Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7iii: GPS-Daten mittels Handy-Kopplung
bjoern_krueger
07.03.2019, 11:15
Moin!
Ich habe irgendwo gelesen, dass man mittels Bluetooth-Smartphone-Kopplung die GPS-Daten in die EXIF-Daten der Bilder übertragen kann. Ich meine, das geht in Zusammenarbeit mit der Sony-Software.
Da ich nächste Woche eine kleine Kreuzfahrt durch die Kanaren machen werde, wären GPS-Daten in den Bildern natürlich sehr interessant.
Kann jemand in Kürze erklären, wie das funktioniert?
Oder kann man das nachträglich machen, wenn man auf dem Handy einen GPS-Tracker laufen lässt, und das dann nachträglich mit den Fotos synchronisiert? Ich verwende Lightroom, ich glaube, das unterstützt diese Funktion, oder?
Oder gibt es vielleicht einen separaten GPS-Tracker, den man an die A7iii anschließen kann? Das wäre für mich die praktischste Lösung, auch wenn es was kostet. Allerdings konnte ich auf die Schnelle kein solches Gerät finden.
Leider ist nur noch wenig Zeit bis zum Abflug, daher habe ich kaum Zeit, mich da reinzufummeln.
Aber vielleicht hat ja jemand den goldenen Tipp!
Danke und viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
07.03.2019, 11:32
Moin!
Hier ist ein Video, wie das mit der Playmemories-App funktioniert:
https://youtu.be/hREONi9S0v0
Scheint ja nicht allzu schwer zu sein. Allerdings frage ich mich, inwieweit das den Akkuverbrauch beeinflusst. Aber für einen Tagesausflug sollte das ja reichen, wenn man noch einen Ersatzakku dabei hat.
Aber gibt es denn keinen GPS-Tracker, den man direkt an die Kamera stöpseln kann? Ich find's umständlich, immer das Handy mit der Kamera gekoppelt zu haben.
Danke und viele Grüße,
Björn
steve.hatton
07.03.2019, 12:42
Man kann aber auch einen externen GPS Tracker nehmen und dann bei der Bildbearbeitung die GPS Daten in die Exif-Daten der Bilder schreiben (lassen) - sofern man identische Zeiten in Kamera und Tracker eingegeben hat, ist das alles sehr einfach zu realisieren.
Ich nutze beide Wege je nachdem.... mit der PlayMemories App und dem Handy wie oben schon beschrieben, oder mit meinem alten Sony GPS* und dann erfolgt am Mac über die Software "Tracks" das Einfügen der GPS Daten in die Exifs in einem Rutsch.
*es gibt sicherlich modernere und deutlich genauere Geräte.
bjoern_krueger
07.03.2019, 13:29
Moin!
@Steve
Danke erstmal für Dein Posting.
Die Methode mit dem separaten GPS-Tracker scheint mir irgendwie sinnvoller und weniger anfällig zu sein, als ständig die Kamera mit dem Handy verbunden zu haben.
So eine BT-Verbindung bricht auch gerne mal ab, und dann steht man da.
Wenn das Zusammenspielen der GPS-DAten vom GPS-Tracker mittels Software einfach funktioniert, wäre mir das fast lieber. Und ich glaube auch, dass die GPS-Tracker bestimmt genauer sind als die GPS-Funktion im Handy, oder?
Was für einen Tracker kann man denn dazu nehmen? Ich will nun nicht hunderte Euros ausgeben, und hab ja auch kaum noch Zeit, einen zu bestellen. Müsste ich schon jetzt machen, damit das noch bis Samstag ankommt.
Kannst Du einen empfehlen?
Danke und viele Grüße,
Björn
fbenzner
07.03.2019, 15:01
Ich hab diesen hier:
www.amazon.de/Renkforce-GPS-DATENLOGGER-GT-730-MIT-AKKU/dp/B005OJUKAW/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1551963550&sr=8-8&keywords=renkforce
könnte bis Samstag klappen
bjoern_krueger
07.03.2019, 15:07
Na, das Ding ist ja gar nicht teuer, werde ich dann mal bestellen.
Danke für den Tipp!
Und den USB-Anschluss benutzt man dann, um die Daten von dem Ding runterzuladen?
fbenzner
07.03.2019, 15:11
Richtig, und zum laden des Akkus
bjoern_krueger
07.03.2019, 15:16
Moin!
Das Ding gibt es auch bei Conrad, und da fahre ich jeden Tag dran vorbei.
Cool, dann kann ich das Ding vorher noch ausprobieren.
Und wie machst Du das? Hängst Du Dir das Teil um den Hals, oder funktioniert das auch, wenn Du es in die Tasche steckst?
Hab gerade mal bei Amazon die Bewertungen gelesen, dabei ist mir das hier aufgefallen:
Mit der Software werden auf der Karte die Fotos nur per Zeitabgleich auf den Track gesetzt, man kann also die GPS-Koordinate nicht in die EXIF-Daten des Bildes einspielen, damit für mich wertlos geworden.Ich muss die GPS-Koordinaten in Photoshop lightroom einlesen können und genau das macht die Software nicht.
Wie ist denn das zu verstehen? Du benutzt das Ding doch genau dafür, was schreibt der Mensch denn da?
Mit welcher Software machst Du die Zuordnung zu den Fotos? Kann LR das? Es gibt da ja ein Kartenmodul.
Viele Grüße,
Björn
fbenzner
07.03.2019, 22:56
Ich schau mir nur den Track an, damit ich weiß wann ich wo gewesen bin.
In die Exif habe ich noch nicht übertragen, brauchte ich auch nicht
bjoern_krueger
08.03.2019, 00:13
Ach Du scheiße, dann hab ich das falsch verstanden oder mich blöd ausgedrückt. Es ging ja hier darum, wie ich die GPS-Daten in die EXIFs bekomme, nicht wie ich die Tracks aufzeichne. Dann muss ich morgen nochmal neu suchen.
bjoern_krueger
08.03.2019, 00:36
Moin Leute!
Aufgrund des Missverständnisses habe ich nun ein Problem. Versand klappt nicht mehr, da muss ich also im örtlichen Fachhandel etwas finden.
Conrad Elektronik ist da wohl erste Wahl in Hamburg, die haben einige im Angebot.
Doch in den Beschreibungen steht nirgends explizit, dass sich die Geräte für den gesuchten Zweck eignen.
Daher die Frage. Was muss so ein Gerät können, damit man die GPS-Daten in die EXIFS bekommt? Im Grunde muss doch der aufgezeichnete Track exportiert werden können, und in einem bestimmten, für die entsprechenden Tools verständlichen Format gespeichert werden können. Welches Format muss das sein?
Die Track-Daten exportieren müssten die Geräte doch eigentlich fast alle, oder? Und dann könnte man ja vielleicht notfalls mit einem Konverter die Datei ins richtige Format umwandeln, und dann sollte es doch gehen.
