Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lowepro Flipside 400 AW vs. Ortex China Rucksack


Avinic
07.03.2019, 20:30
Hoi Sonyaner,

suche einen neuen Fotorucksack. Habe 2 gefunden die passen könnten.

Rein passen soll: DJ Mavic inkl 3 Akkus, Sony A77 II, A6000, 3 Objektive und evtl ein Blitz.

Dachte also an den Lowepro Flipside 400 AW (https://www.amazon.de/dp/B001APJZ50/?smid=ASERQO0922A4C&tag=idealode02-aw3-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B001APJZ50&ascsubtag=3DHbVJ-6vXVzI-n2Nw22HQ) oder den günstigen Ortex Fotorucksack (https://www.ebay.de/itm/Kamerarucksack-Fototasche-Fotorucksack-SLR-DSLR-mit-Stativhalterung-Regenschutz/302973658588?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SI M%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3D22fe456 6942c41afa3d894b23ff7387f%26pid%3D100677%26rk%3D2% 26rkt%3D19%26mehot%3Dag%26sd%3D283403986050%26itm% 3D302973658588&_trksid=p2385738.c100677.m4598).

Welchen meint ihr wäre besser. Man beachte auch den Preisunterschied.

Und bekommt man irgendwoher noch mehr Einteiler her? Finde im Netz nichts gescheites.

Gruß Avinic

walde
07.03.2019, 20:38
Den Ortex kenne ich nicht, den Lowepro hatte ich mal zu Zeiten der A77.
Jetzt habe ich für die A6300 den Lowepro Flipside 200 und zur Aufbewahrung meines Equipments den Minitrekker.
Meiner Meinung nach haben die Lowepro Rucksäcke ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Qualität.
Beim Flipside AW 400 gefiel mir, dass ich an den Inhalt kam, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Ein Vorteil, wenn man bei nassem Wetter unterwegs ist.
Ich habe damals den Flipside AW400 und den Minitrekker gebraucht gekauft und war mit meinen Käufen zufrieden. Vielleicht wäre das für Dich auch eine Option?

Schnöppl
08.03.2019, 09:23
Den Lowepro AW400 habe ich nun schon mehr als 7 Jahre und bin immer noch davon überzeugt.
Er bietet mir ausreichend Platz für A77II + aufgeschraubtem 70-400G, 2-3 kleinere Linsen und Kleinzeugs was ich sonst so brauche (inkl. Jause :top:).

Seit kurzem habe ich noch zusätzlich den Flipside Trek 350 für Wanderungen und kleinere Ausflüge ohne 70-400 G.
Beide Rucksäcke überzeugen durch gute Qualität und hohen Tragekomfort.

Avinic
08.03.2019, 09:38
Woher bekommt man den die Einteiler her wenn man noch mehr möchte?

Lowepro ist die Qualität mega dass hatte ich auf der Photokina gesehen. Aber der Ortex sieht auch nicht verkehrt aus. Leider gibts keine Berichte dazu.

gillmor
08.03.2019, 09:43
Hi
Schau dir mal den an
Manfrotto Pro Light 3N1-36
gibt es auch kleiner.
Grüße

Avinic
08.03.2019, 09:48
Hi
Schau dir mal den an
Manfrotto Pro Light 3N1-36
gibt es auch kleiner.
Grüße

Danke

Hatte mal nen Manfrotto, fand aber die Aufteilung sehr schlecht. Und auch den Zugriff zu dem Equipment immer störend. Irgendetwas war vom Rucksack immer im Weg.

Was aber toll war dass man seitlich die Kamera raus ziehen kann.

nex69
08.03.2019, 11:59
Ich war von der Lowepro Qualitität beim Flipside 400 und 500 nicht begeistert (erste Versionen). Wenn man die länger trägt, drückt die Ausrüstung auf den Rücken und das zeugt von einer Fehlkonstruktion.
Mindshiftgear hat das Konstruktionsprinzip bei ihren Backlight Modellen übernommen. Da drückt nichts. Auch nicht nach stundenlangem tragen. Backlight = Flipside in guter Qualität (und höherem Preis aber man bekommt überall nur was man bezahlt).
Mindshiftgear und die Muttermarke Thinktankphoto kann ich immer empfehlen.

miso
08.03.2019, 12:28
Danke

...

Was aber toll war dass man seitlich die Kamera raus ziehen kann.

Kann ich bei meinem Lowepro Fastpack BP 250 AW II auch. Vielleicht wäre das der Kompromis für Dich?

Gibt es gerade im günstigen Angebot:
https://www.amazon.de/Lowepro-Fastpack-250-Kameratasche-schwarz/dp/B00U3TQR6O/ref=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1552040704&sr=1-9&keywords=lowepro

cbv
12.03.2019, 13:35
Was aber toll war dass man seitlich die Kamera raus ziehen kann.

Dann schau Dir auch den LowePro ProTactic an.

Habe selbst den Flipside 400 seit einigen Jahren und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Größter Nachteil ist, wenn Du länger gewachsen bist, sitzt der Hüftgürtel zu hoch, so dass Du dann doch wieder hauptsächlich mit den Schultern tragen musst. Daher nutze ich ihn nur noch bei kleinen/kurzen Ausflügen und zur Aufbewahrung.

Für Tagestouren nutze ich mittlerweile einen angepassten Modular Pack von Tasmanian Tiger, und für lange Ausflüge den Raid Pack von TT, weil deren Tragesystem einfach genial ist.

janny
12.03.2019, 14:02
Hi,
den Lowepro Flips. 400 Schwarz habe ich seit 2013 bei mir im Schrank stehen, nie benutzt, also Neu. War ein Geschenk, und ich kann dir den für 70 € überlassen.

Werner