Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Macro 90 vs. Sigma Art 105 f1.1,4


laurel
05.02.2019, 16:10
590/Folie2_DxO_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309545)

laurel
05.02.2019, 16:15
590/Folie1_DxO_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309546)

aidualk
05.02.2019, 16:26
Zeig doch erst mal alle 4 Ecken (der beiden Objektive) in der 100% Ansicht, zusammengesetzt auf ein Bild, pro Objektiv.

Micha1972
05.02.2019, 16:52
Wozu der Vergleich? Ich denke, der Einsatzzwecke könnte nicht unterschiedlicher sein. Mein Macro-Objektiv benutze ich nur für Macros und mein 105er nutze ich nur für Porträts bei Blende f/1.4

laurel
05.02.2019, 20:30
Wozu der Vergleich? Ich denke, der Einsatzzwecke könnte nicht unterschiedlicher sein. Mein Macro-Objektiv benutze ich nur für Macros und mein 105er nutze ich nur für Porträts bei Blende f/1.4

Dann viel Spass damit
Mfg

swivel
05.02.2019, 21:03
Und das 90er Sony ist technisch garantiert i.O? Würde ich ziemlich krass finden oder?

Das Macros wirklich "nur" für den Nahbereich OPTISCH gut sind, glaube ich bisher eher nicht. Mechanisch ja, - ok.

Ich hatte das 70er Sigma und nutze das 60er und das 150er. Beide sind grundsätzlich sehr schön scharf. Einen Vergleich zum Art hab ich aber nicht.

Wie viel Crop ist das überhaupt?

Micha1972
06.02.2019, 11:54
Das Sigma ART ist selbst bei f/1.4 in puncto Schärfe über jeden Zweifel erhaben, daran gibt es nichts auszusetzen.
Das 90er Macro sollte aber auch in den Ecken deutlich besser sein, als hier gezeigt, selbst wenn es ein 100%-crop bei Offenblende sein sollte.

aidualk
07.02.2019, 09:11
Und das 90er Sony ist technisch garantiert i.O? Würde ich ziemlich krass finden oder?


Deshalb mein post:

Zeig doch erst mal alle 4 Ecken (der beiden Objektive) in der 100% Ansicht, zusammengesetzt auf ein Bild, pro Objektiv.

Ich denke auch, das 90mm Macro ist hier nicht korrekt dargestellt. Es ist das bisher am stärksten gemessene Objektiv für FE. DXOMark (https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-90mm-F28-Macro-G-OSS-mounted-on-Sony-A7R-II__1035) bescheinigt ihm glatte 42MP am 42MP Sensor. Mehr geht nicht.

mrrondi
07.02.2019, 09:29
So der Brüller is das Sigma auch ned.
Vielleicht bei so einem statischen Test.
Aber bei einem Test mit AF in Bewegung hat es selten getroffen - langsam und
ungenau. Egal ob an einer A7RIII oder an eine A9.
50 Fotos und viel Müll dabei.
Getestet am Alpha Day in München.

laurel
07.02.2019, 09:42
Ein kurzer Test hat gezeigt, dass die linke obere Ecke bei beiden Objektiven leicht schwächer ist.
Die Bilder wurden jpeg gemacht und es fällt auf, dass bei dem Sony Macro deutlich schärfe Artefakte auftretten und beim sigma nicht.
Scheinbar schärft die A7 r 2 mehr nach mit dem sony vorne drauf.
Beide sind sauscharf, jedoch bei f 5.6 bekommt das sigma eine für mich noch nie gesehene Randschärfe.
Mfg

laurel
07.02.2019, 10:23
Ich möchte noch hinzufügen, dass hier nur die äußerste Ecke getestet wurde .
Etwas weg von der Ecke ist das Sony sauscharf kein Zweifel.
mfg

Micha1972
07.02.2019, 13:02
So der Brüller is das Sigma auch ned.
Vielleicht bei so einem statischen Test.
Aber bei einem Test mit AF in Bewegung hat es selten getroffen - langsam und
ungenau. Egal ob an einer A7RIII oder an eine A9.
50 Fotos und viel Müll dabei.
Getestet am Alpha Day in München.
Kann ich nicht bestätigen an der A7iii. Bei 200 Bildern 200 Treffer aufs Auge, null Ausschuß wegen falschem Fokus.

steve.hatton
07.02.2019, 13:10
Ich möchte noch hinzufügen, dass hier nur die äußerste Ecke getestet wurde .
Etwas weg von der Ecke ist das Sony sauscharf kein Zweifel.
mfg

Zeig doch das Gesamtbild , wenn es sich hier nur um die Ecken handelt, und dann wie aidualk bereits geschrieben hat die 4 Ecken auf ein Bild gesetzt.

Eikazon
10.02.2019, 15:47
Beide sind sauscharf, jedoch bei f 5.6 bekommt das sigma eine für mich noch nie gesehene Randschärfe.

Das gilt aber für das Sony FE 90mm/2.8 Macro genauso, jedenfalls wenn Du ein ordentliches Exemplar erwischst. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass das Exemplar, mit dem das Beispiel-Foto im ersten Beitrag dieses Threads gemacht wurde, technisch in Ordnung ist; jedenfalls ist mein Exemplar (das nicht perfekt zentriert ist) in allen, selbst in der schwächsten Ecke bei Blende 5.6 deutlich schärfer. ;)

Von diesem Objektiv gibt es offenbar viele problematische Exemplare. Ich habe Ende 2016/Anfang 2017 drei Exemplare durchprobiert, eines davon war katastrophal (der linke untere Quadrant zeigte praktisch Masch), bis ich bei meinem jetzigen Exemplar geblieben bin. Lensrentals (https://www.lensrentals.com/blog/2016/06/the-sony-fe-lenses-mtf-and-variance-summary/) und Phillip Reeve (https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-90mm-f2-8-macro-oss-one-of-sonys-finest/) berichten Ähnliches …

Ergänzung:
Lensrentals zeigt zwar auch (https://www.lensrentals.com/blog/2016/08/more-photogeekery-finite-conjugate-mtf-bench-tests-for-macro-lenses/), dass das 90er Makro tatsächlich deutlich für den Nahbereich optimiert ist. So soll es ja auch sein, es ist ein Makro! Das heißt aber nicht, dass es bei „unendlich“ schlecht wäre – die auf der Seite gezeigten Diagramme beziehen sich ja auf Offenblende, spätestens bei 5,6 sind auch die äußersten Ecken mMn sehr gut.