Helft mir mal bitte, damit ich das noch umgesetzt bekomme.
Danke und viele Grüße,
Björn
steve.hatton
08.03.2019, 00:41
Lies mal hier den Beitrag vom Knipser..
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173892&highlight=Geotag
bjoern_krueger
08.03.2019, 00:56
Moin!
Ich hab jetzt den hier bei Conrad bestellt, kann ich morgen in der Filiale abholen.
https://www.conrad.de/de/renkforce-gp-102-g-porter-gps-logger-blau-schwarz-1217431.html
Laut einer Kundenfrage auf der Conrad-Seite kann man das Ding für Foto Geotagging verwenden.
Na, hoffen wir mal, dass das stimmt. Soweit ich jetzt weiß, muss das exportierte Dateiformat GPX sein, und das kann das Ding wohl.
Hab jetzt auch keine Lust mehr, dazu noch mehr zu recherchieren, muss morgen früh raus...
Viele Grüße,
Björn
loewe60bb
08.03.2019, 06:43
... na dann: Viel Vergnügen und tolle Fotos auf Deiner Kanaren- Kreuzfahrt (von der Du sicher auch erst seit gestern weißt, dass Du sie machen wirst ;) )
bjoern_krueger
08.03.2019, 08:22
Moin!
Seit gestern nicht, aber auch noch nicht so lange. Ca. 3 Wochen.
Aber richtig ist unzweifelhaft, dass ich mich da schon früher drum hätte kümmern können, aber ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen.
Aber bei einer Inselkreuzfahrt macht das natürlich Sinn, dass man hinterher nachschauen kann, wo man welches Bild gemacht hat.
Ich hoffe, dass es funktioniert. Ich werde das vorher auch kaum ausprobieren können. Werde die Uhren von Kamera und Tracker täglich synchronisieren und dann hoffen, dass die Zusammenführung hinterher klappt.
Viele Grüße,
Björn
10Heike10
08.03.2019, 12:15
Moin!
...
Ich hoffe, dass es funktioniert. Ich werde das vorher auch kaum ausprobieren können. Werde die Uhren von Kamera und Tracker täglich synchronisieren und dann hoffen, dass die Zusammenführung hinterher klappt.
Viele Grüße,
Björn
Teilst Du bitte deine Erfahrungen mit uns?
Gute Reise :top:
bjoern_krueger
08.03.2019, 12:51
Na, logo!
Dann kann ich gerne auch mal was zurück geben, statt immer nur zu fragen und von Euren Antworten zu profitieren!
Viele Grüße,
Björn
Reisefoto
08.03.2019, 13:43
Scheint ja nicht allzu schwer zu sein. Allerdings frage ich mich, inwieweit das den Akkuverbrauch beeinflusst. Aber für einen Tagesausflug sollte das ja reichen, wenn man noch einen Ersatzakku dabei hat.
Ich find's umständlich, immer das Handy mit der Kamera gekoppelt zu haben.
So lange man nur eine Kamera hat, ist das völlig unkompliziert. GPS verbraucht zwar auch am Smartphone Akku, das ist aber überschaubar. Ich reise viel und seit 2016 habe ich die A99II mit Bluetooth Anbindung an das Handy. Wenn die Playmemories APP (jetzt Imaging Edge App) einmal richtig auf den Handy installiert und mit der Kamera verbunden ist, schaltest du nur noch die Kamera ein und das GPS ist sofort da und die Daten sind in den Exifs eingebunden. Du brauchst nichts zu starten o.ä.. Nur die erstmalige Installation und Kopplung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Schon mit dem Sony Xperia Z3 hat es tadellos funbktioniert und jetzt am Samsung S7 ebenfalls.
Schmiddi
08.03.2019, 15:50
Der Tracker zeichnet nur auf - dann hast Du ein Track. Das kannst dann mit Geosetter z.B. in die RAWs einbinden. Wenn man den Zeitabgleich verpennt hat (Zeitumstellung...), dann kann man in Geosetter einen Offset eingeben. Funktioniert bestens (habe kein Lightroom, daher kann ich dazu nix sagen).
Viele Grüße, Andreas
Werde die Uhren von Kamera und Tracker täglich synchronisieren und dann hoffen, dass die Zusammenführung hinterher klappt.
Ich würde auf gar keinen Fall während der Reise an der Kamera-Uhr herumstellen, das ist nur eine zusätzliche Fehlermöglichkeit. Einmal am Tag ein Foto von einem hinreichend genauen Zeitnormal zu machen kann aber nicht schaden. Hat der Tracker ein Display, auf dem die GPS-Zeit angezeigt wird? Sonst ginge z.B. auch die Handy-Uhr (mit Sekundenzeiger!), wenn das die genaue Zeit aus dem Netz bezieht.
Kommt halt auch drauf an, wie genau du den Standort haben willst. Bei 16 Knoten Fahrt ergibt eine Minute Zeitunterschied einen Fehler von rund einem halben Kilometer.
Und nicht vergessen, daß so ein Schiff eine Menge Metall enthält und du vermutlich nur auf Deck überhaupt GPS-Empfang haben wirst.
bjoern_krueger
08.03.2019, 23:55
Moin!
Ich verstehe nicht, wozu es gut sein soll, morgens eine Uhr zu fotografieren. Wofür soll ich das machen??
Damit ich anhand des Fotos die exakte Differenz zwischen richtiger Zeit und der in der Kamera eingestellten Zeit habe, und dann später bei der Übertragung der GPS-Dateien ein Delta habe?
Aber warum kann ich denn nicht die Uhr der Kamera jeden Morgen exakt einstellen? Dann spare ich mir die ganze Korrektur doch.
Könnt Ihr mir da nochmal ein bisschen auf die Sprünge helfen?
Danke und viele Grüße,
Björn
PS: Und ja, das GPS-Gerät hat ein Display, auf dem auch eine Uhr ist
Erstens weil du die Uhr im Menü gar nicht sekunden-, sondern nur minutengenau einstellen kannst. Ein paar Sekunden Abweichung können aber schon einen Fehler von mehreren Hundert Metern ausmachen.
Und zweitens, weil du dann immer noch interpolieren kannst. Falls du den Zeitabgleich einmal vergessen haben solltest oder unsicher bist, ob du die Uhr jetzt gestellt hast oder nicht, hast du sonst für den Tag halt keine genaue Zeit.
Von "morgens" hab ich übrigens nichts gesagt. Optimal wäre ungefähr auf der Hälfte zwischen dem ersten und dem letzten Foto des Tages, also vermutlich irgendwann gegen Mittag. Aber so penibel muss man wahrscheinlich nicht sein, außer wenn die Uhr in der Kamera pro Tag um einen zweistelligen Sekundenbetrag falsch gehen würde. Hast du die Ganggenauigkeit eigentlich schon mal überprüft?
Wenn dir die exakte Position nicht so wichtig ist und du letztlich nur wissen willst, vor welcher Insel du gerade warst, dann kannst du dir den ganzen Zirkus natürlich sparen.
