Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SEL 18135 versus SEL-P18105


EdPro
08.02.2019, 23:47
Zu meinen APS-Cameras suchte ich schon länger ein qualitativ hochwertiges Standardzoom, das auch reisetauglich ist. In den letzten Jahren hatte ich schon alle Standardzooms von Sony im Einsatz.
Zuletzt hab ich mich vom SEL-1670Z getrennt, da mein Exemplar mich qualitativ nicht überzeugt hatte und z.B. in allen Brennweiten und Blenden schlechtere Ergebnisse geliefert hat, als mein SEL-P18105. Das SEL-P18105 hatte ich zuletzt auch auf Reisen dabei. Aber es ist schon recht sperrig und lässt die kleinen Cameras (A6xxx) etwas globig (und damit z.B. bei Streetphotography manchmal zu auffallend) wirken.

Da das SEL 18135 derzeit recht günstig angeboten wurde hab ich mir ein Exemplar geleistet und (gleich zu Beginn der 14-tägigen potenziellen Rückgabezeit) umfangreiche Testaufnahmen gemacht.

Das Ergebnis hat mich überrascht:
Die Schärfe meines SEL 18135 ist nicht nur in der Bildmitte, sondern auch am Rand besser, als die des SEL-P18105.
Lediglich bei 105mm ist sie in etwa gleich.
Die kürzeste Brennweite 18mm liefert beim SEL 18135 einen deutlich (gut 10%) größeren Bildausschnitt, als beim SEL-P18105.
Das SEL 18135 verändert die Blende beim Zoomen nicht mehr, sobald ich die Blende 5,6 oder kleiner eingestellt habe.

Den Vergleich musste ich aktuell primär auf Basis von JPEGs (xfine an der A6500) machen. Denn da ich derzeit noch LR 6.14 nutze, ist das Objektivprofil des SEL 18135 dort nicht vorhanden.
Bei den RAWs zeigen sich daher in LR ohne Objektivprofil-Korrektur des SEL 18135 insbesondere bei 18mm deutliche Verzeichnungen und Vignetierungen, die mit Objektivkorrektur (z.B. in JPEG) alle beseitigt sind.

Ich hab zwar die RAWs des SEL 18135 auch mal schnell durch den aktuellen DNG Konverter laufen lassen und dann in LR importiert - aber bisher ohne den gewünschten Erfolg. Eventuell steig ich dann doch in LR-CC/Classic ein?

Jedenfalls werde ich diese neue Linse nicht zurück schicken und freu mich über die kompakte neue Lösung, die auch noch ca. 100g leichter als das SEL-P18105 ist.

EdPro
09.02.2019, 00:28
Hab eben einen Weg gefunden, das neue Objektiv-Profil in meine alte LR-Version 6.14 zu integrieren - und jetzt funktionierts auch bei RAWs:

Neue Kameras:
Wer seine PEFs und DNGs durch den jeweils aktuellsten DNG-Converter https://www.adobe.com/support/downloads ... rm=Windows jagt und in den Optionen die korrekten wählt (so sorgt z.B. "Camera Raw 6.6 und neuer" für Kompatbilität mit PS CS5 und LR 3.6+), macht seine Raw-Dateien kompatibel mit seiner älteren Software. Kein Grund für Softwarekosten.

Neue Objektive:
Ebenfalls mit dem DNG-Konverter kommen alle aktuellsten Objektivprofile mit (Endung *.lcp). Die landen dann unter "C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0\Pe ntax"
Leider hat Adobe auch hier Mist gebaut und seit Version 5 enthält LR eine interne Prüfroutine, die nur solche Profile in die Applikation reinlädt, die es offiziell kennen soll in der Version. Vorher ging das noch.
Aber es gibt einen einfachen Umweg:
Kopiert die neuen Objektivprofile in das Verzeichnis "C:\Users\EUER_USERNAME\AppData\Roaming\Adobe\Camer aRaw\LensProfiles\1.0\Downloaded". Denn aus dem Downloaded-Verzeichnis wird alles übernommen.

der ganze Link ist hier:
https://www.pentaxians.de/40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/altes-lightroom-laenger-verwenden-t18733.html

estefan1
09.02.2019, 19:12
Gute Wahl, EdPro! Ich besitze das Objektiv seit fast einem Jahr und bereue den Kauf kein bisschen. Es wurde schon oft getestet und auch kritisiert. Da ich aber auf Reisen fast ausschließlich mit diesem Objektiv in JPEG fotografiere, spielt das Kritisierte für mich keine große Rolle. Manchmal nehme ich, um nicht Wechsel zu müssen, auch zusätzlich die A6500 mit dem SEL 10-18 mm mit. Das 18-135 mm ist z.B. an der A6000 eine tolle und sehr leichte, gut ausbalancierte Kombination! Der verbaute Stabi macht seine Arbeit sehr gut und lautlos. Die Bildqualität ist für dieses Superzoom excellent! Viel Spaß beim Fotografieren damit!

P.S. Ich hatte damals, zum Vergleich auch das 16-70, es war tatsächlich schlechter (nicht von der Verarbeitung!), aber Sony soll es wohl stillschweigend überarbeitet haben und die neue Version soll viel besser sein...(Gerücht?):cool:

usch
09.02.2019, 19:48
Ich hatte damals, zum Vergleich auch das 16-70, es war tatsächlich schlechter (nicht von der Verarbeitung!), aber Sony soll es wohl stillschweigend überarbeitet haben und die neue Version soll viel besser sein...(Gerücht?):cool:
Das halte ich wirklich für ein Gerücht. Bis jetzt hat Sony überarbeitete Objektive immer als Neuheit vorgestellt und ein "-2" an die Bezeichnung angehängt. Außerdem müsste es, wenn es optisch verändert wäre, auch eine neue LensID bekommen haben.

Was meinst du eigentlich mit "damals"? Möglich ist natürlich, daß es zu Anfang Fertigungsprobleme gab, die Sony inzwischen in den Griff bekommen hat, so daß die ersten Objektive nicht so gut waren, wie sie eigentlich hätten sein sollen. Dazu müsste man aber mal ein Exemplar von 2013 mit einem aus der aktuellen Produktion vergleichen.

estefan1
10.02.2019, 20:25
Das "damals" war auf den Zeitraum bezogen, wo ich beide Objektive (das 16-70Z von einem Freund, war aus Anfang 2017) erstmal zum Testen vor meinem Urlaub hatte (Anfang März 2018).
Vielleicht lag es auch an einer gewissen Serienstreuung beim 16-70Z... Aber nach wie vor bin ich ein großer Fan des SEL 18-135 mm OSS, wenn kleines Gepäck gefragt ist.:D

Gruß
estefan1

usch
10.02.2019, 21:23
Lass es mich mal so sagen ... es gibt verglichen mit dem 18-135 durchaus ein paar Gründe, die für das Zeiss sprechen. Die Bildqualität gehört allerdings nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht dazu ;). Was jetzt nicht heißt, daß das Zeiss schlecht wäre, sondern nur, daß das 18-135 tatsächlich überraschend gut ist.

Für die beiden werde ich demnächst noch einen Extra-Thread aufmachen, hier geht es ja eigentlich um den Vergleich mit dem 18-105. Ich warte nur endlich mal auf vernünftiges Fotowetter zu einem Zeitpunkt, an dem ich nicht im Büro sitzen und mir den Sonnenschein vom Schreibtisch aus anschauen muss. :roll: