Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wintermilchstraße
Seit vielen Wochen ist nun endlich mal wieder klarer Himmel. Und auch wenn wir kurz vor dem Vollmond stehen, haben wir uns heute sehr früh aufgemacht, um mal die Wintermilchstraße von der Wasserkuppe aus zu versuchen. Es war nur ein kleines Fenster zwischen Untergang Mond und Beginn der Dämmerung von etwas mehr als einer halben Stunde. Aber ich hatte richtig Lust auf die Wasserkuppe. Dort liegt aktuell noch ca. 1/2 m Schnee. Unten in Gersfeld, wenige km entfernt, überhaupt nichts. :shock: - Ein paar Eindrücke.
"Das wäre dann ihre Startbahn auf dem Flugplatz gewesen." :lol:
871/7R203728.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309883)
Die Winter-Milchstraße, liegt flach über dem Horizont - 15 Hochformataufnahmen als Pano mit der Astro-A6000:
Links am Bildrand ist etwas grünes 'Airglow' zu sehen.
871/Pano_A6000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309884)
Mit Sonnenaufgang ging schon der erste Gleitschirmflieger in die Luft. :top:
871/7R203785.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309885)
fallobst
16.02.2019, 17:31
Bewundernswerter (Foto-)Tatendurst.:top:
Und wunderbare Ergenisse. Der Gleitschirmflieger zu dieser Jahres- und Tageszeit ist wohl auch selten. Das Bild ist nicht zuletzt wegen seiner Seltenheit besonders und dazu tolles Farbspiel.
Wenn man das Airglow so deutlich sieht, müssen die Bedingungen sehr gut gewesen sein! Tolle Bilder! Und der Gleitschirmflieger als perfekte Draufgabe...:top:
digitalminds
16.02.2019, 19:08
Wow sehr schöne Aufnahmen und mir gefällt auch die "Ruhe" die spürbar von den Bildern ausgeht.
Beim ersten Bild hätte ich noch die Halolinien am Horizont etwas abgedunkelt, damit der Übergang etwas sanfter wird.
Superwideangle
16.02.2019, 19:24
Bewundernswerter (Foto-)Tatendurst.:top:
Zustimmung!;):top:
tolle Bilder,
die inspirieren dazu selber raus zu gehen nach den langen, trüben Wochen :top:
Danke Euch. Ja, mich hat es echt umgetrieben. Ich wollte auch mal wieder etwas in der Richtung unterwegs sein. Nur schade, dass jetzt gerade der Vollmond kommt.
Wenn man das Airglow so deutlich sieht, müssen die Bedingungen sehr gut gewesen sein! Tolle Bilder! Und der Gleitschirmflieger als perfekte Draufgabe...:top:
Ja, es war sehr klar und trocken gewesen, aber teilweise auch recht windig. Aber ich denke nur in relativer Bodennähe. Die Sicht war exzellent. Der Flieger hat aber sehr viele Versuche gebraucht, bis er in der Luft war.
Wow sehr schöne Aufnahmen und mir gefällt auch die "Ruhe" die spürbar von den Bildern ausgeht.
Beim ersten Bild hätte ich noch die Halolinien am Horizont etwas abgedunkelt, damit der Übergang etwas sanfter wird.
Danke - Ja, das stimmt. Ich habe den Vordergrund aufgehellt (damit ich besser zu sehen bin :lol:) und den Hintergrund gleichzeitig noch abgedunkelt. Das hat einen Halo erzeugt.
Ein Bild noch: Der Flugplatz ist aktuell ein Teil der Langlaufloipe geworden. ;)
838/7R203741.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309913)
Jaaaaaa, okeeeeee, verdammt, ich ärger mich, dass meine doofen Halsschmerzen das vereitelt haben!!
Wunderbar sind die Bilder geworden...und BITTE...frag mich wirklich weiter, ich möchte so gern mal mit...
Diese Stimmung kommt einfach toll rüber...und die Quali deiner Aufnahmen sind auch ohne Nachführung einfach unglaublich.
Ja, unbedingt den inneren Schweinehund überwinden, aus dem warmen Bett flüchten und sich dieser Stimmung hingeben! Auch wenn die Finger und Zehen kalt sind - es lohnt sich auf jeden Fall. :top:
Ich habe das Pano noch mal neu, etwas anders, zusammen gesetzt und dann die Tonwerte ein wenig in Fitswork bearbeitet. Ich denke, das kommt etwas knackiger.
So wirklich war ich mit dem ersten Versuch nicht zufrieden.
871/Pano_A6000_11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309967)
Olli, ich muss mäkeln, obwohl ich das eigentlich überhaupt garnicht und wirklich garnicht darf, weil ich solche schönen Fotos gar nicht machen kann, weil ich nicht wirklich weiß, wie es geht:cool::oops:, aber beim letzten Versuch stören mich jetzt doch ein bißchen die unschönen Erscheinungen an den Tannenspitzen unten. Die waren im ersten Versuch nicht so zu sehen.
Ja, Fitswork holt etwa mehr die Farben, Kontraste und Details heraus, was besonders bei den oft etwas 'blassen' Sternen Originalaufnahmen hilfreich ist. ;)
Dabei wurde auch der 'Schatten' verstärkt. Wo immer der auch herkommt. :?
Also ich weiß nicht, ich bin mir da nicht so sicher, dass diese dunkleren Bereiche über den Nadelbäumen durch die EBV kommen. Mir kommt eher vor, als ob dort das horizontnahe Streulicht etwas abgehalten wird...:?