Hallo zusammen,
also seit ich die A7 III mit GPS via Bluetooth habe, habe ich alle Tracker-Lösungen eingemottet. Das einzige, was mich etwas stört ist, dass ich - wenn ich die Kamera anmache - auch einemal kurz das Handy anmachen muss (Galaxy S9), weil sich die Kamera sonst nicht verbindet. Anmachen - wohlgemerkt - nicht entsperren. Aber die Tracks im späteren Workflow zu synchronisieren finde ich persönlich wesentlich umständlicher (und nerviger), insbesondere wegen der Notwendigkeit der interpolierten Zuordnung von zeitlich diskreten Ortsaufzeichnungen (bei ggf. unterschiedlichen Zeitstrahlen).
Viele Grüße,
Markus
also seit ich die A7 III mit GPS via Bluetooth habe, habe ich alle Tracker-Lösungen eingemottet.
Und ich hab sogar damals, als ich noch die A99V mit eingebautem GPS hatte, zusätzlich den Tracker mitlaufen lassen, weil ich den ganzen Reiseweg bzw. die ganze Wanderung aufgezeichnet haben will und nicht nur die Stellen, an denen ich Fotos gemacht habe. :)
Aber die Tracks im späteren Workflow zu synchronisieren finde ich persönlich wesentlich umständlicher (und nerviger)
Als Perfektionist geh ich sowieso hin und überprüfe/korrigiere für jedes einzelne Foto die Position anhand der Karte (auf offener See natürlich nicht ;), aber im Wald unter Bäumen oder in der Stadt zwischen den Häusern hat selbst das beste GPS Ausreißer). Da macht es für den Arbeitsaufwand praktisch keinen Unterschied, ob die "rohen" GPS-Daten direkt von der Kamera stammen oder ob ich vorher einmal auf "Track synchronisieren" klicken musste.
insbesondere wegen der Notwendigkeit der interpolierten Zuordnung von zeitlich diskreten Ortsaufzeichnungen (bei ggf. unterschiedlichen Zeitstrahlen).
Der Sony GPS-CS1 zeichnet alle 15 Sekunden einen Wegpunkt auf, und wenn ich mit dem Handy tracke, lasse ich die Position jede Sekunde speichern. Das passt im Allgemeinen ganz gut. Interpolieren muss ich nur, wenn ich längere Zeit keinen Empfang hatte (z.B. Tunnel / Höhle / Gebäude) und in der Zeit fotografiert habe. Da bietet der Track aber den Vorteil, daß ich den unmittelbar letzten Wegpunkt vorher und den ersten Wegpunkt hinterher habe und da tatsächlich interpolieren kann, während beim Kamera-GPS dann gar keine Daten vorliegen.
Und den Uhrenabgleich mach ich sowieso, damit ich die Bilder hinterher chronologisch sauber sortiert kriege, wenn ich mit mehreren Kameras unterwegs bin und dazwischen vielleicht sogar noch die Bilder der Mitreisenden einsortieren muss.
Natürlich bin ich dann alleine mit dem Geotaggen ein paar Stunden beschäftigt. Ich kann gut verstehen, wenn jemand da nicht so viel Zeit reinstecken will.
devshack
09.03.2019, 08:57
also seit ich die A7 III mit GPS via Bluetooth habe, habe ich alle Tracker-Lösungen eingemottet. Das einzige, was mich etwas stört ist, dass ich - wenn ich die Kamera anmache - auch einemal kurz das Handy anmachen muss (Galaxy S9), weil sich die Kamera sonst nicht verbindet. Ja das stimmt, denn BT Kopfhörer, Lautsprecher oder das Auto verbinden sich auch mit dem Smartphone ohne das man das Display mal kurz aktivieren muss. Allerdings besteht Hoffnung, diesen Monat wird die Playmemories App gegen die neue Imaging Edge Mobile App abgelöst, vielleicht geht es dann auch ohne Display.
Und ich hab sogar damals, als ich noch die A99V mit eingebautem GPS hatte, zusätzlich den Tracker mitlaufen lassen, weil ich den ganzen Reiseweg bzw. die ganze Wanderung aufgezeichnet haben will und nicht nur die Stellen, an denen ich Fotos gemacht habe. :) Keine Ahnung, da GPS wegen der A7iii an ist und vom Smartphone die GPS Daten kommen, zeichnet bei mir die App Locus die komplette Strecke einfach auf dem Smartphone mit. Dafür brauche ich heute keinen Tracker mehr. Bin froh das GPS-Modul GP-E2 von meiner alten Canon los zu sein.
loewe60bb
09.03.2019, 09:00
Dieser ganze Thema "GPS- Daten" wurde doch auch gefühlt schon in 100 Threads diskutiert.
Aber damit habe ich ehrlich gesagt gar kein Problem.
Die ganze Diskussion erzeugt nur etwas Schmunzel bei mir, weil sie wieder einmal beispielhaft zeigt wie unterschiedlich die Vorlieben bzw. Prioritäten sind.
Mir zum Beispiel ist es weitgehend egal, wo ein Foto gemacht wurde.
Ich "muss" nicht jedes Baum- oder Felsen- Foto dem exakten Baum im Wald oder Felsen am Berg zuzuordnen.
Bei den "normalen" Fotos ist es mir einfach schlichtweg egal.
Wenn ich markante Objekte fotografiere (Kölner Dom, Elbphilharmonie, ...) ist es sowieso klar.
Bei Urlaubsfotos kann ich mich auch zu 95% erinnern, wo das Foto in etwa aufgenommen wurde- das reicht mir.
Also wie gesagt, es gibt einfach deutlich unterschiedliche Anforderungen.
Oder anders:
Jedem "Tierchen" sein Plaisierchen. ;)
Nix für ungut für diesen (wieder einmal) recht sinnfreien Beitrag meinerseits...
Für meine Wildlifefotografie ist es mir nicht egal, wo ich ein Foto gemacht habe.
Da ist es ein Unterschied, ob ich den Spot für die Tierart nach Jahren wiederfinden könnte oder halt wiederfinden werde (weil ich die GPS-Daten im Bild habe).
Ich muss mich jetzt mit dem ganzen Kram wieder auseinandersetzen (neu bei Sony), da die GPS-Empfänger leider aus den Kameras verschwinden und nur noch über BT oder App hinzugefügt werden. Das ist richtig toll, wenn man zwei Kameras in Betrieb, aber nur ein Smartphone dabei hat...
Es war bei Nikon schon ein Krampf mit Snapbridge ( D850 + D500), es wird mit A7R3 und A6400 wieder einer werden. Ich hätte das wieder gern in der Kamera (und sch.. auf 10% Akkumehrverbrauch).
Reisefoto
09.03.2019, 10:44
Ja das stimmt, denn BT Kopfhörer, Lautsprecher oder das Auto verbinden sich auch mit dem Smartphone ohne das man das Display mal kurz aktivieren muss. Allerdings besteht Hoffnung, diesen Monat wird die Playmemories App gegen die neue Imaging Edge Mobile App abgelöst, vielleicht geht es dann auch ohne Display.
Wundert mich, dass es nicht schon jetzt geht. An der A99II geht es schon lange, ohne dass man das Smartphone aktivieren muss, auch mit der Playmemories APP.
Keine Ahnung, da GPS wegen der A7iii an ist und vom Smartphone die GPS Daten kommen, zeichnet bei mir die App Locus die komplette Strecke einfach auf dem Smartphone mit.
Ziehen die permanent laufenden Tracker APPs nicht ganz erheblich Strom (in Gegensatz zur Playmemories APP)?
skewcrap
09.03.2019, 11:08
Zum Thema Genauigkeit der Uhren gibt es hier noch Infos:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188485&highlight=genauigkeit
Ein GPS Tracker hat folgende Vorteile:
- man kann die ganze Reiseroute aufzeichnen, nicht nut die Positionen der Bilder
- funktioniert mit beliebig vielen Kameras
- der Smartphone Akku wird nicht in Rekordzeit entleert
- kein mühsames Verbinden über Apps. Zum Starten drückt man einen einzigen Button, zum Stoppen auch.
Manuelle Arbeit gibt es sowieso wenn GPS nicht von der Kamera selber aufgezeichnet wird...
Reisefoto
09.03.2019, 11:52
- man kann die ganze Reiseroute aufzeichnen, nicht nut die Positionen der Bilder
- funktioniert mit beliebig vielen Kameras
- der Smartphone Akku wird nicht in Rekordzeit entleert
- kein mühsames Verbinden über Apps. Zum Starten drückt man einen einzigen Button, zum Stoppen auch.
Ich vermute, Du meinst einen separaten GPS-Logger, der nicht im Handy ist.
zu 1: Das ist schön, wobei ich die Route gut aus den aufgenommenen Bildern rekonstruieren kann. In den ersten Jahren nach der Aufnahme hat man die sowieso noch im Kopf, aber nach 20 oder mehr Jahren gibt es spätestens Erinnerungslücken und dann ist man für GPS-Daten dankbar. Eine reine GPS-Logger APP auf dem Handy macht das natürlich auch.
zu 2: Das ist das einzige Argument, warum ich für meine Zwecke tatsächlich noch die Anschaffung eines separaten Loggers erwäge. Man braucht dann allerdings für jede Kamera einen eigenen Logger, da sich die Kameras zumindest bei mir nicht immer am gleichen Ort aufhalten.
zu 3: Bei Tracker APPs entspricht das meiner Erfahrung, aber die Playmemories APP kann ich in der Funktion als GPS-Spender mit Anbindung an die Kamera den ganzen Tag inkl. Nacht durchlaufen lassen.
zu 4: Wenn es richtig läuft, gibt es keine Mühe beim Verbinden. Man muss nichts tun, außer die Kamera einzuschalten. Die Anbindung an das GPS ist sofort da, ohne dass man irgendwas tun muss - jedenfalls an der A99II. Ganz anders ist es mit einem externen Logger. Man muss die exakte Synchronisierung zwischen Kamera und Tracker regelmäßig kontrollieren. Wenn man abends dann die Bilder runterzieht, was nach einem langen Fototag ohnhin schon lästig ist und Zeit kostet, darf man dann auch noch die Daten vom Logger ziehen und sie in die Bilder einfügen. Also täglich Mühe mit dem externen Logger.
Lästig ist, dass man für den Tracker noch ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen muss.
bjoern_krueger
09.03.2019, 15:51
Moin!
SO, nun habe ich das Ding, und hab's gerade mal beim Hundespaziergang getestet.
Ich kann die Datei runterladen und in eine GPX-Datei konvertieren, die LR versteht.
Also alles super.
Was ich aber immer noch nicht verstanden habe:
Wozu soll ich täglich ein Foto einer genauen Uhr machen?
Und warum nicht jeden Morgen die Kamera-Uhr genau stellen? Das geht zwar nur auf die Minute genau, aber das lässt sich sicher hinfummeln, wenn man die Uhrzeit genau dann bestätigt, wenn eine Minute gerade abgelaufen ist.
Kann mir das noch einer erklären?
Danke und viele Grüße,
Björn
devshack
09.03.2019, 17:22
Ziehen die permanent laufenden Tracker APPs nicht ganz erheblich Strom (in Gegensatz zur Playmemories APP)?Ich komme mit meinen Sony XZ1 Compact und der App Locus locker über den Tag und dies ist zugleich unsere Wandermap, also wir schauen da immer mal drauf.
Moin!
Was ich aber immer noch nicht verstanden habe:
Wozu soll ich täglich ein Foto einer genauen Uhr machen?
Björn
Hallo,
da die Uhr in der Kamera nicht so genau ist, hat man die Differenz zwischen "Echter Zeit" und "Kamerazeit" Diese Differenz kann man z.B. LR bei der Positionszuordnung vorgeben. So hat man die Position ganz genau bzw. genauer.
PS Ich mache es auch nicht, da ich es so genau nicht benötige. Beim Wandern ist das nach meiner Meinung auch nicht nötig. Das einzige was ich mache, ist die Uhr in der Kamera zu kontrollieren und nachzustellen.
Wozu soll ich täglich ein Foto einer genauen Uhr machen?
Du sollst gar nichts. :P
Ich finde es halt einfacher, mal eben irgendwann im Laufe des Tages ein Foto zu machen – dauert maximal 5 Sekunden – als jeden Morgen in den Tiefen des Kameramenüs nach der Uhrzeit-Einstellung zu stochern, um dann auf einen Sekundenzeiger zu starren und zu warten, bis er auf 00 springt. Insbesondere wenn ich mit drei oder vier Kameras unterwegs bin (α7R II, α7S für Nachtaufnahmen, NEX-3 mit Infrarot-Umbau und evtl. noch die RX100 fürs kleine Gepäck) und den ganzen Zirkus dementsprechend mehrfach machen müsste.
Anwendungen wie GeoSetter haben ja extra eine Funktion, um anhand eines solchen Referenzfotos die Zeitdifferenz auszurechnen und beim Tagging zu berücksichtigen. Das sind also in der Nachbearbeitung nur ein paar Mausklicks.
Man braucht dann allerdings für jede Kamera einen eigenen Logger, da sich die Kameras zumindest bei mir nicht immer am gleichen Ort aufhalten.
Das ist natürlich eine mögliche Falle bei einem separaten Logger. Mir ist es auch schon passiert, daß ich fleißig die Position meines abgestellten Rucksacks aufgezeichnet habe, während ich mit der Kamera ganz woanders herumgelaufen bin. :oops:
Bei Tracker APPs entspricht das meiner Erfahrung, aber die Playmemories APP kann ich in der Funktion als GPS-Spender mit Anbindung an die Kamera den ganzen Tag inkl. Nacht durchlaufen lassen.
