Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche RAW Converter/Bildbearbeitung für Mac


KiAr
14.02.2019, 20:05
Hallo Fotofreunde,
ich nutze MacOS High Sierra (10.13.6) auf meinem Mac.
Bisher habe ich für meine Fotos Aperture genutzt und fand es sowohl von der Fotoorganisation, als auch von den Bearbeitungsmöglichkeiten her super.
Allerdings habe ich nun eine neue Kamera (a68), deren RAW Dateien von Aperture nicht mehr unterstütz werden (langsam/stürzt ab)
Also bin ich nun auf Apple Fotos umgestiegen und nutze dieses für die Organisation meiner Fotos inkl. iCloud Synchronisation.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Programm zur RAW Entwicklung/Fotobearbeitung mit folgenden Anforderungen:
- RAW Entwicklung
- Objektivkorrektur
- schnell / Übernahme der Anpassungen in Echtzeit
- Selektive Korrekturen (Pinsel wie in Aperture)
- Filter
- Maximal um die 50€ und kein Abomodell


Welche Programme ich bislang probiert habe:
- Apple Fotos - zur Bearbeitung von RAWs nicht wirklich umfangreich
- Edit (von Sony) - stürzt gelegentlich ab, Ergebnisse nicht so toll
- Capture One Express - von der Bedienung nicht meins und keine tollen Ergebnisse
- Photoscape X - an sich sehr gut, keine wirkliche RAW Entwicklung
- RawTherapee - von der Bedienung nicht meins und keine tollen Ergebnisse
- Corel After Shot - Ergebnisse sind ok, Bedienung auch
- Luminar 3 - mein bisheriger Favorit, Ergebnisse sind gut, Bedienung auch

Also vielleicht habt ihr noch Programmanregungen oder habe ich bei der Benutzung von Edit, Capture One oder Rawtherapee was falsch gemacht? Diese drei Programme kosten halt nix und wären vom Preis mein Favorit :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Raik

steve.hatton
14.02.2019, 22:27
Probier mal DXO PhotoLab2.

Seit dem Update von DXO 11 zu PhotoLab gibt´s auch selektive Korrekturen.
Kein Abo und Demo gibt`s auch.

https://www.dxo.com/de

Relativ zügig gibt`s auch Profile für neue Kamera-Objektiv-Kombinationen
und man kann auch die Bildverwaltung integrieren.

Ich nutze es seit Jahren, da Aperture bei der RAW-Entwicklung m.E. nicht so gut ist.

Allerdings nutze ich Aperture 3.6 weiterhin als Bilddatenbank.
Alle Macs laufen mit Sierra.

mrrondi
14.02.2019, 22:40
Irgend ne alte LR Version - zusammen mit dem ADOBE DNG Converter.

Eikazon
14.02.2019, 22:42
Also vielleicht habt ihr noch Programmanregungen oder habe ich bei der Benutzung von Edit, Capture One oder Rawtherapee was falsch gemacht? Diese drei Programme kosten halt nix und wären vom Preis mein Favorit :)

Man kann, glaube ich, mit RawTherapee schon viel erreichen, ebenso mit Darktable (ebenfalls Open Source/kostenlos). Aber das bedarf doch ziemlicher Einarbeitung und Mühe. Ich habe eine Zeit lang mit RawTherapee gearbeitet und war halbwegs firm darin, aber inzwischen verwende ich (wieder) Photoshop bzw. Adobe Camera Raw – ich bekomme einfach viel schneller sehr gut Ergebnisse. Daher kann ich Dir (leider) nicht wirklich zu RawTherapee raten, ich habe es ja auch wieder aufgegeben … :(

Ach so: Die Erwähnung von Photoshop bzw. Adobe Camera Raw sollte keine ausschließliche Empfehlung sein –*ich gehe davon aus, dass C1 und DXO PhotoLab (mindestens) genauso gut sind – ich bin eben bei Photoshop/ACR geblieben, weil ich mich damit schon auskenne.

Lithographin
14.02.2019, 23:00
RAW Power for Mac OS wäre auch eine Überlegung wert. Das Programm wurde von dem selbem erstellt der auch Aperture das Laufen beibrachte.

Servus, Cristina

Tafelspitz
15.02.2019, 08:22
- Capture One Express - von der Bedienung nicht meins und keine tollen Ergebnisse
[...]
oder habe ich bei der Benutzung von Edit, Capture One oder Rawtherapee was falsch gemacht?

Ich bin ja ebenfalls Aperture-Umsteiger und habe damals einige verschiedene Programme ausprobiert, bis ich die Lösung gefunden habe, die für mich passt.
Während Capture One zunächst vielleicht nicht ganz so intuitiv zu bedienen ist, war es aber unter dem Strich das Programm, das mir alles das (und noch viel mehr) gegeben hat, das ich bei Aperture lieben und schätzen gelernt hatte. Angefangen bei der gut durchstrukturierten Bildverwaltung über die flüssige Bearbeitung bis hin zu den guten Ergebnissen.
Ich würde dir als Aperture-Umsteiger empfehlen, dich nochmals mit C1 auseinanderzusetzen, es lohnt sich! Als Einstieg empfehle ich, das eine oder andere Einsteigertutorial auf Youtube anzusehen. Die Aha-Erlebnisse sind garantiert und sobald man mal die zugegeben etwas holprige Einstiegsschwelle überwunden hat, macht es sehr viel Spass, mit dem Programm zu arbeiten.

Fast wäre meine Entscheidung übrigens bei DxO gelandet. Die Bearbeitung und insbesondere die super Rauschenfernungsfunktion hatten mich überzeugt. Leider bietet dieses Programm praktisch null Bildverwaltungsfunktionen, das war für mich das KO-Kriterium.

dey
15.02.2019, 09:23
Der Einstieg in C1 ist aktuell recht teuer. Wenn man nicht so recht warm damit wird viel Geld.

Fast wäre meine Entscheidung übrigens bei DxO gelandet. Die Bearbeitung und insbesondere die super Rauschenfernungsfunktion hatten mich überzeugt. Leider bietet dieses Programm praktisch null Bildverwaltungsfunktionen, das war für mich das KO-Kriterium.
Steve.hatton hat hier eine andere Meinung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184018&highlight=photolab&page=7

Und der Preis ist attraktiv. Ich würde heute wahrscheinlich bei dxo einsteigen.

Simon01
15.02.2019, 16:00
Ich benutze Darktable unter Linux. Mit ein bisschen Einarbeitungszeit ist es recht easy.

steve.hatton
15.02.2019, 17:02
Ich bin ja ebenfalls Aperture-Umsteiger und habe damals einige verschiedene Programme ausprobiert, bis ich die Lösung gefunden habe, die für mich passt....
Fast wäre meine Entscheidung übrigens bei DxO gelandet. Die Bearbeitung und insbesondere die super Rauschenfernungsfunktion hatten mich überzeugt. Leider bietet dieses Programm praktisch null Bildverwaltungsfunktionen, das war für mich das KO-Kriterium.

Das scheint nicht mehr richtig zu sein, denn PhotoLab2 also der Nachfolger von DxO-Optics-Pro hat eine Bildverwaltung integriert.

KiAr
15.02.2019, 17:50
Hallo und danke für die Antworten,
DxO ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenns ein gutes Programm ist. Die Verwaltung läuft bei mir eh über Apple Fotos, also das muss auch nicht können.

RAW Power habe ich mir angeschaut, das scheint ganz brauchbar. Damit werde ich mich noch einmal näher beschäftigen.

RawTherapee und Darktable überfordern mich noch ein wenig, vielleicht muss ich mich da wirklich mal durch die Tutorials wühlen.


Ich hätte gern mal zwei Fotos hochgeladen um zu zeigen, welches Ergebnis ich bei Luminar und bei den anderen Programmen erzielt habe um zu zeigen was ich meine, leider ist die Uploadfunktion bei mir deaktiviert.
Mich würde nämlich mal interessieren, ob ich mit falschen Erwartungen an einen RAW Konverter gehe...

dey
15.02.2019, 22:14
Lade doch in irgendeinen Online-Speicher. Dann kannst du auch das raw dazupacken und wir können uns das dann mal mit unseren Konvertern.
DxO ist zumindest mal günstiger als C1 beim Neueinstieg.

KiAr
15.02.2019, 22:40
Hier gibt’s das Original https://drive.google.com/open?id=1xjnqSSLt8RBdSFjDXWiIxz7bvX5kJ91C
Ihr dürft natürlich bearbeiten und wieder hochladen

KiAr
15.02.2019, 23:17
Ich habe jetzt noch einmal verschiedene Varianten aus verschiedenen Programmen in Google Drive hochgeladen: https://drive.google.com/open?id=1nyLSPYJvJEjUtCqzVAaC5dSOVVVUaKpZ

In den Ordner ist jetzt auch das Original und die Versionen von Luminar, Capture One, RawTherapee und Raw Power

Ihr könnt runterladen, bearbeiten und wieder hochladen und Tipps sind natürlich auch erwünscht.

Lithographin
15.02.2019, 23:31
Hallo und danke für die Antworten,
...
Mich würde nämlich mal interessieren, ob ich mit falschen Erwartungen an einen RAW Konverter gehe...

Ich versuche es mal mit einem Vergleich.
Du kannst den besten Fülfederhalter kaufen den Du für Geld bekommst. Wenn er Dir nicht liegt, er übers Papier kratzt ist es nur eine Plage und herausgeschmissenes Geld.

