Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausflug zu Fuji
ericflash
09.02.2019, 10:19
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach besonderen Kameras und schleiche schon länge um Fuji herum. Ich würde zwar derzeit nie im Leben einen Systemwechsel oder dergleichen machen, da die Sony A7III einfach das Maß aller Dinge für mich ist. Wo ich aber immer schwach werde ist Retrostyle. Ich stehe einfach auf das Design längst vergangener Tage. Hätte ich Kohle würde ich mir eine Leica leisten, entgegen aller Vernunft. So ist es eine gebrauchte Fuji X100 Silver, Limited Edition geworden. Mittlerweile hat die Kamera 7 Jahre auf dem Buckel. Dementsprechend langsam war und ist der AF. War langsam, weil der Vorbesitzer nicht einmal ein FW Update gemacht hatte. Somit konnte ich gestern sehen was Fuji per FW Update aus einer Kamera heraus holt. Echt genial. Ich bin froh, dass Sony mit der A7III da endlich auch mehr tut. Lange Rede kurzer Sinn, die Farben der Fuji ooc sind einfach schön. Keine Ahnung wie sie das machen, die A7III hat natürlich auch geniale Einstellmöglichkeiten, was das betrifft, aber die Picture Styles sind da wieder so vielfältig, dass ich mich oft vertändle was die Farben betrifft. Der Sucher ist genial mit dem Hybridmodus, wobei ich wahrscheinlich letztendlich doch immer den elektronischen benutzen werde.
Hier mal ein paar Impressionen aus meinem Fuji Ausflug.
6/_DSC9075.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309650)
6/2019-02-08_01.50.55_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309651)
6/DSCF0068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309652)
6/DSCF0083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309653)
Danke an der dieser Stelle für die Unterstützung seitens Wolfang, unserem mir einzigen bekannten Fuji Users :D, der aber mit seinen guten Beiträgen hier immer wieder frischen Wind rein bringt.
Ps: Ich sehe gerade das die verkleinerten jpegs nicht so scharf sind wie erwünscht. Das liegt wohl an der Verkleinerung mit irfan view. Tausche ich die Tage mal aus.
X10 und X100 fand/ finde ich auch immer spannend.
Sieht aus wie meine Carena Messsucherkamera.
Versteh ich! Deshalb bin ich bei einer silbernen X-20 schwach geworden, obwohl ich sie 'eigentlich' nicht brauche... ;)
Deine PEN-F war auch klasse, so rein äußerlich.
[...]Ps: Ich sehe gerade das die verkleinerten jpegs nicht so scharf sind wie erwünscht. Das liegt wohl an der Verkleinerung mit irfan view. Tausche ich die Tage mal aus.
Hattest Du für die Skalierung den Lanczos-Algorithmus ausgewählt? Der liefert meines Erachtens bei Verkleinerungen die beste Qualität.
Hast Du auch die IrfanView-Plugins installiert? Dann gibt es auch die Nachschärfemethode "Unscharf maskieren". In der Regel reicht die niedrigste Einstellung nach dem Skalieren.
Es gibt halt leider keine, fast keine Fremdobjetive für Fuji. Und keine langen FB. Das 200 2.0 ist - weiß nicht wie einzuordnen, - ein Statment höchstens.
Wer Fuji als einziges "Universal"system einsetzen will (wie ich), muss gut planen und überlegen ob das reicht bzw. passt. Man kann nicht damit rechnen, das irgendwann etwas wie ein 300 oder 400 F4 kommt. Und falls doch, sieht man am 200 2.0 die Preisklasse.
Also adaptieren, ggfls. neue Objektive von Canon mit neuem Adapter an neuer Kamera, - sehr blöd... :) Aber wohl trotzdem eine sinnvolle Alternative wenn man nicht "ewig" auf eine bessere APS-C von Sony warten möchte.
About Schmidt
12.02.2019, 17:40
Zunächst mal danke Erik für das Lob :oops: und ich freue mich mit dir, dass dir die neue Kamera so gut gefällt und dir Freude macht. Das ist doch eigentlich das Wichtigste bei unserem Hobby.
