Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II SEL85F14GM oder Sigma Art 85/1.4
BlackDaddy
06.02.2019, 15:21
Hallo Gemeinde.
Ich stehe vor genau dieser Entscheidung, wie im Titel.
Finde hier aber sogut wie garnix über das SEL85F14GM.
Hat das einen Grund? Viel zu teuer? Schrott? Nicht lieferbar?
Eigentlich bin ich für das Sonyobjektiv. Hab das 70-200/2.8 und bin hin und weg.
Und das Sigma ist wohl ein größerer Brocken. Test zwischen den Beiden habe ich auch noch nicht gefunden.
Hat das SEL85F14GM jemand und kann berichten?
Würde mich freuen.
LG iVo
Kurt Weinmeister
06.02.2019, 15:45
Ich habe das SEL85F14GM und ich bin schwer begeistert.
Das Objektiv ist gefühlt noch schärfer als das SEL55F18 und der AF (ich habe die letzte Firmware installiert) mit AF-C in München am Eiskanal getestet, absolut treffsicher.
Ich hatte bei ca 50 Bildern keinen Ausschuss.
Schau mal in meine Galerie. Die letzten Bilder sind fast alle mit dem 85er entstanden.
(Das erste ist natürlich jetzt kein Beispiel für einen treffsicheren AF, war aber so gewollt)
Peter Lobert
06.02.2019, 15:54
Wofür willst Du es denn einsetzen?
Für Porträts ist das 85er GM im Sonysystem sicher das perfekte Werkzeug.
Ich benutze es vor allem für Frauen-Porträts, weil es ein traumhaft weiches Bokeh zaubert. Für Männer nehme ich übrigens lieber das Batis 85, das bildet irgendwie mikrokontrastreicher ab.
Und unter bestimmten Umständen - wenn die Umgebung stilgebend mit einbezogen werden soll - nehme ich das 100er STF.
BlackDaddy
06.02.2019, 16:14
Wofür willst Du es denn einsetzen?
Für Porträts ist das 85er GM im Sonysystem sicher das perfekte Werkzeug.
Ich benutze es vor allem für Frauen-Porträts, weil es ein traumhaft weiches Bokeh zaubert. Für Männer nehme ich übrigens lieber das Batis 85, das bildet irgendwie mikrokontrastreicher ab.
Und unter bestimmten Umständen - wenn die Umgebung stilgebend mit einbezogen werden soll - nehme ich das 100er STF.
Nur für Portrait und Boudoir..Viel mehr mache ich nicht mehr :)
Ah, doch...die Katze noch! :)
Peter Lobert
06.02.2019, 17:01
Naja....dann würd‘ ich auf jeden Fall zum 85er GM raten....damit machst Du nix falsch.
Das 85er Sigma Art kenne ich leider nicht - ist laut diverser Erfahrungsberichte sehr gut in Sachen Abbildungsleistung und Preis - aber noch größer umd schwerer als das GM.
Herzliche Grüße aus München von einem Thüringer nach Thüringen! ;)
stmgeist
06.02.2019, 17:33
Das Sigma ist nicht schlecht, ist aber auch ein riesiges Teil. Ich glaube, es wiegt ungefähr 450 Gramm mehr als das GM, wirkt aber auf mich, als wäre es fast doppelt so groß. Das Bokeh des GM ist noch einen Tacken weicher als beim Art, die Bokehkreise sind an den Rändern runder und das GM wirkt außerdem ein bisschen schärfer auf mich.
Das hier ist der mit Abstand beste 1:1 Vergleich, den ich bisher im Netz finden konnte, da hat sich Luis Gabriel, der im Forum von dpreview oft unterwegs ist, wirklich Mühe gegeben. Er stand vor der selben Entscheidung 85GM vs 85 Art und es wurde das 85er GM:
https://www.youtube.com/watch?v=ox0jnK0D6o0
Ich bin inzwischen vom 85er GM auch sehr begeistert, dass Bokeh wirkt auf mich teilweise sehr kontrastreich und trotzdem gleichzeitig sehr weich, cremig und unaufgeregt. Das ist ein wirklich klasse Teil und im Gegensatz zu dem riesigen 85er Art kann ich es noch prima ohne Batteriegriff händeln. Ich benutze aber neben dem GM gleichzeitig auch noch das 85er Batis, insbesondere für Landschaft:
https://www.flickr.com/gp/112723224@N07/f91276
Das GM und das Batis sind so unterschiedlich, dass ich auf keines von beiden verzichten möchte...:crazy:
Nur für Portrait und Boudoir..Viel mehr mache ich nicht mehr :)
Ah, doch...die Katze noch! :)
Wenn das dein hauptsächliches Anwendungsgebiet ist und es unbedingt 85mm sein müssen nimm das GM. Darf es etwas länger sein schau dir auch das Sigma 105/1,4 ART an. Ist zwar ein Klopper aber optisch allererste Sahne.;)
Finde hier aber sogut wie garnix über das SEL85F14GM.