Die macht ja praktisch nichts, solange die Kamera keine Daten anfordert. Daneben scheint Bluetooth auch sparsamer im Verbrauch zu sein, als wennn man die ganze Zeit das WLAN laufen lassen müsste wie bei der Remote-App.
Ich hab aber unterwegs auf dem Handy eh OsmAnd (https://play.google.com/store/apps/details?id=net.osmand) als Wanderkarten- und Navi-App laufen. Die nebenbei noch die GPS-Position in eine Datei schreiben zu lassen, macht dann auch nichts mehr aus.
Wenn es richtig läuft, gibt es keine Mühe beim Verbinden. Man muss nichts tun, außer die Kamera einzuschalten. Die Anbindung an das GPS ist sofort da, ohne dass man irgendwas tun muss - jedenfalls an der A99II.
Das hängt eventuell vom Handy ab. Wenn das im Standby die Bluetooth-Schnittstelle abschaltet, kommt natürlich erst mal keine Verbindung zustande. Wenn die aber eimal hergestellt ist, wird die App auch dafür sorgen, daß sie bestehen bleibt.
Ganz anders ist es mit einem externen Logger. Man muss die exakte Synchronisierung zwischen Kamera und Tracker regelmäßig kontrollieren. Wenn man abends dann die Bilder runterzieht, was nach einem langen Fototag ohnhin schon lästig ist und Zeit kostet, darf man dann auch noch die Daten vom Logger ziehen und sie in die Bilder einfügen. Also täglich Mühe mit dem externen Logger.
Warum das denn? Das Geotaggen mach ich doch nicht unterwegs, sondern wenn ich wieder zu Hause bin. Bestenfalls zieh ich den aktuellen Track noch als Backup auf die externe Festplatte, auf der ich auch täglich die Bilder sichere. Und die "tägliche Kontolle" beschränkt sich darauf, einmal am Tag eine Uhr zu fotografieren :lol:. Wenn ich überhaupt so einen Aufwand treibe und mich nicht einfach drauf verlasse, daß die Zeitdifferenz in den paar Tagen schon nicht großartig driften wird, dann reicht ein nämlich einziger Abgleich irgendwann im Laufe der Reise.
Lästig ist, dass man für den Tracker noch ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen muss.
Der GPS-CS1 schluckt eine AA-Zelle pro Tag. Das passende Ladegerät hab ich entweder eh dabei (für Blitz und Walkman), oder schlimmstenfalls kauft man ein Päckchen Batterien am Kiosk.
Aber lassen sich die aktuellen Geräte nicht mittlerweile alle per USB aufladen?
bjoern_krueger
09.03.2019, 22:33
Moin zum voterst letzten Mal!
So. Leute, jetzt sollte alles klar sein. Gerade noch einen Selfie-Stick für meine Sony-Action-Cam gekauft, damit ich (wenn man es darf) ggf. die Delfine vom Katamaran aus unter Wasser filmen kann (bin gespannt).
Den Geotagger hab ich ausprobiert, und die Datei in eine GPX-Datei konvertiert und in LR eingelesen. Klappt.
Und nun hab ich auch noch LR auf meinem Android-Tablet installiert, damit ich die Fotos schon vor Ort sichten kann. Klappt auch.
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen, ordentlich Meeresgetier auftauchen, Buckelwale springen, Delfine ans Boot kommen, und meine Kinder gut drauf sein.
Ich freue mich sehr, dass Ihr mir so viel geholfen habt mit Euren Tipps, und schicke ein herzliches Dankeschön in die Runde!!
Und wenn ich wieder da bin, werde ich natürlich berichten, und sensationelle Fotos zeigen (na, mal sehen...)
Viele Grüße,
Björn
Aber lassen sich die aktuellen Geräte nicht mittlerweile alle per USB aufladen?
Hmhhh...das ging doch aber schon vor über eine Dekade - damals 2007 - mit einem Wintec WBT-201 Bluetooth GPS Tracker - OK, das war auch die einzigste Möglichkeit, diesen Aufzuladen. :P
Grüße, meshua
guenter_w
10.03.2019, 10:32
einzigste
Das tut immer weh!:crazy:
Das tut immer weh!:crazy:
Auch wenn Duden meint "“einzig“ wird normalerweise nicht gesteigert": Ich erinnere mich und relativiere: Daß der proprietäre Akku entnommen werden konnte - doch allein ein Ladegerät zu finden, war kompliziert. Also verblieb Laden via USB als einzige Möglichkeit. Richtig? :crazy:
Grüße, meshua
steve.hatton
10.03.2019, 16:55
...
Der GPS-CS1 schluckt eine AA-Zelle pro Tag. Das passende Ladegerät hab ich entweder eh dabei (für Blitz und Walkman), oder schlimmstenfalls kauft man ein Päckchen Batterien am Kiosk....
Mein Sony GPS-CS1 hat schon mehrfach den einen Tag nicht ganz geschafft....
Es ist wohl auch eine Frage der "Sichtbarkeit" der Satelliten.
Auch wenn Duden meint "“einzig“ wird normalerweise nicht gesteigert"...
Grüße, meshua
Das bezweifle ich :cool:
Das bezweifle ich :cool:
Lies es nach:
https://www.duden.de/rechtschreibung/einzig_allein_besonders
:cool:
Grüße, meshua
guenter_w
10.03.2019, 19:20
Haben die Dudenleute missverständlich formuliert! "Normalerweise" muss gestrichen werden, das wäre die "optimalste" oder auch "besteste" bzw. "richtigste" Lösung! Dann könnte niemand mehr den "falschesten" Fehler machen.:roll::roll::roll:
steve.hatton
10.03.2019, 19:20
Touché, das hätte ich nicht gedacht, dass der Duden inzwischen auch die Sprache verschlampert....normalerweise nicht gesteigert ist eine derbe Aussage, weil sie definitiv falsch ist; aber so scheint es ebend:cool:
skewcrap
11.03.2019, 00:06
Ich vermute, Du meinst einen separaten GPS-Logger, der nicht im Handy ist.
Genau
zu 2: Das ist das einzige Argument, warum ich für meine Zwecke tatsächlich noch die Anschaffung eines separaten Loggers erwäge. Man braucht dann allerdings für jede Kamera einen eigenen Logger, da sich die Kameras zumindest bei mir nicht immer am gleichen Ort aufhalten.
Wenn man zu Zweit unterwegs ist, so sollte sich die Position im Normalfall ja nicht gross unterscheiden. In Grösseren Gruppen und bei grossen Ansprüchen an die Genauigkeit brauchts aber wohl tatsächlich für jede Kamera einen eigenen Tracker.
Lästig ist, dass man für den Tracker noch ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen muss.
Das Gerät, welches ich nutze (Columbus V990) hat USB, insofern kann ich das mit praktisch jedem Adapter laden...
