Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum zur VollformatKamera eine APS-C Kamera noch?


Butzi
02.02.2019, 10:30
Hallo
Ich lese und höre oft das Fotographen als zweit Kamera eine APS-C Kamera haben, warum?
Hat APS-C wie die A6300 denn Vorteile gegen über Vollformat? eventuell günstigere Objektive!? Mehr Brennweite durch Cropfaktor. Was denn sonst noch?

CB450
02.02.2019, 10:41
Das Gewicht.
Wenn du über Stunden oder auch mal Tage unterwegs bist, lernt man diesen Faktor sehr zu schätzen.

Mundi
02.02.2019, 10:45
Das Gewicht.
Wenn du über Stunden oder auch mal Tage unterwegs bist, lernt man diesen Faktor sehr zu schätzen.

Besonders wenn man in die Jahre kommt. :(

meshua
02.02.2019, 10:55
"Warum zur VollformatKamera noch eine APS-C Kamera?"
(Sorry für diese grammatikalische Korrektur)

Gründe für APSC können sein: Preis, Kompaktheit, Gewicht - sowohl bei Objektiven als auch Body. ;)

Ich besitze zur A7II noch eine A6300 - beide haben bei mir ihre Daseinsberechtigung. Aber hauptsächlich sind meine Kriterien: geringeres Gewicht, Abmaße und Continuos-EyeAF (plus das modernere AF-System) der APSC-Kombi.

Grüße, meshua

droehnwood
02.02.2019, 11:07
Hi,
ich überlege mir immer wieder mal, mir eine KB Kamera zusätzlich zur APS-C zu holen. Eine A7R wäre dann die „Langsame“, die ich mit einer manuellen Festrbrennweite für ultimative BQ und Auflösung betreiben wollte.
Aber dann verwerfe ich die Idee wieder, da es mir zu teuer und zuviel Geschleppe wäre...

erich_k
02.02.2019, 11:18
Hallo
Ich lese und höre oft das Fotographen als zweit Kamera eine APS-C Kamera haben, warum?


Ich denke, dass eher anders herum ein Schu draus wird ...

Man fängt mit einer APS-C an und gönnt sich dann doch eine "richtige" Kamera ;)

nex69
02.02.2019, 11:25
Man fängt mit einer APS-C an und gönnt sich dann doch eine "richtige" Kamera ;)

... und merkt dann, dass die Bilder nicht automatisch besser werden :roll:

Hallo
Hat APS-C wie die A6300 denn Vorteile gegen über Vollformat? eventuell günstigere Objektive!? Mehr Brennweite durch Cropfaktor. Was denn sonst noch?

Meine Alpha 6500 ist jeden Tag im Rucksack im Büro dabei. Zusammen mit drei Objektiven. Ursprünglich habe ich die vor zwei Jahren allerdings als Sportkamera gekauft. Damals dachte ich, dass ich mir eh nie eine A9 kaufen werde. Habe das dann doch getan. Die A6500 ist geblieben.
Früher war immer eine RX100i und später III dabei. Das war mir dann irgendwann zuwenig. Bei Sony hat man den Vorteil, dass Objektive und Blitzgeräte der Vollformatkameras auch auf die APS-C Bodys passen. Das FE 24 benutze ich inzwischen auch sehr gerne an der A6500.

Und ja natürlich sind die APS-C Objektive z.B. von Sigma günstiger. Und grad die drei f1.4 Sigmas mit 16,30 und 56mm sind eine exzellente Wahl für die APS-C Sonys. Ich habe selber das 16 und das 30mm.

Im Prinzip könnte man auch eine Vollformatkameras jeden Tag dabei haben. Das ist mir dann aber irgendwie doch zu schade und zu schwer mit f1.4 bzw. f2.8 Zoom Objektiven (vorhanden). Vermutlich würde ich höchstens das Sony f2.8/35 mitnehmen (mit A7RII) und das ist dann wieder etwas zu unflexibel.

aidualk
02.02.2019, 11:36
Eine A7R wäre dann ...
Aber dann verwerfe ich die Idee wieder, da es mir zu teuer und zuviel Geschleppe wäre...

Das kann ich bei einer A900 oder A99 nachvollziehen. Aber ich kann mir keine kleinere und leichtere Kamera im KB Format vorstellen als die A7R, die dann auch noch diese Leistung bringt. Nebenbei: 12gramm ist sie schwerer und 7mm breiter als z.B. eine A6500. ;)

Ich persönlich könnte mir als Ergänzung noch eine 'Mini A9' vorstellen, aber nur wenn sie eine höhere Auflösung als die bisherigen APS Kameras hat. Ein sogenannter 'Crop-Vorteil' existiert nur im Vergleich zu einer 24MP KB Kamera. Zu einer KB Kamera mit dem aktuellen 42MP Sensor nicht mehr (selbst getestet).

subjektiv
02.02.2019, 11:37
Das dürfte sehr unterschiedlich sein.
Bei mir war es zunächst hauptsächlich der Preis und der Wunsch nach einer Kamera, an die ich auch beliebige alte Objektive adaptieren konnte. Natürlich war hier der kleinere Sensor grade kein Vorteil.
Aber durch das enthaltene Kitzoom löste die Kamera nebenbei die sonst immer benutzten Kameras für den alltäglichen Bedarf (Baustellen...) ab. Der gegenüber diesen deutlich größere Sensor ermöglicht auch bei einem Foto von einem ganzen Schaltschrank, Beschriftungen auf Klemmen, Netzteilen usw. zu lesen.
Die DSLR ist einfach zu groß, um sie auch bei der Arbeit ständig am Gürtel zu tragen.
Die A5000 ist von der Größe noch praxisgerecht. Größer stört am Gürtel zu sehr und in einer anderen Tasche hat man sie zu oft nicht zur Hand.
Eine kleinere Kamera, die ähnlich viele Details lesbar darstellt, hab ich bisher nicht gefunden. Wobei auch hier natürlich der Preis eine Rolle spielen dürfte. Was mehr als 300 Euro kostet, ist zu schade dafür. Das Objektiv kann man beim hier typischerweise auftretenden Sturzschaden relativ einfach mit einem billigen Ersatzteil reparieren. Auch für den Blitz findet man bei Bedarf eine Flexplatine auf eBay, wenn man etwas sucht. Die paar Teile darauf sind schnell umgelötet. Nur das richtige Falten der Platine ist dann etwas fummelig. :cool:

