Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Schnappschüsse aus dem Urlaub
Hallo,
nach langem nur mitlesen, mal wieder zwei Fotos. Sind aus dem letzten Urlaub. Lediglich Schnappschüsse von Laien mit der RX100.
Da ich verletzungsbedingt die letzten Monate nicht fotografieren konnte, hab ich mich etwas an der Bildbearbeitung versucht.
Zu viel des Guten oder doch gefällig?
828/zellamsee-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309685)
828/kaprun-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309686)
fritzenm
09.02.2019, 15:52
Also ich sehe da nichts, was EBV-Extrem schreit.
Wenn du nicht den Hinweis gegeben hättest, dass es dir um die Beurteilung der Bearbeitung geht, hätte ich keinen Anlass gesehen zu sagen, dass da irgendwas am Look unstimmig wäre.
Wg. Nr 2 denke ich, wer häufiger in den Bergen unterwegs ist, hat sicher schon einmal so dramatische Lichtsituationen (vor oder nach einem Gewitter) gesehen und ob jetzt in genau DIESER Situation der Realität ein bisschen nachgeholfen wurde, sollte einigentlich irrelevant sein. Solange es glaubhaft ist, muss man nicht auf "dokumentarisch" herum reiten.
hier mal noch die Raw-Datei vom See, nur komprimiert
828/zellamsee-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309687)
ingoKober
09.02.2019, 16:43
Hmmm...nichts dramatisches. Aber mir grünts zu grün...
Viele Grüße
Ingo
Mir gefallen die bearbeiteten Bilder, finde auch das farblich alles passt. :top:
fritzenm
09.02.2019, 18:24
Das unbearbeitete zeigt nur die recht häufig an Sony Kameras anzutreffende leichte Verschiebung der Grüntöne Richtung Blaugrün. Das führt zu der Vermutung, dass du den Weissabgleich etwas wärmer gewählt hast. Vielleicht auch noch einen Ticken Farbstättigung dazu und ansonsten etwas Kontrasterhöhung.
Dies sind aber alles Anpassungen, die eine RAW-Datei einfach braucht und, mit Ausnahme der Änderung des Weissabgleichs, auch in einer In-Kamera-JPG-Entwicklung erfolgen würden. Dann eben nach dem "Rezept" des Herstellers, bzw. entsprechend der Veränderungen an den Parametern, die der Hersteller dem User gestattet, also z.B. Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Schärfeeindruck. Bei vielen "normal" belichteten / ausgeleuchteten Motiven sollte es deshalb auch nicht erstaunen, dass die direkte JPG-Ausgabe gefällig ausschaut und u.U. sogar Zweifel aufkommen, warum man sich die ganze Arbeit mit der RAW-Entwicklung macht. Wenn allerdings die Lichtverhältnisse komplexer werden, dann stösst eine solche "Rezept-Entwicklung" genauso an ihre Grenzen, wie in Filmzeiten ein Entwicklungsauftrag ausgeführt in einem Grosslabor. Auch damals waren viele Nutzer glüclich und zufrieden mit ihren Fotos und haben nur Kopfschütteln übrig gehabt für "Aufwand" den einige betrieben haben, indem sie selbst, einzeln die Fotos ausgearbeitet haben, bzw. die Arbeiten an Profilabors gegeben haben mit Einzelausarbeitung.
hier auch nochmal das Raw von dem anderen Foto, da sollte man schon sehen, daß etwas dran rumgewerkelt wurde.
Tatsächlich hab ich neben Lightroom auch noch Color Efex Pro 4 im Einsatz gehabt.
Schön, daß die Bearbeitung dem ein oder anderen gefällt. :)
828/DSC00857kompr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309700)
hier noch zwei extremere Beispiele...
denke das wird dem ein oder anderen vielleicht doch schon zu viel sein, wie gesagt, hab nur mal rumgespielt um zu sehen, was da so geht...
Das Foto vom Stausee auch wieder nur ein Schnappschuß mit der RX100.
828/kaprun-stausee-stark_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309702)
828/Burg_Altdahn_stark_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309703)
fritzenm
09.02.2019, 21:22
:D Naja, und bei dem Look wäre meine Reaktion eher ein recht verhaltenes najaaa gewesen.
Ich denke, es braucht da garkeine grossen Rechtfertigungen, was, warum und wie eingesetzt wird, um einen bestimmten Bildeindruck zu erzeugen. In den RAWs steckt ohnehin nur evtl. Potenzial für mehr, z.T. auch Potenzial, wie die Szene "hätte aussehen können/sollen" - sofern Licht, Wolken, Wetter usw. mitgespielt hätten.
Man kann sich über Techniken, Werkzeuge usw. prima austauschen, aber die Bewertung, bzw. Gegenüberstellung von vorher und nachher sollte dann immer noch nicht die Ebene des "handwerklichen" verlassen, ob es gut gemacht ist usw., denn welche "Stimmung" rübergebracht werden soll, also der eher schon künstlerische Aspekt, ist dann doch schon zu sehr Geschmackssache: dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Wenn ich mir jetzt so Kaprun-Roh ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es mir jetzt nicht sofort in der ersten Durchsicht aufgefallen wäre, um es mir für eine Bearbeitung vorzunehmen. Aber für dich war der Moment / der Standort vielleicht besonders wichtig. Was auch nur zeigt Aufnahmen völlig verschieden gelagerte "Potenziale" für eine Ausarbeitung haben können, bzw. Motivationen sich jetzt gerade DAS Foto vorzunehmen.
Noch zu den letzten beiden: Bei Nr. 5 hast du es für meine Begriffe etwas mit der Sättigung in den Grüntönen übertrieben, während die Highlights im Himmel etwas mehr runter gezogen werden könnten - allerdings habe ich den Eindruck, dass hier die Lichter z.T. ausgebrannt sind.
Bei Nr 6 war dann doch der Spieltrieb etwas zu stark :D
fritzenm, ja da hast du recht mit Bild Nr. 5. Wie gesagt, war nur ein rumprobieren und sicher ist es übertrieben. Auch die Lichter sind schon etwas ausgebrannt. Da war von allem wohl auch zu viel "gewollt".
Wollt das aber auch mal zeigen, vielleicht auch als Negativ-Beispiel was Bearbeitung angeht.
Und ja das künstlerische, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Stimmt schon. Geht einem ja oft selbst so, im ersten Augenblick gefällts, nach ner Weile denkt man, hm, was hab ich mir dabei gedacht. :D
fritzenm
09.02.2019, 21:44
... sicher ist es übertrieben. Auch die Lichter sind schon etwas ausgebrannt. Da war von allem wohl auch zu viel "gewollt".
Tja, hier schlägt der Vorteil von RAW zu: einfach die Werte etwas zurück drehen, neue Ausgabedatei erstellen und fertig :D
Du erwähnst die RX100. Sofern es die Mk1 sein sollte, die ich auch habe, und die leider noch nicht über die Zebras verfügt, muss man bei den Lichtern vorsichtig sein, weil die schnell "durchbrennen". Gilt nach meiner Erfahrung übrigens für alle RX100/10. Nur, bei denen mit Zebras lässt es sich ganz gut beurteilen. Besser die Schatten hinterher in der RAW-Bearbeitung etwas anheben, als ausgebrannte Lichter
...Wollt das aber auch mal zeigen, vielleicht auch als Negativ-Beispiel was Bearbeitung angeht...
Negativ-Beispiel? Nee, ich würde es mal Varianten-Test nennen. Schliesslich lassen sich ja, basierend auf einer RAW-Datei, leicht Varianten erstellen und dann kann man auch mal die Grenzen ausloten.
Ergänzung: Übrigens, was manchmal in Bildschirmdarstellungen, wie die hier üblichen Grössen, übertrieben bzgl. Farbsättigung und Kontrast aussieht, kann durchaus "gut funktionieren" in grösserformatiger Druckausgabe.