Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Empfehlung für ein WW für die A7RIII
guenter_helm
09.03.2019, 10:41
Hallo,
suche eine Empfehlung für ein ww-Objektiv für die Sony A7RIII
für Landschaft und den Nachthimmel.
Da es nicht sehr häufig zum Einsatz kommt solle es manuell und nicht zu teuer sein.
Hatte mir das
Samyang 14mm F2.8 ED AS IF UMC für Sony
angesehen, werde aber nicht ganz schlau aus den Abbildungen im Internet,
mal mit rotem Ring oben oder unten oder nur silberfarben. Gibt es davon verschiedene Modelle für sony FE?
Gibt es noch andere Vorschläge für Objektive in diesem Bennwertebereich und Preisrahmen.
MfG Günter
Es gibt noch das Laowa 2/15mm. Das 14mm Samyang gibt es mit und ohne AF. Ich habe damit jedoch keine Erfahrung.
Nach allem was ich über Samyang gelesaen habe, waren mir dann auch CHF 600 zuviel für ein Objektiv.
Und das Laowa kostet auch hier fast 1000 Fr. Für ein chinesisches Objekiv war mir das dann zuviel.
Sigma hat ein 1.8/14mm für Sony FE. Allerdings deutlich teurer. Das Sigma 14-24mm hatte ich selber mal adaptiert. Funktioniert bis auf den langsamen AF sehr gut aber war mir zu gross und zu schwer.
Schlussendlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und das 16-35 GM gekauft. Das ist zwar schweineteuer aber dafür leicht und ausgezeichnet.
Bsp. vom Sigma 14-24
https://farm2.staticflickr.com/1865/44750691781_c2e69922a7.jpg (https://flic.kr/p/2bbsZzp)
Moon and stars over top of Grimsel (https://flic.kr/p/2bbsZzp)
https://farm2.staticflickr.com/1863/29812489707_6c48e378c1.jpg (https://flic.kr/p/MqqNxe)
Top of Grimsel Pass (Switzerland) (https://flic.kr/p/MqqNxe)
guenter_helm
09.03.2019, 11:18
Hallo,
das Bild ist Top, ich werde mich auch mal an so etwas versuchen.
Ich habe das Samyang für unter 300 Euro manuell gesehen, es gibt aber erhebliche Preisunterschiede.
Das Sony 16-35GM ist für meine gelegentlichen Einsätze zu teuer,
würde mir erst mal mit einer billigen manuellen Version begnügen
falls es eine gibt.
Günter
felix181
09.03.2019, 11:24
Wahrscheinlich ist es Dir auch zu teuer, aber manchmal ändern sich ja die eigenen Parameter während der Suche:
Ich habe das Sigma 14mm F1,8 um es speziell für Nachtaufnahmen einzusetzen - die Bildqualität ist überragend schon bei Offenblende.
Nachteile: Preis und Gewicht.
Da ich aber in der Nacht sowieso nicht freihand fotografieren wollte, war das Gewicht für mich schlussendlich kein Thema...
guenter_helm
09.03.2019, 11:32
O ja, wesentlich zu teuer und ich muß es auch den Berg hochtragen
um o.gez. Bilder machen zu können.
felix181
09.03.2019, 12:03
O ja, wesentlich zu teuer und ich muß es auch den Berg hochtragen
um o.gez. Bilder machen zu können.
Ohne Fleiss kein... ;)
Das Samyang hat leider erhebliche Qualitätsprobleme und vor allem geht es relativ schnell kaputt. Ich habe mehrfach Berichte über Objektive gelesen, die bereits nach einem Jahr hinüber waren.
Wenn es nicht zu teuer sein soll, böte sich ggf noch das Tokina Firin 20mm an. Das gibt es in MF und AF.
guenter_helm
09.03.2019, 14:29
Von den Qualitätsproblemen habe ich hier im Forum auch schon gelesen, besonders beim Samyang 12 mm APS-C.
20 mm sind mir zu wenig, es sollte zwischen 12 u. 16 sein.
Reisefoto
09.03.2019, 14:33
Kein UWW ist ganz ohne Tücken. Das Sigma ist auf jeden fall interessant, da es die f1,8 Option hat. Das Laowa 15mm ist eine andere Lösung, die nicht schlecht ist, aber schwierig zu fokussieren und auch nicht unbedingt preisgünstig. Das Laowa 12mm hat mich nicht überzeugt. Da mein altes Samyang 14mm f2,8 mit Goldring durch erhebliche Stürze etwas versehrt war, musste ich mich kürzlich auch entscheiden, wie es weitergeht.