jennss
02.02.2019, 12:32
Die Bodys von A7... und A9 sind schon sehr kompakt, nicht mehr so viel größer als bei APS-C, aber bei den Objektiven kann sich einige Differenz ergeben. Man kann aber auch ein lichtschwächeres Objektiv zur Vollformatkamera nehmen und diese wie eine kompaktere Kamera einsetzen. Blende 2,8 an Vollformat entspricht bzgl. Freistellen und Rauschen (Iso) etwa Blende 1,8 an APS-C. Also ein 2,8er Pancake (z.B. von Samyang) ist dann wie ein 1,8er an APS-C. Ich würde das also gut überdenken, ob sich der 2. Body lohnt. Ich habe immer gerne alle Möglichkeiten in einem Body.
j.

felix181
02.02.2019, 15:55
Ich verwende meine APS-C fast ausschliesslich für Wildlife.
Da habe ich 24MP beim APS-C Crop im Vergleich zu 18MP an der A7RIII - das macht schon etwas aus...

Für alle anderen Situationen bleibe ich beim Vollformat.

jennss
02.02.2019, 15:57
Welches Objektiv nutzt du für Wildlife an der APS-C-Kamera?
j.

felix181
02.02.2019, 16:13
Welches Objektiv nutzt du für Wildlife an der APS-C-Kamera?
j.

Das 100-400GM plus TC

aidualk
02.02.2019, 18:18
Da habe ich 24MP beim APS-C Crop im Vergleich zu 18MP an der A7RIII - das macht schon etwas aus...


Der theoretische Vorteil geht in der Praxis im AA-Filter unter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2021110#post2021110).
Wobei ich wirklich nicht weiß, warum man bei einem 24MP APS Sensor noch einen AA-Filter verbaut.

screwdriver
02.02.2019, 20:13
Hallo
Ich lese und höre oft das Fotographen als zweit Kamera eine APS-C Kamera haben, warum?

Das "Problem" besteht doch mit jeder zusätzlichen Kamera. Tendenziell ist es inzwischen auch eine "Edelbridge"Kamera wenn es um Gewicht und Kompaktheit, insbesondere für längere Outdoor-Aktivitäten, geht.
Für andere Aktivitäten ist die Verfügbarkeit eines anderen Brennweitenbereichs ohne Objektivwechsel.
Dafür gibt es mehrere mögliche Szenarien.
Hinzu kommt für einmalige Gelegenheiten die sofortige Verfügbarkeit einer Ersatzkamera.
Ich bin sehr oft mit 3 Kameras unterwegs ...

droehnwood
03.02.2019, 01:26
Nebenbei: 12gramm ist sie schwerer und 7mm breiter als z.B. eine A6500. ;)


Ja - deswegen könnte ich es mir ja auch vorstellen ...

Aber wir wissen ja alle: Es braucht auch noch (mindestens) ein Objektiv dazu. Und das macht dann in vielerlei Hinsicht - positiv, wie negativ - den Unterschied.

jennss
03.02.2019, 01:29
Das 100-400GM plus TC

Gibt es vielleicht noch einen stärkeren TC, z.B. Faktor 2,0 statt 1,4? Das wäre dann die Lösung für eine Vollformat-Kamera. Allerdings hast du bei der APS-C ja noch mehr Auflösung. Ok., dann macht es Sinn.
j.

NEX3NNeuling
03.02.2019, 11:22
Gibt es vielleicht noch einen stärkeren TC, z.B. Faktor 2,0 statt 1,4? Das wäre dann die Lösung für eine Vollformat-Kamera. Allerdings hast du bei der APS-C ja noch mehr Auflösung. Ok., dann macht es Sinn.
j.

Ja es gibt auch den tc 2.0.

nex69
03.02.2019, 11:43
Mit dem SEL20TC wird das 100-400 allerdings sehr lichtschwach mit f11 und einen wirklich schnellen AF mit Phasen AF gibt es nur an der Alpha 9 und seltsamerweise der A6500. A7RIII nicht. A7III weiss ich nicht.
Für Wildlife ist das keine Lösung.

jennss
03.02.2019, 12:14
Mit dem SEL20TC wird das 100-400 allerdings sehr lichtschwach mit f11 und einen wirklich schnellen AF mit Phasen AF gibt es nur an der Alpha 9 und seltsamerweise der A6500. A7RIII nicht. A7III weiss ich nicht.
Für Wildlife ist das keine Lösung.

Vollformat mit TC 2,0 ist rauschmäßig vergleichbar mit APS-C mit TC 1,4, weil Vollformat entsprechend weniger rauscht. Aber vielleicht wäre tatsächlich der AF ein Problem. Die A6400 soll auch einen super AF haben.
j.

Andreas L.
03.02.2019, 13:38
Ich denke, dass eher anders herum ein Schu draus wird ...