@ usch
Betreffend Tip mit dem Foto: Ja ich gebe dir recht, dass das eine vernünftige Option ist regelmässig ein Foto zu machen. Es gibt aber auch Grenzen. Ich war auf meiner letzten Reise 3 Monate mit 3 Kameras unterwegs. Wenn ich da jede Woche mit jeder Kamera ein Bild gemacht hätte, wären das ca. 40 Fotos geworden. Der Aufwand wäre mir da definitiv zu gross geworden bei der Korrektur der Uhrzeiten.
GPS Tagging ist immer mit Aufwand verbunden, wenn die Funktion nicht direkt in der Kamera integriert ist. Für die Zukunft würde ich mir deshalb auf jeden Fall wünschen, dass das wieder direkt die Kamera übernimmt!
steve.hatton
11.03.2019, 00:28
Auch das direkte GPS in der Kamera ist nicht die Eier-legende-Woll-Milch-Sau, denn in der A55 und A77 war das GPS bis es denn endlich Kontakt hatte oft lange beschäftigt und setzte Ortsmarken von vorangegangenen Positionen - also Positionen, die vor dem letzten Ausschalten gespeichert waren - sei es vor 2 Stunden oder vor 3 Tagen gewesen.
Mein Sony GPS-CS1 hat schon mehrfach den einen Tag nicht ganz geschafft....
Es ist wohl auch eine Frage der "Sichtbarkeit" der Satelliten.
Ja, sicher. Bis zum ersten Fix, und wenn man sich zwischendurch an Orten ohne Empfang aufhält, verbraucht er deutlich mehr. Und natürlich hängt es auch vom Akku ab (hier: Conrad Energy Endurance 2200mAh) und nicht zuletzt von der Definition von "ein Tag" ;). Vielleicht hätte ich besser "eine Tagestour" schreiben sollen, das sind bei mir typischerweise rund 10 bis 12 Stunden am Stück.
Ich war auf meiner letzten Reise 3 Monate mit 3 Kameras unterwegs. Wenn ich da jede Woche mit jeder Kamera ein Bild gemacht hätte, wären das ca. 40 Fotos geworden. Der Aufwand wäre mir da definitiv zu gross geworden bei der Korrektur der Uhrzeiten.
Kommt halt immer drauf an, wie genau man es haben will. Man kann ja wie gesagt auch einfach ein Referenzfoto am Anfang und eins am Ende der Reise machen und den Zeitversatz dazwischen interpolieren in der durchaus zulässigen Annahme, daß die Kamera-Uhr gleichmäßig vor- oder nachgeht und keine Sprünge macht.
Auch das direkte GPS in der Kamera ist nicht die Eier-legende-Woll-Milch-Sau, denn in der A55 und A77 war das GPS bis es denn endlich Kontakt hatte oft lange beschäftigt und setzte Ortsmarken von vorangegangenen Positionen - also Positionen, die vor dem letzten Ausschalten gespeichert waren - sei es vor 2 Stunden oder vor 3 Tagen gewesen.
Letzteres kann man aber Sony nur begrenzt zum Vorwurf machen. Es gibt ein Exif-Flag "GPSStatus", aus dem hervorgeht, ob die Koordinaten aus einer aktuellen Messung stammen oder ein gespeicherter (und damit möglicherweise veralteter) Wert sind. Nur wird das anscheinend von allen Programmen ignoriert.
Aber war das nicht nur bei A33 und A55 so? Ich meine, schon die A77 hat dann bei fehlendem Fix gar keine GPS-Daten mehr gespeichert, bei der A99 weiß ich es sicher. Das war dann teilweise auch doof, wenn du eigentlich nur eine kurze Unterbrechung im Empfang hattest.
steve.hatton
11.03.2019, 15:47
Kann sein, dass die A77 schon "interelligenter" gearbeitet hat - ich hatte die seit A77II kaum mehr in Gebrauch und mittlerweile ist alles in FE.
skewcrap
13.03.2019, 00:45
Kommt halt immer drauf an, wie genau man es haben will. Man kann ja wie gesagt auch einfach ein Referenzfoto am Anfang und eins am Ende der Reise machen und den Zeitversatz dazwischen interpolieren in der durchaus zulässigen Annahme, daß die Kamera-Uhr gleichmäßig vor- oder nachgeht und keine Sprünge macht.
Letzteres kann man aber Sony nur begrenzt zum Vorwurf machen. Es gibt ein Exif-Flag "GPSStatus", aus dem hervorgeht, ob die Koordinaten aus einer aktuellen Messung stammen oder ein gespeicherter (und damit möglicherweise veralteter) Wert sind. Nur wird das anscheinend von allen Programmen ignoriert.
Aber war das nicht nur bei A33 und A55 so? Ich meine, schon die A77 hat dann bei fehlendem Fix gar keine GPS-Daten mehr gespeichert, bei der A99 weiß ich es sicher. Das war dann teilweise auch doof, wenn du eigentlich nur eine kurze Unterbrechung im Empfang hattest.
Ob die Annahme eines linearen Fehlers zulässig ist, wäre zu beweisen. Bei mechanischen Uhren sicher, bei Elektronik kann ich mir schon vorstellen, dass schnelle Temperaturwechsel zu Sprüngen führen.
Die Problematik, welche in-Kamera GPS mit sich bringt ist mir bekannt. Vielleicht gibts ja in Zukunft bessere Empfänger Chips, welche weniger lange suchen müssen? Alternative wäre halt, dass man GPS immer laufen lässt. Ja, ich weiss, der Akku. Aber die neuen Akkus halten ja viel länger und Reserveakku mitnehmen ist doch kein Problem...
Guten Morgen,
(...)
Die Problematik, welche in-Kamera GPS mit sich bringt ist mir bekannt. Vielleicht gibts ja in Zukunft bessere Empfänger Chips, welche weniger lange suchen müssen? Alternative wäre halt, dass man GPS immer laufen lässt. Ja, ich weiss, der Akku. Aber die neuen Akkus halten ja viel länger und Reserveakku mitnehmen ist doch kein Problem...
Sowas liese sich schon stromsparend in-Camera lösen - funktioniert schließlich auch bei Smartphones (z.B. OSMTracker). GPS-Antenne wird verdeckt nach außen geführt.
Alternativ wäre eine einfache Anbindung von Kamera zu Smartphone - nur für diesen Zweck. Bluetooth Low Power. Ohne viel APP-Geraffel. Einfach. Simpel.
Ein kleiner Tracker für den MFI-Blitzschuh, der seine Daten an die Kamera weiterreicht wäre auch schön: Stromversorgung über eigenen kleinen Akku (den man auch via USB Laden kann), und wenn dieser leer ist über den Akku der Kamera.