@Swivel
Mit deiner Aussage hast du sicherlich recht. Ich denke aber auch, dass Fuji nicht unbedingt die Marke für Fotografie mit lagen Tüten ist. Vielleicht wird sich das mit der H1 etwas ändern. Schade finde ich auch, dass es von Sigma (obwohl ich kein Freund von Sigma bin) keine Objektive für Fuji gibt. Sie haben einiges im Portfolio was gut passen würde.
Eine Alternative bleibt jedoch, das wäre das 200mm mit dem Telekonverter, sicher nicht optimal, aber auch sicher keine schlechte Lösung. Für mich jedoch ist Fuji einfach ein Synonym für Kompaktheit. In meine Fototasche (https://www.foto-morgen.de/Kamerazubehoer/Kamerataschen-und-rucksaecke/Kameratasche-Nest-Athena-NT-A30-schwarz.html)bekomme ich zwei Gehäuse und die lichtstarken Festbrennweiten 12, 16, 23, 35 und 56mm. Und das ganze lässt sich bequem ein ganzen Tag in der Stadt tragen.
Gruß Wolfgang
Guten Abend,
...und ich Dummie dachte bei der Überschrift, jetzt gibt's schöne Bergpanoramas mit "Topping" - aus Fernost :crazy::lol::D
Viel Spaß mit der Kamera! :D
Grüße, meshua
Es gibt halt leider keine, fast keine Fremdobjetive für Fuji.
Es gibt doch die Zeiss Touit Reihe, eine Reihe von Samyang, speziell für APS und das interessante Laowa 9mm Objektiv.
ericflash
13.02.2019, 00:04
Danke für den Tipp mit Irfan View, den werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Zum Thema Fuji ich, habe die alte X100 wieder verkauft nach 5 Tagen Besitz. Warum das? Ich will die neuere Version haben. Also haptisch war die Kamera erste Sahne und da kommt nur die Pen F noch dran. Leider bin ich aber schon an so einige Neuerungen der letzten Jahre gewöhnt, die eine 7 Jahre alte Kamera nicht hat. Gesichtserkennung und brauchbarer AF und ganz wichtig die Möglichkeit, die Fotos auf das Handy zu kopieren. Das nutze ich an der A7III und RX100V am öftesten. Da ich die X100F (oder eventuell T) eben gerne mit den fertigen jpegs nutzen möchte, finde ich das fehlende W-Lan wirklich am schlimmsten an der alten X100. Somit spare ich jetzt erstmal brav auf die neue Version. Freue mich schon auf Classic Chrome :D
Die XE3 wäre rein von den Funktionen auch Hammer, aber dann weiß ich jetzt schon, dass ich wieder ein Zweitsystem aufbaue, was ich aber nicht will.
Aus Neugierde habe ich mir im Sommer die X-T20 nebst dem 18-55 Kit gekauft
Die Farben haben mich begeistert, sie haben mich an die der Canon 5DII erinnert
Dann kam die X-T3 und ich hab sie mir wegen 4K 50P als neue (Video)Kamera geholt anstatt der A6300. ABER der Farbeffekt war nicht mehr so wie bei der X-T20 sondern irgendwie neutraler bzw. subjektiv langweilig. Dazu ist der Video AF immer wieder am Pumpen, gerade auch wenn das Licht nicht mehr optimal ist. Dazu kommt es bei Zoom oder Schwenks zu Helligkeitssprüngen. Die A6300 ist da smoother bzw. besser. Deswegen überwiegt gerade die Enttäuschung ein wenig. Ich bin gerade am Suchen nach Optimierungsmöglichkeiten
Moin,
warte mal das kommende Firmware-Update ab, eventuell tut sich da auch was im Video AF.
Mit der X100 hab ich damals auch eine Weile geliebäugelt.
Das Thema hat sich aber dann erledigt, nachdem ich feststellen musste, daß der Dioptrienausgleich am Sucher nur bis -2 dpt geht, ich bräuchte aber -3. Wenn ich nix erkennen kann, nützt mir der tollste Hybridsucher nix :cry:. Aufsteckbare Korrekturlinsen dafür als Zubehör wie seinerzeit bei Minolta scheint es von Fuji ja nicht zu geben, oder?
About Schmidt
13.02.2019, 18:05
Mit der X100 hab ich damals auch eine Weile geliebäugelt.
Das Thema hat sich aber dann erledigt, nachdem ich feststellen musste, daß der Dioptrienausgleich am Sucher nur bis -2 dpt geht, ich bräuchte aber -3. Wenn ich nix erkennen kann, nützt mir der tollste Hybridsucher nix :cry:. Aufsteckbare Korrekturlinsen dafür als Zubehör wie seinerzeit bei Minolta scheint es von Fuji ja nicht zu geben, oder?
Man müsste mal sehen, ob auf den Sucher die Korrekturlinsen der Pro1 passen. Dort habe ich eine von Nikon (die passen) und kosten wirklich nicht die Welt, glaube um 10-12 Euro.
Gruß Wolfgang
Heute morgen musste ich zuschlagen. Das (Ost :)deutschland angeblich letzte Set aus X-H1 + 16/55 Standard.
Mein fast komplettes Sony A-mount Equipment in Zahlung gegeben. Oh weh zu welchem Preis. Aber besser nicht mehr drüber nachdenken.
Nach ca. 5min Versuchen das echt sehr umfangreiche Menue ein wenig einzustellen, - muss jetzt erstmal den Accu laden. Das dieser sehr schnell leer zieht, war mir klar.
Es macht sich schon nach der kurzen Zeit etwas Ernüchterung breit. Gute Haptik und Verarbeitung ist mir sehr wichtig. Zumindest beim Body wurde aber clever gespart. Man sieht erst auf den zweiten Blick - sorry - eher doch ein wenig "Billigbau". Dazu später mehr, - ich muss das natürlich länger nutzen. Die "Verriegelung" der Drehknöpfe, die Gummi"lasche" für den Batteriegriff und die Klappen für Speicherkarten und Batterie, - hmm. - solide geht anders.
Der Formfaktor des Bodys ist ja genau meins, - aber ja - schon etwas schwer oder lastmässig nicht optimal verteilt?. Und ich merke schnell, das mich die etwas kantige Erhebung an der Daumenauflage hoffentlich nicht zu schnell stört.
In den wenigen Minuten die ich jetzt hier im nicht sehr hellen Büro mit dem AF und dem Standard hatte, kam mir der zwar treffsicher aber auch nicht schnell vor.
Sorry, - will nicht so voreilig sein. Bis später :)...
ericflash
18.02.2019, 11:37
Wow du machst aber echt einen glatten Schnitt :shock: Bin gespannt wie es dir mit Fuji geht. Ich hole am Donnerstag die X100F in Wien ab. Auf die freue ich mich schon sehr.
Wow du machst aber echt einen glatten Schnitt :shock: Bin gespannt wie es dir mit Fuji geht. Ich hole am Donnerstag die X100F in Wien ab. Auf die freue ich mich schon sehr.
Was kostet sowas noch ? 900 Euro gebraucht ?
35mm rockt einfach. Wenn ich die RX1 sehe zucke ich jedes mal.
Meine Vergangenheit war auch eine ganze Zeit bei Fuji.
Zur PK 2012, damals hatte ich die NEX-5n, kamen dann die NEX-6 und die X-E1 auf den Markt.
Habe mich dann als Hauptsystem für die Fuji entschieden, weil mit das System wirklich gut gefiel und die jpg BQ (aus damaliger Sicht) sehr gut brauchbar war.
Später folgte dann noch eine X-T1 auf die X-E1, die vom AF her besser war.
Als sich abzeichnete, daß Fuji kein KB bringen wird, bin ich zur Sony A7II gewechselt und das war für mich eine ganz tolle Zeit!
Möglich, daß viele Fuji Kunden ähnlich denken und deshalb zu Sony KB (da kenne ich aus anderen Foren Einige) oder auch planen zur Canon RP zu wechseln.
PS: Fuji MF war für mich nie ein Thema - Die riesigen Bodies und rel. lichtschwachen, teuren Linsen wollte ich dann auch nicht haben ...
...viele Fuji Kunden ähnlich denken und deshalb zu Sony KB... wechseln..
