Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Minolta AF 2,8 / 200mm APO G


Robert Auer
09.02.2019, 13:03
Ich habe die og. Linse und bin auch noch nach Jahren von deren optischer Leistung voll begeistert. Da man dieses Glas jedoch in letzter Zeit öfter mal als Verkaufsangebot in den Foren findet, meine Frage: Gibt es für A-Mount (und zum Adaptieren auf E-Mount) inzwischen eine bessere Festbrennweite in Lichtstärke f/2,8 und dieser kompakten Bauform?
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/271-minolta-af-200mm-f28-apo

Conny1
09.02.2019, 14:01
Ich kenne systemübergreifend kein vergleichbares Objektiv in dem Brennweitenbereich.
Obwohl ich nicht mehr im A-Anschluß zuhause bin, fotografiere fast nur noch mit Nikon Kameras, werde ich es nicht verkaufen, genausowenig wie das ebenfalls aus meiner Minolta-Zeit verbliebene 100/2.0. Die momentan erzielbaren Preise für beide Objektive
sind m.E. zudem lächerlich gering.

Robert Auer
09.02.2019, 21:02
Ja, so isses! Irgendwie lassen die derzeitigen Ramschpreise die Wertschätzung dieser Optik-Perlen vermissen. Ich habe beide und behalte beide!

gimjen
28.02.2019, 17:05
Auch mir ist das 200er noch immer eines der liebsten Objektive :top:

Und auch ich bin entsetzt über die "Angebote" die ich so auf mein zum Verkauf stehendes 200er so bekomme :shock:

Dabei habe ich dieses in absolutem Neuzustand aufgrund der Preissituation ohnehin schon sehr günstig angeboten und hätte ich nicht das 200er HS, würde ich es auch nie hergeben...!

peter2tria
01.03.2019, 09:19
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Stangen-AF Objektive sind !?
Da sehe ich den Grund.

jrunge
01.03.2019, 09:44
Ich sehe für den Preisverfall nicht den Grund im Stangen-AF, denn die SSM-Objektive unterliegen inzwischen auch einem deutlichen Abwärtstrend im Gebrauchthandel.
Bei Sonys Modellpolitik im A-Mount ist das ja wohl auch kein Wunder mehr? :roll:

PS. Das 200mm F2.8 APO G bleibt trotzdem mein Lieblingstele. :top:

jolini
01.03.2019, 10:26
Der Preisverfall hat aber auch seine positiven Seiten.
Habe gerade ein neuwertiges APO Tele 2,8/300 HS im Koffer, mit allen Filtereinschüben - sogar der Polarizer war dabei - für unter ein TEURO erworben. :crazy:

mfg / jolini

Smurf
01.03.2019, 10:38
Die künstliche Empörung das der Preis nach 20 Jahren mal sinkt, von Leuten die oft nun zu Emount gewechselt sind und ihre alten Objektive loswerden wollen ist schon fast lustig.
Wer soll die StangenObjektive denn benutzen? Laea4 ist ja wohl heute nicht mehr angemessen, gerade fuer Objektverfolgung und Telelinsen. Und die Zahl der aktiven Amountbesitzer die bereit sind noch in 30 Jahre alte Linsen ordentlich Geld zu investieren ist wohl eher gering. Denen duerften ja fuer ihre Investition in absehbarer Zukunft die Bodys ausgehen.

gimjen
01.03.2019, 11:41
Das hat überhaupt nichts mit künstlicher Empörung zu tun, selbstverständlich sinken die Preise ALLER A-Mount Teile da es inzwischen schon fast ein Nischenmarkt ist - aber das Verhältnis im Vergleich z.B. zum 200er ist tlw nicht ganz nachvollziehbar.

Ändert eh alles nix, der Markt bestimmt den Preis - wie immer ;-)

The Norb
01.03.2019, 12:04
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Stangen-AF Objektive sind !?
Da sehe ich den Grund.

