PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Blitz für A7iii


bjoern_krueger
22.02.2019, 14:35
Moin allerseits!

Ich habe für meine A7iii einen dicken Blitz (Nissin Di700A), der ist mir allerdings für unterwegs oder auf Reisen deutlich zu klobig (der ist ja größer als die Kamera selbst...).
Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem kompakteren Modell. Einen schwenkbaren Kopf sollte er schon haben, von der Leistung her sollte er keine Hallen mit Licht fluten können, sondern eher z.B. als Aufhellblitz bei Gegenlicht, oder in kleineren Räumen verwendet werden.

Es gibt da ja einige zur Auswahl, auch von Nissin, wobei der kleinere merrkwürdiger Weise deutlich teurer ist als der fette Di700A.

Freu mich auf Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn

traeumerle
22.02.2019, 14:42
Ich bin, um bei Nissin zu bleiben, seit einigen Jahren mit dem i40, zuerst an der A7, dann mit der A7III, zufrieden. Reicht für meine Zwecke in den allermeisten Fällen vollkommen aus (aber auch ich leuchte damit keine Kathedralen aus), auch mal in kleineren Räumen an die Decke blitzen ist kein Problem.

Nur die Beschriftung an den Einstellungsrädern geht langsam ab.

hlenz
22.02.2019, 15:07
Klein und doch rel. leistungsfähig:
- Nissin i40 und i400
- Godox TT350 / Neewer NW400
- Metz M360 und M400

Alle ungefähr gleiche Leistung, Unterschiede v.a. bei der Ausstattung.

bjoern_krueger
22.02.2019, 15:34
Moin!

Danke schon mal!
Ich hab parallel auch mal ein paar rausgesucht (mit idealo-Preisen):

Metz M400: ~188,90€
Godox TT350S: ~80€
Nissin i40: ~150€
Sony F32M: ~230€
Sony F20M: ~127€

rein von der Optik her gefällt mir der Metz ganz gut, die manuellen Einstellrädchen sind nicht so meins. Im Dunkeln (und Blitze verwendet man gelegentlich ja im Dunkeln...) schlecht zu erkenne, und anfällig gegen Abnutzung.

Was ist denn mit dem Sony F20M? Der ist recht klein, und kostet mit 127€ auch recht wenig.
Ich finde ja Original-Teile immer ganz charmant, weil ich der (womöglich veralteten) Vermutung unterliege, dass nur Original-Zubehör ideal mit den passenden Geräten zusammen arbeitet.

Viele Grüße,

Björn

Ditmar
22.02.2019, 15:44
Wenn Du auf den schwenkbaren Kopf verzichten kannst, ist der F20M sicher erste Wahl.
Ich nutze Ihn gerne neben meinen Nissin i60.

usch
22.02.2019, 16:34
Was ist denn mit dem Sony F20M?
Er blitzt halt :). Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Am Blitz selber gibt es keinerlei Einstellmöglichkeiten außer dem schwenkbaren Reflektor für direktes / indirektes Blitzen und der einschwenkbaren Streuscheibe, die man zwecks gleichmäßiger Ausleuchtung bei direktem Blitzen mit kurzen Brennweiten benutzen sollte. Für die seltenen Gelegenheiten, bei denen ich mal blitze, reicht er mir völlig aus (genaugenommen sein Vorgänger HVL-F20AM mit Blitzschuhadapter ADP-MAA, was aber im Endeffekt dasselbe ist).

fbenzner
22.02.2019, 18:39
Ich hab zum HVL-F60M als 2. Blitz den Neewer NW 320. Der blitzt auch.

DeauWilly
22.02.2019, 18:52
Neewer Speedlite N40S passt (für mich) recht gut zur A7...

nex69
22.02.2019, 19:26
Godox TT350S. Was anderes würde ich in diesem Fall nicht kaufen.

meshua
22.02.2019, 22:29
Godox TT350S. Was anderes würde ich in diesem Fall nicht kaufen.

:top: ... und er blitzt auch :crazy: Ist mein "immer-dabei-Blitz" - verschwindet unauffällig in der Fototasche.

Grüße, meshua

hlenz
22.02.2019, 22:41
Was ist denn mit dem Sony F20M? Der ist recht klein, und kostet mit 127€ auch recht wenig.


Hat halt weniger Leistung als die anderen und ist nicht seitlich schwenkbar (indirektes Blitzen bei Hochkantaufnahmen).

peter2tria
23.02.2019, 10:14
Ich habe den Neewer 320.
Der ist schön flach zum seitlichen Einstecken in Taschen (ähnlich dem Godox oder dem Sony).
Vorteil: Du kannst die Akkus drin über Mirco-USB laden ohne die rauszunehmen - ich brauche kein extra Ladegerät. (Außerdem geht schwenken und kippen ohne Probleme 0 so wie bei Godox).
Nachteil: Hat kein (Motor)zoom - somit ist nutzbare Leistung geringer.

Bräuchte ich Ersatz wäre meine Überlegung zwischen dem Godoy 350 und dem Neewer 320.

bjoern_krueger
25.02.2019, 11:33
Moin!

Danke Euch allen für die zahlreichen Tipps!

Ich hab mir die alle mal angeschaut, mein Favorit, also rein von der Optik und der Bedienung (was man auf Bildern so sehen kann) ist doch der Metz. War klar, ist natürlich der teuerste von den Fremd-Blitzern...

Ich überleg' nochmal.

Ich glaube den fetten Nisin werde ich wieder verkaufen. Ich blitze doch sehr selten, und wenn, dann meist zu Hause, wenn ich mal den Pudel oder die Kiddies in einer lustigen Situation fotografiere. Dafür reicht so ein kleiner Zwerg allemal aus.

Viele Grüße,

Björn

KurtH
25.02.2019, 13:01
Moin!


Ich hab mir die alle mal angeschaut, mein Favorit, also rein von der Optik und der Bedienung (was man auf Bildern so sehen kann) ist doch der Metz. War klar, ist natürlich der teuerste von den Fremd-Blitzern...


Björn

Mit dem Metz kannst du sicherlich nicht viel falsch machen. Habe jetzt schon einige mal nur gute Erfahrungen mit dem Support bei Metz gemacht. Hatte einen "alten" 54MZ4i, der wurde mir für NULL Euro nach Jahren auf die neuste FW gebracht damit ich ihn jetzt auf der A7 nutzen kann. Die Jungs haben mir sogar erklärt welchen Adapter ich von Sony brauche usw. usw.. Mail Sonntags Abends geschrieben. Montags bereits die ausführliche Antwort. Da war ich Platt. Es gibt ihn also doch noch den guten Support!

Gruß Kurt

dieterson
25.02.2019, 13:39
Den Nissin i60 kann ich sehr empfehlen (er hat ein Empfänger für Nissins Funksystem integriert) .

hlenz
25.02.2019, 14:35
Ich habe den Metz M400 und finde die Bedienung auch sehr gut gelöst, zudem ist er leistungsstark, hat eine schnelle Blitzfolgezeit mit guten Akkus.
Hatte den i40 vorher, da haben sich die Räder gern mal verstellt, wenn man die Kombi ungünstig in die Tasche gesteckt hatte.

Rosso
25.02.2019, 14:53
Godox TT350S. Findet immer Platz in der Fototasche. Relativ klein und leicht, ausreichend Lichtpower, unterstützt HSS. Der Blitzkopf dreht sich um 2 Achsen und zoombar. Sender/ Empfänger für die Funksteuerung eingebaut. Hab' mir später noch einen TT685S und einein Trigger X1T dazugekauft. So bekommt man ein günstiges System für indirekte Beleuchtung.
Preis / Leistung bei Godox ziemlich unschlagbar.
Ja, der TT350S ist zwar größer als Sony F20M, aber viel nützlicher.

mineral0
25.02.2019, 18:02
Ich benütze zu meiner a7III den HVL-F60M. Aber einem Freund habe ich zu seiner a6000 den Godox 350 besorgt.
Seitdem bin ich immer wieder verwundert, was der an geblitzten Fotos abliefert. Wunderschön und ausgewogen belichtet, egal ob direkt oder indirekt.
Ich habe schon ein paar mal überlegt, ob ich mir den nicht zum 60er dazu kaufe.
Für die Geburtstagsfeier im kleinen Rahmen und dgl. reicht der völlig, und von der Größe her ist er doch eine ganz andere Welt.

bjoern_krueger
26.02.2019, 14:04
Moin nochmal!

Vorhin war ich bei Saturn, und wollte mir die Dinger mal live anschauen. Leider hatten die von meiner Auswahl nur den Metz vorrätig.

Aber nun ist noch ein weiterer Blitz hinzugekommen, der, rein von den Abmessungen her, in Frage kommt.

Und zwar der VOKING VK360

Der ist sehr kompakt, hat ein kleines Display für die Einstellungen und macht soweit einen recht guten Eindruck. Schwenkbar ist er auch.
Der Preis ist auch interessant, er kostet knapp 90€.

Von der Firma Voking habe ich nun noch gar nichts gehört, daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob von Euch jemand die Teile kennt, und etwas dazu sagen kann.

Danke und viele Grüße,

Björn

hlenz
26.02.2019, 14:36
Von der Firma Voking habe ich nun noch gar nichts gehört, daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob von Euch jemand die Teile kennt, und etwas dazu sagen kann.



Gibt's im Netz eher als Neewer NW320 oder Meike MK320.
Alles chinesische Handelsnamen. Hersteller unbekannt.

bjoern_krueger
26.02.2019, 18:58
Und wie sind die so? In den Spezifikationen steht nichts von Highspeedsynchronisation, also dass man auch mit kürzeren Verschlusszeiten damit fotografieren kann also z. B. zum aufhellen bei Sonne etc.



Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk

nex69
26.02.2019, 19:28
Sieht nach einem umgelabelten Meike aus. Da ziehe ich den Godox TT350S immer vor.

bjoern_krueger
27.02.2019, 18:49
Moin!

So, hab mir jetzt den tt350s von Godox gekauft. Ich glaube, da kann man nichts falsch machen. Der ist schön kompakt und laut der zahlreichen Videos, die ich mir angesehen habe, ist er ja auch sehr zu empfehlen.

Ich dachte zunächst noch an den V350s, also den mit dem leistungsstärkeren Akku, aber ich habe mich dann doch dagegen entschieden. Der Akku hält zwar wesentlich länger (510 Blitze statt 210 Blitze), aber das ist für mich nicht relevant, da ich ohnehin fast nie mit Blitz arbeite. Die schnellere Ladezeit ist natürlich ein Vorteil, aber ich hatte nicht vor, mit dem Blitz schnelle Serien zu schießen. Und man hat dann wieder ein weiteres Ladegrät, was man mitschleppen muss. AA-Batterien bekommt man an jeder Ecke.

Meinen Nissin werde ich dann wohl verkaufen, denke nicht, dass ich den noch verwenden würde.

Also danke für Eure Tipps, und viele Grüße,

Björn

bjoern_krueger
04.03.2019, 13:13
Moin!

So, der Godox ist jetzt angekommen, ich wollte mal kurz berichten.
Der ist ja wirklich niedlich! Und von der Bedienung her gefällt er mir auch.
Sicher nicht geeignet, das Olympiastadion mit Licht zu fluten, aber für meine Bedürfnisse genau das Richtige Gerät.

Vielen Dank nochmal in die Runde für die vielen hilfreichen Tipps und Empfehlungen!

Beste Grüße,

Björn

nex69
04.03.2019, 13:24
AA-Batterien bekommt man an jeder Ecke.

Die würde ich nicht benutzen. Nimm Akkus. Z.b. Ikea Ladda (die mit der grösseren Kapazität 2450mAh). Die sollen den teuren Eneloops entsprechen.

bjoern_krueger
04.03.2019, 15:08
Moin!

Klar, ich habe Eneloops, die benutze ich auch im Godox-Blitz. Aber im Notfall WÄREN an jeder Ecke Batterien verfügbar, meinte ich.

Viele Grüße,

Björn