Ich bin wirklich erstaunt welche LowLight Fähigkeiten hie rmit APS-C drin sind. Natürlich bin ich noch zu neu. Aber bei ISO 800 sehe ich kaum Änderungen und ISO 3200 sind wirklich noch gut. Auch der AF greift bei wenig Licht nicht spürbar schlechter.
Allerdings bin ich enttäuscht das der AF nicht so sehr treffsicher ist. Gefühlt 20% Fehlfocus. Das hat mich bei der A77 ja eigentlich lang genug genervt und ich dachte das wäre hier komplett nicht der Fall. Man kann darauf (weiterhin) achten natürlich, lernen und damit sicher auch gut klarkommen.
Und ich hab "vergessen" das mein altes LR 6.14 die RAWS nicht lesen kann :(:(
Weiß nicht was ich jetzt mache bzgl. RAW. Auf CaptureOne wechseln, was schon "besser" ist oder doch das ungeliebte Adobe Abo, - weil ich mit LR sehr gut klarkomme und ich natürlich erstmal testen muss...
...
Und ich hab "vergessen" das mein altes LR 6.14 die RAWS nicht lesen kann :(:(
Weiß nicht was ich jetzt mache bzgl. RAW. Auf CaptureOne wechseln, was schon "besser" ist oder doch das ungeliebte Adobe Abo, - weil ich mit LR sehr gut klarkomme und ich natürlich erstmal testen muss...
Kein Problem!
Du kannst die Fuji RAWs einfach mit dem DNG Konverter zu DNG konvertieren - so viel ich weiß auch direkt beim LR Import.
Schon funktionieren alte LR Versionen wie gehabt ...
Habe ich mit meiner Sony A6500 und LR 5.7 auch schon lange so gehandhabt!
PS: Obwohl ich LR nur noch ganz selten nutze, da ich seit kurzem aus anderen Gründen zu DXO gewechselt bin ...
...Du kannst die Fuji RAWs einfach mit dem DNG Konverter zu DNG konvertieren - so viel ich weiß auch direkt beim LR Import...
Hmm. Klappt nicht. LR kann die Datei nicht öffnen. Vielleicht mach ich auch was falsch.
Gern würde ich ja LR CC mal testen. Aber den Vertrag verstehe ich auch nicht. Man schliesst doch "immer" einen Jahresvertrag ab. Also müsste man doch immer auch mindestens für ein Jahr zahlen!?
Ok, hier gibts die genauen Infos bei Adobe (https://www.adobe.com/de/legal/subscription-terms.html).
Testen kannst du immer 14 Tage umsonst. Voller Umfang.
Der Vertrag läuft wohl immer 12 Monate.
Aber der DNG Konverter - den du von der ADOBE Homepage umsonst runter laden kannst - sollte auf alle Fälle es möglich machen die RAW in DNGs umwandeln.
Schmiddi
18.02.2019, 21:43
Hallo,
mir ist auch gerade eine Fuji zugelaufen (aber die nutzt gerollte chemische Einmalsensoren und ist daher ein ganz anderer Fall).
Aber zu den DNG: zwar kann das alte LR die dann lesen - aber es fehlt doch weiterhin ein Farbprofil? Oder packt der Konverter ein passendes Profil mit in die DNG?
Viele Grüße,
Andreas
ericflash
19.02.2019, 09:32
Gebraucht zahlt man je nach Zustand und Zubehör zwischen 850 - 990. Ich habe eine mit dem aufsteckbaren Telekonverter erwischt die kostet mich 950. Wobei der Konverter bereits 150 normalerweise kostet. Also ein für mich gutes Geschäft. Bin gespannt auf die kleine Kamera, die wird sicher dann auf unseren nächsten Urlaub mit, statt der a7III.
Hallo,
mir ist auch gerade eine Fuji zugelaufen (aber die nutzt gerollte chemische Einmalsensoren und ist daher ein ganz anderer Fall).
Aber zu den DNG: zwar kann das alte LR die dann lesen - aber es fehlt doch weiterhin ein Farbprofil? Oder packt der Konverter ein passendes Profil mit in die DNG?
Viele Grüße,
Andreas
Blödfrag - werden die Filter oder die Farblooks überhaupt mit dem RAW verknüpft oder passiert des nur im JPEG ?
