PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony "Bildeffekt -HDR Gemälde-"


mboemelburg
03.02.2019, 21:30
Hallo an alle Sonyfans ...

Ich bin mit einer H2 angefangen und dann über eine Alpha 200 letztendlich

mit einer A57 und A65 in der Landschaftsfotografie angelangt.

Hoffentlich ist diese Frage nicht im falschen Bereich gelandet. ??
Sorry dann.. bin das erste mal hier.

Es geht um den Bildeffekt. Genauer gesagt um das "HDR Gemälde".

Bei der A57 nutze ich hier nur die Einstellung "niedrig". Hier wirkt sich der
Gemäldeeffekt schon recht deutlich aus. Oft leider schon zu stark.

Bei der A 65 hingegen ist der Gemäldeeffekt bei der Einstellung "niedrig" schon
viel dezenter und für mich gut zu gebrauchen.

Meine Frage ist nunmehr: Gibt es eine Möglichkeit, (update etc.) bei der A57
den Effekt zu reduzieren.

Welche neuere Sony Kamera (A68; A77_2 ;A6000 etc.) hat auch dieses Feature mit einem Effekt annähernd der der Alpha 65 ?

Sicherlich werden viele keine Antwort darauf haben.. aber mir ist das sehr wichtig
und vielleicht habe ich ja Glück, doch eine Hilfsinformation zu bekommen.

Allen sei gedankt und ich wünsche ein gutes neues Jahr 2019.

Viele Grüße Martin

MonsieurCB
04.02.2019, 01:41
Ich verstehe dein Problem nur all zu gut... die einzige Lösung heißt: a 77 Mark II,
auch gebraucht ... da hast du unter "HDR" 4 Abstufungsgrade von (fast) natürlich bis (fast) Gemälde - ohne den übertriebenen Comic-Effekt DEINER Kamera.

Aber, mal ganz ehrlich: Wozu brauchst du das???

Das Ganze lässt sich schließlich in der Post Production mir jedem beliebigem (auch GRATIS!.) Bildbearbeitungsprogramm erzeugen ... so what?

mboemelburg
04.02.2019, 12:30
Ich fotografiere mit der HDR Gemäldetechnik sehr gern im Winter Lanschschaften, wenn der
Schnee noch nicht alles bedeckt hat. 3-4 Bilder im Hochformat, welche ich
dann am PC zusammensetze. Die A 65 bietet mir derzeit die besten Ergebnisse.
Arbeite auch seit kurzem mit Luminar bzw. Aurora. Da bin ich noch am testen. Oft sind die
JPG`s, welche die Alphas erzeugen für mich absolut top.
Habe "machmal" sogar Probleme im RAW die speziellen Effekte der JPG`s
zu kopieren.
Dann ist es für mich oft zielführender 8 bit jpg`s noch ein bißchen nachzubereiten.

Das ist ja auch alles Geschmacksache. Für den Fall, das meine alten Alphas einmal nicht
mehr sind und ich mal schnell einen "Plan B" benötige... interessiert mich dieses Thema.

Erst einmal vielen Dank für die Information !

Herzliche Grüße an das Forum

loewe60bb
04.02.2019, 14:39
Ich denke mal, dass sich die angesprochene Effekt- Erzeugung in der Nachbearbeitung auch aus JPGs generieren lässt.
Ich glaube nicht, dass Du dazu zwingend RAWs als Grundlage brauchst.

Über die (zweifelhafte) Sinnhaftigkeit solcher Effekt- Einstellungen möchte ich jetzt keine näheren Betrachtungen anstellen, das werden sicher noch andere machen.... ;)

Nur soviel dazu aus meiner (jahrzehntelangen) Fotografier- Erfahrung:
Effekte, welcher Art auch immer, nutzen sich relativ schnell ab.
Wenn Du Dich als Fotografierer auch "weiterentwickeln" willst, besteht die Herausforderung z.B. daraus ein tolles Bild zu erstellen ohne sich irgendwelcher EBV- Effekte zu bedienen.

dey
04.02.2019, 15:40
mehr sind und ich mal schnell einen "Plan B" benötige... interessiert mich dieses Thema.

Ich denke, dass Aurora hier doch schon richtig viel bietet. Was brauchst du mehr?
Im Gegensatz zur kamerainternen Lösung hast du hier die Kontrolle und die beste denkbare Basis; RAW.

jsffm
04.02.2019, 16:11
Ich habe mir gerade mal ne Testversion von Aurora installiert, die zeigt mir aber nach Aufruf nur 0 Resttage an :(

dey
04.02.2019, 16:44
Ich habe mir gerade mal ne Testversion von Aurora installiert, die zeigt mir aber nach Aufruf nur 0 Resttage an :(

Ich hoffe, nicht ich hatte dich motiviert. :(

jsffm
04.02.2019, 17:34
scheint so, wäre das schlimm? :cool:

mboemelburg
04.02.2019, 19:36
Aurora ist für mich sicherlich der richtige Weg.. Gutes HDR muß ich üben..


Zur Installation einer Testversion kann ich hier leider nicht viel sagen.

Habe früher mit PSElements 8 gearbeitet. Jetzt mit Luminar habe ich den Spaß wieder
entdeckt.

Aber ich möchte die Bilder in deren Natürlichkeit erhalten und keinen "Comic"
Effekt.

Meine alten Kameras A57 bzw. A65 + gutes Glas reichen mir vollkommen. Die Bildbearbeitungssoftware wird halt auch immer besser.

Da wird sich wohl noch einiges tun.

Mercy.. vielen Dank ans Forum !!

Martin