contemporary liegt mit Adapter so ca. bei 1.000€. Wenn das Sony leichter und schneller ist und auch noch besser abgedichtet sein sollte, muss man sich vielleicht sogar mit 1.800€ zufrieden geben. Mein Wunschobjektiv ist es allemal. Meine längste Brennweite kommt aktuell vom 24-105 bzw. 105 1.4 :oops:

Warum sollte der Preis so schnell um 25% fallen ??

Mudvayne
02.06.2019, 09:36
Keine Sorge, ich beziehe mich da schon auf den allerersten genannten Preis und nicht auf den Preis, den die Händler verlangen, wenn es überall auf Lager ist. Ich kann mich auch an das 24-105 erinnern, das nicht verfügbar war und nach einem Jahr bei rund 1.000€ lag (UVP 1.349€). Das 200-600 werden sie ja wohl nicht für 2.599€ anbieten :roll:

aidualk
02.06.2019, 09:40
Das 200-600 werden sie ja wohl nicht für 2.599€ anbieten :roll:

;) Da gehe ich aber fest von aus, dass es bei knapp unter 3000,-- liegen wird.
Auf jeden Fall spürbar mehr als das FE 100-400 OSS.

o1ympus
02.06.2019, 09:51
... Wenn das Sony leichter und schneller ist und auch noch besser abgedichtet sein sollte, ...

Ob unter dem Kühlergrill ein Wasser- und Staubfilter vorgesehen ist?

Gruß o1ympus

Mudvayne
02.06.2019, 09:52
Darauf bezogen, was bei Sigma das 100-400 kostet und dann das 150-600, stimmt das schon im Verhältnis, was du schreibst. Mit dem G statt GM hoffe ich trotzdem auf eine etwas andere Positionierung. Stand Heute bin ich noch der Überzeugung, dass es näher an der 2xxx als an der 3xxx liegt :lol:
Bei SAR wünschen sich viele F5.6 - das ist wiederum auch völlig unrealistisch. Aber es ist immer besser eine Option zu haben, als nicht.

zandermax
02.06.2019, 10:23
Ich denke man kann schon annehmen, dass es um, oder unter 2000 Euro landen wird. Klar ist es die längste Brennweite im System, aber es ist "nur" ein G-Objektiv und kann sich durch optische Randdaten nicht von der Konkurrenz absetzen:
Es ist nur 5.6-6.3 und hat gerade mal 200-600 mm Brennweite. Bei Sigma gibts ja sogar ein 60-600. Außerdem gibt es im Haus ja auch Konkurrenz: Das 100-400 GM + TK, welches einen größeren Brennweitenbereich abdeckt und immerhin das rote G auf dem Gehäuse hat.

perser
02.06.2019, 14:17
Ich denke ... dass es um, oder unter 2000 Euro landen wird. ... es ist "nur" ein G-Objektiv und kann sich durch optische Randdaten nicht von der Konkurrenz absetzen:
Es ist nur 5.6-6.3 und hat gerade mal 200-600 mm Brennweite...

Sehe ich alles genauso! Werde es mir aber sicher zulegen, sofern die Autofokus-Geschwindigkeit/-Genauigkeit und die Schärfe in den ersten Tests positive Noten bekommen.

Außerdem hoffe ich, dass Sony seiner jüngst zu erlebenden Strategie treu bleibt und neue Objektive stets etwas leichter baut als vergleichbare ältere bei der Konkurrent.

Dirk Segl
02.06.2019, 16:36
SEL 200-600 f5.6-6.3 von aus dem Hause Sony im Anmarsch?

https://www.sonyalpharumors.com/sr3-are-those-the-leaked-images-of-the-new-sony-200-600g-oss-f-5-6-6-3-fe-lens/#disqus_thread

Kann natürlich auch eine Ente sein... ich bin gespannt. :D

Schaut Euch mal die Fotos an.
Die Skala ist bei 600mm.
Ist das ein "Innenzoom" wie beim Nikon 180-400 ??

Das wäre was Besonderes !! :top:

aidualk
02.06.2019, 16:52
Die Bilder zeigen ein eher nur rudimentär ausgestattetes Objektiv.
Wer weiß, ob da die Mechanik (schon) so richtig funktioniert.

perser
02.06.2019, 17:20
Schaut Euch mal die Fotos an.
Die Skala ist bei 600mm.
Ist das ein "Innenzoom" wie beim Nikon 180-400 ??

