Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive mit Hilfe von Lenscal an der 77m2 endlich scharf....
Goldleader
02.03.2019, 18:33
Ich hatte ja bereits vor längerer Zeit hier im Forum berichtet, wie ich mit einfachen Mitteln die Gläser an meiner 77m2 justiert habe. Damals hatte ich eine Plastik Guthabenkarte zum Justieren genutzt.
Nun habe ich günstig ein Lenscal erstanden. Ich wollte es mal so probieren, weil ich echt keine Lust habe jedesmal bei einem neuen Objektiv alles einzuschicken.
Heute Mittag hatte ich mir viel Zeit genommen um meine Objektive erneut zu testen und zu justieren. Mit einem vernünftigen Licht und einem peniblen Testaufbau. Die Ergebnisse haben mich doch positiv überrascht. Erstens ist es nun viel einfacher mit dem Lenscal und auch genauer. Kamera war via Tethering mit dem Notebook verbunden. Bei meinem 18135 hat sich mein zuvor ermitelter Wert bestätigt. Auch mein 3518er stimmte genau. Mein 105er Macro lag aber mit einem Back-Focus aber gut daneben. Hier musste ich von 0 auf -5 korrigieren. Das ist mir vorher nicht aufgefallen. Mit dem Sony 1650er bin ich ein bisschen "verzweifelt"....
Ist bei 16mm Brennweite ein Wert von -2 in Ordnung, also scharf wo es sein soll, sieht es bei beispielsweise 35mm schon wieder anders aus Hier wäre ein Wert von -1 besser als -2. Bei 50mm wäre es dann wieder -2 oder gar -3 besser. Ich habe es dann auf WW optimiert, da ich mit diesem Objektiv mehr im Weitwinkel Aufnahmen mache. Aber da kann man sich wirklich reinsteigern, obwohl es wirklich nur winzige Nuancen sind. Mein Macro hat mich wie gesagt etwas überrascht...
Fazit: Mit dem Lenscal und einem vernünftigen Testaufbau (habe das Lenscal immer mit drei verschiedenen Entfernungen zu den Objektiven getestet, und auch dann verschiedene Brennweiten am Objektiv eingestellt) sind sehr gute Ergebnisse möglich. Zu kompliziert ist es auch nicht....
Gruss Goldleader
Goldleader
17.03.2019, 15:03
Nun habe ich die Kamera mal wieder draußen "im Grünen" gehabt. Die Ausbeute beim korrekten Focus lag so bei 95%. Ich denke das ist ganz gut, da es 100% Treffer eh nicht gibt.
Ergo: Kein Einsenden mehr sondern einfache Kalibrierung; selbst ist der Mann....
Hallo Goldleader,hatte meine a77II und mein Tamron 150-600 sowie andere
Objektive bei Schuhmann in Linz.Ist zwar was besser geworden,aber so
richtig scharf werden meine Fotos nicht.Habe aufmerksam alles über die Kamera
in den Foren gelesen und vieles ausprobiert aber der Bringer war es nicht.
Ich bin schon am überlegen,den ganzen Kram zu verkaufen.
Gruß Thomas
Goldleader
18.03.2019, 19:16
Kreta2, was sind das für andere Objektive?
Pittisoft
18.03.2019, 20:04
Bei der A99II hat Sony zb. erstmals beim Micro Adjust mehr Justage Möglichkeiten für Original Objektive geschaffen.
Bei Festbrennweiten 5, eine Möglichkeit für jede Ecke sowie einmal für die Mitte.
Bei Zoom Objektiven sogar 15 Möglichkeiten.
Verteilung wie bei FB, 5 fürs kurze, 5 für Mitte und 5 Justiermöglichkeiten fürs lange Ende.
Durch die vielen Möglichkeiten kann man sich das leben aber auch selber schwer machen.
Und wie ich feststellte reagiert der AF auch noch unterschiedlich auf Kunst/LED und Tageslicht, beides optimal geht wohl nur wenn man beides Body und Objektiv einschickt...;)
Bei der A99II hat Sony zb. erstmals beim Micro Adjust ...
Ist das überhaupt noch nötig? Die A99II hat doch, ähnlich wie die E-Mount Kameras, auch AF Sensoren auf dem Sensor (Hybrid-Phasenerkennungs-AF). Damit sollte doch eine AF Justierung überflüssig werden oder zumindest automatisch abstimmbar sein?
peter2tria
18.03.2019, 21:38
Ist das überhaupt noch nötig? Die A99II hat doch, ähnlich wie die E-Mount Kameras, auch AF Sensoren auf dem Sensor (Hybrid-Phasenerkennungs-AF). Damit sollte doch eine AF Justierung überflüssig werden oder zumindest automatisch abstimmbar sein?
Automatisch geht das nicht - ich glaube Nikon hat dafür ein Patent drauf.
Windbreaker
18.03.2019, 23:14
Ist das überhaupt noch nötig?
Ja der Micro Adjust ist bei der A99ii noch notwendig. Es handelt sich ja lediglich um einen Hybrid-AF der auch AF-Sensoren auf dem Sensor verwendet. Der schnelle AF geht aber weiterhin über den Spiegel.
Dann könnte doch, wenn schon nicht automatisch, dann auf Knopfdruck, eine mögliche Differenz zwischen den beiden AF- Systemen ... :zuck:
Fuexline
19.03.2019, 07:09
der Hybrid AF ist doch auch nur der 79 Punkt AF der A77II und ein freigeschalteter AF-D Modus mit mehr Punkten als die 119 der A99I
Pittisoft
19.03.2019, 08:51
Ist das überhaupt noch nötig? Die A99II hat doch, ähnlich wie die E-Mount Kameras, auch AF Sensoren auf dem Sensor (Hybrid-Phasenerkennungs-AF). Damit sollte doch eine AF Justierung überflüssig werden oder zumindest automatisch abstimmbar sein?
Wenn Sony die Sache bis zu Ende gedacht hätte wäre das bestimmt auf eine automatische Weise möglich, haben sie aber nicht.
Wenn es die Zeit erlaubte nutze ich gerne die Sensor basierenden AF Felder, mir würde es sogar gefallen wenn man eine Auswahl hätte zwischen AF-Modul und Sensor AF.
Der Sensor AF lässt sich im Menu abschalten, das AF Modul nur durch entfernen des Hilfsspiegels.
Durch den Sensor AF habe ich zum Teil auch gesehen wie genau AF funktionieren kann und mir E-Mount näher angesehen was dann in eine A9 endete. :lol:
Durch den Sensor AF habe ich zum Teil auch gesehen wie genau AF funktionieren kann und mir E-Mount näher angesehen was dann in eine A9 endete. :lol:
:crazy: Dann hat Sony mit ihrer A99II doch alles richtig gemacht. :mrgreen: ;)
P.S.: Ich bin auch froh, diese Justiererei nicht mehr machen zu müssen.
Hallo Goldleader,außer der Kitlinse,die von der a57 habe ich noch die Tamrons
90 macro,17-50,70-300 USD und das Tokina 11-16 Prp DX II.
Gruß Thomas
der Hybrid AF ist doch auch nur der 79 Punkt AF der A77II und ein freigeschalteter AF-D Modus mit mehr Punkten als die 119 der A99I
Mit AF-D hat das wenig zu tun, die A99II verwendet die 399 Punkte auf dem Sensor genau so wie die auf dem dedizierten Modul. Ich kann jeden der 399 Punkte direkt anwählen und damit scharfstellen.
Die 399 Sensor-AF Punkte sind vertikale Sensoren, auf dem dedizierten AF-Modul sind 15 Kreuzsensoren und 64 Punkte, die nur horizontal empfindlich sind. Der Hybrid-AF kombiniert beide Systeme und macht daraus an den übereinanderliegenden Punkten "virtuelle" Kreuzsensoren. Man hat am Ende also ein AF-System mit 79 Kreuzsensoren und 320 Punkten mit vertikaler Phasendetektion.
Goldleader
23.03.2019, 15:54
So, nun habe ich bei meinen "Live-Fotos" festgestellt, dass mein 1650er doch wohl dezentriert ist. Wenn ich auf ein Focus Feld im rechten unteren Quadranten scharf stelle,
muss ich schon aus dem Weitwinkel raus und eine Blende von mind. 4 wählen, damit das Motiv dort scharf ist. Allerdings ist im WW ab f5,6 alles gut.....
Wenn ich die Kamera samt Objektiv nach Linz sende, zur Justierung des Objektives auf die Kamera (was ich schon gemacht habe), wir dort auch das Objektiv selbst ordentlich eingestellt?
Weiß das zufällig Jemand hier im Forum??
Danke....
peter2tria
26.03.2019, 09:56
Ja, die holen das Maximale raus.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dem geringen Pauschalpreis für die AF-Justierung bereits die evtl. Zentrierung eines Objektives beinhaltet ist. Das sollte am besten vorher telefonisch geklärt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dem geringen Pauschalpreis für die AF-Justierung bereits die evtl. Zentrierung eines Objektives beinhaltet ist.
Die 'Justierung' meines dezentrierten Sony-Zeiss 35mm/2.8 hat in Linz 600,-- Euro gekostet (auf Garantie aber die Rechnung liegt mir vor). Es musste komplett neu aufgebaut werden. So einfach das Objektiv justieren, wie es oft propagiert wird, scheint es nicht zu laufen.
Ein (gesundes) Objektiv optimal auf die Kamera abstimmen ist dagegen einfach.
Robert Auer
26.03.2019, 14:04
Dann könnte doch, wenn schon nicht automatisch, dann auf Knopfdruck, eine mögliche Differenz zwischen den beiden AF- Systemen ... :zuck:
Lieber immer automatisch und bitte so, dass auch die optimale Schärfe (z.B. mit "alten" Minolta AF-Objektiven) je nach eingestellter Blende optimal eingestellt wird. :top::crazy:
Da es Objektive gibt, bei denen die Schärfenpunkte blendenabhängig wandern, wäre das ein echter Mehrwert! Aber das würde wieder eine Messung bei Arbeitsblende erfordern und somit die AF-Einstellung bei schwachem Licht erschweren. :oops:
Aktuell berücksichtige ich für diese Objektive beim manuellen Microadjust die am meisten genutzte Blende. Das wird wohl so bleiben.:oops:
Goldleader
29.03.2019, 17:36
Ich habe das 1650 hier im Forum vor einigen Jahren für 220 Euro gekauft. Bis dato ist mir gar nicht so richtig aufgefallen, dass es in einer "Ecke" im WW nicht richtig scharf stellt, ich war immer zufrieden damit. Aber seit meiner "Kalibriererei" und ständigen Testerei bin ich sehr sensitiv für diese Thematik geworden. Ich werde jetzt am Wochenende mal ein paar Tests durchführen um zu ermitteln, wie stark das Objektiv dezentriert ist. Klar, im WW und bei OF ist es klar, dass hier die Abbildungsleistung am schlechtesten ist. Ich werde einfach mal weiter abblenden, die Brennweiten durchprobieren und speziell die einzelnen Fokuspunkte ausprobieren. Dann kann ich mich immer noch entscheiden ob ich es einschicken werde oder nicht. Eine Anfrage in Linz habe ich schon beantwortet bekommen. So um die 180-200 Euronen wird mich die Zentrierung kosten. Ich werde mich in den nächsten Tagen entscheiden, ob ich es machen lasse oder nicht. Ich habe mir Bilder in den letzten Tagen angeschaut, die ich mit diesem Objektiv machte. Komischerweise ist mir dabei gar nichts aufgefallen....????
Mir ist auch nicht bewusst, dass ich das Glas mal irgendwo stark angeschlagen hätte oder runter gefallen wäre. Das eine oder andere mal bin ich vielleicht mal irgendwo damit hängen geblieben oder habe es irgendwo dagegen gestoßen, aber ich weiß genau, dass das nur kleine winzige "Carambolagen" waren, denen ich absolut keine Bedeutung zugemessen habe (ich nutze immer einen Filter als Schutz für das Glas und habe IMMER das Geli drauf; auf jedem meiner Objektive) . Wenn es aber so wäre, dass derart kleine Erschütterungen gleich zu einer Dezentrierung führen würden, würde ich die Kamera samt Objektive nicht mehr nutzen. Da haben die Gläser und Bodies schon mehr mitmachen müssen, und es ist mir nie was dan nach aufgefallen.
So, ich werde aber weiter berichten wie ich mich entscheiden werde....
Vielen Dank für die ständige Unterstützung hier im tollen Forum.....
Gruß Goldleader