Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C1 viele schärfer als Lightroom6.14
In letzter Zeit bekomme ich viel schärfere Bilder wenn ich meine in Lightromm entwickelten und exportierten jpg mit C1 nachbearbeite. Um nur in C1 zu entwickeln fehlt mir die nötige Einarbeitung, sodass ich meist bessere Ergebnisse mit dieser Vorgangsweise habe und bei C1 auch nicht die pro Version gekauft habe als sie noch zu einem günstigen Preis zu haben war. Ich frage mich ob ich da bei Lightroom CC durch die Funktion Dunst entfernen nicht auch die Ergebnisse von C1 erreichen würde. Spätestens beim Kauf einer neuen Kamera komme ich nämlich nicht um die Entscheidung C1 oder Lightroom CC nicht herum. Es ist natürlich so, dass der Schärfeunterschied auf meinem 4 k Schirm noch viel mehr auffällt als normal. Der Unterschied ist aber auch auf dem Handy und ich glaube auch hier im Forum sichtbar.
oder ist das alte Lightroom nicht auf 4 k optimiert.
Vor allem wird das exporte Bild von C1 perfekt geschärft obwohl ich nur moderate Einstellung verwende also noch viel Luft nach oben wäre, aber ich finde bei zu hohen Einstellungen die Bilder überschärft.
Das ist bei Lightroom trotz der Einstellung hoch für Bildschirm bei weitem nicht so gut.
Oder mache ich in Lightroom bei der Schärfung etwas komplett falsch. Habe aber auch hier im Forum schon gelesen dass da Unterschiede sind.
Ein Beispiel von einem Rauhreifkristall.
Lightroom Entwicklung und Export
972/L.jpg
→ Bild in der
Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309718)
Lightroom exportiertes Jpg in C1 nachgeschärft
Klarheit+25,
Struktur +13
Schärfung Stärke 178,
Radius 0,8,
Schwellenwert1
972/LC1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309719)
LG
Bruno
Gleiches Bild? Denn: Hintergrund, Belichtung und Ausschnitt sind unterschiedlich.
Grüße, meshua
Deine Beobachtungen decken sich mit meinen Erfahrungen. Mit C1 erhalte ich deutlich bessere Bilder, insbesondere Schärfe und Farben. Mit der Einarbeitung habe ich auch noch so meine Probleme aber die Endergebnisse sind in meinem Fall einfach besser.
Bei mir ist es allerdings so, dass sich mein Vergleich auf die Entwicklung der RAW Datei bezieht und meine Bilder sind meist mit hoher ISO und schlechten Lichtverhältnissen entstanden (Bühne).
Letztendlich muss jeder selbst seinen geeigneten Workflow finden. Es nutzt nichts, wenn die Mehrzahl meint, dass LR das bessere oder gleichwertige Werkzeug ist, du aber damit nicht klarkommst.
Hallo meshua,
Du hast Recht ich da nicht genau gearbeitet.
Es sind beide Bilder Crops aus dem Raw und da habe ich zuerst ohne Beschnitt exportiert und erst in C1 gekroppt, und ich habe gesehen da hatte ich auch noch an der Helligkeit und den HDR Reglern in C1 gedreht.
jetzt sollte aber alles stimmen und der Unterschied ist nicht mehr so groß aber noch sichtbar. Wobei das Lightroom Bild weit mehr geschärft ist als ich das normal mache, ist auf Vergrößerungen schon grenzwertig.
Lightroom entwickelt Jpg exportiert auf Forumsgröße
972/DSC06492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309726)
obiges Jpg in Größe 4 MP in C1 importiert
Klarheit+25,
Struktur +13
Schärfung Stärke 178,
Radius 0,8,
Schwellenwert1
auf Forumsgröße exportiert
972/DSC06492-4_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309727)
LG
Bruno
Jumbolino67
10.02.2019, 17:18
Das dieses Bild nach zwei Schärfungsschritten in Lightroom und C1 schärfer wirkt als nach nur einem Schärfungsschritt in Lighroom allein wundert mich jetzt nicht. Was passiert denn, wenn dieses Bild auch in Lightroom zwei Schärfungsschritten unterzogen wird? Vielleicht sind ja für dieses Motiv generell zwei moderate Schärfungsschritte in Lightroom günstiger als ein starker Schärfungsschritt?
In Lightroom nachschärfen habe ich jetzt nur bei diesem Bild einmal probiert, wirkt dann eher überschärft als in C1.
In C1 passt die Schärfe beim Export auf Anhieb. Nur muss ich mich da noch entsprechend einarbeiten und mich dazu durchringen die pro Version zu kaufen.
Interressiert hätte mich nur ob bei den neueren Lightroom Versionen das zusätzliche Werkzeug Dunst entfernen oder wie das heisst für die Schärfung einen entsprechenden Effekt hat.
Da werde ich wohl einmal die Testversion herunterladen müssen.
Muß ich aber gut aufpassen, dass ich dann nicht schon nach Ablauf der Testzeit in der Aboversion gefangen bin und ich noch zu meinem 6.14 zurückkehren kann.
LG
Bruno
‚Dunst entfernen“ schärft meiner Ansicht nach nicht. Es werden lediglich die Kontraste erhöht.
Folker mit V
10.02.2019, 21:06
Hallo meshua,
Du hast Recht ich da nicht genau gearbeitet.
Es sind beide Bilder Crops aus dem Raw und da habe ich zuerst ohne Beschnitt exportiert und erst in C1 gekroppt, und ich habe gesehen da hatte ich auch noch an der Helligkeit und den HDR Reglern in C1 gedreht.
...
Die Bilder haben aber immer noch unterschiedliche Helligkeit. Das sieht man schon in den Thumbnails.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein RAW in LR bearbeitet, dann als JPG exportiert und dann das JPG mit C1 nochmal geschärft? Damit fügst du in der Regel nur Schärfungsartefakte hinzu. Bei diesem recht monochromem Motiv fällt das nicht so auf, wobei es im Hintergrundbokeh schon erkennbar ist.
Den Dehaze-Filter kannst du über einen Umweg auch in der Kaufversion ausprobieren: klick (https://www.fotoworkshop-stuttgart.de/lightroom-6-funktion-dehaze-dunst-entfernen-nachruesten-und-nutzen-ohne-creativecloud-abo/).
Ich vermute aber, dass geht in LR auch ohne Dehaze-Filter, indem du den Kontrast an den Kanten verstärkst: Schwarzregler runter, Weißregler rauf oder mit der Gradationskurve arbeiten.
Folker mit V
10.02.2019, 21:19
‚Dunst entfernen“ schärft meiner Ansicht nach nicht. Es werden lediglich die Kontraste erhöht.
Letztlich verstärken doch fast alle Schärfungsalgorithmen auf unterschiedliche Weise den Kontrast an Kontrastkanten. Der Dehaze-Filter kann schon für einen höheren Schärfeeindruck sorgen, vor allem in Kombination mit dem Regler Klarheit.
Klarheit+25,
Struktur +13
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit LR gar nicht funktionieren soll.
Kennt LR keine Mikrokontraste? Das ist es, was C1 bei Klarheit verstärkt.
Für mich ist dein C1-Bild auch sichtbar überschärft. Zu dem hast dir sauber rauschähnliche Störungen eingebaut durch
a) doppeltes Schärfen und
b) Struktur +13
Nach meiner Erkenntnis taugen bei Struktur nur die negativen Werte, um Portraits softer zu machen. Die positiven agieren völlig unkontrollierbar und arbeiten gegen das NR. Das sieht man deutlich in den dunkleren unscharfen Elementen im HG.
Besser einfach die Werte bei Schärfe anpassen. z.B.
Schärfung Stärke 250,
Radius 1,2,
Schwellenwert 1, ggf Schwellwert etwas nach oben ziehen, wenn Rauschen mit verstärkt wird; dann wirkt es stärker auf eindeutige Kanten.
Das Bild schreit übrigens förmlich nach Hochpassschärfung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit LR gar nicht funktionieren soll.
Natürlich kann LR es - nur wenn der TO ein in LR bearbeitetes Bild "abzweigt" und in C1 noch mal schärft, ist doch kein Wunder, dass es "viel schärfer" ist. Wofür diese Vorgehensweise gut sein soll, wird wohl nur der TO wissen.
(Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit LR gar nicht funktionieren soll.)
Weil ich es in Lightroom nicht schärfer hin bekomme, vor allem sind da gleich unsaubere Effekte.
Das Lightroombild schaut nach dem jpg Export nicht mehr so scharf aus wie das exportierte C1 jpg.
Einstellungen bei Lightroom sind Schärfung hoch für Bildschirm.
dey;
Danke für den Hinweis mit der Hochpassschärfung. Wäre sicher interessant und würde für das Lightroom ABO sprechen, aber dazu fehlen derzeit Programm und Kentnisse.
Folker;
Die Unterschiede in der Helligkeit habe ich auch gesehen und lange gerätselt warum.
Bin draufgekommen, dass beim Import in C1 viel Rot anzeigt wird,(soviel ich weiß zu helle Flächen) und da habe ich in einem Video einmal gesehen, dass sich das mit dem Tonwertregler gut korrigieren lässt. Daher die Unterschiede in der Helligkeit. Komischerweise zeigt mir Lightroom normal auch zu helle Stellen an, aber dort kommt es nicht zu der Warnung.
Den Hinweis mit den Schwarz und Weiß Reglern habe ich auch ausprobiert und da wird da ist dann Lightroom doch schon viel näher am C1 Bild.
Das mit dem Dehaze Filter muss ich erst noch ausprobieren.
Jedenfalls allen vielen Dank für die Tips.
Habe schon wieder einiges dazugelernt.
LG
Bruno
Danke für den Hinweis mit der Hochpassschärfung. Wäre sicher interessant und würde für das Lightroom ABO sprechen, aber dazu fehlen derzeit Programm und Kentnisse.
GIMP = kostenlos und wenn es nur um Hochpass auf jpg geht braucht man kaum Kenntnisse.
Es gibt jede Menge Tutorials dazu. Das einzige, was ich nervig finde ist, dass man in GIMP die Hochpassmaske nicht erneut editieren kann und man sie immer wieder neu erstellen muss für Änderungen. Du hast aber mit Deckkraft und Lichtart genug weitere Parameter.
Ein bisschen Spielen lohnt sich.