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Nicht dass die Fotos am Ende doch nur ein raffinierter Fake sind...:( Allerdings werden sie seit gestern auch von anderen englischsprachigen Sony-Gerüchte-Seiten gepostet.

Reisefoto
02.06.2019, 17:26
Das wäre was Besonderes !! :top:
Ja, besonders unhandlich. Hier geht es ja sogar um 600 und nicht nur 400mm.

Dirk Segl
02.06.2019, 18:08
Ja, besonders unhandlich. Hier geht es ja sogar um 600 und nicht nur 400mm.

Wie kommst Du zu dieser Annahme ?
Für mich hat ein Innenzoom den Vorteil, daß es besser abgedichtet werden kann.

zandermax
02.06.2019, 18:24
Mal ne Frage an die Leute die sich mit Optik auskennen:

Ein Teleobjektiv ist ja eine brennweitenverkürzende Konstruktion (entgegen dem typischen Weitwinkelobjektiv, das brennweitenverlängernd wirkt). Wovon hängt denn die Baulänge des Teleobjektivs ab? Um wie viel kann ich die Brennweite wirklich verkürzen? Mir ist klar dass das auch von der maximalen Offenblende und der Brennweite abhängt, aber kann man da in den letzten Jahren deutliche Vortschritte beobachten, oder gibt es physikalische Grenzen?

kppo
02.06.2019, 19:07
Ich denke man kann schon annehmen, dass es um, oder unter 2000 Euro landen wird. Klar ist es die längste Brennweite im System, aber es ist "nur" ein G-Objektiv und kann sich durch optische Randdaten nicht von der Konkurrenz absetzen:
Es ist nur 5.6-6.3 und hat gerade mal 200-600 mm Brennweite. Bei Sigma gibts ja sogar ein 60-600.....
IMHO muss das Objektiv überragende optische Leistung, auch mit TK bieten um am Markt zu bestehen. Dagegen spricht aber, dass es nur als "G" kommt.

Gruss
Klaus

hpike
02.06.2019, 20:45
Es ist noch nicht wirklich lange her, da war G, das beste was Sony zu bieten hatte und jetzt heißt es nur G?

*thomasD*
02.06.2019, 20:49
Das einfache G spricht mitnichten dagegen dass es ist scharf ist. Es gibt hervorrangede Gs, bspw. das 12-24 oder das 90mm Makro..Auch die anderen sind recht gut. GM hat dann nur was mit Bokeh und Gesamtabbildung zu tun, nicht mit Schärfe.

aidualk
02.06.2019, 20:50
Wie kommst Du zu dieser Annahme ?
Für mich hat ein Innenzoom den Vorteil, daß es besser abgedichtet werden kann.

Wenn es beim Zoom die Länge nicht ändert, hat es dann immer die Länge für 600mm, auch wenn man mit 200mm fotografiert, oder es im Rucksack transportieren möchte. Unnötig groß = unhandlich.

kppo
02.06.2019, 21:22
Es ist noch nicht wirklich lange her, da war G, das beste was Sony zu bieten hatte und jetzt heißt es nur G?
Ich habe mich glaub unklar ausgedrückt und ich habe ein durchaus sehr gutes "G" :top: im A-Mount.
Die scheinbar sehr guten, habe keine eigene Erfahrung, TK für E-Mount passen aber nur auf wenige GM-Objektive.
Da es Plätze gibt, wo mir 600mm immer noch nicht reichen, erwarte ich was mit gut funktionierendem TK.
Aktuell habe ich auch das Sigma 60-600 und das ist am langen Ende richtig gut :top: und muss sich IMHO nicht vor meinem 70-400 verstecken. Nur habe ich noch nicht verstanden, wann es mit dem Sigma TC1401 gute Bilder liefert und wann nicht.
Dagegen müsste ein 200-600 erst mal anstinken ;) und wäre mir am kurzen Ende eigentlich viel zu lang.