Man fängt mit einer APS-C an und gönnt sich dann doch eine "richtige" Kamera ;)

Nicht zwingend. Ich nutze für die Naturphotographie normalerweise meine Alpha 900 und die 99II. Also zwei mal Vollformat. Aber wenn ich mit der Familie z.B. auf Städtereise bin, gibt es immer Situationen, wo es einfach schöner ist, etwas weniger Gewicht dabei zu haben (weil Z.B. die Damen shoppen wollen und ich dann die Tüten tragen darf...). Daher habe ich mir für diesen Zweck noch was kleines geholt. Sogar noch kleiner als APS-C und bin mit der Lumix GX80 rundum glücklich...und meine beiden Frauen auch ;-)

10Heike10
03.02.2019, 17:17
Hallo
Ich lese und höre oft das Fotographen als zweit Kamera eine APS-C Kamera haben, warum?
Hat APS-C wie die A6300 denn Vorteile gegen über Vollformat? eventuell günstigere Objektive!? Mehr Brennweite durch Cropfaktor. Was denn sonst noch?

Bei mir ist es die Historie.
Sie führte mich von der Alpha 350 zur Alpha 77 (beide neu gekauft).

Dann gab ich die alte 350 weg und stieg gebraucht in Vollformat (A99) ein. Die Alpha 77 blieb als back up.
Inzwischen habe ich mir für spezielle Situationen die A7S (gebraucht) gegönnt. Je nach Anlass habe ich zwei der vorgenannten dabei (selten drei) und immer unterschiedlich mit Objektiven bestückt.
Spart unter Umständen im Dunkeln oder im Dreck einen Objektivwechsel und für den Notfall ist ein back up vorhanden.


Gruß :top:

chefboss
03.02.2019, 17:39
Der theoretische Vorteil geht in der Praxis im AA-Filter unter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2021110#post2021110).


Hast du auch getestet, wenn man noch weiter als auf APS-C cropt?


Gruss, frank

usch
03.02.2019, 18:07
Was meinst du mit "noch weiter"? Noch größer als 100% macht doch irgendwie keinen Sinn.

chefboss
03.02.2019, 18:21
Richtig, mein Überlegungsfehler. Sorry.

usch
03.02.2019, 19:32
Kann passieren, macht ja nix. :)

Zun Thema: Bei mir war es tatsächlich so, daß ich sowohl beim A- als auch beim E-Mount mit APS-C angefangen habe, weil es zu dem Zeitpunkt noch nichts Vollformatiges gab, aber dann irgendwann "aufgestiegen" bin. Die alte Kamera durfte dann jeweils bleiben, als Reserve oder aus Nostalgie.

Dynax 7D → A900
NEX-3 → NEX-7 → α7S

Die NEX-3 ist inzwischen zur IR-Kamera umgebaut und kommt als solche auch noch regelmäßig zum Einsatz. Zum Vollformat hat sich als Letzte noch eine α7R II gesellt, von vornherein unter anderem mit der Absicht, sie im APS-C-Modus mit 18 MP zu benutzen, weil ich 42 MP wirklich nur in Ausnahmefällen brauche. Außerdem wollte ich APS-C mit Stabi, und die α6500 gab es damals noch nicht. Das funktioniert tatsächlich so gut, daß die NEX-7 jetzt schon seit fast drei Jahren darauf wartet, daß ich endlich mal den klemmenden Auslöserkontakt reparieren lasse. Eines Tages werde ich das aber sicher machen lassen, denn die α7R II ist schon ein ziemlicher Brocken und manchmal vermisse ich einfach was Kleines, Handliches.

tempus fugit
03.02.2019, 20:01
a77-->a900->a99

Die a77 habe ich einfach behalten, weil dazu schon das 16-50 SSM dabei war :)

awdor
03.02.2019, 21:37
Meine Nex-7 ist inzwischen mit dem SEL-P 16-50 in meiner Fahrradtasche gelandet.

Grüße
Horst

Fuexline
03.02.2019, 21:47
also ich kenne es auch nur so das man mit APS-C einsteigt und beoi VF endet, und da hat man dann nen Crop Mode oder nen Telekonverter bzw entsprechende Linsen. Früher hat man sich halt ne billige Knipse für Unterwegs angeschafft, da VF zu der damaligen Zeit unerschwinglich war ist es halt oft ne Alpha 5100 /6000 geworden oder RX100. Heute wo man aber gebraucht ne A7 zu einem guten Kurs bekommt, finde ich den Trend zur zweiten APSC Kamera obsolet.

Ich selber habe noch eine Alpha 700, aber nur des Retro Faktors wegen und weil ich noch einige APS-C Linsen übrig hatte.

usch
03.02.2019, 22:42
Heute wo man aber gebraucht ne A7 zu einem guten Kurs bekommt, finde ich den Trend zur zweiten APSC Kamera obsolet.
Der UVP der α7R II ist heute niedriger als der Gebrauchtpreis, den ich 2016 dafür bezahlt habe :|. Kleiner ist die Kamera dadurch aber trotzdem nicht geworden. ;)

nex69
03.02.2019, 22:46
Früher hat man sich halt ne billige Knipse für Unterwegs angeschafft, da VF zu der damaligen Zeit unerschwinglich war ist es halt oft ne Alpha 5100 /6000 geworden oder RX100.

Wer ist "man"? Die Alpha 6500 ist keine billige Knipse und sie ist für manche Dinge deutlich besser geeignet als die alte A7 mit lahmem AF und altem Sensor.

mr.jb
03.02.2019, 22:54
Ich habe mir auch zu meiner a7III jetzt noch eine a6300 gekauft. Grund dafür war vor allem, dass ich eine Zweitkamera als Ersatz und Sicherheit gebraucht habe. Die sollte nicht so teuer sein und meine bestehenden Objektive nutzen. Mit dem Photoscubs Rabatt bei Leistenschneider war sie dann echt ein Schnäppchen.

Jetzt hab ich sie aktuell in Portugal dabei und bin echt happy mit ihr. Schön klein mit dem 28mm - fast schon so wie eine Kompaktkamera. [emoji28]
Werde jetzt öfters die a7III zuhause lassen, wenn es nicht gerade Kundenaufträge sind.

Vom Bildlook finde ich die KB Kamera aber trotzdem besser... ich kann zwar nicht sagen woran es liegt aber es ist einfach das Gefühl, wenn ich das Bild betrachte. [emoji4]

Ratzemaus
04.02.2019, 09:13
Ich nutze ebenfalls eine Vollformatkamera und eine APS-C Kamera parallel.

Die A7III mit überwiegend Festbrennweiten für maximale Bildqualität, wenn ich nur zum Fotografieren raus gehe.

Die A6500 nehme ich mit Zoom (18-135er), wenn ich Radtouren oder Wanderungen mache und zwar Erinnerungsfotos machen möchte, die qualitativ sehr gut sind. Dann bin ich halt flexibler und schneller und leichter unterwegs. Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, müssen nicht alle warten, bis ich dann mal mit dem Bild so weit bin, weil ich noch nicht das passende Objektiv drauf habe oder sonst was... Die kleinen RX100er habe ich auch probiert, aber ich will einen brauchbaren Sucher und der war mir da zu minimalistisch. Die Haptik spielt bei mir auch eine Rolle, und da kommt bei mir mit ner Kompakten nicht so recht das Fotografier-Feeling auf:roll:

Daniela

carm
04.02.2019, 11:10
Bin auch mit APSC und VF unterwegs (A77II + A99II) Habe digital mit der A700 angefangen und bin über die A77 dann bei der A77II gelandet. Erst später, 2015 kam die A99. Da ich hauptsächlich Tiere fotografiere, war APSC durch die Brennweitenverlängerung interessant.

FG
Carlo

maiurb
04.02.2019, 11:19
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
"Man fängt mit einer APS-C an und gönnt sich dann doch eine "richtige" Kamera"


... und merkt dann, dass die Bilder nicht automatisch besser werden :roll:

Bestes Statement zu diesem Thema!
Denn einige und ich denke nicht wenige Leute glauben wirklich, wenn sie plötzlich eine VF-Kamera nutzen, würden auch ihr Bilder besser werden.

mrrondi
04.02.2019, 11:36
Was bedeutest den BESSER ?
Inhaltlich oder Qualitativ ?

Qualitativ wird sich schon was tun, gerade wenn die ISO steigt.
Und der Bildlook kann auch oft einfach einanderer sein.
Hast mehr Möglichkeiten.
Und halt auch je nach VF Kamera auch mehr Auflösung.

Wenn ich APS-C offenblendig arbeiten will oder muss - bewegt man sich immer am Limit.
Um den gleichen "Look" im VF zu erzeugen ist das nicht nötig und so kann ich auch ein weiter abblenden und somit auch die Optik im optimalen Bereich nutzen.

Also - gibt schon einiges.

peter2tria
04.02.2019, 11:38
Ich benutze auch VF und APS-C parallel.

VF für die hecktisch fliegenden Objekte - da habe ich mit der a99ii die Reserve den Ausschnitt am PC so zu wählen und trotzdem die Auflösung&Ausschnitt zu haben, wenn ich gleich eine APS-C genommen hätte. Es macht es mir eben leichter.
Oder ich nehme die, wenn ich mal bewußt die vielen Pixel haben will.

Gehe ich auf Städtetour, dann habe ich die a6000 dabei - ich brauche die Freistellung weniger und dann ist das System mit den Optiken kleiner/leichter. Das Stativ für die blaue Stunde ist eh ein muss. Ander Qualität kann ich nichts bemängeln - auch mein Kit 16-50 empfinde ich als sehr gut; also passt das für mich.

Mir fehlt da heute die schnelle Zweitkamera, wenn ich nicht Objektiv wechseln will. Die a6000 wird also ergänzt oder ersetzt werden. Die a6400 könnte es werden, aber ich will noch etwas warten, was so kommt, denn der Stabi (für A-Mount-Linsen) wäre schon auch sehr gut.

wutzel
04.02.2019, 12:28
Ich benutze auch VF und APS-C parallel.

Dito gerade für Makro mag ich meine APS-C lieber. Im Urlaub nehme ich auch immer nur die APS-C Ausrüstung mit, Spiegellos hin oder her es ist leichter und kompakter als Kleinbild.

Fotorrhoe
04.02.2019, 12:38
Mir fehlt da heute die schnelle Zweitkamera, wenn ich nicht Objektiv wechseln will. Die a6000 wird also ergänzt oder ersetzt werden. Die a6400 könnte es werden, aber ich will noch etwas warten, was so kommt, denn der Stabi (für A-Mount-Linsen) wäre schon auch sehr gut.

Genau daher habe ich mir an dem Tag, als die 6400 rauskam, die 6500 gekauft - zum gleichen Preis. Diese hat halt schon stark an Preis verloren, dagegen wollen die Händler für die neue Kamera den UVP. Und ohne IBIS geht einfach nichts mehr, wenn man weiter vom A-Mount weg will, die Objektive sind halt fast nie stabilisiert.
Seit der 6500 kann ich nun lichtstarke Zooms und lange Brennweiten aus dem A-Mount ohne Einschränkungen nutzen. Bei KB bleibe ich beim A-Mount und habe jetzt ein zusammenhängendes System an Objektiven. So kann ich die Spezialitäten beider Mounts nutzen und muss mir keine langweiligen Standardobjektive nochmal kaufen.

ayreon
04.02.2019, 14:08
Die A7rII ist meine Fotokamera, die A6300 zuständig fürs Filmen in 4K und als Actionkamera wenns mal ab und zu gebraucht wird

dey
04.02.2019, 14:14
Ich bin immer noch hin und her gerissen, ob ich die a99 mit einer a99II ersetzen möchte oder lieber eine a6500 zusätzlich zur a99 besorgen werde. Beides hätte für mich Charme.
a6500
- kompakte Reiselösung
- günstiger, als a99II
- sanfter Übergang zu fe
- Zweitkamera

a99II
- beste Sportkombi für schlechte Lichtverhältnisse
- all-in-one, so bin ich es gewohnt
- alle meine (Stangen-)Objektive funktionieren

Fuexline
04.02.2019, 15:02
Ich bin immer noch hin und her gerissen, ob ich die a99 mit einer a99II ersetzen möchte......

A99II ist halt nativ und die bessere Wahl wenn man die Haptik gewohnt ist und möglichst wenig neues will im Bezug auf Gewohnheiten

Brummel
04.02.2019, 18:57
Hallo, ich bin neu im Forum und möchte meinen ersten Beitrag hier ranhängen, da ich das Thema beim ersten durchforsten gefunden habe :)

Ich habe gerade eine A7R III bestellt und werde diese mit einer zweiten, einer Cropkamera ergänzen.

Hintergrund ist der Schwerpunkt meiner Fotografie, Wildlife.

Ich habe schon immer zwei Kameras (Canon, Nikon) verwendet. An einer hängt das Telezoom, an der anderen die Telefestbrennweite. Mit nur einer Kamera wäre mein Motiv beim Objektivwechsel oft einfach nur verschwunden, dazu bleibt oft keine Zeit.

Soviel zu meiner Erklärung, warum ich zur FF noch ne cropkamera habe(n möchte).

Ich habe aktuell das 100-400 GM sowie ein Sigma 500/4 Sports mit Canonanschluß bestellt. Beides wird hoffentlich die nächsten Tage bei mir eintreffen.


Die Frage, die sich mir natürlich noch stellt ist, welche Kamera ich zur A7R III wähle.

Ich hatte auf die Vorstellung einer A7000 (A9 mit cropsensor) gehofft, vlt. wird das ja noch was in diesem Jahr.
Ansonsten bleibt mir vermutlich erstmal nur die A6400, ich mag nicht zig verschiedene Akkus mitschleppen.

Ich warte mal noch ein paar Wochen ab, ggf. kommt da ja was.

nex69
04.02.2019, 19:07
Hallo und willkommen im Forum,


Ich hatte auf die Vorstellung einer A7000 (A9 mit cropsensor) gehofft, vlt. wird das ja noch was in diesem Jahr.
Ansonsten bleibt mir vermutlich erstmal nur die A6400, ich mag nicht zig verschiedene Akkus mitschleppen.

Die A7000 (sofern sie so heisst) wäre dafür sicher perfekt. Ansonsten würde ich jedoch auch die A6400 nehmen. Und zwar ganz einfach wegen dem AF der sicher besser ist als bei der A6500. Vor allem mit dem 500er Sigma.
Zwei verschiedene Akkutypen wirst du so trotzdem mitschleppen müssen. Die A7RIII benötigt den NP-FZ100 und die A6400 den NP-FW50 Akku.

Brummel
04.02.2019, 19:14
Hallo und willkommen im Forum,

...
Zwei verschiedene Akkutypen wirst du so trotzdem mitschleppen müssen. Die A7RIII benötigt den NP-FZ100 und die A6400 den NP-FW50 Akku.

Oh, da hab ich nicht richtig geschaut bei der Vorstellung der A6400. Ich dachte, die hätte bereits die neue Akkugeneration.
Danke für den Hinweis.

nex69
04.02.2019, 19:19
Nein hat sie leider nicht. Sie hat auch noch den alten Body der A6300 statt des neueren der 6500. Wobei auch letztere den alten Akku hat.

chipi
04.02.2019, 19:27
Einen großen Unterschied cropmäßig wirst du wohl zwischen A7R III und APS-C nicht bemerken, die A7R soll ziemlich gleich gut abschneiden, weil sie keinen Tiefpassfilter hat.

Hoepping
04.02.2019, 22:45
Hallo,
noch bin ich bei A77+A77ii. Irgendwann werde ich eine der beiden durch eine VF ersetzen.

Aber ich würde nie auf eine Fotoreise in die Ferne starten mit nur einem Body. Und ich möchte im Feld auch nicht so oft das Objektiv wechseln. Also wird eine APS-C bleiben, weil für 2 VF das Geld ohnehin nicht reichen würde.

Viele Grüße,
Paul.

Molli
04.02.2019, 23:37
Was bedeutest den BESSER ?
Inhaltlich oder Qualitativ ?

Qualitativ wird sich schon was tun, gerade wenn die ISO steigt.
Und der Bildlook kann auch oft einfach einanderer sein.
Hast mehr Möglichkeiten.
Und halt auch je nach VF Kamera auch mehr Auflösung.

Wenn ich APS-C offenblendig arbeiten will oder muss - bewegt man sich immer am Limit.
Um den gleichen "Look" im VF zu erzeugen ist das nicht nötig und so kann ich auch ein weiter abblenden und somit auch die Optik im optimalen Bereich nutzen.

Also - gibt schon einiges.

Da bin ich bei Dir!

Arco
05.02.2019, 08:36
Bei mir ist es die Historie.
Von APS-C A65 und A77 zum Vollformat A99.

Die A65 mit dem 16-105mm Objektiv hatte ich längere Zeit für Outdoor-Aktivitäten eingesetzt, bis Sie in Januar 2019 gegen eine A6300 ausgetauscht wurde. Die Kompaktheit der A6300 mit dem Kit Objektiv ist für längere Wandertouren oder Radreisen Optimal und auch für Streetfotografie wo ich mich zur Zeit mit beschäftige. Da suche ich noch ein Kompakte, Lichtstarke Festbrennweite im Bereich 30 mm. Die A77 nutze ich als Zweitkamera meistens in Makrofotografie. Im Bereich Portrait oder Landschaftsfotografie setzte ich die A99 ein.

