Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit dem FE 85 F 1,8
Kann man dieses Objektiv "blind" kaufen (z.B. gebraucht) oder sind Probleme mit der Qualität / Zentrierung bekannt?
Kann man dieses Objektiv "blind" kaufen (z.B. gebraucht) oder sind Probleme mit der Qualität / Zentrierung bekannt?
Wie bei allen Objektiven, egal welcher Hersteller, gibt es Qualitätsschwankungen, gleichgültig, ob es ein "billiges" oder "teures" ist.
Ich habe mein Sony 85 zurück gegeben, weil der AF unzuverlässig war und mich die Bildwiedergabe nicht überzeugt hat. Gekauft habe ich dafür das Batis 85 und gut wars.
Allerdings musste das Batis auch nach Oberkochen, weil nicht optimal zentriert :cool:
zandermax
07.03.2019, 10:44
Ich habe das 85er und war immer sehr zufrieden mit ihm.
Laut Tests soll der Kontrast etwas schächer sein als beim Batis. Ob das und der fehlende Stabi einem 100 % Preisaufschlag wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
ericflash
07.03.2019, 12:42
Meines ist zu 70% auf der Kamera für Portrait und mit Augenfokus perfekt.
Ich habe das 85er und war immer sehr zufrieden mit ihm.
Laut Tests soll der Kontrast etwas schächer sein als beim Batis. Ob das und der fehlende Stabi einem 100 % Preisaufschlag wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Derzeit bekommst gute gebrauchte Batis Linsen für gutes Geld. Aber letztendlich wird man die Unterschiede im gedruckten Bild kaum wahrnehmen können.
...
Ich habe mein Sony 85 zurück gegeben, weil der AF unzuverlässig war und mich die Bildwiedergabe nicht überzeugt hat. Gekauft habe ich dafür das Batis 85 und gut wars.
Allerdings musste das Batis auch nach Oberkochen, weil nicht optimal zentriert :cool:
Hier http://markdeu.com/zeiss-batis-85mm-review/ steht der AF des FE waere etwas schneller als bei Batis. Laesst sich das bestätigen?
Und
Einsatz beabsichtigt an 7R3 und 6400. Wobei der interne Stabilisator an 6400 von Vorteil waere.
die Frage ist für was schneller?
Aus dem Bericht: Ja, wetterfest ist es irgendwie schon. ich habe bisher keine Wasserprobleme gehabt. 3D-Pop, eigentlich gegenüber dem 55mm 1.8 schwach ausgeprägt. Hat mich verwundert. Im Studio an meiner a7r2 bei Low Key Aufnahmen greift der AF bei mir ziemlich schlecht.
An meiner a6000 nitze ich das Batis nicht, da mir das Bildergebis nicbt gefällt. Ist so, kanns physikalisch nicht erklären.
Danke, klingt interessant ...
Mark Galer hat seine 6400 u.a. mit dem FE 85 demonstriert. Der AF war da beeindruckend.
Ich bin sehr zufrieden mit dem FE85. (habe allerdings auch kein Vergleichs-Batis)
Nutze es an der a7rII und an der a6300 und gehört zu meinem Lieblings-Festbrennweiten-Dreierlei (35,55,85).
Ich nutze es für Portraits und an der a6300 draußen auch gerne für Action meiner kleinen Kinder.
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit für dich es mal auszuleihen und zu testen? (gearo oder Ähnliches)
Habe gerade günstig vom Fachhändler ein „wie neu“ Batis bestellt. Der Mehrpreis war verkraftbar. Die Vorteile waren es mir wert.
Reisefoto
06.03.2021, 20:57
Ich habe mir die Tests des Sony FE 85mm f1,8 bei Opticallimits und bei Lenstip angesehen. Bei Opticallimits (Photozone) ist es ein absoluter Überflieger, der schon bei Offenbleibe fast die volle Auflösung hat, während es bei Lenstip vom Abblenden doch sehr deutlich profitiert:
https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1033-sony85f18?start=1
https://www.lenstip.com/557.4-Lens_review-Sony_FE_85_mm_f_1.8_Image_resolution.html
Wie sind denn die aktuellen Erfahrungen? Was passt eher?
*thomasD*
06.03.2021, 22:41
Ich habe zwar beide nicht, aber fragst du nun hinsichtlich dem 35er wie du schreibst oder dem 85er was das Thema des Threads ist?
OK, die Links gehen zu dem 85er.
Reisefoto
06.03.2021, 23:49
Danke für den Hinweis, habe den Schreibfehler korrigiert.
Giovanni
07.03.2021, 01:10
Kann man dieses Objektiv "blind" kaufen (z.B. gebraucht) oder sind Probleme mit der Qualität / Zentrierung bekannt?
Ich habe es an der A7r II und mag es sehr, benutze es aber viel zu selten. Ich denke, es ist eins der Objektive, die man "blind" kaufen kann.
Reisefoto
10.03.2021, 23:27
Ich habe mir die Tests des Sony FE 85mm f1,8 bei Opticallimits und bei Lenstip angesehen. Bei Opticallimits (Photozone) ist es ein absoluter Überflieger, der schon bei Offenbleibe fast die volle Auflösung hat, während es bei Lenstip vom Abblenden doch sehr deutlich profitiert:
https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1033-sony85f18?start=1
https://www.lenstip.com/557.4-Lens_review-Sony_FE_85_mm_f_1.8_Image_resolution.html
Wie sind denn die aktuellen Erfahrungen? Was passt eher?
Keine Erfahrungen dazu vorhanden?
Ich hab das Objektiv, aber noch keine Blendenreihe damit gemacht. Ich benutze es entweder bei f/1,8, wenn ich zwecks Freistellung oder wegen der Lichtverhältnisse die Lichtstärke brauche, oder sonst gleich auf f/8 oder kleiner abgeblendet. Für mich bräuchte es nur einen Schalter "Blende auf/zu" haben. ;)
Hallo zusammen, ist das Thema noch hot?
Bisher hat mich die Frage garnicht interessiert, da mir bei Offenblende die Ecken egal sind, hatte also nach Kauf nur kurz die Zentrierung getestet (die bei meinem auf sehr hohem Niveau ist, so im Rahmen der Testfehler).
Ich habe mal nen quick'n'dirty gemacht, Abstand ca. 3m auf Bücherregal, Stativ, 5sec, A9.
Zunächst habe ich getestet, ob es field curvation gibt, also einmal in die Mitte fokussiert und einmal in die Ecke; Ergebnis: minimalst. (In dem Zuge die Zentrierung nochmal angeschaut, alles im Rahmen meiner Messungenauigkeit, weil ich nicht aberwitzig genau den rechten Winkel zur Wand bestimmen konnte).
Die weitere Blendenreihe hab ich auf die Ecke fokussiert, und da würde ich sagen: Vom Abblenden profitiert in allererster Linie die Vignettierung, Schärfe nicht feststellbar bei dem Helligkeitsunterschied, Schärfe in den Ecken selbst bei /1.8 auf sehr, sehr hohem Niveau.
Vignettierung gewinnt aber deutlich und sogar bis ca. /11, sie verzieht sich also langsam aus dem Halbfeld bis in die hintersten Ecken. Ab /3.5 würde mich das nicht mehr stören, weiter offen sollte man schon aufpassen, ob sich dort was bildwichtiges befindet, das durch Aufhellen unschön werden könnte.
Abschliessend habe ich dann ein streichholzschachtelgroßes Detail zuerst mit der Mitte angepeilt, dann mit der Ecke (nicht total in die Ecke, etwa 5cm "Luft", also vielleicht äußerste 6%, schon außerhalb des AF-Felds; +1EV); Ergebnis: Die Detailauflösung in der Ecke ist wirklich nahezu so hoch wie in der Mitte, beeinträchtigt ein bisschen durch CA, aber selbst die nicht sehr schlimm.
Ich würde das als sehr gutes Ergebnis iSv. "Offenblendtauglichkeit" ansehen, vielleicht sieht das an hochauflösenden Kameras noch ein bisschen schlechter aus, aber dann müsste mir mal jemand erklären, warum ich bei dieser Brennweite bei Offenblende wirklich superscharfe und helle Ecken brauche.
Im Nachherein ist mir dann eingefallen, dass ich irgendwo mal einen Vergleich mit dem Samyang 75mm 1.8 gesehen habe, wobei dem Samyang die geringere Vignettierung bescheinigt wurde, was ein bisschen verblüfft, da es ja deutlich kleiner ist. Ich habe das Samyang auch, bei Gelegenheit könnte ich mir das mal anschauen.
Im Ergebnis würde ich sagen, bzgl. der "Offenblendtauglichkeit" wäre es an APS-C vermutlich super, meine Erfahrung ist allerdings, dass ich mich ohne SSS (an 6300) und OSS (hats ja nicht) schon konzentrieren muss um verwacklungsfreie Fotos aus der Hand zu schiessen unter sagenwirmal 1/200. Also, in hektischen Portraitsituationen muss man ruhige Hand und Finger haben und viel Licht. Das ist am stabilisierten Body deutlich besser, weshalb ich dem Batis durchaus eine Berechtigung zusprechen würde. Wer nicht dringend ganze 85mm braucht oder mit einem "dicken Ding" beeindrucken oder auffallen möchte, sollte sich auch das Samyang anschauen, das ist wirklich winzig und sehr gut (hat auch den zum Blendenring umschaltbaren Fokusring).
Grüße,
Neki