Es ist nicht der AF Antrieb sondern es ist das A-Bajonett System,
das in der Wahrnehmnung "etwas unter die Räder kommt"

Vor einigen Jahren waren es die Minolta SR Objektive, die auf dem
Markt noch schlechter "dastanden". Diese erleben gerade wieder
eine Renaissance an den modernen Kameras - und unterstützen
nicht einmal Autofocus :D

GBayer
01.03.2019, 13:08
...und hätte ich nicht das 200er HS, würde ich es auch nie hergeben...!
Behalte es doch einfach und hab' Freude damit! Für 2,-3 Hunderter würde ich es auch nicht verschleudern - glaube ich.

Aber: Wenn Du einverstanden bist, nehme ich Dir die HS Version gerne ab. Ich könnte sie heute noch abholen!

Servus
Gerhard

loewe60bb
01.03.2019, 15:27
Nach meinem Umstieg auf die A7M2 vor 2 Jahren ging es mir ähnlich mit dem SONY 16-50/2,8 SSM für APS-C A- Mount.

Es war eine Super- Linse und ich wollte und wollte sie einfach nicht verkaufen.
Nachdem sie aber dann fast 2 Jahr ungenutzt im Schrank lag, habe ich mich vor Kurzem doch zum Verkauf entschlossen.

Was hilft es, wenn man das Ding einfach nicht mehr benutzt! Ich bin kein Sammler, sondern Nutzer.
Lieber heute noch wenig(er) dafür bekommen, als morgen gar nichts mehr....

BTW:
Ich nutze auch sehr oft manuelles Altglas ohne AF.
Den Hype um die alten MD/MC- Linsen kann ich aber nicht nachvollziehen.
Die gleichartigen CANON- FDnew- Objektive sind mMn durchwegs besser.

EDIT:
Vollformat- Linsen wie das beschriebene 200er Minolta würde ich aber auf jeden Fall behalten und adaptieren.

Reisefoto
01.03.2019, 17:30
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Stangen-AF Objektive sind !?
Da sehe ich den Grund.

Ich sehe für den Preisverfall nicht den Grund im Stangen-AF, denn die SSM-Objektive unterliegen inzwischen auch einem deutlichen Abwärtstrend im Gebrauchthandel.
Bei Sonys Modellpolitik im A-Mount ist das ja wohl auch kein Wunder mehr? :roll

Beides hat seinen Einfluss. Bei der Verwendung am A-Mount stört der Stangenantrieb nicht (im Gegenteil, er dürfte deutlich langlebiger als SSM sein und man muss ggf. nur einen zentralen Motor ersetzen), aber sowie es um möglichst vollwertige Adaptierung an E-Mount geht, steht man mit SSM besser da. Weil Sony offenkundig keine neuen Objektive mehr für A-Mount herausbringt und der Zug Richtung E-Mount fährt, sinkt die Nachfrage für A-Mount Optiken und dementsprechend deren Preis.

So richtig die Schleuderpreise sind aber noch nicht da, darauf warte ich noch. Dann kann man noch das eine oder andere Schmuckstück abgreifen, wobei ich eigentlich nur über das Zeiss 1,8/135mm nachdenke und für klein und leicht ein vielleicht wieder ein 8/500, von dem ich mich 2009 getrennt habe. Ansonsten habe ich alles was ich brauche und kann noch sehr lange mit A-Mount fotografieren. Von dem dadurch gesparten Geld kann ich ein paar schöne Reisen machen.

peter2tria
01.03.2019, 18:16
An dem 135er habe ich auch schon oft rumgebissen. Sicher eine tolle Kombi mit der a99ii.
Und die Preise fand ich nicht mal schlecht (aus Käufer Sicht).
Aber der Stangen-AF hat mich davon abgehalten - denn irgendwann wird auch bei mir die Musik auf E-Mount spielen und dann ? Wäre es ein SSM dann hätte ich einen Verkäufer schon (längst) 'unterstützt' .

Deshalb mein Einwand oben.

Robert Auer
01.03.2019, 19:59
Behalte es doch einfach und hab' Freude damit! Für 2,-3 Hunderter würde ich es auch nicht verschleudern - glaube ich.
Aber: Wenn Du einverstanden bist, nehme ich Dir die HS Version gerne ab. Ich könnte sie heute noch abholen!
Servus
Gerhard

:crazy: Es gibt für mich Objektive, die ich aufgrund ihrer optischen Leistung und Baugröße nicht verkaufe, schon gar nicht zu unterirdischen Geboten. Das MAF 200F28 und das MAF 100F20 sind zwei Beispiele dafür!
ps.: Vermutlich zählt dazu auch das 200er Makro von Minolta, da könnte ich heute noch schwach werden.

jolini
01.03.2019, 20:17
Vermutlich zählt dazu auch das 200er Makro von Minolta, ....