Für A-Mount gibt es das Samyang bzw. Walimex pro 14mm f2,8 mit dem roten Ring bei Amazon (dortiger Anbieter Walser) für 239 Euro. Davon habe ich 5 bestellt (Schritt für Schritt). Eins hatte die erwartete Qualität (scharf von Rand zu Rand!) und blieb bei mir. Ein zweites Exemplar war auch recht gut, das habe ich als Ersatzobjektiv behalten (falls Exemplar 1 mal unterwegs ausfallen sollte), außerdem kann ich es einsetzen, wenn ich 14mm an zwei Kameras gleichzeitig brauche. Der Rest ging zurück (starker Schärfeabfall in Richtung Rand).
Das Samyang ist hervorragend, wenn es in Ordnung ist. Schattenseiten sind seine kräftige Verzeichnung, die erhebliche Vignettierung und kalte Farben. In ACR benutze ich das Objektivkorrekturprofil wenn nötig (nehme einfach das für Canon). Hauptnachteil ist seine oft begrenzte haltbarkeit, aber wenigstens gibt Walser 5 Jahre Garantie.
guenter_helm
09.03.2019, 15:02
Wie sieht es mit diesem angebotenen Objektiv aus ?
( ebay)
walimex pro 14/2,8 Objektiv CSC SONY E, große Tiefenschärfe, großer Bildwinkel
Soll laut Beschreibung von Walimex für FF gerechnet sein.
Das ist ein umgelabeltes Samyang Objektiv.
guenter_helm
09.03.2019, 15:35
ja klar.
Es gibt 5 Jahre Garantie und so lange wollte ich es eigentlich nicht behalten.
Muss es dann bei Defekten evtl. regelmäßig umtauschen.
Ist es von der Abbildungsqualität nicht gar so schlecht?, auf die anfängliche
Umtauschorgie könnte ich mich einlassen.
Ich kann nur Sagen, wer billig kauft, kauft halt zwei mal.
(Drei mal)
War bei mir auch so.
Zuerst Samyang 14mm
Danach Irix 15mm
Jetzt Sony 16-35/2.8 GM :top:
Ist das Geld wert.
guenter_helm
11.03.2019, 03:46
Sicher stimmt das.
Aber mein Finanzrahmen ist fast ausgeschöpft daher brauche ich bewusst etwas
für den Übergang. Wollte evtl. auch gebraucht kaufen um den Verlust zu minimieren.
Schiele für die Zukunft allerdings mehr auf das 12-24 (wegen 24-105,100-400)
wenn nicht diese sündhaft teuren Vorsteckfilter wären.
guenter_helm
12.03.2019, 12:03
Hallo,
habe mich für den Übergang für das Voigtländer 12mm III entschieden und auch schon bestellt. Werde es erstmal wohl behalten und dann in ca. 2 Jahren mit einem 16-35 oder 12-24 ergänzen, je nach Kassenlage.
Hat einer einen Vorschlag für ein bezahlbares Filterstecksystem für 10cm?
(CPL, ND und Verlaufsfilter)
ich habe leider nicht das 12er Voigtländer und
die Auswahl ist für die Voigtländer noch nicht so groß...ich benutze für das
10er und 15 Voigtländer die von NISI in 150mm...passgenau für das
10er und leicht modifiziert (Gummiring) für das 15er, aber nicht ganz preiswert...
https://www.amazon.de/NiSi-150mm-System-Filterhalter-Voigtl%C3%A4nder-Rechteck-Filtern/dp/B01LB1O3KE/ref=sr_1_fkmrnull_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85% C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=nisi+filter+Voigtl%C3%A4nder+10mm&qid=1552391022&s=ce-de&sr=1-1-fkmrnull-spons&psc=1
https://www.amazon.de/Haida-Optical-Square-Neutral-Graufilter/dp/B00HM72HMI/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=Haida+nd+Filter+150mm&qid=1552391125&s=ce-de&sr=1-3
Gruß Foxy
guenter_helm
10.05.2019, 19:29
Hallo,
habe das Voigtländer 12mm wieder verkauft und mir ein Sony 12-24mm geholt.
Als Filtersystem kommt jetzt ein NiSi S5 System mit CPL und Soft Nano IR 0.9 zum Einsatz. Leider nicht preiswert.
MfG Günter