Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS für A6300 (6400) bzw. A6500?
flemmingr
05.03.2019, 10:53
Hallöchen,
ich stehe ja vor meinem Problem eine :a:6400 oder :a:6500 zu kaufen und den Umsieg von der :a:55V bzw. :a:77V (beide haben GPS-Sensor der mir sehr nützlich ist) zu vollziehen. Nach Euren mir sehr hilfreichen Hinweisen in meinem letzten Tread tendiere ich also zur :a:6400.
Ich fotografiere nur im RAW-Modus. Beide :a:6x00-Kameras können nicht direkt das, was jedes Handy kann: GPS-Daten in die Exifs schreiben.
Frage an :a:6300- (die :a:6400 wird ja als deren Nachfolger bezeichnet) und :a:6500-Besitzer / Kenner:
Wie bekomme ich denn nun die GPS-Daten von meinem Handy in meine RAW-Datei geschrieben?
Dazu habe ich hier im Forum bisher noch nichts gefunden.
Keine neue Sony Kamera hat mehr GPS eingebaut. Man kann aber das Smartphone verbinden. Ich nutze das allerdings nicht.
Bei mir holt sich die a6500 die GPS Daten über die PlayMemories App vom iPhone. Das funktioniert ganz gut, sofern die 2 Geräte sich auch finden :-).
flemmingr
05.03.2019, 14:28
Hallo Tinus,
die App habe ich mir aus Smartphone installiert, nun fehlt mir noch die Kamera zum Ausprobieren.
patent_uck
05.03.2019, 14:56
Bei mir holt sich die a6500 die GPS Daten über die PlayMemories App vom iPhone. Das funktioniert ganz gut, sofern die 2 Geräte sich auch finden :-).
Ich verwende für meine A6500 ebenfalls die PlayMemories-App auf meinem iPhone. Einziges Problem ist allerdings, daran zu denken, die App vorher (vor dem Fotografieren) zu starten und im Hintergrund laufen zu lassen. Wenn die App im Hintergrund läuft, wird im Sucher der Kamera angezeigt, dass die GPS-Daten zur Verfügung stehen. Leider übersehe ich das schon einmal und ärgere mich hinterher, wenn die GPS-Daten nicht aufgezeichnet wurden. Im Urlaub, wenn ich auf Nummer sicher gehen will, lasse ich zusätzlich die gesamte Reise mit einem GPS–Logger aufzeichnen (externes Gerät), um hinterher die GPS-Daten nachtragen zu können.
flemmingr
05.03.2019, 15:18
Leider übersehe ich das schon einmal und ärgere mich hinterher, wenn die GPS-Daten nicht aufgezeichnet wurden. Im Urlaub, wenn ich auf Nummer sicher gehen will, lasse ich zusätzlich die gesamte Reise mit einem GPS–Logger aufzeichnen (externes Gerät), um hinterher die GPS-Daten nachtragen zu können.
(1) In die RAW-Datei kannst Du doch nachträglich keine GPS-Daten mehr einschreiben - oder?
(2) Was nutzt Du für einen GPS-Logger und mit welcher Software bekommst Du die Zeit- und GPS-Daten aus der Log-Datei in Deine ARW (??) / xmp- bzw. tif/jpg-Datei? Bietet da Sony etwas - evtl. von seinen Imaging-Produkten (die ich erst heute kennengelernt habe; haha)?
mpspnpmpcp
05.03.2019, 15:19
Kommt da nicht demnächst eine neue App von Sony?
Oder habe ich da etwas durcheinander gebracht?
(1) In die RAW-Datei kannst Du doch nachträglich keine GPS-Daten mehr einschreiben - oder?
Doch, das kann man eintragen. Entweder in die Datei selbst, oder in eine sidecar-XMP Datei. EXIFtool z.B. kann das.
Kommt da nicht demnächst eine neue App von Sony?
....
Es soll wohl was Neues kommen. Ob das dann aber besser funktioniert muss sich erst noch zeigen.
flemmingr
05.03.2019, 17:56
Kommt da nicht demnächst eine neue App von Sony?
Ich habe heute (05.03.19) die kostenlose Sony-App "PlayMemories Mobile" aus dem Google Store installiert und darin ('Hilfe') gefunden:
(1) Das es demnächst einen neue App von Sony geben wird, die anders heißt und auch ein anderes Icon hat.
(2) "PlayMemories Mobile" über Bluetooth mit :a:6400 :top: und :a:6500 (weitere :a:5xxx und :a:6xxx fehlen) sowie :a:99II, :a:7III, :a:7RIII und :a:9 sowie einige Bridge-Sonys verbinden kann.
Erforderlich: Android ab 5.0, iO ab 8; Bluetooth ab 4.0
Hallo,
ich nutze für GPS unter Android die App Easy GPS Logger. Der zeichent meinen Wegverlauf auf und exportiert eine GPX Datei. Diese Datei nutze ich in Lightroom, um den Bildern die GPS Daten zuzuordnen. Exif Tool oder ein Aufsatz wie Geosetter würden auch gehen.
Mal sehen wie die neu SonyApp ausfällt, vielleicht gehe ich wieder zurück ...
skewcrap
05.03.2019, 18:59
Ich nutze den Columbus V-990 und die Tools Geosetter und GPSbabel. Der Columbus hat eine eingebaute microSD Karte (reicht auch für mehrere Monate Urlaub). Der Akku reicht für ca. 20h. Morgens einschalten, Abends ausschalten, fertig.
Wichtig: Uhren möglichst genau einstellen und ca. alle 1-2 Wochen nachjustieren.
Guten Abend,
Ich nutze seit Jahren auf (langen) Reisen auch einen OFFLINE-Tracker:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMTracker_(Android)
Funktioniert einwandfrei - und benötigt nur wenig Strom! :top:
Grüße, meshua
Karmunkel
05.03.2019, 22:07
Guten Abend.
Ich nutze unter iOS und Mac Geotag Photos (https://www.geotagphotos.net) (https://www.geotagphotos.net). Das gibt es auch für Android und ich bin ansich recht zufrieden damit.
Beste Grüße . . . Karsten
flemmingr
10.03.2019, 14:10
Bei mir holt sich die a6500 die GPS Daten über die PlayMemories App vom iPhone. Das funktioniert ganz gut, sofern die 2 Geräte sich auch finden :-).
Danke!
Heute konnte ich es ausprobieren (mit meinem Huawei-Smartphone) und es hat funktioniert. :top:
Bei Adobe Bridge wurden die GPS-Koordinaten, nicht aber die Höhe :roll: (wie bei :a:55V/77V) angezeigt.
Allerdings meldete ein Wächter vom Smartphone bald, dass es eine Anwendung gibt, die viel Strom verbraucht. Das war "PlayMemories Mobile"... :shock:
Da werde ich "PlayMemories Mobile" auch noch auf dem Smartphone meiner Frau installieren. Wenn der Akku von meinem leer ist, kann ich dieses dann nutzen.
Ach, früher (:a:55V) war alles besser einfacher...