Nein - es gehört mit Sicherheit dazu und glücklicherweise habe ich ein schönes Exemplar. :mrgreen:

mfg / jolini

goethe
01.03.2019, 20:22
:crazy: Es gibt für mich Objektive, die ich aufgrund ihrer optischen Leistung und Baugröße nicht verkaufe, schon gar nicht zu unterirdischen Geboten. Das MAF 200F28 und das MAF 100F20 sind zwei Beispiele dafür!
ps.: Vermutlich zählt dazu auch das 200er Makro von Minolta, da könnte ich heute noch schwach werden.

Du hast gerade drei "Perlen" von Objektiven aufgezählt. Wer diese besitzt und leichtfertig verhöckert , sieht den Wald voller Bäumen nicht. Von den drei Objektiven habe ich leider nur das 2.8/200 (G). Ein Spitzenobjektiv der Superlative!
Gruß Klaus

Pittisoft
01.03.2019, 21:14
So richtig die Schleuderpreise sind aber noch nicht da, darauf warte ich noch. Dann kann man noch das eine oder andere Schmuckstück abgreifen, wobei ich eigentlich nur über das Zeiss 1,8/135mm nachdenke und für klein und leicht ein vielleicht wieder ein 8/500, von dem ich mich 2009 getrennt habe. Ansonsten habe ich alles was ich brauche und kann noch sehr lange mit A-Mount fotografieren. Von dem dadurch gesparten Geld kann ich ein paar schöne Reisen machen.

Solange ich die A99II mein eigen nenne werde ich weder das SAL135F1,8 noch das 500mmF8 veräußern, und schon gar nicht zum Schleuderpreis.
Dann stelle ich das 135er lieber als Türstopper an meine Balkontür, vom Gewicht her würde sich das richtig gut machen. ;):lol::lol::lol:

aidualk
01.03.2019, 21:20
... das 2.8/200 (G). Ein Spitzenobjektiv der Superlative!


Die S-Klasse von 1987 war auch ein Spitzen-Auto. ;)

loewe60bb
02.03.2019, 08:02
Die S-Klasse von 1987 war auch ein Spitzen-Auto.... und man kann damit auch heute noch, sehr komfortabel und sicher, von A nach B gelangen! ;)

aidualk
02.03.2019, 12:03
... und man kann damit auch heute noch, sehr komfortabel und sicher, von A nach B gelangen! ;)

Natürlich, und das bestreite ich auch gar nicht. Aber: Jede moderne Mittelklasse Limousine ist in nahezu jeder Hinsicht heute deutlich überlegen.
Und bei den Objektiven ist die Zeit genauso nicht stehen geblieben.
Ich habe auch noch mein Minolta AF 2.8/200mm HS, setze es aber fast gar nicht mehr ein, weil ich damit, in diversen Punkten, einfach nicht mehr zufrieden bin. :zuck:

goethe
02.03.2019, 12:57
Die S-Klasse von 1987 war auch ein Spitzen-Auto. ;)

Ich muß doch nicht jedem neuen Produkt krampfhaft hinterherhecheln, nur um "aktuell" zu sein. Sicherlich exzistieren hier und dort technologische Quantensprünge, welche in ihrer Weiterentwicklung sichtbare Ergebnisse herbeiführen. Auch die Forschung und Entwicklung in der Optik ist nicht stehengeblieben und wird ständig neue Ergebnisse präsentieren. Doch als Konsument sollte man nicht in die Falle "fetisch" hineinlaufen. So wird von einigen hier im Forum beispielsweise die GM-Objektivreihe als "Königsklasse" zelebriert, ihr eine optische "Zauberkraft" zugewiesen. Tatsache jedoch ist, dass insbesondere die "G"-Objektivreihe von Minolta eine positive Ausnahmeerscheinung im Hinblick auf optische Ergebnisse (auch mit 42 MP) und insbesondere Langlebigkeit besitzen.
Gruß Klaus