Gruss
Klaus

hpike
02.06.2019, 22:24
Es steht ja noch gar nicht fest, ob es überhaupt einen extra gerechneten TK geben wird. Da wird man abwarten müssen, gabs ja für die 70-400 meines Wissens auch nicht.

zandermax
03.06.2019, 08:27
Es ist noch nicht wirklich lange her, da war G, das beste was Sony zu bieten hatte und jetzt heißt es nur G?

Bzw. die Sony-Zeiss Objektive. Aber Sony scheint da selbst auch nicht ganz zu wissen, wie ihre Nomenklatur funktioniert. Das Sony 85 1.8 könnte auf Grund von Ausstattung, Bauweise und optischer Leistung auch allemal ein G-Obkektiv sein, wohingegen das 70-300G gerne mal aus Sonys Standardreihe hätte kommen könen (die ja qaulitativ auch weitestgehen sehr gut ist).

Ich glaube Sony entscheidet das allein nach Marktsituation. Wenn sie mehr verlangen können tun sie das einfach.

skewcrap
04.06.2019, 06:09
Wie gross sind die Chancen, dass es mit dem 1.4er TK kompatibel ist? Der Grössenunterschied zum 100-400 ist schon gross...

Mudvayne
04.06.2019, 06:59
Ich bin gespannt auf einen Vergleich zwischen a7iii oder a9 mit dem 200-600 und dem 1.4er TK gegen eine a6400 oder a6500 mit 200-600 ohne TK.

Mundi
04.06.2019, 15:23
Da ich bei APS-C bleiben werde, reicht mir das 100-400 plus TC. Beim Vollformat würde ich sicher das 200-600 interessant finden. Für das 100-400 spricht das geringe Gewicht, die kurze Naheinstelldistanz für Makros und natürlich die Bildqualität.

skewcrap
04.06.2019, 19:34
Das 200-600 (mit TC) ist sicher interessant. Eine Immerdabei Linse ist das aber nicht, insofern wäre das für mich nie ein Ersatz zum 100-400.

zandermax
05.06.2019, 08:25
IMHO muss das Objektiv überragende optische Leistung, auch mit TK bieten um am Markt zu bestehen. Dagegen spricht aber, dass es nur als "G" kommt.

Gruss
Klaus

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen TK bekommt.
Bisher haben nur die GM Objetkive Unterstützung zum TK. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony das auch weiterhin so macht um GM-Objektive etwas attraktiver erscheinen zu lassen.

skewcrap
05.06.2019, 08:59
Falls es keinen TC bekommt, sind die Vorteile nicht mehr allzu gross gegenüber 100-400 mit TC?

Blende 6.3 gegenüber 7.8; 600 gegenüber 560mm, tieferer Preis

Nachteilig aber: Grösse/Gewicht, vermutlich Naheinstellgrenze, optische Leistung?

Cat1234
05.06.2019, 09:36
Falls es keinen TC bekommt, sind die Vorteile nicht mehr allzu gross gegenüber 100-400 mit TC?

Blende 6.3 gegenüber 7.8; 600 gegenüber 560mm, tieferer Preis

Nachteilig aber: Grösse/Gewicht, vermutlich Naheinstellgrenze, optische Leistung?


Es ist noch 6 / 30 Stunden zu früh, um irgendetwas zu diesem Objektiv zu sagen.

1) Es besteht noch immer die (unwahrscheinliche) Möglichkeit, dass dieser "Prototyp" von einem Gymnasiasten aus einem alten Computer-Gehäuse gebastelt worden war und daher einfach nur ein Fake ist.

2) Es könnte sich um einen alten Prototypen handeln, den Sony anschliessend wieder verwarf.

3) Das Objektiv könnte tatsächlich so kommen, aber auch dann wissen wir trotzdem nichts über die technischen Daten ausser Brennweite und Blende. (Optische Leistung, Gewicht, tatsächliche Grösse, Abbildungsmassstab, Anz. Blendenlamellen, Preis, etc). Bringt also nichts, jetzt darüber zu diskutieren. Mit etwas Glück können wir das heute Abend ab 17:00 machen. :D

4) Über das Release-Datum wissen wir auch frühestens ins sechs Stunden etwas. Theoretisch besteht noch immer die Möglichkeit, dass sie heute / morgen ein 35mm f1.8, eine a6000ii, die Mini-a9 mit 16-50 f2.8 oder gar eine RX10v vorstellen, das kann man bei Sony ja leider nie wissen. (Obwohl natürlich auch ich sehr stark hoffe, dass es das 200-600mm und vielleicht noch die "Mini-a9" obendrauf sein werden).

hpike
05.06.2019, 10:52
Das 200-600 (mit TC) ist sicher interessant. Eine Immerdabei Linse ist das aber nicht, insofern wäre das für mich nie ein Ersatz zum 100-400.