Alzberger
05.02.2019, 09:42
Ich habe gerade eine A7R III bestellt und werde diese mit einer zweiten, einer Cropkamera ergänzen.


Ich habe mir die A7RIII anstelle einer Cropkamera geholt, und verwende diese fast ausschließlich im APS-C-Modus. Auch ich hoffe auf die Mini-A9. ;)

Grüße :)

ben71
05.02.2019, 09:49
Ich habe mir die A7RIII anstelle einer Cropkamera geholt, und verwende diese fast ausschließlich im APS-C-Modus.

... damit hast du mit Abstand die teuerste Sony "APS-C Kamera" auf dem Markt ;)

usch
05.02.2019, 11:15
Immer noch 900€ (UVP) günstiger als eine α7 III plus α6500 als Zweitkamera. ;)

peter2tria
05.02.2019, 11:59
UVP für die a6500 ist aber irrelevant.
Der Straßenpreis liegt bei um die 1100€.

usch
05.02.2019, 13:25
Meinetwegen, nach Straßenpreisen dann nur 100€ günstiger (2100+1100 vs. 3300). :zuck:

Butsu
06.02.2019, 17:42
Der theoretische Vorteil geht in der Praxis im AA-Filter unter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2021110#post2021110).
Wobei ich wirklich nicht weiß, warum man bei einem 24MP APS Sensor noch einen AA-Filter verbaut.

Sollte man sich also eine APS-C ohne AA-Filter wünschen, am besten gleich noch mit 30+ Megapixeln? Also etwa eine A7R3-Mini? Und wäre das ein realistischer Wunsch? (Vorsicht, Glaskugel...)

aidualk
07.02.2019, 08:41
Wenn man einen sogenannten 'crop Vorteil' bei einer APS Kamera haben möchte, braucht man mehr als die heutigen 24MP Sensoren. Das zeigt mein Vergleich. Ansonsten bringt, von der Auflösung her, eine APS Kamera keinen Vorteil gegenüber dem aktuellen 42MP KB Sensor.
Ein möglicherweise besserer AF ist natürlich wieder ein anderes Thema.

dey
07.02.2019, 09:33
Wenn man einen sogenannten 'crop Vorteil' bei einer APS Kamera haben möchte, braucht man mehr als die heutigen 24MP Sensoren. Das zeigt mein Vergleich. Ansonsten bringt, von der Auflösung her, eine APS Kamera keinen Vorteil gegenüber dem aktuellen 42MP KB Sensor.
Ein möglicherweise besserer AF ist natürlich wieder ein anderes Thema.

Für Einzelkameranutzer, wie mich, sind sicherlich die 42mp erste Wahl. Für user mit vielen Kameras dann der Mix aus kb (ggf auch 42mp) und aps-c, um Kosten zu sparen.

mr.jb
11.02.2019, 21:20
Für Einzelkameranutzer, wie mich, sind sicherlich die 42mp erste Wahl. Für user mit vielen Kameras dann der Mix aus kb (ggf auch 42mp) und aps-c, um Kosten zu sparen.

Da stimme ich dir auch vollkommen zu. Wenn man wirklich nur KB und APS-C nutzen will und keine zweite Kamera unbedingt braucht, dann sind 42mp schon wirklich super. :top:
Ich habe in meinem letzten Kurztrip die a6300 statt der a7III mitgenommen und war wirklich positiv überrascht. Super Kamera. Hab mal versucht in einem kurzen Blogbeitrag meine Beweggründe für eine zweite Kamera zu schildern und hab dazu noch paar Bilder aus dem Urlaub reingepackt. Falls es jemanden interessiert einfach vorbeischauen :)
Link zum Blogbeitrag
(https://photoscrubs.com/2019/02/11/meine-zweit-und-reisekamera-im-jahr-2019-sony-a6300/)

Grüße
Johannes

usch
12.02.2019, 05:37
Wenn man einen sogenannten 'crop Vorteil' bei einer APS Kamera haben möchte, braucht man mehr als die heutigen 24MP Sensoren.
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

aidualk
12.02.2019, 09:16
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Das ist natürlich eine andere Frage und möglicherweise ein Grund, warum wir aktuell nicht mehr als 24MP auf der APS Größe haben. Aber wenn ich manche Objektive ansehe (im piexelpeeper Modus ;) ) kommen sie mir nicht vor, als wären sie bereits am Limit (besonders die Loxias aber auch die neue Sigma DC DN Serie für APS löst unglaublich gut auf). Das kann aber natürlich auch täuschen, weil die Grenze auch sehr abrupt kommen kann.

peter2tria
12.02.2019, 09:50
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Ich habe für die GM Objektive eine Auflösungsgrenze per Design von 100Mpx im Kopf.
Das wäre knapp APS-C 24 Mpx mit TC1.4 oder VF 24Mpx mit TC2.0.

meshua
12.02.2019, 10:19
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Das ist eben auch genau der Punkt: an APS-C Matschig, an KB ordentlich. Das Minolta 28-105/3.5-4.5 war bei mir so ein Kandidat. Fast hätte ich es verkauft, weil's an der A580 (APS-C, 16MP) enttäuscht hat... :P

Grüße, meshua

usch
13.02.2019, 02:10
Ich habe für die GM Objektive eine Auflösungsgrenze per Design von 100Mpx im Kopf.
Hm ja ... kann auch sein, daß die 50 MP für die G-Objektive waren und für GM dann 100 MP. Dann wäre da ja in der Tat noch ein bißchen Reserve.

benmao
15.02.2019, 07:57
Ich Stelle mir vor, dass die Auflösungsgrenze nicht existiert und bei 60 MP lediglich weniger Prozent der Auflösung des Sensors erreicht wird als bei 40 MP, jedoch absolut doch sicher deutlich mehr.
Ist das so bzw wie stark ändert sich der Kontrast und damit die Auflösung bei zunehmender Sensorauflösung?