Hat das einen Grund? Viel zu teuer? Schrott? Nicht lieferbar?
Da gibts nicht viel zu schreiben, das 85er GM ist schlichtweg das nonplus ultra bei den 85ern mit E-Mount.
Bei mir im Einsatz sind das 55/1,8, das 85GM und das 135er ART. Ich schiele aber immer stärker zum 105/1,4 ART......:lol:
Hat das SEL85F14GM jemand und kann berichten?
Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist deutlich leichter und kleiner als das fette Sigma. Es taugt auch für Events sehr gut. Der AF ist etwas laut und nicht sonderlich schnell aber sehr präzise. An der Bildqualität gibt es sowieso nichts zu meckern. Die Taste ist praktisch für den Augen AF. Der Blendenring ist ebenfalls eine praktische Sache.
Mudvayne
06.02.2019, 21:24
Ich habe mich aufgrund von Gewicht, Preis/Freistellung- bzw. Leistung und letztlich Gewicht für das Sigma 135mm Art entschieden. Wenn es 85mm sein soll, würde ich den Aufpreis zum Sony bezahlen, da das Art nochmal deutlich mehr wiegt (über 50% mehr!). Da ist man vom Gewicht bereits im Bereich des 135er, welches mehr Freistellung besitzt und auch nicht mehr kostet. Das 105er hingegen wiegt nochmal deutlich mehr. 105 statt 85 1.4 und gleich doppeltes Gewicht? Nein, Danke. Optisch gibt es keine relevanten Unterschiede. Das ist allesamt Oberliga :top:
NEX3NNeuling
07.02.2019, 07:58
Wenn du noch eine Weile wartest hast du auch noch ein Samyang 85f1.4 zur Auswahl.
BlackDaddy
08.02.2019, 18:08
Herzliche Grüße aus München von einem Thüringer nach Thüringen! ;)
Das kleine oder das große München? :)
Na das klingt ja wirklich mal anders als gedacht.
Kein Gemeckere wegen dem hohen Preis. Finde ich gut und
unterstützt meinen Plan in vollen Zügen.
Schnell braucht es nicht sein. Ich fotografiere sehr gemütlich.
Ich danke Euch, das ihr meiner Meinung seid :)
stmgeist
10.02.2019, 01:50
Ich danke Euch, das ihr meiner Meinung seid :)
Ganz ehrlich, wenn ich die (klasse) Bilder in Deiner Signatur sehe, Du wirst das 85er GM lieben...
BlackDaddy
10.02.2019, 11:20
Ganz ehrlich, wenn ich die (klasse) Bilder in Deiner Signatur sehe, Du wirst das 85er GM lieben...
Besten Dank.:oops: Ich habe (noch) das sigma 85/1.4 aber eben mit Adapter.
Und mich nervt der eingeschränke Focusbereich und das letzte fehlende Stück Schärfe.
Seit ich das GM 70-200/2.8 habe ist das Bedürfnis eben noch größer geworden.
Lange dauert es wohl nicht mehr :)
(...) die (klasse) Bilder in Deiner Signatur...
:top: In der Tat: Sehr stimmungsvoll ... und schöne s/w Kontraste ;)
Grüße, meshua
stmgeist
10.02.2019, 15:00
Die volle AF-Abdeckung hättest Du bei dem nativen Art mit E-Mount-Anschluss. Ich hätte eigentlich erwartet, dass das Art sogar ein bisschen schärfer als das GM ist, weil die Art Objektive allgemein ziemlich scharf bei Offenblende sind. Deswegen war ich bei dem Video von Luis Gabriel im Beitrag #6 überrascht. Luis war wohl auch überrascht und hatte sich deswegen für den Test ein zweites Sigma Art besorgt, was aber nichts daran änderte, dass die Bilder des GM bei Offenblende trotzdem einen Tacken schärfer waren. Ich denke, der Vorteil für Dich wäre, dass das GM deutlich kleiner, handlicher ist, nicht so bedrohlich wirkt und die Bilder trotzdem einen Tacken besser sind. An der RIII komme ich damit noch gut ohne Batteriegriff klar. Ich hatte es auch schon mehrere Stunden am Stück in der Hand, ohne dass es mich nervte. Die Bilder des GM wirken bei Offenblende ein bisschen schärfer, die Bokeh-Kreise sind in den Ecken ein bisschen runder und das ist Bokeh ein bisschen weicher.
