Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doku- Strategie für manuell adaptiertes Glas


loewe60bb
14.02.2019, 19:37
Hallo Forum!

Vielleicht ein etwas gestelzter Thread- Titel, aber eine bessere Formulierung ist mir nicht eingefallen. ;)

Es geht darum, dass bei bei der Adaption von manuellem Altglas der Adapter ja keine Objektiv- Parameter an die Kamera übermittelt werden. Es sind ja schlichtweg auch keine vorhanden, mangels Elektronik.

Das gleiche gilt aber auch für viele manuelle Objektive neueren Ursprungs mit E- Mount- Anschluss; z.B. SAMYANG

Wenn man nun im Laufe eines Foto- Tages mehrere solche Linsen gemischt verwendet, habe ich infolge dessen manchmal schon Probleme später ein Foto einem bestimmten Objektiv zuzuordnen.

Mir geht es gar nicht mal um Blendenwerte, sondern einfach darum welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Mich würde einmal interessieren was andere (also ihr) da für eine Strategie haben um die Übersicht zu behalten....

screwdriver
14.02.2019, 20:20
Mich würde einmal interessieren was andere (also ihr) da für eine Strategie haben um die Übersicht zu behalten....


Ich dokumentiere da gar nichts.
Es ist mir unwichtig.

Jumbolino67
14.02.2019, 20:28
Adaptiert arbeite ich meistens mit Festbrennweiten, anhand des Bildwinkels kann ich sehen welches Objektivan der Kamera war. Bei den Blenden habe ich entweder weit offen oder Blende 11, das sieht man auch gut auf dem Foto. Notizen habe ich mir bis jetzt nie gemacht.


PS: Zuhause schreibe ich das dann in die Metadaten der verarbeiteten Bilder, dann sehe ich das auch noch nach Jahren.

subjektiv
14.02.2019, 20:28
Wenn ich mehrere manuelle Objektive unterschiedlicher Brennweite einsetze und später wissen will, was womit aufgenommen wurde, setze ich zwischendurch gerne das Kitzoom an, um damit Vergleichsaufnahmen zu machen.

Manchmal verwende ich auch eine alte Kompakte oder das Handy (das auch gleich GPS aufzeichnet) und fotografiere damit das angesetzte Objektiv an der Kamera. Dabei ist es hilfreich, wenn die Uhren übereinstimmen...

Wenn ich auch die Blende etwa wissen will, mache ich erst eine Aufnahme mit Offenblende und dann mit der gewünschten Blende oder gleich eine Reihe. Anhand der Belichtungszeiten sieht man etwa die Blendenänderung. Die automatisch eingestellte Zeit verwende ich auch als Anhaltspunkt beim Abblenden, wenn ein Blick auf den Blendenring zu unpraktisch ist...

loewe60bb
14.02.2019, 20:28
Ich dokumentiere da gar nichts.
Es ist mir unwichtig.Ist Deine Einstellung, die ich natürlich auch akzeptiere!

Bei mir ist es eben anders. Nach Monaten oder Jahren hab ich mich halt schon öfters gefragt: "Mensch, welches Objektiv hab´ ich da eigentlich verwendet?"

Insofern bringt mich Dein Post nicht wirklich weiter. :roll:

loewe60bb
14.02.2019, 20:31
Zwischendurch schon mal "Danke" an "Jumbolino67" und "subjektiv".

alberich
14.02.2019, 20:48
Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht. Von da ab sind dann im Browser alle Bilder die mit eben dem Objektiv gemacht leicht erkennbar, wenn nach Datum/Uhrzeit sortiert.

screwdriver
14.02.2019, 20:51
. Nach Monaten oder Jahren hab ich mich halt schon öfters gefragt: "Mensch, welches Objektiv hab´ ich da eigentlich verwendet?"

Die Frage oder der Wunsch ist natürlich legitim.

Ich sehe für mich nur keinen Grund, das später noch "so genau" wiessen zu müssen.
Eine grobe Abschätzung von Blende und Brennweite schaffe ich auch so.
Die Belichtungszeit steht ja in den EXIF Daten.
Ob es das 8-16 bei 14mm war, das 10- 20 oder das 12-24 ist mir unwichtig.
Wenn ich, was bei mir kaum vorkommt, Probeaufnahmen für Vergleiche mache, fotografiere ich ein Schild aka Handydisplay mit den Objektivdaten.

Jumbolino67
14.02.2019, 21:00
Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht. Von da ab sind dann im Browser alle Bilder die mit eben dem Objektiv gemacht leicht erkennbar, wenn nach Datum/Uhrzeit sortiert.
Auch eine gute Idee, aber manchmal wechsle ich einfach zu schnell hin und her :D.

alberich
14.02.2019, 21:09
Na ja, ein bisschen Mühe muss man schon selber mitbringen. "Ohne Arme keine Kekse"

MaTiHH
14.02.2019, 21:14
Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht. Von da ab sind dann im Browser alle Bilder die mit eben dem Objektiv gemacht leicht erkennbar, wenn nach Datum/Uhrzeit sortiert.