Hmm. Klappt nicht. LR kann die Datei nicht öffnen. Vielleicht mach ich auch was falsch...
Ja, denn LR und auch der DNG Konverter basieren auf ACR (Adobe Camera RAW).
ACR muß also die Kameras kennen und Deine LR Version hat ein ältres ACR.
Du musst also den aktullen DNG Konverter (beinhaltet das aktuelle ACR) runterladen und damit konvertieren.
Dann klappt es.
Ich kopiere die Dateien immer auf die Platte und lasse den Konvertrer drüberlaufen.
Die .arw Files werden dann entsorgt und die DNGs bearbeitet.
Im Grunde genommen also kein Grund auf das ABO umzusteigen, wenn Dir der Funktionsumfang Deiner LR Version ausreicht.
Schmiddi
19.02.2019, 19:57
Blödfrag - werden die Filter oder die Farblooks überhaupt mit dem RAW verknüpft oder passiert des nur im JPEG ?
Das RAW ist mit der Kamera verknüpft - und je nach Bayer-Filterauslegung und RAW-Vorverarbeitung in der Kamera muss man für TIFF/JPG/was auch immer im Konverter ein zur Kamera passendes Farbprofil haben. LR hat das für die Kameras, die unterstützt werden. Aber halt nicht für solche, die nicht. Was ich gestern vergaß: man kann sich mit dem Adobe DNG Editor das passende Profil selber machen. So dass das Problem dann eigentlich keines mehr ist :D
Viele Grüße, Andreas
...zwar kann das alte LR die dann lesen...
Die DNG Dateien kann mein LR anzeigen, aber die Bearbeitung steht gar nicht zur Verfügung. Ich hab nur grad keine Zeit das länger anzuschauen, bin noch die ganze Woche weg...
LG bis später und Danke
ericflash
23.02.2019, 23:06
Ich bin jetzt seit 2 Tagen Besitzer der X100F. Habe wirklich ein tolles Schnäppchen mit dem Telekonverter erhalten, der sich super für Portraits eignet. Jetzt bin ich gerade mal soweit, die Kamera halbwegs zu verstehen. Genial ist der Sucher mit der Einblendung des kleines Elektronischen Fensters. Die Filmsimulationen sind der Hammer. Was mich etwas nervt ist die Fuji App, das kann Sony um einiges besser. Einfach mal schnell ein Foto auf das Handy spielen dauert etwas. Noch dazu, hatte ich 2 Tage gebraucht eine Verbindung zu bekommen. Das muss man erst ahnen, dass man den Standort am Handy dafür aktivieren muss :(
Ansonsten ist die Kamera genau das wofür ich sie mir vorgestellt habe. Stressfrei fotografieren, mit genialen Farben und wenig Gewicht.
Hier ein paar Impressionen direkt aus der Kamera.
6/DSCF3723_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310107)
6/DSCF3725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310108)
6/DSCF3730.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310109)
6/DSCF3736.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310110)
6/DSCF3743.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310111)
6/DSCF3741.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310112)
6/DSCF3749.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310113)
6/DSCF3751.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310114)
6/DSCF3753.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310115)
6/DSCF3763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310116)
Das nervt mich an der Sony App aber auch, dass sie unbedingt den Standort benötigt, um überhaupt erst zu starten.
About Schmidt
25.02.2019, 14:55
Hallo,
schön dass dir die neue Kamera so viel Freude macht. Du kannst der Fuji was Licht anbetrifft, ruhig noch ein wenig mehr zumuten, sprich, reichlicher belichten. Aber nur ein wenig.
Gruß Wolfgang
peter2tria
25.02.2019, 14:56
Das nervt mich an der Sony App aber auch, dass sie unbedingt den Standort benötigt, um überhaupt erst zu starten.
Bei mir kommt der blöde Hinweis, aber die startet dann auch ohne Standortfreigabe.
Nur 'Mobile Data muss ich abschalten (Bei Android).
ericflash
25.02.2019, 15:43
Ja das ist mir schon aufgefallen gerade mit Classic Chrome darf man ruhig etwas heller belichten.
Mal noch ein kurzes Feedback nach mehreren Wochen mit meiner X-H1.
Vor dem Wechsel war die A7III schon eine Option. Wg. der Haptik hatte ich mich für die X-H1 entschieden. Und genau das war für mich die richtige Wahl. Die H1 ist für mich ein Werkzeug was ich liebend gern in Händen benutze. Schon klar natürlich, das das eine persönliche Sache ist, - mir liegt aber diese Größe und dieses Bedienkonzept.
I.S. Bildqualität wurde ich überrascht. Erstaunlich gut, bzw. noch besser als gedacht. Das verleitet allerdings zum übertreiben. Ich habe Fotos in der späten Dämmerung mit ISO 6400 gemacht. Die wirken auf den ersten Blick - ich sag mal super. Aber trotz guter Details und (immer!) so gut wie kein Farbrauschen, - wirken eigentlich alle FUJI Bilder welche nicht bei optimalen Lichtbedingungen entstanden sind schnell etwas Gemäldeartig.
Da werden Details auf Kosten einer Schärfung realisiert welche ich so nicht kenne. Auch die Farbentwicklung ist etwas anders. Anfangs war ich da in LR bei schwieriger zu entwickelnden RAWs etwas irritiert. Die Regler reagieren schon anders in Sachen Farbe.
Ist aber nur eine Frage der Gewohnheit.
Leider nicht so perfekt - wie der Rest :) - ist der AF. Soweit ich das inzwischen (überhaupt) genauer beurteilen kann, - hängt das erstaunlich (seltsam) sehr vom Objektiv ab ob der AF zuverlässig genau trifft. Kennt man die Kamera (den AF) besser vergisst man das und kommt damit klar. Praktisch muss man einfach darauf achten, - ähnlich wie bei der A77 das der Fokus wirklich sitzt.
Und die Accus sind echt zu schnell leer. Hätte man so - aus meiner Sicht - kaum auf den Markt bringen sollen.
Das Fuji 16/55 2.8 Standard ist besser als das (ältere) Sony 2.8er APS-C 16/50. Schon mechanisch deutlich - und optisch - aus meiner Sicht - ziemlich perfekt.
Die Fuji Objektive sind zu teuer (noch), - aber dafür wirklich gut.
Und man kann über Adapter z.B. Canon Objektive ganz vernünftig mit AF nutzen. Canon kann ja schon echt nette :) Obektive bauen und das mit schnellem USM seit ewig.
Wenn Sony echt noch eine HighEnd APS-C bringt, - müsste die so wirklich anders sein als ihr aktuelles Konzept. Ich vermute inzwischen eher "erstmal" eine A9II um nur eventuell einen haptisch "besseren" Body einzuführen. :)
Ich werde hier noch vorbeischauen, -"aber" bin bei Fuji eher angekommen.
About Schmidt
16.05.2019, 07:19
Wichtig beim AF ist es, dass man das AF Feld möglichst klein stellt, oder anders gesagt, es nur so groß wie nötig wählen.
Objektive kaufe ich seit langem nur noch gebraucht. Objektive 2-3 Monate alt, werden dann mit viel Restgarantie bis zu 1/3 unter Neupreis angeboten
Beispiel aktuell im Fuji Forum
Fujinon 90mm F2 bei Foto Mundus rund 950 Euro, im Forum inkl. 2 guter Filter, erworben im Fachhandel, mit Originalrechnung und 15 Monaten Restgarantie 650 Euro.
Und es ist nicht mein Objektiv, dass dort verkauft wird. Aber bei so was schlage ich gern zu, weil man so jede menge spart. Oder anders gesagt, zum Preis drei neuer Objektive kann ich so vier fast neue mit Restgarantie kaufen.
Gruß Wolfgang
Weil es noch nicht erwähnt wurde. Es gibt von Thomas Jones ein E-Book. Nennt sich Jpeg-Rezepte für Fujifilm X-Kameras.
https://fotobuch-ecke.de/jpeg-rezepte-fuer-fujifilm-x-kameras/
Kostet 19 € und zeigt ganz schön, was man da noch so rausholen kann.
Meiner Meinung nach ein muss für Fuj-X Fotografen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk