Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-28mm f/2.8 Di III RXD Lens for Sony E


matti62
20.02.2019, 19:49
Tamron will in dem Monat noch sein neues Weitwinkel vorstellen als unfere Ergänzum 2875.

https://www.sonyalpharumors.com/

Da bin ich mal gespannt bezüglich Bild- und Buildqualität.

mrrondi
20.02.2019, 19:49
https://www.dpreview.com/news/4860615613/tamron-35-150mm-f2-8-4-sp-35mm-f1-4-and-e-mount-17-28mm-f2-8-iii-mid-2019

CP995
20.02.2019, 19:58
Die Größe ist schon sehr interessant:

https://www.sonyalpharumors.com/approximative-size-comparison-between-the-new-tamron-17-28mm-and-sony-16-35mm-lens/

Irmi
20.02.2019, 19:58
https://www.fotomagazin.de/technik/news/tamron-kuendigt-drei-objektive

matti62
20.02.2019, 20:44
irmi: nur das 1728 gibts für Sony...

Cp995: Ja die Größe schon:-). ich hatte das 2875 auf der Photokina dran. Es hat mich nicht umgehauen...

Irmi
20.02.2019, 21:08
Das ist zu schade find ich. Wäre sicher für manchen gut.
Kommt ja aber vielleicht noch.

aidualk
20.02.2019, 21:17
Viele Infos hat Tamron ja noch nicht preis gegeben:


17-28mm F/2.8 Di III RXD (Modell A046) – Kompaktes, leichtes und lichtstarkes Ultra-Weitwinkelzoom für spiegellose Systemkameras mit Sony E-Mount

Das 17-28mm F/2.8 Di III RXD ist für ein lichtstarkes Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv überraschend kompakt, wie sein vergleichsweise geringer Filterdurchmesser von 67 mm beweist. Mit seiner unübertroffen leichten und kompakten Bauweise bildet es in Kombination mit einer spiegellosen Vollformat-DSLM eine sehr gut ausbalancierte Einheit und eignet sich für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen. Das 17-28mm F/2.8 Di III RXD bietet über den gesamten Brennweitenbereich eine hohe Lichtstärke von F/2.8 und im extremen Weitwinkelbereich eine kurze Naheinstellgrenze von 19 cm, was zu besonders ausdrucksstarken und kreativen Fotografien inspiriert. Der optische Aufbau garantiert eine hohe Detail- und Kontrastwiedergabe vom Zentrum bis zu den Rändern des Bildes. Das Autofokus-System basiert auf einem RXD-Schrittmotor (Rapid eXtra-silent stepping Drive), der eine sehr schnelle, präzise und außergewöhnlich leise Scharfstellung bewirkt. Das Objektiv eignet sich daher insbesondere auch für Videoaufnahmen.

Ich bin zwar auch neugierig auf das Objektiv, aber ehrlich gesagt, erwarte ich keine Wunder in Sachen Leistung.

usch
20.02.2019, 21:37
Viele Infos hat Tamron ja noch nicht preis gegeben
Finde ich doch. Es ist "kompakt, leicht und lichtstark". Die Bildqualität wird im Gegensatz zum 35er erst irgendwo im Text der Ankündigung an drittletzter Stelle erwähnt. Das lässt schon auf die Prioritäten bei der Entwicklung schließen.

aidualk
20.02.2019, 21:41
... Das lässt schon auf die Prioritäten bei der Entwicklung schließen.

ja. ;)

... erwarte ich keine Wunder in Sachen Leistung.

Anders würde auch gleich mit hoch liegenden MTF und sonstigen Grafiken geworben werden. :crazy:

Yonnix
20.02.2019, 21:45
Das lässt schon auf die Prioritäten bei der Entwicklung schließen.

Mal abwarten, das 28-75 finde ich wirklich gut. Ein spannender Kompromiss - gerade, wenn man auch kompromisslose (aber große und/oder unflexible) Objektive hat.

benmao
20.02.2019, 22:25
Finde ich doch. Es ist "kompakt, leicht und lichtstark". Die Bildqualität wird im Gegensatz zum 35er erst irgendwo im Text der Ankündigung an drittletzter Stelle erwähnt. Das lässt schon auf die Prioritäten bei der Entwicklung schließen.

Ich wäre sehr zufrieden wenn es bezüglich Größe, Gewicht, Bildqualität und Preis entsprechend dem 28-75 wäre.

MM194
25.02.2019, 19:06
... habe ich im SlashCAM Forum entdeckt: https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?f=77&t=144553

siehe auch: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1461529-REG/tamron_a046_17_28mm_f_2_8_di_iii.html

usch
25.02.2019, 19:22
Siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190037. ;)

ben71
27.06.2019, 20:05
Ich wäre sehr zufrieden wenn es bezüglich Größe, Gewicht, Bildqualität und Preis entsprechend dem 28-75 wäre.

Dann schau mal hier. (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1805&v=hiIDjWxowyE)

Smurf
09.07.2019, 18:07
https://www.dpreview.com/news/2062930663/tamron-apologizes-says-its-17-28mm-f2-8-sony-e-mount-lens-could-be-delayed-to-high-demand

" ‘received reservations that far exceed our expectations for the new 17-28mm F2.8 Di III RXD (Model A046)’ and ‘It is expected that the number of production will not keep up with the customer's demand.’ "

valvox
11.08.2019, 22:11
Hallo,
das Objektiv ist jetzt ja verfügbar, hat hier schon jemand eins gekauft und kann berichten?
Viele Grüße
Valvox

david.g2
12.08.2019, 10:43
Ich bin ebenfalls sehr interessiert an diesem Objektiv. Im DSLR Forum wird ziemlich ausführlich getestet und diese Testberichte stimmen mich ein bisschen unsicher. Anscheinend ist das Objektiv in den Ecken nicht so scharf wie erhofft. Ich frage mich ob ein Batis 18mm oder das 16-35mm GM doch die bessere Wahl ist.

Alight
12.08.2019, 13:47
https://www.ephotozine.com/article/tamron-17-28mm-f-2-8-di-iii-rxd--a046--review-33859
https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-17-28mm-f-2-8-di-iii-rxd/

Es scheint ein guter Kompromiss zu sein bzgl. Bildschärfe, Zoombereich, Gweicht, Größe und Kosten. Die Ergebnisse der Tests zueinander sind aber etwas widersprüchlich. Aber es gibt immerhin Beispielbilder.

Grüße,
Heinz

valvox
12.08.2019, 22:20
Ich habe ein Sony 16 35 f4 und bin mit der Schärfe des Objektives , insbesondere am Rand, nicht zufrieden. Die bisherigen Berichte über das Tamron sind ja durchaus positiv. Nur ausgerechnet in der Schärfe soll das Sony besser sein? Kann ich kaum glauben, also wer beide Objektive kennt, ich würde mich über einen Vergleich freuen.
Viele Grüße Valvox

Mudvayne
12.08.2019, 22:59
Naja, schau dir mal die Ecken beim Tamron an. Da sind die Sonys schon besser. Dafür liefert Tamron in der Mitte irgendwie ein klareres Bild ab.

Wimair
13.08.2019, 16:24
Nach Canon 17-40mm, SonyZeiss 16-35mm F4, Canon 16-35mm F4 bin ich jetzt mit dem Tamron endlich happy. Schärfe wirklich sehr gut, superwenig Flares und die paar Millimeter weniger stören mich nicht. Es ist einfach fantastisch leicht und die Qualität ist keinen deut schlechter als bei meinen "ehemaligen" Weitwinkel. Würde sagen, es ist sogar etwas schärfer, zumindest bei großer / offener Blende.

"Dummerweise" ist es bei F5.6-F8 am besten, bei F16 ist es schon wieder unschärfer, dafür gleichmäßig über das gesamte Bild "gleich gut". Also nicht mittig superscharf und am Rand schlecht sondern "überall gut bis sehr gut". Blöd zu erklären :D

Zusammengefasst: Wenn ichs weiter brauche hab ich das Laowa 15mm, für normale Landschaften passt das Tamron perfekt. Und sogar für Astro kann man's angeblich gut verwenden, das hab ich aber noch nicht versucht.

konsol
18.08.2019, 22:09
So, Gestern ist mein Exemplar von Foto Erhard angekommen. Ich musste gleich gestern Abend ein paar Bilder machen, der richtige Test kam dann heute (und in den nächsten Tagen.)

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, Schärfe ist schon bei Offenblende bis fast in die Ecken sehr gut. Das kannte ich von meinem alten A-Mount Objektiv, dem KonicaMinolta 17-35 F2.8/4 leider nicht. Deshalb hatte ich mich zum Kauf des Tamron entschlossen.

Negativ fand ich die Zuverlässigkeit vom AF. Der lag im Dunkeln teilweise komplett daneben!

Das Bokeh ist etwas ruppig, stört mich aber nicht so sehr, bald kommt sowieso ein 24 1.4GM, das nutze ich dann für Portraits oder Street.

Hier ein paar Bilder in voller Auflösung:
https://1drv.ms/f/s!AnStdrldAQ7QvvNvl1gBqAa1dIyytg
(https://1drv.ms/f/s!AnStdrldAQ7QvvNvl1gBqAa1dIyytg)

Achja, die Bilder wurden alle mit der A7III gemacht.https://1drv.ms/u/s!AnStdrldAQ7QvvNuSlapydTcy3NWVw?e=EWSSnP

dinadan
18.08.2019, 22:54
Hier ein paar Bilder. In voller Auflösung bekommt ihr hier

Danke, das sieht wirklich sehr gut aus!

Wimair
26.08.2019, 12:06
Das mit dem AF ist mir jetzt auch aufgefallen. Wobei es bei mir nicht wirklich an der Dunkelheit lag. Es kommt mir vor, als würde der AF generell streiken wenn er einmal nichts gefunden hab.
Bei mir war es so, dass ich auf Nebel zwischen ein paar Bergen fokussiert habe, AF hat nichts gefunden (mehr oder weniger keine Kontraste) und ab dem Moment bis zum Neustart konnte ich auf die kontrastreichsten Stellen fokussieren und AF wollte nicht mehr bis zum Neustart der Kamera. Hoffe, da kommt bald ein Firmwareupdate.