Wieso ist das keine immerdabei Linse? Für einen Wildlifer bestimmt. Ich hab mein 150-600 immer dabei und den Vorgänger auch gut 20 Jahre. Ohne würde ich gar nicht losziehen. 100-400 wären mir z.B. viel zu kurz. Das muss zwar jeder selbst entscheiden, aber bei mir wäre das definitiv so.

Polly322
05.06.2019, 11:34
Das 200-600 ist wohl in Anmarsch (https://www.sonyalpharumors.com/sony-200-600mm-fe-launch-event-has-started/) !

Ich hoffe das 200-600 wird auch für das A Mount angeboten. Letzt endlich ist dass 200-600 vermutlich eine Ableitung aus dem A Mount Objektiv 70-400, wenn die veröffentlichten Bilder des Mock-up kein Fake sind.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS.: Auch für mich wäre das 200-600 eine immer dabei Linse wenn es für das A Mount angeboten wird.

Dirk Segl
05.06.2019, 12:09
Für A-Monunt würde ich immer wieder das Tamron 150-600 G2 nehmen.

Dirk.

hpike
05.06.2019, 12:45
Käme drauf an wie gut das 200-600 sein wird. :D

kiwi05
05.06.2019, 13:19
Für A-Monunt würde ich immer wieder das Tamron 150-600 G2 nehmen.

Dirk.

Müßtest du dann aber bei mir ausleihen.:P

skewcrap
06.06.2019, 11:39
Ok, die Definition von „immerdabei“ ist wohl etwas subjektiv.

Mal abwarten, bis es offiziell vorgestellt wird.

hpike
06.06.2019, 17:17
In London dürfen Journalisten im Augenblick mit dem neuen Sony 200-600 mm FE G herumspielen. Der offizielle Pressetext der Ankündigung wurde noch nicht veröffentlicht. Es ist jedenfalls wohl zu 100% sicher, dass das Objektiv keine Ente ist und nicht mehr in die Glaskugel gehört. ;)

Dirk Segl
06.06.2019, 18:53
:shock:

"The second lens is a fast telephoto prime!"

Hechel !!

500/4 -> OK
600/4 . auch OK
500/5.6 -> :crazy:
600/5.6 -> :top::top::top:

Ich geb Euch nachher noch die Bankverbindung durch, bezüglich meines Spendenkontos.

Macht's gut ! :D
Dirk

mrrondi
06.06.2019, 18:58
Was fehlt den noch :
300 2,8 vielleicht ? :-)

Dirk Segl
06.06.2019, 19:16
Was fehlt den noch :
300 2,8 vielleicht ? :-)

Ja,
als GM und kompatibel zu den beiden TK's. :top:

Auch schön.

Mudvayne
06.06.2019, 19:18
200 2.0 - würde ich mir tatsächlich wünschen.

Dann müssten wir aber alles haben :lol:

kppo
06.06.2019, 21:33
Ok, die Definition von „immerdabei“ ist wohl etwas subjektiv.


Oh ja :) Mein Sigma 60-600 wäre es vom Brennweitenbereich :top:, aber das Gewicht ...

Gruss
Klaus

steve.hatton
06.06.2019, 21:50
200 2.0 - würde ich mir tatsächlich wünschen.

Dann müssten wir aber alles haben :lol:

Plus Trolley ?

Cat1234
06.06.2019, 21:58
500/5.6 -> :crazy:

Ich sehe, wir sind auf der gleichen Wellenlänge... :D

Aber jaaa... wegen der Olympiade werden jetzt wohl 500 und 600 f4 für die Sportreporter Vorrang haben. Das 200-600mm ist erstmal auch schon toll.