Ich habe das GM jetzt neben dem Batis seit Dezember und es gefällt mir ausgesprochen gut. Von allen Objektiven, die ich bisher hatte, hat es mit Abstand das schönste Bokeh. Der Schärfeverlauf in die Unschärfe verläuft sehr langsam und weich. Mir viel auch auf, dass das Bokeh sogar in sehr kontrastreichen Situationen weich und unaufgeregt aussieht. Das Bokeh kann dann kräftige Kontraste haben und trotzdem sehr weich wirken. Bei meinem FE 50/1.4 Planar wirkt das ansonsten sehr schöne Bokeh in kontrastreichen Situationen manchmal etwas unruhig. Man merkt, dass bei der Konstruktion des GM das Bokeh im Vordergrund stand.
Das 85er GM ist auch nicht mehr so teuer. Bei verschiedenen Fachhändlern in meiner Stadt ist es seltsamerweise günstiger als bei Amazon. Dazu kamen noch 100 Euro Cash-Back.
Zwei Schnappschüsse beim Italiener, dass das Motiv etwas weich wirkt, liegt am Kunstlicht:
f1.8
https://farm8.staticflickr.com/7880/31658641427_df69838478.jpg (https://flic.kr/p/QeyP8i)DSC08786 (https://flic.kr/p/QeyP8i) by Stefan Mieth (https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/), auf Flickr
f1.4
https://farm5.staticflickr.com/4862/31658947877_1a27cf2a5c.jpg (https://flic.kr/p/QeAodV)DSC08793 (https://flic.kr/p/QeAodV) by Stefan Mieth (https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/), auf Flickr
BlackDaddy
10.02.2019, 16:18
:top: In der Tat: Sehr stimmungsvoll ... und schöne s/w Kontraste ;)
Grüße, meshua
Auch dir lieben Dank....:oops:
@stmgeist: Ja, Amazon ist im Moment nicht die beste Wahl. Selbst bei Calumet ist es preiswerter. Nur Payback ist ausgelaufen. Ging nur bis Ende Januar.
Muß jetzt nur noch mein Sigma 70-200mm f2,8 EX DG Makro HSM II verkaufen und dann gehts los :)
Wenn das dein hauptsächliches Anwendungsgebiet ist und es unbedingt 85mm sein müssen nimm das GM. Darf es etwas länger sein schau dir auch das Sigma 105/1,4 ART an. Ist zwar ein Klopper aber optisch allererste Sahne.;)
Da gibts nicht viel zu schreiben, das 85er GM ist schlichtweg das nonplus ultra bei den 85ern mit E-Mount.
Bei mir im Einsatz sind das 55/1,8, das 85GM und das 135er ART. Ich schiele aber immer stärker zum 105/1,4 ART......:lol:
ich hatte das Sigma 105 jetzt zweimal an meiner RII. Die Linse ist wirklich mega. Würde mir als Ergänzung zu meinem Batis 85 gut tun..
BlackDaddy
10.02.2019, 16:35
ich hatte das Sigma 105 jetzt zweimal an meiner RII. Die Linse ist wirklich mega. Würde mir als Ergänzung zu meinem Batis 85 gut tun..
Ja, das wäre sicher auch eine tolle Linse. Aber 85 ist mir im Studio schon manchmal zu lang!
stmgeist
10.02.2019, 16:57
Im Studio an der RIII/ RII ist beim 85er GM zu beachten, dass man die Einstellung "Live View alle Anzeigen aus" wählt, wenn man auf f8 oder mehr abblendet. Bei dieser Einstellung wird dann zum fokussieren die Blende kurz geöffnet und der AF ist sehr treffsicher und pumpt auch nicht. Wenn man diese Einstellung nicht nimmt, wird mit Arbeitsblende fokussiert und man hat u.U. ein echtes Problem, wenn man stark abblendet. Ich habe keine Studio-Erfahrung, denke aber, dass im Studio Freistellung kein Thema ist und man eher mit f8 als mit f1.4 fotografiert. Im Studio ist der Live View eh nicht wichtig, daher ist das eigentlich kein Problem. Wie es sich an der A9 oder A7III verhält, weiß ich nicht. An der A7II z.B. wird die Blende grundsätzlich zum fokussieren immer geöffnet.