Die Nachfrage nach so einer Lösung ist vermutlich zu gering. Professionelle Fotografen haben schon längst einen GPS-Tracker inkl. passendem Workflow zur Integration der Koordinaten in Bilder. :cool:
Grüße, meshua
skewcrap
14.03.2019, 00:07
Die Blitzschuhlösungen Klick (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjK_5jCj4DhAhVPMewKHSD3D14QjRx6BAgBEAU&url=http%3A%2F%2Fwww.photoclubalpha.com%2F2017%2F1 1%2F09%2Fsony-is-ready-to-launch-a-gps-module%2F&psig=AOvVaw3IqV7-fEPpCInM5L0rpegu&ust=1552600976142553) sind doch ein Murks. Würde ich nie kaufen.
Für mich gibts nur 2 Varianten: Entweder direkt in der Kamera (würde ich bevorzugen) oder eben etwas externes, was aber mit verschiedenen Kameras gleichzeitig funktioniert.
Der Tagging Aufwand bei vielen Fotos (grosse Datenmengen) ist nicht zu unterschätzen. Vorallem, weil es keine wirklich gute Software gibt. Ja, Geosetter ist super, aber Performance ist nicht seine Stärke! Gerade mit grossen GPX Files wird das schnell total instabil (spreche leider aus Erfahrung).
Der Tagging Aufwand bei vielen Fotos (grosse Datenmengen) ist nicht zu unterschätzen. Vorallem, weil es keine wirklich gute Software gibt. Ja, Geosetter ist super, aber Performance ist nicht seine Stärke! Gerade mit grossen GPX Files wird das schnell total instabil (spreche leider aus Erfahrung).
Schon mal ExifTool ausprobiert?
Servus zusammen,
ich verweise mal auf einen anderen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140864&page=55
Funktioniert inzwischen bei euch die dauerhafte Verbindung zu einem iPhone.
Mit Android scheint es ja zu klappen es kann aber nicht sein, dass ich jedes mal auf dem iPhone die Playmemories App starten muss und manchmal (nach einem Standby der Kamera) die GPS Verbindung (Bluetooth) nicht mehr aufgebaut wird. :flop:
Oder klappt das bei euch inzwischen?
Matthias K
18.03.2019, 15:52
Oder klappt das bei euch inzwischen?
Auf meinem IPhone 7 Plus habe ich immer die App im Hintergrund aktiv...bei jedem Einschalten meiner Kamera A7/R3 wird die Bluetoothverbindung automatisch und zuverlassig aufgebaut.
Auf meinem IPhone 7 Plus habe ich immer die App im Hintergrund aktiv...bei jedem Einschalten meiner Kamera A7/R3 wird die Bluetoothverbindung automatisch und zuverlassig aufgebaut.
Wie hast du das denn gemacht, dass die App immer aktiv bleibt?
Oder öffnest du sie jedes mal bei der Benutzung?
Aber selbst das habe ich schon versucht, wenn man mehrere Stunden mit der Kamera unterwegs ist und sie immer wieder in den Standby geht dann ist anscheinend irgendwann die App nicht mehr im Hintergrund aktiv und die Verbindung wird irgendwann nicht mehr aufgebaut.
Natürlich merkt man das nicht gleich. :twisted:
Matthias K
18.03.2019, 22:19
Wie hast du das denn gemacht, dass die App immer aktiv bleibt?
Oder öffnest du sie jedes mal bei der Benutzung?
1.BT ist immer an der Kamera aktiv, schalte ich nie aus.
2 BT im iPhone immer anlassen und einmalig mit der Kamera koppeln -dann ist sie -verbunden-
3 In den iPhone Einstellungen (oben siehst Du Flugmodus ein/aus) runter scrollen bis zur App dort klick und den Standortschalter auf immer stellen,
4 Dort auch auf Mitteilungen gehen und diese erlauben, dann siehst Du ob die Kamera verbunden ist im Betrieb und in BT und App eingeloggt ist
5 dort auch Hintergrundaktualisierung einschalten
Das wars..... und jetzt die App immer anlassen. Das kannst Du kontrollieren in dem Du 2x auf die Hometaste des iPhones schnell drückst und dann siehst Du alle aktiven Apps, so auch PMM
Mit diesen Einstellungen komme ich perfekt durch den Tag und immer wenn ich die Kamera einschalte ist die Kamera mit iPhone erneut verbunden.
Akkuverbruach ist im Betrieb nicht sonderlich relevant.....jedenfalls für mich.
Viel Erfolg.....
1.BT ist immer an der Kamera aktiv, schalte ich nie aus.
2 BT im iPhone immer anlassen und einmalig mit der Kamera koppeln -dann ist sie -verbunden-
3 In den iPhone Einstellungen (oben siehst Du Flugmodus ein/aus) runter scrollen bis zur App dort klick und den Standortschalter auf immer stellen,
4 Dort auch auf Mitteilungen gehen und diese erlauben, dann siehst Du ob die Kamera verbunden ist im Betrieb und in BT und App eingeloggt ist
5 dort auch Hintergrundaktualisierung einschalten
Das wars..... und jetzt die App immer anlassen. Das kannst Du kontrollieren in dem Du 2x auf die Hometaste des iPhones schnell drückst und dann siehst Du alle aktiven Apps, so auch PMM
Mit diesen Einstellungen komme ich perfekt durch den Tag und immer wenn ich die Kamera einschalte ist die Kamera mit iPhone erneut verbunden.
Akkuverbruach ist im Betrieb nicht sonderlich relevant.....jedenfalls für mich.
Viel Erfolg.....
Vielen Dank aber du hast mich bisschen falsch verstanden.
Ich habe auch immer BT an in der Kamera und am Handy.
Und genau deine Einstellungen habe ich ebenfalls.
Das Problem ist, die App immer an zu lassen.
Apps werden unter iOS standardmäßig irgendwann geschlossen.
So und es kann ja schon nicht sein, dass man bei einer 2000€ teuren Kamera jedes mal eine App starten muss für eine BT Verbindung :flop:
Und dann nach jedem Standby schauen, ob die App noch aktive ist.
Denn wenn die Kamera mal im Standby ist, besteht keine Verbindung mehr und die offene App wandert nach hinten und wird irgendwann inaktiv.
Aber jedes mal nach dem Standby die App neu öffnen...auch bisschen sinnlos.
Warum brauche ich überhaupt diese App. Ich meine jedes andere BT gerät wird in den Einstellungen konfiguriert. Nur eine Sonykamera nicht, da benötige ich eine extra App die immer laufen muss.
Eventuell tut sich mit dem neuen Update der App dahingehend ja etwas (neuer Name kommt ja auch).
Matthias K
19.03.2019, 12:04
Vielen Dank aber du hast mich bisschen falsch verstanden.
So und es kann ja schon nicht sein, dass man bei einer 2000€ teuren Kamera jedes mal eine App starten muss für eine BT Verbindung :flop:
Und dann nach jedem Standby schauen, ob die App noch aktive ist.
..ich hab Dich schon richtig verstanden...ich muss in meiner Konfiguration nicht schauen ob die App noch aktiv ist, auch nach 2 Tagen geht das problemlos automatisch, wenn ich die Kamera einschalte, die Standortverknüfpung ist schnell autonom aktiv und das auch dauerhaft........und das war schon bei der R2 bei mir so. Im Übrigen ist BT im iPhone zunächst zuständig die Verbindung zur Kamera herzustellen und nicht die App. Die App crawlt dann nur nach der aktiven Verbindung.
Warum brauche ich überhaupt diese App.
Na ja, damit halt die GPS-Daten vom Handy zur Kamera und falls gewünscht eine Kopie des Fotos von der Kamera zum Handy übertragen werden.
1.BT ist immer an der Kamera aktiv, schalte ich nie aus.
2 BT im iPhone immer anlassen und einmalig mit der Kamera koppeln -dann ist sie -verbunden-
3 In den iPhone Einstellungen (oben siehst Du Flugmodus ein/aus) runter scrollen bis zur App dort klick und den Standortschalter auf immer stellen,
4 Dort auch auf Mitteilungen gehen und diese erlauben, dann siehst Du ob die Kamera verbunden ist im Betrieb und in BT und App eingeloggt ist
5 dort auch Hintergrundaktualisierung einschalten
Ich habe das genauso eingestellt. Es funktioniert allerdings nicht zu 100%. Ab und an muss ich BT kurz aus und wieder anschalten damit sich die 2 Geräte wieder finden. Vielleicht liegt das aber auch an meinem alten iPhone SE.
Nein ist bei meinem iPhone 7 bzw. jetzt iPhone XS genau so. Ab und an muss ich BT aus- und wieder anschalten, dann klappt es wieder eine weile.
Eindeutig ein Fehler seitens Sony, der App etc.
Ich verstehe nur nicht, warum es bei Matthias angeblich klappen sollte. Auch nach Tagen.
Wenn ich am nächsten Tag die Kamera anschalte, dann gibt es keine Verbindung. Erst die App starten oder ab BT aus- und wieder anschalten hilft auch meist.
Ich habe exakt die gleiche Einstellung.
Ich schreibe auch gerade mit dem Sony Support und es ist einfach nur eine Frechheit. Es wird um den heißen Brei rumgeredet.
Angeblich wird iOS 12.2 nicht als kompatibel eingestuft, nur 12.0. Mit 12.0 hat es natürlich auch nicht funktioniert damals.
Die wollen einfach nicht einsehen, dass hier irgendeine Limitierung oder ein Fehler vorliegt.
Ich weiß nur nicht, was ich noch machen kann. :flop:
Egal ob iOS 10, 11 oder 12, das hat noch nie 100% funktioniert. Falls es bei den Androiden immer geht liegt's an der App. Dann bliebe noch die Hoffnung, dass es mit der neuen Version auch bei iOS funktioniert.
Also mit der neuen Imaging Edge ist genau das gleiche Problem.
Ich schalte am nächsten Tag die Kamera an und er findet die Bluetooth Verbindung nicht...obwohl am iPhone die App noch irgendwo im Hintergrund läuft.
bjoern_krueger
27.03.2019, 14:44
Und genau darauf hatte ich keine Lust, und habe mir einen Logger gekauft. Den hab ich morgens eingeschaltet, den ganzen Tag bei mir getragen und gut.
Da musste ich mir keine Gedanken machen, ob irgendwelche Verbindungen bestehen oder nicht.
Die nachträgliche Übertragung der GPS-Daten in die Bilder habe ich allerdings noch nicht gemacht, insofern bin ich noch etwas vorsichtig mit dem Gejubel...
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Du hast schon recht aber stell dir vor...ich habe extra eine Kamera gekauft wo ich in die Bilder GPS Daten schreiben kann. Das war für mich Kaufentscheidung, dich keine Lust hatte immer über eine App das zu machen bzw. einen Logger dabei zu haben.
Und es ist für mich unverständlich, warum alle anderen Bluetooth Devices dauerhaft gekoppelt bleiben bzw. sich sofort wieder koppeln beim anschalten...nur die gute über 2000€ teure Sony Kamera macht das nicht.
"ohh wir haben da eine App, ja die muss immer manuell gestartet werden, anders geht es nicht" :cry::crazy::flop:
"wir bringen jetzt die neue Imaging Edge Mobile raus, da ist vieles neu...wir haben da sage und schreibe (und jetzt halt dich fest) ..."den Namen" :shock: geändert"...
Und es ist für mich unverständlich, warum alle anderen Bluetooth Devices dauerhaft gekoppelt bleiben bzw. sich sofort wieder koppeln beim anschalten...nur die gute über 2000€ teure Sony Kamera macht das nicht.
Vermutlich weil die Unterstützung für Geräte wie Headsets oder Lautsprecher ins Betriebssystem integriert ist, für externe GPS-Clients aber nicht. Gibt es überhaupt einen Standard dafür? Auf bluetooth.org hab ich nichts dazu gefunden.
Wenn aber das System nicht weiß, daß die Verbindung wichtig ist, obwohl gerade keine Daten übertragen werden, und jetzt ein aggressives Power Management der Bluetooth-Schnittstelle im Hintergrund den Saft abdreht oder gar die Speicherverwaltung die ganze App wegen Inaktivität aus dem RAM kickt, dann ist die Verbindung eben weg. Keine Ahnung, ob die App darauf "freundlicher" reagieren könnte, ich bin kein iOS- oder Android-Programmierer.
Mich ärgert viel mehr, daß die Bluetooth-Übertragung mindestens Android 4.4 braucht und Sony beim Xperia V mit den Updates bei 4.3 stehen geblieben ist. Dann bleibe ich eben mit meinen Kameras bei der α7R II stehen, die hat eh kein Bluetooth. :lol:
Birnstein
14.04.2019, 12:15
Bei meiner 7M3 funktionierte das Übertragen der Geokoordinaten vom iPhone ohne Probleme. Bis zum Firmwareupdate auf 3.0 :evil:
Seitdem finden i-Geräte die Kamera nicht mehr bei der Bluetooth-Suche. Getestet mit iPhone XS, iPhone 6 und iPad mini2, alle mit iOS12.2 und auch mit einem iPhone 4S und iOS9.3.6. Ein uraltes Acer-Tablet mit Android 4.4.2 hat die Kamera sofort gesehen und eingebunden. Ich bin aber damit nicht unterwegs.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder noch besser eine Lösung für das Problem?
Ist bei mir genau umgekehrt - funktionierte völlig unzuverlässig bis zur neuen Firmware, seitdem ohne Probleme und ohne Nachdenken.
devshack
15.04.2019, 12:42
@ Birnstein, ich meld mich mal. Allerdings hsb ich das Problem unter Android. Mit einer älteren App Version geht es bri mir.
Windbreaker
15.04.2019, 12:44
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder noch besser eine Lösung für das Problem?
Einmal neu koppeln und es funzt besser denn je. Zumindest ei mir (A99ii und A9 an IPhone SE und IPad.