Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Frage zu den 50er Linsen
desktopman
25.02.2019, 12:26
Hallo zusammen,
ich war neulich mit meiner Nikon-DX-Spiegelreflexdigitalkamera und einem Tokina 35 mm 2.8 Macro bei einem Wanderurlaub unterwegs. Während es toll war, schöne Blumen am Wegesrand abzulichten, waren die Landschaftsaufnahmen nicht ganz so dolle.
Inzwischen habe ich jedoch auch eine Sony Alpha 7. Mir sagt der Brennweitenbereich 35 mm bis 50 mm stark zu. Ich habe ein Samyang 35 mm 2.8. Jetzt wollte ich mal fragen, wie die Erfahrungen anderer Nutzer mit 50er Linsen für das E-Mount sind.
über das Sony 50 mm 1.8 habe ich schon mal irgendwo gelesen, dass es günstig ist, aber dass der Autofokus vor allem bei früheren Serienproduktionen schlecht sein soll. Das 55er ist mir zu teuer. Habe auch noch gesehen, dass es von Samyang ein AF-Modell 50 mm 1.4 gibt. Und auch ein Sony 50 mm 2.8 Macro gibt es noch.
Könnte mir auch vorstellen, an eine 50er Linse einfach einen Achromat draufzuschrauben, falls mal neben netten Landschaften bei Naturexkursionen auch eine schöne Blume am Wegesrand den Blick streift.
Kennt jemand ein paar der 50er Linsen und kann was dazu sagen?
Gruß randy
fallobst
25.02.2019, 14:41
Probier doch das 50mm 1,8 mal aus. Gibt es häufig gebraucht.
Die Erwartungen an den AF sind doch sehr verschieden, bei Wandertouren sollte das nicht so entscheidend sein, ebenfalls nicht irgendwelche AF-Geräusche.
Ist originär FE Mount, braucht also keinen Adater wie ein A-Mount-Objektiv.
Preis um die 150€ mit Wiederverkaufsoptin bei Nichtgefallen. Ist doch eine gute Option finde ich.
desktopman
25.02.2019, 15:07
Hallo Fallobst
das ist sicher eine Überlegung wert. Aber ich glaube, wenn, dann würde ich es mir gleich neu kaufen und nicht gebraucht.
Hallo,
ich habe mir als Ergänzung zum Zoom jetzt das 2,8/50 Macro gekauft.
Hatte als Option das 1,8/55 und das 2,8/35 ins Auge gefasst.
Das 2,8/50 Macro ist ein schönes universelles Objektiv.
Nicht zu groß/schwer, gute Schärfe, netter Preis und dazu noch die Möglichkeit der Macroaufnahme.
Viele Grüße
valvox
fallobst
25.02.2019, 17:38
...ich habe mir als Ergänzung zum Zoom ...
Viele Grüße
valvox
welches Zoom?
Zu einem Sony 24-105 :top:
über das Sony 50 mm 1.8 habe ich schon mal irgendwo gelesen, dass es günstig ist, aber dass der Autofokus vor allem bei früheren Serienproduktionen schlecht sein soll.
Soweit ich weiß hat sich das 50er vor allem durch Firmwareupdates verbessert, es sollte also m.E. egal sein wie alt es ist.
Bei gutem Licht ist es m.E. flott genug und treffsicher, wenn auch immer noch etwas langsamer (und lauter!) als das 35er Samyang. Ab f4 ist es aber sehr scharf und auch bei f1.8 noch gut genug für meine Bedürfnisse; bei f16 macht es ganz nette Sonnensterne. Für den aufgerufenen Preis finde ich es eine echte Ansage.
Mit Achromat kann man auch einigermaßen nah ran, wobei Zwischenringe vielleicht auch eine Idee sein könnten (bin grade am überlegen mir welche anzuschaffen). Die anderen 50er kenne ich allerdings nicht.
Man kann natürlich auch croppen:
https://farm2.staticflickr.com/1843/44121522312_afc505ed3e_z.jpg (https://flic.kr/p/2adSkpW)fields (https://flic.kr/p/2adSkpW) by CommanderBrot (https://www.flickr.com/photos/commanderbrot/), auf Flickr
desktopman
26.02.2019, 10:09
Hallo Big R.
Danke für deinen Hinweis. dein Feld-Pflanzenfoto sieht doch ganz gut aus, auf den ersten Blick. Ich nehme das 50er 1.8 mal stärker unter die Lupe.
Leider sind bei den E-Mount-Objektiven die Preise zum Teil ganz schön hoch. Da ist ein 50er 1.8 preislich sehr attraktiv.
Dann schau dir das Rosenbild in seiner Flickr Abteilung an.
Ne Katastrophe in der Schärfe.
Spar dir die Kohle.
Schlecht oder billig kaufen - heisst und er Regel zwei mal kaufen
gerade bei Optiken.
Aber der Sprung zum guten VF 50er ist recht teuer.
Und im VF sind die Optiken in der Regel alle teurer (die was taugen) als im APS-C Bereich.
Daher sollte der Sprung zum VF wohl bedacht sein.
desktopman
26.02.2019, 10:40
Hallo mrrondi
klar, wenn ein Objektiv keine Plastiklinse ist, sondern gut verbaut ist, das ist auch was wert. Ich habe auch noch ein Sony 85 mm 1.8 - das gefällt mir von der Verarbeitung sehr gut und es ist vom Gewicht her genau richtig - nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer ;-)
wenn es ein 35er 2.8 oder ein 50er 1.8. oder 2.8 geben würde um die 300 bis 400 Gramm, das wäre toll.
im Hnterkopf sind auch noch die Samyang AF Linsen 35 mm 1.4 und 50 mm 1.4
Das 85er kostet aber auch 550 Euro !!!
Ähnlich es es mit dem 55 1,8 Zeiss vom Handling. Vergleichbar mit dem 85er.
Für gut 700 bekommst das Sigma 50 1,4 mit eMount. Aber halt ein schöner Brocken.
Dann schau dir das Rosenbild in seiner Flickr Abteilung an.
Ne Katastrophe in der Schärfe.
Ja, Offenblende ist nicht die Stärke vom "kleinen" 50er. Aber das kann die Linse schon auch besser:
https://farm8.staticflickr.com/7917/47164792502_8af8231c4e_c.jpg (https://flic.kr/p/2eRMTBC)Ohne Titel (https://flic.kr/p/2eRMTBC) by CommanderBrot (https://www.flickr.com/photos/commanderbrot/), auf Flickr
Des ist doch ned scharf. Sorry.
Aber für des Geld ist okay,
Doch der langsame AF bleibt.
Das fällt an einer A7 erste Generation halt nicht auf.
Weil die sowieso kein Riese in Sachen AF ist.
desktopman
26.02.2019, 12:33
das Siechma 35 mm 1.4 ist bestimmt interessant. Ich nutze das Siechma 24 mm 1.4 bei meiner Nikon-DSLR. Witzig: ich habe gesehen, dass sowohl das Siechma 35 mm 1.4 E-Mount als auch das 50er Siechma 1.4 für E-Mount im Schnitt 100 Gramm mehr wiegen als an den Nikon und Canon DSLR...
Wart mal ab was das SONY 135 1,8 weniger wiegen wird, als das SIGMA 135 1,8 was es schon gibt ;-)
desktopman
26.02.2019, 12:41
und genau das ist dann halt wieder ein Gegenargument für ein Siechma 1.4 35 oder 50 mm 1.4. Bei Wanderungen ist das schon wieder fast zu klobig...
ich tendiere inzwischen zum Samyang 35er oder 50er 1.4. Das wäre dann eine Premium-Ergänzung zur Billigplastiklinse Samyang 35 mm 2.8. Das wäre auch ein guter Kompromiss zwischen Bildqualität, Blendenstärke, Verarbeitung und Preis.
loewe60bb
26.02.2019, 12:43
Also ich habe auch das FE 50/1,8er und benutze es mittlerweile nur noch gelegentlich.
Bei Interesse kannst Du Dir ja mal meine ausführliche Beurteilung dazu in der Objektiv- Datenbank durchlesen:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=405&cat=20
Kurz zusammengefasst:
Der AF ist nicht nur langsam (wäre für mich noch verschmerzbar), sonder mMn auch sehr unzuverlässig- besonders bei nachlassendem Licht.
Manuelles Fokussieren ist "Dank" focus- by- wire leider ein absoluter Graus. :flop:
Das alles ist besonders schade, weil das Objektiv an sich viel mehr Potential (gute Grundschärfe) hätte.
Also nimm´ entweder mehr Geld in die Hand, wenn Du nen zuverlässigen und schnellen AF willst, oder nimm gleich gutes manuelles Altglas das sich schön fokussieren lässt.
(Wie immer alles nur meine persönliche Meinung bzw. Präferenz!)
desktopman
26.02.2019, 12:49
Hallo Bernhard,
ja, mit dem manuellen Fokussieren habe ich es nicht immer so. Ich nutze fast immer den AF. Also wäre das ein weiteres K.O. Kriterium für das 50er 1.8 von Sönie.
ich hatte an meiner ersten Spiegelreflexdigitalkamera - eine Sony Alpha 100 - mal das Minolta 50 mm 1.7 mit dem ich zufrieden war. Die Zeiten ändern sich. Mit Adaptern will ich aber jetzt gar nicht erst anfangen :lol:
Der AF ist auch laut und langsam bei dem Samyang wenn ich das richtig in Erregung hab.
500 Euro - für schwer und auch nur bedingt perfekt.
Wiegt mal doppelt soviel wie das 55er 1,8 :-)
fallobst
26.02.2019, 19:14
Wenn ich den Verlauf hier sehe, dann wäre meine Empfehlung klar das 55 1,8.
Klein, leicht, guter AF und entgegen der bisherigen Gewohnheit würde ich Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen.
Viele kaufen dieses Objektiv um es mal auszuprobieren und nachdem es länger Zeit unbenutzt blieb , wird es verkauft.
Ich hatte vor 2 Jahren mal für kurze Zeit ein gebrauchtes, das war wie neu und tadellos.
Ich war einfach mal neugierig drauf und habe es mit Inaugenscheinnahme gekauft.
Der Wiederverkauf war allerdings schon zu Beginn eingeplant und erfolgte auch, aber das Objektiv war topp. Oft um 550€ herum zu bekommen.
desktopman
26.02.2019, 19:17
Das 55er ist aber fast schon wieder zu eng fuer landschaften.
Da waere das 16 - 35 mm f4 auch gut wenns nur ned so teuer waere. Muss ich wohl noch weiter gruebeln...
loewe60bb
26.02.2019, 20:20
Tja, vor allem wenn folgende Kriterien gefragt sind:
- flotter AF (+ treffsicher, klar!)
- kein Adapter (natives E- Mount)
- brauchbar hohe Lichtstärke (zumindest beim 50er)
... wird es ziemlich schnell ziemlich teuer im E- Mount- Vollformat!
Das 55er ist aber fast schon wieder zu eng fuer landschaften.
Da waere das 16 - 35 mm f4 auch gut wenns nur ned so teuer waere. Muss ich wohl noch weiter gruebeln...
Seh ich auch so - wenn du weiss was du willst - dann geh auf die Suche.
Nur ned wundern das es teuer wird ;-)
desktopman
26.02.2019, 23:18
tja, da muss ich wie gesagt noch eine Weile nachdenken. So nett eine Sony als Urlaubs- und Freizeitkamera ist: aber die Premium-Objektive sind schon sehr teuer im E-Mount Segment :lol: