Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennweite für immerdrauf ?


GooSe
11.07.2005, 13:29
Wollt nur mal wissen was ihr so an Brennweiten hab die ihr immer drauf habt, also beim Spaziergang, Stammtisch, abends in der Stadt, Party, etc .....

Reicht da 28-75/ 2,8 ??

enjoy
11.07.2005, 13:33
hängt vom crop ab. an meiner ff-kamera ist das 85/1.8 mein liebling.

newdimage
11.07.2005, 13:35
War der Postbote schon da :?:

GooSe
11.07.2005, 13:40
Es soll an eine Canon 10d :-)

@ frank, nein das dauert noch was, der Typ hat mich wegen einem besserem Angebot sitzen lassen :-(

Aber hab schob eine andere und da krieg ich vll ein Tamron 28-75/2,8 blablabla dazu ......

Wobei ich das 24-85 von der Brennweiter besser fand, das hier aber halt f2,8 hat. Aber da fällt mir ein das es von Sigma ja auch ein 24-70/2,8 gibt, ca 310€ .....

astronautix
11.07.2005, 13:58
Hi Bastian,
ich pendel zwischen zwei Objektiven. Mal ist es ein 28-70 mal ein 20-40.
Beide kommen eigentlich immer mit.
Soll es mal ganz spartanisch zu gehen, eine 50er Festbrennweite.

Also jetzt doch eine 10D und keine 350D?!?

GooSe
11.07.2005, 15:16
joa, ist ne 10d geworden :-)

Jan ists schuld als er davon gesprochen hat das ein Stativ sexy ist und ne Cam sollte einen ja auch "ansprechen" :lol:

Zur fragen, reicht das 28-75 für unterwegs ?? Optisch solls ja der hammer sein, vergleichbar mit nem 17-40l und bei 50 solls so gut sein wie ein 50er 1,8 ....., aber es geht ja um die Brennweite :)

Wenn ich mir meine Bilder anschaue bin ich oft bei 28mm ( 35er film ), allerdings ist das zu 90% beim biken und da würd ich dann das 16er 2,8 einsetzen. Die anderen 10 sind mal Gebäude oder Landschaft .....

newdimage
11.07.2005, 15:30
Wenn ich mir meine Bilder anschaue bin ich oft bei 28mm ( 35er film ), allerdings ist das zu 90% beim biken und da würd ich dann das 16er 2,8 einsetzen. Die anderen 10 sind mal Gebäude oder Landschaft .....

Deine Freundin sprach davon, das Sie hin und wieder auch abgelichtet wird, um nicht zu sagen: HÄUFIG :roll: :?: :lol: (Eh ein hübscheres und dankbareres Motiv als langweilige Fahrräder :lol:)

astronautix
11.07.2005, 15:36
Oft reichen die 28mm (KB 42mm) nicht nach unten hin. Deswegen ja noch das 20-40.
Nur habe ich so immer zwei Objektive dabei. Dafür bin ich mit den Ergebnissen zufrieden.
Das reicht mir. Nach oben hin sin die 70mm ganz okay. Konnte halt mal mehr sein, aber das kann es ja immer :roll:

Photopeter
11.07.2005, 15:51
Ich weiß ja nicht. Soooo toll ist das 28-75 auch wieder nicht. Den Vergleich mit dem 1,8 50 halte ich für sehr gewagt (oder ist das Canon 50er sooo schlecht?).

Bei unserem Treffen im Jannuar hatten wir u.A. eine 10D mit dem Tamron 2,8 28-75, eine D7D mit dem Minolta 2,8 28-70mm G und eine S2 mit dem Nikkor 1,8 50 dabei. Das Tamron war deutlich sichtbar die schwächste der drei Linsen. Das Minolta G- Zoom war da schon deutlich besser, kam aber keinesfalls gegen die Festbrennweite an. Da hatten wir identische Motive unter identischen Bedingungen. Deswegen beitet sich das als Vergleich an. Aber meine eigenen Erfahrungen mit 2 verschiedenen Tamrons sind ähnlich ausgefallen. Ganz passabel (mehr nicht) für ein Zoom aber deutlich schlechter als jegliche Festbrennweite. Sehr (offen zu) weich und kontrastarm. Deswegen sehen die Fotos eher mäßig aus, obwohl die Grundschärfe ordentlich ist. Großartige Verzeichnungen oder CAs sind mit nicht aufgefallen. Jendefalls bedürfen die Tamron Fotos einer kräftigen EBV- Spritze, um "nach was auszusehen". Dieser "Überflieger" zu dem es manchmal gemacht wird, ist es bei weitem nicht. Und der Brenweitenbereich an einer APS- Digi ist nicht sonderlich glücklich, meiner Ansicht nach. Ein 24 bis... oder gar 18 bis... ist da schon geschickter, finde ich.

