Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Bildübertragung an PC
Knipser57
06.02.2019, 22:11
Hallo liebe Sonyuser,
seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer RX100M3 und versuche mich in die Bedienung einzuarbeiten. Das ist dank der spärlichen BDA nicht so ganz einfach.
Mein Problem ist die Übertragung bestimmter Bilder an den PC. Als Komplettübertragung funktioniert es schon, doch möchte ich nicht immer alle übertragenen Bilder direkt von der Karte löschen.
Bei der Übertragung von Kamera nach Smartphone habe ich die Auswahlmöglichkeit ob ein einzelnes Bild, mehrere Bilder oder alle Bilder übertragen werden sollen.
Gibt es diese Auswahlmöglichkeit auch für die Übertragung an den PC und wie kann ich das einstellen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Michael
Verstehe ich nicht so ganz.
Wenn du den Ordner mit dem Explorer öffnest, dann hast du doch das Datum der einzelnen Bilder. Damit kannst du doch arbeiten.
Andere Alternative, aktiviere doch die Vorschau und so kannst du die Bilder markieren welche du übertragen willst.
Knipser57
07.02.2019, 10:20
Merke gerade, dass ich eine wichtige Information unterschlagen habe. Ich meinte die Wlan-Übertragung, nicht per Kabel.
Ich müsste nach meinem Verständnis die Einstellungen an der Kamera machen.
Gruß
Michael
peter2tria
07.02.2019, 10:31
Willkommen im Forum
Frage: Welche SW am PC benutzt Du denn um das Kopieren durchzuführen ?
Knipser57
07.02.2019, 11:52
Ich benutze PlayMemoriesHome in der Version 3.6.01.12061. Habe gerade nochmal getestet. Importiert werden immer nur die neuen Fotos, dann allerdings alle. Eine Auswahl kann ich nicht treffen.
guenter_w
07.02.2019, 12:01
Mach's doch auf die altväterliche Art und Weise mit dem Cardreader, Karte in den PC und ggf. mit der PlayMemorie-App auf dem PC importieren. Oder per Windws-Explorerauf der Karte das Verzeichnis DCIM mit Unterverzeichnis öffnen, da sind deine Bilder gespeichert. Die dann einfach in eine zu findende Ordnerstruktur auf der Festplatte kopieren.
Knipser57
07.02.2019, 12:04
Das geht natürlich auch. Ist ja schon nett, wenn ich die Karte in der Kamera lassen kann und per Kabel auf den Rechner übertrage. Aber wenn schon eine noch bequemere Möglichkeit geboten wird....;)
peter2tria
07.02.2019, 12:07
Mach's doch auf die altväterliche Art und Weise mit dem Cardreader, Karte in den PC und ggf. mit der PlayMemorie-App auf dem PC importieren. Oder per Windws-Explorerauf der Karte das Verzeichnis DCIM mit Unterverzeichnis öffnen, da sind deine Bilder gespeichert. Die dann einfach in eine zu findende Ordnerstruktur auf der Festplatte kopieren.
So mache ich das auch - dann kann ICH entscheiden was wohin gespeichert wird und was auf der Karte bleibt.
Nachteil - das geht nicht über WLAN- dafür geht die Übertragung dann sehr fix.
Mit PlayMemories Home kenne ich mich leider nicht aus.
Probiere mal Edge - vielleicht geht da mehr.
guenter_w
07.02.2019, 12:33
Das geht natürlich auch. Ist ja schon nett, wenn ich die Karte in der Kamera lassen kann und per Kabel auf den Rechner übertrage. Aber wenn schon eine noch bequemere Möglichkeit geboten wird....;)
Lieber die Karte aus der Kamera nehmen! Bedenke, der - empfindliche - USB-Anschluss sitzt direkt auf der Hauptplatine der Kamera, wenn da was schiefgeht, wird es teuer...
Knipser57
07.02.2019, 12:44
....und ausserdem leiert der wackelige Plastikverschluß bei Zeiten aus. Ihr habt ja Recht. Also Karte rausnehmen und gut ist.:D
Ich danke euch für die freundlichen Ratschläge und mach erstmal ein paar Bilder mit dieser sehr interessanten Kamera. Bin mal gespannt, wie oft ich denn in Zukunft noch meine Spiegelreflex mitschleppe.;)
Millefiorina
07.02.2019, 16:28
Ich verstehe Dich aber sehr gut! Wenn diese tolle Möglichkeit der kabellosen Übertragung angeboten wird, dann würde man sie auch gerne nutze und kann auch einen optimalen Ablauf erwarten. Ich fand das auch enttäuschend.
Das - und die Tatsache, daß es mir einfach nicht gelingen will, die Bilder drahtlos auf dem TV darzustellen. Darauf hatte ich mich nämlich auch sehr gefreut. Klappt das bei Dir?
screwdriver
07.02.2019, 18:52
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich nutze die drahtlose Übertragung von Bildern aus der Kamera nur in Einzelfällen, um die "fern von Zuhause" per Smartphone ins Internet oder in eine Mail zu bringen.
Für mehr ist dies Funktion m.E. gar nicht tauglich.
Den Transfer von Daten zum PC mache ich grundsäzlich mit einem Cardreader am Rechner und "missbrauche" die Speicherkarten nicht als "Fotoalbum".
Die Speicherkarten werden nach dem kompletten Transfer neu formatiert und gut.
Anders wäre das mit einer handvoll Kameras, die im ständig wechselnden Einsatz sind, auch gar nicht darstellbar.
Knipser57
07.02.2019, 19:53
Ich verstehe Dich aber sehr gut! Wenn diese tolle Möglichkeit der kabellosen Übertragung angeboten wird, dann würde man sie auch gerne nutze und kann auch einen optimalen Ablauf erwarten. Ich fand das auch enttäuschend.
Das - und die Tatsache, daß es mir einfach nicht gelingen will, die Bilder drahtlos auf dem TV darzustellen. Darauf hatte ich mich nämlich auch sehr gefreut. Klappt das bei Dir?
Die Darstellung am TV macht glücklicherweise keine Probleme. Ist ein nettes Gimmick aber ich sehe mir lieber die fertigen Bilder am TV an, alleine schon deshalb, weil ich dann das richtige Format hierfür bei den Fotos geschnitten habe (16:9).
Ich nutze die drahtlose Übertragung von Bildern aus der Kamera nur in Einzelfällen, um die "fern von Zuhause" per Smartphone ins Internet oder in eine Mail zu bringen.
Für mehr ist dies Funktion m.E. gar nicht tauglich.
Den Transfer von Daten zum PC mache ich grundsäzlich mit einem Cardreader am Rechner und "missbrauche" die Speicherkarten nicht als "Fotoalbum".
Die Speicherkarten werden nach dem kompletten Transfer neu formatiert und gut.
Anders wäre das mit einer handvoll Kameras, die im ständig wechselnden Einsatz sind, auch gar nicht darstellbar.
Speicherkarten formatiere ich erst, wenn die Kapazität für den nächsten Einsatz nicht mehr ausreicht. Das würde ich jetzt nicht als Fotoalbum bezeichnen. Bei drei Kameras und nur einzelnem Einsatz komme ich damit gut klar.
Mir ging es nur darum ein vorhandenes Feature auf Funktion zu testen um dann entscheiden zu können, ob ich es für mich sinnvoll einsetzen kann.
guenter_w
08.02.2019, 01:27
Speicherkarten formatiere ich erst, wenn die Kapazität für den nächsten Einsatz nicht mehr ausreicht. Das würde ich jetzt nicht als Fotoalbum bezeichnen. Bei drei Kameras und nur einzelnem Einsatz komme ich damit gut klar.
Mir ging es nur darum ein vorhandenes Feature auf Funktion zu testen um dann entscheiden zu können, ob ich es für mich sinnvoll einsetzen kann.
Speicherkarten formatiere ich immer nach erfolgreicher Übertragung auf den PC sofort. Ist Gewohnheit seit Anbeginn meiner Digitalära vor 20 Jahren!
Millefiorina
08.02.2019, 16:53
[QUOTE=Knipser57;2048224]Die Darstellung am TV macht glücklicherweise keine Probleme. Ist ein nettes Gimmick aber ich sehe mir lieber die fertigen Bilder am TV an, alleine schon deshalb, weil ich dann das richtige Format hierfür bei den Fotos geschnitten habe
Ich treffe meine Vorauswahl immer am Fernseher - die Bilder, die mir gar nicht gefallen lösche ich dann gleich.
So hat halt jeder seinen eigenen Arbeitsablauf. Und das wäre drahtlos sicher einfacher als per HDMI Kabel. Ich muß mich damit noch einmal auseinandersetzen.