Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfeproblem bei Macro
Justin05
10.07.2005, 12:31
Hallo
Habe gestern mal ein paar Testmacros geschossen und hab auf meinen Bildern ein zu geringen Schärfebereich davor und dahinter festgestellt ...ist das normal.
Dynax 7D mit Sigma 2,8 105mm Macro
Brennweite 105mm
F/2,8
Belichtungszeit 1/30
ISO 400
http://www.nasa-network.de/gallery/leogekko.jpg
Hannibal
10.07.2005, 12:34
Hallo
Habe gestern mal ein paar Testmacros geschossen und hab auf meinen Bildern ein zu geringen Schärfebereich davor und dahinter festgestellt ...ist das normal.
Dynax 7D mit Sigma 2,8 105mm Macro
Brennweite 105mm
F/2,8
Belichtungszeit 1/30
ISO 400
http://www.nasa-network.de/gallery/leogekko.jpg
Hallo,
ich habe das gleiche Objektiv und die gleiche Kamera. Bei Blende 2.8 im Nahbereich ist die "relativ!" geringe Schärfentiefe völlig normal.
hab auf meinen Bildern ein zu geringen Schärfebereich davor und dahinter festgestellt ...ist das normal.
Ja, das ist völlig normal! Die Schärfentiefe hängt von einigen Faktoren ab, die Sie mit der Suchfunktion hier im Forum oder per Google schnell finden können.
Bei Nahaufnahmen sinkt die Schärfentiefe auf wenige mm! Da helfen entweder nur plane Objekte exakt parallel zur Chip-Ebene ausgerichtet und/oder ein starkes Abblenden.
Justin05
10.07.2005, 13:17
ok danke. Dann muss ich die Gefährten der Dämmerung ein bischen weiter weg fotoknipsieren.
Kannst du mir noch sagen wie du das meinst mit den "starken Ablenden" wie geht das von statten....muss ich da eine grosse Blende nehmen mit höherer Belichtungszeit?
@Justin05
Falsch!
Blende 2.8 - grosse Blende - kurze Belichtungszeit - geringe Schärfentiefe
Blende 16 - kleinere Blende - längere Belichtungszeit - grössere Schärfentiefe
'Abblenden' = kleine Blende verwenden
Gruss Peter
Blende 2.8 - grosse Blende - kurze Belichtungszeit - geringe Schärfentiefe
Blende 16 - kleinere Blende - längere Belichtungszeit - grössere Schärfentiefe
Ergänzung:
Große Blendenöffnung = kleine Blendenzahl (z.B. 2.8 )
Kleine Blendenöffnung = große Blendenzahl (z.B. 11)
Justin05
10.07.2005, 14:04
asoo dann werd ich das mal heute abend zu Hause wieder an den Leoparden testen...wenns net klappt sag ich denen die solln die Schnauze ein wenig einziehen :)
Danke an alle...habs jetzt geschnallt *denkich*
digitalCat
10.07.2005, 23:53
...nicht umsonst haben Makroobjektive eine kleinste Blendenöffnung von 32 oder auch 45, was mit Blitzlicht im Nahbereich durchaus realistisch ist.
Gruss Hans-Dieter
Wenn es geht, empfiehlt es sich für Macros auch ein Stativ zu verwenden. OK - bei den Leos könnte das zu inflexibel sein...
Hier mal ein Beispiel, 15", F27, 300mm
Rose (~815K) (http://www.matschke-xtal.de/Rose.jpg)
Justin05
11.07.2005, 20:12
die Rose sieht echt Klasse aus...mein Stativ kommt erst diese Woche irgendwann...hab noch alles aus der Hand geschossen