The Norb
15.02.2019, 19:16
Wenn man einen sogenannten 'crop Vorteil' bei einer APS Kamera haben möchte, braucht man mehr als die heutigen 24MP Sensoren.

Oder einen Telekonverter :D

Spart auf jeden Fall die neue Kamera :D :D

awdor
15.02.2019, 19:31
Der Vorteil der Aufrüstung mittels Telekonverter gilt aber für beide, für die APS-C, als auch für die A7RII oder RIII Kamera.
Man kann es drehen, wie man will. Die Aussage von Aidualk entspricht auch meiner Erfahrung. Die A6500 bietet im Hinblick auf den Cropvorteil der A7RII keine Vorteile.
Ein anderer Faktor besteht natürlich in der AF-Genauigkeit und Schnelligkeit. Aber das wurde ja auch schon gesagt.

Grüße
Horst

weris
15.02.2019, 20:35
Die A6500 bietet im Hinblick auf den Cropvorteil der A7RII keine Vorteile.
Ein anderer Faktor besteht natürlich in der AF-Genauigkeit und Schnelligkeit.
Grüße
Horst

Na, ja und in knapp 2000 Euro Preisunterschied.

usch
15.02.2019, 20:44
Eigentlich nur rund 1000€. Es ging ja darum, ob man eine α6500 zusätzlich zur α7R II braucht.

P_Saltz
16.02.2019, 13:34
Für mich gäbe es nur zwei Gründe eine APS-C Kamera wie die A6400 zu kaufen.

1.) Als Backup wenn die A7RIII aus irgend einem Grund den Dienst verweigern sollte.

2.) Die AF-Technologie. Da sind die 6xxx den VF-Kameras, warum auch immer, einen Schritt voraus.

Größe, Gewicht, ... alles in einem Bereich der mehr an Philosophie als an echte Härten knüpft.

My two cents.

D.

nex69
16.02.2019, 18:59
Den guten AF gibt es auch in der Alpha 9. Der AF der 6500 und der 6300 ist hingegen dem der A7 der dritten Generation kaum überlegen,

CP995
16.02.2019, 20:39
Eigentlich nur rund 1000€. Es ging ja darum, ob man eine α6500 zusätzlich zur α7R II braucht.

Genau das ist auch meine Frage!
Ich habe eine Sony A6500 (neben meinem KB Hauptsystem) für:

1. (vor allem) Teleanwendungen (Tiere/Wildlife) mit meinen beiden Telezooms 55-250 STM und Sigma 150-600c (da könnte ich sogar einen 2. Body gebrauchen)

2. (gelegentlich) den Bummel im Urlaub mit einer 22mm FB, weil sie so unglaublich kompakt ist!

Für mich macht APS-C neben KB so gesehen absolut Sinn!

Fuexline
16.02.2019, 20:52
Für mich gäbe es nur zwei Gründe eine APS-C Kamera wie die A6400 zu kaufen.

1.) Als Backup wenn die A7RIII aus irgend einem Grund den Dienst verweigern sollte.

2.) Die AF-Technologie. Da sind die 6xxx den VF-Kameras, warum auch immer, einen Schritt voraus.

Größe, Gewicht, ... alles in einem Bereich der mehr an Philosophie als an echte Härten knüpft.

My two cents.

D.

und trotzdem nutzt man die A7III primär, fällt diese aus wird man sich doch umgewöhnen müssen an die A6xxx und anders mit ihr arbeiten samt Nachteile anerkennen

klar ne A6400 ist ja auch neuer, will man das non plus ultra kauft man sich ne A9

awdor
17.02.2019, 07:34
Größe, Gewicht, ... alles in einem Bereich der mehr an Philosophie als an echte Härten knüpft.

D.

Größe und Gewicht sind bei mir Realität. Wenn man mal 80 geworden ist, um so mehr.
Wegen der Dünenfotografie bin ich letztens noch mal nach Fuerte geflogen. Im Handgepäck eine 8 kg schwere Fototasche mit Vollformat-Ausrüstung. Eine kleinere Fototasche im Koffer, mit anderen Dingen vollgepackt. Mit dieser bin ich dort (bepackt mit A7R und A7RII, bestückt mit FE 4/16-35 und FE 24-105) zu den Dünentouren losgezogen. Über die Ergebnisse war ich sehr erfreut und habe die 3-stündigen Touren täglich gerne ausgehalten, aber abends konnte ich kaum noch gehen, ich war platt wie eine Flunder.
Nächstes Jahr werde ich noch einmal (falls möglich) mit meiner APS-C Austrüstung fliegen. Die ist in einer anderen Umhängetasche versammelt, im letztes Jahr auf einer Bustour nach Irland. (Da war das Platzproblem der Grund). A6300 mit 4/10-18 und A6500 mit 18-105, sowie ein paar kleine Festbrennweiten waren der Inhalt.
Bei mir sind beide Systeme automatisch gewachsen, komme ursprünglich von Minolta über Sony A55 und Nex-7. Inzwischen wähle ich eben auch nach Größe und Gewicht in Abhängigkeit der Transportmöglichkeiten.
Früher alles kein Thema, da bin ich mit einem 50 kg Rucksack und Minolta in den Alpen, über einge Gipfel, von Hütte zu Hütte gezogen. Rückblickend eine sehr schöne Zeit. Deshalb freue ich mich über die heutigen Möglichkeiten (auch, wenn sie teurer sind), wo man, je nach Situation, flexibel bleibt. Natürlich habe ich früher dabei nie an meine spätere jetzige Situation gedacht- war ja alles soooo weit weg -. Wollte diese nicht umzukehrenden Tatsachen nur mal festhalten, da ich aus Erfahrung sprechen kann. Will Euch aber nicht den Sonntag verderben. Gehe gleich mit 2 x APS-C los. Die Sonne (hoffentlich bei Euch auch) soll ja vom Himmel lachen.

Grüße
Horst

felix181
17.02.2019, 10:41
Größe und Gewicht sind bei mir Realität. Wenn man mal 80 geworden ist, um so mehr.

Ich bin beeindruckt - ich bin mir sicher, dass ich mit 80 diesen Aufwand (völlig egaL ob KB oder APS-C) nicht mehr leisten (kann). Hut ab!

aidualk
17.02.2019, 10:45
Ja, auf jeden Fall. :top: Ich habe zwar erst rund 2/3 dieses Weges hinter mir, aber mein Rucksack ist auch nur noch etwa halb so schwer wie noch vor 25 Jahren. Und mehr möchte ich auf Dauer auf Touren auch nicht mehr dabei haben (müssen) - wo ist hier der 'Hut-zieh-smiley'?

wus
17.02.2019, 11:06
Ich (63) war jetzt erst wieder 12 Wochen mit meiner großen Umhängetasche (https://www.google.com/search?q=tamrac+614&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi675KPs8LgAhUQalAKHV3lBgYQ_AUIDygC&biw=1353&bih=1417) unterwegs, wie ich das seit 30 Jahren schon mache. Aber ich merkte schon, dass auch ich älter werde... anders als früher, als ich den kompletten Kit einfach überall hin mitschleppte, überlegte ich mir dieses Mal vor jedem Ausflug was ich wohl brauchen werde, und nahm alles andere vorher aus der Tasche raus. In Einzelfällen bin ich auch mal nur mit der RX100 losgezogen.

Ich will aber die Auswirkungen des alterns so lange wie möglich hinauszögern, darum hänge ich mir die große Tasche bei jeder Gelegenheit um - zu Trainingszwecken, um in Übung zu bleiben.

Zum Thema: ich habe bisher keine VF-Kamera, was schlicht an deren Preisen liegt. Ich denke irgendwann werde ich mir mal eine gebrauchte kaufen, aber zumindest eine A77II werde ich bestimmt behalten.

felix181
17.02.2019, 11:45
Wobei ich auch eines sagen muss: wenn man so wie ich eine VF Kamera und eine APS-C Kamera hat, macht es natürlich Sinn alle Objektive nur für VF zu kaufen. Ich merke da beim Tragekomfort keine grossen Unterschiede. Die paar Gramm die die APS-C leichter ist macht da keinen grossen Unterschied für mich.

Tratzdem bin ich froh, dass im E-Mount sowohl VF als auch APS-C kompakter ist...

Ich warte halt noch immer auf die Mini-A9 für Wildlife und das VF kommt bei allen anderen Anwendungen zum Einsatz. Dabei würde es mir nichts ausmachen, wenn die Mini-A9 die gleiche Grösse wie die A7R haben würde - mir kommts da eher nur auf das Einsatzgebiet an - Schlepperei ist sowieso angesagt...;)

nex69
17.02.2019, 12:57
Ich (63) war jetzt erst wieder 12 Wochen mit meiner großen Umhängetasche (https://www.google.com/search?q=tamrac+614&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi675KPs8LgAhUQalAKHV3lBgYQ_AUIDygC&biw=1353&bih=1417) unterwegs, wie ich das seit 30 Jahren schon mache.

Na,ja da gibt es ja schon lange eine bessere Lösung. Nennt sich Rucksack. Mit einer so schweren Umhängetasche möchte ich nicht mal einen halben Tag rumlaufen müssen.

Irmi
18.02.2019, 15:22
Nicht mal 1/2 Std. :shock:

Ich suche gezielt aus, was ich mitnehme, in den Urlaub fährt natüich alles mit, außer die Rokkore, also A7III mit 24-105 und 70-200, A6000 mit 16-50 als Bckup und RX10III für Stadtbummel. Vor Ort wähl ich dann genau aus, was ich brauchen will, es sei denn, wir sind mit dem Auto unterwegs.

Alles tragen, tu ich längst nicht mehr, weil ich es nicht mehr kann.

Mundi
19.02.2019, 19:30
Wir könnten ja ein Thema Ü70 aufmachen.:)
Ich bin immer froh wenn ich nach drei Stunden mit dem 100-400 und der A6500 wieder zuhause bin. Die Köchervariante dafür ist mir auch schon zu einseitig. Ich werde mal den Rucksack probieren. Von kleinen Linsen nehme ich meistens zwei mit. Die schwerste Ausrüstung ist aber die Makroausrüstung mit Stativ, Objektiv, Achromaten, Einstellschlitten, Beleuchtung und Pflanzenklammern. Früher hat meine Frau auch was getragen. Jetzt hat sie mir die A6500 abgeluchst und grünes Licht für die A6400 gegeben. C'est la vie.

nex69
19.02.2019, 19:36
Ein gut sitzender Rucksack (gibt ja nicht den perfekten für alles) ist ein massiver Komfortgewinn gegenüber einer grossen Schultertasche. Ich habe letztes Jahr den Fehler gemacht eine relativ grosse Schultertasche von Mindshiftgear zu kaufen. Die Tasche ist ja gut und recht. Aber die prallgefüllt tragen? Nein danke. Seither nutze ich wieder fast ausschliesslich Rucksäcke oder dann eine kleinere Tasche.