Robert Auer
02.03.2019, 12:58
…...
Ich habe auch noch mein Minolta AF 2.8/200mm HS, setze es aber fast gar nicht mehr ein, weil ich damit, in diversen Punkten, einfach nicht mehr zufrieden bin. :zuck:

Mit welcher Kamera und in welcher Weise gibt es diverse Punkte deiner Unzufriedenheit? Wie lauten deine "modernen" Alternativen?

aidualk
02.03.2019, 14:29
Ich muß doch nicht jedem neuen Produkt krampfhaft hinterherhecheln, nur um "aktuell" zu sein. ...
Das ist doch Kinderkram, darum geht es doch gar nicht.
Wäre das bei mir der Fall, hätte ich die GEN III, und nicht ältere Kameras im Einsatz.
Beispiel: Alle älteren Minolta Objektive haben massive Koma Probleme. Damit könnte ich meinen heutigen Nachtsujets gar nicht nachgehen. Auch die alten 'G' sind nur eingeschränkt Offenblendtauglich für Landschaften.
Weiteres Beispiel, Minolta AF 2.8/200mm - siehe unten



....die GM-Objektivreihe als "Königsklasse" zelebriert, ihr eine optische "Zauberkraft" zugewiesen...

Ich habe 2 GM Objektive für mich getestet (85mm und 24mm) und auch verglichen. Sie sind wirklich sehr gut und tatsächlich in vielen Bereichen überragend besser als 30 Jahre alte Objektive (Offenblende über das Bildfeld, Auflösung, div. Farbfehler, Aberration, Koma). Aber für meine Anwendungen haben sie mich jeweils nicht so überzeugt, dass ich bei ihnen bleiben wollte. Bei beiden bin ich als Alternative bei einem Loxia (hängen-)geblieben.



Mit welcher Kamera und in welcher Weise gibt es diverse Punkte deiner Unzufriedenheit? Wie lauten deine "modernen" Alternativen?

An der A900, mit ihrem starken AA-Filter, war ich noch soweit zufrieden mit der Leistung des 200er, auch weil ich es bis dahin noch nicht besser kannte. Schon mit meiner, dann AA-Filter befreiten, A850 wurden die LoCA im Unschärfebereich so massiv, dass es mich angefangen hat zu stören.
An der A7RII ist das Objektiv nur noch eingeschränkt Offenblendtauglich. Ab Bl. 4 bin ich mit der Schärfe über das Bildfeld zufrieden. Auch gefällt mir der weiche Übergang von Schärfe zu Unschärfe. Das fehlt an aktuellen Objektiven in der Form.
Was mich aber extrem nervt ist die sehr unsichere AF Genauigkeit am LA-EA 4, den ich mir extra für das 200er gekauft hatte. Damit mache 3x mehr Bilder als normal nötig, weil der Fokus so unsicher sitzt (trotz Mikrofokuskorrektur). Manuelles fokussieren ist mit dem schnell übersetzten und locker sitzendem HS Getriebe auch eine Qual und keine Alternative.
Was mich aber noch mehr stört sind die massiven LoCAs bei Gegenlicht. Sie zerstören geradezu Bilder und sind nur aufwendig zu korrigieren. Ich hatte das schon mal verlinkt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579). So massive Probleme treten bei moderneren Rechnungen nicht mehr in der Form auf.
Zusätzliches (kleineres) Ärgernis: Bei Nachhimmelaufnahmen 'verrutscht' der Fokus mit der Zeit durch die Blendenbewegung (Blendenmechanik) im Laufe von wenigen Aufnahmen, wenn das Objektiv nach oben gerichtet ist, so dass immer wieder neu fokussiert werden muss. Das hatte ich bisher bei keinem anderen Objektiv.
Das nur mal als Beispiele.

Natürlich kann man mit den alten Objektiven toll fotografieren. Man muss aber erkennen, dass sie ihre deutlichen Grenzen haben im Vergleich zu neuen Rechnungen und einen dadurch auch massiv einschränken können. Die modernen Sensoren, mit ihren hohen ISO Fähigkeiten und hohen Dynamikreserven, bringen neue Möglichkeiten, die alte Objektive nur eingeschränkt bedienen können.

Robert Auer
02.03.2019, 14:53
@aidualk: Danke für die Info, klingt plausibel. Trotzdem :
Von allen diesen Fehlern habe ich an meiner A99 noch nichts bemerkt. Das muss daran liegen, dass ich eher selten in Grenzbereichen fotografiere (außer hohen Vergrößerungen zu Großplakaten)!? Beim Mikroadjust achte ich auf die meistgenutzte Blende, wobei ich mir die Minoltas noch nicht auf den LA-EA4 justiert habe, den habe ich mir auch nur als Rückfallreserve angeschafft. Zudem steht bei mir der AF stets auf langsam und ich habe kein HS !

Smurf
02.03.2019, 15:03
Die Begeisterung fuer alte Gläser wird auch leicht gedämpft wenn man 24MP an APSC nutzt. Da sind dann die alten Schnäppchen auflösungsmaessig doch etwas überfordert... von den Farbsäumen mal gar nicht zu reden. Es gibt immer noch einzelne Perlen keine Frage aber die aktuellen Rechnungen sind deutlich besser.

Robert Auer
02.03.2019, 15:46
@Smurf: Einspruch euer Ehren, dann hast du keine Schätzchen wie die 200f28 und 100f20!

Smurf
02.03.2019, 16:12
Deine legendaeren Objektive sind natuerlich immer noch grandios supergut...:D
So manch andere aber nicht. Das Minolta 100-400 wuerde niemand mit Verstand einem Sony 100-400 vorziehen und das wurde damals ueber den Klee gelobt. Mein kuerzlich verkauftes Sigma 500 4.5 kann man auch nicht mehr nutzen. Die Zeit bleibt nicht stehen und die heutigen Objektive sind sehr gut ... Und mit schnellem Af.

andimet2000
02.03.2019, 17:12
Ich verfolge mit Interesse diese Diskussion. Aber ohne vergleichbare Bilder ist alles nur Theorie :) und diese ist bekanntlich "grau "
Deshalb mal ein paar Portraits mit dem alten Schätzchen aufgenommen mit der a77m2.
Ich würde gerne mal ein vergleichbares Bokeh mit dem genannten neuen SEL100-400 sehen

Sorry bekomme leider den link zu meinem Beitrag nicht verlinkt. Bitte unter Bilderserien im Forum den Beitrag von mir zu Tierportraits Zoo Siegelbach besuchen. Alle dort gezeigten Bilder sind mit o.g. Objektiv entstanden.

Conny1
02.03.2019, 18:34
@Smurf: Einspruch euer Ehren, dann hast du keine Schätzchen wie die 200f28 und 100f20!

In die Reihe der alten und wertigen Minolta „Bokeh-Schätzchen“gehören m.E. auch noch
die Objektive 80-200/2.8, 300/2.8, 400/4.5 und 600/4.0. Diese Objektive haben mich lange davon abgehalten, zu Nikon zu wechseln. Das waren noch Objektive mit, äh, Charme. ;-) Den vermisse ich irgendwie bei den modernen Objektiven, egal welcher Marke, unabhängig von ihrer hier schon in epischer Breite erwähnten Leistungfähigkeit, bestimmte Sony Objektive betreffend. Wahrscheinlich bin ich aber nur aus der Zeit gefallen ....

Sony A700 mit Minolta 200/2.8+Minolta 1.4 Konverter .... sonst habe ich hier nichts mehr von mir gefunden:

823/Nap.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=135750)

EVman
02.03.2019, 18:57
für mich isses der Stangenantrieb bzw. der 4er - Adapter mit Spiegel, um AF zu haben.

Deshalb gehen die Gedanken bei mir eher dahin:
https://phillipreeve.net/blog/review-canon-ef-2-8-200-l-ii-on-sony-a7riii/
nachdem u.a. das Canon 2,0 / 135 für mich an Metabones bzw. Sigma MC11 gut funktionieren.

Robert Auer
02.03.2019, 19:08
@andimet2000: Das mit den Vergleichsbildern ist bei Personen für mich heute nicht mehr so einfach, aber ich habe beim Verkauf meines Minolta AF 85F14 RS von meiner Schaufensterpuppe eine Vergleichsaufnahme mit dem Sony Zeiss SAL 85F14 gemacht, jeweils mit Offenblende. Allerdings hatte ich da schon keine A77 mehr, kann aber versichern, dass sich die Unterschiede auch im 24MP APS-C ebenfalls so verhalten. Dazu siehe meine Bilder.

goethe
02.03.2019, 19:17
In die Reihe der alten und wertigen Minolta „Bokeh-Schätzchen“gehören m.E. auch noch
die Objektive 80-200/2.8, 300/2.8, 400/4.5 und 600/4.0. Diese Objektive haben mich lange davon abgehalten, zu Nikon zu wechseln. Das waren noch Objektive mit, äh, Charme.

Exzellente Aufzählung: Ich darf noch das 300/4 hinzufügen. Besitze alle außer dem 600mm. Die Gelegenheit zu einem Zugriff zum 600/4 inklusive Koffer/Zubehör war gegeben, doch in Anbetracht der Größe und vor allem Gewicht hielt ich schweren Herzens davon Abstand. Der Konverter Sony/Minolta 1.4x funktioniert ausgezeichnet auch mit dem 400/4.5 und ergibt eine so entstehende Reichweite von 560mm bei Anfangsblende 6.3. Auch das verträgt sich sehr wohl mit 42 MP an der A 99II.
Klaus

andimet2000
02.03.2019, 19:43
@robert
Deinem Vergleich bzgl 85 mm Festbrennweite stimme ich zu. Generell sind die neuen Objektive auf neutralere Farben und bessere Randschärfe ausgelegt. Ebenso sind Fortschritte bei der Vergütung gemacht worden, was sich in geringeren CA Neigung und besserem Gegenlichtverhalten positiv bemerkbar macht. Ob das jedoch sichtbar zu besserem Bildergebnis führt und deshalb den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für das Minolta 200 mm Apo gibt es jedoch, meiner Meinung, keinen gleichwertigen Nachfolger. Das Bokeh sucht seinesgleichen und das Handling ist aufgrund des geringen Gewichtes und der handlichen Baugrösse super. Ich würde es gerne mal im Detail mit dem neueren Canon 200 mm im direkten Vergleich sehen.
Vg und allzeit gutes Licht
Andi

802/Tier_Portraits_2_von_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300263)

Robert Auer
02.03.2019, 20:43
Ich bin davon überzeugt, dass so manche Minolta Festbrennweite in der optischen Qualität mit so manchem aktuellen Zoom mithalten kann, ja sich (intern korrigiert) durchaus auch mit aktuellen Festbrennweiten messen könnte. Dies zumindest, sofern z.B. nicht Gegenlichtaufnahmen usw die aktuellen Linsenvergütungen erfordern oder sich die von der Blendeneinstellung abhängige Fokussierung (Mikroadjust) negativ auswirken kann. Letzteres ist für mich die Erklärung, warum diese nur bedingt durch Sony weitergeführt wurden. Minoltas Linsen waren ihrer Zeit (bis auf die Korrektur für Nahbereiche) schon weit voraus.

Lightspeed
02.03.2019, 21:18
Ich habe meines nach langen Versuchen verkauft - noch nicht mal hier im Forum habe ich ein Angebot bekommen, geschweige denn eine Reaktion, trotz niedrigem VB Preis (450.-). Jetzt ist es bei einem Wiederverkäufer - soll er schauen, wo er es los wird.

Das 200er wird von allen geliebt und von niemandem mehr gekauft. Warum?

Für den Bereich Portrait war es mir zu unpersönlich weit weg, die Leute wirkten auf den Bildern immer so distanziert und unberührbar. Für meine Art Fotografie zumindest.

Das 200er ist doch auch ein wenig zur Legende gehypt worden. Auch hier.

Ja, es hat an meiner D7D erstaunliches getan. Ja, es ist kompakt. Ja, es hat schöne Farben - aber warum will es keiner mehr haben? Vielleicht ist es einfach zu speziell und die Art Fotografie heute hat sich auch geändert. Und vllt sind die Nachfolger inzwischen auch genau so gut.

Spätestens seit ich hier ein gebrauchtes 70200 SSM 2.8 gekauft habe, war es obsolet. Die optische Leistung ist mindestens ebenbürtig und für die ganz speziellen Fälle habe ich jetzt noch ein 135 1.8 Zeiss, es ist mindestens so speziell wie das 200, angenehmer nah dran, besser in der optischen Leistung und hat denselben ... Stangenantrieb. ;-) Und wie das 200er ist es ein A-Mount und A-Mount-Gläser verlieren widersinnig an Wert. Alle wollen die A7-Reihe - gut für A-Mountler wie mich, schlecht für die Werterhaltung. Ich kaufe meine Objektive nur noch gebraucht und kann es mir aufgrund dieser Entwicklung auch leisten, langsam komplett auf Zeiss zu gehen. Dass diese Gläser ebenso weiter an Wert verlieren werden, obwohl sie großartig sind, ist Teil der Entwicklung. Bedauerlich ... aber alle wollen ja unbedingt A7.

Wer sein 200er liebt, möge es behalten und seinen Wert im Herzen tragen.

Conny1
02.03.2019, 21:47
„Spätestens seit ich hier ein gebrauchtes 70200 SSM 2.8 gekauft habe, war es obsolet.“

Ach ja, das hatte ich in meiner Liste vergessen. Das habe ich auch besessen, wegen der Farben. Es wurde ja auch noch von Minolta entwickelt. ;)

dinadan
02.03.2019, 23:41
Das 200er wird von allen geliebt und von niemandem mehr gekauft. Warum?

Weil die, die es lieben eines besitzen oder mittlerweile beim E-Mount sind.

Ich habe meines verkauft, nachdem ich das 2.8/70-200 G SSM günstig bei einem lokalen Händler bekommen habe. Ich vermisse das 200er weil es so leicht ist, aber die Flexibilität des Zooms gleicht das mehr als aus.

Robert Auer
03.03.2019, 00:24
Ich kaufe mir jedes Jahr mindestens vier Paar Schuhe und nutze weiter bevorzugt Festbrennweiten! :crazy: Übrigens macht das auch Mike Larson so und das ist ja ein sehr erfolgreicher Hochzeitsfotograf. Der, der die Canon in die Luft wirft, um die Hochzeitsgäste von oben abzulichten.
ps.: Bei Hochzeiten und Events greife ich aus Angst vor dem Versagen schon mal zu einem Zoom und für Bilder von oben auch zu einem Stapler oder Hubsteiger, falls es keine andere bauliche Möglichkeit gibt . :oops:

Revox
16.06.2019, 22:22
Also irgendwie ist mein vorhin verfasster Beitrag weggekommen.

Ich habe einige wirklich tolle Fotos mit dem 200er 2,8 gemacht. Eines von denen hängt in meiner Küche in 1,2mX1,8m ausgedruckt. Keines der "sehr guten Fotos" hat mit den LoCas zu kämpfen, das liegt daran, dass quasi keins der Fotos mit LoCas für mich sehr gut ist :evil:. Ich kann die Kritik an diesem Objektiv also durchaus nachvollziehen. Die aktuell erzielbaren Preise finde ich aber ok!
Leider hat das Objektiv für mich auch keinen Charme, der es rechtfertigen würde es in 10Jahren noch zu verwenden.
Im Gegensatz dazu kann ich mir auch vorstellen in vielen Jahren mit meinem 85er der ersten Version Gesichter abzubilden, sei es mit manuellem Fokus. Und gerade bei den langen Brennweiten ist der AF wichtig.
Das 200er ist eben auf Leistung gerechnet worden, und die ist heute nicht immer Ausreichend. Den zweiten Autovergleich spare ich mir mal :evil:

Ungeschlagen ist aber sicher das Gewicht und die Größe, auch bei 'heimlichen' Porträts wird man nicht so schnell entdeckt.

Ich überlege gerade mir ein 70-200 2,8G anzuschaffen. Abgesehen von der Randschärfe, die schlechter sein soll, ist es "sonst" die bessere Linse? Mich würde vor allem reizen mal die Hybrid AF Punkte verwenden zu können.

DonFredo
17.06.2019, 01:06
Also irgendwie ist mein vorhin verfasster Beitrag weggekommen.....https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579&page=2