Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzgerät für Sony Alpha 7
desktopman
10.02.2019, 17:52
Hallo,
mal eine Frage. Ich habe eine Sony Alpha 7. Jetzt wollte ich mal fragen: ist es möglich, dass ich einen Blitz von meiner Nikon DSLR verwenden kann? Geht das? Gibt es da evtl. einen Adapter?
zur Info: ich nutze an der Nikon einen Metz AF 44-1.
Gibt es ansonsten alternativ einen empfehlenswerten Blitz für die Sony Alpha 7, der sich preislich zwischen 70-150 Euro bewegt?
Gruß desktopman
Robert Auer
10.02.2019, 17:56
Adapter von Nikon auf Sony für Blitzer gibt es m.E. nicht, das würde auch nur manuell funktionieren. Preisgünstig sind Godox Blitzer.
Gibt es ansonsten alternativ einen empfehlenswerten Blitz für die Sony Alpha 7, der sich preislich zwischen 70-150 Euro bewegt?
Godox TT350S oder TT685S je nach gewünschter Leistungsstufe. LZ36 oder LZ60. Kann TTL, HSS und haben schon einen eingebauten Funkempfänger zum entfesselt blitzen. Preislich unschlagbar. Qualität sehr gut. Gibt es auch in Versionen mit Akku.
Adapter gibt es nicht.
steve.hatton
10.02.2019, 23:59
Und für 40 oder 80 Euro gibt`s die passenden Funksender !
Hier kann man so ziemlich alles über die Godox Linie lesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173338&highlight=Godox
(...)
Gibt es ansonsten alternativ einen empfehlenswerten Blitz für die Sony Alpha 7, der sich preislich zwischen 70-150 Euro bewegt?
Godox (Blitz: 110 Euro, Funksender: 40 Euro) :top: Funktioniert einwandfrei und wir nutzen sie seit 2 Jahren - ohne Probleme. :D
Grüße, meshua
desktopman
11.02.2019, 21:33
allen erst einmal Danke für die Antworten. Ich werde mir die Godoxblitze mal näher ansehen.
steve.hatton
11.02.2019, 23:43
Falls Du einen Funkauslöser suchst so nimm den Pro von Godox - kostet minimal mehr, ist aber deutlich angenehmer zu bedienen.
Was hältst du von einem gebrauchten Metz M400? Mir gefällt der Blitz an meiner A7III.
Schnöppl
12.02.2019, 09:10
Ich empfehle auch Blitze und Funker von Godox.
Godox TT350S oder TT685S je nach gewünschter Leistungsstufe. LZ36 oder LZ60. Kann TTL, HSS und haben schon einen eingebauten Funkempfänger zum entfesselt blitzen. Preislich unschlagbar. Qualität sehr gut. Gibt es auch in Versionen mit Akku.
Falls Du einen Funkauslöser suchst so nimm den Pro von Godox - kostet minimal mehr, ist aber deutlich angenehmer zu bedienen.
Kann ich beides so unterschreiben. Ich hatte beide Sender, aber der teurere XPro ist deutlich übersichtlicher und besser zu bedienen.
Ich steuere damit 3 Neewer Aufsteckblitze (baugleich mit den Godox-Blitzen) und einen Godox SK300II Studioblitz - alles zuverlässig und ohne Probleme. :top:
Die baugleichen Neewer-Blitze gibt es übrigens regelmäßig als Blitzangebot bei Am****. ;)
Was hältst du von einem gebrauchten Metz M400? Mir gefällt der Blitz an meiner A7III.
Spätestens wenn man mal entfesselt via Funk vernünftig arbeiten möchte, liegt der Metz in der Ecke und man muss wieder investieren. Bei Godox nur einmal - und kann on-Camera sowie auch entfesselt/dratlos/via Funk fotografieren und bei Bedarf auf ein Blitzsystem (inkl. Studioblitze) zurückgreifen. :)
Ich habe meine SONY-Blitze kurze Zeit später verkauft, weil ich nicht mit zwei Systemen hantieren mochte...:P
Grüße, meshua
desktopman
12.02.2019, 21:18
äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)
ich glaube, ein Blitzgerät an meiner Sony würde nur 4-5 Mal pro Jahr zum Einsatz kommen. Neulich wäre es aber mal gut gewesen. Da war ich in einem dunklen Felsenkeller. Da hat ein Fledermausexperte nach überwinternden Fledermäusen gesucht. Da hätte nicht nur eine eigene Taschenlampe, sondern auch einen kleinen Blitz gut gebrauchen können.
äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)
Funk: Nur, wenn du den Blitz nicht AUF der Kamera sondern von dieser SEPARAT verwenden möchtest. ;)
Grüße, meshua
desktopman
14.02.2019, 01:24
danke für die info
Schnöppl
21.02.2019, 17:08
äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)
ich glaube, ein Blitzgerät an meiner Sony würde nur 4-5 Mal pro Jahr zum Einsatz kommen. Neulich wäre es aber mal gut gewesen...
Deja vu!
Ich war immer Blitzmuffel - vor ziemlich genau 2 Jahren hab ich dann auch nach einem Aufsteckblitz gesucht.. weil ich ihn halt 4-5 Mal pro Jahr brauchen könnte! ;)
Nach kurzer Recherche habe mir dann den Nissin i40 gekauft, weil klein und einfach zu bedienen.
Den Blitz habe ich dann auch ab und an verwendet...
... dann auch mal ein Portrait versucht..
... dann auch mal entfesselt mit optischer Auslösung experimentiert..
... und schließlich Blut geleckt! :crazy:
Heute, ziemlich genau 2 Jahre später habe ich den Nissin i40 immer noch
... und 1 Neewer TTL Aufsteckblitz (baugleich Godox TT685s) mit eingebautem Funkempfänger
... und 2 manuelle Neewer Aufsteckblitze (baugleich Godox TT660s) mit eingebautem Funkempfänger
... und 1 Godox SK300II Studioblitz mit eingebautem Funkempfänger
... und natürlich einen Funker zur Steuerung - den Godox XPro-S
Deshalb würde ich dir auch einen Blitz mit eingebautem Funkempfänger empfehlen,
die Teile von Godox/Neewer sind günstig und echt top! :top:
Man weiß nie wie schlimm einen der Virus erwischt ;)
LG Max
DeauWilly
22.02.2019, 18:48
Bin auch eher ein Blitzmuffel.
Manchmal muss es aber doch sein - musste ich einsehen :doh: .
Dafür habe ich mir den Neewer Speedlite N40S geholt.
Passt (für mich) ganz gut zur Cam.