Einfach aber brillant! Danke!

subjektiv
14.02.2019, 21:29
Diese Vorgehensweise hatte ich auch schon probiert.
Aber dann hab ich meist nach kurzem das Bild vor dem Wechsel vergessen.
Dann extra nochmal wechseln ist nicht so praktisch. Deshalb hab ich das schnell wieder bleiben lassen und stattdessen das Handy für das Dokubild genommen...

usch
14.02.2019, 22:21
Mich würde einmal interessieren was andere (also ihr) da für eine Strategie haben um die Übersicht zu behalten....
Ok, also in die dritte Runde mit dem Thema. :cool:

Erste Runde: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1584939#post1584939
Zweite Runde: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179803

loewe60bb
14.02.2019, 22:42
Vielen Dank für die Querverweise "Usch", aber das geht mir schon viel zu weit- Blende will ich gar keine wissen, nur welches Objektiv es war.
(BTW: Sorry, dass ich wieder mal was gefragt habe, was ja schon in einen Einzelpost von vor 5 Jahren von Dir mitgeteilt wurde (1. Link). ;) )

Deshalb scheint für mich der Vorschlag von "alberich" ...Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht....relativ zielführend zu sein. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke!

usch
15.02.2019, 00:34
Vielen Dank für die Querverweise "Usch", aber das geht mir schon viel zu weit- Blende will ich gar keine wissen, nur welches Objektiv es war.
(BTW: Sorry, dass ich wieder mal was gefragt habe, was ja schon in einen Einzelpost von vor 5 Jahren von Dir mitgeteilt wurde (1. Link). ;) )

Deshalb scheint für mich der Vorschlag von "alberich" ......relativ zielführend zu sein. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke!

Naja, zu dem Zeitpunkt warst du schon fast drei Jahre im Forum - hättest du also durchaus lesen können ;). Die Blende ist halt dann wichtig, wenn du ein Korrektuprofil anwenden willst, weil das teilweise blendenabhängig ist (Vignettierung z.B.). Wenn du nicht nachbearbeiten willst und auch kein Informationsfreak bist, ist der genaue Wert entbehrlich. Aber das ist in dem Fall das verwendete Objektiv eigentlich auch. :P

Ob du jetzt das "Notizfoto" vor oder nach dem Objektivwechsel machst, ist natürlich prinzipell egal. Nachher hat für mich den Vorteil, daß ich es noch nachholen kann, ohne die Objektive wieder zurückzutauschen, falls ich es vergessen haben sollte.

loewe60bb
15.02.2019, 09:15
Wenn du nicht nachbearbeiten willst und auch kein Informationsfreak bist, ist der genaue Wert entbehrlich. Aber das ist in dem Fall das verwendete Objektiv eigentlich auch.Wie schon gesagt: Für Dich mag es vielleicht so sein; für mich ist es halt anders- aber kein Problem!
Ich danke Dir trotzdem für Deine Infos und dafür, dass Du noch nicht an mir verzweifelt bist! :lol:

Übrigens:
Ich bin zwar offiziell seit 2011 registriert, war aber anfangs jahrelang quasi fast nicht aktiv.
Und selbst jetzt lese ich, ehrlich gesagt, auch nur solche Themen die mich interessieren und nicht solche die mich vielleicht irgendwann mal interessieren könnten. ;)

ha_ru
03.03.2019, 13:05
Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht. Von da ab sind dann im Browser alle Bilder die mit eben dem Objektiv gemacht leicht erkennbar, wenn nach Datum/Uhrzeit sortiert.

Weiterentwickelte Idee aus einem anderen Forum:
Objektiv in die Innenseite des Objektivdeckels notieren (z.B. per Aufkleber) und nach dem Anflanschen den abfotografieren.

Hans

usch
04.03.2019, 00:27
Das ist ziemlich genau das, was ich in dem oben verlinkten Thread von 2017 auch vorgeschlagen hatte ;). Nur mit dem Unterschied, daß ich den Aufkleber nicht auf der Innen-, sondern auf der Außenseite des (Rück-)Deckels habe. So kann ich die Objektive auch leicht unterscheiden, wenn sie aufrecht im Rucksack oder der Fototasche stehen.

subjektiv
04.03.2019, 20:50
Das mit den Rückdeckeln scheidet wohl bei vielen aus, weil die jeweils einfach auf das abgenommene Objektiv kommen...

usch
05.03.2019, 23:20
Auch wenn der richtige Deckel auf dem falschen Objektiv sitzt, kann man ihn doch immer noch fotografieren. :cool:

Aufkleber auf der Innenseite des Frontdeckels scheitert dagegen oft daran, daß da ein Federmechanismus sitzt und man deshalb gar nichts aufkleben kann.

Wenn es schnell gehen muss, vertausche ich die Rückdeckel auch manchmal, aber bei der nächsten Gelegenheit wird das dann wieder sortiert. Auch meine A- und E-Mount-Objektive sind auf diese Weise beschriftet, weil das einfach die Übersicht im Fotorucksack erleichtert.

[Wenn der Upload in die Galerie ginge, wäre jetzt hier ein Foto "Objektive im Rucksack" zu sehen. ;)]

droehnwood
20.04.2019, 08:49
Ich dokumentiere da gar nichts.
Es ist mir unwichtig.

Das mag sein, aber für das Foto mag es einen grossen Unterschied ausmachen.

Wenn ich in gemischter Reihe meine RAWs in LR importiere, wende ich gerne mein Standardprofil mit einigen Korrekturen und Anpassungen an. Die Bilder meines Samyangs erfahren aber bestimmte Korrekturen nicht, weil das Objektiv nicht automatisch erkannt werden kann. Also weise ich dann das Objektivprofil manuell zu ... Sofort ändern sind Verzerrung, Vignettierung und Farben dramatisch!

Das ist dir unwichtig? Mir nicht!