BlackDaddy
10.02.2019, 17:28
Im Studio an der RIII/ RII ist beim 85er GM zu beachten, dass man die Einstellung "Live View alle Anzeigen aus" wählt, wenn man auf f8 oder mehr abblendet. Bei dieser Einstellung wird dann zum fokussieren die Blende kurz geöffnet und der AF ist sehr treffsicher und pumpt auch nicht. Wenn man diese Einstellung nicht nimmt, wird mit Arbeitsblende fokussiert und man hat u.U. ein echtes Problem, wenn man stark abblendet. Ich habe keine Studio-Erfahrung, denke aber, dass im Studio Freistellung kein Thema ist und man eher mit f8 als mit f1.4 fotografiert. Im Studio ist der Live View eh nicht wichtig, daher ist das eigentlich kein Problem. Wie es sich an der A9 oder A7III verhält, weiß ich nicht. An der A7II z.B. wird die Blende grundsätzlich zum fokussieren immer geöffnet.
Ich hab ein Tageslichtstudio, blitze nur 5% meiner Arbeiten. Und arbeite auch im Studio gerne mit 1.4.
Im Studio an der RIII/ RII ist beim 85er GM zu beachten, dass man die Einstellung "Live View alle Anzeigen aus" wählt, wenn man auf f8 oder mehr abblendet.
Ist mit Studioblitzanlage eh Pflicht, weil das Display sonst schwarz bleibt mit ISO 100, 1/125s und f8 oder noch mehr zu :crazy:.
Ist mit Studioblitzanlage eh Pflicht, weil das Display sonst schwarz bleibt mit ISO 100, 1/125s und f8 oder noch mehr zu :crazy:.
Übrigens: Zumindest mit dem X1T-S schaltet die A7II automatisch LiveView ab - braucht man sich nicht selbst drum kümmern - irritiert aber gelegentlich auch ("Warum nur ändert sich das Bild nicht???" :P)
Grüße, meshua
BlackDaddy
26.02.2019, 14:40
Kurzes Feedback.
Es ist das Sony geworden.
Das erste Shooting war auch schon sehr geil.
Focussieren ist doch so laut, das man es am Anfang hört.
Wenn man nicht mehr drauf achtet, ist es auch weg.
Das Teil wiegt bissl mehr als mein altes Sigma 85/1.4 A-Mount.
Ist mir aber wurscht :) Die Bildqualität muß ja irgendwoher kommen!
LG iVo
Glückwunsch zum neuen Objektiv :top:
Ist die Bildqualität wirklich besser als die vom Sigma ?? :shock:
Dominik hat auch das Sima 85mm 1.4 und ist mächtig begeistert (Link zum Test (https://photoscrubs.com/2018/06/18/sigma-85mm-f1-4-art-mit-e-mount-auf-der-sony-a7iii/))... Für mich sind beide viel zu groß und schwer und nutze lieber das 85mm 1.8. Aber bei der Bildqualität (zumindest vom Sigma) komme ich dann doch oft ins schwärmen.
Kurt Weinmeister
26.02.2019, 21:38
Eine gute Wahl!
Viel Freude damit und immer gutes Licht!
BlackDaddy
26.02.2019, 21:56
Glückwunsch zum neuen Objektiv :top:
Ist die Bildqualität wirklich besser als die vom Sigma ?? :shock:
Dominik hat auch das Sima 85mm 1.4 und ist mächtig begeistert (Link zum Test (https://photoscrubs.com/2018/06/18/sigma-85mm-f1-4-art-mit-e-mount-auf-der-sony-a7iii/))... Für mich sind beide viel zu groß und schwer und nutze lieber das 85mm 1.8. Aber bei der Bildqualität (zumindest vom Sigma) komme ich dann doch oft ins schwärmen.
es ist irgendwie wirklich scharf, da wo es scharf sein soll..bei 1.4.
Nicht nur so lala scharf..sondern bämm . :)
Das ist schon sehr cool! Na dann wirst du sicher noch sehr viel Freude damit haben.
Wenn es die gleich Optik von SIGMA und SONY gibt würd ich immer zum Original greifen.
Optimale Performance und G Master sind durch die Bank alle Klasse.
Und der Mehrpreis bekommt man - falls man die Optik verkaufen will oder muss - beim Wiederverkauf wieder rein. Das ist bei den Dritthesteller Optiken leider ned immer so einfach.