Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Licht und Schatten
Gestern war ich mit Vera in der Wahner Heide. Die Sonne schien und ich setzte mir zur Aufgabe, "künstlerisch" mit dem Licht zu arbeiten, das vorhanden war.
An einer Stelle stand eine einzelne kleine Birke...beschienen von ein paar Strahlen. Im Hintergrund schälte sich ein anderer Baum schwarz aus der Dunkelheit.
Und ich stand auch eine Weile und habe mich damit auseinander gesetzt. Das ist draus geworden...
1008/DSC01311SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310130)
Wie auch immer du es gemacht haben magst (Textur? Wischen?): Mir gefällt der Grad der Abstraktion, er lässt das ursprüngliche Motiv und die Lichtsituation erkennen und macht das Bild trotzdem zu einer abstrakten Studie des Lichts. Wunderbar, ab damit an die Wand!
Mit einem ähnlichen Motiv habe ich mich gestern auch beschäftigt. Typentsprechend bin ich weniger künstlerisch herangegangen:lol:.
Dein Versuch gefällt mir ausgesprochen gut, besonders durch den erst auf den zweiten Blick auffallenden Schattenbaum.:top:
Schön und gleichmäßig gezogen hast du die Kamera. Auf die Verteilung des Lichtes hat man bei dieser Art der Aufnahme wenig Einfluss. Hattest du ein Stativ dabei oder ging das Freihand? Die Aufteilung gefällt mir mit den beiden Bäumen. Obwohl eine Belichtungszeit von 1/10 Sec. nicht sonderlich lang ist, zeigt sich dennoch jede Sensorverschmutzung. Ca.19 Sensorflecke habe ich gezählt. ;) Rechts oben in der Ecke sammeln sie sich.
Rechts oben in der Ecke sammeln sie sich.
Das ist doch ein Vogelschwarm, der da gerade vom Baum wegfliegt :D
10Heike10
24.02.2019, 14:52
Sehr interessantes Bild und mir gefällt es :top:
Verrätst du uns bitte deinen Arbeitsfluss?
Danke fürs Zeigen ;)
tummefoton
24.02.2019, 16:36
Ob mit oder ohne Sensorverschutzung, die ich so selbst nicht bemerkt, bzw. ganz anders interpretiert hätte, eine grandiose Aufnahme, die mich wirklich begeistert. Dass dabei aufnahmetechnisch bedingt der Zufall jenseits aller fotografischer Bemühung auch immer mehr oder weniger Regie führt, ist klar, schmälert die Leistung der kreativen Fotografin jedoch gar nicht.- Gruß Heiko
Feine künstlerische Fotografie!
Mir gefallen auch die verhaltenen Farben sehr sehr gut.
:top:
LG Harald
Das passt! :top:
Jetzt die Frage, wie hast Du das angestellt?
Danke für eure wohlwollenden Worte!
Ich arbeite zu 99,9% ohne Stativ, hier auch.
Workflow:
- Belichtung zwischen 1/5 und 1/10
- Fokus holen, auf MF umstellen
- beim Auslösen gleichmäßig ziehen, mit einer "Mikropause" am Anfang, um die kleinen Ästchen noch sichtbar zu haben.
Die Ziehgeschwindigkeit muss ausprobiert werden.
Bearbeitet ist das Bild kaum, nur die Kurve ausgeschöpft und leicht gesättigt.
@Sensorflecken: ich hab schon gefühlt 753456 entfernt und gucke nochmal... Sensorreinigung ist wohl fällig.
Bru_Nello
24.02.2019, 22:12
Hallo Dana,
:top::top::top:
"...ab damit an die Wand" :D
LG
Ulli
Danke! :D
Jetzt weiß ich auch, warum da oben so viele Sensorflecken sind. :lol:
Ich habe da eine Stelle geklont...und muss eine Stelle mit einem Sensorfleck erwischt haben, der sich dann da oben durch die Klonpunkte dupliziert hat. :lol:
Das lässt sich glücklicherweise leicht entfernen. :D
Meine Güte, wen interessieren denn bei solch einem Bild noch Sensorflecken? Mich nicht ... ob nun da oder nicht, ob geklont oder was auch immer ... ganz egal, völlig belanglos!
Es ist eine ganz hervorragende Komposition :top: Eindrucksmäßig nach unten/oben gezogen aber auch seitlich versetzt ... einfach toll gemacht. Das visuelle Ergebnis zählt und sonst nichts :top:
Technisch sterile Fotografie ist Fotografie ... technisch unsterile Fotografie geht über in Kunst :cool:
:oops::oops::oops:
Danke...das freut mich sehr... =)
Geklont habe ich, weil oben noch ein ganz klein wenig Himmel zu sehen war...das wollte ich nicht. Inzwischen ist das Bild "dreckfrei".
Versetzt ist es übrigens nicht, nur gezogen. Im Hintergrund standen weitere Birken im Schatten.
Echt cooles Bild. Ähnliche Waldbilder habe ich schon oft versucht, ein Leuchtbaum ist mir dabei noch nie gelungen - gefällt mir wirklich gut :top:
nickname
25.02.2019, 15:41
Wunderbar! :top:
Manchmal ist das so. Man klickt auf den Link, das Bild öffnet sich und man weiß: Ja!
Hier ist es gemalte Fotografie.
Das Motiv ist toll gesehen. Zwei Bäume, eigentlich symmetrisch angelegt, bilden durch ihre unterschiedliche Farbig- und Helligkeit einen vorsichtigen Kontrast, da der dunkle Baum so völlig von der eigentlich zarten Birke überstrahlt wird.
Reduzierte warme Winterfarben - ja das gibt's - prägen das Bild.
Ein zweifacher Quantitätskontrast, die große dunkelbraune Fläche gegen das zarte Birkenweiß und gegen die ockerfarbene schmale Basis gliedert das Format in einen schönen Bildaufbau.
Die aus dem Ziehen resultierenden flirrenden vertikalen Linien geben dem eigentlich statischen Motiv eine leichte, feine Dynamik.
Danke für die Ausführung des Making-Of. Ich hätte es vielleicht ähnlich versucht. Aber auf dieses erste kurze Verharren, die "Mikropause" wäre ich eher nicht gekommen.
Wer sagte das bereits weiter oben im Thread?
Hier war's:
:top::top::top:
"...ab damit an die Wand" :D
Hei jei jei, ein Wischbild, endlich mal wieder eins :cool::top:
Das hast du sehr gut hinbekommen, die Farben sind wunderbar.
Eoll. :top:
Vielen lieben Dank für eure teils sehr warmherzigen Worte für mein Bild.
Es ist so schön zu sehen, dass diese Form der Fotografie nicht "total bekloppt" ankommt, sondern wirklich Menschen findet, die das gut finden.
Sicherlich gibt es auch die Gegenseite, die aber vielleicht nichts sagen, um mir nicht weh zu tun...aber es tut nicht weh, es ist normal, dass es nicht jedem gefällt...
Ich habe einen Gutschein bei PosterXXL eingelöst und hoffe, das Bild passt gut in mein Wohnzimmer an die Wand.. =)