Wie währe es denn mit dem 24-85 USM von Canon? Wie gut das ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich keine Canons habe. Der Brennweitenbereich ist aber wesentlich geschickter.

Die 2,8er Lichtstärke wird imho sehr überschätzt. Für "echtes" AL braucht man ohnehin wirklich lichtstarke Festbrennweiten und im Alltag sind die 2,8 völlig überflüssig. Belasten nur unnötig Schulter (bzw Hals) und Geldbörse.

GooSe
11.07.2005, 16:12
Ich bin auch schon die ganze Zeit am am querlesen, viele sagen es hat Fokusprobleme und der Af sei im verglsich zu zB einem 24-85 zu langsammer, was schon fast ein KO Faktor ist.
Die die ein gutes haben sind damit sehr zufrieden.

Testen und zurückgeben kann ich ja leider nicht, würde mit der Cam kommen.

Und ein neues 24-85 USM ist vll zu teuer und ebay zu riskant :-(

@ Frank, die darf ich aber nicht mehr im WW foten, das sieht so ..... aus ;-)

@ astronautix, klar einen WW Zoom, 12-24 oder 11-22 oder 10-20 wären schon genial, aber die 16er Festbrennweite tuts für mich und ist preiswerter.
Da hol ich mir leider ein guttes imerdrauf und ein besseres Zoom 70-210USM zB ....

Aber diese ganze gut schnlecht, serienstreuung macht eine wirklich verückt !!

newdimage
11.07.2005, 16:17
Aber diese ganze gut schnlecht, serienstreuung macht eine wirklich verückt !!

Korrekt, deshalb: Kaufen, dann ist die dämliche Sucherei endlich zu Ende.
Noch max. 7 Wochen :crazy:
Wenn Du das 16er Fest hast, reicht 28-70, die sind ja günstiger als 18-50er.

GooSe
11.07.2005, 16:32
Nur leider scheint das Tamron zu langsam zu sein, also doch eher das Canon oder ein Sigma 24-70 ....

Photopeter
11.07.2005, 17:51
Das 2,8 24-70 von Sigma ist optisch und mechanisch etwa gleichauf mit dem Tamron 28-75. Aber riesengroß und fürchterlich schwer.

Naja, in diesem Bereich sind die Nikonianer wohl doch deutlich besser bestückt. Ein AF-S (=USM bei Canon) 3,5-4,5 24-85G IF-ED mit hervorragender optischer Leistung kostet so ca 350€ (manchmal auch 299€ neu bei Ibäh). Ist zwar dann mindestens eine halbe Blende lichtschwächer als die 2,8 er Tamron/Sigma Zooms, dafür aber besser, kleiner und leichter bei etwa gleichem Preis. Aber es passt halt nicht an eine EOS 10D. Wenn das Canon Gegenstück dazu so viel teurer ist,... hätte es ja vielleicht auch eine neue D70 für 600€ getan. Zu spät ;) ;)

GooSe
11.07.2005, 18:25
Naja, das 24-82 3,5-4,5 USM kostet ja auch nur 300€, das Sigma 27-70 2,8 gibts ja auch schon für 310€.
Gewicht ist nicht soo ausschlaggeben, die Größe auch nicht, nur die Leistung sollte stimmen.

Das Festbrennweiten das Ultimative sind mag ja sein, allerdings sind die mir nicht flexibel genug.

So, hab mal gesucht was es da so gibt:

Canon:

24-85 3,5-4,5 USM
28-105 USM II

Sigma:

24-70 3,5-5,6
24-135 2,8-135
28-70 2,8-4,0
28-105 2,8-4,0
28-105 3,8-5,6
28-135 3,5-5,6
24-60 2,8
24-60 2,8
28-70 2,8

Tamron:

28-75 2,8
28-80 3,5-5,6
24-135 3,5-5,6

Auswahl ist ja da .... und ichhab die Qual ..... :?

Photopeter
11.07.2005, 18:42
Also wenn das 24-85 USM doch nur 300€ kostet (konnte ich mir auch nicht wirklich vorstellen, das die Canon Variante da so viel teurer als die Nikon Linse sein soll, aber du hattest ja geschrieben...viel teurer... da hab ich so mit 500-750€ gerechnet), währe für mich die Entscheidung doch längst gefallen. Der Brennweitenbereich entspricht etwa einem analogen 35-135 und deckt somit praktisch alles ab, was man so braucht. Mehr Weitwinkel sieht oft nicht toll aus und wird (kreativ gesehen) erst wieder im Superweitwinkel- Bereich wirklich interessant (so etwa 10 bis 12mm an ner Crop). Und mehr Tele braucht man auch nur bei speziellen Anwendungen (Tiere, Spocht und ähnliches). Also,w as spricht gegen das Canon 24-85 USM???
Wie gesagt, das bisschen Lichtstärke kann es wohl nicht ernsthaft sein. Dafür ist ein 1,8 50 als (zukünftige) Ergänzung wesentlich besser geeignet.

Bei mir ist es halt umgekehrt. Ich habe mich zuerst mit lichtstarken Festbrennweiten in genau diesem Bereich (24, 50, 85, 90, 105) eingedeckt und plane nun, ein Zoom dazu zu kaufen, was für "nicht so wichtige" Zwecke dran soll. Und eventuell später noch das 1,4 30 von Sigma, falls es denn so gut wird, wie man vermutet.

Musi
11.07.2005, 18:49
Ich habe mir für meine 350D das EF 28-135 IS USM gekauft.
Ich bin absolut begeistert von dem Teil und der IS tut ein übrieges.

GooSe
11.07.2005, 19:51
Klar, das 28-135 IS ist auch nett, aber nochmal teurer und mehr als ca 300 für eine Optik krieg ich nicht durch, weiss sowieso nicht warum ich noch keinen aufn Deckel bekommen hab.
Bei Fotomeile.de kostet das 24-85 324€, das biligste im Netzt ist 299 + Versand. Da geh ich mir das dann lieber in Bonn holen und kanns vor Ort mal schnell testen, oder halt ebay und für 200 holen, mit Risiko .....

Musi
11.07.2005, 20:22
Da gibt es von Canon Geld zurück.
Das sind dann 50.-€ wieder in die Kasse.
Vielleicht hilft das.

GooSe
11.07.2005, 21:41
Nee, chashback bekomm ich nicht :-( ....

CHT
11.07.2005, 21:58
Ich habe mir für meine 350D das EF 28-135 IS USM gekauft.
Ich bin absolut begeistert von dem Teil und der IS tut ein übrieges.

na da sind sich die Wuppertaler ja einig :lol:, geniale Kobi, hab ich auch und als Ergänzung nach unten das Kit 18-55.

PS: einen cash-back gibts öfters bei Bay für nen Euro .

Photopeter
11.07.2005, 23:08
28 bis ... halte ich als "Universalzoom" einfach für ungeschickt. Mein 28-105 ist halt noch ein Überbleibsel aus der Analogzeit. deswegen ist das 24-85 imho wesentlich geschickter als ein 28-105/135. Nach(!) einer Ausstattung mit diversen Festbrennweiten finde ich eine Kombi 10-20 (das neue Sigma) oder 12-24 mit einem 24-85 als "immerdrauf" und 70/80 bis 200/300 ins "Lange" hin für optimal. Bei entsprechender Gewichtung der eigenen Vorlieben (Tierfotografie z.B.) kann man das "lange" Objektiv auch noch "länger" machen (80-400 z.B.).

Denn von Spezialfällen abgesehen sind Brennweiten von (KB) 50 bis 100mm (für Crop also ca 30-75) in der Regel optimal für die Bildwirkung. Ein bisschen Spielraum nach oben und unten, um räumliche Gegebenheiten kompensieren zu können ist aber nicht verkehrt. Nur 28mm sind dafür schlicht zu wenig, finde ich. Da tun es die 24mm doch deutlich besser. Und nach oben reichen die 85 (ca 135 analog) dann auch mehr als aus. Also als "Standart- Objektiv" an ner APS- Digi ist so ein 24-85 nahezu perfekt.

Im "richtigen" Weitwinkelbereich ist jeder mm weniger ein echter Gewinn, auch kreativ gesehen. Denn ein "schwaches" Weitwinkelfoto sieht meistens wie "gewollt aber nicht gekonnt" aus. Superweitwinkel überspitzen die Perspektive dann wieder so stark, das eine eindeutige Wirkung entsteht, die gezielt und geplant eingesetzt werden kann. Also "unten rum" so wenig Brennweite wie überhaupt möglich. Aber natürlich nur sparsam eingesetzt, sonst nutzt sich das zu schnell ab.

Am "Langen Ende" wird die Perspektive immer "dichter" und unwirklicher. Obendrein leidet die Bildqualität durch Luftspiegelungen, Staub und andere Faktoren mit zunehmender Brennweite immer stärker. Supertelefotos sehen im allgemeinen nicht so gut aus. Aber... für Tiere die sonst weglaufen, -fliegen, -schwimmen würden oder Rennautos, die den Fotografen sonst überfahren würden oder andere Sachen, an die man einfach nicht heran kann (Sonne Mond und Sterne z.B.) braucht es natürlich so lange "Tüten" Und hin und wieder (aber nur Sparsam, wie alle Effekte einsetzbar) kann man auch mal verschieden weit entfernte Objekte scheinbar zusammenrücken lassen. Doch für die allermeisten Sachen braucht es weder viel Tele noch viel Weitwinkel.

Cougarman
12.07.2005, 00:43
Wollt nur mal wissen was ihr so an Brennweiten hab die ihr immer drauf habt, also beim Spaziergang, Stammtisch, abends in der Stadt, Party, etc .....

Normalerweise das 24-85 USM.