Ich arbeite seit 1999 mir grafischen Programmen und Konvertern seit es sie gibt. Ich fand zu Aperture und war zufrieden.. Nachdem es eingestellt wurde bin ich quasi heimatlos und irre in den Belanglosigkeiten technischer Features umher.
Für mich war die Arbeitsoberfläsche, die Dateienverwaltung, die Bearbeitung und die Endergebnisse perfekt weil ich gerne damit gearbeitet habe.

Probiere sie aus und nimm Dir Zeit. Du wirst merken wenn es passt, unerheblich davon was technische Daten oder Beurteilungen von Anwendern aussagen.

Servus, Cristina

mrrondi
16.02.2019, 10:08
Wunder solltest von der RAW Datei auch keine erwarten.
Die Kamera ist 10 Jahre alt.
Der Sensor noch älter.
Die Auflösung 10MP
usw.

dey
16.02.2019, 13:21
Ich habe jetzt noch einmal verschiedene Varianten aus verschiedenen Programmen in Google Drive hochgeladen: https://drive.google.com/open?id=1nyLSPYJvJEjUtCqzVAaC5dSOVVVUaKpZ

In den Ordner ist jetzt auch das Original und die Versionen von Luminar, Capture One, RawTherapee und Raw Power

Ihr könnt runterladen, bearbeiten und wieder hochladen und Tipps sind natürlich auch erwünscht.

Wo willst du meine C1-Lösung hinhaben?
JPG zur Diskussion hier? eip (export der Einstellung) auf Google Drive? Wie kann ich hochladen?

KiAr
17.02.2019, 12:03
Gern das jpeg hier rein

dey
18.02.2019, 09:25
C1 Pro (!, da ich Ebenen brauchte)
6/RAW_Original.c12.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309961)

Ich weiss ja nicht, wo du hin wolltest, fand es aber so ganz stimmig.

Wichtige Maßnahmen waren WB in der Himmel-Ebene und nachträglich Schwarzpunktanpassung nach aufhellen im vorderen Bereich.

P.S. schönes Motiv.

KiAr
18.02.2019, 12:07
Hallo zurück,
mir geht es einfach nur darum einen Raw Konverter zu finden, der sich relativ einfach und schnell bedienen lässt und mir ein ansprechendes Ergebnis liefert. Das hat Aperture für meinen Geschmack hervorragend gemacht. Ich habe das gleiche Thema noch in einem anderem Forum eröffnet und bin für mich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ich mich mit Rawtherapee und Darktable mal intensiver beschäftigen werde. Die beiden Programme finde ich zwar auf den ersten Blick nicht wirklich einfach, die Ergebnisse dafür ansehnlich. Für schnell und einfach werde ich mir Raw Power und Fotos Plugin von DxO mal näher ansehen.
C1 Pro ist mir definitiv zu teuer, da ich es nur privat nutze.

dey
18.02.2019, 13:04
Dann wäre es vermutlich einfacher C1 Sony Express zu nutzen und für Ebenen auf GIMP auszuweichen.

conradvassmann
18.02.2019, 13:32
ACDSee Ultimate kostet einmalig 114,95 € und ist völlig unterschätzt, das fand ich ganz gut.

Siehe:
https://www.acdsee.com/de/competitor-comparison

meshua
18.02.2019, 19:09
ACDSee Ultimate kostet einmalig 114,95 € und ist völlig unterschätzt, das fand ich ganz gut.

Siehe:
https://www.acdsee.com/de/competitor-comparison

Die Webseite bietet beim Download eine "acdseeultimate.exe" an - was soll ich (bzw.) der OP damit anfangen? :roll:

Grüße, meshua

_p_i_
19.02.2019, 12:08
Ich kenne die Mac-Variante von ACDSee nicht, aber sie ist hier: https://www.acdsee.com/de/products/photo-studio-mac (https://www.acdsee.com/de/products/photo-studio-mac) zu finden, es gibt eine freie Demo (auf dem PC ist das eine auf 30 Tage eingeschränkte Vollversion) und ich kann die Einschätzung von conradvassmann nur unterstützen.
Hier werkeln mittlerweile die PC-Versionen von Ultimate 2018 und 2019 auf den diversen Arbeitsplatzrechnern.

BTW: die angegebenen 114,95€ sind ein befristetes Sonderangebot, das wohl morgen ausläuft. Allerdings habe ich noch nie eine Version zum vollen Preis gekauft, es gab immer eine Rabatt-, Bundle oder sonstigerweise vergünstigte Version.

Gruß
pi

dey
19.02.2019, 18:13
Die Webseite bietet beim Download eine "acdseeultimate.exe" an - was soll ich (bzw.) der OP damit anfangen? :roll:

Habe jetzt echt lange gebraucht, was du damit sagen wolltest.